Kt 15 08 programm screen

Page 1

kleines

theater

HAUS DER FREIEN SZENE

2015 Juli August

Theater konzert kabarett


Juli/August 2015 Das Beste aus meinem Liebesleben

FR

31.07.

20:00

SA

01.08.

20:00

Donna & Doria Rocky Horror Wickel Show

MI

05.08.

20:00

Die Wunderübung Clementi · Köchl · Jäger

DO

06.08.

20:00

FR

07.08.

20:00

SA

08.08.

20:00

DO

13.08.

20:00

FR

14.08.

20:00

SA

15.08.

20:00

Uli Boettcher Ü40 – Die Party ist zu Ende!

SO

16.08.

20:00

Uli Boettcher Ü40 – Die Party ist zu Ende!

DO

20.08.

20:00

The Les Clöchards Rock'n'Roll Autopsy

FR

21.08.

20:00

SA

22.08.

20:00

SO

23.08.

20:00

Anita Köchl & Edi Jäger

Die Wunderübung Clementi · Köchl · Jäger Christian Überschall Die Zuzibilität der Weisswurscht Reloaded

Marc Haller Erwin aus der Schweiz Bzw. – so ein Beziehungstheater! P Caroline Richards & Bernhard Baumgartner DA BILLI JEAN IS NED MEI BUA STEFAN LEONHARDSBERGER & MARTIN SCHMID

The Les Clöchards Rock‘n‘Roll Autopsy Bzw. – so ein Beziehungstheater! Caroline Richards & Bernhard Baumgartner

SINGLECAFÉ GERHARD GREINER & BINA BLUMENCRON P

vorschau september 2015 DI

22.09.

20:00

= kabarett

DJANGO ASÜL BOXENSTOPP = musik

P

= premiere


Liebe Zuschauerinnen! Liebe Zuschauer! Wir feiern heuer 30 Jahre Kleines Theater mit erlesenen Sommergästen: Uli Böttcher, Django Asül, Christian Überschall, Marc Haller, Stefan Leonhardsberger und den „local heros“ Clementi & Stein sowie Richards & Baumgartner und Gerhard Greiner mit PREMIEREN neuer Programme. Köchl & Jäger präsentieren Axel Hacke und im Trio mit Georg Clementi: Daniel Glattauers neue Komödie. Die atemberaubende Kultband „The Les Clöchards“ rocken unser Haus mit einer exklusiven Vorpremiere ihres neuen Programms. Ihr Edi Jäger Kultur-frei-räume wie das kleine theater in Salzburg waren schon immer selten, sind selten und werden, so befürchte ich, noch seltener. Um so schöner ist es, auch im 30. Lebensjahr eine lebendige Anlaufstelle für KünstlerInnen aus Salzburg und auch aus ferneren Regionen vorzufinden. Eine bunte Insel im langsam mit der Erderwärmung austrocknenden Subventionsfluss der öffentlichen Hand, ein Raum für Kreativität, ein Arbeitsplatz, an dem man sich trotz „Klimawandel“ WILLKOMMEN fühlt. Danke dafür! Allen, die das ermöglichen! Fabian Kametz, Regisseur von „Gut gegen Gastworte von Fabian Kametz Nordwind“ und „Die Wunderübung“.

Feiern Sie den Sommer mit uns! Wir freuen uns auf Sie! Edi Jäger und das Team des kleinen theaters


Anita Köchl & Edi Jäger

Das Beste aus meinem Liebesleben uraufführung. Programm mit texten von axel hacke. Hinreißende Geschichten aus den Beziehungssümpfen des Alltags, die einem geradezu unheimlich bekannt sind und die man mit größtem Vergnügen hört: Warum hoffen 75% aller Frauen, dass sich ihr Mann im Laufe der Ehe ändert, 75% aller Männer aber, dass sich ihre Frau nicht ändert? Warum schauen Frauen „Sex in the City“ und Männer „Die Sopranos“? Axel Hacke gilt als „Popstar der deutschen Literatur”, seine zahlreichen Bücher sind in sechzehn Sprachen übersetzt: Satiren, Szenen und geschliffene Geschichten. Seine Kolumne in der „Süddeutschen Zeitung“ hat Kultstatus, spätestens seit der legendären Trilogie über ver-hörte Liedtexte und Gedichtzeilen: Der weiße Neger Wumbaba. Mehr als eine Million Menschen in Deutschland haben darüber Tränen gelacht – über den Erbeerschorsch, den Kuhfürsten und den Kinder-Lehmann, die nun zum größten Vergnügen unter uns leben … „Kultstatus. Sprachkünstler … Empfänger zahlreicher Preise.” „… ein kleines Wunder …”

Die Zeit Wiener Zeitung

VON Axel Hacke TEXTFASSUNG Anita Köchl & Edi Jäger REGIE Giora Seeliger CHOREOGRAPHIE Reda Roshdy Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

Komödie am 31.07.


ROCKY HORROR WICKEL SHOW

DONNA & DORIA ZWEI MÄNNER, FÜNF KINDER UND EIN MAGEN-DARM-KRANKER HUND! Anja Clementi und Silke Stein alias Donna & Doria. Zusammen haben sie zwei Männer, fünf Kinder und einen magen-darm-kranken Hund. Ideale Voraussetzungen also, um sich Kindern und anderen Katastrophen widmen zu können. Das gelingt den beiden Kabarett-Ladies in ihrer jüngsten „Rocky Horror Wickel Show“ auf äußerst unterhaltsame Weise. Mit viel Mutterwitz und einfallsreichen Chansons beleuchten die beiden Schauspielerinnen die ernsten und weniger ernsten Themen des wahnsinnig normalen Lebens wie: Kinder kriegen, eine Ehe führen, immer gut aussehen, nebenbei noch den Haushalt schmeißen und natürlich dabei die Welt retten. Eine musikalische Revue mit Unterhaltungswert und viel Humor. „Mit der eigenen Erfahrung, zusammen haben wir fünf Kinder und einen magendarmkranken Hund‘ stellen die beiden einen realistischen Rückblick an. Den mütterlichen Alltag begleiten ein musikalischer Strauß und eine schauspielerische Darstellung zum Niederknien.“ Tennengauer Nachrichten, Kerstin Dresing MIT Anja Clementi & Silke Stein Regie Georg Clementi Produktion Donna & Doria. Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

kabarett am 01.08.


Anita Köchl · Edi Jäger · GEORG CLEMENTI

DIE WUNDERÜBUNG Komödie von Daniel Glattauer Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt und die Versuche, die der Paartherapeut anstellt, um die beiden Streithähne in den Griff zu kriegen, sind ganz und gar nicht erfolgreich. Joana weiß immer schon vorher, was ihr Ehemann sagen will und sorgt mit ihrem Redeschwall dafür, dass er oft gar nicht zu Wort kommt. Valentin straft sie dafür mit Gefühlskälte. Wo ist alles hingekommen? Die großen Gefühle? Der Therapeut zieht alle Register seines Könnens. Bis zur Wunderübung: ER und SIE mögen sich das Wunder vorstellen, sie wachten auf und die Welt sei wieder in Ordnung. Was löst das aus? Die ideale Möglichkeit kräftig auszuteilen und den jeweils anderen mit SEINEN und IHREN Worten zum Monster zu erklären. Sind Joana und Valentin wirklich so ein hoffnungsloses Paar? … In „Die Wunderübung“ erweist sich Daniel Glattauer als ein Meister darin, die feinen Zwischentöne im Dschungel unserer Gefühle darzustellen. VON Daniel Glattauer REGIE Fabian Kametz MIT Anita Köchl, Edi Jäger, Georg Clementi Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

komödie am 05. & 06.08.


DIE ZUZIBILITÄT DER WEISSWURSCHT RELOADED

CHRISTIAN ÜBERSCHALL SO TICKEN DIE BAYERN Christian Überschall gehört zu den Spätzündern, nicht zuletzt, weil er aus dem Berner Oberland stammt. Er hat erst als 45-jähriger Steuerberater und Hobbypianist entdeckt, dass es noch etwas Besseres gibt als Bilanzkosmetik und Gewinn tuning: Musikkabarett! Bis sein erstes Programm „Saupreiss, Schweizerischer!“ abendfüllend war, hat er dann nochmals 5 Jahre gebraucht. Als er vor der Entscheidung stand, den alten Beruf an den Nagel zu hängen, haben ihm eigentlich alle abgeraten, außer seinen Mandanten. Da hat er sich gesagt: »No risk, no fun!« Seither hat er es immerhin auf zehn Programme gebracht. Nachdem ihm sein Agent, der die unterschwellig erotisierende Wirkung des Schweizer Akzents erkannte, geraten hat: »Weniger spielen, mehr reden!« ist die Musik immer mehr in den Hintergrund getreten. Christian Überschall wurde vor einigen Jahren in Salzburg zum „besten in München lebenden Schweizer Kabarettisten“ gewählt. Sein Programm „Die Zuzibilität der Weisswurscht“ genießt inzwischen Kultstatus. Irgendwann musste er aber feststellen, dass die Bayern zwar sehr ergiebig sind, aber auch nicht unbegrenzt und er hat sich neuen Themen zugewandt. Nachdem er immer wieder angefleht wurde (teilweise auf Knien), sich doch wieder verstärkt den Bayern zu widmen, hat er sich nun nochmal mit dem Thema auseinandergesetzt und ein Stück aus alten und neuen Texten konzipiert, garniert mit Highlights aus den anderen Programmen. Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

kabarett am 07.08


ERWIN AUS DER SCHWEIZ

MARC HALLER Schweizer Zauber-Kabarett Comedy and Magic heißt das Konzept, mit dem die schon jetzt kultverdächtige Figur Erwin das Publikum zum Lachen und Staunen bringt. Marc Haller alias ERWIN AUS DER SCHWEIZ ist nicht der typische selbstbewusste Komödiant, nicht der übliche mysteriöse Zauberer. Die Kunstfigur Erwin ist schräg, unsicher, etwas verklemmt und sehr … nun ja … schweizerisch. Der drollige, unbeholfene Bursche in seinem kleinkarierten Sakko, Fliege und Hochwasserhosen bringt die Zuseher schon beim ersten Anblick zum Schmunzeln. Das herzerweichende Schweizer Idiom und die überraschenden Zauberkunststücke, die Erwin wie zufällig zu passieren scheinen, tragen zu der überwältigend liebenswerten Komik der Show bei. Marc Haller bezaubert aber auch als treuherziger Geschichtenerzähler mit poetischer Anmut. Marc Haller ist 1987 in der Schweiz mit zwei nichtmagischen Drillingsbrüdern geboren. Bereits mit 14 Jahren besuchte er die Zauberschule in Zürich und gewinnt schon zwei Jahre später den Förderpreis des „Magischen Rings der Schweiz“. Der Weg führt ihn weiter über das Musische Gymnasium Zürich und der Lee Strassbergschule in New York nach Wien, wo er am Konservatorium Schauspiel studiert. Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

kabarett am 08.08.


CAROLINE RICHARDS & BERNHARD BAUMGARTNER

BZW. – SO EIN BEZIEHUNGSTHEATER! Premiere: KOMÖDIE MIT CAROLINE RICHARDS & BERNHARD BAUMGARTNER Frau und Herr Dr. Liebling sind sehr glücklich verheiratet, erfolgreiche Paartherapeuten und Beziehungswissenschaftler. Das von ihnen gegründete IFAL (Institut für angewandte Liebesbeziehungen) sieht sich selbst als Entwicklungshilfeprogramm für Mann und Frau. Erleben Sie einen ganzheitlich-bahnbrechenden Abend, damit Sie künftig in Beziehungsangelegenheiten nicht mehr so kläglich scheitern müssen wie so viele. Nach dem Motto: Von den Besten lernen! Gibt es die große Liebe heute überhaupt noch und wenn ja, für wie lange? Liebling & Liebling offenbaren die Mysterien des „Wie-lerne-ich-wen-Kennen?“ im 21. Jahrhundert! Von der großen Schlacht am Single-Buffet hin zum süßesten Hormoncocktail der Welt. Enttäuschungen, Machtkämpfe und Speed-Dating inklusive. Illustriert werden die durchaus wissenschaftlichen Erkenntnisse anhand zweier Beziehungs-Crash-Test-Dummies namens Monika und Thomas. Sie zeigen uns die Knack- und Höhepunkte moderner Paarkonstellationen: Wer passt zu wem – und wenn ja, wieso? Warum können wir nicht für immer verliebt bleiben? Haben Lügen manchmal auch lange Beine? Ist Sex innerhalb einer Beziehung überhaupt ein tragfähiges Konzept? Denn eins ist klar: Wo die Liebe hinfällt, muss sie wieder aufstehen. MIT Caroline Richards & Bernhard Baumgartner Regie Josef Krasanovsky Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

komödie am 13. & 22.08.


STEFAN LEONHARDSBERGER & MARTIN SCHMID

DA BILLI JEAN IS NED MEI BUA BEGEISTERUNGsSTÜRME BEIM LETZTEN GASTSPIEL: HEISSER SOMMERTIPP! Für den Liederabend „Da Billi Jean is ned mei Bua“ interpretieren der Musiker Stefan Leonhardsberger und Autor Paul Klambauer Klassiker der Popmusik neu und im österreichischen Dialekt. Die berühmten Melodien sind dem Publikum bereits vertraut – umso größer ist die Wirkung der Songtexte, die humorvoll und bissig die Triumphe und Niederlagen ihrer Protagonisten besingen. Neben viel Schmäh und präzisen Alltagsbeobachtungen ist auch Platz für nachdenkliche Momente. Musikalisch begleitet wird der Abend von dem Profimusiker Martin Schmid, der mit seinen Gitarrenarrangements, im Singer/Songwriter Stil, gekonnt den heißen Kern der Popmusik freilegt. „Auf der Bühne hat er (Anm. Stefan Leonhardsberger) durch seine Präsenz und seinen Charme schnell das Publikum erobert … Gitarrist Martin Schmid schafft es mit minimalen musikalischen Variationen und zurückhaltenden Gesten ebenso gut zu unterhalten … Billi Jean sollte sich also schon mal an die größeren Bühnen gewöhnen …“ Oberösterreichische Nachrichten VON Paul Klambauer MIT Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

kabarett am 14.08.


Ü40 – DIE PARTY IST ZU ENDE!

ULI BOETTCHER Die gute Nachricht: Geheimtipp wieder zweimal im KT! Die schlechte Nachricht: rasch ausverkauft! Karten sichern! Im Leben eines Mannes gibt es verschiedene Abschnitte – fast alle sind bekannt. Der Mann in den 40ern jedoch steckt in Schwierigkeiten – denn … wer ist er? Oder wo? Die testosterongeschwängerten Zeiten sind vorüber, die Weisheit des Alters hat sich noch nicht eingestellt. Was er kennt, will (oder kann) er nicht mehr, was er will (oder kann), weiß er noch nicht. Er will mit dem Rauchen aufhören und mit dem Sport anfangen. Und doch ahnt er, dass es andersherum wesentlich leichter ist. So liegt die Lösung in der genauen Betrachtung: Warum beginnt der Mann ab 40 zu schnarchen? Oder Marathon zu laufen? Wie geht er um mit dem Niedergang der Libido? Welche positiven Aspekte haben ausfallende Haare? Wie steckt man die ersten Urologen-Besuche weg und geht das überhaupt? Es ist nicht das Altern, was dem Mann über 40 Schwierigkeiten macht. Nur der Umgang damit … Für junge Männer ein Panoptikum des Schreckens, für ältere Männer eine Genugtuung, für betroffene Männer eine Therapie und für Frauen … nun, für Frauen kann dieser Abend ein völlig neues Licht auf das Wesen werfen, das da jeden Morgen neben ihnen aufwacht … Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

kabarett am 15. & 16.08.


ROCK‘N‘ROLL AUTOPSY

THE LES CLÖCHARDS vorpremiere ihres neuen programms The Les Clöchards sind zurück! Nach dem ausverkauften Konzert beim Winterfest 2013 holt nun das kleine theater die Kultband für eine exklusive Vorpremiere ihres neuen Programms „Rock’n’Roll Autopsy“ wieder nach Salzburg. Im Gepäck haben die fünf lausigen Buben ihre brandneue Platte „Not for sale“. Als sich The Les Clöchards 2005 als Straßenmusikband auf einer Insel nahe Korsika gründeten, fügten sie ihrem Lumpenschick den unbedingten Willen bei, Rockstars zu werden. Aber statt mit obligatorisch verzerrten Gitarren punkten sie mit Musikalität, Charme, Aberwitz, tollkühnen Tanzeinlagen, Gesichts- und Instrumentalakrobatik, einem Schlagzeug aus Trommelmüll, Oma’s Heimorgel, einer verbeulten Metallgitarre, einem löchrigen Kontrabrass und Anzügen, bei denen gestreift mit geblümt kombiniert wird, als ob es kein Morgen gäbe … Nach über 600 Auftritten huldigen ihre Fans und auch die europäische Presse The Les Clöchards inzwischen als Kultband. Was dabei heraus kommt, wenn sie einem Lied ihren Hut aufgesetzt haben, ist Musik für Menschen, die ihre Erdbeeren gerne ein Stück abseits des Waldweges pflücken und davor zurückschrecken, Linoleum auf gut erhaltene Dielenböden zu kleben. Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

musik am 20. & 21.08.


GERHARD GREINER & BINA BLUMENCRON

SINGLECAFÉ kabarett VON UND MIT GERHARD GREINER UND BINA BLUMENCRON Im elitären Singlecafé treffen sich einsame Herzen mit dem Wunsch, endlich glücklich mit dem standesgemäßen Partner vereint zu werden. Mehr durch Zufall gerät Gerhard in diesen erlesenen Kreis von Suchenden. Schnell fällt auf, dass Gerhard etwas anders ist und so gar nicht dem Klientel des Singlecafés entspricht. Aber auch er ist Single und das schon lang. Warum, das kann er sich selber nicht erklären. Um der ganzen Misere auf den Grund zu gehen, sucht er den Schuldigen. Doch er wird eines Besseren belehrt. Baronin Blumencron greift ein und versucht, diesen peinlichen Auftritt zu verhindern. Ob ihr das gelingt? Ein Abend übers Anbandeln und Scheitern, über die Liebe und die Scheidung danach. Über Sex vor, während und nach der Ehe, über Frauen und Männer und über das Leben generell … Gerhard Greiner bekannt als Toni Steiger aus der erfolgreichen Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“ und Bina Blumencron, die man als Schauspielerin und Sängerin von Salzburgs Bühnen kennt, führen Sie durch diesen Abend voller Liebe, Hass und Zuversicht. Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigt: € 11,-

kabarett am 23.08.


am 22.09.

DJANGO BOXENSTOPP ASÜL

Wer zwanzig Jahre unterwegs war, sollte mal einen Boxenstopp einlegen. Um zu sehen, wo er gelandet ist. Und um nachzuvollziehen, welche Strecke zurückgelegt wurde. Stimmte die Richtung? Passte das Tempo? Gab es unvorhergesehene Vorkommnisse? Was hat den Fahrer geprägt? Wie entwickelte sich der Fuhrpark im Laufe der Zeit? Im Herbst 1995 stand Django Asül erstmals vor zahlendem Publikum. Er machte sich auf eine Reise, deren Verlauf und Dauer ungewiss war. Statt eines Diaabends präsentiert Django Asül Klassiker aus diesen zwei Jahrzehnten. Und nimmt das Publikum mit auf einen Trip. Garantiert mautfrei. Denn statt einer Vignette reicht eine gewöhnliche Eintrittskarte.


kartenpreise

Normalpreis: € 20,- | ErmäSSigter Preis: € 11,Für manche Vorstellungen gelten Sonderpreise. Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Schülerinnen, Studierende (bis 26 Jahre), Lehrlinge, Wehrund Zivildiener, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Bei Theater für Junges Publikum gilt der ermäßigte Preis für alle bis 14 Jahre, ansonsten gilt der Normalpreis. Gruppenpreise ab zehn Personen auf Anfrage und nur im Vorverkauf im kleinen theater. Ö1-Club-Ermäßigung nur bei Normalpreis-Karten und nicht bei mit B oder (SV) gekennzeichneten Vorstellungen.

vorverkauf

kleines theater | Tel. 0662 - 87 21 54 | MO-FR von 10 bis 14 Uhr. oeticket salzburg | Tel. 0662 - 84 37 11 | MO-FR von 10 bis 19 Uhr und SA von 10 bis 17 Uhr im Ö-Ticket-Center im republic (Anton-Neumayr-Platz 2). überall: Sie erhalten die Karten auch in allen Vorverkaufsstellen mit oeticket-Verkauf (z.B.: in den Salzburger Sparkassen, Raiffeisenbanken und in den meisten Kartenbüros) sowie online unter www.oeticket.com. Es fallen dabei die üblichen Vorverkaufsgebühren an. online: www.kleinestheater.at print@home: Karten online über unsere Website kaufen und gleich selber zu Hause ausdrucken! Abendkassa: Die Abendkassa öffnet jeweils eine Stunde, bei Schulvorstellungen 30 min vor Vorstellungsbeginn. Kein Vorverkauf an der Abendkassa!

Kartenbedingungen

Im kleinen theater gibt es nummerierte Sitze. Reservierte Karten liegen bis längstens 20 min vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse zur Abholung bereit. Werden die Karten bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt, gehen die Karten automatisch wieder in den freien Verkauf. Alle Veranstaltungen finden – wenn nicht anders angegeben – im kleinen theater statt.

Theateradresse

kleines theater | Schallmooser Hauptstr.50 | 5020 Salzburg Anfahrt von der Autobahn: Autobahnausfahrt Nord, Richtung Stadtzentrum, Vogelweiderstraße bis zum Berg, links in die Schallmooser Haupt­­straße (ca. 5 min von der Ausfahrt). Anfahrt aus der Stadt: Zentrum, Staatsbrücke, Makartplatz, Mirabellplatz, Franz-Josef-Straße, Schallmooser Hauptstraße Parken: Ab 15 Uhr stehen Ihnen 61 blau markierte Parkplätze am Penny-Markt-Parkplatz in der Robinigstraße (gegenüber dem Theater) zur Verfügung. Auch das Parken im Einkaufszentrum Z.I.B. mit Tausch des Einfahrtstickets an der Theaterkasse gegen ein Ausfahrtsticket (€ 2,-) ist möglich. Mehr Infos unter www.kleinestheater.at/anfahrt. Busverbindung: StadtBus Linie 4 | Haltestelle: Canavalstraße essen&trinken: Direkt neben dem Theater ist das Kulturgasthaus Urbankeller DI–SA von 15 bis 24 Uhr, SO 11 bis 24.00 Uhr geöffnet und bietet Ihnen durchgehend warme Küche Tisch-Reservierungen bitte direkt unter der Telefonnr. +43 (0)662 870894.

Gutscheine

Schenken Sie Kunst und gute Unterhaltung mit einem Gutschein für den Besuch einer Vorstellung. Erhältlich zu den Vorverkaufszeiten im kleinen theater und auf www.kleinestheater.at

freunde & förderer

Sie möchten das kleine theater unterstützen? Unter www.kleinestheater.at/freunde finden Sie Infos oder rufen Sie uns an: +43 (0)662 872154 (MO–FR 10–14 Uhr)! Bühnenzeitungsabo: Sie möchten diese Bühnenzeitung regelmäßig und kostenlos per Post erhalten? Dann registrieren Sie sich einfach auf unserer Website oder rufen Sie uns an!

VORSCHAU

Das Programmheft Herbst 2015 erscheint im August 2015. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 01.07.2015 Das kleine theater wird unterstützt von Stadt Salzburg Kultur und Land Salzburg Kultur. Es ist Mitglied im Dachverband der Salzburger Kulturstätten, in der IG Kultur und in der ASSITEJ Austria.


Impressum: kleines theater bühnenzeitung, Verein Zentrum für Theater und Kultur, Schallmooser Hauptstr. 50, A-5020 Salzburg, Karten +43 (0)662872154 (MO-FR 10-14 Uhr), Büro (kein Kartenverkauf) +43 (0)662 880219, Fax: +43 (0)662 880224, office@kleinestheater.at. Auflage: 12.000 Stück. Redaktion, Gestaltung u.f.d. Inhalt verantwortlich: Julia Fink, Katharina Pichler, Brigitte Schubert Druck: Offset 5020, Salzburg. Irrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 04.05.2015 Team: Erich Posch (Technik), Brigitte Schubert (Office/Dramaturgie), Sabine Jenichl (Office/ Finanzen/Dramaturgie), Julia Fink (Grafik), Katharina Pichler (Planung/Presse/Dramaturgie), Melanie Schürz (Kartenbüro), Leopoldine Topf (Reinigung) Marvin Gschnitzer (Technik). Künstlerisches Leitungsteam: Peter Blaikner, Edi Jäger, Caroline Richards und Harald Schöllbauer Coverfoto: Nick Callaghan kleines theater bühnenzeitung nr. 51. Juli/August 2015 – Einzelpreis: EUR 1,00 Österreichische Post AG/Sponsoring.Post - Verlagspostamt 5020 Salzburg - GZ: 06Z037140S Retouren an kleines theater, Schallmooser Hauptstr. 50, 5020 Salzburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.