Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 70 70 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 04. November 2010 Nr. 27 GRÜNES LICHT
SCHILLER - REALSCHULE
TKJ-LER IN FRANKFURT
KEINE FRAGE DES ALTERS
Innenstadtsanierung steht nichts mehr im Wege
Zukunftsorientiertes Energiesparprogramm gestartet
Erfolg auf ganzer (Ziel-) Linie für Stefan Seyffert
Info - Veranstaltung klärt über Tücken in der Wohnung auf
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Seite 8
Ferienausflug ins Bergwerk
Jagd nach dem schwarzen Gold
Sarstedt. Da haben sie wohl etwas falsch verstanden! 16 Kinder und 4 Betreuer drangen aufgrund latenten Kohlemangels am vergangenen Freitag um 15 Uhr Osterwalder
Ortszeit in Erwartung fetter Beute in das dortige Besucherbergwerk ein. Bei einer Museumsführung wurden die Stollenführer Helmut und Hartmut skrupellos und harsch ins
Kreuzverhör genommen. Diese gaben daraufhin widerstandslos Informationen zu Geschichte und Alltag des Besucherbergwerkes preis. Bei der anschließenden sowohl spek-
takulären als auch beispielslosen Verfolgungsjagd durch das 1 km lange und weit über 100 Jahre alte Stollensystem, ging das Sarstedter Team mit äußerster Beschlagenheit vor. Nach der Bildung zweier kleinerer Gruppen bestimmte jede seinen Stollenführer, welcher neben sicherer Ortskenntnis auch mit perfekter Übersetzung des Grubenjargons fungierte. Begrifflichkeiten wie Fahrte, Flöz, Haspel, Hangen und Mottek verloren daraufhin ihre Furcht. Eine abschließende Begutachtung der Beute stieß vorweg auf positive Resonanz. Ob diese Währung in der hiesigen Geschäftswelt jedoch auf Anerkennung stößt; bleibt abzuwarten. Sachdienliche Hinweise; welche zur Bildung einer neuen Bedarfsgemeinschaft führen, werden vom Jugendzentrum Klecks mit einer Wiederholungstat in Form einer erneuten Bergwerksbesichtigung belohnt. ■
Baumpflanzung
Gedenkstein zum 100. Geburtstag Hotteln (gs). Ein Herbstfest beschloss die Jubiläumsfeiern zum 100. Geburtstag des Sportvereins TV Deutsche Eiche Hotteln. Im Mittelpunkt standen die Enthüllung eines Gedenksteins und das Pflanzen einer jungen Eiche durch den Vereinsvorsitzenden Heinrich Aue und das Vorstandsmitglied Torsten Rupp. Der Findling war vom Hottelner Bürger Cord-Daniel Rühmkorf gestiftet worden und die Algermissener Firma Naturstein Meisner hatte die Aufbringung der Inschrift kostenfrei übernommen. Die junge Eiche war ein Geschenk vom Gartenbaubetrieb Kluge. Der kleine Festakt mit Ansprachen vom Vereinsvorsitzenden Heinrich Aue
Heinrich Aue und Torsten Rupp enthüllen den Gedenkstein, Ortsbürgermeister Dirk Warneke hielt eine Rede und Hottelns Ortsbürgermeister Dirk Warneke, und die Enthüllung des Steins sowie dem Pflanzen der
Eiche wurde musikalisch vom Hannoverschen Showcorps Bogart begleitet. Schon etwa zwei Jahre vor
dem eigentlichen Jubiläum waren Buttons mit eingeprägten Ziffern verkauft worden. Zum Abschluss der Jubiläumsfeiern entpuppten sich die Zahlen auf den Blechscheiben als Lose für eine Tombola, bei der wertvolle Preise winkten. Gutscheine, darunter eine Familien-Jahreskarte für den Zoo Hannover, eine Terrassenheizung, Wein und Spielzeug gab es zu gewinnen. Alle, die noch keinen Button hatten, konnten die restlichen Anstecker bei Torsten Rupp kaufen. Der Familiennachmittag endete nach Einbruch der Dunkelheit mit einem großen Laternenumzug, bei dem die Kinder mit ihren Lampions die Hottelner Straßen erleuchteten. ■
AWO-Kindergarten Sarstedt (gk). In dem modernen und schönen Gebäude des AWOKindergartens Am Sonnenkamp wurden am 15. Oktober bestens ausgestattete Krippenplätze für Kinder ab 12 Monate „eingeweiht“. Hell und freundlich sind die Räume in dem architektonisch interessanten Haus. Familiensoziale Fragen können rasch gelöst werden. Und für das Erleben der Jüngsten sind die Plätze von bedeutendem Wert. Am vergangenen Freitag konnten
Foto Gerda Kühle
Krippenkinder jetzt auch am Sonnenkamp
Franziska Knoke liest vor sich Horst-Dieter Schelper, allgemeiner Vertreter des Bürgermeis-
ters Karl-Heinz Wondratschek, und Bauamtsleiter Bernd Lindenzweig „von dem ordnungsgemäßen Zustand der Einrichtung“ persönlich überzeugen. Kindergartenleiterin Christina Königer-Anhoeck erläuterte den Besuchern alles Wissenswerte. Bislang werden 9 Kleinkinder liebevoll betreut, für insgesamt 15 ist ausreichend Platz vorhanden. Um den Übergang von der Familie in die Krippensituation so sanft wie möglich zu gestalten, begleiten
die Eltern in der ersten Zeit ihren Nachwuchs bei allen Aktionen. Das Eingewöhnungskonzept mit individuellen Möglichkeiten für jedes Kind richtet sich nach dem „Berliner Modell“. Nach der Eingewöhnungsphase, die von unterschiedlicher Dauer sein kann, wird alles Weitere mit der Leiterin besprochen. Wer weitere Informationen möchte, kann unter Telefon 901390 Kontakt mit Christina Königer-Anhoeck aufnehmen. ■
Nachwuchsorchester spielt:
Buntes Musikrepertoire Sarstedt. Am Sonntag, den 21. November hat das Nachwuchsorchester des Sarstedter Blasorchesters seinen großen Auftritt in der Regenbogenschule in Sarstedt. Die Nachwuchsmusiker veranstalten ein eigenes Konzert mit einem Auftritt des Nachwuchsorchesters beim diesjährigen anspruchsvollen Pro- Frühjahrskonzert des Sarstedter Blasorchesters gramm. Rund 35 junge Musikerinnen und Musiker gehören inzwischen dem Nachwuchsorchester an, worauf der Verein zu Recht stolz ist. Zur Vorbereitung auf das Konzert verbrachte das Orchester kürzlich sein Probenwochenende in Wernigerode. Unter der musikalischen Leitung von Michael Trumpf hat das Nachwuchsorchester ein Programm erarbeitet, das die jungen Mitglieder besonders anspricht und sicherlich auch beim Publikum gut ankommen wird. Mit Themen aus den bekannten Filmen wie „Easy Rider“ oder „High school musical 3“ sowie „Star Trek“ werden beliebte Musiktitel beim Konzert zu hören sein. Des Weiteren gehören ein Medley der größten Disco-Hits sowie weitere bekannte Stücke aus der Popmusik und sogar ein Gesangsbeitrag zum Programm. Das Konzert des Nachwuchsorchesters am 21.11. beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten der Jugendarbeit des Orchetsres sind willkommen. ■
38. Ausstellung „Kunst & Handwerk“
Planung läuft auf Hochtouren Sarstedt (gs). Am 20. und 21. November öffnet die beliebte Ausstellung „Kunst & Handwerk“ zum 38. Mal ihre Tore. Im Erdgeschoss des Gymnasiums Sarstedt, Wellweg 43, zeigen 86 Künstler aus ganz Deutschland ihre Arbeiten. Das Spektrum Hans-Georg, Irene Hartmann und Hans Kollecker organider schöpferischen sieren die Ausstellung Exponate ist groß und reicht von der Malerei und Grafik über Holz- und Metallarbeiten, Schmuck, Glasbläserkunst, Textilarbeiten bis hin zu weihnachtlichen Blumenarrangements. In der Cafeteria des Gymnasiums laden die Mitglieder der Kulturgemeinschaft Sarstedt, die Organisator der Ausstellung ist, zu Kaffee, Kuchen oder einem herzhaften Imbiss ein. Die Ausstellung ist am Sonnabend, den 21. November von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 22. November von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Einen ausführlichen Bericht finden Sie im KLEEBLATT am 11. November 2010. ■
Kantorin Lüdicke
Feierliche Verabschiedung Sarstedt (gk). Zwei ganz besondere Anlässe führten am vergangenen Sonntag zahlreiche Menschen in der ehrwürdigen Sankt Nicolai–Kirche zusammen. Zum einen war es der Reformationstag, an dem Dr. Martin Luthers Leben und Wirken im Mittelpunkt der Predigt standen. Gemeindepastor Lutz Krügener pries in seiner bewegenden Rede die großen Verdienste des am 10. 11.1483 in Eisleben geborenen Reformators. „Die lutherische Kirche ist die Kirche der Freiheit“, sagte Pastor Krügener. Dann folgten noch weitere Beispiele, die von der Freiheit eines Christenmenschen und anderen Dingen zeugen. An diesem aktiven Gottesdienst war auch Karin Heimann beteiligt. „Es ist das Heil uns kommen her“ sangen die Besucher gemeinsam. Fortsetzung auf Seite 2