KLEEBLATT 16.09.2010

Page 6

6

KLEEBLATT

Bogenschützen des SV Sarstedt 51

Schießen um die Rose Sarstedt. Der abschließende Durchgang des jährlichen Rundenwettkampfes „Hildesheimer Rose“ der Bogenschützen fand am vergangenen Sonntag in Söhlde statt. Die Besonderheit dabei: ein Durchgang findet im Winter in der Halle statt. Die Distanz beträgt dort 18 Meter. Die zweite Runde erfolgt im Freien über 30 Meter Distanz. Von den Bogenschützen des SV Sarstedt 51 nahmen in diesem Jahr 15 Aktive teil. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Es wurde bei wenig Wind sehr warm und blieb trocken. Am Sonntag konnten Paula Hintz und Bernd Kluckert leider nicht mit schießen, sodass die übrigen 13 die Vereinsfahne „hochhalten“ mussten. Sehr erfolgreich taten dies Hans-Peter Hanke (Herren Compound, 1182 Ring), Jessica Kluckert (Schüler A/w, 903), Markus Schneider (Schüler C, 923) und Mario Hinz (Jugend, 991). Sie erreichten erste Plätze. Jeweils Zweiter wurden Christian Schneider (Schüler C, 551), Nicolas Nickel (Schüler B, 620), Ulrike Rabe (Damen Recurve, 1147) und Bardhyl Luzhnica (Herren Recurve, 1134). Einen dritten Platz erkämpfte Marius Sandrock (Schüler A, 762). Für Paula Hintz reichte die Teilnahme am Winterdurchgang für den ersten Platz bei den Schülern C/w, da sie keine Konkurrenz hatte. Achtbar schlugen sich bei den Herren Recurve auch Dirk Hansen (Platz 9, 1060) und Andreas Kühle (Platz 10, 1038) sowie Robin Klamt (932) und Stefan Schneider (898), die 14. bzw. 15. wurden. Trainer Karl Schmidbauer erkannte bei dieser Gelegenheit das eine oder andere Verbesserungspotenzial. Demnach stehen rechtzeitig vor Beginn der Hallensaison mit Kreis- und Landesmeisterschaft sowie Liga spezielle Trainingseinheiten an. Wer sich für das Bogenschiessen interessiert, kann am Schnuppertraining im Vereinsheim am Schützenplatz teilnehmen (bis Anfang Oktober Montag, Dienstag, und Freitagnachmittag ab 17:00 Uhr). Auskunft gibt ■ Ulrike Rabe unter Telefon 05066-63456.

SPORT

16. September 2010

U13-I der JSV 02 Giesen mit einheitlichem Trainingsoutfit

Giesen. Der ungeschlagene Tabellenführer der Kreisliga erhielt dank neuer Sponsoren einen kompletten Sportbekleidungssatz. Die Spielerinnen und Spieler der U13-I sind

begeistert von den hochwertigen Materialien und freuen sich, nun auch im Trainingsbetrieb einheitlich auftreten zu können. Nicht nur der Eindruck nach außen, sondern auch

das Gemeinschaftsgefühl im Team hat dadurch noch mehr gewonnen. Die JSV 02 Giesen bedankt für diese Spende bei Malermeisterbetrieb Silvio Uteg (Bönnien), Gaststätte

Henning Maas (Bönnien), Zander & Gerlach Bauelemente (Bockenem) und den Clubhauswirt der SSV Förste, Günther Elixmann. ■

Giftener Schützen feiern ihre Majestäten

100 Jahre Otto-GottTurnhalle Sarstedt (sr). Die Otto-Gott-Turnhalle hat Geburtstag. Seit 100 Jahren ist der TKJ Sarstedt stolzer Besitzer durch die Schenkung des Sarstedter Otto Gott Besitzer dieser Sportstätte. Viel Arbeit mit Umbauten und Geld haben die TKJler in diese Halle investiert, um sie in der jetzigen Ausstattung zu präsentieren. Das Jubiläum will der TKJ Sarstedt gebührend mit Mitgliedern und Freunden des Vereins feiern. Und so soll sich am 2. Oktober die Otto-Gott-Turnhalle in der Weberstrasse in eine Festhalle verwandeln. Alle, die dieses Ereignis mitfeiern möchten, sollten sich sputen, denn der Kartenverkauf endet am 20. September 2010. Eine Abendkasse für Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Otto-Gott-Turnhalle wird es nicht geben. Karten für die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, gibt es für 10 Euro, inklusive Büffet, jedoch ohne Getränke. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des TKJ Sarstedt in der Weberstraße erhältlich. ■

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 23.09.10 KKS Heisede

KK-Auflagemeister Bei den Kleinkalieber 50m-Auflagemeisterschaften des Kreisschützenverbandes Hildesheim- Marienburg trafen die Schützen des KKS Heisede voll ins Schwarze! Auf der Schießsportanlage des SV Sarstedt 51 am 11. und 12. September traten für den KKS Heisede in der Altersklasse Klaus Gude, Wolfgang Winkler und Rainer Weise, für die Senioren Hartmut Piontek, Harry Jankowski und Konrad Hartmann vor den Scheiben an. Nach Abgabe der jeweils 30 Wettkampfschüsse, mit der anschließenden elektronischen Auswertung auf Grundlage der Zehntel-Ringwertung, konnten die Schützen mit ihren Leistungen zufrieden sein. Die Zeit bis zu Ende des Wettkampfes, mit dem Ergebnis aller Mannschaften und Teilnehmer, war noch zu überbrücken. Erst als Wettkampfleiter Walter Sauer (Sarstedter 51) durch Aushang die endgültigen Ergebnisse bekannt gab, konnten sich die Schützen des KKS Heisede in ihren Klassen den Titel – Auflagenmeister KK 2010 sicher sein. So wurde Mannschaftssieger – Altersklasse – der KKS Heisede mit 912,2Rg vor dem KKS Hasede 910,0Rg und der SV Harsum I mit 906,8Rg. In der Einzelwertung siegte Burghard Gust (Harsum) 307,2Rg vor Wolfgang Winkler (Heisede) 306,6Rg und Rainer Weise (Heisede) 306,0 Rg. Meister in der Seniorenmannschaft, mit dem höchsten Ergebnis aller Mannschaften wurde auch hier der KKS Heisede mit 915,5Rg vor dem SV Groß Düngen I mit 908,9Rg und dem SV Groß Förste mit 900,8 Rg. Den Einzeltitel sicherte sich Harry Jankowski (Heisede) auch hier mit dem höchsten Ergbenis aller Teilnehmer dieser Meisterschaft mit 308,0 Rg. Den 5. und 6. Platz belegten dann Konrad Hartmann mit 304,0Rg und Hartmut Piontek mit 303,5 Rg. Bei der anschließenden Siegerehrung durch den stellvertretenden Verbandssportleiter Klaus Schaare und Wettkampfleiter Walter Sauer wurden dann den Siegern und Plazierten die Pokale übergeben. ■

In Begleitung des Sarstedter Spielmannszug wurden die Königsscheiben verteilt. Festlichkeiten bei Musik und Tanz in geselliger Runde ausklingen. Die Schützenkönige 2010 lauten wie folgt: Bürgerkönig Sonja Benedickt mit einem 162,0 Teiler, Schüt-

zenkönig mit einem 268,1 Teiler Heinz Hanekop, Damenkönigin mit 63,5 Teiler Ulla Wrobel, Alterskönig mit einem 19,4 Teiler Silvia Brunotte, Seniorenkönig mit einem 26,4 Teiler

Hans Wehling und die Ehrenscheibe ging mit einem 183,9 Teiler an Horst Woltmann. ■

KKS von 1928 e.V. Heisede:

Schützen proklamieren Könige Foto: Meik Gerecke

„Das Rose-Team der 51er“

Giften (ger). Nachdem die Giftener Schützen und Bürger das diesjährige Königsschießen beendet hatten, lud der Schützenverein am vergangenen Wochenende zu einer Königsfeier ein. Das Fest begann am Samstag mit dem Königsball im Sportzentrum. Dort wurde ab 19.30 Uhr das Tanzbein geschwungen und die Könige des vergangenen Jahres verabschiedet. In einer Tanzpause überreichte der 1. Vorsitzende Stephan Pape die geschossenen Orden und den Grimpe Pokal. Danach wurde zur Musik der Giftener DJ Truppe bis in die Morgen-stunden getanzt. Am darauffolgenden Sonntagmorgen wurden die Könige 2010 durch Stephan Pape proklamiert. In Begleitung des Spielmannszug Sarstedt wurden die Königsscheiben ausgetragen und an den Häusern der Könige angebracht. Pünktlich zum Mittag zog der Festumzug wieder am Sportzentrum ein. Dort stand für die Giftener Bürger und Schützen bereits das Katerfrühstück bereit. Gemeinsam ließ man die

Foto: Meik Gerecke

Heinz Hanekop ist mit einem 268,1 Teiler neuer Schützenkönig

Die Schützenkönige 2010 präsentieren sich mit den zwei Vorsitzenden und dem Schießsportleiter dem Fotografen. Heisede (ger). In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Schützenverein Heisede begrüßte Andreas

Heimann zum Königsball zahlreiche Gäste und Schützen. Besonders freute er sich über den

Besuch der Schützen vom Partnerverein Neudorf, die extra angereist waren. Bevor die Königsnadeln

verliehen wurden, stellte sich der neue 2. Vorsitzende Peter Kothe den Schützen vor. Danach nahmen er und Heimann gemeinsam mit dem Schießsportleiter Hartmut Piontek die Ehrungen der Könige vor. Mit einem 15,0 Teiler wurde Carsten Fegert zum Jugendkönig gekührt. Harald Thiel wurde mit 36 Ring nach einem Stechschuss zum Schützenkönig ernannt. Altschützenkönig wurde Detlef Kulemann mit einem 35,2 Teiler und Ralf Neumann mit einem 17,0 Teiler Bürgerkönig. Beim Schießen um den Vereinspokal nahmen insgesamt 18 Mannschaften teil. Als beste Mannschaft erhielt Firma Steding Gerüstbau 2 mit insgesamt 364 Punkten den Vereinspokal überreicht. In der Einzelwertung um den Vereinspokal holte sich Ramona Ruhland von der Feuerwehr Heisede den ersten Platz mit insgesamt 155 Punkten von 54 Teilnehmern. Nach der Siegerehrung gab es ein gemeinsames Essen, bevor der Königsball 2010 eröffnet wurde. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.