KLEEBLATT 16.09.2010

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

��������� ������� ����

������������������� ���������������������������������������

������������������������ ������������� �������������������������� ����������������������������� ��� ������������������ ������������������������

Ende September

��������������������������������

�����������

I

I

I

I

Telefon 05066/707070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 16. September 2010 Nr. 21 JUBILÄUM IN GIEBELSTIEG

ERLEBNISTAG VOLLER ERFOLG

�� �������� ���������������������������� ������������������ ����������������� ������� �� �������� ��� �� ��� ���� ��� �� ��� ���

JSV GIESEN 02

ANZEIGE

GOLDANKAUF-EXPERTE

Sarstedt. Wegen der großen Nachfrage läuft der Goldankauf in Sarstedt weiter Am Friedrich-Ebert-Park 5, gegenüber dem Park. Man findet es beim Aufräumen in den Schubladen und Schmuckschatullen - und weiß eigentlich gar nicht so recht, was man damit machen soll. Die Rede ist vom Altgold und Zahngold. Derzeit sind die Edelmetallpreise auf dem Weltmarkt stark angestiegen. „Bei dieser Aktion klingelt die Kasse - und zwar die des Kunden. Und das ganz ohne Risiko. Denn nach der zuverlässigen Bewertung der vorliegenden Gegenstände durch unser Fachpersonal hat der Kunde die Möglichkeit, sein Altgold an Ort und Stelle gegen Bargeld zu verkaufen“, so der Juwelier MeyerNehls mit Hauptsitz in Uelzen. Das Unternehmen mit 115 Jahren Tradition lässt die erworbenen Metalle einschmelzen und daraus neuen Schmuck herstellen. Angekauft wird jede Art von Altgold; daneben werden aber auch Silber, Platin und Palladium zum Barwert angenommen. Gerade beim gelben Zahngold ist der Goldanteil besonders hoch. Darum lohnt auch die Abgabe kleiner Mengen. Der Verkauf selbst ist unkompliziert. Das Zahngold kann auch mit Zähnen (Zahnsubstanz) abgegeben werden.

JUGENDZENTRUM KLECKS

50 Jahre Kirchengemeinde St. Paulus

Viele Besucher im Heimatmuseum

Neuer Trikotsatz dank Sponsoren

Großes Open Air Konzert und Kindermeile

Seite 2

Seite 3

Seite 6

Seite 8

Sarstedter Musik-, Sport- und Lichterfest

Abschluss mit Feuer und Flamme

Sarstedt. Die Freibadsaison endet auch in diesem Jahr mit dem traditionellen Musik-, Sport und Lichterfest. Wo sich während der Sommermonate die Badbesucher je nach Geschmack

ein Plätzchen in der Sonne oder im Schatten gesucht hatten soll am 18. September noch einmal richtig die Party abgehen. Das Programm steht, die Broschüren sind gedruckt – nun hofft der Förderverein Hallen- und Freizeitbad Sarstedt e.V. auf gutes Spätsommerwetter und freut sich auf rege Teilnahme aus Sarstedt und Umgebung. Zuvor verwandelt sich das Freibadgelände in eine Aktions- und Musikbühne – Essen und Trinken natürlich inbegriffen. Pünktlich um 14 Uhr wird die Veranstaltung durch drei Böllerschüsse lautstark eröffnet. Musikalisch werden die Gäste bereits kurz hinter dem Eingang begrüßt. Von 14 bis 16.30 Uhr wechseln die Akteure.

Für die Ohren werden ein Drehorgelspieler, ein Bläserensemble der Musikschule Laatzen und der Fanfarenzug der Schreberjugend Hannover e.V. dort auftreten. Unterhaltung für die Augen gibt’s dagegen ab 15 Uhr am und im Wasser. Dort startet zunächst die DLRG mit einer Vorführung. Ab 16.30 Uhr gehört der Sprungturm den Turm-

Giftener Schützen feiern ihre Majestäten

springern aus Alfeld. Eine halbe Stunde zeigen sie die verschiedensten Sprünge aus unterschiedlichen Höhen bevor der Papierbootregatta-Wettbewerb startet. Auf trockenem Boden laden die Offene Ganztagsschule, die Tanzgruppen von FSV und TKJ zu ihren Tanzvorführungen ein. Fortsetzung auf Seite 4

Foto: Meik Gerecke

Heinz Hanekop ist neuer Schützenkönig

Die Giftener Könige 2010 präsentieren sich den Fotografen. Lesen Sie auf Seite 6

Mit tollen Filmen in die neue (Kinder-) Kino-Saison Sarstedt (gs). Die „Vorführer“ Angela Kreibaum, Christiane Schott-Plein und Max Bode vom Kommunalen Kinderkino starten Anfang Oktober mit dem Film „Vorstadt-Krokodile“ in die neue TourneeMichelet und Jan freuen sich auf das tolle Kino-Programm Saison. Der Film, der von der „coolsten Kinderbande des ganzen Ortes“ handelt ist für Jungen und Mädchen ab sieben Jahren empfohlen. Start ist am 4.10. um 15 Uhr im Kindergarten in Giften. Am gleichen Tag wird der Film im Dorfgemeinschaftshaus Hotteln gezeigt. Nächste Stationen sind am 5.10. um 15 Uhr der „Kindertreff auf dem Klei“ und um 17 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus Schliekum. In Heisede werden die Vorstadtkrokodile am 6.10. um 15 Uhr und zwei Stunden später, um 17 Uhr, in Gödringen, jeweils im Dorfgemeinschaftshaus gezeigt. Am 7.10. macht das Kinoteam um 15 Uhr im St. Paulus-Kindergarten Giebelstieg und um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ruthe Station. Im Jugendraum der „Paul-Gerhardt-Gemeinde“ wird der Film am 8.10. um 15 Uhr gezeigt. Die letzte Vorführung findet ebenfalls am 8.10. um 17 Uhr in der Kindertagesstätte Sonnenkamp statt. Im November können sich die kleinen Kinobesucher auf den Film „Der Indianer im Küchenschrank“, im Dezember auf „Morgen, Findus, wird’s was geben“, im Januar auf „Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch“, im Februar auf „Kiriku und die wilden Tiere“ und schließlich im März auf den Film „Erik im Land der Insekten“ freuen. ■

Senioren Paul-Gerhardt-Gemeinde

Aktives Frühstück Sarstedt (gs). Einmal im Monat, immer am dritten Mittwoch, treffen sich die Senioren der Paul-GerhardtGemeinde im Gemeindezentrum. Roswitha Thimm, die die Gruppenbetreuung übernommen hat, denkt sich für jedes Zusammentreffen ein neues Thema aus. So stand beim gestrigen Treffen „Heimat – wo Deine Wiege stand“ auf dem Programm. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde darüber nicht nur gesprochen, sondern auch mit Stift und Lineal an einer Karte intensiv gearbeitet. Die Senioren zeichneten ihren Geburtsort ein. Mit dem Lineal wurde eine Linie zum heutigen Wohnort gezogen. Dabei wurden Erinnerungen an Vertreibung und Bombardierung wach. Zum nächsten Frühstück am 20.10. sind die Heiseder Senioren eingeladen. Dann will man sich über das Thema „Wenn Nachbarn Freunde werden“ unterhalten und damit die Zusammengehörigkeit der St. Nikolai-Gemeinde Heisede und der Paul-Gerhardt-Gemeinde ansprechen. ■


2

KLEEBLATT Meldungen

Tennenfest der Junggesellen Sarstedt. Für das Feiern sind sie weit über die Grenzen ihres Heimatortes bekannt. Am kommenden Wochenende steht die nächste Party bei den Hottelner Junggesellen auf dem Programm. Am Samstag, den 18. September laden sie ein zu einem Bayrischen Tennenfest, das um 19 Uhr auf dem Fuhrberg´schen Hof beginnt. Neben einem großen bayrischen Buffet, Oktoberfestbier und Weizen vom Fass veranstalten die Junggesellen ein buntes Programm auf dem Hof und in der Scheune für die Gäste. Als Life-Act tritt die Gruppe Devoted auf. Danach spielt Dj Stache ■ Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden.

LOKALE NACHRICHTEN

16. September 2010

50 Jahre Kirchengemeinde St. Paulus

Kirchenjubiläum in Giebelstieg

Treffen der Diabetiker in Laatzen Laatzen. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Laatzen veranstaltet am Dienstag, den 21. September 2010 um 18.30Uhr den nächsten Gruppenabend in Victor`s Residenz Margarethenhof, Mergenthaler Str. 3. Herr Dr. Klas Mildenstein aus Laatzen, referiert über das Thema „Meine Laborwerte – Normalwerte – Tabelle, welche Werte sind für Diabetiker ■ wichtig“.

Leitfaden für Kirchenbesucher Sarstedt. Am Samstag, den 18.09.2010, findet in der Paul-Gerhardt-Kirche in Sarstedt, Paul-Gerhardt-Str. 2, ein ganz besonderer Gottesdienst statt. Pastorin Christiane Schiwek predigt diesmal nicht über ein besonderes Bibelwort, sondern erklärt für alle, die es gerne genauer wissen, alles rund um den richtigen Ablauf eines Gottesdienstes. Dabei wird unter anderem angesprochen, wann man warum aufsteht, eine bestimmte Liturgie singt, was variabel und was fester Bestandteil eines Gottesdienstes ist. Segen und Gebet werden aber auch nicht fehlen. Dieser „Benimmkurs“ für die Kirche findet außerdem auch noch mal am Sonntag, den 19.09.2010, um 9.30 Uhr in der St. Nikolai-Kirche Heisede-Ruthe statt. Eingeladen sind mitnichten nur Konfirmanden, sondern alle, die manchmal die eine oder andere Frage zum korrekten Ablauf haben. ■

Kinderkleider-Basar Ahrbergen. Der Kindergarten Maria Königin in der Marienstraße 17 in Ahrbergen bietet wieder seine Räume für einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar an. Am Samstag, den 09. Oktober 2010, in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr können Käufer und Verkäufer einen gemütlichen Secondhandnachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen. Informationen und Tischreservierungen für die Verkäufer können bei Frau Wegner ab sofort, tagsüber, unter der Telefonnummer 05066 - 603179 erfragt werden. Die Standgebühr beträgt 6 Euro. Der Erlös kommt einer jungen Wit■ we mit zwei kleinen Kindern aus Ahrbergen zu Gute.

Moonlight-Shopping Sarstedt. Am Freitag, dem 24. September 2010 findet im Paul-GerhardtGemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2, ein Basar rund ums Kind statt. Unter dem Motto „Moonlight-Shopping“ kann zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr nach Kinderkleidung, Spielzeug, Autositzen und mehr gestöbert werden. Dazu gibt es das bekannt leckere Paul-Gerhardt-Buffet, Sekt und Selters. ■

DRK-Lehrgang Sarstedt. Einen kostenpflichtigen Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ führt der DRK-Ortsverein Sarstedt am Samstag, 25.09.2010 ab 9.00 Uhr im DRK-Schulungsraum in Sarstedt, Weichstraße 17 durch. Das Ende der Ausbildung ist gegen 16.00 Uhr vorgesehen. Diese Ausbildung benötigen Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T. Während des Lehrgangs werden beispielsweise Verkehrsunfälle besprochen und die entsprechenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen intensiv eingeübt. Anmeldungen nimmt das DRK Hildesheim-Marienburg unter Telefon 05121-16840, per Fax 05121-168430 oder per E-Mail DRK■ Kreisverband@drk.hildesheim-marienburg.de.

Einmal spenden – doppelt helfen Sarstedt. Die Kolpingsfamilie Sarstedt sammelt am Freitag, 17. September 2010 von 14.00 bis 17.00 Uhr gebrauchte Kleidung. Benötigt werden Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenbekleidung und Unterwäsche sowie Bett- und Haushaltswäsche, Woll- und Strickwaren, Hüte und Schuhe, die paarweise gebündelt sein sollen. Die Gegenstände können in der oben genannten Zeit in der ehemaligen Lagerhalle der Firma AVACON, Ziegelbrennerstraße/ Ecke Jacobistraße abgegeben werden. Es können auch Abholtermine telefonisch mit Helmut Adolf, Telefon 3668, Gerhard Falkner, Telefon 5178, Artur Gerlt, Telefon 1350 und Egbert Schülke, Telefon 3389 vereinbart werden. Die gesammelte Kleidung soll in erster Linie zur Weitergabe in dem Ladenlokal der Kolpingsfamilie Sarstedt („Kolping-Kleidung Sarstedt“) verwendet werden. ■

Geschäftstreffen für Unternehmer und Gründer Sarstedt. Ab September finden in Sarstedt regelmäßig Geschäftstreffen für Handwerks- und Produktionsbetriebe sowie Firmen aus dem Dienstleistungssektor und dem Einzelhandel statt. Initiator ist Unternehmensberater Michael Hintz, der auch Veranstalter der Sarstedter Wirtschaftsausstellung ist. Hintz möchte Betrieben sowie Gründern aus der Region firmenrelevante Informationen anbieten, Gelegenheiten geben, Kontakte mit anderen Unternehmern zu knüpfen und Ansprechpartner für betriebliche Fragestellungen zur Verfügung stellen. Er hat hierfür bereits mehrere Partner gefunden und wird gemeinsam mit ihnen am 21. September, das geplante Programm vorstellen, mit dem betriebliche Experten unter anderem über die für den Betriebserfolg wichtigen Themen Personal, Organisation sowie Werbung informieren werden. Zum ersten „Business Meeting“ am Dienstag sind Betriebsinhaber und Gründer kleiner und mittelständischer Firmen eingeladen. Interessenten können sich zwischen 18 und 20 Uhr im Gewerbegebiet Kirchenfelde in der KäthePaulus-Straße 4 über die im Herbst stattfindenden Aktionen erkundigen, Referenten kennen lernen und untereinander Kontakte knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. ■

Sarstedt. Die Kirchengemeinde St. Paulus feiert am 19. September 2010 ihr 50-jähriges Bestehen. In

einem Festgottesdienst um 10 Uhr mit Superintendent Christian Castel (Elze) und dem St. PaulusChor soll

das Jubiläum feiert werden. Als besondere Gäste werden ehemalige Kirchenvorsteher und die einstigen

Pastoren Brandt, Dreyer und Visbeck erwartet. Dem Gottesdienst schließt sich ein Empfang mit einem kleinen Imbiss an, zu dem alle eingeladen sind. Am späten Nachmittag um 17.00 Uhr geben die Paulus-Voices gemeinsam mit befreundeten Chören und Musikern ein Gospel-Konzert in der St. Paulus-Kirche. Ein zweiter Festtag folgt am 26. September mit einem Familiengottesdienst zu Erntedank, der gemeinsam mit dem Kindergarten St. Paulus gestaltet wird. Im Anschluss wird das Gemeindefest mit einem bunten Programm für jung und alt eröffnet. Höhepunkt des Nachmittags wird die Vorstellung im Zelt des Zirkus MiMa sein. Dieser Mitmach-Zirkus wird schon in den Tagen zuvor in St. Paulus zu Gast sein, um mit Kindern von 6 bis 12 Jahren verschiedene Zirkusdarbietungen einzuüben. Für das leibliche Wohl und Musik ist gesorgt. ■

„Der Mensch steht im Mittelpunkt“ Sarstedt (gk). Das tut er in der Tat bei den sozialen Einrichtungen. Am Schluss der „Woche der Diakonie“ stellten sich verschiedene Institutionen auf dem Wochenmarkt vor, um interessierten Bürgern ihre gemeinnützige Arbeit zu erläutern. Vorangegangen war bereits ein „Tag der offenen Tür“ im evangelischen Altenheim Sankt Nicolai. „Mehr Himmel auf Erden“ versprachen die Initiatoren (das KLEEBLATT berichtete). Bei schönem Wetter herrschte wieder buntes Leben und Treiben auf dem Wochenmarkt. Und so kamen die Vertreterinnen der sozialen

Einrichtungen Diakonie, Spontan, Altenheim Sankt Nicolai und Zeitlos mit vielen Menschen ins Gespräch. Um den kleinen Hunger zu stillen, wurden kostenlos süß-saure Äpfel verteilt. Muntere Gespräche machten die Runde, wobei selbstverständlich der ernste Aspekt der Aktion nicht außer Acht gelassen wurde. ■

Liesel Müller, Karin Heimann, Ingrid Küter, Gudrun Forster, Tamara Fetter, Christine Höppner, Christine Hoschke und Annette Sasse v.l..

Aschenputtel in Ahrbergen

Auch reine Erwachsenenvorstellungen Ahrbergen. Mit der Herbstzeit kommt beim Theater nebenan wieder die Märchenzeit. „Bäumchen, rüttel dich und schüttel dich, wirf Gold und Silber über mich.“ Wer kennt es nicht, das Märchen von dem armen Stiefkind, das in der Asche lebt und dann durch wundersame Mächte zur Prinzessin wird? Für das Stück Aschenputtel verwandelt sich das Dorfgemeinschaftshaus in einen Märchensaal. Dort spielen die Laienschauspieler in den Nachmittagsstunden insgesamt 11

Mal für das junge Publikum und an 4 Tagen jeweils um 20 Uhr nur für Erwachsene auf der Bühne. Karten sind im Vorverkauf am 07. Oktober von 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinsc haftshaus(DGH)in der Liebigstraße 32 erhätlich. Kinder zahlen 3 Euro, Erwachsene 7 Euro. Die Karten für die 20-Uhr-Vorstellungen kosten 10 Euro. Die Aufführungstermine sind Freitag, 26. November um 17 Uhr für Kinder und 20 Uhr nur für Erwachsene, Samstag, 27.November um 14, 16 und 18 Uhr für Kinder

Musica Viva Hameln musiziert Rössing. Zu Musik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart lädt das Kammerensemble Musica Viva Hameln am 25. September 2010 um 18.00 Uhr in die Kirche St. Peter und Paul nach Rössing ein. Das Ensemble hat sich sowohl geistlicher als auch weltlicher Vokal- und Instrumentalmusik verschrieben. Ein weites Spektrum unterschiedlicher Besetzungen und Genres wird

����������������������������� �������������������������������� ����������������������� �������������������������������� ������������������������������ ������������������������������� ������������������������������� ������������������������������� ��������������������������� ���������������������������� ����������������

unter dem Titel „Singet dem Herrn ein neues Lied“ erklingen. Zum Programm gehören unter anderem die gleichnamige Solokantate für Sopran, Violine und Basso Continuo von Dietrich Buxtehude, sowie vier- bis fünfstimmige weltliche Madrigale. Aber auch Kompositionen für Violine und Violoncello von Ludwig van Beethoven, Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach und impressionistische Werke für Saxophon und Klavier werden erklingen. Hinter dem Ensemblenamen stehen Ute Sandfuchs (Sopran, Fagott, Klavier), Susen Herda (Mezzosopran), Sebastian Herda (Tenor, Saxophon, Klavier, Orgel), Hans-Martin Haas (Bass, Violoncello, Klavier), Dagmar Lange (Alt, Violine) sowie Frauke Harland (Altsaxophon). Der Eintritt ist frei, jedoch wird am Ausgang um eine Spende gebeten. ■

und 20 Uhr nur für Erwachsene und Sonntag, 28. November um 11, 14 und 16 Uhr für Kinder sowie Freitag, 03. Dezember um 17 Uhr für Kinder

und 20 Uhr nur für Erwachsene und Samstag, 04. Dezember um 14, 16 und 18 Uhr für Kinder und 20 Uhr nur für Erwachsene. ■

Warum brauchen Kinder Grenzen? Hannover. Am Dienstag, 28. September 2010, bietet die AOK um 19 Uhr einen kostenlosen Vortrag mit der Familientherapeutin Isabel Kiefer. Sie erläutert, warum im Alltag Regeln wichtig sind und wie sich Erziehungsstress vermeiden lässt. „Kinder, die wissen, wie weit sie gehen dürfen, fühlen sich sicher und geborgen. Diese Veranstaltung informiert Eltern und Erzieher, wie die Balance zwischen Festhalten und Loslassen gelingen kann,“ so Kiefer. Anmeldungen werden unter Telefon 0511 - 285■ 35633 entgegen genommen.

Kleingärtnerkolonie Heisede feiert Gurkenfest Heisede. Am Samstag, den 18. September 2010 lädt die Kleingärtnerkolonie Heisede alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde ab 15.00 Uhr zum diesjährigen Gurkenfest ein. In der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr können Laternen gebastelt werden, die bereits bei Einbruch der Dunkelheit bei dem Laternenumzug Gebrauch finden. Selbstverständlich können auch vorhandene Laternen mitgebracht werden. Ein weiteres Highlight ist die Wahl der Gurkenkönigin und des Gurken■ königs. Für das leibliche Wohl ist mit Leckereien bestens gesorgt.

Ahrberger Erntemarkt Ahrbergen. Am Samstag, den 25. September 2010 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine und Verbände (A.A.V. e.V.) von 11.00 bis 20.00 Uhr den 1. Ahrberger Erntemarkt. Dieser findet im Bereich der Krugstraße/Hildesheimer Straße, rund um den Dorfplatz statt. Eine Trecker- und Landmaschinenausstellung, Kutsch- und Treckerrundfahrten und weitere Attraktionen erwarten die Besucher. Für das Speis ■ und Trank ist bestens gesorgt.


16. September 2010

LOKALE NACHRICHTEN

Kulturgemeinschaft

Erlebnistag lockt zahlreiche Besucher in das Heimatmuseum

KLEEBLATT

3

Krimi-Menü in der Stadtbücherei Sarstedt. Die Stadtbücherei hält für alle Krimi-Freunde ein besonderes Menü bereit. Als Vorspeise wird den Lesehungrigen Gänsehaut im Nacken, als Hauptgericht Nervenkitzel und Alpträume sowie als Dessert Furcht und Rache empfohlen. Insgesamt warten 40 neue Krimis, die das Herz des Spannungslesers höher schlagen lassen, darauf, verschlungen zu werden. Die Bücher können zu den gewohnten Öffnungszeiten der ■ Stadtbücherei ausgeliehen werden.

Tag der offenen Plantage

Sarstedt (gk). Auch in der Innerstestadt ist die Kultur stets in Bewegung. Erst am vergangenen Sonntag konnten interessierte Besucher die umfangreiche Ausstellung im Haus am Junkerhof in Augenschein nehmen. Die Kulturgemeinschaft Sarstedt hatte zu einem kostenlosen Besuch in das Sarstedter Heimatmuseum eingeladen. Irene Hartmann eröffnete in Anwesenheit weiterer Vorstandsmitglieder die erfolgreiche Veranstaltung. Bei gutem Wetter zog es die Besucher nicht nur in die Ausstellungsräume. Viele nahmen auch im Biergarten Platz um sich zu Unterhalten oder den musikalischen Beiträgen der Bläserklasse und der Big Band des Sarstedter Gymnasiums zu lauschen. Sie begeisterten mit ihren großartigen Darbietungen unter Leitung von Karin Müller-Rothe das Publikum.

Zu den zahlreichen Gästen zählten unter anderen Ehrenbürgermeister Walter Gleitz sowie Apotheker und Ehrenbürger Jürgen Jacobi. Er hat die kostbare frühere Apothe-

keneinrichtung der Familien Casselmann/Jacobi aus der Sarstedter Rats-Apotheke dem Sarstedter Heimatmuseum zur Verfügung gestellt. Sie zieht gleich im Eingangsbereich alle Blicke auf sich. Einige

andere Räume sind mit wertvollen technischen Geräten der ehemaligen Voss-Werke bestückt. Und so hatten es sich mehrere „Vossianer“ nicht nehmen lassen, viele der be-

sonderen Gegenstände aus ihrem früheren Wirkungskreis nochmals zu bewundern. Verschiedene andere Besichtigungsangebote fesselten ebenfalls die Aufmerksamkeit der Besucher. Auch der über Sarstedts

Grenzen hinaus bekannte Zeichner Dietrich Meyer war vertreten. Der Künstler stellte seine Zeichnungen und Grußkarten nicht nur zum Betrachten sondern auch zum Verkauf aus. Kameras aus alten Zeiten, beinahe vorsintflutliche Schreibmaschinen, einstige Werkzeuge der Seilerei Rische, Drehbänke, Band- und Schrotsägen, Transmissionen und noch andere Gegenstände warteten geduldig auf ihre „Begutachter“. Viel bestaunt wurden zudem der im ersten Stockwerk ausgestellte Varioskop-Vergrößerer von 1957 und der gut erhaltene „Retuschierrahmen zum Colorieren der Bilder“, hergestellt um 1900. Die Veranstalter hatten auch an diesem Tag an alles gedacht, und so war auch das Büffet einmal mehr ein Erlebnis. Wie immer ließ es keine Wünsche offen. ■

Gleidingen. Am Samstag, den 18. September und Sonntag, den 19. September 2010 findet jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr auf der Obstplantage Hahne, Hildesheimerstr. in Gleidingen wieder ein Tag der offenen Plantage statt. Auf ganztägigen Traktorfahrten und Lagerführungen erfährt der Besucher, wie auf einer Plantage Obst erzeugt und gelagert wird. In Filmbeiträgen wird die Erntetechnik vorgestellt und es gibt für interessierte Hobbygärtner wieder Sonderfahrten mit Schnittvorführungen und Tipps für den eigenen Anbau. Für Kinder gibt es spezielle Kindertraktorfahrten und der Kasper kommt auch.

������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ��������������

������������ �������������

Wilk zu berichten. Sie ist bereits zum dritten Mal auf dem Sarstedter Flohmarkt dabei und bietet Spiele, Bücher und gut erhaltene Kinderkleidung an. „Aber der Verkauf läuft heute eher schleppend“, berichtet sie. Und nein, eine Tendenz gäbe es nicht bei den Flohmarktkäufern. „Manchmal gehen Sachen weg, an die denkt man gar nicht und auf anderen bleibt man sitzen“, sagt sie.

������������ �����

����

������������������������������������������������� ��������������������������������������������������

��������

�����������

��������� von Henrik und Frederick Aue nicht verweisen. Sie locken eher die Kinder unter den Besuchern an, denn die beiden 16 und 13 Jahre alten Schüler haben Lego-Bausätze und landwirtschaftliche Spielfahrzeuge im Angebot. Aber auch bei ihnen ist der Verkauf eher verhalten. „Die meisten gucken nur, aber vielleicht wird es ja noch…“, hoffen sie. Vieles wechselt den Besitzer an diesem Samstagvormittag und auch wenn nicht alle Verkäufer so ganz zufrieden mit ihren Umsätzen waren, für die Käufer hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Mit prall gefüllten Tüten, schwer beladenen Kinderwagen oder die Flohmarktkäufe einfach unter den Arm geklemmt ziehen sie fröhlich über die erstandenen Kostbarkeiten von dannen. ■

���������������������������������������� ������������������������������������������������������ ������������������������������������������� ����������������������������������

�������������������������������������������������

Vor allem bei der Preisgestaltung ist Fingerspitzengefühl gefragt. „Viel kann man nicht verlangen – es ist schließlich ein Flohmarkt“, erklärt sie mit einem Augenzwinkern. Viele der Verkäufer sind schon zum wiederholten Mal dabei. Man kennt sich sozusagen vom Flohmarkt und bringt dem Standnachbarn schon mal eine Tasse Kaffee mit oder betreut den Stand für einige Minuten. Auch das Ehepaar Czach forstet einmal im Jahr im Keller nach alten Schätzen und verkauft diese auf dem Sarstedter Flohmarkt. „Die Sachen stammen aus dem Haushalt meiner verstorbenen Mutter“, erzählt Herr Czach. „Einiges stammt noch von meinen Großeltern und ist über 100 Jahre alt“. Auf so eine lange Geschichte können die Teile

����

Lassen Sie sich auch am Tag der offenen Plantage durch unsere Kuchenvielfalt verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Flohmarkt füllt die Innenstadt Sarstedt (cn). Die Ersten kamen am vergangenen Samstag schon vor acht Uhr, um sich einen der besten Plätze auf dem Flohmarkt in der Sarstedter Innenstadt zu ergattern. So auch Regina Ruscheinsky, die extra aus Wendhausen angereist war und mit ihrer Freundin Monika Köhler ihren Stand vor dem ehemaligen Schlecker-Markt aufgebaut hatte. Aber an diesem Wochenende sind auch später noch gute Verkaufsplätze vorhanden. Ob Laufrad oder Stubentisch, Spielzeugauto oder Kinderkleidung, Antiquität oder Sportgerät - das Angebot ist umfassend und vor allem die Kinder bekamen glänzende Augen bei den vielen angebotenen Spielsachen. Diese ließen sich auch am besten verkaufen, weiß Dorothea

Zahlreiche Kunstgewerbe- und Bauernmarktstände bereichern das Programm. Auch in diesem Jahr kommen die Apfelpomologen und bestimmen mitgebrachte Äpfel und Birnen. Dazu sind drei gut ausgebildete Früchte mit zubringen. ■

�������������������������������������������������������� ������������������������������������������� ���������������������������������������������������

���������������������������

Gewinnübergabe vor dem Küchenstudio Sarstedt (gs). Vier Familien der Elterninitiative „Spielzimmer“ hat der Kartoffelmarkt Glück gebracht und Gewinne beschert. Beim Schätzen des Gewichts eines Kartoffelsacks, der 7,395 kg wog, lag Familie Kaiser aus Lachendorf nur um 55 g daneben. Sie war von einem Gewicht von 7,430 kg ausgegangen. Auch Familie Kohn aus Salzhemmendorf lag mit geschätzten 7,320 kg nah am tatsächlichen Gewicht. Ebenso Familie Kinze aus Giesen. Sie hatten den Kartoffelsack auf 7,300 kg geschätzt. Am vergangenen Freitag wurden den Gewinnern die Preise überreicht. Während das Ehepaar Kaiser als ersten Preis eine Miele-Waschmaschine mit nach Hause nehmen durfte, bekam Familie Kohn einen

Warengutschein über 300 Euro und Familie Kinze ein Topfset im Wert von 165 Euro. Eine Jahreskarte für den Zoo Hannover hatte Familie Thym am Glücksrad gewonnen. Die Kinder vom „Spielzimmer“ konnten zwar nicht ganz verstehen, was

es mit der Pappe auf sich hatte, die sie stolz in die Kamera halten sollten, die Eltern und Betreuer aber umso besser. Denn des handelte sich um einen symbolischen Scheck der die Summe von 400 Euro auswies. Davon waren 350 Euro bei der Glücks-

radaktion während des Kartoffelmarktes eingenommen worden. Mit 50 Euro rundete das Küchenstudio Paggel den Betrag auf. „Ohne großzügige Sponsoren, wie den Zoo Hannover, das Wisentgehege Springe und das Rastiland wäre eine solche Aktion nicht möglich gewesen“, erklärte Iris Paggel. Auch über die Gutscheine, die von den Nachbargeschäften, dem Restaurant Dalamtia, der Fleischerei Fahlbusch, dem Friseursalon Head Attack, Vogts Alte Rösterei und dem Blumenhaus Sziedat zur Verfügung gestellt wurden, habe sie sich gefreut und sei sehr dankbar für die Unterstützung, betonte die Chefin des Küchenstudios in der Holztorstraße. ■

��������������������������������� ���������������������������� ���������������������������� ������������������������������������������������� ����������������������������������������������

� �����

�� ���� � ��

�� � ��� �

����� ��

����������������

��������������� �������������������� �� ��������������������������������������������������������� ������������������ � ������������������������������������������������������ � ������������������������������������������������������� ��������������� � ����������������������������������������


SONDERSEITE AKTIV IM ALTER

��������������

Schnelle Gewinner

Fortsetzung von Seite 1

Abschluss mit Feuer und Flamme Austoben können sich die Kinder nicht nur auf dem Spielplatz des Freibades, denn zwei Hüpfburgen und eine Riesenrutsche werden extra aufgestellt. Geschicklichkeit ist dagegen beim Kistenstapeln gefragt und in der Schiffschaukel sollte Ausdauer vorhanden sein.

��������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������� ������������������������������������������������� ������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������� ����� ������������� �������� �������������� ����������������� ������ ����������� �������� ���� ���������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������

���� ������ ���� ���� ������������ ���� �� ����� ���� � �� � �� � ���� ����� � � � ���� �� ������

������ ������������������������ Aber auch das Spielmobil, ein Luftballonwettbewerb und Kinderschminken sorgen für beste Unterhaltung, sodass der Nachwuchs garantiert keine Langeweile bekommt und auch ein Kinderkino wird angeboten. Ein Los für die Tombola erhalten sie fast nebenbei. Sie wird von Förderverein für jung und alt ausgerichtet und hat es auch in diesem Jahr in sich. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Werder Bremen Trikot mit Signatur von Per Mertesacker, eine 2-tägige Reise nach Berlin, einen Reisegutschein und ein Topfset. Die Aktionsstände werden von ehrenamtlichen Helfern aus verschiedenen Vereinen betreut. Der wohl längste Stand wird von dem AWO Ortsverein Sarstedt betrieben. „75 Kuchen und Torten wurden dort von den Mitgliedern für das Musik-, Sport- und Lichterfest gespendet“, so Simone Deike. Damit dürften alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen – vorausgesetzt, sie sind an Ort und Stelle, ehe der Lieblingskuchen einen anderen Abnehmer gefunden hat. Aber auch Liebhaber von deftigen und herzhaften Speisen kommen auf ihre Kosten und diverse Getränke runden das kulinarische Angebot ab. Das Highligt der Veranstaltung ist der Auftritt von „The Rockhouse Brothers“. Ab 19 Uhr spielt die Gruppe aus Hannover auf der Hauptbühne, mit zwei kleinen Unterbrechungen, bis 22.30 Uhr. Während der Pausen werden die Gewinner der Tombola bekannt gegeben. Das Musik-, Sport und Lichterfest, mit dem die DLRG Ortsgruppe Sarstedt gleichzeitig das 60jährige Bestehen feiert, wird im Anschluss mit einem Feuerwerk been■ det.

11 �������������������� ������������������������� ������������������������� * �������

denen Tageszeiten auf, um den Alltag mitzuerleben.“ Bei den Besuchsterminen sollte auf folgende Kriterien ein besonderes Augenmerk gelegt werden: ■ Ist das Pflegepersonal freundlich und nimmt sich Zeit für die Bedürfnisse der Heimbewohner? ■ Gibt es ein Pflege-Leitbild im Haus? ■ Wie viele Betreuer versorgen wie viele Bewohner? ■ Sind die Bewohner an der Organisation beteiligt (Heimbeirat)? ■ Ist das Personal für Patienten mit Demenz speziell geschult? ■ Sind alle anfallenden Kosten in einer Preisliste aufgeschlüsselt und verständlich dargestellt? Die Kriterien können helfen, ein geeignetes Pflegeheim zu finden, das den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht wird. „Wer bei der Entscheidungsfindung jedoch noch unsicher ist, sollte sich erkundigen, ob ein Probewohnen in der Einrichtung möglich ist“, rät Christian Klameth. „So kann man feststellen, ob man sich in der Einrichtung auch wirklich wohl fühlt. Gerade wegen der langfristigen Bindung sollte die Entscheidung für ein Pflegeheim mit Sorgfalt getroffen werden.“ ■

Leistungsfähiger werden

������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� �������������������������������������

Jeder Mensch braucht für das „Funktionieren“ seines Körpers Mineralstoffe. Dazu gehören Kalium, Kalzium, Zink, Kupfer, Selen und vor allem Magnesium. Denn bei allen wichtigen Stoffwechselvorgängen spielt der Vitalstoff - zum Beispiel als Cofaktor von mehr als 300 Enzymen - eine Schlüsselrolle. Sämtliche energieabhängige Vorgänge würden ohne das Powermineral nicht funktionieren. Außerdem reguliert Magnesium die Reizübertragung auf Muskeln und Nerven und gewährleistet somit die reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparates - einschließlich ■ des Herzmuskels.

����������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� ����������������������������������������������� ��������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������

������������������������������������ ��������������� ������������ �������������������������� ������������������������

��������������������

�����������������������������

• Beratung • Krankenpflege • Seniorenpflege • Behandlungspflege • Pflegegutachten • Seniorenbetreuung • Kinderbetreuung • Verhinderungspflege / Ersatzpflege • Haushaltshilfe • Nachtpflege/ -betreuung • Kooperation mit dem Johanniter Notruf

���������������������� � ���������������������

��� �� � ������� ���� �� ���������������� ����������������� ���������

Die Zahl der Pflegeheime ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Die Einrichtungen werben mit modernem Wohnambiente, individuellen Betreuungskonzepten und zuvorkommendem Pflegepersonal. Da fällt es schwer, aus dem vielfältigen Angebot eine geeignete Einrichtung im Pflegefall auszuwählen. „Wichtig ist, sich nicht von Hochglanz-Prospekten blenden zu lassen“, rät Christian Klameth, Leiter des KKH-Allianz Servicezentrums in Hameln. „In erster Linie sollten eine intensive Betreuung und eine qualifizierte medizinische Versorgung ausschlaggebend für die Wahl eines Pflegeheimes sein.“ Der neue Pflegelotse der Krankenkassen bietet deshalb seit einem Jahr mehr Transparenz in der Pflege. Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland wurden vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung hinsichtlich ihrer Qualitätskriterien geprüft und benotet. Die Ergebnisse sind für jeden im Internet unter www.pflegelotse.de einsehbar. „Der Pflegelotse ist eine wichtige Orientierungshilfe“, so Klameth. „Zusätzlich sollten die in Frage kommenden Einrichtungen besichtigt werden, um sich ein persönliches Bild vor Ort zu machen. Am besten sucht man die Heime zu verschie-

����������������������������������

������������������

�� � ������

Suche eines Pflegeheims

Mitglied im bpa

Sarstedt. Das PULSAR Spiel „Auto-Parcours-Rennen“ begeisterte auch auf dem Sarstedter Kartoffelmarkt zahlreiche Besucher. Am Spielstand des Uhrenherstellers vor der Goldschmiede Lehmann war Geschicklichkeit gefragt. Mit dem Lenkrad in der Hand galt es ein Autosymbol auf einem Bildschirm im angezeigten Straßenverlauf zu lenken. Je länger das gesteuerte Fahrzeug auf der Bahn blieb, umso bessere Gewinnchancen konnte sich der Teilnehmer ausmahlen. Bester Lenker bei dem Rennen war Peter Anemüller aus Hannover, der auf dem ersten landete und sich über eine PULSAR Chrono freuen darf. Zweite wurde Ilka Bode aus Rheden. Sie gewann eine PULSAR Jacke und Platz drei ging an Karl-Heinz Albert aus Hannover der dafür ein T-Shirt erhielt. Ferner konnten sich Karin Müller (Sarstedt), Willi Hampe (Hildesheim), Katja Gausan (Laatzen), Stephan Schlüter (Giesen), Sabine Fass (Sarstedt) und Rudi Kühne (Sarstedt) über eine Kappe freuen, die ihnen von der Goldschmiede Leh■ mann überreicht wurden.

16. September 2010

Vertragspartner aller Kassen

KLEEBLATT

���������������������

4

���������� ����� ������������������������������� ����������������������� ��������������� �������������������� �������������������������

������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������

�����������������������

���������������������

���������������

����������� �������������� �������������������� ���� ��������������� ������� ����������������������

Übrigens: das Lichterfest ist auch durch uns versichert!

Besuchen Sie unsere Musteranlage!

��������������������������������� � ������������������������ ����������������������������������� ���������������������� ��������������������������������� ������������������� ������������������������������� � �������������������������� ��������������������������

���������������������������������� � �������������������� ������������������������������������������ ���������������������������������� �������������������������������� ������������������������� � ������������������� ����������������������������� �������������

������������������������������������� � �������������������������� ������������������������������������������ ���������������������������������������� ���������������������������������� � ��������������� ���������������������������������������� � ���������������� ����������������������������������������

����������������������������������

�������������������������������������

������������������������������������

��������������������

����������������������

���������������������


LOKALE NACHRICHTEN

16. September 2010

����������������������������� ������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������� �������������

���������������� ������������������ ��������������

���������������������������������������������������������������

������� ���� ���� ������ ���� ������� ������������� ������ ������ ���� ������� ����������������������������������� ������ ������������ ����� ������������ ���� ���� ���������������� ����� ��� ���� ����� ��� ���������������� ����� ���� ������������������������������������ �������������������������� ������ ������� ������� ����� ���� ������� ������������������������������������ ��������������������������������������� ���������������������������������������� ���� ��������������� ��� ������ ������ ����� ���� ����� ����� ������� ����� ���������� ������ �������� ����� ���� ������������������������������ ���� ����� ������ ������ ����� ������ �������� ��� ��������� ���� ���� �������� ����������������� ������ ���� ���� ���� ���������� ���������������������������������� ������������ ������� ���� ����� ������� �������� ��� ����� ������������������ ���������������� ����� ������������ ��������������������� �������������������������������������� ���� ���� ���� ������������������� ����

��������������� ������� ����� �������� �������������� ������ ���� ���������� ������ ���� ������������ ������� ��� ��������������������������������������� ����������� ���� ���������� ���� ����� ������� ��������������� ����� ��� ������������� ���������� ���������� ����������������������������������� ��������������������������������������� ��������������

���������������������� ����������������� ����������� ���� ���� ������������������������� ����� ���� ������� ��� ������� ������ ������ ����������������������������� ������������������������������������ ���������� ������ ������� ��������� �������� ��� �������� ���� ��������� ���� ����� ������� �������� �������� ��������� ���������� �������� ����� ��������� ����� ������������ ���������������� ����������

������ ����� ���� ������������� ���� ����������� ������������ �������� ����������������������������������� ����������������������������������� ������������������������������������� �������������������������������� ��������������������� ���� ���������������� ����� ��� ���� ���������� ����������������� ���� ��������� ����������� ��� ���������� ������� ���� ���� �������� ����������� ������������������������������������� ���� ������� ��������������� ���� ������� ��������� ���� ������������� �������� ����������������������������������� ����������������������� ������ ���������� ������������ ���� �������������������� ��������� ������������������� ���� ����� �������������������� ���������� ���� ������� ���� �������������� �������� �������� ����� ������������� ���� ���������� ��������������������������������� ���� ���� ����������� ���������� ����� ����� ����� ���������������� ������� ������������������������������������

������������������������������������ �������������� ����� ������������� ���� ������ ���� ��������� ���� ������ ������� ��������� ���������� ���� ������������������ ����� ���� ������ ��������� ������ ��������� ���������������������������������� ���������� ���� ������� ������� ���� ��������������������������������������� �������������������������������������� ����������������������������������� ���� ������ ������� ���� ���������� ������� ��� ���� ���� ��������� �������� ������ ���������� ���������� ����� ����� ���� ���������� ������������ �������� ���� ���� ������ ������ ������������� ��� ����� ���� ����� ��������� ���������� ��� ����� ������������������� ���������� ���������������������������������� �������������������������������������� �������� ���� ���� ����� ���� ���������� ����������� ����� �������������� ���� ���� ����� ��� ��������� ������ ���� ������� ��������������������������������� �������������������������������������� ������� ����� ������ ���� ����������� ������������������������������������� ������������� ��� ����� ���� ������ ��������� ���� ���� ������ ������� ���� ���������� ������� ���� �������� ����� ���� ��� ������ ����� �������� ����� ����� �������� ������� ������������������������������������ ���� ���� ���� �������������� ���������� �������� ���� ����������������� ����� ����������������������������������� �������� ���� �������� ���������� ���� ����������������������������������� ��������� ��������� ������ ���� ������ ������������� �������� ������� ��� ��������� ��� ���������� ������� ������� ����������������������� ������� ���� ����� ���� ������ ������� ������������ ��������� �������� ������ ��� ������ ������� ���� ����� ��������� ������������� ������ ����� ���� ������ ������� �� ■

KLEEBLATT

����� ���� �������� �������� ���� ����������� ������ ������� ����������������������������������������������������� ������������� ������������� �������� ����� ����������� ���� ������������������������������������������������������� ����������������������������������������

��������� ���� ������ ������������ �������� ���� ������������ ������������ ������ ��������� �����������

������������������������������ ������������������������������

��������������������������

������������������������������ ��������������������������������������������� ������������������������������� ����������������������������������������� ��������������������������������������

������������������������������

������������� ����������������������� ����������������������������������������������������������� ��������������������������� �������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� �������������������������������� ������������������������������������������������������������ �����������������

���������������������������������������� ������������������������������ ����������������������������� ����������������������� ������������������������������� ������������������������������������������������������������������ �������

�������������� ������������������������������������

��������������������������� ���������������������� ������������� �������������

������������������������������ ��������������������������

5


6

KLEEBLATT

Bogenschützen des SV Sarstedt 51

Schießen um die Rose Sarstedt. Der abschließende Durchgang des jährlichen Rundenwettkampfes „Hildesheimer Rose“ der Bogenschützen fand am vergangenen Sonntag in Söhlde statt. Die Besonderheit dabei: ein Durchgang findet im Winter in der Halle statt. Die Distanz beträgt dort 18 Meter. Die zweite Runde erfolgt im Freien über 30 Meter Distanz. Von den Bogenschützen des SV Sarstedt 51 nahmen in diesem Jahr 15 Aktive teil. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Es wurde bei wenig Wind sehr warm und blieb trocken. Am Sonntag konnten Paula Hintz und Bernd Kluckert leider nicht mit schießen, sodass die übrigen 13 die Vereinsfahne „hochhalten“ mussten. Sehr erfolgreich taten dies Hans-Peter Hanke (Herren Compound, 1182 Ring), Jessica Kluckert (Schüler A/w, 903), Markus Schneider (Schüler C, 923) und Mario Hinz (Jugend, 991). Sie erreichten erste Plätze. Jeweils Zweiter wurden Christian Schneider (Schüler C, 551), Nicolas Nickel (Schüler B, 620), Ulrike Rabe (Damen Recurve, 1147) und Bardhyl Luzhnica (Herren Recurve, 1134). Einen dritten Platz erkämpfte Marius Sandrock (Schüler A, 762). Für Paula Hintz reichte die Teilnahme am Winterdurchgang für den ersten Platz bei den Schülern C/w, da sie keine Konkurrenz hatte. Achtbar schlugen sich bei den Herren Recurve auch Dirk Hansen (Platz 9, 1060) und Andreas Kühle (Platz 10, 1038) sowie Robin Klamt (932) und Stefan Schneider (898), die 14. bzw. 15. wurden. Trainer Karl Schmidbauer erkannte bei dieser Gelegenheit das eine oder andere Verbesserungspotenzial. Demnach stehen rechtzeitig vor Beginn der Hallensaison mit Kreis- und Landesmeisterschaft sowie Liga spezielle Trainingseinheiten an. Wer sich für das Bogenschiessen interessiert, kann am Schnuppertraining im Vereinsheim am Schützenplatz teilnehmen (bis Anfang Oktober Montag, Dienstag, und Freitagnachmittag ab 17:00 Uhr). Auskunft gibt ■ Ulrike Rabe unter Telefon 05066-63456.

SPORT

16. September 2010

U13-I der JSV 02 Giesen mit einheitlichem Trainingsoutfit

Giesen. Der ungeschlagene Tabellenführer der Kreisliga erhielt dank neuer Sponsoren einen kompletten Sportbekleidungssatz. Die Spielerinnen und Spieler der U13-I sind

begeistert von den hochwertigen Materialien und freuen sich, nun auch im Trainingsbetrieb einheitlich auftreten zu können. Nicht nur der Eindruck nach außen, sondern auch

das Gemeinschaftsgefühl im Team hat dadurch noch mehr gewonnen. Die JSV 02 Giesen bedankt für diese Spende bei Malermeisterbetrieb Silvio Uteg (Bönnien), Gaststätte

Henning Maas (Bönnien), Zander & Gerlach Bauelemente (Bockenem) und den Clubhauswirt der SSV Förste, Günther Elixmann. ■

Giftener Schützen feiern ihre Majestäten

100 Jahre Otto-GottTurnhalle Sarstedt (sr). Die Otto-Gott-Turnhalle hat Geburtstag. Seit 100 Jahren ist der TKJ Sarstedt stolzer Besitzer durch die Schenkung des Sarstedter Otto Gott Besitzer dieser Sportstätte. Viel Arbeit mit Umbauten und Geld haben die TKJler in diese Halle investiert, um sie in der jetzigen Ausstattung zu präsentieren. Das Jubiläum will der TKJ Sarstedt gebührend mit Mitgliedern und Freunden des Vereins feiern. Und so soll sich am 2. Oktober die Otto-Gott-Turnhalle in der Weberstrasse in eine Festhalle verwandeln. Alle, die dieses Ereignis mitfeiern möchten, sollten sich sputen, denn der Kartenverkauf endet am 20. September 2010. Eine Abendkasse für Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Otto-Gott-Turnhalle wird es nicht geben. Karten für die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, gibt es für 10 Euro, inklusive Büffet, jedoch ohne Getränke. Die Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle des TKJ Sarstedt in der Weberstraße erhältlich. ■

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 23.09.10 KKS Heisede

KK-Auflagemeister Bei den Kleinkalieber 50m-Auflagemeisterschaften des Kreisschützenverbandes Hildesheim- Marienburg trafen die Schützen des KKS Heisede voll ins Schwarze! Auf der Schießsportanlage des SV Sarstedt 51 am 11. und 12. September traten für den KKS Heisede in der Altersklasse Klaus Gude, Wolfgang Winkler und Rainer Weise, für die Senioren Hartmut Piontek, Harry Jankowski und Konrad Hartmann vor den Scheiben an. Nach Abgabe der jeweils 30 Wettkampfschüsse, mit der anschließenden elektronischen Auswertung auf Grundlage der Zehntel-Ringwertung, konnten die Schützen mit ihren Leistungen zufrieden sein. Die Zeit bis zu Ende des Wettkampfes, mit dem Ergebnis aller Mannschaften und Teilnehmer, war noch zu überbrücken. Erst als Wettkampfleiter Walter Sauer (Sarstedter 51) durch Aushang die endgültigen Ergebnisse bekannt gab, konnten sich die Schützen des KKS Heisede in ihren Klassen den Titel – Auflagenmeister KK 2010 sicher sein. So wurde Mannschaftssieger – Altersklasse – der KKS Heisede mit 912,2Rg vor dem KKS Hasede 910,0Rg und der SV Harsum I mit 906,8Rg. In der Einzelwertung siegte Burghard Gust (Harsum) 307,2Rg vor Wolfgang Winkler (Heisede) 306,6Rg und Rainer Weise (Heisede) 306,0 Rg. Meister in der Seniorenmannschaft, mit dem höchsten Ergebnis aller Mannschaften wurde auch hier der KKS Heisede mit 915,5Rg vor dem SV Groß Düngen I mit 908,9Rg und dem SV Groß Förste mit 900,8 Rg. Den Einzeltitel sicherte sich Harry Jankowski (Heisede) auch hier mit dem höchsten Ergbenis aller Teilnehmer dieser Meisterschaft mit 308,0 Rg. Den 5. und 6. Platz belegten dann Konrad Hartmann mit 304,0Rg und Hartmut Piontek mit 303,5 Rg. Bei der anschließenden Siegerehrung durch den stellvertretenden Verbandssportleiter Klaus Schaare und Wettkampfleiter Walter Sauer wurden dann den Siegern und Plazierten die Pokale übergeben. ■

In Begleitung des Sarstedter Spielmannszug wurden die Königsscheiben verteilt. Festlichkeiten bei Musik und Tanz in geselliger Runde ausklingen. Die Schützenkönige 2010 lauten wie folgt: Bürgerkönig Sonja Benedickt mit einem 162,0 Teiler, Schüt-

zenkönig mit einem 268,1 Teiler Heinz Hanekop, Damenkönigin mit 63,5 Teiler Ulla Wrobel, Alterskönig mit einem 19,4 Teiler Silvia Brunotte, Seniorenkönig mit einem 26,4 Teiler

Hans Wehling und die Ehrenscheibe ging mit einem 183,9 Teiler an Horst Woltmann. ■

KKS von 1928 e.V. Heisede:

Schützen proklamieren Könige Foto: Meik Gerecke

„Das Rose-Team der 51er“

Giften (ger). Nachdem die Giftener Schützen und Bürger das diesjährige Königsschießen beendet hatten, lud der Schützenverein am vergangenen Wochenende zu einer Königsfeier ein. Das Fest begann am Samstag mit dem Königsball im Sportzentrum. Dort wurde ab 19.30 Uhr das Tanzbein geschwungen und die Könige des vergangenen Jahres verabschiedet. In einer Tanzpause überreichte der 1. Vorsitzende Stephan Pape die geschossenen Orden und den Grimpe Pokal. Danach wurde zur Musik der Giftener DJ Truppe bis in die Morgen-stunden getanzt. Am darauffolgenden Sonntagmorgen wurden die Könige 2010 durch Stephan Pape proklamiert. In Begleitung des Spielmannszug Sarstedt wurden die Königsscheiben ausgetragen und an den Häusern der Könige angebracht. Pünktlich zum Mittag zog der Festumzug wieder am Sportzentrum ein. Dort stand für die Giftener Bürger und Schützen bereits das Katerfrühstück bereit. Gemeinsam ließ man die

Foto: Meik Gerecke

Heinz Hanekop ist mit einem 268,1 Teiler neuer Schützenkönig

Die Schützenkönige 2010 präsentieren sich mit den zwei Vorsitzenden und dem Schießsportleiter dem Fotografen. Heisede (ger). In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Schützenverein Heisede begrüßte Andreas

Heimann zum Königsball zahlreiche Gäste und Schützen. Besonders freute er sich über den

Besuch der Schützen vom Partnerverein Neudorf, die extra angereist waren. Bevor die Königsnadeln

verliehen wurden, stellte sich der neue 2. Vorsitzende Peter Kothe den Schützen vor. Danach nahmen er und Heimann gemeinsam mit dem Schießsportleiter Hartmut Piontek die Ehrungen der Könige vor. Mit einem 15,0 Teiler wurde Carsten Fegert zum Jugendkönig gekührt. Harald Thiel wurde mit 36 Ring nach einem Stechschuss zum Schützenkönig ernannt. Altschützenkönig wurde Detlef Kulemann mit einem 35,2 Teiler und Ralf Neumann mit einem 17,0 Teiler Bürgerkönig. Beim Schießen um den Vereinspokal nahmen insgesamt 18 Mannschaften teil. Als beste Mannschaft erhielt Firma Steding Gerüstbau 2 mit insgesamt 364 Punkten den Vereinspokal überreicht. In der Einzelwertung um den Vereinspokal holte sich Ramona Ruhland von der Feuerwehr Heisede den ersten Platz mit insgesamt 155 Punkten von 54 Teilnehmern. Nach der Siegerehrung gab es ein gemeinsames Essen, bevor der Königsball 2010 eröffnet wurde. ■


KLEINANZEIGEN · VERANSTALTUNGEN · SERVICE

16. September 2010 Meldungen

7

Kleinanzeigenmarkt

Weinfest beim AWO Ortsverein

Vermietung

Sarstedt. Am Samstag, den 25. September 2010, ab 18.00 Uhr, veranstaltet der AWO Ortsverein Sarstedt auf dem Hof des Sozialen Zentrums ein Weinfest. Jeder kann testen ob: „Im Wein wirklich die Wahrheit liegt.“ Bei warmen Zwiebelkuchen und warmen Brezeln, umrahmt von fröhlichen ■ Klängen ist für beste Unterhaltung gesorgt.

Sarstedt Giebelstieg, 3 ZKB Dachgeschoss-WHG, ca. 57qm, m. Gartenbenutzung, 290,- € KM + 60,- € NK + MS. frei ab 1.10. Tel.: 05066/3910 od. 0172/9726816

Wrestling Festival 2010

Sarstedt, Garage frei Nähe Post. 05066 - 7419

Hannover. Vor 5 Jahren wurden zum ersten Mal die Tag Team Champions der EUROPEAN WRESTLING PROMOTION gekrönt. In einem Turnier kämpften die Headshrinkers, das japanische Team Kendo Kashin & Toru Yano, Leon Van Gasteren und Ecki Eckstein sowie Dave Taylor und Drew McDonald um die Titel. Im Finale siegte das Team Kashin/Yano gegen Van Gasteren/Eckstein und wurde Teamkampfmeister. Nun erhalten die Publikumslieblinge Van Gasteren und Eckstein die Chance, die Titel zurück nach Europa zu holen! Am 2. Oktober 2010 werden sie beim WRESTLING FESTIVAL in Hannover, Hanger No. 5, Völgerstr. 5, gegen die Titelträger antreten. Karten sind im Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen im Internet unter ■ http://www.wrestling24.de

Sarstedt OT Heisede 2 Min. v, Straßenb., 3-ZKB in gepfl. Anlage, 82 qm, EG, EBK, Terr./Gart., Bad D/ W, Laminat, Stellpl., KM 450,- € + NK + MS, Tel.: 05066/984129 oder 0177/8656947

Tiermarkt Rhodesian Ridgeback Welpen mit Papieren gechipt, geimpft Tel.: 05102/930835

Verschiedenes

Gleidingen. Das Deutsche Rote Kreuz führt am 21. September 2010 einen Blutspendetermin in der Grundschule Gleidingen, Oesselser Straße durch. Spender können sich dort in der Zeit von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr zur Blutabnahme einfinden. Für die Kinderbetreung ist gesorgt. Das Team des DRK Ortsvereins lädt alle Spender im Anschluss zu einem Imbiss ein. ■

Immobilien: verändern, kaufen, bauen Beim Service 4 Für Verbraucher steht am kommenden Freitag, den 17. September, das Thema Immobilien im Mittelpunkt. Von 16 bis 18 Uhr können sich interessierte Besucher in der Käthe-Paulus-Straße 4 im Gewerbegebiet Kirchenfelde darüber informieren, auf was es bei einer Veränderung und dem Kauf von Gebäuden sowie beim Neubau von Häusern ankommt. In der Fachsprechstunde erläutern Experten diesmal die rechtlichen Grundlagen und Bedingungen, die bei Nutzungsänderungen und der Errichtung von Gebäuden zu beachten sind. Außerdem können interessierte Besucher Tipps und Hinweise zur Vorbereitung und für den Kauf von Gebrauchtimmobilien erhalten. Die Veranstaltung kann kostenlos genutzt werden. ■

BS

� ������� � � � � � ��� ������

• Floristik ������������������ • Gartengestaltung/ + Pflege ���������������� • Grabgestaltung �������������� ���������������� • Dauergrabpflege ��������������� • Raumbegrünung �������������������������������������

16.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen 8.30 - 12.30 Uhr Kurs zum Wiedereinstieg für Berufsrückkehrerinnen, Landkreisgebäude Hildesheim, Bischof-Janssen-Str.31, Zimmer 496 19.00 - 20.30 Uhr Kursbeginn „Rückenhalt - Die Wirbelsäule trainieren, den Rücken stärken ...“ VHS Sarstedt, Hauptschule, Raum 7

17.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen 14.00 - 17.00 Uhr Gebrauchtkleidersammlung auf dem Gelände der ehemaligen AVACON-Halle 20.00 Uhr Festkonzert im Rittersaal auf Schloss Marienburg, Pattensen

10.00 Uhr Bosseln mit der Wanderabteilung des FSV Sarstedt, Treffpunkt: Festplatz 10.00 - 18.00 Uhr Plantage-Tage auf der Obstplantage Hahne in Gleidingen 14.00 Uhr Gurkenfest Kleingärtnerverein Heisede e. V. in der Gartenkolonie 14.00 - 22.00 Uhr Musik-, Sport-, und Lichterfest auf dem Gelände des Freibades Sarstedt. Eintritt ist kostenlos 15.00 Uhr Scheiben austragen Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus Lichterfest im Innerstebad Tennenfest Junggesellen Hotteln 19.00 Uhr Bayrischen Tennenfest der Hottelner Junggesellen auf dem Fuhrberg´schen Hof in Hotteln

20.00 Uhr Märchenabend bei Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt 20.00 Uhr Vereinsversammlung Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.

18.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen 08.00 Uhr KK Auflage – Meisterschaft Kreisverband Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 9.30 Uhr Tagesfahrt des Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege e.V. Ahrbergen

��������������������������������� �������������������������

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24h)

������������������� ����������������� �������������

���������������������� ������������� ��������� ��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������

������������������������������������������ ��������������������������������������� ������������������������������������������ �������������������������������������� ����������������������������������������

Professioneller Telefonservice

� � � �

������������� �������� ���������� �������

������������������������� � �

������������������������ �����������������������������������

�������������������������� ������������������������� ������������� ������� ����� �� ���� �������������������� �������������������

Veräppelt? Nicht doch.

z.B.: Gänseleber-Terrine an

Apotheken-Notdienst 16. September

Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

17. September

Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372

18. September

Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23

19. September

Igel-Apotheke, Telefon 05 11-82 39 41 Laatzen, Albert-Schweitzer Straße 1 (n. LEZ.)

20. September

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

21. September

Hermes-Apotheke, Telefon 05 11-86 43 80 Laatzen, Hildesheimer Str. 52 (n. Kronsbergstr.) * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

22. September

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

23. September

Ostertor -Apotheke, Telefon 05121/15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Apfel-Walnuss-Chutney & Apfel Brioche - € 8,50

oder: „Himmel & Erde“

nach Wilhelm Busch Knusprige Bauern-Ente mit Stamp�artoffeln & WeißweinApfelspalten - € 15,00

���������������������� ���������������������� ������������������� ������������������������������������� �������������������

und noch mehr im...

������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Restaurant im Residencia Ziegelbrennerstr. 8 - Sarstedt Telefon: 05066-70000

Ärzte-Notdienst Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:

19.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen

15.30 - 19.30 Uhr Blutspende in Gleidingen, Grundschule, Oesselser Straße

08.00 Uhr KK Auflage – Meisterschaft Kreisverband Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

18.30 Uhr Treffen der Diabetiker in Victor´s Residenz Margarethenhof, Laatzen

10.00 - 18.00 Uhr Plantage-Tage auf der Obstplantage Hahne in Gleidingen 10.00 Uhr 50 Jahre St. Paulus Jubiläumsgottesdienst mit Superintendent Assmann und den St. Paulus Chor, anschließend findet der offizielle Empfang zu den Feierlichkeiten statt ab 11:30 Uhr Königsproklamation 12.30 Uhr Katerfrühstück Schützenverein VIVAT von 1911 Gödringen im Dorfgemeinschaftshaus Abschluss schießen Könige und Dorfpokal SV Ruthe von 1934 im Schützenhaus in Ruthe 19.00 Uhr Benefizgala zur Förderung von Kindergartenkindern im TfN Hildesheim

����������������� ��������

������������������������������������������������ ����������������������������

Unterricht

Ab 15.09.2010 verführen wir Sie mit sündha� leckeren Apfelgerichten.

���� ������ ���������

������������������������������������������� ����������������������������������� ������������������� ������������

!! TOTALER WAHNSINN !!

Blutspende in Gleidingen

Veranstaltungen

KLEEBLATT

20.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen 19.00 Uhr Gesamtvorstandsitzung mit Terminplanung Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V.

21.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen

Jetzt Mitglied werden!

Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus und im Kreiskrankenhaus Alfeld

Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 Telefon 0 51 81 / 707 - 285

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt

Telefon 0 51 21 / 19 222

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Tierärztliche Klinik

Telefon 0 50 66 / 73 31 0 50 66 / 20 58

18.09. / 19.09.2010 Dr. N. Beste, Burgstemmen

Telefon 0 50 69/4802221

Impressum 22.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen 18.00 Uhr Kurs Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, VHS Sarstedt

23.09.2010 Innerstebad ist wegen Wartung geschlossen 19.00 Uhr Sitzung des Ortsrates Giften, Feuerwehrunterrichtsraum des Sportzentrums Giften

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 23.09.10

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net

KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.de

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Eigenvertrieb:

20.150 Exemplare verbreitete Auflage

Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Gisela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann

Technik & Satz:

Mariusz Firek

Erscheinungstag:

Donnerstag

Anzeigenschluss:

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise

wöchentlich

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


8

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Uhlandstraßenfest

Übung für den Einsatz

Nicht nur Anlieger feiern Sarstedt (gk). Der Wettergott spielt mit beim „SPD-Uhlandstraßenfest“. In bester Feierlaune trafen die Besucher am vergangenen Samstag bei herrlichem Spätsommerwetter in der „Festmeile“ ein. Viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, hatten wieder alles bestens vorbereitet. Torsten Stüdemann, Vorsitzender des „SPD-Ortsverein Sarstedt/Giften“, begrüßte die versammelte Schar herzlich und kündigte den Auftritt des bekannten und beliebten Sarstedter Shanty-Chors unter Leitung von Klaus Ludwig an. Dieser trat mit

einer Instrumentalbegleitung auf. Mit „Heute an Bord“ begrüßten die „sturm- und wasserfesten“ Interpreten das Publikum. Männer und Frauen sangen und schunkelten fröhlich bei den maritimen Darbietungen mit. Als erfahrene Solisten traten Ehrenhold Krzikalla (Hans Moser), Johannes Kratzberg, Klaus Ludwig, Kuno Bornemann und Thomas Kurz auf der „Freilichtbühne“ in Aktion. Auch DJ „Kalle“ Michalik wirkte beim 31. Uhlandstraßenfest mit. Seine vom Plattenteller gespielten Melodien erfreuten das Publikum, das auch auf Michaliks „Sprüche-Einlagen nicht verzichten brauchte. Während

der Nachwuchs auf dem „HüpfburgGelände“ seine Geschicklichkeit be-

16. September 2010

Gleidingen. Diverse Autowrackteile säumten am ersten Samstagnachmittag im September den Parkplatz der Ortsfeuerwehr Gleidingen. Ursprung der Unordnung war das von Ortsbrandmeister Thorsten Weinrich und Gruppenführer Tino Kollmannsperger durchgeführte Seminar „Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen“. Da die Pkw-Elektronik immer komplexer und der Insassenschutz der Fahrzeuge immer sicherer werden, ist es notwendig die Feuerwehrmänner immer wieder mit dem Gebrauch von Rettungsschere, Rettungsspreizer sowie dem Rettungszylinder vertraut zu machen. Um den Feuerwehrleuten die Grundlagen der Rettungstechniken zu vermitteln, wurde zu Beginn des Seminars ein theoretischer Dienst durchgeführt, bevor die Teilnehmer am Sonnabend dann die Techniken im praktischen Einsatz anwenden konnten. So wurden beispielsweise die Türen der Fahrzeuge unter Zuhilfenahme des Spreizers entfernt, das Dach mit der Schere abgetrennt oder die Lenksäule gezogen. Auch das richtige Entfernen der Fahrzeugscheiben (Glasmanagement) sowie die Rettungstechnik „Hamburger Modell“ wurden ■ gelehrt.

wies, ließen sich viele Erwachsene die Torten mit dem dazugehörigen

Open Air und Kindermeile am „Klecks“

Sarstedt (cn). Bereits zum 13. Mal fand am vergangenen Samstag im JUZ Klecks das Sarstedt Open Air statt. Sieben Bands begeisterten von 14.00 – 24.00 Uhr Fans von Punkrock, Ska oder Gothic Klängen. Als Kontrast dazu gab es ein buntes Familienprogramm auf der „Kindermeile“ vor dem Jugendzentrum. Hula-Hoop, Rollenrutsche und Pedalos luden zum Geschicklichkeitstest ein, ganz Mutige konnten sich gut gesichert beim Kistenstapeln versuchen. Wahre Kunstwerke à la Skinart entstanden beim Gesichter schminken und beim Buttons basteln konnte jeder selbst kreativ werden. Hüpfburg, Kinderschminken sowie ein Trommel-Kurzworkshop rundeten das Programm ab. Kaffee,

leckeren selbstgebackenen Kuchen und für die Kinder kostenlosen Saft bot das Frauencafé des Klecks an.

Dazu hallten gedämpft die Klänge der Open Air Veranstaltung herüber und ließen erahnen, was die Besu-

Kostenloser Heizungs-Check wie Lava glühendes Rot. An den Wänden und am Boden dominierten Natur- und Erdtöne; dazu ein Schuss Espresso für den Waschtisch oder Möbelfronten in beerenfarbigem Cassis – wer könnte da widerstehen? Immer mehr Anhänger finden auch die Farbe Grün, Blaunuancen dagegen ließen sich im Bad erst wieder vereinzelt ausmachen. Privatbesucher haben am „Tag des Bades“ am 18. September in der

Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr Gelegenheit sich über das Farb- und Einrichtungsspektrum zu informieren will. Wer an einem Gewinnspiel teilnimmt, hat zudem die Chance neben vielen anderen Preisen eins von drei attraktiven Traumbädern im Wert von 30.000, 20.000 und 10.000 Euro jeweils inklusive Montage zu gewinnen. In der WIEDEMANN-Ausstellung in Sarstedt kann sich zudem jeder

interessierte Besucher einen Gutschein für einen kostenlosen Heizungs-Scheck im Wert von 100,00 Euro ausstellen lassen und auch wie man mit geringen finanziellen Mitteln Energiekosten spart, kann man erfahren. Kontrast-Programm: Wenn Schwarz und Weiß aufeinandertreffen, geben sich Luxus und Eleganz ein attraktives Stelldichein. ■

„Am Sonnenkamp“ und „Spatzennest“

Aktionswochen in den Kindertagesstätten Sarstedt. Die AWO veranstaltet im „europäischen Jahr gegen die Armut“ eine Aktionswoche, die auf die Benachteiligung von Kindern hinweist. Vom 20. bis 23. September 2010 öffnen auch die AWo Kindertagesstätten „Am Sonnenkamp“ in Sarstedt und „Spatzennest“ in Gödringen ihre Türen. Gemeinsam mit der Stadtbücherei Sarstedt findet für alle Kinder im Vorschulbereich ein Bilderbuchkino statt. Am 22.09.2010 wird ab 14.30

Uhr ein einstündiger Film kostenlos für alle in den Räumen der KiTa am Sonnenkamp gezeigt. Im „Spatzennest“ sind am 20. September die Kindergartenväter gefragt. Sie sind zum Vater-Kind Vormittag herzlich eingeladen. Alle Interessierten können sich von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr die Einrichtung anschauen und Einblicke in verschiedene Projekte Aktion und die Alltagspädagogik auch rund um das Thema Verbesserung

der Teilhabechancen für alle Kinder erhalten. Die Woche vor dem Weltkindertag wurde ausgewählt, da dieser mit dem Einsatz für die Rechte der Kinder dem Ziel der AWO entspricht, sich dauerhaft und konzeptionell in ihren Kindertagesstätten der Prävention von Armutsfolgen bei Kindern zu widmen. 2009 jährt sich außerdem die UN-Kinderrechtskonvention zum 20. Mal. „Kindertagesseinrichtungen kön-

SPD Ortsverein Hotteln/Gödringen:

Erstes Drachenfest Hotteln (ger). Zum ersten Mal hat der SPD Ortsverein Hotteln/Gödringen zu einem Drachenfest auf dem Sportplatz in Hotteln eingeladen. Der 1. Vorsitzende Achim Bäte konnte pünktlich um 14 Uhr die ersten Kinder mit ihren Eltern beim Drachenfest begrüßen. Auch der SPD Abgeordnete Markus Brinkmann zählte an diesem Tag zu den Gästen. Während sich die Kinder mit dem Drachensteigen beschäftigten, gab es schon einmal Kaffe und Kuchen für die Eltern und Großeltern. Nach dem Drachen flug freuten sich aber auch die „Fluglotsen“ über eine Stärkung mit Gegrilltem und diversen Getränken. Aber auch die Zuschauer waren gefragt. Gegen Ende der Veranstaltung konnten sie ihre Stimme für den schönsten Drachen abgeben. Für die Kinder zahlte sich der Start des teilweise selbstgebastelten Drachen je nach Bewertung aus. Sie erhielten zum Abschluss des Drachenfestes Sachpreise von Achim Bäte überreicht. ■

„Sicherlich auch bedingt durch das schöne Wetter, ist das Fest super besucht!“ freute er sich. ■

Bäder nach eigenem Rezept präsentieren sich am Tag des Bades Sarstedt. Das Bad von morgen hat gleich mehrere Seelen. Das eine verlangt nach Luxus und Eleganz. Das andere zelebriert die neue Bescheidenheit. Nach wie vor ein Megatrend sind Dampfduschen und Whirlwannen, um die herum sich ganze Wellnessoasen einrichten lassen. Mitunter kontrastreich, verrät Olaf Gröfke, gehe es bei der Farbwahl zu. Schwarz treffe auf Arktisweiß oder

Die Seminargruppe vor dem verunfallten Fahrzeug (von links: Thorsten Weinrich, Tino Kollmannsperger, Kevin Weinrich, Mathias Weber, André Oestreich, Jörg Peters, Marc Kluth, Mirco Tetzel, Simon Kemna, Christoph Flohr, es fehlt Yvonne Schmidt)

Foto: Meik Gerecke

cher hinter dem Zaun erwartete. Dort hatten sich einige schon früh ein sonniges Plätzchen an den Hängen gesucht, andere kamen erst im Laufe der Veranstaltung dazu, um zu feiern. So vielfältig wie die Namen der Bands waren auch Musik und Outfits. Die Bandbreite reichte über Pop Punk der eher „braven Jungs“ von „C for Caroline“, es folgten deutsche Texte der „Bad Nenndorf Boys“ bis hin zu skurilen Horrorkostümen der Band „The Other“. Während die Organisatoren des Open Airs mit der Besucherzahl nicht ganz zufrieden waren, zeigte sich Stadtjugendpfleger Thomas Schlüter vom Andrang auf dem Sommerfest begeistert.

nen nicht verhindern, dass es zu Armut in den Familien kommt. Sie sind aber eine entscheidende Einflussgröße, um den Folgen von Armut im kulturellen Bereich, der gesundheitlichen Situation, im sozialen Bereich, in der materiellen Versorgung positiv entgegenzuwirken und das Wohlergehen von Kindern zu begünstigen“, betont Axel Plaue. ■

Achim Bäte(Foto Mitte) konnte pünktlich um 14 Uhr die ersten Kinder mit ihren Eltern begrüßen.

����������� � � � � � � � ������������������������ ������ �� �� ��� ��������� ��� ��� � � � � � � � � ��� � ����� ����


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.