Sie wollen nicht billig umbauten Raum, sondern ein repräsentatives Bürogebäude, das sich vor keinem Kundenbesuch verstecken muss?
Bürogebäude mieten o. kaufen Ab sofort verfügbar!
28. Jahrgang • Nr. 1 H25704 • 08. Januar 2009
Telefon 0 50 66/70 70 - 70 Telefax 0 50 66/70 70 - 90
Verkehrsgünstige 1A Lage Im Kirchenfelde • flexibler Grundriss (440 qm) • zeitloses, elegantes Design • Transparenz durch viel Glas • Fussbodenheizung • abgehängte Decke • Parkett- u. Steinboden • kurzfristig bezugsfertig • repräsentative Räume • klimatisiert und Spiegelglas Gebäudeleittechnik LCN • viele gepflasterte Parkplätze • großes Grundstück (1000 qm)
Infos unter Immobilie.Sarstedt.net oder Tel. 05066 707017 und 0172 511 0511
Langenhagen siegt beim 7. Sarstedter Hallenmasters
500 Zuschauer fieberten am Wochenende mit
TuSpo und FSV scheitern in der Zwischenrunde
Der „Pott“ und die Sieger vom SC Langenhagen
Grillwanderung Ingeln. Der TSV Ingeln Oesselse lädt zu einer Grillwanderung im Deister am Sonntag 11. Januar 2009 ein. Die Anfahrt erfolgt mit dem PKW über Pattensen, Steinkrug und Springe zum Parkplatz im Papenwinkel.Von hieraus beginnt die Wanderung durch die Stadtforst Springe, vorbei am Stiegeskopf zur Wöltjebuche. Weiter geht es durch den Lehmbrink, abwärts zum Taternpfahl und durch die Kniggesche Forst zur Deisterhütte. Hier erwartet die Gruppe ein Lagerfeuer mit warmen Getränken und gegrillten Würstchen. Der Rückweg führt durch den Düsteren Keller und über den Schieferweg zum Parkplatz zurück. Zu dieser circa 12 km langen Rundwanderung sind auch Gäste zum Kennenlernen der Wanderabteilung herzlich eingeladen. Treffpunkt ist der Sportplatz um 9 Uhr.
Fit ins Jahr mit dem Innerstebad
Oliver Mau und Holger Gangwisch moderierte das Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek, Oliver Fußballspektakel. Fotos: Münzner. Mau und Armin Hanke eröffnen das Turnier.
Sarstedt. Das Stadtbad Sarstedt bietet an den vier Januar-Samstagen Aquafun-Kurse zum Kennenlernen an. Los geht es am 10. Januar. Ein Kurs beginnt um 13.30 Uhr, ein zweiter um 14.15 Uhr. Die Kurse gehen jeweils über eine dreiviertel Stunde. Für die Teilnahme ist lediglich der Eintritt zu zahlen. Nähere Infos gibt es an der Innerstebad-Kasse unter 05066 699 89 42.
Sarstedt. Von Freitag bis Sonntag gaben sich die Fussballmannschaften aus dem Landkreis Hildesheim und Hannover ein Stelldichein beim Turnier um den Toto-Lotto-Wanderpokal in der Realschul-Sporthalle am Wellweg. Mit dabei auch die FSV, die TuSpo Schliekum und der TSV Giesen. Wie die örtlichen Mannschaften sich schlugen lesen Sie in unserem aufführlichen Bericht auf Seite 5.
Sarstedter Sternsinger trotzen der Kälte
Dankbar strahlende Sternsinger-Gesichter bei der Spendenübergabe im Rathaus. Foto: Grönniger. Sarstedt. Durch das ganze Rathaus Mutter. Eine andere Herausforderung schallte am Montagmorgen der Ge- war es da mit dem Wagen durch die sang der Sternsinger, die traditionell verschneiten Straßen zu kommen. auch hier um eine kleine Spende für Bevor es nun Dienstagabend zum das Kindermissionswerk baten. Über Einholungsgottesdienst in der St. 40 Kinder waren an der ökumenisch Nicolai Kirche ging, mussten noch organisierten Aktion in Sarstedt die städtischen Einrichtungen wie beteiligt. Seit dem 28. Dezember Pflegeheime, die Polizeistation zogen sie in allen Ortschaften von und eben das Rathaus angesteuert Haus zu Haus und klebten ihren werden. Bürgermeister Karl-Heinz Segen „20*C+M+B+09“ sprich Wondratschek und sein Stellvertreter „Christus Manisionem Benedicat“ Horst Dieter Schelper waren auf den (Christus segne diese Wohnung) Besuch bestens vorbereitet. an jede Tür. Das Schlimmste bei „Alter Schwede,“ entfuhr es einem der Wanderung seien jedoch nicht sichtlich beeindruckten kleinen die verschneiten Straßen gewesen, König beim Anblick der kleinen sondern die klirrende Kälte, erzählte Geldspenden für die vielen SammelAnnette Küstermann, die als Mutter büchsen und der süßen Belohnungen. die Kinder begleitete. Da hätte man Zum Dank stimmten die Betreuschon unter die dünnen Königsge- erinnen Ute Köhler und Marieta wänder die zweite lange Strumpfhose Holzinger sowie Pfarrer Volkwein ziehen müssen. „Damit sie nicht zu mit den Kindern gleich noch ein lange in der Kälte bleiben, haben wir Friedenslied an. Insgesamt kamen die Kinder auch über kleine Strecken bei der Sternsingeraktion 4410 Euro mit dem Auto gefahren,“ so die zusammen. Mit den Spenden werden unter anderem Kinder und Jugendliche aus Kolumbien unterstützt.
FSV eröffnet Sportbüro am Lappenberg
Sarstedt. Diese Büro ist nicht zu verfehlen: Seit dem 1. Januar leuchtet im Eingangsbereich der LappenbergSporthalle der Wegweiser zum neuen FSV-Sportbüro. Folgt man diesem kommt man unweigerlich zu Ute Wirtz, die sich ab sofort als Büroleiterin um die administrativen Aufgaben des Vereins kümmert. An drei Tagen in der Woche wird sie Mitgliedern - und solchen die es wollen – telefonisch und vor Ort im Büro Rede und Antwort stehen. Darüber hinaus unterstützt sie Mitgliedswart Hans Jürgen Meyer bei den Verwaltungsaufgaben, wie zum Beispiel Abrechnungen und Unfallmeldungen für die über 1600
Mitgliedswart Hans Jürgen Meyer (links) und der 2. Vorsitzenden KarlHeinz Wolters (rechts) freuen sich über die zusätziche Hilfe von Ute Wirtz
Mitglieder.Viel Arbeit, für den sich die sonst rein ehrenamtlich organisierte Sportvereinigung entschlossen hat, eine 400-Euro-Kraft einzustellen. Zur Besetzung hätte der Vorstand nicht lange suchen müssen, berichtet der 2. Vorsitzende, Karl-Heinz Wolters. Ute Wirtz sei ein bekanntes Gesicht bei der FSV. Schon vier Jahre sitzt sie als Schriftführerin im Vorstand. Verwaltungserfahrung konnte sie bereits beim DLRG in Hannover sammeln.
Foto: Grönniger
Neujahrsempfang bei den Schützen
Für die Einrichtung der neuen Büroräume packten nicht nur viele fleißige Hände ehrenamtlich mit an, zusätzliche Unterstützung gab es auch vom IES Computer-Chef Werner Schönfeld, der sich an der EDV-Anlage finanziell beteiligte. Das Sportbüro ist außerhalb der Ferienzeit montags von 14.30 bis 16.30 Uhr, mittwochs und freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet und unter Telefon 05066/ 60 35 65 4 erreichbar.
Heute singen die Don Kosaken in St. Nicolai
Hier gibt es eine tolle Verlosung! Lesen Sie Seite 4! ���������������� ��������������������� ���������������������������
Zweite chinesische Mauer in Sarstedt
Sarstedt(as/rg). Schon im letzten Jahr hatte der SV-51-Vorsitzender Ernst-Robert Konrad zum 25. Neujahrsempfang begrüßt, doch stellte sich dies als kleines Missverständnis heraus. Das Jubiläum galt es erst in diesem Jahr zu feiern. In diesem Jahr mussten einzelne „Stammgäste“ der Veranstaltung fernbleiben, denn die Grippewelle hatte auch Sarstedt nicht verschont. Zu dem waren einige der Geladenen, wie Marlene Franke und Irene Hartmann, mehr ins neue Jahr „gestolpert“ als gerutscht. Dennoch hatte Ernst Robert Konrad eine lange Begrüßungsliste vor sich, denn neben Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und weiteren Vertreter der Stadt, waren auch Geschäftsleute, Vereinsvorsitzende, Polizei, Feuerwehr sowie
Vertreter der Banken am vergangenen Sonntag ins Schützenhaus des Schützenvereines von 1951 gekommen. Im Anschluss an die Begrüßungen durfte der traditionsgemäß der Bürgermeister den Vorsitzenden ablösen, um die rund achtzig Gäste mit auf eine Reise zurück in das Jahr 2008 zu nehmen. In seiner Ansprache thematisierte das Stadtoberhaupt unter anderem das Neubaugebiet “Voss-Bogen“ mit seiner „Chinesische Mauer“, wie die Lärmschutzwand von ihm scherzhaft benannt wurde. Weder der Name noch die Wand passe der Stadt, so Wondratschek, aber leider sei der Lärmschutz gesetzlich vorgeschrieben. In seinen anschließenden Ausführung über den derzeitigen Wandel
verkündete er schließlich euphorisch, dass „wir“ einen schwarzen Präsidenten gewählt hätten, musste dann aber doch eingestehen, dass dies wohl die Amerikaner getan hatten. Wondratschek gab ebenfalls einen Ausblick auf 2009 und die Aufgaben der Stadt. So solle das Klimaschutzkonzept noch vor dem Herbst vorliegen, und auch die Umgestaltung der Holztor- und der Engestraße werden die Stadt beschäftigen. Darüber hinaus plane man, das Bürgercenter behindertengerecht umzubauen. Nach den umfangreichen Reden konnten sich Ernst Robert Konrad und der Bürgermeister sowie alle anderen Anwesenden an einer heißen Suppe stärken.
Ein kulturelles Highlight mit russischer Chormusik ist am heutigen Donnerstag in der St. Nikolai Kirche Sarstedt zu hören. Die „Don Kosaken“ singen unter der Leitung von Maxim Kowalew russischorthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen. Karten sind an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich. Einlass ist ab 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr.
���������������������������� ���������������������������
������������������������������������������ �����������������������