KLEEBLATT 24.06.2010

Page 8

8

KLEEBLATT

Fortsetzung von Seite 1

Abi 2010: Gut, besser, über Landesdruchschnitt Mit „Wie froh bin ich, dass ich weg bin! Bester Freund, was ist das Herz des Menschen!” Eröffnete der stellvertretende Schulleiter Eberhard Schneider seine Ansprache. Mit den Worten aus „Die Leiden des jungen Werthers“, knüpfte er an die gegenwärtig gestellten Anforderungen eines jeden an, und auch darauf welche Persönlichkeiten sich daraus entwickeln. Elternsprecher Peter Brede verwies darauf, dass verschiedene Wege zum Ziel führen, man dürfe dieses nur nicht aus den Augen verlieren, auch wenn es einmal nicht so gut läuft. In ihrer Schülerrede hatten Tobias Heuer & Linda Mutz die Zeit auf dem Gymnasium in Form eines Fußballspieles aufgearbeitet, bei dem unter anderem das Klausurenschreiben als „Mannschaftssport“ - passend zur WM 2010 - beschrieben wurde. Zwischen den Beiträgen sorgte der Abi Chor für die musikalischen Darbietungen und diverse Sketche der einzelnen Leistungskurse sorgten für beste Stimmung und nutzen die Gelegenheit, um sich bei den Lehrern mit Worten und Präsenten für die gute Begleitung während der Schulzeit zu bedanken bevor sie die Zeugnisse überreicht bekamen. Jahrgangsbeste ist Tanita Engel mit einem Notendurchschnitt von 1,3. Dr. Tischer überreichte ihr neben dem Zeugnis eine besondere Auszeichnung. Das zweitbeste Zeugnis gehört mit einem Schnitt von 1,6 Sina Ruhland. Zum Abschluss gab es von Seiten der Moderatoren Malte Albers und Linda Mutz ein Dankeschön an alle Helfer. ■

Sie haben das Abitur 2010 bestanden: Henric Abraham (Sarstedt), Malte Albers (Sarstedt), Frauke Alten (Pattensen), Lisa-Christin Barner (Elze), Anja Emma Busche (Sarstedt), Verina Busche (Sarstedt), Jonas Busse (Sarstedt), Gabriele Curilli (Elze), Vivien Danielsky (Elze), Christopher Demuth (Sarstedt), Sophie Pauline Denkmann (Pattensen), Karoline Dienel (Elze), Sandra Dölling (Sarstedt), Mareike Dorf (Sarstedt), Marcel Duda (Sarstedt), Mara Düker (Sarstedt), Tanita Engel (Sarstedt), Alexander Garve (Sarstedt), Clemens Garve (Sarstedt), Marcel Gerlach (Sarstedt), Christina Gottfried (Elze), Laura Gramse (Sarstedt), Mareike Haller (Elze), Björn Heinemann (Nordstemmen), Mark Helmers (Sarstedt), Sarah Hennecke (Elze), Sören Eike Hennies (Elze), Jannice Herden (Sarstedt), Louisa Herzberg (Sarstedt), Tobias Heuer (Nordstemmen), Sabrina Hübner (Sarstedt), René Illmer (Sarstedt), Christopher Janas (Sarstedt), Nataly Kampf (Sarstedt), Timon Keller(Nordstemmen), Sven Malin Kleuker (Pattensen), Ronja Klinger (Elze), Sandra Knispel (Sarstedt), Magdalena Kochanski (Elze), Sarah Kubiak (Sarstedt), Natalie Kücken (Sarstedt), Marie Kristin Lindemann (Sarstedt), Christin Marquordt (Elze), Marius Matthias (Sarstedt), Alina Maus (Sarstedt), Anika Meeris (Sarstedt), Marc-Oliver Meereis (Sarstedt), Selina Meier (Sarstedt), Florian Meyer (Sarstedt), Franziska Mosich (Sarstedt), Katrin Müller (Pattensen), Linda Mutz (Sarstedt), Sophie Karolin Nötel (Pattensen), Sebastian Peper (Sarstedt), Rebecca Roberg (Sarstedt), Sina Ruhland (Sarstedt), Julia Rühmkopf (Algermissen), Christina Scharpenberg (Pattensen), Julian Schenkemeyer (Nordstemmen), Andreas Siewert (Sarstedt), Sabrina Thomas (Sarstedt), Sandra Thomas (Sarstedt), Miles Christian Thomsen (Sarstedt), Inga Walbrecht (Sarstedt), Max Wemmer (Harsum), Lisa Winter (Algermissen), Sven Wolter (Nordstem■ men)

„Krieger des Lichts“ verlassen „Offene Ganztagsschule“ Sarstedt. Zahlreiche Schüler und Schülerinnen wurden am vergangenen Freitag aus der „Offenen Ganztagsschule“ auf der Kassebeerenworth 17 feierlich entlassen. Das vorläufige Rüstzeug fürs Leben haben sie von ihren Lehrern und Erziehern erhalten. Ursula Balfanz, kommissarische Schulleiterin, begrüßte die versammelte Schar und dankte sodann dem Kollegium für seinen unermüdlichen Einsatz. Auch den anwesenden Eltern sprach sie für stete Mithilfe ihre Anerkennung aus. Die Schüler der Abschlussklassen 2010 erfreuten das Publikum, zu dem auch Pastor Peter Borcholt zählte, mit ideenreichen Darbietungen. Als perfekte Moderatoren erwiesen sich Yilmaz Erding und Olga Musaev. Olga glänzte zudem mit einigen Gesangsstücken. Die Lehrerinnen Sabine Hartmann und Brigitte Beyerling wechselten sich beim Abschlusszeugnisverteilen ab. Jede Schülerin und jeder Schüler bekam freundliche Worte mit auf den Weg. Zwischendurch wurde unter großem Beifall ein Videofilm, der von den Klassen 10A und 10B gedreht worden war, vorgeführt. Er lässt unter dem Titel „Heute Hugo – morgen Boss“ die heiteren und ernsten Stationen des Schullebens noch einmal Revue passieren. Das Musikkorps der 10B und die Schulband „Krieger des Lichts“ heizten dem Publikum mit fetzigen Melodien ordentlich ein. „Oh, Happy Day“, kann man da nur sagen. Birte Birkholz erklärte, die Bezeichnung „Krieger des Lichts“ habe nichts mit Krieg oder dergleichen zu tun. „Diese Krieger setzen sich für das Gute im Leben ein (pro bonum – contra malum) und kämpfen auch dafür“. „Sie setzen ihr Herz als Waffe ein“, fügte die Lehrerin noch an. Zu den Jahrgangsbesten gehören Dennis Paremski, Dominik Wirries und Thilo Knorr. Alle Schulabgänger haben nunmehr die Chance, den Beginn ihres neuen Lebensabschnittes zu meistern. Am Schluss der Veranstaltung wurde Ursula Balfanz für ihre verantwortungsvolle und einsatzfreudige Amtsführung mit einem Geschenk geehrt. Verabschiedet wurden aus Klasse 10A: Sina Bormann, Maurice René Brokate, Janine Dauer, Dustin Deichmann, Julia Finger, Karina Fixel, Mojdah Ghafari, Mojgahn Ghafari, Kevin Grundke, Beschta Hidari, Roni Jahn, Hakan Kocak, Katharine Kucias, Jan Maruska, Carolin Müller, Merle Müller, Olga Musaev, Mustafa Sasmaz, Jennifer Schulz und Volkan Tas. Verabschiedet wurden aus Klasse 10B: Florian Borchers, Lisa Bormann, Tobias Ebeling, Yilmaz Erding, Damian Fitz, Mielad Ghafari, Valentin Gross, Hevan Kasim, Tobias Kestner, Thilo Knorr, Kevin König, Jan Küchemann, Nadine Lippel, Justin Meibaum, Amal Morad, Mona Omeirat, Dennis Paremski, Nadine Schikorski, Natalia Shekhovets, Katharina Stiller, Dominik Wirries und Resit Yilmaz. gk ■

SCHULENTLASSUNG 2010

24. Juni 2010

Grünes Licht für die Zukunft

Diese zehn Schüler erreichten den Hauptschulabschluss. Lehrer Jens Kögel applaudiert Sarstedt. Wie ein fröhliches Familienfest feierten die 16 Schülerinnen und Schüler der Albert-SchweitzerSchule mit ihren Lehrern, Eltern, Freunden und Verwandten ihren Schulabschluss. Zu Beginn der Feierstunde zeigte die Theater-AG in einem Sketch eine „Schulstunde“. Dabei reihte sich Kalauer an Kalauer und heizte die fröhliche Grundstimmung noch an. Die Lehrer Natascha Abresch und Jens Kögel gaben in einem amüsanten „Abschluss-ABC“ eine Beurteilung über die Schulzeit und jeden Abschluss-Schüler ab. Dabei fielen deutliche Worte, die die Lehrer humorvoll verpackt hatten. Als Erinnerung bekamen die Schüler, die die Schule verlassen, kleine Präsente. Einige Schüler der neunten Klasse bleiben noch ein Jahr auf der Schule, um nach dem Abschluss der Förder-

schule ihren Hauptschulabschluss zu machen. Auch von den Schülern, die den Hauptschulabschluss in der Tasche haben, werden etliche weiterhin die Schulbank drücken, um an der Offenen Ganztagsschule den Erweiterten Hauptschulabschluss zu bekommen. Mit einem launigen Video, das sie in eine Geschichte verpackt hatten, ließen die Schüler der 10. Klasse ihre Klassenfahrt Revue passieren. Doch bei aller Heiterkeit gab es auch ernste Worte. So erklärte Natascha Abresch: „Galileo hat gesagt, ein Mensch kann nur das lernen, was er in selbst entdeckt. Wir haben Euch bei der Entdeckung begleitet. Dabei haben wir wahre Schätze zu Tage gefördert. Wenn man die tollen Ergebnisse der Abschlussprüfung sieht, dann könnt Ihr stolz auf Euch sein. Ihr habt Aus-

dauer und Geduld mit Euch und mit mir bewiesen - und waren die Matheaufgaben noch so fies. Jetzt am Ende Eurer Schulzeit stellen wir fest, es sind viele Schatzkisten geworden. Die eigentliche Arbeit habt Ihr mit Eurem Fleiß selbst getan.“ Jürgen Stachan vom Schulelternrat sprach die ungewisse Zukunft der Schule an: „Wenn ich heute auf meine Schulzeit zurückblicke, dann war es eine schöne Zeit. Ich hoffe, dass Ihr das später auch sagt und dass Ihr dann noch von einer Albert-Schweitzer-Schule sprecht, die es gibt und nicht der Vergangenheit angehört.“ „Sie hat sich als Schulsprecherin immer für alle eingesetzt und dafür wollen wir vom Förderverein der Schule Schulsprecherin TammyLane Schwarze mit einem Gutschein danken“, erklärte Christina Steffani-

Böringer, als sie Tammy-Lane den Umschlag überreichte. Zum Abschluss der Veranstaltung hatte Schulleiterin Monica Fusch eine symbolische Ampel aufgebaut. Sie erinnerte daran, dass fast alle Schüler als Schülerlotsen gearbeitet hätten und rief ihnen nun zu: „Wir geben Euch grünes Licht für Eure Zukunft!“ gs ■ Abschluss Förderschule: Kai-Peter Backhaus, Cara-Luisa Blaubel, Fatma Fattouh, Rojin Kado, Katharina Knobling, Julian Marian, Jan Pohlandt und Jasmin Bianca Witt Hauptschul-Abschluss: Sarah Brandt, Sehona Cakolli, Sonja Maai, Benjamin Montag, Yves-Melvin Richter und Tammy-Lane Schwarze

Abschlussfeier Schiller-Realschule Sarstedt. Mit den Worten: „Der längste Weg ist der Weg zu sich selbst“ begrüßte Schulleiter Jürgen Sander die 83 Schülerinnen und Schüler, die nun die SchillerRealschule verlassen. 37 von ihnen haben den Erweiterten RealschulAbschluss in der Tasche und können anschließend das Gymnasium besuchen. Das sei ein Ergebnis, das er in elf Jahren erstmals verkünden dürfe, freute sich der Schulleiter und gab den jungen Menschen ein irisches Gebet mit auf den Weg. Der Inhalt dieses Gebetes mahnt „Nimm Dir die Zeit“, zum Arbeiten, Denken, Spielen, Lesen, Träumen, Lachen, zu lieben und geliebt zu werden und freundlich zu sein. Heike Rüffler verabschiedete sich als Vorsitzende des Schulelternrates, weil Sohn Christoph zu den Abschluss-Schülern gehört. Sie sagte, dass die Schüler bereits im Gottesdienst und vom Schulleiter viel über den „Weg“ gehört hätten und dass die Jugendlichen in ihrem Leben sicherlich manchen Umweg machen müssten. Dazu wünschte sie ihnen Menschen, wie Eltern und gute Freunde zur Seite, die für sie da sind. Von der Schulsprecherin Joanna Liebig bekamen die Lehrer die wohl schönsten Worte zu hören, die es für sie gibt: „Ohne Sie hätten wir den Abschluss nicht geschafft!“ Anschließend bedankte sie sich bei Schulleiter Jürgen Sander und bei Ingo Lawicki, der lange Zeit kommissarisch die Geschicke der Schule geleitet hatte. Die Schüler begleiteten die Übergabe des Blumenstraußes an Lawicki mit lautem Jubel und Beifall. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen präsentierten sich den Eltern, Lehrern und Gästen jeweils mit einem Lied. Zusätzlich umrahmte die Musik-AG die Feierstunde und Tim Utte spielte „Romance in Rock“

Klasse 10 a beim Liedvortrag und „Rock-Ballade“ auf dem Klavier. Bei ihren Lehrern bedankten sich die Schüler mit kleinen Präsenten und Blumensträußen. Bevor die Zeugnisse verteilt wurden, ergriff Schulleiter Sander nochmals das Wort und stellte wiederum den „Weg“ in den Mittelpunkt seiner Rede. „Dieser Weg wird kein leichter. Ihr habt bisher einen kurzen Lebensweg mithilfe von Eltern, Verwandten und Lehrkräften zurückgelegt“, stellte Sander fest. Viele würden ihren Weg einfach sehen, doch der Lebensweg eines jungen Menschen sei unübersehbar. Einige Wege entstünden erst beim Gehen. Die Wegsuche könne spannend sein. Er sprach auch die Steine an, die sich auf dem Weg befinden könnten. „Wer seine Kinder berauben will, der räumt ihnen alle Steine aus dem Weg“, mahnte er die Eltern. Die negativen Dinge gehörten zum Leben dazu. Jeder Schüler dürfe sich bei der Zeugnisvergabe einen Stein aussuchen. Anschließend verlas er das Gedicht „Der Stein und Du“.

Für ihre Arbeit als Vorsitzende des Schulelternrates und ihre Unterstützung in vielerlei Hinsicht bedankte sich Ingo Lawicki bei Heike Rüffler, die auch weiterhin in der Schule mithelfen wird. Ehrungen bekamen auch drei Schülerinnen für herausragende Leistungen, nämlich Janette Janowiec, Rieke Röß und Nicole Zadora. Auch Schulsprecherin Joanna Liebig bekam ein Dankeschön in Form eines Blumenstraußes für ihr Engagement. Klasse 10 a Philip Algermissen, Tim Buchmann, Hasan Mahir Cuhadar, Pavel Dyck, Sebastian Eineder, Eduard Eletski, Alexander Haberstroh, Dominik Hein, Jennifer Herrendörfer, Christoph Hildebrandt, Dennis Rüdiger Holz, Heline Kastim, Jan-Marten Kettler, Alina Krause, Nils Krüger, Patrick Lasser, Marian Lux, Thilo Manneck, Batiston Musema, Alexander Nemes, Janina Neumann, Xuan Trang Nguyen, Christina Ostapenko, Sagros Rashid, Elsan Sahman, Jan Niklas Schulze, Pasval Vogel, Vivian Wiersig

Klasse 10 b: Reyhan Afsin, Alexander Blaut, Vanessa Brauckmann, Elana Brokate, Patrick Bruns, Madeline Elbin, Marius Exner, Sandra Galios, Jasmin Gerlach, Laura Gräflich, Christian Helms, Daniel Heptner, Robert Hesse, Philipp Janik, Janette Janowiec, Lisa Kietzmann, Stephanie Kühle, Philipp Kurths, Felix Martin, Rebecca Noack, Natalie Pardela, Jana Peschutter, Leoni Peters, Maximilian Philipp, Sebastian Stach, Annika Weigand, Yeliz Patricia Yapici, Nicole Zadora Klasse 10 c: Phillip Althaus, Christine Brunotte, Thorben Fuhrmann, Arne Hock, Charlotte Holst, Marcel Hundt, Jonas Husen, Daniel Karkowski, Lukas Kroh, Selina Lampe, Stephanie Lange, Joanna Liebig, Dennis Luczak, Denise Müller, Visal Osman Junus, Markus Pientka, Lennart Pintak, Henrik Preiß, Rieke Röß, Jan Rühmkorf, Justin Schröder, Christian Schulz, Felix Schulz, Maurice Wanjek, Katharina Weimann, Chris■ toph Winter, Duygu Vilmaz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 24.06.2010 by KLEEBLATT - Issuu