10
KLEEBLATT
Meldungen
Doppel erfolgreich beendet Sarstedt. Den Klassenerhalt in der Verbandsklasse dürften die TennisHerren 65 + des TK Jahn Sarstedt mit ihrem 4:2-Auswärtserfolg bei GR Eintracht Hildesheim II nahezu sichergestellt haben. Nach den Einzeln stand es noch 2:2, aber da die TKJler dann beide Doppel erfolgreich beenden konnten, wurden zwei weitere Pluspunkte auf der Haben-Seite verbucht. Spitzenspieler Dieter Petzold siegte mit 6:3 und 7:6, und auch Mannschaftsführer Detlef Bolte war mit 6:1 und 6:4 erfolgreich. Gerolf Heinze unterlag unglücklich im Tie Break des 3. Satzes mit 6:1, 1:6 und 5:10, während auch Karl Heinz Hesse mit 2:6 und 4:6 seinem Gegner zum Erfolg gratulieren musste. Die Doppel Rainer Bode/Dieter Petzold schließlich mit 6:3 und 6:4 sowie Detlef Bolte/Gerolf Heinze mit 7:5, 5:7 und 10:3 im Tie Break des 3. Satzes machten den Erfolg klar. Nach dem unglücklichen Verlauf des Einzels konnte Gerolf Heinze nach dem Tie Break-Erfolg im Doppel strahlen. Nach vier Spieltagen belegen die Sarstedter in der 7er-Staffel mit jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen und ausgeglichenem Punktekonto von 4:4 den 4. Platz. Hatten sie zum Beginn der Punktspielsaison mit zwei Niederlagen noch „gepatzt“, so folgten zwei Erfolge in den vorigen beiden Begegnungen. Die beiden letzten Punktspiele finden nach den Sommerferien statt. Schwierig werden dürfte es am Sonnabend, 7. August, 9 Uhr, im Heimspiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer SV Gehrden. Eine Woche später findet dann das Finale auswärts statt: Am Sonnabend, 14. August, 11 Uhr, müssen die TKJler bei den Tennis-Cracks des TC Alfeld antreten, die zur Zeit hinter den Sarstedtern mit 3:5 Punkten auf dem 5. Platz der Tabelle liegen. jm ■
Werken mit Fundstücken Sarstedt (gr). Die Ferien stehen vor der Tür und mit ihnen jede Menge freie Zeit zum Spielen und Entdecken. Wer nicht sofort in den Urlaub aufbricht, kann in der Ferienpassaktion „Werken mit Fundstücken“ eigene Naturkunstwerke erstellen. Die Ferienaktion „Werken mit Fundstücken“ findet am 25., 28. und 29.06.2010 jeweils von 10:00 bis 12:30 Uhr in Sarstedt statt. Informationen und Anmeldung nimmt die VHS Hildesheim mit Angabe der Kursnummer S88020N unter Tel: 05066/ 6 43 56, 05121/ 93 61 55 oder 05181/ 85 55 55. Per E-Mail an: anmeldung@vhs hildesheim.de entgegen. ■
Kleiderladen auch in der Bauphase geöffnet Sarstedt. Der Kleiderladen der Kolpingsfamilie, der sich in der Lönsstraße in Sarstedt befindet, wird auch während der dreimonatigen Umbauphase der Straße geöffnet sein. Kunden können weiterhin zum Laden kommen, da die Einbahnstraßenregelung während der Umbauphase aufgehoben ist. Wer während der Öffnungszeiten Kleidung spenden möchte, sollte sich beim Team im Laden oder Frau Bormann, Telefon 62276 oder Frau Albers melden. Die Kleidung kann an der Ecke Lönsstraße/Vossstraße oder bei größeren Mengen nach telefonischer Absprache auch von zu Hause abgeholt werden. Der Kleiderladen ist jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, am ersten Donnerstag im Monat auch zusätzlich von 10 Uhr bis 12 Uhr. ■
Julian Dobbrunz
Zwei Meistertitel an einem Tag Sarstedt. Die FSV Sarstedt von 1861 e.V. schickte zwei ihrer Spitzenathleten bei den Landesmeisterschaften in Verden an der Aller ins Rennen und wurde prompt mit zwei Meistertiteln am ersten Wettkampftag belohnt. Trotz nicht optimaler Witterungsbedingungen hatten sich Jannik Rehbein, der als B-Jugendlicher über die 400 m-Bahn an den Start ging, und Julian Dobbrunz im Kugelstoß der Männer zum Ziel gesetzt, den Meistertitel für den Verein nach Hause zu holen. Jannik meisterte seine Disziplin mit mehr als einer Sekunde Vorsprung gegenüber dem Zweitplazierten Ole Böhl von der LG Celle-Land in einer beachtlichen Zeit von 50,59 sec. und zeigte sich mit seinem Ergebnis zufrieden. Im anschließenden Wettkampf musste sich auch Julian Dobbrunz mit den Besten aus Niedersachsen und Bremen, die Landesmeisterschaften werden von beiden Ländern gemeinsam ausgetragen, im Kugelstoß der Männer messen. Persönliche Jahresbestleistung mit 18,26 m lautete seine Ausbeute und damit zugleich der 10. Jahresmeistertitel der Landesmeisterschaften in Folge. „Da war eigentlich noch mehr drin“, war seine Einschätzung nach dem Wettkampf. Das lässt auf weitere Steigerungen hoffen. ■
Fahrradtouren statt Schießtraining Ingeln. Der Schützenverein Ingeln von 1920 e.V. macht eine Schießpause bis zum 9. August. Bis dahin sind die Vereinsmitglieder aber nicht untätig, sondern führen an jedem Dienstag ab 19 Uhr eine Fahrradtour in die Umgebung durch. Dabei wird dann auch eine Erfrischungspause an einem Zwischenziel eingelegt. Alle, die sich für die Radtouren interessieren, können sich jeweils dienstags um 19 Uhr am Ingelner Schützenhaus einfinden. Ab 10. August findet dann wieder an jedem Dienstag ab 19.30 Uhr das wöchentliche Schießtraining im Ingelner Schützenhaus statt. Dann finden auch für alle Bürger, die ihre Schießkünste ausprobieren oder mehr über den Schützenverein Ingeln erfahren möchten, kostenlose und unverbindliche Schnupperabende statt, die fachkundig betreut werden. ■
24. Juni 2010
Bogenjugend der 51er bei der Landesmeisterschaft erfolgreich Sarstedt. Am vergangenen Sonntag wurde die Landesmeisterschaft der Bogenschützen in Wieckenberg ausgetragen. Von der Bogenjugend des SV Sarstedt 51 waren Jessica Kluckert, Paula Hintz und Annika Lippert am Start. Geschossen wurden zweimal 36 Pfeile. In der Klasse Schüler B weiblich (25 m Distanz) wurde Annika Lippert Zweite und konnte stolz die Silbermedaille nach Hause tragen. Das hatte sie dem Umstand zu verdanken, dass sie ihren größten Gegner schlug – die eigene Nervosität! Im ersten Durchgang noch Sechste, schoss sie im zweiten Durchgang das beste Ergebnis mit 256 Ringen und erreichte damit insgesamt 463 Ringe.
Paula Hintz war zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft. Mit 242 Ringen kam sie in der Schülerklasse C weiblich auf den fünften Platz. Jessica Kluckert hatte die stärkste Konkurrenz und erreichte mit starken 529 Ringen in der Schülerklasse A weiblich auf der 40 Meter Distanz Platz sechs mit nur einem Ring Abstand den 4. Platz. Jugendliche ab 9 Jahren können während der Sommerferien, jeweils montags ab 18 Uhr am Schnuppertraining der 51er auf der Anlage am ■ Festplatz teilnehmen.
Starke Mädchen: Jessica Kluckert, Paula Hintz und Annika Lippert
Funktionstraining Sarstedt. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es jetzt neben dem Gesundheitskurs Rücken- und Cardiofit auch ein Funktionstraining im Kursprogramm der FSV. Da dieser Kurs nur von Physiotherapeuten oder speziell ausgebildeten Kräften angeboten werden darf, ist der Verein eine Kooperation mit der physiotherapeutischen Praxis Kathrin Hachmeister eingegangen, die auch das Training betreuen wird. Funktionstraining wird von Ärzten in der Regel für einen längeren Zeitraum verschrieben, um körperliche Einschränkungen aufzuheben oder zumindest zu minimieren. Das Funktionstraining soll aber auch die Eigenverantwortung der Betroffenen für ihre Gesundheit und die Motivation zum angemessenen Bewegungstraining stärken. Der Kurs beginnt am 11. August
2010 um 8 Uhr in der Lappenberghalle. Mit diesem Angebot steigt die Turnabteilung wieder in den Bereich des Rehabilitationssportes ein und hat als Vorbereitungen dafür bereits
spezielle Matten und Kleingeräte angeschafft. Fragen zu diesem Kurs beantwortet Heike Weiner, Telefon 05066 / 65897. Sie nimmt ebenfalls ■ die Anmeldungen entgegen.
Kinderfeuerwehren suchen vor dem Leine-Center Nachwuchs
Laatzen. Sechs Stunden lang luden die Kindergruppen der Ortsfeuerwehren Ingeln-Oesselse und Laatzen am Sonnabend auf dem Vorplatz des Leine-Centers an der Sparkasse zu sportlichen Aktivitäten ein. Ziel war es neue Mitglieder für
die „Feuerlinge“ und die „Löschteufel“ zu gewinnen. Während zwei Löschfahrzeuge auf dem Vorplatz standen, ging ein Trupp, ausgerüstet mit Einsatzutensilien, am vergangenen Sonnabend durch das Leine-Center um neue
Mitglieder im Alter ab sieben Jahren für die Ingeln-Oesselser „Feuerlinge“ sowie die „Laatzener Löschteufel“ zu werben. Auf dem Platz konnten die Kinder aktiv am Schlauchkegeln teilnehmen oder Fensterläden an einer Spritzwand umspritzen und die Fahrzeuge genauer unter die Lupe nehmen. Erfahrene Feuerwehrmänner standen bereit, alle Fragen der Kinder zu beantworten. „Wir wollen so auf unsere Kinderfeuerwehren aufmerksam machen und um Nachwuchs für beide Gruppen werben“, sagte Sejmen Jonas aus Laatzen. In Ingeln-Oesselse treffen sich die „Feuerlinge“ jeden Donnerstag ab 17 Uhr im Feuerwehrhaus in der Bokumer Straße. Die „Laatzener Löschteufel“haben ihren Dienstabend jeweils freitags ab 16 Uhr im Feuerwehrhaus Laatzen, Sankt-Florian-Weg 3. Beide Gruppen würden sich über Kinder, Mädchen und Jungen, im Alter ab sieben Jahren sehr ■ freuen.
Lauf schnellstmöglich vergessen Sarstedt. Man kann nicht immer auf höchstem Niveau laufen, diese Erfahrung machte auch Volker Kringel, einer der Leistungsträger beim TKJ-Lauftreff, beim „Ratsherren-Lauf“ in Adenbüttel. Über die 10 Kilometer benötigte er diesmal 49:00,21 Minuten, und er war weder mit der Zeit noch der Platzierung als 33. der Altersklasse M 45 bei insgesamt 225 Startern zufrieden. Seine
Achillessehnen-Probleme wirkten sich offensichtlich doch stärker aus, als von ihm selbst „gefühlt“, denn eigentlich war er recht optimistisch in dieses Rennen, das für den „Laufcup Wolfenbüttel-Gifhorn“ gewertet wird, gegangen. „Die äußeren Bedingungen waren eigentlich optimal“, so Volker Kringel nach dem Rennen, „ich weiß auch nicht, warum es diesmal nicht so gut lief bei
mir.“ Diesen Wettkampf möchte er so schnell wie möglich vergessen, und bei den Bezirksmeisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf in der Eilenriede am kommenden Freitag, 25. Juni, „werden die Karten neu gemischt“, denn auch dort wird Volker Kringel für den TKJ-Lauftreff am Start sein. jm ■
Zusätzliches Öffnungsangebot in den Sommerferien! Sarstedt. Mit Beginn der Sommerferien hat die Stadtbücherei Sarstedt eine zweite Öffnungszeit eingerichtet. Zusätzlich zu den gewohnten Zeiten hat die Bücherei während der Ferien- und Urlaubszeit geöffnet: Montag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag: 10.00 bis12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.30 Uhr Freitag: 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr (jeweils am 3., 17. und 31. Juli ) ■
Erfolgreicher Leine-Lauf Sarstedt. Ausdauersportler vom TK Jahn Sarstedt sowie der Laufgruppe der Sarstedter Firma T.D.M. haben am „Leine-Lauf“ in Laatzen mit Erfolg teilgenommen. Im Hauptlauf über die 10 Kilometer-Distanz belegten Bernward Schuck mit 40:34,2 Minuten sowie der Ultra-Langstreckenläufer des TKJ-Lauftreffs, Burkhard Nerenz, mit 41:29,5 Minuten jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen M 55 bzw. M 45. Beide nutzten diesen Wettkampf zu einem Testlauf für ihren geplanten Start bei den Bezirksmeisterschaften im 10 Kilometer-Straßenlauf am kommenden Freitag in der Eilenriede. Mit Michael Tölke war auch ein TKJler am Start, der sich eher als Hobby- denn als leistungsorientierter Läufer sieht. Auch er erzielte mit 53:44,3 Minuten ein durchaus bemerkenswertes Ergebnis und belegte in der Altersklasse M 35 den 10. Rang. Ebenfalls auf das Siegertreppchen lief der T.D.M.ler Tobias Eineder mit seiner Zeit von 48:02,7 Minuten in der Altersklasse männliche B-Jugend, während Andrea Eineder mit 60:23,3 Minuten Neunte der Altersklasse W 40 wurde. Die T.D.M.-Laufgruppe war auch in den Wettbewerben über die 6,5 Kilometer mit Zofia Zawartka (36:55,0 Minuten – 5. der Altersklasse W 45) sowie mit Michael Möhle über die 3,5 Kilometer (19:56,9 Minuten – 1. der Männer-Hauptklasse) vertreten. jm ■