KLEEBLATT 24.02.2011

Page 2

2

KLEEBLATT Meldungen

Feier des Weltgebetstages

LOKALE NACHRICHTEN

Volle Kirche beim Geburtstagskonzert

Jeinsen. Die Liturgie zum diesjährigen Weltgebetstag wurde von Frauen aus Chile vorbereitet. Mit ihren Gebeten und Liedern geben die Frauen aus dem südamerikanischen Land der großen Weltgebetstags-Gemeinde Anteil an ihrer Freude und ihrer Sorge. Die Kirchengemeinden Barnten und Rössing nehmen am Freitag 4. März, um 18 Uhr am Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Jeinsen teil. Das Treffen zur Abfahrt mit ■ PKW am Pfarrhaus Barnten und Rössing ist um 17.30 Uhr.

Schulung für den Ernstfall Sarstedt. „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ heißt der Kurs, den der DRK-Ortsverein Sarstedt am Samstag, 26.02.2011, ab 9.00 Uhr im DRKSchulungsraum in Sarstedt in der Weichsstraße durchführt. Das Ende der Ausbildung ist gegen 16.00 Uhr vorgesehen. Diese Ausbildung benötigen Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T. Es werden hierbei beispielsweise Verkehrsunfälle besprochen und die entsprechenden lebensrettenden Sofortmaßnahmen intensiv eingeübt. Der Lehrgang ist kostenpflichtig. Anmeldungen nimmt das DRK HildesheimMarienburg entgegen unter Telefon 05121-16840, per Fax 05121-168430 ■ oder per E-Mail DRK-Kreisverband@drk.hildesheim-marienburg.de

Basar im Kindergarten Ahrbergen (ger). Am Samstag, den 12. März veranstaltet der Kindergarten Maria-Königin in der Ahrberger Marienstarße von 14 bis 16 Uhr einen Basar für Spielzeug und Kinderbekleidung. Die Standgebühr beträgt 6,00 Euro, Tische werden gestellt. Wer noch mitmachen möchte, kann sich bei Iris Wegner unter der Rufnummer 05066/603179 anmelden. ■

Fünfte Jahreszeit bei der FSV Sarstedt. Helau und Aalaf darf gerufen werden am 07. März, also Rosenmontag, in der Lappenberghalle. Die Übungsleiter der Kindergruppen laden zur großen Faschingssause ein. Um 15.30 Uhr beginnt die Party für die 3-6 jährigen, von 16.30 Uhr an bis ca. 18.00 Uhr sind die 7-12 jährigen am Start. Für kleine Knuspereien und Getränke ist gesorgt, für Kostüme und gute Laune ist jeder selbst zuständig. Ein kleiner Kostümfundus für ■ die Verkleidungsunwilligen ist aber vorhanden.

Fahrt um die Ostsee Rössing. Wenige Plätze sind noch frei für die Fahrt „Um die Ostsee“ vom 10. bis 23.06.2011. Übernachtungen im Raum Elbing, in Königsberg, Riga, Tallinn (Reval), St. Petersburg und Helsinki werden vergeben. Interessierte melden können sich bei Peter Winkler unter Telefon 05069 / 2216 melden. ■

Tagesfahrt nach Höxter Sarstedt. Der SoVD, Ortsverband Sarstedt, bietet am Sonnabend den 19. März, eine Halbtagesfahrt in die schöne Weserstadt Höxter an, wo das Ziel die Waldgaststätte Rübezahl ist. Die Abfahrt ist um 13 Uhr am Giebelstieg, auch an der Straßenbahnschleife, Am Ried, Moorberg und diverser anderer Ziele wird gehalten. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Nähere Auskünfte und Anmeldungen nimmt Frau Warneke unter Telefon ■ 05066-699348 entgegen.

Basar für Kinderfahrzeuge und Outdoorspielzeug Sarstedt. Im letzten Jahr war der Basar für Kinderfahrzeuge bei Kluge GaLa-Bau ein voller Erfolg. In diesem Jahr soll an den Erfolg angeknüpft werden und am Sonntag, den 13. März 2011 von 14 bis 16 Uhr bei Kluge GaLa-Bau, Steinberg 5 in Sarstedt stattfinden. Ausrichter ist der Verein „Kinder am Sonnenkamp e.V.“. Dieser bietet, gebrauchte Kinderfahrzeuge wie Bobby Cars, Fahrräder, Kinderfahrzeuge, Buggys sowie größeres Outdoorspielzeug wie Plastiksandkästen, Stelzen, Schaukeln etc. für Interessierte bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zum Verkauf an. Vom Verkaufserlös gehen 10% als Spende an den Verein. Aufbau und Annahme beginnen um 13:00 Uhr. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Frau Eike unter der Telefon 05066 902830 oder per Email aktionen@kinder-am-sonnenkamp.de zur ■ Verfügung.

Konzert am Sonnenkamp Sarstedt. Verschiedene Musikschulen und die Quietschies des Harmonikaclubs laden zu einem mehrstündigen Konzert ein. Dieses findet am Samstag, 26. Februar, ab 15 Uhr im Café des Senioren- & Pflegezentrums Am Sonnenkamp bei Kaffee und Kuchen statt. Musikschüler und Schülerinnen sorgen für ein buntes und abwechslungsreiches musikalisches Programm bei freiem Eintritt. ■

Konzert mit Bildund Filmdokumentation Sarstedt. In der Reihe Podium junger Künstler findet am Sonntag, 6. März 2011, anlässlich des 330. Geburtstages des Barock-Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767), ein Klavierkonzert der Musikschule Schwarze in der Heilig-Geist-Kirche Sarstedt statt. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, allerdings wird am Ende der Veranstaltung um eine Spende zu Gunsten des Waisenhauses der Hildesheimer Vinzentinerinnen in Peru gebeten. Telemann, einer der berühmtesten Komponisten seiner Epoche, ist auf besondere Weise mit der Region Hildesheim verbunden, da er 1697 bis 1700 das Hildesheimer Andreanum besuchte und während dieser Zeit den Kantor der Godehardkirche vertrat. Parallel zur Musik Telemanns werden beim Konzert der Musikschule Schwarze aktuelle Bilder und ein Film aus Peru gezeigt. Bilder und Film dokumentieren eindrucksvoll die karitative Arbeit der Vinzentinerinnen und ihren unermüdlichen Einsatz für die Armen in den Slums des südamerikanischen Landes. Zu sehen sind auch, wie Spendengelder aus Sarstedt verwendet werden, bzw. gespendete Kleidung aus Sarstedt in Peru verteilt wird. In der Pause des Konzertes verkauft die Musikschule Schwarze, in Zusammenarbeit mit der Sarstedter Kolpingfamilie, wieder Trans-Fair-Produkte aus der Dritten Welt zu Gunsten des obengenannten Kinderheims in Tru■ jillo sowie für ein Zisternen-Projekt in Brasilien.

24. Februar 2011

Sarstedt (gs). Mit einem Konzert in der St. Nicolai-Kirche, das die ganze Spannbreite positiver Emotionen bot, feierten die Paulus-Voices ihren zehnten Geburtstag. Dabei erfüllte sich auch der heimliche Wunsch von Chorleiterin Heike Rüffler, dass viele Besucher die Kirche füllen mögen. Als das Konzert begann, waren alle Plätze besetzt. Im Publikum waren auch Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und Mitglieder des Rates zu entdecken. Esther von Glahn und Petra Stelter vom Kirchenvorstand der St. Paulus-

Gemeinde blickten eingangs auf die Anfänge des Chores zurück. Eltern hatten für eine scheidende Erzieherin ein Ständchen eingeübt und dabei so viel Spaß gehabt, dass sie weiterhin zusammen singen wollten. Eine Chorleitung wurde gesucht und in Heike Rüffler gefunden. „Ich habe schnell gelernt, dass man als Chorleiter nie sagen darf, das ist ganz leicht“, erklärte sie lachend und verriet auch, dass die Leitung eines Erwachsenenchores ein stiller Traum gewesen sei. Wie engagiert die Sänger in den zehn Jahren gearbeitet hatten, wur-

de in dem emotionsgeladenen Konzert deutlich. Die Freude am Singen drückten sie gleich am Anfang durch den afrikanischen Gospel „Sanna sannanina“ aus. Bei „Go down Moses“ und „Heaven is a wonderful place“ wippten und sangen die Besucher bereits mit. Die 30 aktiven „Paulus-Voices“ wurden bei einigen Stücken durch ehemalige Sänger und den Jugendchor verstärkt und sangen sich in die Herzen der Besucher. Als sich der Profi-Musiker Hanjo Gäbler ans Klavier setzte zeigte sich der gesamte Enthusiasmus der Sänger. Einen Workshop mit Gäbler hatten sich die Paulus-Voices selber zum Jubiläum geschenkt und mit ihm von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag gearbeitet.

Wie gut Hanjo Gäbler Musik vermitteln kann, erlebten die Konzertbesucher bei einem Mini-Workshop. In wenigen Minuten hatte er „Holy ist the Lamp of God“ mit den Gästen eingeübt und alle, Chor und Publikum, sangen gemeinsam und freudig das Lied. Während der Präsentation der Stücke, die mit Gäbler eingeübt wurden, brillierten Tatjana Brandes, Anja und Valentina Gräflich, Franziska Wolters, Vanessa Kregel, Michael Jürgens, Jürgen Homann, Stefan Busse, Sandra Winter und Rainer von Glahn als Solisten. Ein besonderes Schmankerl servierten Stefan Busse und Heike Rüffler, als sie mit Klavierbegleitung durch Helmut Jagels das Halleluja aus dem Film-Shrek sangen, das die Besucher tief berührte. Kurz bevor das zweistündige Konzert endete gab es Blumen für Heike Rüffler, Hanjo Gäbler und für Helmut Jagels, den Mann am Klavier. „Er ist der ruhende Pol“ lobte die Chorleiterin. Ruhig war es nach dem Verklingen des letzten Musikstückes, das auf dem Programm stand, nicht. Das Publikum forderte mit Händen und Füßen nachhaltig Zugaben –bevor am Ende bunte Luftballons von der Empore in das Kirchenschiff schwebten. ■

Mörderspiele schreiben Erfolgsstory fort Hannover. Nicht nur, aber vor allem die beliebten Mörderspiele haben das Copthorne Hotel Hannover zum Event-Hotel der Region gemacht. Seit 2003 wurden im Copthorne Hotel Hannover 83 „Morde“ mit über 12 000 „Verdächtigen“ verübt. Bei sieben verschiedenen, kulinarisch umrahmten Krimitheaterstücken ging es interaktiv, spannend und immer äußerst unterhaltsam zu. Am 19. März 2011 steht endlich wieder einmal das „Mörderische Jubiläum“, der Klassiker der Mörderspiele auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt wird die „Sizilianische Hochzeit“ sein, die am 25. Juni 2011

im noblen Rittersaal von Schloss Marienburg bei Pattensen gefeiert wird.

Bei diesem exklusiven Event treffen zwei Mafia-Clans aufeinander und

schnell ahnen die Gäste, dass sich hinter der sizilianischen Herzlichkeit heimtückische Machenschaften verbergen. Im Copthorne Hotel findet die „Sizilianische Hochzeit“ wieder am 5. November 2011 statt. Wer die Schauspieler von Creative Partners Sindelfingen schon vorher erleben will, sollte sich den 24. September notieren. Dann geht „Hotel Kriminell“ über die Bühne. Rechtzeitige Buchung empfiehlt sich auch für das „Mörderische Jubiläum“ am 10. Dezember 2011. Tickets sind unter Telefon 0511-9836-762 oder online auf www.copthorne-events.de und www.moerderspiel.com erhältlich. ■

Seniorenzentrum Sonnenkamp

Besucherandrang beim Valentins-Markt Sarstedt (gk). Der zum 12. Februar bestens vorbereitete ValentinsMarkt kam bei den Heimbewohnern und ihren Angehörigen, aber auch bei vielen anderen interessierten Besuchern sehr gut an. Die „Markt-Etagen“ waren rappelvoll und es wurden bezaubernde Artikel angeboten. Wer Appetit hatte, ließ sich von Maik Eichhorn mit frisch gebackenen Waffeln verwöhnen. Und in der gepflegten Caféteria mundeten den kleinen wie den großen Gästen die hübsch verzierten Torten vorzüglich. Zur Feier des Tages entlockte der Hildesheimer Joachim Berndt seinem Keyboard „taktvolle“ Melodien. Der erwartungsvolle Nachwuchs stand

Eine Vielfalt hübscher Blumen-Arrangements bot Corinna Linsel an. Ihr bekanntes Geschäft „Die Blume“ befindet sich in der Lönsstraße 10. Die Inhaberin nahm zum ersten Mal an einer Veranstaltung im Senioren-Pflegeheim Sonnenkamp teil und zeigte sich mit dem Verlauf äußerst zufrieden.

derweil geduldig Schlange beim fantasievollen Kinderschminken. Harald Gieseking und Rayka Jansen-Olliges übten ihr Kunsthandwerk gekonnt und unentgeltlich aus. Die Marktbeschicker brauchten kein Standgeld zu entrichten, worüber sie selbstverständlich erfreut waren. ■

Besucherandrang beim Valentins-Markt; alle Fotos Gerda Kühle

Claudia Weiterer, Chefin des „Süßen Kaufhauses“ am Hahnenstein, war auch erstmalig mit ihrem erlesenen Sortiment und unterschiedlichen Ziergegenständen am Sonnenkamp mit dabei. Sie freute sich über die angenehme Atmosphäre und ebenso über das große Interesse an ihren Artikeln.

Die unzertrennlichen Freundinnen Yasmin Fischer (10) und Thyra Jansen-Olliges (9) fanden das rege Leben und Treiben in dem großen Haus super-cool. Quirlig und bunt geschminkt erkundeten sie das moderne Gebäude.

Silvia Rössig, Wellweg 36, stellt exquisiten Modeschmuck in leuchtenden Farben aus Aluminiumdraht her. Handgefertigte Schmuckstücke afghanischer Frauen bietet die Künstlerin ebenfalls zu moderaten Preisen an. Sie unterstützt in Zusammenarbeit mit einer Helfergruppe notleidende Menschen am Hindukusch. Auch Silvia Rössig war zum ersten Mal am Sonnenkamp mit dabei. Sie findet alles ganz toll, und das schöne Café, in dem sich Kinder ebenfalls wohlfühlen, gefällt ihr sehr gut.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.