16
SPORT
KLEEBLATT
24. Februar 2011
Versammlung beim TSC Giesen:
Mitgliederzahl auf Höchststand Giesen (ger).Am 07. Februar 2011 trafen sich die Mitglieder des TSC Giesen zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der „Waldgaststätte Giesen“. Die Tagesordnung umfasste 14 Punkte, die durch den ersten Vorsitzenden Jens Heinemann schnell und zügig abgearbeitet werden konnten. Eine Schweigeminute wurde zu ehren des verstorbenen ersten Trainers des Vereins, Hans-Jürgen Kunstin, welcher am 31.03.2010 plötzlich und unerwartet verstarb, vollzogen, bevor anschließend die Versammlung einstimmig das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung genehmigte. Das Ehepaar Renate und Helmut Kompa konnten für 15-jährige Vereinstreue geehrt werden sowie in Abwesenheit das Ehepaar Rita und Alfons Lorz, ebenfalls für 10-jährige Vereinszugehörigkeit Heike & Thomas Hollasch. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Punkt „Erweiterung des Vereins durch
Von links: Vorsitzender Jens Heinemann, Kassenwart Renate Kompa und zweiter Vorsitzender Franz-Josef Harenberg. Gruppe III & IV“, worauf der erste Vorsitzende besonders stolz ist: „Wir haben 26 neue Paare durch die Kooperation mit den Spielmäusen Giesen e.V. für zwei neue Gruppen ins Leben rufen können, die jeweils freitags im 14-tätigen Wechsel den beliebten Disco-Fox für acht Abende trainieren.
In seinem über 25-jährigen Bestehen hatte der Verein noch niemals so viele Mitglieder verzeichnen können.“ Ebenfalls konnte durch die Kassenwartin, Renate Kompa, in diesem Jahr ein Plus verzeichnet werden, ohne jemals die günstigen Mitgliederbeiträge erhöhen zu müssen. Öf-
fentlichkeitsarbeit soll in diesem Jahr ebenfalls stattfinden und es werden schon Pläne für das Einbringen bei diversen Festlichkeiten in Giesen im Jahr 2011 geschmiedet. Kritik gab es jedoch auch von einem Mitglied des TSC: Auch durch diverse Erfolge des Vorstandes darf dieser nicht untätig werden und noch verstärkter versuchen, die immer weniger werdende Gruppe I aufzufangen und aufzustocken – die eindringliche Pressearbeit sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden“. Kassenwartin Renate Kompa, Franz-Josef Harenberg (zweiter Vorsitzender) und Vorsitzender Jens Heinemann nahmen Bezug auf diese Anregungen und werden diese verstärkt in 2011 umsetzen. Interessierte, die Lust haben in einer netten Truppe zu günstigen Preisen zu tanzen, sind herzlich eingeladen die Internetseite des Vereins www. tsc-giesen.de zu besuchen. ■
������ �������� ����
��������� ����� ������� �������� ������������������
�������������������� ��������������������������������������������������
������������� ��������� ���������� ��������������������������� ������������������������ ������������� �����@������������
���������������������������������������� ��������������������������������������� ���������
��� ����������������� ����������������� �����������������
������������ ������������ �������
Tänzer wählen Grandioser Jahresauftakt für FSV Sprinter
�����������������������
Sarstedt. Frank Sell hat am vergangenen Donnerstag die FSV Tänzer zur Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus der 51er eingeladen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahlen einiger Posten, die alle wie folgt für 2 Jahre gewählt wurden: Abteilungsleiter Frank Sell wurde in seinem Amt bestätigt. Sportwart bleibt und ist auch Frank Sell. Gunnar Minkwitz wird seine Arbeit als Kassenwart ebenfalls weiter fortführen. Klaus Pätow und Detlef Paschkulat werden die Kassenführung von Gunnar Minkwitz genau betrachten und sind somit als Kassenprüfer gewählt worden. Heike Laue und Daniela Sell teilen sich weiterhin den Posten des Pressewartes. Im Vergnügungsausschuss werden von nun an Ilse Gröger, Conny Paschkulat und Dietmar Busche ■ Lydia Keller unterstützen.
Anwandern am Gefrierpunkt
Schuck ist CrosslaufBezirksmeister
Jannik Rehbein sichert sich Deutschen Meistertitel
Sarstedt (cn). Bereits am ersten Februarwochenende gelang dem FSV-Athleten Jannik Rehbein nach zwei Vizemeistertiteln bei den Landesmeisterschaften über 200m und 400m bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der erste Meistertitel. Bei der Veranstaltung in Neubrandenburg (MecklenburgVorpommern) wurde Jannik über die 400m Distanz Norddeutscher Hallenmeister. Dabei reichten ihm gute 49,80 Sekunden im 8. Zeitlauf des Tages vor einer nur mäßigen Zuschauerkulisse zum Titel. Am 19. und 20. Februar galt es nun die gute Hallensaison bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leverkusen über die Strecken 60m und 400m zu bestätigen. Mit einem spektakulären Zielsprung und anschließender Rolle seitwärts sicherte er sich bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Leverkusen am 20.02.2011 den Titel über 400 Meter. Nach einem ers-
ten Platz im Vorlauf mit der zweitschnellsten Vorlaufzeit von 49,47 sec. führte zunächst Lukas Schmitz (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) das Rennen an. Auf der Zielgeraden kam Jannik immer näher heran und konnte den Führenden schließlich überspurten. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 48,70 Sekunden kann er sich somit über seinen ersten deutschen Titel freuen. „Eigentlich war mein Hauptziel nur, das Finale zu erreichen. Dort wollte ich einfach locker laufen und mal gu-
cken, was dabei rauskommt. Es war ganz gut für mich, in der zweiten Runde einfach hinterher laufen zu können. Auf der Zielgerade habe ich dann gemerkt, dass noch was geht“, sagte der frischgebackene Deutsche Meister nach dem Rennen, der sich das Saisonziel gesetzt hat, eine noch bessere 48er Zeit zu laufen. Mit seinen 48,70 sec. aus dem Endlauf ist er auf einem sehr guten Weg dorthin! Belohnt wurde diese Leistung zudem vom Bundestrainer, der den 17-jährigen nun für den U20-Länderkampf am 5.3.2011 in Hamburg für das Einzelrennen über 400m nominierte. Das ist Janniks 2. Einsatz im Nationaltrikot, allerdings der erste in einer Einzeldisziplin. Einen weiteren Titelgewinn konnte Jannik ebenfalls bereits Anfang Februar feiern. Bei der Abstimmung zum Nachwuchssportler des Jahres 2010 im Kreis Hildesheim belegte der junge FSV-Sportler mit 9,6 Prozent einen hervorragenden dritten Platz. ■
Volles Haus bei der Feuerwehr Giften
Sarstedt (jm). Einer der erfolgreichsten Leichtathleten im TK Jahn Sarstedt ist seit vielen Jahren der Senioren-Langstreckenläufer Bernward Schuck. Und auch im neuen Jahr knüpft er an seine Erfolgsserie an: Am Wochenende wurde er Bezirksmeister im Crosslauf seiner Altersklasse M 55. Über die Distanz von 4600 Metern benötigte er in Helstorf lediglich eine Zeit von 18:02 Minuten und distanzierte den Zweitplatzierten damit um eine Minute. Im Gegensatz zur „Schlammschlacht“ bei den Bezirks-Titelkämpfen vor zwei Jahren an gleicher Stelle, bei der Schuck ebenfalls am Start gewesen war, sei die Strecke in diesem Jahr gut zu laufen gewesen, so der Ausdauerathlet nach seiner Rückkehr nach Sarstedt. Es sei in diesem Jahr zwar kalt, aber eben ■ auch trocken gewesen.
Giften. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Giften konnte Ortsbrandmeister Stephan Wehling zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder, die Vorsitzenden der örtlichen Vereine und viele Gäste in der bis auf den letzten Platz belegten Giftener Mehrzweckhalle begrüßen. Die Giftener Feuerwehr hat derzeit einen Stand von 164 Mitgliedern, 30 aktiven Kameradinnen und Kameraden, 11 Jugendfeuerwehrmitgliedern und 15 Feuerflöhen. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Pape berichtete von insgesamt sechs Einsätzen im vergangenen Jahr, bei denen es sich überwiegend um Hilfeleistungen handelte. Nur beim Brand in der Zuckerfabrik in Nordstemmen waren die Giftener Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Gruppenführer Stephan Pape berichtete ausführlich von der Ausbildung und der Teilnahme an Wettbewerben. Insgesamt haben die Kameradinnen und Kameraden fast 3500 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Einer der Höhepunkte war die Teilnahme an einem Leistungsmarsch, der von den befreundeten Feuerwehren Diesten und Sülze ausgerichtet wurde.
(v.l.n.r.)Thomas Pape, Werner Heisler, Uwe Meyer, Kai Chojetzki, Horst-Dieter Schelper, Isabell Schulz, Stephan Wehling, Helmut Artmann, Jürgen Engelmann Nach bestandener Truppmann-2Ausbildung wurde Kai Chojetzki vom Ortsbrandmeister Stephan Wehling zum Oberfeuerwehrmann befördert.Weiterhin ehrte Wehling Isabell Schulz für 25jährige aktive Mitgliedschaft in der Giftener Feuerwehr, Stadtbrandmeister Uwe Meyer überreichte der Kameradin das Niedersächsische Ehrenzeichen. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielten Werner Heisler und Ursula Wrobel eine Urkunde. Auf 40 jährige Zugehörigkeit zu den Giftener Brandschützern blicken Helmut Artmann und Karl-Heinz Bartholomäus zurück, die ebenfalls mit
Urkunden ausgezeichnet wurden. Stadtbrandmeister Uwe Meyer bescheinigte den Giftener Brandschützern einen hohen Ausbildungsstand und gab in seiner Ansprache einen Rückblick auf das Feuerwehrgeschehen im Stadtgebiet. Der Giftener Ortsbürgermeister Detlef Goldammer überbrachte die Grüße des Ortsrates und fand anerkennende Worte zum Engagement der Brandschützer. Eine besondere Überraschung gab es für die Kleinsten: Die Betreuerin der Feuerflöhe, Isabell Schulz, gab bekannt, dass Dank eines Sponsors ein Satz Mützen mit dem Logo der Kindergruppe beschafft werden kann. ■
�������������������������
Sarstedt (r). Dass es noch nicht Frühling ist, bemerkten die Teilnehmer der FSV – Anwanderung. Die leichten Minusgrade und der Wind von vorn, stellten eine nicht unerhebliche Herausforderung dar. Der von Jochen und Renate Niemetz geführte Saisonstart 2011 lockte 30 FSV – Wanderer auf die recht leichte Wandertour. Vom Parkplatz Söhrer Forsthaus ging es auf einem Waldweg über die Begegnungsstätte Röderhof zum Ausflugsrestaurant „Am Sonnenberg“. Rund vier Kilometer waren auch für ungeübte Wanderer als Auftaktwanderung genug. Nach einer Stunde war das Ziel, die Mittagseinkehr erreicht. Am Braunkohlbuffet mit einer großen Auswahl von herzhaften Beilagen, war die Kälte schnell vergessen. Nur gut, dass eine Reservierung vorlag, denn es wurde recht voll an diesem Sonnabendmittag. Gestärkt trat man den Rückweg an. Glück gehabt, denn kurz darauf setzte ein Schneetreiben ein. Die nächste Wanderung der FSV – Wanderabteilung findet am Sonnabend, den 26. März statt. Treffpunkt ist 7.30 Uhr auf dem Festplatz. Es geht mit dem PKW nach Altenau/Harz. Ziel ist das Polizei – Erholungsheim. Gastwanderführer ist Horst Könneker. Anmeldungen nimmt Peter Glaser unter Telefon ■ 05066-2590 entgegen.
Platz 1 mit 486 Ringen Sarstedt. Am Sonntag, den 7. Februar 2011 hieß es für die Schüler- und Jugendklasse der Sarstedter Bogenschützen von 1987 e.V. früh aufstehen: Die Hallenrunde des Bogenturniers um die Hildesheimer Rose stand an. Wie auch im letzten Jahr fand das Turnier in Itzum statt. Ausrichter war der Hildesheimer PSV, der sich mit Würstchen, Brezeln und Kuchen auch um das leibliche Wohl der Schützen kümmerte. Platz 1 der Einzelschützen der Hallenrunde ging an Vivien Schmidt mit 486 Ringen in der Schülerklasse A weiblich sowie an Lennard Krüger mit 510 Ringen in der Schülerklasse A und Vera Kuhnert mit 470 Ringen in der weiblichen Jugendklasse, für Fabian Lieke mit 535 Ringen in der Jugendklasse sowie für die Schüler- und Jugendmannschaft mit Fabian Lieke, Vivien Schmidt und Lennard Krüger und die Mannschaft Recurve mit Stefan Witte, Michael Lieke und André Hoyer. Über den 2. Platz durfte sich Stefan Witte mit 532 Ringen in der Klasse Herren Recurve freuen, Platz 3 ging an Sina Gorzel (weibl. Jugend) und Patrick Lieke (Schülerklasse B). Den 8. Platz erhielten Michael Lieke (Herren Recurve) und Annette Peerdemann (Damen Recurve). Platz 9 belegte André Hoyer (Herren Recurve) und Platz 12 erlang Tobias Denda (Herren ■ Recurve).