KLEEBLATT 10.02.2011

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

���������������

���������������������������������������������

I

I

I

I

Telefon 05066/707070 www.KLEEBLATT.net 28. Jahrgang seit 1982 10. Februar 2011 Nr. 3 AUFTRITT

STADTMARKETING

����� ����� ���� ���� ����� ���� �������� � � � � � � � � � ��� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� ��������������������������������������� ������������������������������������ ������� ���� ���������� ���� ��� ��������� �������������������������

����� �������� �� �������������������� �� ���������� ��� �� ������ ��������� �� (� �� ��� ��� �� ������� �� 7� ������ � �������� ��� � ��

MEDAILLEN

JUBILÄUMSKONZERT

Grieger und die High Nees zu Gast am Junkernhof

Sarstedter Image soll gestärkt werden

Bogenschützen von 1987 e.V. erfolgreich

10 Jahre Paulus Voices

Seite 2

Seite 4

Seite 10

Seite 12

Pokale und Urkunden für die Besten

ASS- Schüler verabschieden Grundschullehrerin

Vertonter Abschiedsschmerz

Sarstedt (stb). Zum 01. Februar hat die langjährige Musik- und Religionslehrerin an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS), Marion Heuer, die Schule verlassen. Sie wechselt in das Bildungsreferat des Kultusministeriums und übernimmt die Leitung des Aktionsprogramms „Hauptsache: Musik!“ Es werden dort für ganz Niedersachsen Projekte und Programme entwickelt, die in den Schulen den allgemeinen Musikunterricht erhalten, verbessern und Projekte zur individuellen Förderung begabter Kinder initiieren sowie Angebote zur Aus- und Weiterbildung von Lehrern. Fortsetzung auf Seite 9

Sarstedt (cn) Am vergangenen Wochenende fand zum 5. Mal das 24Stunden-Schwimmen im Sarstedter Innerstebad statt. Von Samstag 10.00 Uhr bis Sonntag 10.00 Uhr konnten die Organisatoren des Fördervereins Hallen- und Freizeitbad Sarstedt e.V. und der DLRG rund 700 Schwimmer verzeichnen, die um die längste innerhalb von 24 Stunden zurückge-

Martina Zynda und Sylvia Klinger sind als Bahnenzähler mit dabei. Im 2 Stunden Takt müssen die beiden jeweils für bis zu 7 Schwimmer gleichzeitig zählen und dabei immer die Übersicht behalten. Das ist manchmal gar nicht so einfach, wissen sie zu berichten. „Wenn ein Schwimmer ins Wasser steigt, machen wir uns auf dem Laufzettel einen Vermerk woran wir ihn wiedererkennen, aber was, wenn er zwischendurch die Brille, die wir uns gemerkt haben, abnimmt, oder plötzlich der dritte Mann mit Glatze an den Start geht?“

legte Schwimmstrecke kämpften. Dabei mussten die Schwimmer natürlich nicht 24 Stunden im Wasser sein oder ihre Strecken in einem Stück schwimmen, sondern es konnten durchaus einzelne Etappen geschwommen werden, die dann am Ende zusammengezählt wurden. Die Einnahmen aus den Startgeldern sollen Projekten des Förderverein

Thomas Schläger nimmt mit seinen 3 Kindern Henrike (8), Mareike (10) und Simon (12) am Wettbewerb teil. Sie sind schon zum 4. Mal dabei und möchten in diesem Jahr den Familienpokal verteidigen. Logistisch ist dafür bestens gesorgt. 1,5 kg Nudeln hat Thomas Schläger zur Stärkung mitgebracht. Durchschnittlich 10 km wird jeder von ihnen schwimmen, „aber die Kinder schaffen wesentlich mehr als ich“, schmunzelt er.

zu Gute kommen, z.B. ist es geplant, für das Schwimmerbecken eine mobile Treppe anzuschaffen, um den Einstieg zu erleichtern, berichtet Carsten Deike als 2. Vorsitzender des Fördervereins, der mit seiner Truppe von der DLRG, die Veranstaltung maßgeblich unterstützt hat. Leider fehlt es an Helfern aus den anderen Sarstedter Vereinen, be-

Sabriye Tuna kommt aus Peine. Die 18-jährige hat in ihrer früheren Heimat Aschersleben seit 2006 schon häufiger an 24-Stunden-Schwimmen teilgenommen. Aus dem Internet hatte sie von der Veranstaltung in Sarstedt erfahren und sich sofort entschlossen, dabei zu sein. Dabei hat sie die 30-km Marke angepeilt. Im Stillen hofft sie damit auf den 1. Platz in der Einzelwertung zu kommen.

dauert er. Dafür gab es mit Dennis Mertesacker„fast prominente“ Unterstützung von außerhalb. Der Bruder des Fußballnationalspielers Per Mertesacker hatte sich, wie schon im vergangenen Jahr, neben 100 weiteren Helfern als Bahnenzähler zur Verfügung gestellt. Fortsetzung auf Seite 6

Anja Beschorner (39) und Sohn Kai (11) aus Hohenhameln sowie Jonas Klinger (12) aus Algermissen starten zusammen mit 4 weiteren Schwimmern und Schwimmerinnen in der Gruppe Vorstadtkrokodile. Die Freizeitsportler wollen ihren Titel in der Gruppenwertung verteidigen und haben sich vorgenommen, dafür im Durschnitt eine Strecke von 10 km zu schwimmen.

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 24.02.2011

Skandinavische Nacht

���������������

Sarstedt. Saunafreunde können sich auch im Februar auf einen ganz besonderen Saunaabend in Sarstedt freuen. Das EventSaunaerlebnis im Innerstebad findet am 12. Februar 2011, ab 19 Uhr unter dem Motto „Skandinavische Nacht“ statt. Letzter Einlass dazu ist um 21 Uhr. In der Sauna-Landschaft erwartet Gast verwöhnt den Gast bei angenehmer Musik mit Kerzenschein und außergewöhnlichen Aufgüssen, kompetenter Betreuung und kleinen Köstlichkeiten unter Mitwirkung des Restaurants „Zum Trockendock“. Der Eintritt kostet 12 Euro, und 10 Euro ermäßigt. Der reguläre Saunabesuch endet an diesem Tag um 18.00 Uhr! Letzter Einlass 16.00 Uhr. ■

���������������������������������������������� �����������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������� ������������� ���� ������������������ ������������������������ ���� ������������ ������������������ ������������������ ������������������� ������������ ���� ����� ����������� �������������������� ���������������������� ������������� ����� ���������������������������������������������������� ��������������������������������

�����������

�����������

��������������������������������

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.