Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
99 . 9
Warsteiner Premium Verum versch. Sorten je Kasten 20 x 0,5L/24 x 0,33L + 3,10/3,42 Pfand
Tyskie poln. Premium Pils
Kasten 20 x 0,5L + 3,10 Pfand
49
1 0.
Herrenhäuser Premium Pilsener Kasten 30 x 0,33L Harzer Grauhof + 3,90 Pfand Mineralwasser
99
9.
I
I
I
I
Erweiterung
Städtepartnerschaft
Vita Malz
Kasten 20 x 0,5L + 3,10 Pfand
99 . 4
2.
versch. Sorten je Kasten 12 x 1L + Pfand
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 30. Jahrgang seit 1982 31. Mai 2012 Nr. 11
5.
versch. Sorten 2 x 12 x 0,7L/0,75L + je 3,30 Pfand
79
Leonie Mineralwasser
55
99 . 7
Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten je Kasten 12 x 1L + 3,30 Pfand
Gültig bis 02.06.2012
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)
Treffsicher
Auch im Trinkgut Hildesheim erhältlich
Einsatz
Neue Räume, neue Kurse, neue Leitung
Gesellige Tage mit französischen Gästen
Bogenschützen küren ihren Vereinsmeister
Kampf gegen die Dunkelheit am Bahnhof
Seite 3
Seite 4
Seite 12
Seite 16
THW feiert 60jähriges Bestehen
Technik und Aktionsschau in der Innenstadt Sarstedt. Am 02.06.2012 ist es endlich soweit: Nach Monaten der Vorbereitung feiert das Technische Hilfswerk (THW) in Sarstedt sein 60-jähriges Bestehen mit einer Großveranstaltung in Sarstedts Innenstadt von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Zu sehen gibt es vor allem natürlich „blaue Technik“. Die Sarstedter Spezialisten für Rettung und Bergung stellen nicht nur die ortsansässigen Einheiten aus, sondern haben auch ihre Kameradinnen und Kameraden aus dem Umland eingeladen. Für Abwechslung sorgen eine große Kletterwand, eine Kinderspielmeile sowie mehrere kulinarische Angebote und Musikzüge. Als „Knalleffekt“ wird die „THW-Fachgruppe Sprengen“ ihr Können lautstark vorführen. In der Showarena auf dem Hallenbadparkplatz wird sie die Veranstaltung einläuten. Gleich nebenan informiert das Brandschutzmobil der VGH mit vielen LiveVorführungen über die Gefahren des Feuers im Haushalt. In der gesamten Fußgängerzone werden die verschiedenen Fachgruppen des THW dominieren. Als Highlights werden das Einsatzfahrzeug MAN KAT 1 und die „Fachgruppen Räumen“ mit ihren schweren Räumgeräten dabei sein. An diesem Tag werden diese Gerätschaften unter Anweisung zum Teil auch von den Zuschauern gesteuert werden.
Kindergarten und Sportverein kooperieren Sarstedt (gs). Die neue Kleinsporthalle des TSV Heisede begeistert nicht nur die Sportler des Vereins, sondern auch die Schützlinge des Kindergartens Arche Noah. Sportverein und Kindergarten schlossen einen Kooperationsvertrag und so findet jeden Mittwoch eine echte Sportstunde, die von Manuela Bettels geleitet wird, statt. Das Projekt wird vom Landessportbund im Rahmen des Projekts „Bewegter Kindergarten“ bezuschusst. Den Kindern ist es egal, ob mit oder ohne Zuschuss. Sie finden die Möglichkeit in der Halle zu toben und Sport zu treiben einfach „cool“. Und häufig sehen sie dann auch „ihren Harry“ Heimann den Vorsitzenden des TSV Heisede, den sie während der einjährigen Bauphase fest in ihr Kinderherz geschlossen haben. n
Kinder der Arche Noah in der Sporthalle
Gut besuchter „Tag der offenen Tür“ bei CARENA Sarstedt (gk). Am vergangenen Freitag konnten sich Interessierte über die Dienste der Einrichtung „Caritas-St. Bernward ambulante Pflege“ informieren. Die Veranstaltung fand in Sarstedts Altenzentrum Heilig Geist statt. Heimleiter Raimund Kubitzki und mehrere CARENA-Mitarbeiterinnen begrüßten die Gäste.
Fortsetzung auf Seite 8
Vom 8. bis 11. Juni auf dem Festplatz
Schützen laden zum 60. Schützenfest Sarstedt (atr). Ab Freitag, 08. Juni 2012 geht’s in Sarstedt wieder für vier Tage rund. Der Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V. und die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. richten gemeinsam das Freischießen, Volks- und Schützenfest aus. Bereits zum 60. Mal in Folge darf sich Sarstedt auf dieses tolle und traditionsreiche Fest freuen. Es gibt nur noch wenige Orte, die es schaffen, Jahr für Jahr ein Schützenfest auf die Beine zu stellen. Sarstedt gehört dazu. Der offizielle Auftakt findet am Freitag, 08.06.2012, um 19.15 Uhr in der kath. Heilig Geist Kirche mit einem ökumenischen Gottesdienst für alle Bürger statt. Die Schützen treffen sich hierzu um 18.55 Uhr am Hahnenstein, um gemeinsam, nach
einem Halt am Rathaus, wo sich Mitglieder von Rat und Verwaltung einreihen, den Schweigemarsch zur Kirche anzutreten. Nach dem Gottesdienst schließt sich die Kranznieder-
legung und der große Zapfenstreich am Ehrenmal im Friedrich-Ebert-Park an. Die Eröffnung des Festes durch die beiden Schäffer Dieter Meyer (SV 51)
und Torsten Lau (ASG) ist für 21.00 Uhr im Zelt geplant, wo auch Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek mit Lederschürze und Holzhammer bereit stehen wird, um das erste Fass Bier anzustechen. Anschließend ehren die Schießmeister die Siegermannschaft im Wettbewerb um die Heimatscheibe (gestiftet vom Bauverein Sarstedt). Außerdem werden die Sieger des Bürgerpreises, der Festscheiben „Stadt Sarstedt“, „Niedersachsen“ und „Deutschland“ (gestiftet von der SPD Sarstedt) sowie des Pastorentellers und der Festscheibe „Alte Kameraden“ geehrt. Musikalisch wird die Siegerehrung durch das Sarstedter Blasorchester begleitet und im Anschluß gibt es eine Disco. Fortsetzung auf Seite 10
Das Angebot mit dem Namen CARENA umfasst Singen, Gedächtnistraining, Sitzgymnastik, gemeinsames Kaffeetrinken und noch weitere kreative und lebendige Mitmach-Aktionen und wird nach der Bewilligung durch die Pflegeversicherung für die Betroffenen finanziert. Die Nachmittage werden von Pflegefachkräften sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern gestaltet. Die Gruppen werden in Hildesheim dienstags und freitags, in Harsum mittwochs und in Sarstedt donnerstags, jeweils von 15 bis 18 Uhr fürsorglich und liebevoll betreut. Wer möchte, kann an kostenfreien Schnuppertreffen teilnehmen. Den Angehörigen der Teilnehmer wird durch CARENA freie Zeit ermöglicht, um neue Kräfte für die anspruchsvolle Pflege und Betreuung ihrer demenzerkrankten Familienmitglieder zu tanken. Informationen sind unter Tel.: 05066/2444 (Groß Förste) oder unter 05121/1677220 (Hildesheim) erhältlich. Die Geschäftsbereichsleiterinnen Rosemarie Kurz-Krott und Christina Hamelmann erteilen gern n präzise Auskünfte.
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 14.06.2012