KLEEBLATT 30.01.2019

Page 1

44 . 4

5 0 0. . 9

99

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten

7.

49

Kasten 12 x 1 L Kasten 20 x 0,5 L/24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

Gerolsteiner Mineralwasser versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand

99 . 9

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 37. Jahrgang seit 1982 30. Januar 2019 Nr. 2 aufgemacht

aufgenommen

99 . 5

ausgetragen

Seite 8

Seite 9

Seite 12

dauern diese Beratungen, für die verpflichtend vorab Termine vereinbart werden müssen und zu denen im Idealfall der Kunde aussagekräftige Unterlagen über das Objekt mitbringt. Darüber hinaus bietet die Energieberatung auch verschiedene Energie-Checks beim Verbraucher zu Hause an. Dafür schaut sich der Berater die Situation vor Ort an und erstellt einen informativen Kurz-Bericht. In drei Varianten ist dies möglich: Beim Basis-Check verschafft er einen Überblick über den Strom- und Wärmeverbrauch, die Geräteausstattung und einfache Einsparpotentiale. Vor allem für Hausbesitzer ist der Gebäude-Check interessant. Zusätzlich zum Basis-Check werden hier die Heizanlage, der Energieverbrauch und die Gebäudehülle unter die Lupe genommen. Der Energieberater

spürt dabei z.B. Wärmebrücken und mangelnde Dämmung auf. Noch kritischer schaut er beim Detail-Check, bei dem einzelne, spezifische Fragestellungen geklärt werden. Schimmel im Gebäude könnte so ein Fall sein, bei dem gleich vor Ort das Problem untersucht wird. Nur in der Heizperiode kann der HeizCheck durchgeführt werden. Hier geht es um die Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz der Heizungsanlage. Zur Finanzierung all dieser Checks wird normalerweise ein Eigenanteil von den Kunden erbeten. Dank der Unterstützung der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine sind die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hildesheim vom Eigenanteil befreit, genauso wie die, die erst noch in den Landkreis umziehen und vorab ihre

im Landkreis gelegene Immobilie checken lassen wollen. Projektkoordinatorin Andrea Gerhardt von der Verbraucherzentrale Niedersachsen weist ausdrücklich darauf hin, dass die Verbraucherzentrale als unabhängige und gemeinnützige Organisation neutral berät: „Bei uns gibt es keine Produktempfehlungen und keine Handlungsanweisungen. Stattdessen geht es um das Aufzeigen von Möglichkeiten.“ In Sarstedt führt Dipl.-Ing. Amir Mehr Bakhsh die Beratungen durch. Der studierte Bauingenieur und Energieexperte aus Sarstedt wurde von der Verbraucherzentrale für die Beratungen extra geschult. Er informiert im Vorfeld von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Haus oder Wohnung über alle Sanierungs- und Fördermöglichkeiten im Bereich Heizung, Gebäudehülle und regenerative Energien und weiß auch zu den Themen Stromsparen, Heiz- und Stromkostenabrechnungen Rat. Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke freut sich, dass nach längeren Verhandlungen nun das Angebot steht, und verweist auf den Nutzen für den Klimaschutz einerseits und für das Portemonnaie der Kunden andererseits. Termine für die kostenlose Energiesprechstunde können vereinbart werden unter der kostenfreien Servicenummer der Energieberatung unter T. 0800-809 802 400 oder im Rathaus unter T. 05066-805-0. Mehr Informationen gibt es auch auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der regionalen Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine gGmbH. n

Erste TKJ-Wanderung führt durchs winterliche Beusertal Sarstedt. Bei frostig kaltem, aber sonnig schönem Wetter nahmen 18 Wanderer des TKJ Sarstedt an der ersten Wanderung im Jahr 2019 teil. Wilfried Bartikowski und Klaus Grzesinski wussten auf der etwa neun Kilometer langen Strecke nicht nur, wie der Weg durchs Beusertal verlief, sondern konnten an ausgewählten Positionen auch Hintergrundinformationen an die interessierten Mitwanderer weitergeben. So führten sie die Sarstedter zur ICE-Strecke bis zum Süd-Portal des Escherbergstunnels. Der 3687 Meter lange Tunnel wurde in der Zeit von April 1985 bis Juli 1987 gebaut. An

Die TKJ-Wanderer oberhalb des Beusertales. dieser Stelle verließen die Wanderer das Beusertal und es ging auf dem „Unteren Ewigkeitsweg“ weiter. Die-

ser führte zur ehemaligen Lungenfachklinik oberhalb von Diekholzen. Von hier aus wurde in Fahrgemein-

Krombacher

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

Extaler Mineralwasser versch. Sorten

Kasten 12 x 0,7 L/ 0,75 L + 3.30 Pfand

schaften auch bereits wieder die Rückfahrt in Richtung Heimat angetreten. n

3 .3

3

achtung

Erstes Jugendfußballturnier nach 40 Jahren

Kostenlose Energiesprechstunde macht fit für die Zukunft

9

Pils, Pils alkoholfrei, Radler oder Radler alkoholfrei

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Pilotprojekt eCar-Sharing am Sonnenkamp

Sarstedt (stb). Geld sparen und etwas für die Umwelt tun: beides zusammen geht, wenn man seinen Energieverbrauch reduziert. Wie das optimal umzusetzen ist, dazu können sich Sarstedts Bürgerinnen und Bürger nun kostenlos und unabhängig beraten lassen. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine bietet die Stadt Sarstedt künftig einmal monatlich eine kostenlose Energiesprechstunde an. Jeden 4. Freitag im Monat, immer nachmittags in der Zeit von 13 bis 16 Uhr informiert und berät in der Begegnungsstätte, Steinstr. 13 in Sarstedt ein unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale über Einsparpotentiale. Jeweils 45 Minuten

8.

99

Gültig bis 02.02.2019

Multivisions-Show „Mit dem Fahrrad um die Welt“

Haben gemeinsam den Energieberatungsstützpunkt Sarstedt auf den Weg gebracht (v.li.n.re.): Martin Komander, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur, Kerstin Sobania, Klimaschutzmanagerin der Stadt Sarstedt, Energieberater Dipl.-Ing. Amir Mehr Bakhsh, Projektkoordinatorin Andrea Gerhardt von der Verbraucherzentrale, Bürgermeisterin Heike Brennecke und Bauamtsleiter Rembert Andermann.

9 . 0 1

+ 3.30 Pfand

Gilde Ratskeller

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 13.02.2019

Verlosaktion

Gewinner stehen fest In der letzten Ausgabe gab es 5 x 2 Karten für die ABF und B.I.G., die auf dem Messegelände Hannover vom 30.01.-03.02.2019 stattfindet, zu gewinnen. Alle Einsendungen mit der richtigen Antwort - gesucht wurde das Partnerland „Australien“ kamen beim KLEEBLATT in den großen Lostopf, aus dem folgende Gewinner ermittelt wurden: Ortrud Kepper-Bruns (Sarstedt), Norbert Weinstok (Sarstedt), Yvonne Baumann-Klappauf (Sarstedt), Eduard Gehrke (Giesen), Lutz Bettels (Laatzen). Die Karten können während der KLEEBLATT-Geschäftszeiten, Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis 19.00 Uhr und Samstag, von 9.00 bis 13.00 Uhr abgeholt werden. Für alle, die bei dieser Verlosung kein Glück hatten, startet heute erneut eine Verlosaktion, diesmal über die KLEEBLATT-APP und die KLEEBLATT-Facebook Seite. n

Einladung zu KOMM:KOMM Sarstedt. Ein Treffpunkt für alle soll er sein, die sich gerne austauschen und miteinander ins Gespräch kommen, offen anderen Kulturen gegenüber sind und diese kennenlernen möchten. Der Name KOMM:KOMM soll gleichzeitig auch Motto des Treffpunkts sein: „Reinkommen und sich Wohlfühlen“ sollten sich die Teilnehmer. Die Treffen sollen zwanglos jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat stattfinden. Auftakt des Sprachcafés mit Gebäck und Getränken ist am 6. Februar 2019, die nächste Veranstaltung dann am Mittwoch, dem 20.02.2019. Treffpunkt ist die Begegnungsstätte Sarstedt in der Steinstraße 13. Initiatorin Ina Gehrmann, T. 805-66, E-Mail ina.gehrmann@sarstedt.de , bei der Stadt Sarstedt zuständig für Koordination Integration, und ihre ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und -mitstreiter freuen sich auf unterhaltsame Begegnungen. n

Städtepartnerschaftskomitee trifft sich Sarstedt (cn). Für Dienstag, den 05.02.2019 lädt das Komitee für die Städtepartnerschaft Sarstedts mit den französischen Städten Gaillon und Aubevoye alle Mitglieder und interessierten Sarstedter ins Restaurant des Innerstebades ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Hauptthema an diesem Abend wird die „Bürgerreise 2019“ nach Frankreich sein, zu der die Sarstedter Komitee-Mitglieder wieder über das Himmelfahrt-Wochenende aufbrechen werden. Neben Information über die geplanten Aktionen der französischen Gastgeber, sollen auch Ideen für die Gestaltung der Reise seitens der Sarstedter Reisegruppe gesammelt werden. Auf der Tagesordnung stehen ferner die Punkte „Rückblick auf den Kochkurs“ und „Bericht vom Weihnachtsmarkt in Frankreich“, an dem eine Sarstedter Delegation im November teilgenommen hatte. Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ ist eine Information über das Treffen mit den französischen Komitees des Landkreises vorgesehen. Außerdem soll über Kontaktmöglichkeiten mit den Sarstedter Vereinen und den Termin für die Jahresversammlung gesprochen werden. n

Kinderbibelnachmittag

Weltgebetstag führt nach Slowenien Sarstedt. Am Freitag, dem 22. Februar 2019 findet im Paul-GerhardtGemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str. 2, der nächste Kinderbibelnachmittag statt. In der Zeit von 16 Uhr bis 19 Uhr erwartet interessierte Kinder von 6 bis 12 Jahren der St. Nicolai- und aller anderer Gemeinden ein spannender, aber auch fröhlicher Nachmittag. Er ist thematisch angelehnt an den Weltgebetstag „für die Großen“: „Kommt, alles ist bereit“ ist das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, der in jedem Jahr von einem anderen Land vorbereitet wird. 2019 geht es um die Menschen in Slowenien, einem ehemaligen Teilstaat Jugoslawiens, der heute demokratisches Mitglied der EU ist. Wie leben sie, was essen sie und welches sind ihre Sorgen und Nöte? In Geschichten und Liedern, beim Basteln, Spielen und vielem mehr lässt sich darüber viel erfahren. Für Getränke und einen Imbiss ist wie immer gesorgt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich an bei Diakonin Gritlis Rowel, T. 05066-6976033, oder per Mail an gritlis.rowel@evlka.de. Die Veranstaltung ist anrechnungsfähig für kids for konfis und Zwischenzeitkinder mit Stanztieren bzw. Unterschriften. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 30.01.2019 by KLEEBLATT - Issuu