KLEEBLATT 29.08.2018

Page 1

9.

50

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

44 . 4

0.

99

3 .3

3

Lindener Spezial Kasten 30 x 0,33 L + 3.90 Pfand

Gilde Ratskeller

Kasten 20 x 0,5 / 24 x 0,33 L

9 .9

+ 3.10/3.42 Pfand

9

99 . 9

versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand

Vilsa Mineralwasser Kasten 12 x 0,7 / 0,75 L + 3.30 Pfand je Kasten

I

I

I

I

Gelüftet

gerüstet

schen

sfla der Gla PET- o

versch. Sorten

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 36. Jahrgang seit 1982 29. August 2018 Nr. 16

49 . 3

Letzter Bauabschnitt am Hahnenstein

Seite 3

Seite 5

Seite 13

Weil es anderen schlechter geht

Das Zweite Netz unterstützen!

haltung umgestellt. Dadurch würde weniger übrigbleiben, das aus dem Verkauf genommen und dem Guten Hirt zur Verfügung gestellt werden könnte. Um dem entgegenzuwirken und die

versch. Sorten

2 Kästen à 12 x 1 L + 4.50 Pfand je Kasten

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand

n

te 2 Käs

7.

77

achtung

Lichterfest und Baumaßnahmen im Hallenbad

das Netz ist löchriger geworden. Die Supermärkte, die bisher das Zweite Netz mit Spenden unterstützt haben, hätten, so vermutet Diakon Andreas Handzik, der die Ausgabe koordiniert, wohl oftmals ihre Lager-

Extaler Mineralwasser

Warsteiner

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Gelungenes Fest zum 50-jährigen Bestehen

Sarstedt (stb). „Das Zweite Netz“: So nennt sich die wöchentliche Lebensmittelausgabe des Guten Hirt in Hildesheim. Bedürftige können sich hier einmal wöchentlich eine Tüte mit Lebensmitteln abholen. Doch

6.

99

9

Gültig bis 01.09.2018

gesperrt

Sie sammeln für die, die es nötig haben: Vertreter von Kirchengemeinden, Kindergärten und der Stadt Sarstedt unterstützen die Aktion „Das Zweite Netz“. Unterstützen Sie es durch ihre Lebensmittelspende ebenfalls!

9 .9

deit Limonaden

Kaltessensausgabe der sozialen Einrichtung zu unterstützen, stehen in den Sarstedter Kirchen beider Konfessionen schon seit langem Körbe, in denen Bürgerinnen und Bürger haltbare Lebensmittel spenden können. Nun führt die katholische Heilig Geist Gemeinde Sarstedt im Rahmen einer Initiative des Dekanats Borsum-Sarstedt erneut eine Sondersammlung für das Zweite Netz durch. Mit dabei auch wieder die evangelischen Gemeinden und die Stadt Sarstedt. Im Aktionszeitraum vom 02. bis einschließlich 16. September 2018 stehen an vielen Stellen in Sarstedt und Umgebung große Körbe, in denen Lebensmittel, die sich haltbar in Gläsern, Tüten, Kartons oder Dosen befinden, abgegeben werden können. Mehl und Zucker, Obst- und Gemüse-Konserven, Haferflocken und Frühstückscerealien, Margarine und Öl, Reis und Nudeln, Kekse, Marmelade, Puddingpulver und Kaffee: Wer Gutes tun möchte, der „kauf(t) ein Pfund mehr“, so das Motto der Kirchenaktion. Zu finden sind die Körbe hier: in den Kindergärten St. Nicolai an der Eulenstraße, Paul-Gerhardt, CarlOrff-Weg. 3, St. Paulus, MatthiasClaudius-Str. 19, St. Hedwig, Weichstr. 15 und Arche Noah Heisede, Dorfstr. 6 in Heisede; Fortsetzung auf Seite 11

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 12.09.2018

GHG Sarstedt lädt ein

Traditionsmarkt um die Knolle mit verkaufsoffenem Sonntag

Sarstedt. Vor gut 20 Jahren als „Herbstmarkt“ eingeführt, auf dem die Landwirte aus der Region ihre Waren anboten, soll mit dem „Kartoffelmarkt“ an die alte Tradition angeknüpft werden. Kartoffeln in fester und auch flüssiger Form, vom knusprigen Puffer mit Apfelmus über deftige Kartoffelsuppe bis hin zur herzhaften „Normannischen Kartoffelpfanne“, Kartoffelbrot oder Kartoffelchips stehen bei diesem Fest im Mittelpunkt, das die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Sarstedt (GHG) am Sonntag, dem 2. September in der Sarstedter Innenstadt veranstaltet. Fortsetzung auf den Seiten 6 und 7

r Sonntag, 2. Septembe von 13 bis 18 Uhr

Sarstedt Open-Air und Kindermeile im September

Jetzt radeln sie wieder am Wellweg Sarstedt (stb). Grundschüler gibt es schon seit einiger Zeit nicht mehr in der Albert-Schweitzer-Schule am Wellweg. Zudem durfte in der dort noch existierenden Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen 2017 keine neue Klasse gebildet werden, dazu kamen einige Wechsel im Kollegium. So waren es verschiedene Gründe, die dazu geführt haben, dass am Wellweg seit geraumer Zeit

Volker Staeglich, ehemaliger Konrektor der Albert-Schweitzer-Schule, ist an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt, um die Radfahrprüfung vorzubereiten.

keine Radfahrprüfungen mit vorangehendem Training mehr stattfanden. Das ist nun vorbei. Seit Anfang letzter Woche radeln sie wieder im Straßenverkehr. Der ehemalige Konrektor der Schule Volker Staeglich kommt ein paarmal pro Woche mit dem Rad aus Hemmingen herüber und übt ehrenamtlich mit den jetzigen Siebt- und Achtklässlern das vorschriftsmäßige Aufsteigen, Losfahren, Abbiegen und das Überholen parkender Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen. Dazu kommen grundlegende Verkehrs- und Sicherheitsregeln. Natürlich ist Helm bei den Radfahr-Schülern Pflicht. Und die Räder müssen verkehrssicher sein. Das ist bei den Drahteseln, die die Schülerinnen und Schüler nutzen schon aus pädagogischen Gründen der Fall. Die Räder gehören der Schule. Sie wurden vor Jahren aus Spenden angeschafft, um allen Kindern eine gute Radfahrausbildung zu ermöglichen, auch denjenigen, die von weiter her mit dem Bus kommen und ihr eige-

nes Rad nicht mitbringen können. In Kleingruppen vermittelt Staeglich nun wieder wie schon vor Jahren, wie man so am Bordstein anfährt, dass man weder sich selbst noch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, wie man an großen Kreuzungen ebenso wie in engen Einbahnstraßen abbiegt und warum Schulterblick und Handzeichen allen Beteiligten am Straßenverkehr helfen, sich gegenseitig zu verstehen. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler bereits mit den beiden

Pädagoginnen Mareike Bauer und Natascha Abresch auf dem Übungsfeld auf dem Schulhof den korrekten Umgang mit dem Rad geübt und Kollegin Katharina Sommerfeld hatte die theoretischen Grundlagen im Unterricht vermittelt. Am Ende der Trainings, möglichst noch vor den Herbstferien, soll wieder die Fahrradprüfung stehen. Doch bis es so weit ist, drehen sie noch eine Weile ihre Kreise rund um den Wellweg. Alle anderen Verkehrsteilnehmer sind gebeten, Rücksicht zu nehmen. n

Sarstedt. Es ist wieder soweit - Kindermeile, Sarstedt Open Air und Aftershow Party - dazu lädt am 8. September die Jugendkultur AG Sarstedt im Auftrag der kommunalen Jugendpflege der Stadt Sarstedt ein. Von 14.00 bis 18.00 Uhr bietet die Kindermeile auf der Friedrich-EbertStraße einen Treffpunkt für Familien sowie Spiele und Aktionen für die kleinen Besucher, die sich auf einer Riesenhüpfburg austoben und beim Kistenklettern ausprobieren können. Aber auch Kinderschminken und Rollrutsche warten auf die jungen Gäste sowie ein große Auswahl an Spielen aus dem Spielmobil. Zeitgleich beginnt das 21. Sarstedt Open-Air. Der Einlass dazu beginnt bereits um 13 Uhr. Mit Tank Shot eröffnet eine Punkrock-Band aus Hannover das Open-Air. Von 15.05. bis 16.00 Uhr steht die Band Hammerhai aus Hannover mit Ska-Punk auf der Bühne, gefolgt von der Band Kalamata aus Hildesheim (16.20 bis 17.20) Uhr. Yugonaughty. ein elektrisches Balkan-Trash-Rock-Punk-TerzSextettOrchester aus Hann. Münden spielt von Uhr 17.45 bis 18.45 Uhr. Heavy-Metal-Fans kommen mit der Band Nitrogods von 19.05 bis 20.10 Uhr auf ihre Kosten. Den Abschluss des Open-Air 2018 macht Demented are Go (Psychobilly Urgestein seit 1982). Die Band spielt von 20.30 bis 22.00 Uhr - danach ist draußen Schluss und es geht in die Räume des Jugendzentrum Klecks. Dort laden ab 22.30 DJ Olly O. und Stephan H. von „Schüttel dein Heck“ zur Aftershow Party im Saal des Jugendzentrums. Für das Sarstedt Open-Air gibt es noch bis zum 6. September einen Vorverkauf. Karten kosten hier 12 Euro. In Sarstedt sind die Tickets erhältlich im JUZ Klecks, Friedrich-Ebert-Str. 20, bei Petri & Waller, Steinstraße 26 und in der 3203Coffee-Beer Bar, Steinstr. 43. Karten an der Abendkasse kosten 17 Euro. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 29.08.2018 by KLEEBLATT - Issuu