KLEEBLATT 29. Juli 2015

Page 2

2

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Es ist wieder soweit:

Jubiläumskonzert Ahrbergen (ger). Der Gospelchor A-Kapella aus Ahrbergen feierte in der St. Paulus Kirche Hasede im Rahmen eines Gospel-Festgottesdienstes sein 20-jähriges Bestehen. Durch die Veranstaltung führte vor vollbesetztem Haus Pastor i.R. Hertle aus Hildesheim. Die Predigt hielt Pastor Söffing. Die Ansage der Lieder und die Informationen zum Chor erfolgten durch die Mitsängerin Steffi Pfeiffer-Beck. Die musikalische Präsentation des Gospelchores lag in den Händen der Chorleiterin Eva Donaire. Der Chor wurde 1995 gegründet von dem damaligen Pastor in Ahrbergen, Christian Castell. Im Jahr 2005 gab er die Leitung des Gospelchores an Eva Donaire ab. Zu dem Gottesdienst konnten ehemalige Gründungsmitglieder, ausgeschiedene Sängerinnen und Sänger begrüßt werden. Mit von der Partie auch Maren Brandes, die ein Gründungsmitglied ist. Sie wird auch weiterhin im Chor mitsingen. Mitbegründer Christian Castell ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, bei diesem Gottesdienst den Chor gesanglich zu unterstützen. Für zwei afrikanische Gospelsongs nahm er sogar noch einmal den Taktstock selbst in die Hand. Besonderes Highlight war ein Lied als Dank des Chores für ihre Chorleiterin, Eva Donaire, das von Chormitglied Christel Adebar getextet wurde. Die Kollekte des Festgottesdienstes, die für den Hospizverein Hildesheim bestimmt war, betrug über 300 Euro. Nach dem Auftritt in der Kirche empfing der Chor bei einem Fest im Pfarrgarten die Gäste. Der Harmonika-Club Sarstedt e.V. erwies dem Gospelchor mit einer musikalischen Darbietung ein gekonntes Ständchen. Der FC St. Paulus aus Hasede half bei den Vorbereitungen und der Bewirtung der Gäste tatkräftig mit. Bei schönstem Wetter wurde der Ausklang des Festes im Pfarrgarten zu einem ganz besonderen Ereignis. n

www.energiesparen-hildesheim.de Senioren-Kaffeeklatsch

Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14 - 16 Uhr Kaffee und Kuchen ab 1 €

…da genieß' ich den Tag

Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom SeniorenNest

Die gemütliche Tagesstätte für alle Senioren. Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar! Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

Meine Freizeit? Aber sicher!

A. Mund

29. Juli 2015

H. Mund

VGH Vertretung Anja Mund Steinstr. 24 • 31157 Sarstedt Tel. 05066 6057570 • Fax 05066 6057571 www.vgh.de/anja.mund mund_anja_vertretung@vgh.de

Haus am Junkernhof Vor der Kirche 5 31157 Sarstedt

31.07.2015 Andy Lee - Pianorocker Songs und Legenden der Fünfziger in Trio-Besetzung

Freitag, 31.07.2015, 19:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr im Haus am Junkernhof Vorverkauf: 10,00 € Abendkasse: 12,00 €

14.08.2015 Mango y Papaya

Das sympathische Trio Mango y Papaya mixt erlesene Zutaten aus Rock, Pop, Jazz, Latin und Soul zu einem individuellen musikalischen Cocktail guter Laune!

Freitag, 14.08.2015, 19:00 Uhr Einlass: 18:30 Uhr im Haus am Junkernhof Vorverkauf: 10,00 € Abendkasse: 12,00 €

22.08.2015 Benefiz-Konzert zugunsten der Notenträumer

Eintritt frei - Spenden erwünscht! Der Erlös ist bestimmt für eine Reise nach Berlin der Notenträumer, dem Chor der Lebenshilfe Hildesheim. Es treten auf Anda Cava, Salty Mountain Boys (SMB) und Lucky Beggar

Samstag, 22.08.2015, 18:00 Uhr Einlass: 17:30 Uhr im Haus am Junkernhof

Vorverkaufsstelle: Schreibbasar Petri & Waller, Steinstraße 26, 31157 Sarstedt, Tel.: 05066 7389

Abend der Genüsse geht in die 7. Runde!

Sarstedt (stb). In Sarstedt gehört der Abend der Genüsse der St. Nicolai-Gemeinde inzwischen zu den unverzichtbaren Terminen im Feier- und Festkalender. Am Samstag, dem 5. September 2015 ist es wieder so weit. Dann geht es ab 17.00 Uhr in der Kirche und drum herum wieder gesellig und musikalisch zu.

In den nächsten Tagen werden die Programm-Flyer in den Gemeinden und im Stadtgebiet verteilt. Im Rahmen dieser schon traditionellen Veranstaltung dürfen sich die Besucher wie jedes Jahr auf kulinarische Köstlichkeiten im Ambiente des wunderschönen Kirchplatzes im Herzen der Stadt sowie auf ein

vielfältiges musikalisches Programm freuen. Zudem dient die Veranstaltung einem guten Zweck: alle Beteiligten verzichten auf Gagen, es wird kein Eintritt erhoben und alle Spenden kommen der Stiftung St. Nicolai „Kirche mittendrin“ zu Gute. Dieses Jahr haben die Künstler, die die Besucher im stündlichen

Wechsel in der Kirche unterhalten werden, fast alle ein Heimspiel. Mit dabei sind vom Gymnasium Sarstedt WINDS und Little WINDS mit Film- und Musicalhits, der Kinderund Jugendchor St. Nicolai mit Auszügen seines neuen Musicals, das Blasorchester, es gibt Pop von Chorus A aus Ahrbergen und De Voted, Jazz, Swing und Latin von Varifocal Jazz Lounge sowie zu später Stunde Rockballaden von „Bernd & Blacky“. Dahinter verbergen sich Dietmar Schwarzrock aus Sarstedt und Bernd Beck. Die Gemeinde, die dieses Jahr nach der Fusion von Paul Gerhardt und St. Nicolai erstmals als Großgemeinde die Veranstaltung trägt, hofft, auch in diesem Jahr wieder wie bei den vergangenen Abenden der Genüsse sowohl zahlreiche Stammbesucher als auch neue Gäste begrüßen zu n können.

St. Nicolai-Gemeinde macht Konfirmanden fit für den Gottesdienst Sarstedt (stb). Bevor der Konfirmandenunterricht nach den Sommerferien für den nächsten Jahrgang richtig beginnt, hat das Jugendteam der Sarstedter St. Nicolai-Gemeinde um Diakonin Gritlis Rowel, Pastorin Christiane Schiwek und Pastor Matthias Fricke Zieseniß die Konfirmanden aus St. Nicolai und aus St. Nikolai Heisede-Ruthe schon mal in einem Workshop mit den Besonderheiten eines Gottesdienstes vertraut gemacht. Eine sinnfällige Unterrichtseinheit, denn die künftigen Achtklässler müssen bis zur ihrer Konfirmation im Frühjahr 2016 insgesamt 18 Gottesdienste besucht haben. Gut, wenn sie dann wissen, worum es geht. In zweieinhalb Stunden behandelten die Jugendlichen in Kleingruppen die Themen Gottesdienst-Aufbau, Gesangbuch, Eingangsliturgie, Fürbitte, Segen und Lesungen. Was ist ein Gottesdienst, wie läuft er ab, worauf kommt es an und was bedeuten die einzelnen Elemente? In den Workshops wurde auch herausgearbeitet, was den Mädchen und Jungen bei einem Gottesdienst wichtig

Die Epistel aus der Apostelgeschichte und die Lesung aus dem Evangelium sprachen Gruppen der zukünftigen Konfirmanden selbst. ist, was ihnen gefällt und was nicht. Den an den Workshop anschließenden Teenie-Gottesdienst gestaltete Pastorin Christiane Schiwek dementsprechend wie eine Lehrund Demonstrationsveranstaltung. Sie erklärte genau, wozu jeder einzelne Bereich gedacht ist. So sei die Predigt, „das Kernstück jedes evangelischen Gottesdienstes“. Aufgabe des Predigenden sei es, möglichst für

die Zuhörer etwas zum Nachdenken herauszustellen, so dass jeder etwas für sich selbst mitnehmen könne. Die Lesungen hielten die zukünftigen Konfirmanden selbst. Die Kollekte ging an die Hildesheimer Blindenmission für das asiatische Patenkind der Gemeinde, dem eine Ausbildung finanziert wird, um beruflich später auf eigenen Beinen stehen zu können.

Ganz zum Schluss gab es noch einen Hinweis, der auch manchen Erwachsenen noch unbekannt sei dürfte: „Das Orgelnachspiel hören wir uns im Sitzen und in Ruhe bis zum Ende ganz an“, so die Pastorin. Dies sei durchaus ein wichtiger Teil des SichZeit-Nehmens, der nicht durch Unruhe und Hektik im Kirchraum gestört n werden solle.

Klänge für den guten Zweck

Benefiz-Klavierkonzert bringt 731 Euro Sarstedt. Am Sonntag, dem 19. Juli, fand in der vollbesetzten Sarstedter Paulus-Kirche ein Klavierkonzert der Musikschule Schwarze zu Gunsten der Aktion Tschernobyl-Ferienkinder statt. Diplom-Musikpädagoge und Diplom-Musiker Matthias Schwarze hatte diesmal, anlässlich des 1200-jährigen Bestehens des Bistums Hildesheim, ein Programm mit Klavierwerken aus der Notensammlung des Komponisten und Geistlichen Michael Müller zusammengestellt. Zur Aufführung kamen Werke von Johann Ludwig Willing, F.C. Nolting und Michael Müller. 28 Schülerinnen und Schüler spielten versiert und mit sichtlicher Freude am Musizieren Sonaten, Menuette und Englische Tänze des 18. und 19. Jahrhunderts. Besondere Leistungen boten hierbei Greta Lahouse, die eine Sonate von F.C. Nolting aufführte, sowie Frida Brandes mit dem Englischen Tanz Nr. 19 in E-Dur von Johann Ludwig Willing. Auch alle anderen Schüler boten hervorragende musikalische Leistungen. Zwischen den Musikbeiträgen rezitierte Schwarze aus Briefen Michael Müllers, die sehr humorvolle Ein-

Andrang bei den Getränken - Erlös von 116,34 Euro für Geschwisterpaar im Slum von Huancayo blicke in den Alltag eines Kaplans im 19. Jahrhundert gaben. In der Pause verkaufte die Musikschule Schwarze, in Zusammenarbeit mit der Kolping-Familie-Sarstedt, Trans-FairProdukte aus der Dritten Welt zu Gunsten des Behindertenzentrums „fe y alegría – Glaube und Freude“ der Franziskanerinnen in Chimbote, Peru. Diese Behinderteneinrichtung wird ausschließlich durch Spenden aus Deutschland finanziert und bie-

tet 220 Kindern und Jugendlichen einen Schul- und Therapieplatz. Der Erlös des Trans-Fair-Verkaufes betrug 291,19 Euro; für das Kolping-Zisternen-Projekt in Brasilien kamen beim Honig-Verkauf 16,85 Euro zusammen. Als Novum hatte Musikschulleiter Schwarze diesmal die Pausengetränke umsonst zur Verfügung gestellt, verbunden mit der Bitte um eine Spende zu Gunsten des Geschwisterpaares Géne-

sis (15 Jahre) und Pico Mendoza (6 Jahre) aus Perú. Beide leben, zusammen mit drei Brüdern und der alleinerziehenden Mutter, im Slum von Huancayo, 3260 Meter hoch in den Anden. Die Mutter hat nur gelegentlich Arbeit und kann die Familie kaum ernähren. Schwarze berichtete in seiner Ansprache davon, dass Génesis noch nicht einmal ein Bett habe und auf einer Matratze, ohne Kissen, schlafe, wobei der Hüttenboden aus Erde bestehe. Aufgrund der Höhe sind es in Huancayo nachts nur 0 Grad, ohne Heizung sei das schwer auszuhalten, so Schwarze. Er habe daher begonnen, Schlafsäcke, Kissen und Wärmflaschen sowie Winterkleidung an die Familie per Paket zu schicken. Für Génesis und Pico wurden 116,34 Euro gespendet. Am Ende der Veranstaltung bat Pastor i.R. Gottlieb Visbeck um eine Spende zu Gunsten der Aktion Tschernobyl-Ferienkinder. Die Sammlung ergab 306,40 Euro. Das nächste Konzert der Musikschule Schwarze findet am Sonntag, dem 11. Oktober, in der Sarstedter Paulus-Kirche statt (Beginn: 18 Uhr). n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 29. Juli 2015 by KLEEBLATT - Issuu