Kb281015 issuu

Page 1

Hasseröder Pils

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand

Hasseröder

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Pils oder Vier

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand

Veltins Pilsener

Gilde Ratskeller

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand

+ 3.42 Pfand

9 . 0 1

9

Pepsi Cola

und weitere Sorten

Kasten 12 x 1 L + 3.50 Pfand

6 .9

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 33. Jahrgang seit 1982 28. Oktober 2015 Nr. 21 Durchgepresst

Durchdacht

8 .9

Kasten 24 x 0,33 L

9

99 . 8

9

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten

n

te 2 Käs

8 .8

8

2 Kästen à 12 x 1 L + 3.30 Pfand je Kasten

Gültig bis 31.10.2015

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Durchwandert

Durchgestartet

Orgelsaft jetzt im Handel

Phantasievolles bei Musisch am Abend

Volkswandertag im Leinebergland

Turnerinnen auf Bezirksebene erfolgreich

Seite 2

Seite 2

Seite 3

Seite 11

Goldener Oktober in der Sarstedter Innenstadt

EDV-Arbeiten im Bürgercenter Sarstedt. Änderungen des Bundesmeldegesetzes machen ein umfangreiches EDV-Update erforderlich. Da die EDV-technischen Arbeiten einige Zeit in Anspruch nehmen werden, bleibt das Bürgercenter der Stadt Sarstedt am Montag, dem 02.11.2015 geschlossen. Ab Dienstag, 03.11.2015, wird das Bürgercenter zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet sein. n

REWE Stadtmäuse

Sarstedt (cn). Der Oktober meinte es am letzten Sonntagnachmittag des Monats noch einmal gut mit den Sarstedtern. Die Blätter der Bäume in der Fußgängerzone leuchteten in herbstlichen Farben und seit mittags strahlte bereits die Sonne vom Himmel. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Besucher aus der Stadt und den umliegenden Ortschaften auf den Weg machten, um beim „Goldenen Oktober“ der GHG ein paar schöne Stunden in der Sarstedter Innenstadt zu verbringen.

Dass einige Stände aufgrund der Baustelle vor der Innerstebrücke an anderer Stelle als gewohnt zu finden waren, machte die Veranstaltung in den Augen vieler nur interessanter. Die Geschäfte lockten dazu mit offenen Türen und attraktiven Angeboten und zahlreiche Stände von Holztorstraße bis Innerstebrücke sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Leckeres vom Schwenkgrill, Crêpes und diverse Wurstspezialitäten verwöhnten den Gaumen ebenso wie Kuchen und

Brötchenvariationen von süß bis herzhaft, die durch Claudia Ahlborn und Christina Dittmann-Puppa von der Volksbank verteilt wurden. Auch Stände mit Schmalzkuchen, Zuckerwatte und süßen Karamellen erfreuten sich wie immer großer Beliebtheit. Die kleinen Besucher vergnügten sich bei einigen Runden im Kinderkarussell oder stellten ihre Treffsicherheit beim Pfeilewerfen unter Beweis. Vor dem Rathaus sorgte derweil Schlagersänger Andreas Schenker für gute

Stimmung, die auch in der übrigen Fußgängerzone zu spüren war. Vielerorts waren fröhlich plaudernde Grüppchen anzutreffen, die den goldenen Oktober ganz offensichtlich genossen. Auch Sebastian Krone und der GHG-Vorsitzende Roger Olbinski zeigten sich insgesamt sehr zufrieden. „Die Menschen kommen und die Stimmung in der Stadt ist sehr gut!“, freuten sich beide über die gute Resonanz der Veranstaltung. n Fortsetzung auf Seite 4

Sarstedt (stb). Einen so nicht erwarteten „Hauptgewinn“ hat die Kita Stadtmäuse Ende September gezogen. Beim Herbstfest des REWE-Marktes an der Voss-Straße am 25. September waren auch vier „Rennmäuse“ der Kita mit ihrer Erzieherin Manuela Tostmann vor Ort. Eingeladen hatte sie REWE-Marktmanager Alexander Lippert. In der Vergangenheit hatte der Kindergarten auch schon den Weihnachtsbaum des Marktes geschmückt, nun war Gelegenheit, sich beim Herbstfest mit einem eigenen, kleinen Stand zu präsentieren. Zwei selbstgebackene Blechkuchen sowie Kaffee waren im Verkauf. Der Erlös daraus geht komplett in die Kasse der Kita-Gruppe. Deutlich größer und in dem Umfang nicht erwartet, war die Spende, die die Kita Stadtmäuse nach dem Fest von REWE-Marktmanager Alexander Lippert erhielt. Der Bratwurstverkauf beim Herbstfest und die große Tombola, bei der so attraktive Gewinne wie Einkaufsgutscheine und Ballonfahrten lockten, hatten zusammen eine Summe von 500 Euro erbracht. Groß war die freudige Überraschung bei Kita-Leiterin Angelika Stickelbruck und ihrem Team, als die unerwartet hohe Spende übergeben wurde. Jetzt sollen dafür zwei hochwertige Fahrzeuge für den Außenbereich der Kita angeschafft werden. „Der Kindergarten freut sich sehr über den Erlös. Eigentlich war eine Anschaffung neuer Fahrzeuge erst nächstes Jahr in Planung, aber dank des Festivals wird es jetzt möglich sein“, so Angelika Stickelbruck. Und wenn trotz des hohen Anschaffungspreises noch etwas übrig bleiben sollte, so die Kita-Leiterin, dann werde sich sicher etwas Sinnvolles finden: „Wir haben immer Wünsche, um die Ausstattung noch zu verbessern.“ n

THW Sarstedt

Flüchtlinge beginnen Grundausbildung

Sarstedt. Ende September veranstaltete der Sarstedter Ortsverband des Technischen Hilfswerkes einen Infoabend für Flüchtlinge. Die Präsentation der Aufgaben der Hilfsorganisation begeisterte 15 von ihnen so sehr, dass sie am vergangenen Samstag zum ersten Ausbildungsdienst kamen. Dr.-Ing. Christian Rathke begrüßte die neuen Helfer aus Syrien, dem Sudan und Afghanistan mit einer Vorstellungsrunde. „Wir wollen die Ausbildung grundsätzlich auf Deutsch abhalten“, erklärte der Ortsbeauftragte für

Sarstedt – die ersten Ausbildungsunterlagen hat er trotzdem auch auf Englisch übersetzt. Von der Stadt Sarstedt waren Elke Pytel-Weber und Barzan Youssef mit dabei – zum einen als moralische Unterstützung für die Flüchtlinge, aber auch als Dolmetscher – denn obwohl einige der Teilnehmer fast fließend Deutsch sprechen, benötigen andere noch mehr Hilfe bei der Übersetzung. „Die Ausbildung beim THW ist eine großartige Möglichkeit, besser Deutsch zu lernen“, sagt der Integrationsbeauftragte Barzan Youssef. „Wenn die

Flüchtlinge nur untereinander sind, sprechen sie natürlich nur Arabisch, hier hören und sprechen sie alltägliches Deutsch.“ Bevor die ersten Schritte der Ausbildung beginnen konnten, stand aber die Aufnahme der Helferanwärter ins THW. Hier war Youssef bei der Übersetzung der Eintrittsformulare eine große Hilfe. Wie jedes neue THWMitglied werden die Flüchtlinge natürlich auch mit Dienstbekleidung ausgestattet. „Wir haben verschiedene Kleidungsgrößen zusammengestellt und probieren uns jetzt

durch“, erläuterte Philip Ziemek, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, „Die Bekleidung wird dann zentral verschickt, wir achten bei den ersten Diensten darauf, dass die Ausbildung auch ohne Schutzausstattung möglich ist.“ Auch deshalb war der praktische Ausbildungsteil des Tages den „Stichen und Bunden“ gewidmet – vereinfacht geht es darum, mit Leinen und Knoten zu arbeiten. „Bei aller Technik in unserer Organisation lernen wir auch, mit einfachsten Mitteln zu arbeiten“, betonte Ziemek. Zumindest lernt die Ausbildungsgruppe einige neue Begriffe, die vielleicht auch nicht jeder Einheimische zuordnen kann – Mastwurf ist keine Sportart für Seeleute, ein Sackstich hat nichts mit Nadel und Faden zu tun und ein Ankerstich ist keine Technik für maritime Tattoos. Sowohl beim gemeinsamen Arbeiten, vor allem aber bei der Aussprache der Namen der Knoten hatten alle Beteiligten viel Spaß und so freuen sich Ausbilder und Auszubildende n auf die nächsten Dienste.

Erzieherin Manuela Tostmann und die Kinder der Stadtmäuse-Kita freuen sich über eine außerplanmäßige Finanzspritze von 500 Euro vom REWE-Markt an der VossStraße.

FSV-Turnabteilung lädt zur Abteilungsversammlung ein Sarstedt. Der Vorstand der FSV-Turnabteilung lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 20.11.2015 um 19.30 Uhr in das Hotel „Sarstedter Hof“, Hildesheimerstr. 2 ein. Neben den Abteilungsberichten und der Entlastung des Vorstandes stehen einige Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der Posten des 2. Vorsitz sowie Schrift-, und Hallen,- bzw. Gerätewarts sollen neu bzw. wiedergewählt werden. Des Weiteren werden zwei Kassenprüfer neu bestimmt. Mit einem kleinen Rahmenprogramm werden einige Turner/innen nicht nur für ihre langjährige Mitgliedschaft, sondern auch für besondere Verdienste geehrt. Eine ganz besondere Überraschung erwartet die Teilnehmer der Versammlung. Alle Turnerinnen und Turner, besonders auch die Eltern der Turnkinder, sind herzlich willkommen. Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung nimmt die Abteilungsleiterin Ortrud KepperBruns per Mail unter turnen@fsv-sarstedt.de oder schriftlich vor Beginn der Versammlung entgegen. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.