Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Lieferservice für Gastronomie, Privathaushalte, Firmen, Vereine
e k n ä Getr wir en´s bring
Unser Lieferservice für Privathaushalte
SCHLUSS mit dem lästigen Getränkekauf! SCHLUSS mit dem Tragen schwerer Kisten! SCHLUSS mit dem Leergutautomaten! LEIHMATERIAL: • Zapfanlagen • Partyzelte • Gläser/ • Stehtische • Toilettenwagen Mehrwegbecher • Kühltruhen • Ausschankwagen • Hüpfburgen • Tresen/Spülen • Bierzeltgarnituren • Kinder• Kühlanhänger • Sonnenschirme Kettenkarussell
Happy-Day
Daniel-Gieseke-Str. 7 31157 Sarstedt/OT Gödringen
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 30. Jahrgang seit 1982 28. Juni 2012 Nr. 13 Projektwoche
Balu-WeiSS
für Selbstabholer
Tel.: 0 50 66 /43 56 Fax: 0 50 66 / 69 39 62 Getraenke-Wolff@t-online.de
(24 x 0,33 l Fl.) + 3,42 € Pfand
Sponsorenlauf
9,
99
3 Kisten Wasser St. Conrad Medium/ St. Conrad (36 x 0,7 l) + 9,90 € Pfand
4,
Meisterschaft
DRK zu Gast in Ahrberger Grundschule
Sarstedt feiert Bayerischen Frühschoppen
Viele Teilnehmer unterstützen die Mensa
Damen 40 ganz oben angekommen
Seite 4
Seite 7
Seite 10
Seite 14
Jugendpflege organisiert Sport, Spaß und Spiel
Der neue Ferienpass ist da Sarstedt (stb). Ab Montag, dem 25. Juni 2012 kann der Ferienpass 2012 erworben werden. Für 2,- Euro gibt es dann wieder garantiert Gutes und Neues und Altes und Bewährtes. Anmeldungen sind in Harsum und Algermissen ab
Samstag, dem 30. Juni, in Sarstedt und Giesen ab Montag, dem 2. Juli möglich. Sarstedt, das dieses Jahr nur vier Wochen Ferienpass-Spaß anbietet, hat dazu extra eine Ferienpass-Hotline geschaltet. Unter T. 05066-6029669 gibt es außerdem Informationen. Die Jugendpflegen der Gemeinden haben wieder ein abwechslungsreiches Programm
zusammengestellt. In Algermissen sorgt wieder vier Wochen Montag bis Freitag der erfolgreiche Klassiker „Spiel und Sport“ für Bewegung in der Gemeinde. Zudem gibt es Lagerfeuer und Bogenbau,
einen Geländespiel-Marathon, Basteln und Gärtnern, Zaubern und Kochen. Algermissens Jugendpfleger Sönke Deitlaff betont: „Kochangebote kommen bei den Kindern immer gut an, gerade bei den älteren.“ Deshalb gibt es in Algermissen z.B. am 13.8.12 „Das perfekte Dinner“, für Jugendliche von 12 bis 16 Jahre.
In Giesen gibt es neben vielem anderem nach langer Zeit wieder einen Bade-Ausflug an den Humboldtsee am Rande des Ith. Ganz neu ist der Austausch mit Übernachtung mit dem Jugendzentrum Alfeld. Grund ist Giesens neuer Jugendpfleger Manuel Smukal, der bisher in Alfeld tätig war und die
Zusammenarbeit möglich machte. In Harsum geht Jugendpflegerin Sandra Löbke in Mutterschutz. Für sie ist nun Alexander Pischel im Einsatz. Hier setzt man auf Traditionsangebote wie Bootsfahren mit dem DLRG, Bogenschießen mit dem Ortsrat Asel, aber auch auf eine Zeugnisdisko, Entdeckertouren nach Hildesheim und in den Wald
Gesucht: Meerjungfrau, sportlich, abenteuerlustig!
und kreative Angebote wie Actionpainting mit dem ganzen Körper und das Bauen eines Solarautos. Sarstedt hat das Buchfink-Theater zu Gast, Tanzen in vielen verschiedenen Formen, Handwerkliches und Künstlerisches aller Art steht auf dem Programm, und „Badekekse“ kann man auch herstellen. Einig sind sich alle Jugendpfleger darin, dass ohne Ehrenamtliche aus Vereinen und Verbänden der Ferienpass gar nicht möglich wäre. Nur dadurch, dass diese ihre Freizeit opfern oder sogar extra Urlaubstage nehmen, könnte vieles erst verwirklicht werden. Für alle Aktionen, bei denen man sich anmelden muss, gilt: Wer zuerst kommt, hat zuerst den Platz, alle anderen kommen auf die Warteliste. Und wer merkt, dass er an einem Termin nicht teilnehmen kann, sagt so bald wie möglich ab, damit ein anderer von der Liste nachrücken kann. Aber das ist ja nur fair. Erwerben kann man den Pass in allen Gemeindeverwaltungen und Bürgerbüros, den Grundschulen Harsum, Borsum, Lühnde und Algermissen, dem Kiga Borsum, dem REWE-Markt in Hasede, der Volksbank Ahrbergen und Emmerke, bei den Ortsbürgermeistern in Bledeln, Groß Lobke, Lühnde, Ummeln und Wätzum. Zudem in Sarstedt in allen Schulen, der Kita Stadtmäuse, dem Mütterzentrum, dem Innerstebad und n dem Kindertreff „auf dem Klei“.
99
Vorverkaufsstart zum Hannover 96-Spiel in Hildesheim Hannover/Hildesheim. Am Dienstag hat der Vorverkauf zum Härtetest von Hannover 96 begonnen. Das Spiel der „Roten“ gegen Hertha BSC Berlin findet am 18. Juli 2012 um 18.30 Uhr auf der Anlage des VfV Borussia 06 Hildesheim an der Pottkuhle statt. Nach den geplatzten Testspielen von Hannover 96 gegen Eintracht Frankfurt und Juventus Turin ist das Spiel gegen die Herthaner im Augenblick der einzig wahre Härtetest für das Team von Trainer Mirko Slomka, bevor die Qualifikation für Europa beginnt. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 10 € (Tageskasse 12 €). Tribünenkarten können zum Preis von 18 € per Online-Bestellung (www. emvillage2012.de) bestellt werden. Vereinssonderangebote für Jugendmannschaften, sowie VIP-Karten gibt es unter info@lr-consult.de. Im Vorkauf sind die Karten in Sarstedt auch bei LOTTO Weymann erhältlich. n
V e r lo s u n g
Für die Veranstaltung verlost das KLEEBLATT in der Printausgabe 2 x 2 Karten und über Facebook 3 x 2 Karten. Alle Postkarten, die das KLEEBLATT unter: KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt unter dem Stichwort „Härtetest“ bis 6. Juli erreichen, nehmen automatisch an der Verlosung teil.
Musik klingt in der Stadt
Eröffnungskonzert mit Chor-Kooperation Sarstedt. Die 4. Sarstedter Musiktage verwandeln die Stadt vom 06. bis 15. Juli in ein Musikparadies. Ein bunter Mix aus verschiedenen Stilrichtungen lockt sicherlich nicht nur die Musikliebhaber sondern darüber hinaus auch jene, die einfach nur einen Einblick in eine bestimmte Musikrichtung bekommen möchten. Fortsetzung auf Seite 5
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 12. Juli 2012
SeaStar Discovery ruft zum „Abenteuer deines Lebens!“ auf Die Ferienkinder sind da Sarstedt. Wer schon immer von einer Karriere als Model geträumt hat, die Laufstege der Welt aber zu langweilig fand, für den bietet die SeaStar Discovery genau das Richtige! Hierbei erleben die Kandidatinnen die ultimative Model-Herausforderung. Nur hübsch lächeln reicht nicht um das SeaStar Girl zu werden, den Models stehen harte Prüfungen und zahlreiche Abenteuer im fernen Thailand bevor. Ab sofort läuft die offizielle Bewerbungsphase der SeaStar Discovery, dem härtesten Modelwettbewerb der Welt. Noch bis Anfang August können sich sportliche Wassernixen im gefühlten Alter von 18 bis 35 Jahren bewerben und sich dem „Abenteuer deines Lebens!“ stellen. Für 2013 sucht das SeaStar Team um Chefredakteur Martin Helmers wieder das neue Gesicht für das
Bei der letzten Qualifikation im Sarstedter Freibad kämpfte sich Anna Paraschiv (2.v.l.) unter die TOP 5. gleichnamige Tauch- und Reisemagazin SeaStar, der begehrte Titel SeaStar Girl wird zum achten Mal vergeben. Doch bevor es soweit sein wird, werden die Bewerberinnen in bundesweiten Qualifikationen auf
Herz und Lunge geprüft. Auch im Großraum Sarstedt wird es wieder eine spannende Vorentscheidung geben. Dabei stehen neben einem Schnuppertauchen besonders atemberaubende Fotoshootings auf dem Programm. Denn diese finden großteils Unterwasser statt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, ob Brautkleid oder Sportoutfit, hier können die Kandidatinnen zeigen was in ihnen steckt. Spätestens im monte mare Rheinbach beim Halbfinale starten die Kandidatinnen dann mit einem PADI Tauchschein, der die Basis für das große Finale in Thailand bildet. Ausgerüstet werden die Nixen mit modernstem mares Equipment. Teilnahmebedingungen und weitere Infos gibt es unter www.SeaStar-Discovery.de. Bewerbungsschluss der n 12. August 2012.
Sarstedt. Zwölf Gasteltern-Paare warteten am Busbahnhof am Schulzentrum gespannt auf ihre Ferienkinder aus der Region um Tschernobyl. Der Ferienaufenthalt wird wiederholt vom Kirchenkreis Hildes-
heim-Sarstedt organisiert. 22 Kinder haben dadurch die Möglichkeit, sich in einem relativ gesunden Klima zu erholen. Manche Kinder waren schon einmal hier und kannten ihre Gasteltern. Kaum aus dem Bus gestiegen, rannten sie auf diese zu, um sie zu
umarmen. Dabei fiel die eine oder andere Träne. Die offizielle Begrüßung findet am Montag, 2. Juli 2012 im Stadtbadrestaurant statt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der KLEEBLATT-Ausgabe n vom 12. Juli.
Nun werden Sie gemeinsam und bei in ihrer Gastfamilie eine schöne, unbeschwerte und erlebnisreiche Zeit verbringen. Die offizielle Begrüßung findet am Montag, 2. Juli 2012 im Stadtbadrestaurant statt. Ein ausführlicher Bericht folgt in der KLEEBLATT-Ausgabe vom 12. Juli.