44 . 4
5 0 0. . 9
99
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Vittel Mineralwasser
Herrenhäuser
Premium Pilsener oder Spezial
Kasten 30 x 0,33 L
versch. Sorten
+ 3.90 Pfand
Pack 6 x 1,5 L + 1.50 Pfand
Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten
Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand
8.
99
3. Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 37. Jahrgang seit 1982 27. März 2019 Nr. 6 I I I I
Leonie Mineralwasser
Gesiegt
9
Extaler Mineralwasser versch. Sorten
Kasten 12 x 1 L ästen ab 2 K je nur
Kasten 12 x 1 L
49 . 2
+ 3.30 Pfand
Gültig bis 30.03.2019
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
Geschnuppert
9 . 0 1
+ 4.50 Pfand
versch. Sorten
33
Gelungen
69 . 2 1 .4 9
achtung
Gospelklang zur Kaffeezeit
Edelmetall für Sarstedter Turnerinnen
Projektwoche an der Schiller-Oberschule
Seite 2
Seite 8
Seite 12
Wer tagsüber in der Fußgängerzone radelt, zahlt
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 10.04.2019
Flohmarkt in der Innenstadt Sarstedt. Der erste Flohmarkt in der Sarstedter Fußgängerzone findet am Samstag, dem 6. April 2019 statt. Von 10.00 bis 13.00 Uhr können ausschließlich Personen teilnehmen, die eigene genutzte Sachen nicht mehr benötigen und auf diesen Weg verkaufen wollen. Besonders geeignet ist Kinderspielzeug. Die maximal zulässige Standbreite beträgt 3 m (z.B. Tapeziertisch), Geschäftseingänge müssen freigehalten werden. Sowohl professionelle als auch hobbymäßige Trödelhändler sind nicht zugelassen, d.h. Waren, die zum Zwecke des Verkaufs hergestellt oder angekauft worden sind, dürfen auf dem Sarstedter Flohmarkt nicht verkauft werden. Der Umweltbeauftragte der Stadt Sarstedt Peter Plein wird an seinem Stand vor dem Rathaus u.a. Fragen zu vergangenen und zukünftigen Baumfällungen beantworten und über die Kletterroseninitiative der n Stadt Sarstedt informieren.
Sarstedt putz(t) munter!
Foto: Martin Helmers
Eine Stadt putzt sich raus…
Zwischen 11 und 18 Uhr ist in der Steinstraße von der Ecke Eulenstraße bis zum Hahnenstein nur Zufußgehen erlaubt. Radfahrer müssen schieben. Sarstedt (stb). Es ist eigentlich ganz einfach: Die Fußgängerzone heißt so, weil sie ein Bereich für Fußgänger ist, die auf dieser Verkehrsfläche Vorrang oder ein ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen
Verkehrsteilnehmern haben. Die anderen, vor allem motorisierten Verkehrsteilnehmer, aber auch Radfahrer, haben nur zu bestimmten Zeiten, in denen sie beispielsweise Waren anliefern oder als Anwohner
ihre Grundstücke anfahren können, ein Zuwegerecht. Einsatzfahrzeuge sowie Reinigungs- und Entsorgungsfahrzeuge sind vom Zufahrtsverbot befreit, alle anderen brauchen eine Sondergenehmigung. Im
Umkehrschluss gilt: Fahrradfahrer müssen in der Fuzo absteigen und schieben und dadurch selbst zum Fußgänger werden. Fortsetzung auf Seite 11
Foto: Martin Helmers
Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest schon im Mai
Sarstedt. In Sarstedt wird es in diesem Jahr schon im Mai grün/ weiß, denn die Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. und der Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V. laden nun gemeinsam vom 17. -20. Mai 2019 etwas früher als sonst üblich zum Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest ein. Mit von der Partie ist in diesem Jahr auch der Spielmannszug Sarstedt von 1951 e.V., der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert.
Die beiden Sarstedter Schützenvereine, die das Sarstedter Schützenfest traditionell sonst im Juni ausrichten, haben es in diesem Jahr vorgezogen. Durch die späten Osterfeiertage und die daraus hervorgehenden Verschiebungen anderer Fest, konnte Festwirt Marris kein Zelt im Juni aufstellen und bewirten. Durch den Ausweichtermin wird jetzt der Festwirt- und Zeltbetreiber wie gewohnt in Sarstedt sein, aber
nicht alle „Stamm“-Schausteller. In diesem Jahr wird dafür eine Geisterbahn auf dem Festplatz Unterhaltung für die Festbesucher bieten. Königs-, Preis- und Festscheiben warten auf ihre Würdenträger. Ausgeschossen werden diese auf der Schießsportanlage der Alten Schützengilde am Festplatz in Sarstedt an vier Sonntagen (7. / 14. und 28. April, sowie am 5. Mai), jeweils von 10 bis 17.00 Uhr durchgehend, und am Samstag, dem 04. Mai zwischen 13.00 Uhr 18.00 Uhr. n
Die Stadt Sarstedt lädt gemeinsam mit der GHG Sarstedt e.V., der Interessengemeinschaft Holztorkaufleute und dem Stadtmarketing Sarstedt e.V. zur Frühjahrsputzaktion „Sarstedt putz(t) munter“ am Samstag, 27. April 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr ein. Der Frühling ist da, die Tage werden länger und so langsam füllen sich die Straßen wieder mit Leben. Ein sauberes Stadtbild darf da natürlich nicht fehlen… Um die Stadt von Müll und Unrat aus den Wintermonaten zu befreien, sind alle Sarstedter Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen, Schulen sowie Kindergärten aufgerufen, sich an der diesjährigen Putzaktion zu beteiligen und die Stadt herauszuputzen. Rund zwei Stunden werden die Straßen durchquert und Müll aus den Grünstreifen oder von Wegesrändern entfernt. Und damit die Arbeit schneller von der Hand geht, gibt es Musik in der Innenstadt. Geplant sind in diesem Jahr verschiedene Treffpunkte im gesamten Stadtgebiet, u.a. in der Innenstadt, am Bahnhof oder am Giftener See. So kann jeder Bürger selber entscheiden, wo er mithelfen möchte. Jeder Treffpunkt ist ausgestattet mit Besen, Müllsäcken, Handgreifern und Handschuhen. Auch Warnwesten sind dabei, um besser gesehen zu werden. Zur Einweisung und zur Koordinierung stehen feste Ansprechpartner vor Ort bereit. Die genauen Treffpunkte werden in Kürze unter www.sarstedt.de sowie über die Presse veröffentlicht. Zum Abschluss sind alle Helferinnen und Helfer ab 12.00 Uhr herzlich auf dem Innerste-Rastplatz zu Würstchen, Getränken und Musik eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bittet die Stadt Sarstedt um Anmeldung mit Angabe der ungefähren Teilnehmerzahl bis zum 18. April 2019. Ansprechpartner im Rathaus sind Andrea Satli (Stadtmanagerin), T. 05066-805-23, E-Mail: Andrea.Satli@sarstedt.de, Kerstin Sobania (Klimaschutzmanagerin), T. 05066-805-47, E-Mail: kerstin.sobania@sarstedt. de und Peter Plein (Umweltbeauftragter), T. 05066-805-56, E-Mail: peter. plein@sarstedt.de. n
Enkeltricks und andere Betrugsmaschen Sarstedt. Zu einer Präventionsveranstaltung lädt die AWO-Sarstedt zusammen mit der Polizei Sarstedt ein. Die Veranstaltung findet statt am 02.04.2019 um 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte Steinstraße 13 und ist für alle Interessierte offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Polizei informiert über das Thema: „Enkeltricks und andere Betrugsmaschen“. Da dieses Thema immer noch und immer wieder aktuell und wichtig ist, würden die Veranstalter eine rege Teilnahme begrüßen. Bei einer Tasse Kaffee können zudem Erfahrungen ausgetauscht und über Erlebtes diskutiert werden. n
P A R K H A U S L A U F