KLEEBLATT 25. September 2014

Page 1

1.

39

4.

49

0,75 L Flasche

reis

Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten

Kasten 12 x 0,75 L + 3.30 Pfand

nutella

450 g Glas

1.

99

3.

I

I

Ausflug

Aktionen

TKJ-Freizeitabteilung und Kulturgemeinschaft zu Besuch in Aachen

Buntes Treiben zum Weltkindertag

Seite 5

Seite 8

3 .3

3

laschen bei 2 F

je

3.

16

Vilsa Mineralwasser

49

I

+ 3.30 Pfand

99 . 6

Mederaño oder Mia versch. Sorten Einzelp

I

versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L

Freixenet

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 25. September 2014 Nr. 19

Mineau Mineralwasser

versch. Sorten

2 Kästen à 12 x 1 L + 3.30 Pfand je Kasten

n je

sche ab 3 Fla

2.9

9

n

te 2 Käs

98 . 7

Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten

Gültig bis 27.09.2014

Kasten 12 x 1 L

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

. 4Kommunales

Aufführungen 4 9

+ 3.30 Pfand

99 . 8 Gesundheitskurse im

Auszeichnung

Kinder-Kino stellt Programm vor

TuSpo Schliekum

Seite 8

Seite 12

Kommenden Sonntag ist Wahl

Die Kandidaten im direkten Vergleich Sarstedt (stb). Am kommenden Sonntag, dem 28. September 2014, entscheiden die Sarstedter in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr mit ihrer Stimmabgabe darüber, wer Sarstedts neuer Bürgermeister wird. Seit 29 Jahren sitzt der Amtsinhaber KarlHeinz Wondratschek als Verwaltungschef im Rathaus, seit 18 Jahren als direkt gewählter Bürgermeister. Nun kandidiert er nicht wieder. Die Situation ist deshalb in vielerlei Hinsicht anders als bei den vergangenen Wahlen. Es gibt keinen „Amtinhaber-Bonus“. Die Kandidaten, die sich diesmal zur Wahl stellen, sind denkbar unterschiedlich in ihren Persönlichkeiten. Mann, Frau, älter und jünger, alteingesessen und gerade erst zugezogen, mit und ohne Verwaltungserfahrung. Drei Tage vor der Wahl nicht die große, allumfassende Information, sondern ein kleines Puzzle fürs Meinungsbild. Der Gemeindewahlausschuss hat folgende Kandidaten für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters zugelassen:

Heike Brennecke

53, ledig, evangelisch Wohnort: Sarstedt Beruf: Diplom-Verwaltungswirtin, z. Zt. Fachbereichsleiterin im Sarstedter Rathaus Lieblingshobbys: „Radfahren, Romane lesen, Reisen.“

Dirk Warneke

38, ledig, evangelisch Wohnort: Hotteln Gremien: Stadtrat Sarstedt, Ortsrat Hotteln Beruf: Sparkassenbetriebswirt Lieblingshobbys: „Chorgesang, da kann ich am besten Abschalten.“

Barbara Kalla-Heller

35, verheiratet, katholisch Wohnort: Giften Gremien: Stadtrat Sarstedt, Ortsrat Giften, Verwaltungsausschuss Sarstedt, Stellvertr. Bürgermeisterin Sarstedt Beruf: Diplom-Wirtschaftsjuristin, z. Zt. Sachbearbeiterin Datenschutz Lieblingshobbys: „Die Aquaristik. Ich habe rund 25 Fische. Und natürlich mein Hund Red.“

Bernfried Überschär

62, verheiratet, 3 Kinder Wohnort: Ruthe Gremien: Vorsitzender der WAS-Fraktion im Stadtrat Sarstedt, in mehreren Fachausschüssen Mitglied Beruf: abgeschl. Schlosserlehre; Zeitsoldat, z. Zt. Beamter im Bibliotheksdienst Lieblingshobbys: „Das regelmäßige Training im Fitnessstudio. Wenn ich mich richtig auspowere, kann ich ganz abschalten.“

1. Was würden Sie beibehalten?

Rathausintern, die Vereine und Verbände zu Die Anrufsammeltaxis. Mobilität auf Abruf ist unterstützen, z.B. wenn der Bauhof sich bei gerade auf den Dörfern wichtig. Veranstaltungen engagiert. In der Stadt die Einrichtungen wie das Innerstebad oder die Bücherei. Es ist gut, dass wir uns das leisten und auch leisten können.

Das breite Vereinsangebot, die hohe Freizeitattraktivität und die gute Kinderbetreuung.

Die Vermarktung der Gewerbeflächen und die Kinderbetreuung laufen super. Auch im Vergleich mit anderen Kommunen. Und die gute Haushaltsführung und –planung durch Rat und Kämmerer.

2. Was würden Sie ändern?

Die Situation in der Innenstadt. Die vielen Das Freibad braucht wieder wärmeres WasLeerstände müssen abgeschafft werden. ser. Außer dem Beheizen gibt es verschieSarstedt muss wieder eine attraktive Ein- dene Ideen, die man durchdenken sollte. kaufmeile werden.

Wir brauchen mehr Effizienz im Rathaus und Kontrollinstrumente, ob Personal und Finanzen gut eingesetzt werden. Dazu eine bessere Personalentwicklung.

Wir brauchen mehr Bürgernähe und eine Kooperation innerhalb der Gruppen im Rat, alle müssen für Sarstedt gemeinsam an einem Strang ziehen.

3. Was würden Sie neu anstoßen?

Das Angebot an Wohnraum unterschiedlichster Art in Sarstedt ist zu gering, auch wenn es Überlegungen zum Hauptschulgelände an der Kassebeerenworth und zum alten Bauhof an der Bleekstraße schon gibt.

Verschiedene Runde Tische, zum Beispiel zur Innenstadtbelebung oder zum Umweltschutz. Man muss alle Beteiligten ins Gespräch bringen und die Möglichkeiten, die sich bieten, realistisch betrachten.

Den Ausbau der Giftener Seen als Naherholungsgebiet. Das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Innovationen müssen gefördert werden. So zum Beispiel die Entwicklung des Gebietes Holztorstraße und die Entwicklung der Giftener Seenplatte zum Freizeitgelände.

4. Was ärgert Sie an Sarstedt?

Dass wir das Positive in dieser Stadt selbst so wenig sehen.

Der Tunnelblick vieler, die fehlende Offenheit der Menschen für das Potential der Ideen anderer.

Der Dornröschenschlaf, in dem Sarstedt liegt.

Wenn die Leute gegenüber Neuem negativ eingestellt sind und erstmal meckern.

5. Was freut Sie an Sarstedt?

Der prall gefüllte Veranstaltungskalender.

Sarstedt ist eine liebenswerte Stadt, die alles bietet, was man täglich so braucht.

Es gibt ein tolles Freizeitangebot. Ich hab hier alles, was ich brauche, sei es die Ruhe in der Feldmark oder diverse Veranstaltungen.

Die Gemütlichkeit und Geborgenheit in unserer kleinen Stadt.

Liebe Sarstedterinnen und Sarstedter!

Musik und Feuerwerk beenden die Freibadsaison 2014

Am 28. September 2014 wählen wir unsere neue Bürgermeisterin! Gehen Sie wählen! Entscheiden Sie sich für

Fortsetzung auf Seite 12

Heike Brennecke kompetent · erfahren · engagiert

Schenken Sie unserer Kandidatin Heike Brennecke Ihr Vertrauen. Ihre Sarstedter SPD

Sarstedt (cn). Mit dem traditionellen Musik-, Sport- und Lichterfest, organisiert vom Förderverein Hallen- und Freizeitbad e.V. in Zusammenarbeit mit der DLRG, ging am vergangenen Samstag die Freibadsaison in Sarstedt zu Ende. Ein buntes Programm am Nachmittag bot zunächst für die Kinder zahlreiche tolle Aktionen. Nach mehrjähriger Pause fand zum Auftakt wieder eine Papierbootregatta statt, welche die Mädchen des TKJ Sarstedt für sich entscheiden konnten. t

Dr. Karl-Heinz Esser Vors. SPD-Stadtratsfraktion

Jürgen Peper Vors. SPD Sarstedt

Klaus Bruer Vors. SPD-Kreistagsfraktion

Markus Brinkmann MdL seit 2008

Walter Gleitz Ehrenbürgermeister

Bernd Westphal MdB seit 2013

Wenn Sie am Wahlsonntag (28.9.) den Fahrdienst der SPD Sarstedt nutzen möchten, rufen Sie einfach an, unter Telefonnummer 05066 - 6 28 38 ! Wir bringen Sie zum Wahllokal und zurück!

Beilagenhinweis


2

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Kinderkirche Rössing/Barnten. „Wir feiern Gottes bunte Welt“ - unter diesem Titel laden die Teams der Kinderkirche und des Kindergottesdienstes die Kinder aus Rössing und Barnten ein zu einem bunten Nachmittag mit Spielen, Liedern und Geschichten zum Erntedankfest. Der Gottesdienst beginnt am Sonnabend, 27. September um 14 Uhr im Pfarrhaus Rössing, Pfarrstraße 1 und dauert bis 16 Uhr. Teilnehmen könn nen Kinder ab dem Alter von 5 Jahren.

Ein Abend mit Wilhelm Busch und Otto Reutter:

Eins, zwei, drei im Sauseschritt… Heisede. Gedichte und Bildergeschichten des beliebten Niedersachsen Wilhelm Busch (1832 – 1908), musikalisch gewürzt mit Liedern des bekannten Berliner Liedhumoristen Otto Reutter (1870 – 1931) präsentiert der historische Spielmann Pfifenshal, Stephan Kießlich, am Freitag, dem 10. Oktober 2014 in der Kirchengemeinde St. Nikolai HeisedeRuthe. Dabei hat der Spielmann seinen originalgetreuen Nachbau einer Altberliner Bauchorgel, um Reutter-Couplets wie „Nehm Sie nen Alten“, oder „Der Überzieher“ instrumental zu begleiten. Dazu hat Pfifenshal aus dem reichen Schatz der Bildergeschichten Wilhelm Buschs vor allem kleine Kostbarkeiten zum Neuentdecken ausgesucht, die von Bildtafeln illustriert werden. Eine Entdeckung wert sind auch die feinsinnighumoristischen Gedichte, die Busch verfasst hat. Von ihnen wird es einige zum Amüsement des Publikums zu hören geben. Die Veranstaltung findet statt um 19.30 Uhr im Gemeinderaum, Dorfstr. 17 in Heisede. Bei entsprechend großer Teilnehmerzahl zieht die Veranstaltung in den gegenüberliegenden Kirchraum um. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Der Erlös des Abends n wird für den Neubau der Heiseder Kirchenorgel verwendet.

25. September 2014

Begrüßung auf „Kisuaheli“ Regenbogenschule Sarstedt (gk). Samstag, der 13. September, war für die im Rampenlicht stehenden 94 Erstklässler ein besonders aufregender Tag. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche mit Pastor Matthias Fricke-Zieseniß und einigen Lehrerinnen begaben sich die 94 Erstklässler sowie 13 Schulkindergartenneulinge aus verschiedenen Nationen mit „Anhang“ in die nahe gelegene Regenbogenschule. Zuvor hatten in dem Gotteshaus Schüler der 3a ein Mini-Theaterstück mit einem fröhlichen Lied dargeboten. Im Forum der Schule wurden sie alle von Lehrerin Sabine FrankeLimmeroth mit dem klangvollen Fremdwort „Karibu“ herzlich begrüßt. Das bedeutet auf Kisuaheli „Willkommen“. Ehe das von Schülern der Klasse 4a unter Sabine Franke-Limmeroths Regie eingeübte, lehrreiche Bühnenstück „Nils lernt Lesen“ mit vorhergehender Gesangseinlage aufgeführt wurde, trat Schulleiterin Marion Heuer ans Mikrofon und hieß alle Anwesenden „karibu“, also „willkommen“. Zudem bedankte sie sich beim Förderverein der Schule für vielfältige Unterstützung.

Sichtlich beeindruckt zeigte sich das Publikum von der Geschichte „Nils

lernt Lesen“. Nils fürchtete sich stets arg vor diesem Schulfach. Doch das

Kastanienhofschule

Erntedankfest mit der AWO Ruthe. Am Dienstag, dem 07. 0ktober 2014 um 15.00 Uhr, trifft sich die AWO Ruthe-Heisede im Schützenhaus Ruthe zum Erntedank. Gereicht werden Semmel, dazu selbst zubereitete Marmeladen sowie verschiedene frische Brotsorten mit Käse und Schmalz. Auch ein Bingo ist wieder geplant. Alle Freunde der AWO sind herzlich eingeladen. n

www.energiesparen-hildesheim.de Bereits seit 1 Jahr in Sarstedt Wir freuen uns auf Sie!

Eine Tagespflegeeinrichtung für ca. 30 Senioren in Sarstedt Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar! Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

Ihre Marion Vogel und Team

liebenswerte Geschwisterpaar aus Afrika, Kari und Bu, verstand es klug, ihm die Scheu vor den Buchstaben zu nehmen. Späterhin begaben sich die keineswegs unaufgeregten Erstklässler in ihre Unterrichtsräume, um die dort aufbewahrten dekorativen Zuckertüten freudig in Empfang zu nehmen. Am Schluss der Einschulungsfeierlichkeiten standen noch jede Menge Fototermine auf dem Programm. Für das leibliche Wohl hatte der Förderverein bestens gesorgt.

... und auch am Gymnasium Sarstedt wurden die neuen Schüler der fünften Klassen feierlich in der Aula begrüßt. Danach startete jedes Kind einen Luftballon mit seinen Wünschen für die kommende Schulzeit.

Zahlreiche ABC-Schützen feierten den neuen Lebensabschnitt mit einem ökumenischen Gottesdienst. Für die Kastanienhofschüler fand dieser in der Heilig-Geist-Kirche statt und für die Erstklässler der Regenbogenschule in Sankt Nicolai. Hier begrüßte Pastor Matthias Fricke-Zieseniß die Gottesdienstbesucher mit den Worten „Hallo, ich bin der Neue“. Auch in der Kastanienhofschule wurden die Schulanfänger mit einer kleinen Vorführung und einer Ansprache von Schuln leiter Michael Müller begrüßt.

20 Jahre Paul-Gerhardt-Kindergarten

Ehemalige sind eingeladen Sarstedt. Der Kindergarten der evangelischen Paul-Gerhardt Gemeinde Sarstedt ist am 01. September zwanzig Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum feiert die Einrichtung am Samstag, dem 11. Oktober 2014 mit einer Andacht um 11.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche und anschließend einem kleinen Kindergartenfest in und um den Kindergarten. Aus diesem Anlass laden Pastorin Christiane Schiwek und Kindergar-

tenleiterin Regina Zimmermann alle ehemaligen Paul-Gerhardt-Kindergartenkinder ein, sich in den Räumen umzuschauen, Erinnerungen wachzurufen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Dabei sind unter anderem die beiden Erzieherinnen Christa Thiel und Regina Zimmermann, die im Jahr 1994 den Kindergarten mit aufgebaut und die allerersten Kinder begrüßt haben und auch heute noch für das Wohl

der Kleinen sorgen. Sie freuen sich auf viele „alte“ Gesichter. Das Fest en-

det um 15.00 Uhr. Für die Planungen bittet Regina Zimmermann um eine kurze Anmeldung unter T. 63351 oder an: Leitung@paul-gerhardt-kindergarten-sarstedt.de bis Montag, n den 06. Oktober 2014.

Kita-Leiterin Regina Zimmermann ist seit 20 Jahren im Paul-Gerhardt-Kindergarten tätig. Sie hofft, viele ihrer nun großgewordenen Schützlinge begrüßen zu dürfen.

Rundfunkgeräte aus dem „Dritten Reich“ erregen Aufmerksamkeit

Museumstag im Haus am Junkernhof

SONNE

und Meer, so weit das Auge reicht. So sind Winterreisen undAIDA. Meer, so weit das Auge reicht. So sind Winterreisen mit mit AIDA. 7 Tage 7 Tage Orient Orient

* 499 499€€ *

ab ab

ab/bis Dubai ab/bis Dubai

p. P. p. P.

Shanty-Chor

Buchung und Beratung

KLEEBLATT-Reisen Hier kann das Reisebüro Hier kann das Reisebüro Eindruck machen. Tel.: 05066-707077 Eindruck machen.

www.1-2-Schiff.de * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent • Am Strande *AIDA AIDACruises VARIO•Preis bei Branch 2er-Belegung (Innenkabine), Kontingent German of Costa Crociere S.p.A.limitiertes 3 d • 18055 Rostock AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S.p.A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock

135843_RZ_AIDA_Winterreisen_VARIO_Orient1_RSB_Anzeigenvorlage.indd 1 135843_RZ_AIDA_Winterreisen_VARIO_Orient1_RSB_Anzeigenvorlage.indd 1

Sarstedt (gk). Am 14. September gab es im Haus am Junkernhof viel zu erforschen. Die Sarstedter Kulturgemeinschaft hatte wieder einiges aufgeboten. Museumschef Eckhard Rohde führte die zahlreichen Besucher durchs Haus und beantwortete sachkundig alle Fragen. Kaffee und Kuchen gab es im dekorativen Veranstaltungssaal. Für musikalische Auflockerung, die mit viel Beifall honoriert wurde, sorgte der Sarstedter Shanty-Chor unter Leitung

19.08.14 08:53 19.08.14 08:53

von Klaus Ludwig. Die motivierten Sänger brachten mit Instrumentalbegleitung maritime Ohrwürmer wie „An der Nordseeküste“, „Wie blau ist das Meer …“, „Bora, Bora“, „Traumschiff nach Hawaii“ und noch weitere stimmungsvolle Seemannslieder zu Gehör. Das Museum hat im Lauf der Jahre Gegenstände von historischer Bedeutung erhalten. Im Erdgeschoss konnten die in vielerlei Ausführungen hergestellten stabilen Öfen

und Herde sowie Waschmaschinen der ehemaligen Sarstedter Vosswerke begutachtet werden. An einer Wand lassen sich die Fotos aller bisherigen Sarstedter Bürgermeister bewundern. Im 1. Stockwerk geht es nicht minder interessant zu. Puppenstuben, stabile Nähmaschinen und hölzerne Schemel aus alten Zeiten, Schulinventar für „Fibelkinder“, verschiedene Modelle auffälliger Wandtelefone, Radioapparate aus der Vorund Nachkriegszeit, Schreib- und Registriermaschinen aller Art sowie funktionsfähige kleinere und größere Fotoapparate befinden sich in Eckhard Rohdes „Gewahrsam“. Gegen 17 Uhr kam der Museumschef mit dem 73-jährigen Hildesheimer Heinz David ins Fachsimpeln. Der interessierte Besucher überreichte ihm späterhin ein unerwartetes Geschenk in Gestalt eines „Volksempfängers“ aus dem Jahr 1938. Sichtlich gerührt nahm Eckhard Rohde das

gut erhaltene Radiogerät entgegen. Es erweitert und ziert nunmehr die große Sammlung nützlicher Gebrauchsgegenstände. Alte, jedoch zweckmäßige Werkzeuge eines Schlachterbetriebes, die wertvolle Einrichtung der ehemaligen Sarstedter Rats-Apotheke, aber auch eine Seiler- und Stellmacher-Ausstattung haben neben der „Sarstedter Geburtsklinik“ ebenfalls n ihren festen Platz im Museum.

v. l. Heinz David, Eckhard Rohde mit Volksempfänger


lokale nachrichten

25. September 2014

N.M. Beauty Lounge

Modernste Technik für Attraktivität und Wohlbefinden Sarstedt (stb). An der Hildesheimer Straße 64, in einer Reihe neben Fahrschule, Blumenladen und Bäcker, hat ein neues Geschäft eröffnet. Seit acht Wochen kümmert sich die Kosmetikerin Natela Martens in ihrem eigenen Studio um ihre Kundinnen und Kunden. Zuvor hatte sie ihre Behandlungsräume fünf Jahre in einem Sarstedter Friseursalon. In den runderneuerten Räumlichkeiten an der Hildesheimer herrscht jetzt viel Weiß, frisches Rot und klares Schwarz vor. Natela Martens, die Ausund Fortbildungen und langjährige Erfahrung als Kosmetikerin, Visagistin, Medizinische Fußpflegerin und Nail-Designerin hat, ist besonders stolz auf die technischen Möglichkeiten, die sie hat, ihren Kundinnen und Kunden zu Attraktivität und Wohlbefinden zu verhelfen. Neben den klassischen Kosmetikbehandlungen bietet sie unter anderem Microdermabrasion zur Hautverjüngung, Ultraschall- und Laseranwendungen an. Der Laser, den sie nutzt,

wird in einer stärkeren Dosierung auch in Arztpraxen verwendet. Sie nutzt ihn zur Behandlung von Akne, Pigmentflecken, Narbengewebe, Cellulitis, Herpes, Schuppenflechte und Ekzeme aller Art, Nagelpilz sowie die Faltentherapie. Dabei ist der

und Zellkern, regt die Zellneubildung an und verstärkt die Wirkung der verschiedenen parallel eingesetzten Cremes oder Lotionen. Und bei einer Cellulitis-Behandlung, so Natela Martens, sei für den Erfolg auch Sport und eine Ernährungsumstellung wichtig. Beratung auch in dieser Hinsicht ist deshalb für die erfahrene Kosmetikern das A und O. Ebenso wie bei der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte. Haut braucht individuelle Pflege. In der Beauty Lounge nutzt und vertreibt Natela Martens die Pflege- und Kosmetikprodukte des französischen Herstellers Clarins, dessen zertifizierte Vertragspartnerin sie ist. Die N. M. Beauty Lounge, Hildesheimer Str. 64, in Sarstedt ist geöffnet 36-jährigen Fachfrau ganz wichtig Mo, Di, Do und Fr von 10 bis 19 Uhr, zu betonen, dass sie mit dem Laser Mi und Sa nach Vereinbarung. Inforkeine Ursachen behandeln, aber die mationen gibt es auch unter http:// oft lästigen, sichtbaren Symptome www.nm-beautylounge.de/. intensiv lindern kann. Das entzün- Termine können unter T. 05066dungshemmende Licht des medi- 6057595 oder mobil unter 0177n zinischen Lasers dringt tief in Haut 3516154 vereinbart werden.

KLEEBLATT

Erntedankfest in Rössing Rössing. Zum Erntedankfest-Gottesdienst mit Abendmahl lädt die St. Peter und Paul-Kirchengemeinde Rössing am Sonntag, 28. September um 14 Uhr Erwachsene und Kinder gemeinsam ein. Posaunenchor und Kirchenchor gestalten die Musik im Gottesdienst. Die neuen KU 4 Kinder werden begrüßt und es wird Christina Keuntje-Schökel als Erzieherin im St. Peter und Paul Kindergarten eingeführt. Nach dem Gottesdienst findet das traditionelle Kaffeetrinken im Pfarrhaus statt. Kuchenspenden sind erbeten. Wer noch etwas beisteuern mag, melde sich bitte bei Küsterin Mareile Heinemann oder bei einem Mitglied des Kirchenvorstands. n

Herbstbasar in Tagesstätte Sarstedt. Der diesjährige Herbstbasar des Fördervereins „Wir und Giebelstieg e.V.“ findet am 5. Oktober in der ev. Kindertagesstätte St. Paulus, Matthias-Claudius-Str. 19 in Sarstedt statt. Verkauft wird alles rund um die Schwangerschaft, ums Kind und für Jugendliche. Die Standgebühr beträgt 4 Euro und einen Kuchen oder Salat. Geöffnet ist der Basar von 14.00 bis 16.00 Uhr. Schwangere haben bereits ab 13.30 Uhr Zutritt. Weitere Infos zu Ablauf und Tischvergabe bei Fam. Borkowy unter T. 05066n 603341 oder per E-Mail an s.borkowy@web.de

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 09.10.2014 Das Haus der frischen Backwaren

Ab Donnerstag:

Streuselpudding Kuchen Familienstück

Buchpräsentation im Haus am Junkernhof Sarstedt. Am Freitag, dem 26. September 2014 stellt der Sarstedter Geschichtskreis um 19.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Präsentation im Haus am Junkernhof das Buch „Sarstedt und Umgebung auf alten Ansichtskarten“ vor. In diesem Buch wird eine Sammlung historischer und dennoch zeitlos wirkender Ansichtskarten dargestellt. Mit schwarz-weißen, farbigen und handkolorierten Varianten wird der Betrachter auf eine Zeitreise durch das 19. und 20. Jahrhundert geführt. Postkarten waren einst ein wichtiges Kulturgut zur Darstellung einer Zeit, die von den meisten Menschen nicht

fotografisch festgehalten werden konnte. Es sind nicht nur Ansichtskarten der Stadt Sarstedt, sondern auch solche der umliegenden Orte abgebildet. Die einst von Malern per Hand kolorierten Postkarten lassen die Lebendigkeit auf den Aufnahmen erkennen und geben den Ansichten ein Spiegelbild besonderer Momente. Bewusst werden dem Betrachter gleich aussehende Aufnahmen gezeigt, die aus verschiedenen Auflagen mit unterschiedlicher Farbgebung stammen. Oft sind, wenn auch nur in Nuancen, kleine Unterschiede in der Darstellung zu erkennen.

Das Buch beinhaltet über 700 Bilder. Sie zeigen im Sarstedter Teil Pferdefuhrwerke in der Holztorstraße und Steinstraße und das bemerkenswert überschaubare Treiben. Man sieht Menschen vor ihren Häusern und Geschäften posieren. Es sind Momentaufnahmen, die auch erkennen lassen, wie viel in den rückliegenden Jahrzehnten verloren gegangen ist. Das Buch ist bei der Präsentation und ab dem 27.09.2014 beim Schreibbasar Petri u. Waller in der Steinstr. 26 sowie in der Rats-Apotheke in der Weberstr. 4 zum Preis von 19,90 Euro n erhältlich.

2.

Jugendscheibe gewann, begnügen. Für Nichtmitglieder unter 18 Jahren wurde ein „Jugend-Bürgerpokal“ ausgeschossen, den Dmitrij Stanke gewann. Tradition ist schon seit Jahren das Schießen um den Dorfpokal. Hier können sich freie Mannschaften bilden, sich einen Namen

Ausstellung im Klinikum Hildesheim. Unter dem Titel „… voll das Leben“ präsentiert Dagmar Jacobs im Galerieflur des HELIOS Klinikums ihre großformatigen Ölgemälde. Die Ausstellung wird heute, 25. September 2014 um 17.00 Uhr im Konferenzraum 2, Ebene 0 und ist

danach bis zum 4. Januar 2015 im Galerieflur des Helios Klinikums in Hildesheim, Senator-Braun-Allee 33 zu sehen. Analog zum kraftvollen und schnellen Pinselstrich und zur prallen Farbgebung bezeichnen die großformatigen Ölbilder das Leben in

seiner bunten Fülle im Kontext der Umgebung. Geselligkeit in Stadt und Land, die Einsamkeit des nebligen Morgens, die letzte Fahrt der „Alexander von Humboldt“ oder die farbige Fülle der Natur sind Themen n dieser Ausstellung.

500 g

2.00

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

6 Wochen Ernährungskurs inkl. Training mit Marcus Info & Start 1.10. um 18 Uhr Für Mitglieder gratis Nichtmitglieder: 49,90 € • Individuelle Trainingsprogramme • Täglich offene Kurse

& Lise-Meitner-Straße 3 • 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66 / 69 20 20

www.energiesparen-hildesheim.de

geben und mit drei Schützen eine Mannschaft bilden. Beteiligt haben sich 19 Mannschaften. Mit dem sehr selbstbewussten Namen „Die Vorjahressieger“ traten Jeannine Baillot, Arne Neumann und Daniel Elpel an. Sie holten sich den Wanderpokal, gefolgt von dem Team „KuDo I“ mit den Schützen Frank Schmischke, Dirk Brinkmann und Claus Jänisch. Für die letzte Mannschaft in diesem Dorfpokalschießen gab es traditionsgemäß als Pokal eine Schnecke. Für Kinder unter 12 Jahren wurde das „Lichtpunktschießen“ angeboten. In der Altersklasse 6 bis 8 Jahre holte sich Holger Gabloffsky den Siegerpokal. In der Altersklasse 9 bis 12 Jahre gewann den Pokal Dominik Arnold vor Hauke n Gabloffsky. von Susanne Wissner. Die Bürgerkönigin Kirsten Schütze konnte den Titel zum dritten Mal in Folge erringen. Schützenkönig wurde aus der Seniorengruppe Ernst Warmbold, gefolgt von Claus Jänisch. Martin Weise musste sich mit dem zweiten Platz hinter Veltin Gieseke, der die

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

80 Soja-Kürbis Brot

Königinnen, Könige und Sieger geehrt

Gödringen. Unter großer Beteiligung der Freunde des SV „Vivat“ von 1911 Gödringen e.V. wurde mit der Siegerehrung und dem Katerfrühstück das Königsschießen 2014 beendet. Aus der Seniorinnengruppe schoss Elli Krieter die besten Teiler und wurde Schützenkönigin, gefolgt

3

Wählen Sie am Sonntag:

DIRK WARNEKE BÜRGERMEISTER FÜR SARSTEDT. KOMPETENT. KOOPERATIV. KONSEQUENT. VON HIER.


4

aktiv im alter

KLEEBLATT

25. September 2014

Aktiv im Alter kann so

Mediziner raten über 60-Jährigen zur Grippeund Pneumokokken-Impfung

schön sein!

Tagespflege Berezow in Hasede

sozialer Hilfsdienst

Brückenstraße 3, 31180 Hasede Tel. 05121 9312-0, www.berezow-gmbh.de 20070001816257001 | Rubrik 050100 | ET= | Ausgabe 00200NF | V=

20131108 Foto: pixelio.de/Peter A.

Wir bieten:

Mandant=002

Was Sie schon immer über Ihren Zahnersatz wissen wollten. Die Zahntechniker-Meister Walter Pommer und Manfred Pohl beantworten Ihre Fragen rund um den Zahnersatz. Terminvereinbarung für ein kostenloses Beratungsgespräch unter 0 50 66 / 20 41. Ein gut informierter Patient weiß, was er in den Mund nimmt.

Impf 2 ab 60: Gesund durch die Grippesaison (djd/pt). Für viele Menschen gehört die jährliche Grippe-Impfung bereits zur regelmäßigen Gesundheitsvorsorge. Eine sinnvolle Ergänzung, vor allem für Patienten ab 60 Jahren, ist die einmalige Immunisierung gegen Pneumokokken. Die Erreger sind bei den meisten Menschen im Nasen-Rachenraum angesiedelt, ohne dass es zu einer Infektion kommt. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt - etwa aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses oder von Infekten in der Erkältungszeit - können Pneumokokken schwerwiegende Erkrankungen auslösen. Besonders gravierend sind Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen, die häufig einen Krankenhausaufenthalt nötig machen. Übertragen werden Pneumokokken durch Tröpfcheninfektion, zum Beispiel beim Sprechen, Husten oder Niesen. Neben Erwachsenen über 60 Jahren empfiehlt die STIKO die Schutzimpfung auch für Säuglinge und Kleinkinder sowie bestimmte Risikopatienten, darunter Diabetiker, Patienten mit Atemwegserkrankungen oder chronischen Herz-Kreislauf-Störungen. Für die Pneumokokken-Impfung ist kein gesonderter Arzttermin nötig, sie kann gemeinsam mit der Grippeschutz-Impfung erfolgen. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Kosten für Patienten, denen die STIKO die Impfung empfiehlt. n

Leinetal-Seniorenpflegeheim beim Brunnenfest in Grasdorf

Gneisenaustraße 7, 31141 Hildesheim

Telefon 0 51 21 / 8 39 81

www.zahnarztpraxis-peyvandi.de

Angstpatienten ∙ Vollnarkose ∙ Zahnersatz ∙ Lasertherapie Kieferorthopädie ∙ Implantologie ∙ Ästhetische Zahnheilkunde

Moderne Eigentumswohnanlage in Sarstedt Das

ARGENTUM.

Innovatives Wohnen mit intelligenter Technik – Maßstab in Sachen Komfort und Sicherheit!

or Kurz v Fertig ! ng stellu

Die Kreiswohnbau Hildesheim GmbH hat in Sarstedt einen 4-geschossigen Neubau mit 23 modernen, technisch hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen erstellt.

Nur noch wenige Wohnungen frei! Galvanoteleskoptechnik

Beispiel einer 2-Zi.-ETW, 1. OG, Wfl.: ca. 60,38 m² • Wohnzimmer mit Balkon • Schlafzimmer • Separate Ankleide • Offene Küche • Barrierearmes Bad mit Walk-in-Dusche • Abstellraum auf der Etage

Implantattechnik Manfred Pohl, ZTM – Walter Pommer, ZTM

Zirkon CAD/CAM KFO/FKO Sportmundschutz

KP: € 146.800,inkl. Garage

Ziegeleistraße 4 · 31157 Sarstedt

www.trident-net.de

KAUFEN SIE IHRE DRITTEN DA, WO IHR KIND SEINE LEHRSTELLE FINDET. Menschen würdig pflegen

Das Leinetal-Seniorenpflegeheim besticht nicht nur durch seinen eigenen Park und seine großzügige Anlage, sondern auch durch die vielfältigen Aktivitäten mit den Bewohnern. Am vergangenen Wochenende stand ein Ausflug zum Grasdorfer Brunnenfest auf dem Programm. Das Brunnenfest wird von der Interessengemeinschaft der Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen Grasdorf – Laatzen / Mitte organisiert, bei der das Leinetal-Seniorenpflegeheim Mitglied ist und sich somit aktiv am kulturellen Leben im Ort beteiligt. Doch nicht nur der Besuch bei dem beliebten Fest in Grasdorf wurde von der Heimleitung und dem Betreuenden Dienst des Pflegeheimes arrangiert, sondern man war auch mit einem eigenen Stand präsent. Mit Wasserschießen, Entenangeln, einem Glücksrad und einem Eisverkauf wurde hier für das Wohl der vielen begeisterten Kinder und Erwachsenen auf dem Fest gesorgt. Zeitweise bildeten sich richtige Schlangen vor den einzelnen Angeboten, besonders als sich herumgesprochen hatte, dass jeder Teilnehmer an den Spielen einen kleinen Gewinn erhielt. So hatte man einen generationenübergreifenden Spaß für Jung und Alt organisiert. Dieses Miteinander der Generationen zeigt sich bei vielen Aktivitäten des Hauses. Auch die benachbarten Kindergärten kommen regelmäßig zu den unterschiedlichen Veranstaltungen ins Pflegeheim. Als Highlight im Veranstaltungskalender wirft so langsam der Weihnachtsmarkt im Leinetal- Seniorenpflegeheim am 15. November 2014 seine Schatten voraus, der ebenfalls mit den Organisationen der Interessengemeinschaft geplant und durchgeführt wird. n

Alle Wohnungen sind barrierefrei zu erreichen, verfügen über einen Balkon, Dachterrasse oder Terrasse mit Gartenanteil. Die Garagen sind per Aufzug mit den Wohnetagen verbunden.

HI-Börde Immobilien GmbH ☎

Steinstraße 1 + 3, 31157 Sarstedt, 05066 999-46 Wildefüerstraße 12, 31134 Hildesheim, 05121 91876-24

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 9. Oktober 2014

Kurzzeitur n e pfleg /Tag 17,64 €

& Haus Grasdorf

Burgstraße 12 · 31157 Sarstedt Telefon 05066 992-0 · www.altenzentrum-sarstedt.de

Rethener Kirchweg 10 30880 Laatzen Tel. (05 11) 82 02-1 Fax (05 11) 82 02-210

90 x 100

•Schlaganfall? • MS? • AD(H)S? • Handverletzungen? •Demenz? • Depressionen? • Arthrose? • Hirntrauma?

E-Mail: heimleitung.leinetal@fuehrergruppe.de

www.leinetal-seniorenpflegeheim.de

Osterstraße 23a · 30880 Laatzen Fon: 0 51 02 / 93 22 84 Fax: 0 51 02 / 93 22 85 www.ergotherpaie-laatzen.de

Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Erkrankungen und Störungen aus den medizinischen Fachbereichen: Pädiatrie • Neurologie • Geriatrie • Psychiatrie Orthopädie • Rheumatologie • Traumatologie

Vertragspartner aller Kassen

Praxis für Ergotherapie Rike Sauer

Wir bieten Ihnen: - vollständige Dauerpflege - Kurzzeitpflege - Verhinderungspflege - Probewohnen Ihr Pflegedienst Sarstedt und Umgebung

Pflegenote

1,0

Ambulante Pflege Marina Rochlitz

24 Std.Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Holztorstr. 10 • 31157 Sarstedt

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!

• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung

Ihr zuverlässiger Pflegepartner für Sarstedt, Algermissen und Umgebung

» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement » Dementenbetreuung » Palliativpflege » Verhinderungspflege

Marktstr. 48 31191 Algermissen

» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe

Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de


LOKALE NACHRICHTEN

25. September 2014

KLEEBLATT

5

Unterwegs in Aachen Sarstedt. Die Abteilung Freizeit und Kultur des TKJ-Sarstedt hat mit der Kulturgemeinschaft Sarstedt eine Fahrt nach Aachen zum Karlsjahr 2014 unternommen. Der Anlass für das Karlsjahr 2014 ist der Tod Karls des Großen vor 1200 Jahren, am 28 Januar 814, in Aachen. Vor dem Hintergrund seines immensen Einflusses auf die gesamte europäische Geschichte finden in Aachen drei große Ausstellungen statt, die sich der Kultur, dem Wirken und dem höfischen Leben Karls dem Großen widmen. Nach einer zweistündigen Stadtführung bekam die Gruppe den ersten Eindruck über die Altstadt. Aachen wurde im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört, beim Wiederauf-

bau hatte der Denkmalschutz keinen großen Einfluss. Im Anschluss ging es zum „Centre Charlemagne“. Die Ausstellung zeigt „Karls Kunst“ bei einer Führung wurden Kunstwerke der

Aachener Hofschule Karls des Großen besichtigt. Der zweite Tag begann dann mit einer Führung „Orte der Macht“. In der wunderschönen Architektur des „Krönungssaals“, im Her-

zen der ehemaligen Pfalzanlage Karls des Großen, schlägt die Ausstellung einen Bogen von den mittelalterlichen Machtzentren Europas zu den virtuellen „Orten der Macht“ unserer Zeit. Zur dritten Ausstellung „Verlorene Schätze“ ging es in die Domschatzkammer. Die Exponat-Auswahl deckt einen Zeitraum bis ins späte Mittelalter ab. In der verbleibenden Zeit wurde noch der Dom zu Aachen besichtigt, hier fand Karl der Große im Karlsschrein, der in der Apsis des Chores steht, seine letzte Ruhestätte. Damit endete der erlebnisreiche zweitägige Besuch der Stadt Aachen. Auf der Rückfahrt wurden dann noch die vielfältigen Eindrücke ausgen tauscht.

Kartoffelsuppe und Schießübungen

Sarstedt. Was hat Schießen mit Kartoffeln zu tun? Eigentlich nichts. Doch zum Kartoffelmarkt Anfang September hatte die GHG - Gemeinschaft für Handel und Gewerbe – die örtlichen Vereine eingeladen, sich bei diesem Markt zu präsentieren.

So sind auch die Mitglieder der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt (ASG) an besagtem Sonntag mit Zelt, Lichtpunktgewehr inclusive Zubehör, Tischen und Bänken ausgerückt, um auf dem Hallenbad-Parkplatz, auch „Bürgermeister-Meckeler-Platz“

genannt, ihren Stand einzurichten. Schon in der Aufbauphase schauten einige Interessierte vorbei, um zu erkunden, was es bei den Schützen wohl an Kartoffeln geben könnte. Sollte mit der Knolle geschossen werden, oder wie war da die Planung? Klare Antwort: „Auf Suppe sollte man nicht schießen. Die kann man essen, löffeln oder auch trinken.“ Die Wirtin der ASG, Gudrun Peters, hatte drei große Töpfe mit Kartoffelsuppe vorbereitet. Die sollten an diesem Tag unter die Leute bzw. in deren Bäuche gebracht werden. Als gegen 13 Uhr der Markt eröffnet wurde, ging auch der Suppenverkauf gleich in die Vollen. Martin Sch-

midt, Lennard Krüger und Kathrin Siegmund hatten alle Hände voll zu tun, Suppe in die Schalen zu füllen. Auch der Bereich der LichtpunktAnlage war gut besucht. Nicht nur Kinder hatten Interesse an dieser Sportart. Selbst Erwachsene konnten feststellen, dass der Schießsport eine Menge Konzentration und Disziplin erfordert. Sebastian Sander, Regina und Friedhelm Ulrich waren bemüht, ihr Wissen und die Handhabung der Sportgeräte an die Teilnehmer weiterzugeben. Wer Interesse am Schießsport hat, schaue doch ruhig mittwochs ab 19 Uhr mal bei der Alten Gilde am Festn platz in Sarstedt vorbei.

Hoffnung, Zweifeln, Wut und Trotz der mit voller Stimme dem Text Raum gab. Kongenial begleitet wurde Heimbrecht dabei von Karlheinz Lindemann. Der Koblenzer Pianist spielte puristisch-zurückhaltend, aber stets präsent und akzentuiert und ließ den Worten Raum, sich zu entfalten. Dabei schaffte sein Spiel eine eigene Stimmung, die die besungene Natur, Wald, Bach und Mühle, im Paul-Gerhardt-Kirchraum

wie ein Traumbild dezent flirren ließ. Schuberts Komposition ist in Teilen geradezu flott-modern, wie in der himmelhochjauchzenden Passage „Ich schnitt es gern in alle Rinden ein, ich grüb es gern in jeden Kieselstein…“. Gelegenheit für viele, Schubert neu kennenzulernen. Und es gibt Momente, da klingen altbekannte Weisen, die das Ohr nie ganz verlassen haben, wie bei dem zum

Reisen mit den Urlaubsspezialisten Flugreisen · Kreuzfahrten · Studienreisen · Cluburlaub Städtereisen · Busreisen · Sportreisen · Gruppenreisen · Fähren Veranstaltungen · Last Minute

Steinstraße 34 · 31157 Sarstedt Tel.: (0 50 66) 7 06 90 · Fax 70 69 25 info@reiseland-2000.de · www.reiseland-2000.de

Gaststätte „Old City“ Feiern Sie mit uns das Oktoberfest Mords Gaudi mit netten Leuten und SuperStimmung garantiert, dafür sorgt DJ Kalle

am Samstag

4. Oktober ab 20.00 Uhr

An der Straßenbahn 11 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066 9175436 Kostenlose Schmuck-Bewertung durch Experten

Goldankauf Sofort Bargeld

Schmuck · Zahngold · Münzen Barren · Diamanten · Luxusuhren Silberbestecke (800, 835, 925er, versilbertes Besteck 80, 90,100er) Neu: Bernsteine und Zinnankauf Goldankauf Hildesheim · Omar Serhan Kaiserstraße 25a · Tel.: 05121 999 0764

Haben Sie schon gesehen? Vilsa Mineralwasser versch. Sorten

2 Kästen à 12 x 1 L + 3.30 Pfand je Kasten

n

te 2 Käs

8 7.9

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“)

DIRK WARNEKE BÜRGERMEISTER FÜR SARSTEDT Lieber Dirk, wir wünschen Dir für den Wahltag viel Erfolg! Wir fiebern mit Dir mit und drücken die Daumen. Deine Freunde aus Hotteln, Simon, Laura, Sandra, Christian, Lennis, Lias, Joris, Bianca, Christian, Miriam, Harry und Steffi

Liebe war schon zu Schuberts Zeiten schwierig Sarstedt (stb). Am vergangenen Sonntag konnte man wieder feststellen, dass das Werk Franz Schuberts nichts von seiner Aktualität verloren hat. Zeitgemäß interpretiert, mutet Schubert bemerkenswert modern an. Der Rezitator, Oratoriensänger und Musikpädagoge Lorenz Heimbrecht sang den Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ im Rahmen der Konzertreihe „PaulGerhardt – Musisch am Abend“ und gab ihm eine zeitlose Aktualität. Die Textvorlage für den Zyklus lieferte Wilhelm Müller (1794 – 1827), der auch die Vorlage für Schuberts „Winterreise“ schuf. Müller, der in der Romantik verhaftete Handwerkersohn, hat in der „Schönen Müllerin“ ein lebendiges Innenbild des hin- und hergerissenen, verliebten Jünglings im Teenageralter geschaffen. Lorenz Heimbrecht gab diesem Knaben mit der Schilderung von dessen zartem Bartwuchs und eher spilleriger Gestalt ein Gesicht. Er entwickelte zum Auftakt ein kleines „Kopfkino“, dass es den Zuhörerinnen und Zuhörern jegliches Alters ermöglichte, während des Gesangvortrags ein lebendiges Bild vor Augen zu haben. Später kommentierte er reduziert, aber hilfreich, was sich zwischen den einzelnen Liedern vermutlich abspielt. Heimbrecht schaffte es, in seiner Interpretation nicht in erster Linie die Seligkeit der romantischen Empfindung, sondern die Stimmungsschwankungen der jugendlichen Seele nachvollziehbar zu machen. Dazu gehörten die schmelzenden, perlenden Hoffnungsblasen und Traumgespinste, die sich der junge Müllerbursche erträumt genauso, wie das Zänkische und Panische, als ihn die Verlustangst übermannt. Lorenz Heimbrecht bestach besonders in den wilden, wütenden Passagen, vermittelte die Stimmungstiefs überzeugend und war trotz Tempo und hitzigem Gefühl doch immer klar verständlich. Die gut fünfzig Zuhörer erlebten einen Sänger (Bass),

M E H R AL S ME E R !

Volkslied gewordenen, ganz am Anfang des Liederzyklus stehenden „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Das engagierte Publikum an diesem Sonntagnachmittag war der Beweis, dass auch heute noch die großen Liederzyklen und die Kammermusik ihre Berechtigung haben und ihre Liebhaber finden. Denn die besungenen Gefühle sind ganz n und gar von heute.

Testen Sie UNS, wie gut sich FITNESS anfühlt und wie viel mehr ENERGIE Sie haben für die SCHÖNEN SEITEN DES LEBENS!

UNSERE LEISTUNGEN: - Gewichtsreduktion - Konditionstraining - Persönliche Betreuung - Power Plate - Rückenstärkung - TaeBo - Wellness und Entspannung - Kurse - Spinning - Nette Leute

Nutzen Sie jetzt unser einmaliges TESTANGEBOT und überzeugen Sie sich beim

Tag der offenen Tür 28. September 2014

Gutenbergstr. 14b • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 - 984 984 4 info@fitness-insel.info • www.fitness-insel.info


6

KLEEBLATT

Erste Deutsche Dominion-Meisterschaft

Koxinel sucht Sarstedts Meister Sarstedt. Die Spielkartenfabrik Altenburg GmbH (ASS Altenburger), der deutsche Vertriebspartner von Rio Grande Games, sucht in Kooperation mit Spielkonzept4u den Dominion-Herrscher Deutschlands. Im Zeitraum vom 14.09.2014 bis 28.02.2015 finden bundesweit 50 Qualifikationsturniere statt. Am Samstag, 27. September ist es in Sarstedt soweit, wenn bei koxinel spiele und ideen Brettspielfans um den Einzug ins Finale kämpfen. Das Turnier findet statt in der Holztorstraße 59, der Startschuss ist um 16 Uhr. Zu gewinnen gibt es Dominion-Spiele und die Teilnahme am großen Finale im März 2015 in Altenburg in Thüringen. Die zwei besten Dominion-Spieler bei koxinel qualifizieren sich dafür. Dominion war 2009 Spiel des Jahres und wurde schon damals bei koxinel vorgestellt und in Anwesenheit des Jurymitgliedes Udo Bartsch erprobt. Die Teilnahme am Qualifikationsturnier ist natürlich kostenlos. Man kann also nur gewinnen! Weitere Informationen zur Dominion-Meisterschaft unter www.dominion-welt.de/turnier. n

Feierstunde in Rössing Rössing. Zu einer kleinen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit lädt der Ortsrat Rössing ein. Beginn ist um 10.00 Uhr auf dem Peter-Winkler-Platz. Dort wird Jerg Prinzing seine Gedanken zum Thema „25 Jahre Mauerfall“ kundtun. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr gestaltet auch in diesem Jahr den musikalischen Rahmen. Bei einem Glas Sekt oder wahlweise Selters kann gemeinsam gefeiert werden, dass vor 25 Jahren die innerdeutsche Grenze gefallen ist und zwei deutsche Nation nen zusammenfinden konnten.

Wahlkampfunterstützung Sarstedt. Am vergangenen Freitag waren mehrere der Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Sarstedt mit eigenen Wahlkampfständen in der Fußgängerzone vertreten. Am Stand von Heike Brennecke (SPD) fanden sich nach und nach verschiedene Parteigrößen ein. Der frühere Niedersächsische Umweltminister Wolfgang Jüttner, in Personalunion Vorsitzender des Landesrundfunkrates Niedersachsen und Ehrenvorsitzender des SPD-Bezirks Hannover, ließ es sich nicht nehmen, Brenneckes „herausragende fachliche und persönliche Qualifikation für das Amt“ zu unterstreichen. Der amtierende Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Hildesheim, Bernd Westphal (SPD) verteilte an Brenneckes Seite zahlreiche Rosen v. a. an die weiblichen Marktbesucher: „Wir brauchen Heike im Rathaus.“ Die Vorsitzende des SPD-Unterbezirk Hildesheim, Waltraud Friedemann geht fest davon aus, dass mit Heike Brennecke „die zweite Frau im Landkreis Hildesheim einen Chefsessel im Rathaus übernehmen wird“. Insgesamt waren die politischen Aktivitäten auf dem Sarstedter Wochenmarkt von großer Fairness geprägt. Die Kontrahenten grüßten einander mit Handschlag. n

(von rechts): Wolfgang Jüttner, Heike Brennecke, Waltraud Friedemann

lokale nachrichten

Jugendfeuerwehr feiert 50-jähriges Jubiläum mit Orientierungsmarsch

Zahlreiche Ehrengäste gratulieren Sarstedt (ger). Am vergangenen Samstag feierte die Jugendfeuerwehr Sarstedt ihr 50-jähriges Bestehen und lud aus diesem Anlass zu einem Orientierungsmarsch ein, den sie mit Hilfe der aktiven Kameraden ausrichtete. Nachdem Kreisbrandmeister Josef Franke und Fachbereichsleiterin Heike Brennecke ihre Grußworte und Glückwünsche überbracht hatten, starteten die ersten Gruppen am neuen Feuerwehrgerätehaus. Die Strecke führte die Jugendlichen entlang der Innerste bis nach Ruthe und auf der anderen Seite wieder zurück zum Feuerwehrgerätehaus. Während des Marsches liefen die Gruppen verschiedene Stationen an, bei denen die Jugendlichen Geschick und Teamgeist unter Beweis stellen mussten. Eine Aufgabe lautete, mit verbundenen Augen verschiedene Formen, bestehend aus den Teilnehmern zu bilden,

Die Siegergruppe aus Giften präsentiert sich stolz dem Fotografen. bei einer weiteren mussten die 18 Gruppen sowohl eine Person unter einem Fass mittels Hebebaum und Unterleghölzern befreien und einen Parcours, bei dem eine Puppe mit dem Gewicht eines Kindes getragen

werden musste, absolvieren. Nachdem alle Gruppen wieder zurück waren, konnten sich diese erst mal mit Bratwurst und Pommes sowie gekühlten Getränken stärken. Bevor die Siegerehrung stattfand, über-

brachten Landrat Reiner Wegner, der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann, Stadtbrandmeister Rüdiger Schulz und Stadtjugendfeuerwehrwart Kai Brinkmann ihre Glückwünsche. Im Anschluss gaben dann der Jugendfeuerwehrwart Andreas Winter und sein Stellvertreter Marc Anders die Platzierungen der einzelnen Gruppen bekannt und überreichten kleine Sachpreise. Die Plätze wurden belegt wie folgt: Gruppe Giften (1. Platz), Gruppe Gödringen (Platz 2), Gruppe Hildesheim-Bavenstedt (Platz 3) gefolgt von Emmerke, Bülten 1, Schliekum 2, Bülten 2, Hoheneggelsen, Hotteln 2, Adlum, Schliekum 1, Ruthe 2, Hotteln 1, THW-Jugend Sarstedt und Groß Förste. Die Gastgeber aus Sarstedt belegten den 16. Platz, vor der Gruppe Ruthe (Platz 17) und vor Hildesheim-Moritzberg n (18. Platz).

SPD-Bürgerreise nach Görlitz Sarstedt. Auch in diesem Jahr hat die SPD Sarstedt wieder eine mehrtägige Busreise durchgeführt. Organisiert wurde diese wie in den Jahren zuvor von den SPD-Vorstands- und Ratsmitgliedern Marina Deike und Harry Heimann. So erlebten insgesamt 43 Teilnehmer – zwei davon sogar extra aus Hamburg nach Sarstedt angereist - eine abwechslungsreiche und hochinteressante viertägige Fahrt in die Oberlausitz-Niederschlesien. Unter den Reisenden waren mit dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Jürgen Peper, dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Kalle Esser und dem Vorsitzenden des Stadtentwicklungsausschusses Martin Reinckens weitere Mitglieder des Stadtrates. Die Hinfahrt wurde daher genutzt, einen Bericht über den Verlauf der jüngsten Stadtentwicklungs-Ausschusssitzung abzugeben und diverse Fragen zur aktuellen Sarstedter Politik zu beantworten. Neben der Erkundung des Hotelstandortes Görlitz und seines auf der anderen Neißeseite liegenden polnischen Teils Zgorzelec ging es unter anderem nach Zittau, Oybin, Obercunnersdorf und zum Kloster St. Marienthal. In Görlitz gab es am ersten Nachmittag im Anschluss an die Stadtführung eine exklusive Vorführung der sogenannten Sonnenorgel in der Peterkirche. Anschließend wurde von einigen Teilnehmern die

Nähe der Fußgängerbrücke über die Neiße genutzt, um in den polnischen Teil Zgorzelec Essen zu gehen. Da das Restaurant Gefallen fand, wurde es auch am darauf folgenden Abend von etlichen Mitreisenden erneut aufgesucht. Am zweiten Tag gab es einen Empfang im Görlitzer Rathaus. Hier wurden von der persönlichen Referentin des Oberbürgermeisters Ausführungen über die besondere Situation der Stadt Görlitz/Zgorzelec diesseits und jenseits der Neiße gegeben. Danach ging es nach Zittau zur Stadtführung sowie nach Oybin. Diejenigen, die den Aufstieg zu der ehemaligen Burg- und Klosteranlage Oybin nicht scheuten, wurden mit einem interessanten Rundgang entschädigt. Als spontanen weiteren Höhepunkt gab es eine Fahrt mit einer dampfbetriebenen Schmalspurbahn. Am nächsten Tag wurden die sogenannten Umgebindehäuser in Obercunnersdorf, die Schauwerkstatt der Herrnhuter Weihnachtssterne sowie das direkt an dem Fluss Neiße gelegene Kloster St. Marienthal besichtigt. Bei Letzterem waren noch die Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe vom August 2010 sichtbar. Abends vor dem Abreisetag gab es in einem Restaurant in Görlitz die traditionelle gemeinsame Abendveranstaltung mit kulinarischen Spezialitäten wie „Schlesisches Him-

Die SPD-Reisegruppe auf der Treppe zum Kloster St. Marienthal melreich“. Aber auch die Kultur kam an diesem Abend nicht zu kurz. So wurden Lieder und Geschichten in niederschlesischer Mundart vorgetragen. Auf der Rückfahrt gab es dann noch eine Stadtführung in Bautzen. Für nicht wenige war die interessante Altstadt von Bautzen eine positive Überraschung. Zuvor wurde eher davon ausgegangen,

dass es dort lediglich das berüchtigte Gefängnis und einige Häuser für die Aufseher geben würde. Danach wurde noch Bad Muskau mit dem Fürst-Pückler-Landschaftspark angesteuert, bevor die Fahrt in den Abendstunden in Sarstedt wieder mit vielen neu gewonnenen Eindrün cken endete.

„Musical à la Carte“ im Innerstebad wurden von Rebekka Hill und Marcus Reischmann entführt in die Welt von Elisabeth und Evita mit all ihren Wünschen und Hoffnungen, gingen mit dem Starlight Express auf die Reise und tauchten ein in die geheimen Gedanken des verrückten, aber auch mutigen Dr. Jekyll und die zauberhafte Welt von Mary Poppins. Auch Disneys „König der Löwen“ und die tanzenden Vampire nahmen auf der Bühne Gestalt an und verzauberten die Besucher, bis ein starker Platzre-

Freude spenden

Weihnachten im Schuhkarton verschenken Sarstedt. Trotz Lebkuchenherzen und Christstollen in den Supermarktregalen: An Weihnachten mag mit Recht noch niemand ernsthaft denken. Wer sich jedoch an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen will, sollte jetzt packen. Mit der Aktion, die auch in diesem Jahr wieder von der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Sarstedt initiiert wird, soll Kindern in Waisenhäusern und Elendsvierteln dieser Welt eine Weihnachtsfreude bereitet werden. Dabei werden hübsch beklebte Schuhkartons mit allerlei Schönem und Nützlichem wie z.B. neuen Spielsachen, Kleidungsstücken, Süßigkeiten, Hygieneartikeln und Schulutensilien gefüllt und in Begleitung einer Transportkostenspende in Höhe von 6 Euro pro Karton in den Sammelstellen abgegeben. Von dort gehen die Pakete direkt an die Kinder in Not. Nicht erlaubt sind u.a. gebrauchte Sachen und Dinge, die in irgendeiner Art und Weise mit Gewalt oder Angst, Magie oder Religion zu tun haben, aber auch Flüssigkeiten und parfümierte Seifen, die die übrigen Geschenke dauerhaft duftimprägnieren würden. Informationsbroschüren zur Aktion liegen ab Ende September in den Sammelstellen und vielen Geschäften aus. Sammelstellen in Sarstedt sind die Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde, Paul-Gerhardt-Str. 2, Di. und Fr. 9 - 11 Uhr, die Giebelstieg-Apotheke, Lönsstr. 10a und Koxinel Spiele und Ideen, Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 1a, Mo.-Fr. 9.30 - 18.00 Uhr und Sa. 9.30 - 14.00 Uhr. Die Sammelstellen nehmen Kartons vom 1. Oktober bis zum 15. November 2014 entgegen und leiten sie an die zentralen Sammelstellen weiter. Gegen Nachweis können Spendenquittungen ausgestellt werden. Auch reine Geldspenden werden dringend benötigt, um den Transport zu finanzieren. Ansprechpartnerin für die Aktion ist Frau Barbara Schroedter-Seewald unter Tel. 05066-691816. Des Weiteren gibt es Informationen unter www.Geschenke-der Hoffnung.org. n

25. September 2014

Sarstedt (cn). Stimmungsvolle Auszüge aus bekannten Musicals und Filmmelodien versprach das Duo „Musical à la Carte“ den Gästen der gleichnamigen Show am Vorabend des Lichterfests im Innerstebad.

Und so füllten sich die Tischreihen vor der bereits für das Lichterfest aufgebauten Bühne trotz grau verhangenen Himmels mit erwartungsvollen Gästen, die sich diesen Genuss nicht entgehen lassen wollten. Sie

gen kurz vor Ende des Konzerts dem Ganzen ein abruptes Ende setzte. Trotz vier verpasster Lieder und einiger Zugaben waren die Besucher begeistert von den Darbietungen Rebekka Hills und Marcus Reischmanns, die in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal im Sarstedter Innerstebad ein spannungsgeladenes und emotionsreiches Programm boten, dessen Vielseitigkeit mit den diversen, zu den Stücken passenden, Outfits noch unterstrichen wurde. n


25. September 2014

lokale nachrichten

Bürgermeisterkandidat Dirk Warneke (CDU) besucht Soziales Kaufhaus

Sarstedt (cn). Gemeinsam mit seinem Parteikollegen Wolfgang Jäckel besuchte Bürgermeisterkandidat Dirk Warneke (CDU) den Kleiderladen im Sozialen Kaufhaus in der Holztorstraße. Auf einer KennenlernTour durch Sarstedter Unternehmen will er sich in der nächsten Zeit einen Überblick über deren Situation verschaffen und „sehen, wo der Schuh drück“, wie er sagt. Egbert Schülke von der Kolpingfamilie Sarstedt informierte bei einem Rundgang über das Angebot des Kleiderladens, der unter dem Dach des von der Labora GmbH geführten sozialen Kaufhauses angesiedelt ist. Einen Kleiderladen, in dem gute gebrauchte Kleidung zu einem günstigen Preis abgegeben wird, unterhält die Kol-

pingfamilie bereits seit 2004. Zunächst in Giebelstieg angesiedelt, zog dieser im Jahr 2011 in die Räumlichkeiten des sozialen Kaufhauses um. Der Umzug habe eigentlich nur Vorteile gebracht, bestätigten Egbert Schülke und die Mitarbeiterinnen des Kleiderladens, die überwiegend ehrenamtlich dort tätig sind. Um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen, sind neben den ehrenamtlichen Mitarbeitern zusätzlich noch vier fest angestellte Mitarbeiterinnen auf Stundenbasis dort tätig. Je nach Jahreszeit wechseln hier monatlich 1500-2500 Kleidungsstücke, die von den Mitarbeiterinnen im Vorfeld sorgsam sortiert wurden, ihren Besitzer. Um die Attraktivität für die Kunden zu er-

halten, wechselt das Sortiment alles zwei Wochen. Was sich nicht mehr verkaufen lässt wird gesammelt und der Textilverwertung zugeführt, was eine zusätzliche Einnahmequelle für den Kleiderladen bedeutet. Auch die Artikel des sozialen Kaufhauses, überwiegend Haushaltswaren und Möbel, sind bei der Kundschaft gefragt. Viele junge Menschen nutzen die Gelegenheit, gut erhaltene Einrichtungsgegenstände, Gläser, Geschirr und Besteck als Erstausstattung für die eigene Haushaltsgründung im Sozialen Kaufhaus zu erwerben. Warneke und Jäckel zeigten sich von den Mengen an Kleidung in den gut sortierten Lagerräumen der Einrichtung sowie von dem umfangreichen

Angebot im Verkaufsraum beeindruckt. Die Spendenbereitschaft sei mit den Jahren gewachsen, nicht zuletzt durch die Querelen um die Altkleidercontainer in der Stadt, berichtete Egbert Schülke. Die finanzielle Situation sei daher so gut, dass man beispielsweise die Sarstedter Grundschulen oder auch bedürftige Familien mit dem Erlös aus dem Verkauf unterstützen könne. Einen Wunsch hätte er jedoch an den oder die zukünfigte(n) Bürgermeister(in): Mehr Anerkennung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements! Während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr) werden im sozialen Kaufhaus jederzeit Kleider- und sonstige Spenden angenommen. Nur bei Möbeln ist eine vorherige Kontaktaufnahme erforderlich. Themen werden u.a. sein: n Wo drückt der Schuh n Wie wird der Standortwechsel vom Giebelstieg zur Holztorstraße aus heutiger Sicht beurteilt. n Statusbericht zur aktuellen Situation Aktion „ Handy her“ n Wo und wie könnte ggf. die Stadt künftig ihre Arbeit unterstützen n Was läuft gut n u.a.m. Zudem werden wir eine beträchtliche Menge an gesammelten Wirtschaftsgütern, wie z.B. Wertstoffe und Altkleider übergen ben.

KLEEBLATT Türen auf für die Maus

Das TfN beteiligt sich am diesjährigen Tür-Öffnertag Am Freitag, 3. Oktober, öffnet die Maus Türen in ganz Deutschland. Kinder und Familien können dann live wieder spannende Sachgeschichten erleben. Zu den Veranstaltern zählt in diesem Jahr auch das Theater für Niedersachsen (TfN) und zeigt, was sich hinter seinen sonst verschlossenen Türen verbirgt. Um 15 Uhr, eine Stunde bevor sich der Vorhang zu Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ hebt, herrscht große Betriebsamkeit auf und hinter der Großen Bühne im Hildesheimer Stadttheater. Hautnah können Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren einen Opernsänger bei seinen Vorbereitungen – einsingen, ankleiden, schminken – begleiten. Im Backstage-Bereich wird erfahrbar, wie es sich anfühlt, wenn die Spannung steigt, das Orchester sich einstimmt, der Inspizient die letzten Anweisungen gibt und die Vorstellung beginnt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen für den Tür-Öffnertag am TfN nimmt Theaterpädagogin Bettina Braun per E-Mail an b.braun@tfn-online.de entgegen. n

Flötenkreis gibt erstes Konzert Ingeln-Oesselse. Der Flötenkreis St. Nicolai gibt am 28. September 2014 um 17 Uhr in der St. Nicolai Kirche zu Oesselse sein erstes Konzert. Die Leitung hat Frau Dr. Almut Osterwald. Der Eintritt ist frei, in der Pause gibt es Wein und Brezeln, um Spenden für den Förderverein der Kirchengemeinde wird gebeten. Die Zuhörer erwartet ein bunt gemischtes Programm mit Musik aus fünf Jahrhunderten. Stücke bekannter Komponisten wie Mozart, Bach und Beethoven werden erklingen, aber auch modernere Stücke wie Swinging Safari oder „Mein kleiner grüner Kaktus“. Den Anstoß, ein Konzert vorzubereiten, entstand am Sonntag Kantate im Mai, als sich die verschiedenen Musikgruppen der 12 Apostelgemeinde vorstellten. Die Zuhörer äußerten den Wunsch, mehr aus dem Repertoire des Flötenkreises kennen zu lernen. Das Konzert gibt einen Einblick in die vielseitige Arbeit des Flötenkreises. Neue Mitspieler und Mitspielerinnen sind herzlich willkommen, der Flötenkreis probt immer montags n ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Oesselse.

Qualifizierte und kostenlose Beratung

Karin Heimann rät in vielen Lebenslagen Sarstedt (stb). Die Diplom-Sozialpädagogin Karin Heimann ist ein vielfältig engagierter Mensch. Seit diesem Sommer bietet sie ihre kostenlosen und unabhängigen Beratungsdienste nun auch im Familienzentrum an der Oppelner Str. 6 an. 14-tägig immer donnerstags hat sie hier ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme und in vielen Fällen passende Problemlösungen. Sei es die ältere Dame, die Hilfe bei dem Beantragen einer Pflegedienstleistung hat oder der Besucher, der aufgrund fehlender Deutschkenntnisse nicht versteht, was eine Behörde von ihm will, beiden hilft die Sozialpädagogin, die sich vor allem als Netzwerkerin versteht und auf ihre Schweigepflicht in allen Fällen verweist. Sie hat Tipps für die junge Frau, die umziehen will und nicht weiß, wie man wo möglicherweise eine Wohnung findet und welche Leistungen sie beantragen kann, ebenso wie für die Eltern, denen die Verhaltensauffälligkeiten ihres

Sohnes Sorgen machen oder für den Bürger, der wissen will, wie und wo man einen Ausweis beantragt oder was der WahlbenachrichtigungsZettel bedeutet. Und welche Kindertagesstätten es in Sarstedt gibt und wie man sein Kind anmeldet, weiß die langjährige, inzwischen pensionierte Leiterin des St. Nicolai-Kindergartens natürlich auch. Bei Anträgen und Terminen, Erziehungsfragen

und Partnerschaftsproblemen kann Karin Heimann, wie bei vielem anderen auch, helfen. Oft auch, weil sie weiß, wer der richtige Fachmann für welches Problem ist. Den sie dann auch vermitteln kann. Die Recherche, was wem helfen kann, und das Zusammenbringen von Hilfesuchenden und Hilfebietenden ist ihr Ding. Bei Kommunikationsproblemen mit fremdsprachigen Hilfesuchenden

Redwell Infrarotheizung Eröffnung der Redwell Ausstellung Schulenburg/Leine am 27.September 2014 in der Zeit von 10-16 Uhr. Im Zuge der Energiewende und dem daraus resultierenden Bedarf hat sich durch die Infrarot-Technologie das Heizen mit Strom technisch so weiter entwickelt, dass es wieder salonfähig geworden ist. Vergleichende Studien haben ergeben, dass die Infrarotheizung hinsichtlich aller wesentlichen Vergleichsparameter – Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Thermische Behaglichkeit - immer im Spitzenfeld aller miteinander verglichenen Heizsysteme liegen.

Die modernen Redwell Infrarotheizungen verbrauchen wenig Strom, arbeiten kosteneffektiv und sind sehr leicht zu installieren, Steckdose genügt. Außerdem sind sie sehr schön anzusehen.

Damit sich jeder Interessierte informieren kann, wird die Redwell Ausstellung in Schulenburg an der Leine am 27.09.14 in der Zeit von 10-16 Uhr eröffnet. Alle Interessenten sind herzlich willkommen! Dipl.-Ing. (FH) Mario Rietz und Pamela Gemperlein-Rietz freuen sich auf Sie!

Das Bild an der Wand, der Spiegel im Bad oder die Kreidetafel in der Küche machen aus der Redwell Infrarotheizung einen Hingucker und Sie haben somit einen mehrfachen Nutzen. Die unvergleichliche Strahlungswärme ist zudem sehr gesundheitsfördernd.

Weitere Informationen gibt es direkt vor Ort am Tag der Eröffnung sowie nach telefonischer Vereinbarung oder unter: info@redwell-schulenburg-leine.de www.redwell-schulenburg-leine.de

zieht sie gern Ilham Hasso, Stadtteilmutter im Familienzentrum auf dem Klei, hinzu. Die ist inzwischen eine viel gefragte Sprachdolmetscherin und Vermittlerin geworden. Karin Heimann hat an der Oppelner Str. 6 ab dem 16. Oktober 2014 immer 14-tägig in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr offene Sprechstunde. Jeder kann spontan vorbei kommen. Es ist aber auch die Vereinbarung von Terminen möglich unter T. 05066-3245 (auch Anrufbeantworter; Frau Heimann ruft zurück). Ihr Büro ist auch für Menschen mit Gehhilfen gut erreichbar. Zudem führt Karin Heimann in besonderen Fällen auch Hausbesuche durch. Im Pflegeheim St. Nicolai an der Lindenallee bietet Karin Heimann ihre Sozialberatung ebenfalls 14-tägig donnerstags ab dem 23. Oktober an. In Zukunft will sie die Termine auch in der Presse bekanntgeben. Aushänge im Pflegeheim und dem Familienzentrum informieren n zusätzlich.

RheinEnergieMarathon Köln Sarstedt/Köln (sr). Seine Leichtathletikkameraden vom TKJ Sarstedt freuten sich über ein Lebenszeichen von Mirko Wasgien, das sie aus Köln erreichte. Wasgien hat sein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet in einem Kölner Krankenhaus als Arzt. Aus diesem Grund kann er auch nur eingeschränkt trainieren. Doch das hinderte ihn nicht, beim RheinEnergieMarathon Köln im Halbmarathon an den Start zu gehen. Starten tat Wasgien unter den sinnigen Namen „Titan Runners Bonn“, den sich seine Freunde ausgelobt hatten. Angetreten in der Altersklasse M30 erreichte der immer noch vereinstreue TKJler sehr gute 1:28:53 Stunden. Mit dieser Leistung steht Wasgien im Gesamtfeld auf Platz 208 sowie in der AK M30 auf den 48. Platz in der Ergebnisliste. „Der Spaß am Laufen stand für uns eindeutig im Vordergrund“, so die Aussage von Wasgien nach dem Zieleinlauf im Halbmarathon. n

Hallen-Flohmarkt in Ahrbergen Ahrbergen. Wie in jedem Herbst bereitet die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine einen Hallenflohmarkt vor. Dieser findet am 12. Oktober 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ahrbergen statt. Die Aussteller bieten Altes und Neues, Kurioses, Kitsch, Haushaltswaren, Kindersachen und vieles mehr an. Wer seine „Schätze“ verkaufen möchte, sollte sich möglichst rasch einen Standplatz bei Heiko Schlüter unter T. 05066-64605 sichern. Pro Ausstellungsfläche-Meter zahlen die Aussteller 5 Euro. Bei einer Kuchenspende verringert sich der Kostenbeitrag auf 3 Euro pro Meter. Stühle werden zur Verfügung gestellt. Durch ein neues Werbekonzept sollen in diesem Jahr noch mehr Besucher angelockt werden. Für das leibliche Wohl wird in einer Imbissstube mit Brötchen, Würstchen, Suppe, Kuchen und Getränken gesorgt. n

7


8

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Kinder brauchen Raum – für vieles

Weltkindertag-Waffelbacken Sarstedt. Schon morgens versprach der Himmel über Sarstedt einen herrlichen Herbsttag. Am frühen Nachmittag begann der Aufbau zum Straßenfest in der Fußgängerzone bei sommerlichen Temperaturen. Auch das Team der AWO-Sarstedt errichtete frühzeitig einen Stand vor der Begegnungsstätte, an dem gebackene Waffeln und Kaffee angeboten wurden. Nach dem Kirchgang der Sarstedter Kinder füllte sich die Fußgängerzone mit Besuchern. Bärbel Winter und Sigrid Bode kamen kaum mit dem Backen von Waffeln nach, obwohl vier Waffeleisen in Betrieb waren. Die Schlange von hungrigen Kindern und Erwachsenen nahm den ganzen Nachmittag kein Ende. Sogar für Daheim nahmen einige ein Waffelpaket mit. Außergewöhnliche Gäste konnte Renate Deike, Vorsitzende der AWO-Sarstedt, ebenfalls am Waffelstand begrüßen. Zwei Zimmerleute auf der Wanderschaft kamen durch Sarstedt und staunten über das Kinderfest. Gern nahmen die beiden Männer die Einladung zu Waffeln und Kaffee an und bei einem Plausch erfuhren die umstehenden Gäste einiges über die Handwerksleute. Das Fest ging um 17.00 Uhr zu Ende, aber noch bis 18.00 Uhr wurde zur Freude der Besucher weiter gebacken. Die Einnahmen des Tages gehen wieder an die Kinder- und Jugendarbeit in Sarstedt. n

Wochenmarkt in Sarstedt

bereits am Donnerstag, 2. Oktober

Weltkindertag in Sarstedt mit bunten Aktionen gefeiert Sarstedt (stb). Ein Tisch, ein Bett ein Stuhl – Dinge, die nicht für jedes Kind selbstverständlich sind. Kinder brauchen Raum, um sich zu entfalten. Doch in vielen Ecken der Welt fehlt es sogar am einfachsten. Daran erinnerte Pastor Hans-Peter Borcholt in dem Gottesdienst, mit dem am Donnerstag letzter Woche die Sarstedter Großveranstaltung zum diesjährigen Weltkindertag begann. Der Kirchraum war gut gefüllt mit Kindern mehrerer Kitas aus Sarstedt, Heisede und Schliekum und einigen Familien. Sie bekamen Senfsamen und Pflanzkörbe mit auf den Weg, um zu Hause mitzuverfolgen, wie aus kleinen Pflänzchen, wenn man ihnen Raum gibt, große, starke Pflanzen werden. Der Weltkindertag 2014 steht unter dem Motto „Jedes Kind hat Rechte!“. In Sarstedt hatten sich die Organisatoren dazu entschlossen, dies zu konkretisieren und „Recht auf Spielräume“ zu fordern. Dass diese ganz verschieden aussehen können, zeigten die Aktionen, die sich die Teilnehmenden ausgedacht hatten. Während Jessica Schablow am

sen, wie Kinder von der zu Hause erlebten Gewalt erzählen. Beklemmend und eindringlich. Kerstin Borgaes, Sprachförderkraft der Stadt, nahm sich Zeit und bastelte mit Kindern Reim-Bilder-Geschichten und kam so ins Gespräch mit Klein und Groß. Die Albert-Schweitzer-Schule hatte ein großes Schwungtuch dabei und ließ Kinder aus der Nachmittagsbe-

kombinierten Stand von Jugendzentrum und Präventionsrat neben der beliebten Buttonmaschine vor allem Informationsbroschüren in mehreren Sprachen zu Kinderrechten bereithielt, hing zwischen den beiden angrenzenden Straßenlaternen eine Wäscheleine, die nur auf den ersten Blick putzig wirkte. Auf den bedruckten T-Shirts, Stramplern und Bodys war zu le-

treuung Fangen spielen. Nicht ganz einfach auf dem sich hebenden und senkenden bunten Tuch. Die AWO-Damen vor der Begegnungsstätte in der Steinstraße backten bis in den frühen Abend hinein Waffeln und waren gut besucht. Auch von durchreisenden Gästen. Zwei Handwerksbuschen auf der Walz machten auf dem Weg nach Hildesheim Rast und wurden

Vollkornbäckerei

Sie finden uns auf Ihren Wochenmarkt in Sarstedt. Schauen Sie doch mal vorbei! Ihr

–Bäcker

in der Region Hildesheim Elzer Straße 120 · T. 0 51 21/4 27 93 www.baeckerei-krone.de

Aus eigener Produktion Besuchen Sie uns auf Ihren Wochenmarkt in Sarstedt! Wir freuen uns auf Sie!

Fleischerei und Partyservice Wedemarkstraße 67 • 30900 Wedemark Tel. 0 51 30 - 22 19 • Fax 0 51 30 - 37 95 04

25. September 2014

von Renate Deike gleich zu Kaffee und Waffeln eingeladen. Die DRK-Kita aus Schliekum hatte eine BobbyCar-Rennstrecke aufgebaut, Spielzimmer e.V. ließ aus Salz und Kreide bunte Pulver entstehen, die geschichtet in Gläsern attraktiver Blickfang wurden und die Paul-Gerhardt-Kita hatte ein Regenbogentuch und eine „Slackline“ dabei, auf der Mutige das Gehen auf dem breiten Band übten. Bei der Kita Arche Noah fanden kleine Turmstapler Raum zwischen ungezählten Kartons, Paulus ließ Zeiträume auf Uhrenzifferblättern eintragen. Bei den Stadtmäusen konnten die Kinder ein Brettspiel gestalten. Inhalt des Spiels der kindliche Alltag, das Ziel natürlich, dass Kinder und Eltern Zeit miteinander beim Spiel verbringen. Der Sieger darf die Gute-Nacht-Geschichte aussuchen. Noch mal „Quality Time“. Die Kita St. Nicolai näherte sich auf andere Art dem Thema „Raum“. Sie formulierte das „Recht auf Raum für Spiritualität und Religion“. Angela Fischer ließ die Kinder mit Kett-Material Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ gestalten und erzählte zur Gitarre den biblischen Text. Räume für Geschichten bot das kleine Zelt, unter dem Platz für Leseratten war. Wie viele andere nahm sich auch die Sarstedterin Christine Hoschke mit ihrem

Neues Programm im Kommunalen Kinderkino

Helden für Mädchen und Jungen Sarstedt (stb). Die neue Spielzeit des Kommunalen Kinder-Kinos in Sarstedt und den Ortsteilen beginnt und die Organisatoren haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Diesmal liegt der Schwerpunkt eindeutig auf dem Phantastischen, voller liebevollhochwertiger Animationen und empfindsamer Realfilmelemente. Lauter Filme, die es sich lohnt zu entdecken. Im Oktober gibt es „Das kleine Gespenst“. Die Neuverfilmung des Ot-

fried Preussler-Klassikers aus dem Jahr 2013 hat die Geschichte vom kleinen Geist auf der Burg, der einmal nur die Sonne sehen will und

ler - der kleine Junge Lillebror und sein Freund, die animierte Holzpuppe Knerten – kleine und große Zuschauer an eigene, kindliche

Sauna-Tageskarte 14,- /16,- € abhängig vom Einlasszeitpunkt

mit unserer 10er-Karte sparen Sie 15%

n n n n n

Patensohn Zeit für das Betrachten der Bücher. Die Volksbank war mehr zufällig auf der Weltkindertagsmeile gelandet, passte mit ihrem Angebot aber hervorragend dorthin. Ursprünglich als Geschenk an die Kitas gedacht, hatte die Volksbank Sarstedt den Kiepenkasper gebucht, unbedacht jedoch gerade zum Termin des Weltkindertages, so dass die Kitas schon verplant waren. Gut, dass sich in der Fußgängerzone Platz für den Mann mit der Kiepe und den Handpuppen fand, der mit seinen zwei kleinen Stücken viele Kinder und ihre Eltern begeisterte. Zum offiziellen Ende der Weltkindertagsmeile hin stieg über Sarstedts Innenstadt eine große Traube von mehr als 200 Luftballons mit Karten auf. Auf Postkarten hatten die teilnehmenden Kinder ihre Adresse und ihr Alter eingetragen. Die vorgegebene Adressanschrift ist das Jugendzentrum Klecks. Unter allen eingehenden Postkarten werden Gewinne verlost. REWE hat großzügig vier Einkaufsgutscheine gesponsert. Ein Gutschein über 100 Euro erhält der Absender der ersten eingehenden Karte, unter allen Karten werden unter den Kindern, die ihre Adresse angaben einmal 100 Euro-, einmal 50 Euro- und einmal n 20 Euro-Gutscheine verlost.

9 Saunaräume von 48° C bis 105° C laden zum entspannten Schwitzen ein Großzügiges Freigelände mit Liegewiese n Sky-Sportsbar Hallenbad n Bistro Freibad n Raucherlounge 3 Ruhezonen

Bernd-Rosemeyer-Str. 12 I 30880 Laatzen/OT Rethen Tel. 0 51 02/90 9585 I Email: info@sauna-martinique.de I www.sauna-martinique.de

James Bond kommt nicht nach Sarstedt, dafür hat Stadtjugendpfleger Thomas Schlüter zum Start der neuen Kinder-Kino-Spielzeit Besuch im Klecks vom kleinen Gespenst und den beiden „Filmvorführerinnen“ Christiane Schott-Plein und Angela Kreibaum. dann die Hilfe der Kinder braucht, um wieder um Mitternacht spuken zu können, liebevoll modernisiert. „Mein Freund Knerten“ aus Norwegen (2009) erzählt im November von erster Liebe und der Sehnsucht nach Familie und Freunden. Die zauberhafte Mischung aus Abenteuer, Krimi und Romantik zielt ins Herz. Auch weil die beiden Hauptdarstel-

Fantasien erinnern. Aus Schweden kommt „Eine kleine Weihnachtsgeschichte“, die – natürlich im Dezember - von der abenteuerlichen Odyssee eines verlorengegangenen Teddybären quer durchs Land und einem kleinem Weihnachtswunder für das Mädchen Ida, das ihren Teddy vermisst, erzählt. „Fuxia – Die Minihexe“ ist aus einem Ei geschlüpft

und noch in der Ausbildung. In dem temporeichen Hexenabenteuer, 2010 in den Niederlanden gedreht, retten Fuxia und ihr menschlicher Freund Tommie den Hexenwald vor dem Bau einer Autobahn. Bezaubernde Ausstattung, feiner Witz und gekonnte Mischung von Real- und Trickfilmsequenzen machen den Film zum Vergnügen im Januar. Im Februar zeigt das Kommunale Kinder-Kino „Der blaue Tiger“. Der tschechische, märchenhafte Kinderfilm um zwei Kinder, die bei der Rettung ihres Botanischen Gartens Hilfe von einem magischen blauen Tiger bekommen, ist ein Film in bester Tradition bekannter, alter Kinderfilme aus Tschechien und der einzige in dieser Spielzeit, der nicht auf einem erfolgreichen Kinderbuch basiert, sondern extra fürs Kino entwickelt wurde. Im März gibt es zum Abschluss der Kinder-Kino-Spielzeit 2014/2015 einen modernen Klassiker im Geiste Pippi Langstrumpfs und der Kinder von Bullerbü, der schon mal Lust auf Spiele draußen, Erdbeeren mit Sahne und die kleinen Freiheiten im Freien, ohne Eltern, macht: „Hände weg von Mississippi“ nach dem Roman von Cornelia Funke, den Detlev Buck 2007 mit genialem Wort- und Bildwitz verfilmt hat. Alle Filme sind n ab 6 Jahren geeignet.


ghg

25. September 2014

KLEEBLATT

9

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe

ALTGOLD

zu billig verkaufen! Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

FSV–Ehrenvorsitzender

Günter Reeps verstorben Sarstedt. Nicht nur die große FSV-Familie, auch viele Sarstedter Bürger und Freunde wurden vom Tod des FSV–Ehrenvorsitzenden Günter Reeps überrascht. Günter Reeps ist kurz vor seinem 83. Geburtstag nach zweiwöchigem Krankenhausaufenthalt verstorben. Nach einem Schlaganfall vor zwei Monaten hatte er sich nicht mehr richtig erholen können. Mit Günter Reeps verliert die Sarstedter Radsportszene ihren prominentesten und wohl auch erfolgreichsten Vertreter.

Nach 1945 gehörte er rund zehn Jahre lang zu den Spitzenrennfahrern des Landes Niedersachsen. Er wurde mehrfach Landesmeister im Straßenfahren und auf der Bahn (auch Sportplatzrunden). Bei großen Radrennen in West- und Süddeutschland wurde er vom Fachverband Niedersachsen auf die Startlisten gesetzt. Er, der vorbildliche Sportsmann, stieg auch im Alter nicht von den Pedalen, obwohl er bereits 1957 sein letztes aktives Rennen bestritt. Damals am „Roten Fuchs“ zeigte er seinen Konkurrenten nur sein Hinterrad. Ständig unterstützte er das von der FSV in Sarstedt veranstaltete Volksradfahren und war selbst auch immer als aktiver Teilnehmer dabei. Günter

GHG Sudoku Gewinnspiel

Wir räumen unser Signum Lager auf. Reeps absolvierte in den 80er Jahren die Strecke um Sarstedt fast immer an der Spitze des Feldes. Für die FSV war Günter Reeps stets zur Stelle, wenn es galt etwas zu regeln. Ob es um den Umbau beziehungsweise die Sanierung der Lappenberghalle ging, oder um die Beschallung der vielen Leichtathletik–Sportfeste. Elektromeister Günter Reeps war immer mit Rat und Tat zur Stelle und hat seiner FSV dadurch große Summen an Mitgliedsbeiträgen eingespart, da viele Aufträge in Eigenregie abgewickelt wurden. Als Willy Meckeler 1971 nach fünf Jahren als FSV-Vorsitzender sein Amt abgab, fiel die Wahl auf den damals 40 Jahre alten Günter Reeps. Bis 1974 wirkte er in

diesem Amt, welches ihn neben der Führung seines Elektrobetriebes in der Vereinsstraße bis an die Grenzen des Belastbaren führte. Anschließend war er im FSV–Vorstand weiter als Technikwart äußerst erfolgreich tätig. Das Wort „Nein“ war ihm unbekannt. Nicht zuletzt hat der FSV–Vorstand für Verdienste um den Verein vor einiger Zeit eine Günter Reeps–Ehrenmedaille aufgelegt. Mit dieser werden immer wieder Personen ausgezeichnet, die sich um die FSV verdient gemacht haben. Er wird in seinem Sportverein, der FSV Sarstedt, eine große Lücke hinterlassen. Die FSV–Familie wird Günter Reeps ehrenvoll in Erinnerung ben halten – mit Dank.

Goldener Oktober

30% Rabatt auf Signum Hemden / Shirts / Pullover Auch auf bereits reduzierte Ware ausgenommen Doppelpack T-Shirts

mode die anzieht steinstr. . 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

einladen. Von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr haben die Geschäfte rund um die Fußgängerzone geöffnet. Außerdem locken eine Vielzahl an Marktständen und Aktionen zum Stöbern, Schauen und Mitmachen. Und auch für die kleinen Gäste wird es diverse Angebote geben. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch den Brandenburger Schlagersänger Andreas Schenker. Die Innenstadt ist für Autofahrer gesperrt, Parkplätze n sind ausgewiesen..

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

Haben Sie schon gesehen? Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten

7 7.0

Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand

schen + 2 Fla GRATIS

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“)

Bokelmann GmbH Teppich- und Küchenstudio

Machen Sie mit beim GHG-Sudoku-Gewinnspiel: Schreiben Sie die Lösung der rot umrandeten Kästchen auf eine Postkarte und senden Sie diese an den KLEEBLATT-Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt. Als Gewinn winkt ein GHG-Gutschein im Wert von 25 Euro! (Einzulösen in den GHG-Geschäften, abzuholen bei Schmidt-Häder). Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2014.

Apotheken

Viel Spaß beim Rätseln!

Elektro

Sarstedt. Am Sonntag, dem 25. Oktober 2014 lädt die GHG erneut zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Die beliebte „Schlemmer Meile“ findet hiermit erstmals unter dem Motto „Goldener Oktober“ statt. Kurz vor dem oft trüben und nebe-

Geldinstitut

ligen November möchten die Sarstedter Kaufleute die Sarstedter Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde und Gäste aus dem Umland zum Abschluss des bunten Herbstes noch einmal zu einem Sonntags-Einkaufsbummel in die Sarstedter Innenstadt

· Teppichboden · PVC · Kautschuk · Laminat · · Reinigung · Verlegung · · Einbauküchen · Elektrogeräte · Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag nach telefonischer Vereinbarung Porschestraße 9 • 31135 Hildesheim • ☎ (0 51 21) 51 01 00 www.teppichstudio-bokelmann.de

Goldschmiede

Weinfachhandel

Rund ums Haus

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de

Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00

Friseur

Maler

Holztorstr. 34 31157 Sarstedt

Inh. Tim Laufer

Tel.: 0 50 66 / 62 6 03 Blumen / Gärtnerei

er Ihr Penanrtn Sie einen

Getränke

...w !!! Profi brauchen

Telefon (0 50 66) 76 85

Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5

Event-Service

Gödringen Tel.: 0 50 66 / 43 56

Bokelmann GmbH

Malermeister

Wir ´s gen brin

Elektro-Anlagen-Fachgeschäft GmbH & Co. KG Engestraße 1, Sarstedt

Lerchenweg 11 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 30 99

Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853

Installateur

Werkzeug- und Maschinenverleih

Teppich- und Küchenstudio Porschestr. 9, 31135 Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00

Schreibwaren

Mode

Party-Service Voss-Straße 2a • 31157 Sarstedt Fon 0 50 66 / 76 06 • Fax 0 50 66 / 35 41

Druck / Verlag

& Toilettenwagenvermietung

Tel:0171-7003188 butlerevent@gmx.de

Gastronomie

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt

Glaserei

Steinstr. 26 / Sarstedt / Tel. 05066/73 89 www.petriundwaller.de

Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86

Kosmetik

Sport

mode die anzieht steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

Sarstedter Verlagsdruckerei Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49

Reise / Touristik Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

Tel.: 01 51 / 21 24 62 46 oder 01 63 / 700 63 70 sebastianewert@aol.com

Versicherungen Glaser • Kockrow • Krause

Der Gewinner des letzten Soduko-Rätsels ist:

Petra Surkemper aus Sarstedt Herzlichen Glückwunsch!

Steinstraße 34 · 31157 Sarstedt Tel.: (0 50 66) 7 06 90 www.reiseland-2000.de

0 50 66 / 819 16 22

Eulenstr. 12 31157 Sarstedt


10

KLEEBLATT

Flurkonzert Sarstedt. Die MusikWerkstatt veranstaltet zum 7. Mal ein Flurkonzert. Stattfinden wird dieses am Sonntag, 28. September 2014, um 15 Uhr in der MusikWerkstatt (Holztorstraße 23, Eingang Venedig). Unter dem Titel „Wassermusik“ von Händel, Smetana und Saint-Saens lässt die MusikWerkstatt-Schülerin Katharina Klotz die Werke in Jazz und Pop erklingen. Mit ihrer Lehrerin wird sie am Klavier auch vierhändig spielen. Der Eintritt ist frei. n

Gesprächskonzert Heisede. In der St. Nikolai Kirche in Heisede veranstaltet das Ensemble ProLaTio erneut ein Konzert. Am 28. September 2014 sind Interessierte um 17.00 Uhr zu dem Gesprächskonzert „Horizonte 3“ aus der Konzertreihe „Sehen und Hören“ zu alter und neuer Musik mit Texten von Reinhard Weber eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird geben. n

Life-Auftritt Sarstedt. Die Rock- & Coverband „Second Edition“, die zuletzt beim Heiseder Inselfest für ein begeistertes Publikum sorgte, tritt am 25. Oktober in Sarstedt im Schützenhaus der 51er Schützen, Am Festplatz 3 in Sarstedt auf. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr. Karten im Vorverkauf sind ab sofort erhältlich beim Schreibbasar Petri & Waller für 6 Euro. Karten an der Abendkasse kosten 8 Euro. n

lokale nachrichten

25. September 2014

Bürgerbüro

Markus Brinkmann feiert 5-jähriges Bestehen Sarstedt (gk). „Fünf Jahre und kein bisschen leise“ möchte man sagen. Seit Bestehen des SPD-Bürgerbüros in der Holztorstraße konsultieren viele Rat Suchende diese in der City gelegene Anlaufstelle, die vom SPDLandtags- und Sarstedter Stadtratsmitglied Markus Brinkmann vor einem halben Jahrzehnt eingerichtet wurde. Der 53-jährige Politiker hat stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Einwohner. Dabei helfen bzw. halfen ihm seine engagierten und fachkundigen Mitarbeiterinnen Iris Sikiera und Sabine Gentemann. Nach nunmehr 5-jährigem „Bereitschaftsdienst“ im Bürgerbüro wurde am 19. September unter freiem Himmel nach Art eines Gartenfestes fröhlich gefeiert. Die Veranstaltung war gut besucht, es war ein Kommen und Gehen. Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und Hermann Rappe (ehemaliger SPD Bundestagsabgeordneter und Boss der Gewerkschaft IG Chemie-Papier-Keramik) hatten

v. l. Hubert Jabus, Ulrich Gentemann, Martina und Markus Brinkmann, Fritz Kühle und Sabine Gentemann es sich neben vielen anderen Interessierten nicht nehmen lassen, der Freiluftveranstaltung beizuwohnen. SPD-Urgestein Hermann Rappe feierte einen Tag später seinen 85. Geburtstag. Wolfgang Jüttner (66), ehemaliger niedersächsischer SPD-Umweltminister, und Markus Brinkmann be-

reicherten die Fünfjahresfeier des Bürgerbüros mit unmissverständlichen Redebeiträgen. Der DRKOrtsverband Sarstedt verwöhnte alle Anwesenden mit einem hervorragenden, 5,70 Meter langen Mandel-Zitronenkuchen-Büfett, das reißenden Absatz fand. Kaffee und noch weitere Getränke, mit

oder auch mal ohne Alkohol, fehlten dabei nicht. Die „Genussmittel“ wurden nicht nach Listenpreisen berechnet, jeder Gast spendete seinem Geldbeutel entsprechend dem DRK einen kleineren oder größeren Obolus, über den sich Hildegard und Heinz-Hermann Baxmann vom DRKn Ortsverband freuten.

Kinderspielmeile meets Rock CDU-Bürgerfoum

Bürgermeisterkandidat Dirk Warneke lädt zum Gespräch Sarstedt. Am 25. September bietet die CDU Sarstedt wieder eine Bürgersprechzeit unter dem Motto „Wo drückt der Schuh“ an. In dem Forum können interessierte Einwohner in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr alle Themenfelder aus den Bereichen des täglichen Lebens Sarstedts aufgreifen. Ansprechpartner sind an dem Tag Bürgermeisterkandidat und Ratsmitglied im Sarstedter Stadtrat Dirk Warneke unter T. 4371 sowie das ebenfalls dem Sarstedter Stadtrat angehörende CDU Ratsmitglied Ann dreas Reith unter T. 699609.

Ein sonniger Abend zum Abgrillen

Sarstedt (cn). Am 13. September verwandelte sich die Friedrich-EbertStraße vor dem Klecks in ein wahres Paradies für Kinder. Diverse Hüpfburgen, Rollenrutsche, Kistenklettern, Pedalos, Rhönrad und Geschicklichkeitsgeräte luden auf der 17. Sarstedter Kinderspielmeile zum Spielen und Toben ein und auch beim Gesichterschminken sowie an der Buttonmaschine bildeten sich zeitweise lange

Schlangen. Zur Stärkung gab es ein leckeres Stück Kuchen oder eine deftige Currywurst mit Pommes aus dem Angebot des Sarstedt Open Air (SOA), das gleich nebenan auf dem Gelände des Klecks stattfand. Während sich die Kleinen auf der Kinderspielmeile vergnügten, kamen hier Freunde von Rock, Punk und Ska auf ihre Kosten. Bereits am Nachmittag schallten die Töne von Bands wie Surreal Dream

und The Rockabones durch die Luft. Mit melodischen Klängen begeistert die Londoner Ska-Band Buster Shuffle die Besucher und schnell füllte sich die Fläche vor der Bühne mit tanzendem Publikum. Dass die Texte der Band dabei eher kritisch sind und die gesellschaftlichen Probleme des Heimatlandes der Gruppe unter die Lupe nehmen, störte bei den mitreißenden Rhythmen nicht. Nach dem Auftritt

der Band Engrained wollten sich die Kenner der Szene natürlich die Höhepunkte der Veranstaltung mit den abstürzenden Brieftauben sowie King Kurt nicht entgehen lassen, und so wurde es später am Abend erwartungsgemäß noch einmal richtig voll. Mit The Pokes, den Suckbeatz und DJ AV bei der Aftershow im Inneren des Klecks verabschiedete sich das diesn jährige SOA von seinen Fans.

Foto: Salzer

Giftener Schützen ehren ihre Majestäten:

Sarstedt (sr). Ein warmer, sonniger Herbstabend bescherte der Sportabzeichengruppe des TKJ Sarstedt beim traditionellen Abgrillen in diesem Jahr ein volles Haus. Gut 50 Sportlerinnen und Sportler und die Petanque-Abteilung hatten die Einladung der Sportabzeichengruppe angenommen und waren zum Abgrillen der Saison im Jahnsportpark erschienen. „Das Wetter war super und bescherte uns einen stimmungsvollen Abend, wie wir ihn lange nicht erlebt haben. Solch einen Andrang hätten wir uns auch bei den Abnahmen gewünscht“, sagte der Pressesprecher der Sportabzeichengruppe, Manfred Salzer. Das Sportabzeichenjahr ist sehr schleppend gelaufen. Die Reformierung des Deutschen Sportabzeichens, nun bereits im zweiten Jahr, hat zumindest im TKJ nicht den Schub gebracht, den sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) erhofft hatte. Beim TKJ bleiben aber immer noch Freunde des Deutschen Sportabzeichens bei der Stange und sind mit dabei. Mit dem Abgrillen ist die sportliche Saison nicht zu Ende, denn für Abnahmen sind die Abnehmer auch weiterhin an den bekannten Tagen und Terminen vor Ort im Jahnsportpark. Der Termin Hochsprung in der nächsten Woche fällt aus und muss in die Hallensaison verlegt werden. Doch als die ersten Düfte des Grillgutes durch die Lüfte zogen, trat der Sport in den Hintergrund und alle trafen sich zum gemütlichen Teil an den Tischen um den Grill. Dennoch gab es Gespräche unter den Sportlern, die sich über Sinn oder Unsinn der Reformierung des Deutschen Sportabzeichens drehten. Die neuen Bedingungen sind schwarz auf weiß nachzulesen, wer dabei ist, muss die geforderten Leistungen jetzt in allen Altersklassen in Gold, Silber und Bronze erfüllen. Noch laufen die Abnahmen und erst am Ende des Jahres wird Bilanz gezogen. Dann wird man sehen, wie das Ergebnis 2014 ausgefallen ist. n

Bürgermeister Detlef Goldammer ist jetzt auch Bürgerkönig gerkönig wurde diesmal der Giftener Ortsbürgermeister Detlef Goldammer gekürt, Philipp Müller zum dritten Mal in Folge zum Schützenkönig gekrönt. Damenkönigin wurde Heide Oberfrank und Seniorenkönigin Betty Heisler. Die Ehrenscheibe ging in diesem

Jahr an Kerstin Wilk und den LG-Orden sowie denn KK-Orden erkämpfte sich Achim Loss. Den Grimpe-Pokal holte sich Heide Oberfrank. Nach dem Festakt und dem Scheibenaustragen ließ man das diesjährige Schützenfest n in geselliger Runde ausklingen.

Die Giftener Majestäten von links nach rechts: Philipp Müller, Heide Oberfrank, Detlef Goldammer, Betty Heisler und Kerstin Wilk. Giften (ger). Mit einem bunten Programm feierten die Schützen vom KKS Giften ihre Majestäten. Zunächst lud der Schützenverein unter der Leitung von Matthias Moock zu einem Königsball ein. Einen Tag später fand dann traditionell das beliebte Kater-

frühstück statt. Im Anschluss daran wurden auf dem Giftener Sportplatz die Könige 2014 proklamiert und danach mit musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Sarstedt die Königsscheiben ausgetragen. Die Majestäten 2014 lauten wie folgt: Zum Bür-

In Begleitung des Spielmannszugs Sarstedt verteilten die Giftener Schützen ihre Königsscheiben.


automoto

25. September 2014

KLEEBLATT

11

Sonderveröffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

I

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichung „Automoto“ erscheint am 20.11.2014

Scheiben-Doktor Laatzen GmbH

Autoland W. Brüggemann GmbH

Lüneburger Straße 16

Hildesheimer Straße 114

30880 Rethen

31157 Sarstedt

Telefon: 05102 930793

Telefon: 05066 7462 Gewerbegebiet Rethen Nord

Autohaus Machel GmbH

A-Z Autobedarf

Karl-SchillerStraße 16

Käthe-PaulusStraße 10

31157 Sarstedt

31157 Sarstedt

Telefon: 05066 692210

Telefon: 05066 7777

Günstige Mietpreise für Wohnmobile und Wohnwagen Karl-Schiller-Str. 16 • Sarstedt • Tel. 0 50 66 / 69 22 10 • www.autohaus-machel.de

Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr

Rose Reifendienst-Auto-Service

Auto-Service-Rössing

Voss-Straße 7

Maschstraße 7

31157 Sarstedt

31171 Rössing

Telefon: 05066 2656

Telefon: 05069 520

✔ Über 15.000 Ersatzteile zu günstigen Preisen auf Lager ✔ Reifen zu Tiefstpreisen ✔ Werkzeuge und Lacke ✔ Spezialist für asiatische Fahrzeugteile

Inhaber Jürgen Hermannsdörfer Käthe-Paulus-Straße 10 31157 Sarstedt

05066 – 77 77 r n decke ä R te € s 0 um 2,5

Autoland W. Brüggemann GmbH

T

90 ÜV/A ,0 U 0€

Unser Service für alle Fahrzeugmarken • Jeden Di., Mi. und Do. TÜV-Abnahme • Inspektion nach Herstellervorgaben • Computerdiagnose • Unfallinstandsetzung ... zuverlässig • Zahnriemenwechsel • Bremsen, Auspuff und und und... und preiswert

1

machen wir Ihr

August Hager & Sohn GmbH Göttinger Straße 39

Licht-Testwochen

Goldener Oktobermarkt (djd). Die jährlichen Licht-Testwochen im Herbst haben bereits eine lange Tradition. Auch im Oktober 2014 setzen sich zahlreiche Partner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein. Das Deutsche Kfz-Gewerbe organisiert die Aktion, der Bundesverkehrsminister übernimmt traditionell die Schirmherrschaft. Ideeller

31029 Banteln Telefon: 05182 97740

Ihr Ansprechpartner Erscheinungshinweis

Ac hs v 49 erm

,0

Partner ist die Deutsche Verkehrswacht. Sie informiert bundesweit die Autofahrer. Den Haupteinsatz leisten im Oktober 2014 die Meisterbetriebe der Kfz-Innungen, die den Lichttest kostenlos anbieten. Sinnvoll ist zudem der Herbst- und Winter-Check, den viele Werkstätten vom 1. Oktober bis 30. November n 2014 anbieten.

Mercedes-Benz Neuwagen kommen aus Pattensen 

Ihr Volvo-Partner ganz in Ihrer Nähe Seit über 30 Jahren

AUTOHAUS

Göttinger Str. 39 • 31029 Banteln Tel. (0 51 82) 9 77 40 • www.autohaushager.de

0€

a Wir freuen uns auf aw 0 0€ Besuch! lim 9, ng IhrenInhaber: K 6 Alexander Wysocki

su

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 09.10.2014

es

                 

Joschka Möhlmann Anzeigenberatung Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung: ) 0 50 66 - 70 70 79 * joschka.moehlmann@kleeblatt.de

Autoland W. Brüggemann GmbH Hildesheimer Str. 114 31157 Sarstedt Tel. 05066/7462 ng u t Fax 05066/4301 r

 

            

Herbst-WinterCheck nur 9,90 Euro


12

KLEEBLATT

Dagmar Jacobs in der Kulturgemeinschaft Sarstedt Sarstedt. Am 12. Oktober 2014 lädt die Kulturgemeinschaft Sarstedt zu einer Lesung mit der Künstlerin Dagmar Jacobs ein. Dagmar Jacobs wurde 1952 in Alfeld/ Leine geboren und verbrachte in der kleinen Fachwerkstadt ihre Kindheit. Heute lebt die Mutter zweier erwachsener Söhne mit Mann und Katze in Sarstedt. Dort arbeitet sie freiberuflich in ihrem Atelier und einer eigenen Praxis. Als Malerin und Bildhauerin unterrichtet sie auch seit 20 Jahren. Sie leitet außerdem Seminare im In- und Ausland zum Thema „Bewusster wahrnehmen“. Als NLP-Master, zertifizierter Coach und Gesundheitscoach (Leibniz-Universität Hannover) arbeitet sie in der lösungsorientierten Beratung und ist Mitautorin eines Praxishandbuchs für Coaches und BeraterInnen. Ende 2013 erschien nun ihr erstes Buch mit dem Titel „Dem guten Tag flieht nie die Nacht“. Erzählungen aus den Zwischenräumen menschlicher Empfindungen, über die kleinen Dinge, die unbesprochen unseren Alltag begleiten und doch Herzenswärme, Verfehlung, Vergebung, Lebenslust und Neugier zeigen. Eine geheime Ordnung fädelt die Ereignisse auf wie Perlen auf eine Schnur. Kausalitäten entstehen auf Nebenschauplätzen. Alles verschiebt sich mit dem Blickwinkel, Sammeltassen diktieren den Sonntag und geben Fassung und Führung in einer Zeit, die haltlos Wurzeln sucht nach erlittener Nacht. Stufen erzählen betreten die Biografie eines Hauses. Kindliche Lebenslust beschreitet ein paar Jahre der Fülle, bis geschnürte Schuhe die nackten Füße gängeln. Und Gegenstände und Dinge, die ihre Plätze verlassen oder in Zwischenzeiten verschwinden, zeugen von Macht und Verwirrnis. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr im Haus am Junkernhof. Der Eintritt beträgt 5 Euro (kein Vorverkauf ). Die musikalische Begleitung übernimmt Matthias Schwarze n von der Musikschule Schwarze aus Sarstedt.

St. Paulus

Erntedank, Gemeindefest und vieles mehr Sarstedt. Die St. Paulusgemeinde Sarstedt-Giebelstieg feiert ihr Erntedankfest bereits am 28. September mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr. Neben dem Dank an Gott werden in diesem Gottesdienst auch die neuen „Kids-for-Konfi“ vorgestellt und die neue Kindertagesstättenleiterin Nicole Schumann, nachdem sie bereits ein halbes Jahr als solche tätig ist, auch vor der Gemeinde offiziell in ihr Amt eingeführt und gesegnet werden. An den Gottesdienst schließt sich das Gemeindefest an mit Bewährtem vom Grill und weiteren Spezialitäten. Außerdem gibt es den Nachmittag über Kaffee und Kuchen, verschiedene Stände und Programm für Kinder jeden Alters. Um 14.30 Uhr tritt das Blasorchester auf. Der Gang zur Wahlurne für die Bürgermeisterwahl lässt sich also gut mit dem Gemeindefest verbinden. Höhepunkt des Nachmittags wird der „Sponsoringlauf“ zugunsten von „Kids-for-Konfi“ und der Jugendarbeit in Sarstedt sein, für den in diesem Jahr die St. Paulusgemeinde verantwortlich ist. Viele haben sich schon angemeldet; es werden aber noch sowohl Läufer/innen als auch Sponsoren für deren Laufrunden gesucht. Diese können sich um 15.00 Uhr noch registrieren lassen. Um 15.30 Uhr wird das Rundenlaufen, das bis 16.30 Uhr möglich ist, gestartet. Start und Ziel der Runden (Block zwischen Gottfr.-Keller-Str. und Auf der Kassebeerenworth) ist der Kirchturm St. Paulus. Mit der Siegerehrung um 17.00 Uhr schließt das Gemeindefest. Blumen, Obst, Gemüse und weiteres, womit der Kirchenraum zu Erntedank gut zu schmücken ist, aber auch andere haltbare Lebensmittel können am Sonnabend zuvor (27.9.) zwischen 16 und 18 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Alle Erntegaben und Lebensmittelspenden gehen in der darauf folgenden Woche an den „Sozialen Mittagstisch“ des „Guten Hirt“ in Hildesheim. n

Auszeichnungen überreicht Schliekum. Nun ist es offiziell. Der TuSpo Schliekum kann im Bereich Gesundheitssport Kurse anbieten, die von den Krankenkassen anerkannt sind und somit bezuschusst werden. Am vergangenen Dienstag bekamen Renate Kämmerer und Claudia Freyer die Auszeichnungen „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ und „Sport pro Gesundheit.DOSB“, Gütesiegel, die für ausgewählte Bewegungsangebote des Vereins stehen, vom Niedersächsischen Turner-Bund e.V. verliehen. In den Kursen trainieren und verbessern die Teilnehmer ihre Beweglichkeit, Koordination, Mobilität, Sicherheit und Kraft. Interessierte haben die Möglichkeit, an den Kursen „Rücken-Fit“, „Fit bis ins hohe Alter“, „Wassergymnastik“ und „Nordic Walking“ teilzunehmen. n

Anmeldungen für Basar Sarstedt. Ab sofort können sich Verkäuferinnen und Verkäufer zum nächsten Moonlight-Shopping in Paul-Gerhardt Sarstedt anmelden. Bei dem Basar am 10.10.2014 können zwischen 20 und 22 Uhr Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Autositze und ähnliches verkauft werden. Anmeldungen und Informationen unter basar-paulgerhardt-sarstedt@ gmx.de. Die Standgebühr für einen Tisch beträgt 4 Euro, für einen eigenen Tapeziertisch 3 Euro und einen Kleiderständer 2 Euro. Dazu kommt ein leckerer Beitrag zum abendlichen Buffet. Die Einnahmen aus den Standgebühren kommen der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde zugute. n

lokale nachrichten · sport

25. September 2014

Feuerwerk beendet Freibadsaison 2014

Fortsetzung von Seite 1 Anschließend zeigte die Vereinigung Hildesheimer Schiffsmodellbauer, was mit den kleinen Modellbooten im Wasser alles machbar ist. Mit mehreren Hüpfburgen, Ponyreiten und Kinderschminken war auf der Rasenfläche und um das Schwimmbecken beste Unterhaltung garantiert. Vor allem die Tombola fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Neben zahlreichen attraktiven, von regionalen Unternehmen gesponserten Sachpreisen, freuten sich die Gewinner der Sonderverlosungen zudem

über diverse Reisegutscheine und Dauerkarten für das Innerstebad. An der Gewinnausgabe bildeten sich zeitweise ebenso lange Schlangen wie am Kuchenbuffet der AWO, wo leckere selbstgebackene Kuchen und Torten noch bis in die Abendstunden gern gegessen wurden. Musikalische Darbietungen des Sarstedter Blasorchesters, der Notenträumer und des Spielmannund Fanfarencorps Pattensen, die zeitweise sogar vom Sprungturm aus schwungvolle Melodien über das Gelände erklingen ließen, rundeten das Nachmittagsprogramm

ab. Zu späterer Stunde erfreuten sich die diversen Getränkestände sowie die Cocktailbar großer Beliebtheit und am Bratwurststand wurden unzählige Portionen Bratwurst und Pommes über den Tresen gereicht. Unter den zahlreichen Helfern waren auch Karl-Heinz Esser (SPD), der Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann (SPD) sowie Bürgermeisterkandidatin Heike Brennecke (SPD) und Bürgermeisterkandidat Dirk Warneke (CDU), die die Veranstaltung am Getränkewagen und beim Losverkauf mit viel Spaß und Einsatzfreude unterstützten.

Am Abend hieß es dann „Licht aus – Spot an“ für die „Hit Radio Show“. Die neun Musiker der Band sorgten mit Hits der letzten Jahrzehnte und originalgetreuen Kostümen für beste Stimmung und Unterhaltung. Und so standen von Robbie Williams und Gloria Gaynor über Middle of the Road, die Blues Brothers, Queen und Tina Turner alle auf der Bühne, die in den vergangenen Jahrzehnten Musikgeschichte geschrieben haben, bis sich das Innerstebad auch in diesem Jahr mit einem funkelnden Feuerwerk in die n Wintersaison verabschiedete.

Frauen diskutieren über Anerkennung und Ererbietung

Was ist Respekt und wie zeige ich ihn? Sarstedt (stb). Beim gestrigen, 6. Interkulturellen Frauenfrühstück gingen die Teilnehmerinnen an üppig gedeckten Frühstückstischen der Frage nach, wie man sich in den verschiedenen Kulturen Respekt bezeugt. Die beiden Organisatorinnen der Veranstaltung, Renate Schenk und Kerstin Borgaes, hatten die Frage in die Runde gegeben: „Was bedeutet Respekt für Sie? Renate Schenk hatte zwar verschiedene Aussagen als Anregung auf Zetteln ausgeteilt, doch schnell diskutierten die Frauen ihre eigenen Ideen. Dabei kam Humanistisches heraus wie „Behandele jeden so, wie du selbst behandelt werden willst“, aber auch die kulturellen Unterschiede zum Beispiel in der Anrede. So ist im Türkischen oder Kurdischen eine „Tante“, wenn danach ein Vorname steht, eben nicht eine Blutsverwandte, sondern eine ältere weibliche Person, der man so respektvoll begegnet. Die leibliche Tante hingegen ist in der Anrede

V.l.n.r.) Kerstin Borgaes und Renate Schenk überreichten Ilham Hasso das Bild „Frauen hinterlassen Spuren“, das beim letzten Frühstück entstanden war. Hasso, Stadtteilmutter im Familienzentrum an der Oppelner Straße, nahm das Geschenk zur Verschönerung des Familienzentrums in Vertretung von Bärbel Goedelt an, die an diesem Vormittag verhindert war. einfach „Tante“. Und mit der „Schwester“ oder dem „Bruder“ als Anrede ist dementsprechend ein nicht verwandter, etwa Gleichaltriger gemeint. Dass Höflichkeit ebenso Respekt bezeugt, wie für Ältere im Bus aufzustehen, war Konsens. Dass

es in China in manchen Städten aus Respekt in Bussen extra Plätze für Schwangere gibt, erstaunte nicht wenige. Mit „Was ist typisch für Ihr Land?“, griffen Schenk und Borgaes noch einmal eine Frage des letzten

Frühstücks auf. Dabei wurde an „drei warme Mahlzeiten am Tag“ für China ebenso erinnert wie an die typischen Riesenhochzeiten bei Türken und Kurden und Schrebergärten und Pünktlichkeit in Deutschland. Typische Speisen standen bei den Nennungen natürlich ganz vorne. Und beim Thema „Herzlichkeit“ fühlten sich Frauen aller Kulturen angesprochen. Dabei fand sich am Rande auch Zeit für Aufklärungsgespräche. AWOVorsitzende Renate Deike, die wieder mit einigen ihrer Damen zum Frühstück gekommen war, trieb schon lange die Frage um, warum das Kopftuch für die Musliminnen nötig sei. An diesem Vormittag hat sie nachgefragt und nun endlich aus erster Hand und nettem Mund einer bosnischen und einer türkischen Muslimin Informationen erhalten, die sie noch nicht wusste. Das 7. Interkulturelle Frauenfrühstück findet statt am Mittwoch, n dem 04. Februar 2015.

Saisonstart der Basketballer Sarstedt (jm). Am kommenden Sonntag beginnt für die Basketballer des TKJ Sarstedt die Saison 2014/2015 in der Bezirksliga. Bekanntlich waren die Sarstedter zum Ende der Saison sehr unglücklich in die Bezirksklasse abgestiegen, da aber das Team aus Hämelerwald, gegen das die TKJler erfolgreich waren, freiwillig eine Klasse tiefer spielen wollte, können die Sarstedter in der neuen Saison weiterhin in der Bezirksliga spielen. Und der Klassenerhalt ist das klare sportliche Ziel für die neue Serie, so Mannschaftsführer Stefan Didszun. Am Sonntag um 13 Uhr findet das erste Spiel der Saison in Sarstedt in der Sporthalle des Gymnasiums gegen die Korbjäger aus Hannover statt. „Man weiß nie, was für Spieler bei den Korbjägern spielen. Letzte Saison konnten wir das erste Spiel gegen die Korbjäger gewinnen. Vielleicht gelingt uns dieses Jahr ja auch wieder ein solcher Coup“, zeigt Stefan Didszun sich optimistisch. Zuerst die schlechte Nachricht: Mit Stefan Leunig, der sich in Zukunft als Langstreckenläufer, Triathlet und Rad-Rennfahrer engagieren möchte, und Thomas Didszun, der nach mehreren schweren Verletzungen seine Karriere beendet hat, fallen in Zukunft zwei starke Spieler aus. Die gute Nachricht: Thomas Didszun ist

bereit, sich in Zukunft als Trainer zu engagieren. Damit sitzt erstmals ein Nicht-Spielertrainer auf der Bank, nachdem bisher Stefan Didszun diese Funktion auch noch wahrgenommen hatte. „Wir erhoffen uns dadurch mehr Struktur im Spiel und die richtigen Ansagen von jemandem, der nicht direkt spielt“, erläutert Stefan Didszun die Situation. Thomas Didszun bleibt zudem Abteilungsleiter. Außerdem haben sich sechs neue Spieler der Basketball-Abteilung angeschlossen, so dass die Sarstedter sehr optimistisch sind, was das „Saison-Ziel Klassenerhalt“ betrifft. Martin Dins spielt eigentlich schon seit vielen Jahren für den TKJ, er war aber die letzten 3 Saisons jeweils nur eine Halbserie in seinem Heimatort Hildesheim und hat ansonsten in Süddeutschland studiert. Das Studium ist nun absolviert und Martin steht dem Team jetzt als Spieler Nr. 4 (Powerforward/kleiner Center körperlich starker Spieler, der auch einen guten Wurf hat, spielt häufig auf Höhe der Freiwurflinie) oder Nr. 5 (Center/großer Mann - der große, „dicke“ Mann, der direkt unter dem Korb spielt) für die komplette Spielzeit zur Verfügung. Mit Martin Piepkorn konnten die TKJler einen erfahrenen Pointguard (also eine Nr. 1, ein Aufbau-Spieler) für die Mannschaft ge-

winnen. Der 40-Jährige ist mit seiner Familie nach Sarstedt gezogen und möchte nun mit den TKJlern noch ein wenig Spaß auf dem Basketballcourt haben. Stefan Didszun: „Wir hoffen, dass er unserem Spiel mit seiner Ruhe und Erfahrung helfen kann.“ Mit Kjell Behnke konnten die Sarstedter einen Spieler dazu gewinnen, der in Hameln die Jugendmannschaften durchlaufen hat und dort auch 1 Jahr in der ersten Herren Einsatzminuten bekommen hat. Er wird auf der Nr. 3 (Small Forward - Zwischenspieler zwischen den Guards und den Centern) spielen und wird sicherlich den Sarstedtern mit seinem guten Wurf und seinem guten Zug zum Korb direkt weiterhelfen. Marten Paulus stößt aus Hildesheim zum TKJ. Er hat in Hildesheim in der Jugend und mit der ersten Herren in der Oberliga gespielt. Nach ein paar Jahren Pause konnten die TKJler den Powerforward/Center (Nr. 4/Nr. 5) dazu überreden, ab Oktober für die TKJler aufzulaufen. Er hat unglaubliche Power und man erhofft sich damit in der Offense und Defense eine deutliche Unterstützung. Michael (Michel) Duschek stößt aus Lehrte zum TKJ. Der sehr große Michel durchlief die Lehrter Grundausbildung und hat dort einige Jahre auch im Herrenbereich gespielt. Ob-

wohl er fast 2 Meter groß ist, wird er in Sarstedt eher auf den Außenpositionen spielen, kann aber auch auf den Centerpositionen eingesetzt werden. Ein richtiger Allrounder - zwischen Nr. 2 (Shootingguard/Guard - guter Schütze, schneller Spieler, guter Dribbler und Passer) und Nr. 5. Mit Kai Biester konnten die TKJler zudem einen Spieler dazu gewinnen, der noch nie in einem Verein gespielt hat. Er hat einige Erfahrungen im Streetball und wird bestimmt in den nächsten Jahren noch eine große Hilfe für den TKJ werden. Er spielt auf der Nr. 2 und wird diese Saison erste Erfahrungen sammeln. Zu den Neuzugängen gibt es dann noch den alten Stamm von Spielern und Spielern, die ab und zu als Ergänzungsspieler auflaufen: (in Klammern die Spielpositionen) Daniel Berger (Nr.1/Nr. 2 - wird aufgrund einer Meisterschule nur ab und zu aushelfen können), Lars Busche (Nr. 2 - Aushilfsspieler), Marc Büsing (Nr. 1), Stefan Didszun (Nr. 3/Nr. 4 - Mannschaftsführer und Teammanager), Jakob Dilling (Nr. 4/Nr. 5), Jörg Dilling (Nr. 5 - Aushilfsspieler), Helge Früh (Nr. 2/Nr. 3/Nr. 4 - nach längerer Pause wieder dabei), Marc Hahn (Nr. 1/Nr. 2 - Taktiktrainer), Patrick Marcus (Nr. 1), Kai Paulus (Nr. 2/Nr. 3), Cem Selcuk (Nr. 1/ n Nr. 2), Gregor Szcik (Nr. 5).


sport

25. September 2014

TKJ-Radsportabteilung: Sarstedt. Zwei Wochen nach der Sieben-Berge-RTF wurde die Radsportabteilung des TKJ Sarstedt vor eine erneute Herausforderung gestellt. Der Radsportverband Niedersachsen hatte als Zielort für die 3. Landesverbandsfahrt Sarstedt ausgewählt. Laut Ausschreibung waren dafür zwei Termine, der 06. und 07. September vorgesehen. Die Aufgabe der TKJ-Rad¬sportabteilung, die neben der Rolle des Gastgebers auch aktiv mitfahren wollte, bestand nun darin, für die eigenen Fahrer Touren auszuarbeiten sowie die am TKJ-Sportpark eintreffenden Sternfahrer der niedersächsischen Radsportvereine mit Getränken und Gegrilltem zu versorgen. Gemäß der Ausschreibung des Landesverbandes ist bei Vereinen, die weniger als 60 Kilometer Anfahrtsweg haben (beim TKJ in diesem Fall 0 km), der Maximalwert der anrechenbaren Kilometer auf 60 festgelegt. Um die geforderten 60 Kilometer zu erfüllen,

Foto: Rainer Scholz

3. Landesverbandsfahrt 2014

machten die TKJ-Radler am Samstag eine Rundfahrt in Richtung Peine und am Sonntag eine Tour durch das Hildesheimer Land – in beiden Fällen über 60 km. Insgesamt hatten sich 98 Fahrer der niedersächsischen Vereine an der Landesfahrt beteiligt, davon 71 am Samstag und 27 am

Sonntag. Während sich zum ersten Termin am Samstag 22 TKJ-Wanderfahrer auf die Strecke begaben, waren es am Sonntagmorgen noch einmal 6 Fahrer, womit dann in Summe ein Gesamtergebnis von 1.680 Wertungskilometern erzielt wurde. Damit konnten für alle 3 Landesfahrten

insgesamt 4.200 Kilometer auf dem Konto des TKJ verbucht werden. Im vergangenen Jahr wurden 4.702 km erreicht. Ob es diesmal zu einem erneuten Gewinn des Landespokals reicht, wird die mit Spannung erwartete Auswertung des Radsportverbands Niedersachsen im November zeigen. Viele helfende Hände haben für einen reibungslosen Ablauf der Sternfahrt gesorgt. Besonders erwähnt sei an dieser Stelle Wolfgang Bertram als Organisator und Koordinator. Dank gebührt auch den Ausarbeitern der Touren für die TKJRadler, den Platzbauern sowie den Ansprechpartnern auf dem Platz. Nicht zu vergessen die Damen in der Küche, die Kaffee- und Kuchenverkäuferinnen sowie die Herren am Grill. Besonders gefreut hat sich der TKJ über Rückmeldungen von Fahrern der anderen Radsportvereine, die lobende Worte über Organisation und Betreuung ausgesprochen n hatten.

Toller Start der U8 in die neue Saison Sarstedt. Die komplette FSV U8 Mannschaft war ganz gespannt auf die neue Saison und darauf, welche anderen Mannschaften man treffen würde. Am vergangenen Dienstag hieß der erste Gegner SV Alfeld, ein starkes Team, das bereits etwas länger zusammenspielt und unter anderem Sieger des HAZ Cup 2014 war. Nach bereits einem gespielten Turnier in Celle und einem gewonnenen Testspiel war die FSV-Mannschaft motiviert. Nach dem Anpfiff entwickelte sich ein schönes Spiel

mit tollen Spielzügen. Leider kassierte die Mannschaft in der Mitte der zweiten Halbzeit das erste Tor durch einen Freistoß der Alfelder Mannschaft. Trotzdem bewiesen die Spieler starken Willen und hatte einige Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht in das Tor. Im letzten Drittel der ersten Halbzeit gab es für die FSVer einen 9 Meter, den Alan Selvi sicher verwandelte. Mit dem 1:1 war alles wieder offen. Die Jungs wollten mehr und schafften es: Kurz vor dem Abpfiff und nach einer su-

per Flanke von Luca Steffan traf Daniel Jemelin zum 2:1 Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit spielten die FSVer immer besser. Nach dem Zuspiel von Niklas Brandt verwandelte Luca Steffan zum 3:1. Die ganze Mannschaft lief und spielte, als gäbe es kein Morgen. Mit einem Treffer ins obere Eck schoss Luca Steffan aus fünf Meter Entfernung das vierte Tor für die Sarstedter. Doch durch eine kleine Unachtsamkeit bei einem Eckstoß der Alfelder rollte der Ball hinter die Linie, und diese konnten

zum 4:2 aufschließen. Langsam ging beiden Mannschaften die Puste aus, trotzdem hieß es Nachsetzen. Durch sehr schöne Kombinationen von Jonas und Niklas kam der Ball vor das gegnerische Tor – Luca legte vor und Daniel netzte zum 5:2 ein. Gleiche Situation kurz vor Schluss – Luca legt vor direkt in die Mitte, Daniel schoss unhaltbar das 6:2. Die Jungs haben gegen starke Gegner aus Alfeld ein super Spiel gemacht, eine tolle Mannschaft – wir sind gespannt was n die Saison noch bringt.

KLEEBLATT

13

AWO – Tagesfahrt zum Thiermannhof / Kirchdorf

Sarstedt. Die Tagesfahrt der AWO–Sarstedt im September stand unter dem Motto „Rund um die Kartoffel“. Hof „Thiermann“ in Kirchdorf war das Ziel der Reise. Eine zweistündige Busfahrt durch idyllische Dörfer des westlichen Niedersachsens brachte die Reisegruppe gegen Mittag auf den Thiermann Hof. Hier hatte Glück, wer am Morgen wenig gegessen hatten. In einem riesigen Gartenzelt erwartete die AWO-Gruppe ein Kartoffelbuffet vom Feinsten. Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer mit Apfelkompott, Backkartoffeln mit Kräuterquark, Kartoffelspecksalat, Bunter Matjessalat, Kartoffel-Hack-Auflauf, Bratkartoffeln mit Sülze und Remoulade, Kartoffelkräutertaschen, Schnitzel, kleine Schweinehaxen, Salat der Saison und Dessert mit Beeren. Jeder aß, was ihm beliebte und ein Schnäpschen oder guter Kaffee rundete das einmalige „Kartoffelessen“ ab. Nach dem Essen war noch ein Besuch im Hofladen angesagt. Je nach Saison werden dort Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Bohnen und Mairübchen aus eigenem Anbau angeboten. Von Nachbarbetrieben stehen Obst, Eier, Honig und Sanddornspezialitäten zum Verkauf. Dann ging die Reise weiter nach Nienburg. Hier konnte nach Lust und Laune gebummelt oder ein Stadtrundgang einschließlich Besuch auf der Weser unternommen werden. Zum Verzehren von Kuchen oder Eisbecher hatte an diesem Nachmittag niemand so richtig Appetit, doch Lust auf einen Kaffee in einem der schönen Kaffeegärten hatten noch einige. Gegen 17.00 Uhr ging es heim Richtung Sarstedt. Die Vorsitzende Renate Deike wies noch auf die nächsten Veranstaltungen der AWO, wie Weinfest und Dämmerschoppen, hin, bevor sie die AWO-Reisenden verabschiedete. n

Neuer Qigong- und Tajiquan-Kurs Sarstedt. Qigong und Taijiquan sind aus China stammende Methoden zur Pflege der Lebenskraft, die Qi genannt wird. Darin enthalten sind Heilgymnastik, Atemtherapie, alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechnik zugleich. Regelmäßiges Üben führt zu einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit. Der Turnklub Jahn bietet in Sarstedt regelmäßig und fortlaufend hierzu Kurse an. Ab dem 1. Oktober 2014 beginnt ein neuer Kurs, der offen ist für alle Interessierten. Der Kurs findet zwölfmal, jeweils mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Turnhalle in der Weberstraße statt. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle des TKJ oder nach dem ersten Abend möglich. n

Ich bin umgezogen!

Q-Tronic - Hautverjüngung durch Kaltlichtlaser “Mit gebündeltem Licht vitalisierende Energie transportieren”

Die Behandlung mit einem Kaltlichtlaser ist ein moderner Behandlungsansatz, bei dem die Heilkraft des Lichtes in konzentrierter Form genutzt wird. Die Patienten erfahren somit viele positive Effekte: Erhöhung des Zellstoffwechsels

Gewebereparatur und -regeneration

Vermehrung der Kollagene und Elastin-Fasern

Narbenglättung

Verbesserung der Mikrozirkulation

Verbessert das gesamte Hautbild

Steigerung des Lymphabfluss

Ihr Ort für Entspannung und Schönheit Genießen Sie in angenehmer Atmosphäre mein breites Angebot an anspruchsvollen kosmetischen Behandlungen. Ich berate Sie gern in allen Fragen rund um Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden. Make Up zu jedem Anlass Dauerhafte Haarwuchsreduktion mit Zuckerpaste und Enzymen

JESSICA

Mikroabrasion

Hautverjüngung durch Microdermabrasion mit Ultraschall

Jeder Nagel ist individuell, genauso wie jedes Nagelproblem. Egal ob Ihre Nägel zu weich, hart, spröde, splissig, brüchig oder beschädigt sind. Natela Martens hat die perfekte Lösung. Sie garantiert die Erfüllung Ihres Wunsches nach starken, von Ihnen heraus gewachsenen, EIGENEN, natürlichen und gesunden Nägeln. Grundlage ist das „JESSICA-Naturnagelaufbau-System“, das in den USA seit mehr als 30 Jahren die Nummer Eins der Naturnagelpflegesysteme ist. Darauf schwören viele Prominente wie Jodie Foster, Julia Roberts, Barbara Streisand, Jamie Lee Curtis, Hillary Clinton, uvm.

Mikroabrasion ist eine effektive Peelingmethode, bei der die neuste Technologie Kristallsand auf die Haut aufgebracht wird und dort sanft abgestorbene Hautzellen abträgt. Das Hautbild wird sofort spürbar verbessert, die Haut fühlt sich zart und glatt an. Sie wird ebenmäßiger rosiger und feinporiger. Mikroabrasion verbessert das Hautbild optisch, aber die Methode ist mehr als nur ein effektives Peeling. Falten werden reduziert, Hautunreinheiten entfernt, Pigmentstörungen aufgehellt. Die Haut wirkt frischer, klarer, jünger. Die anschließend aufgetragenen Pflegeprodukte können noch effektiver wirken, da die Haut von alten Zellen befreit ist.

Lasertherapie

Naturnagelaufbau-System

Ultraschall

Sanfte Energie, die unter die Haut geht

Die Ultraschall-Behandlung ist eine angenehme und gleichzeitig hocheffiziente Behandlungsmethode mit Soforteffekt. Das Hautbild wird feiner, die Haut sieht glatter und jünger aus. Die Hautstruktur wird nachhaltig verbessert. Die Pflegewirkstoffe bilden ein Depot in der Haut für ein langanhaltendes Strahlen Ihrer Haut. Schon nach der ersten Behandlung mit Ultraschall erleben Sie ein sofort Sicht- und fühlbares Ergebnis. Ultraschall ist vielseitig einsetzbar: Gesichtslifting, Vorbeugung der Hautalterung, Verbesserung von Hautunreinheiten, Akne und Aknenarben, Lifting auch bei Couperose, Teleangiektasien, Verbesserung der Hautstruktur, Verbesserung von Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen, Cellulite-Behandlungen.

Peeling mit Kristallsand

EpilaDerm-Sugaring

Haarentfernung mit Zuckerpaste

Verzichten Sie auf schmerzvolle Exzesse durch Epilationsgeräte oder heißem Wachs. Im Orient wird Zuckerpaste schon seit mehr als 5.000 Jahren zur sanften Haarentfernung eingesetzt. Das Produkt der Firma EpilaDerm aus Dänemark basiert auf rein natürlicher Basis. Es besteht aus Inhaltsstoffen wie Zucker und Wasser und ist frei von chemischen Zusätzen. Sie können daher unbesorgt sein. Es treten keine schädliche Nebenwirkungen auf. Die Anwendung ist angenehm, effektiv und für sämtliche Körperregionen geeignet. Bereits sehr kurze Härchen (2 mm) lassen sich nahezu schmerzfrei entfernen.

Naturnagel-Aufbau-System Rundum Wohlfühl-Oase mit beheizter Liege und gemütlichem Kamin Natela Martens Kosmetikerin · Visagistin · med. Fußpflege · Nail-Designerin Hildesheimer Str. 64 · 31157 Sarstedt Telefon: 0 50 66 60 57 595 Mobil: 0177 3 51 61 54

www.nm-beautylounge.de


Firma Wöhler jetzt am neuen Standort

Mit gewohnt gutem Service dafür am neuen Standort in der FriedrichLudwig-Jahn-Straße 29 findet man die Firma Wöhler, die zuvor dreieinhalb Jahre an der Voss-Straße ihren Sitz hatte. Inhaber Klaus Rudol hat sich dennoch schnell an die neuen Räumlichkeiten gewohnt und freut sich auch weiterhin seinen Kunden guten Rat ums Rad geben zu dürfen. Neben aktuellen Modellen und einem großen Ersatzteilesortiment findet man auch weiße Ware mit entsprechend fachkundiger Beratung. n

Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 29 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066 / 903299 • Fax: 05066 / 903294

„SportScheck-Nachtlauf“ mit FSV-Beteiligung Sarstedt. Am vergangenen Freitag fand der alljährliche Nachtlauf vom Veranstalter SportScheck in Hannover statt. Start und Ziel war der Opernplatz im Stadtzentrum. Auf den Strecken 1,5 km, 5 km und 10 km konnten Hobby- und Spitzenathleten die Stadt bei Nacht genießen. Auch einige FSVer aus Sarstedt waren vor Ort aktiv. Selina Steffan (siehe Foto) in der Altersklasse W10 wagte sich nach monatelanger Verletzungspause erstmals zur Probe auf die Kurzstrecke beim 1,5 km DAK-Kinderlauf und feierte ein gelungenes Comeback. Leona Ruddigkeit startete gemeinsam mit ihrem Vater über die 5 km Distanz. Beide liefen gemeinsam nach 33:46 Min. über die Ziellinie. Für Leona war es ein tolles Erlebnis und Platz 16 in ihrer Altersklasse und Platz 1.146 von 1.590 Finishern. Ein weiterer Teilnehmer war Jens Waldek in der Altersklasse M40. Er absolvierte den 5 km-Kurs in 22:22 Min. und wurde damit 10. in seiner Altersklasse und belegte Rang 150 insgesamt. n

sport · Veranstaltungen

Tischtennis

Stadtpokal mit weiblicher Beteiligung Sarstedt. Die FSV-Tischtennisabteilung konnte am 13. und 14. September 2014 fast 50 Teilnehmer im Herren- und Jugendbereich begrüßen. Die Turnierleitung an beiden Tagen wurde von Marc Barkowski, Torben Stock und Frank Barkowski übernommen, für das leibliche Wohl war gesorgt. Die 28 Herren wurden von Abteilungsleiter Torsten Altmann und Sportwart Marc Barkowski in der Lappenberghalle willkommen geheißen. Es wurde in zwei Gruppen gespielt. In der offenen Klasse dominierte der TKJ. Im wiederholten Finale von 2013 gewann, anders wie im letzten Jahr, Nils Busse gegen Jörg Hasse. Dritter wurde Jens Wagner (auch TKJ). Die FSV Sarstedt feierte allerdings auf Kreisebene. Angefangen in vier Gruppen à fünf Spieler ging es über das K.O.-System bis ins FSV-Finale zwischen Frank Barkowski und Marcus Schrieber. In einem hart umkämpften Spiel gewann schließlich Marcus Schrieber mit 3:1. Im kleinen Finale unterlag der dritte FSV-Akteur Marc Barkowski mit 1:3

Sarstedt/Meinersen (sr). Eine schöne Anlage in Meinersen, dazu ein lauer Sommerabend mit geringen Windbewegungen, konnten dennoch nur eine geringe Zahl Wettkämpfer zu einem Start bewegen. Darüber war der Veranstalter natürlich nicht erfreut. Aber der Termin so kurz nach den Ferien war schlecht gewählt, denn der Trainingsbetrieb in den Vereinen ist noch nicht wieder richtig angelaufen. Angetreten für einen Start im 3-Kampf waren in Meinersen die Schwestern Rosalie

25.09.1963 19.00 - 20.00 Uhr, CDU Sarstedt, Bürgersprechzeit

14.00 -17.00 Uhr, Große Gebrauchtkleidersammlung für den Kleiderladen im Sozialen Kaufhaus am Brickelweg 15.00 – 19.00 Uhr, Marmelade kochen beim Kidsnachmittag im Klecks 19.00 Uhr, Vereinsversammlung Alte Schützengilde Sarstedt im Schützenhaus 19.30 Uhr, Mitgliederversammlung, Schützenverein Sarstedt von 1951

Sportfischer-Lehrgang Rethen. Der Angelverein Angelfreunde Zucker Rethen e.V. bietet ab dem 19. Oktober den nächsten Sportfischer-Lehrgang für Angler und Anfänger an. Geübt wird samstags und sonntags ab 9.00 Uhr. Die Prüfung ist für Anfang Januar vorgesehen. Die angehenden Angler werden während des Lehrgangs mit den Themen Natur-, Tier- und Umweltschutz, Fisch-, Gesetzes-, Gewässer- und Gerätekunde vertraut gemacht. In praktischen Übungen wird der Umgang mit dem Angelgerät vermittelt. Interessenten wenden sich an die Ausbilder Hartmut Kreiss, T. 051024024 und Manfred Moritz, T. 0511-822723. n

tags waren die Anfänger, die B-Schüler und -Schülerinnen, an der Reihe und zeigten eindrucksvolle Partien an der Platte. Bei den Anfängern siegte Jungtalent Malik Weddig vor Durhat Osman Junus und Jannette Osman Junus (alle FSV). Im Duell der Schülerinnen konnte sich Jana Schrieber gegen Anna Raudszus und Marlen Trüe durchsetzen und wurde die erste weibliche Stadtpokalsiegerin im Jugendbereich. Bester B-Schüler wurde Tom Seelmeyer aus

und Emily Pischke vom TKJ Sarstedt. Die Nachwuchsleichtathletinnen zeigten in Meinersen, dass ihre Form in den Ferien nicht gelitten hat, denn es wurden von ihnen sogar neue Jahresleistungen (JL) erreicht. Rosalie, Altersklasse (AK) U10 W08 errichte über 50 m 9,86 sec. und im Weitsprung mit 2,81 m im Ballwurf mit 20 m sowie im 3-Kampf mit 7,54 Punkten jeweils eine neue JL. Emily, AK U12 W10 erreichte über 50 m mit 8,01 sec. gleich eine neue JL und weiter mit 3,97 m Weitsprung sowie Ballwurf mit 32,50

m in der Endrechnung 1218 Punkte. Rosalie wie auch Emily errangen mit

ihren Leistungen den Sieg in ihren Aln tersklassen.

12.00 – 16.00 Uhr, 2. Giesner SecondHand-Basar für Damenmode, Thomas-Morus-Haus Giesen

10.00 Uhr, Ortsrat Rössing, Feierstunde und Gedanken zu „25 Jahre Mauerfall“

bunter Nachmittag mit Kaffeetrinken, Schmalz- und Käsebrote

12.00 Uhr, Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine e.V., Erntemarkt in der Ahrberger Schule

Fahrradtour der CDU Barnten

Veranstaltungen

26.09.2014

Sarstedt (avl). Mit großen Schritten geht für die Leichtathleten die Sommersaison zu Ende. Traditionell findet Ende September der Herbstwerfertag mit Diskus-, Speerwurf und Kugelstoßen der FSV-Leichtathletikabteilung zusammen mit den Kreismeisterschaften Wurf der U14 und U16 statt. Diesmal beginnen die Wettkämpfe am Sonntag, 28. September, um 9 Uhr im Jahnsportpark. Im vergangenen Jahr beteiligten sich insgesamt 92 Aktive an den Wettkämpfen. Die Leichtathletikabteilung der FSV weist außerdem darauf hin, dass das geplante „Abgrillen“ am Freitag, 26. September, aus organisatorischen Gründen ausfallen muss. n

gegen Gerhard Manzen vom TKJ. Zum Abschluss gab es wie immer ein Doppelturnier. Dort wurden die Partner teils wild durchgemischt. So auch das Team Jörg Hasse und Tanja Kestner (beide TKJ), die zum ersten Mal miteinander gespielt haben und sich nur den Siegern Marc Barkowski und Torsten Hermann geschlagen geben mussten. Auf dem dritten Rang landeten Frank Barkowski und Marcus Dey.
Am Sonntag ging es dann mit der Jugend weiter. Vormit-

Ahrbergen. Zweiter wurde Adrian Buijko (TKJ) und auf dem dritten Rang landete Matti Glaser (FSV). Zum Mittag wurde - wie auch schon am Samstag - der Grill von Abteilungsleiter Torsten Altmann angemacht, um die Jugend nach den anstrengenden Spielen nicht hungrig nach Hause fahren zu lassen. Am Nachmittag wurden dann die letzten beiden Konkurrenzen ausgespielt. Bei den A-Schülern spielten einige der B-Schüler erneut mit und dominierten sogar. Dort gewann der vorher zweitplatzierte Adrian Buijko vor Tom Seelmeyer. Wieder wurde Matti Glaser Dritter. In der Konkurrenz der Jugend spielten in diesem Jahr drei Mädchen mit. Zwar hatten Lucy Kempa, Tanja Kestner (beide TKJ) und Annika Prietzel (FSV) kaum eine Chance gegen die drei Überflieger des TKJ, aber sie nahmen die Herausforderung an und schlugen sich tapfer. In einem packenden Endspiel gewann Ahmed Elzein mit 3:2 gegen Hussein Brimo. Auf dem dritten Platz n landete Marcel Gornik.

Schülermehrkampf in Meinersen

Ausstelling „.. voll das Leben“ Dagmar Jacobs stellt großformatige Ölgemälde im Helios Klinikum Hildesheim aus.

Werfertag im Jahnsportpark

25. September 2014

Foto: Torben Stock

KLEEBLATT

Foto: Salzer

14

19.30 Uhr, Sarstedter Geschichtskreis, Buchpräsentation: „ Sarstedt und Umbebung auf alten Ansichtskarten“, Haus am Junkernhof 19.00 Uhr, Modenschau der Firma Picco-Bello Mode Sarstedt, im Stadtsaal im Schulzentrum Junggesellefahrt zum Oktoberfest nach München (Mehrtagesfahrt)

27.09.2014 09.00 Uhr, Grundstücksreinigung ,Alte Schützengilde Sarstedt am Schützenhaus 16.00 Uhr, AWO Sarstedt, Weinfest Erntedankfest vom Kleingartenverein „Zur Rose in Barnten 17.00/20.00 Uhr, Könige/Siegerehrung Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus

19.00 Uhr, TSV Heisede, Oktoberfest in der Kleinsporthalle

28.09.2014 Bürgermeisterwahl in Sarstedt 10.00 Uhr, Silberne Konfirmation in der St. Nicolai Kirche

04.10.2014 Monatsmusterung, Marinekameradschaft Sarstedt Oktoberfest im Gasthaus „Old City“

05.10.2014 Erntedankfest in Giften Erntedankfest in Hotten

Erntedank-Gottesdienst in Sarstedt, anschl. Gemeindefest sowie kids4konfi-Sponsoringlauf

Gottesdienst zum Erntedank in Sarstedt

Clubregatta, Segelclub Sarstedt

9.30 Uhr, TKJ-Jubiläums-Wanderung, Nostalgiewanderung auf der Strecke von 1974

Hubertusfahrt, Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V. 9.00 Uhr, Werfertag im Jahnsportpark

14.00 – 16.00 Uhr, „Wir sind Giebelstieg“, Herbstbasar in der Kindertagesstätte St. Paulus Sarstedt, Matthias-Claudius-Str. 19

Fitness-Insel - Tag der offenen Tür

06.10.2014

15.00 Uhr, MusikWerkstatt, Flurkonzert

Monatsversammlung Motorsportclub Sarstedt im ADAC e.V.

17.00 Uhr, ProLaTio, Gesprächskonzert in der St. Nikolai Kirche Heisede

Ehrungen, Könige-Bürger Dorfpokal, Sieger Wanderpokal, Kettenübergabe, Ablöseorden Könige 2013 Schützenverein Ruthe

29.09.2014 15.00 – 18.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Schlagball, ein spannendes Spiel beim Jungentag

Seniorenfrühstück mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung

02.10.2014

Kommunales Kinderkino in Giften zeigt „Das kleine Gespenst“

Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V., Vereinskönigs-Proklamation hütze. Vereinskönigs - Proklamation Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 03.10.2014 Tag der offenen Moschee in Sarstedt Diana - Schießen, Bogengruppen SV Sarstedt 1951 e. V.

Kommunales Kinderkino in Hotteln zeigt „Das kleine Gespenst“

07.10.2014 Spieleabend Senioren VfL Giften Kommunales Kinderkino in Sarstedt zeigt „Das kleine Gespenst“

Kommunales Kinderkino in Schliekum zeigt „Das kleine Gespenst“ 15.00 Uhr, AWO Ruthe-Heisede, Herbstfest im Schützenhaus Ruthe

08.10.2014 Jahreshauptversammlung der CDU Hotteln Kommunales Kinderkino in Heisede zeigt „Das kleine Gespenst“ Kommunales Kinderkino in Gödringen zeigt „Das kleine Gespenst“

09.10.2014 Besuch des Presse-Hauses in Kirchrode Ausflug der SPD „Junge Alte“ Treffpunkt: Hallenbad Parkplatz

10.10.2014 Mehrtagesfahrt nach Leipzig Kyffhäuser-Kameradschaft GödringenHotteln

bis 11.10.2014 Kommunales Kinderkino in Sarstedt zeigt „Das kleine Gespenst“ Blutspenden beim DRK Ortsverein Sarstedt Blutspenden in Zukunft einmal im Monat in Sarstedt Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren 20.00 – 22.00 Uhr, Paul GerhardtGemeinde Sarstedt, MoonlightShopping

11. Oktober 11.00 - 15.00 Uhr, 20 Jahre Paul Gerhardt Kindergarten, Feierlichkeiten mit Gottesdienst und Kindergartenfest

Herbstfest AWO Ruthe-Heisede

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net


aktuelles · Kleinanzeigen · Service

25. September 2014

Wanderwochenende in Alexisbad Sarstedt/Alexisbad (sr). Drei Wandertage verbrachten die Wanderer des TKJ Sarstedt in Alexisbad, im schönen Ostharz. Der Grund dafür war das 40-jährige Bestehen ihrer Abteilung, das in diesem Jahr gebührend gefeiert werden soll. Untergebracht war die Wandergruppe im Morada Hotel. Und wie das bei aktiven Wanderern so ist, wurden auch gleich die Wanderschuhe geschnürt. Die Strecke führte die TKJ-Wanderer vom Hotel nach Harzgerode. Nach einer Besichtigung und kleiner Einkehr ging es wieder zurück zum Hotel, wo die Zimmer belegt werden konnten. Danach trafen sich alle zum Abendessen, der Rest des Tages wurde in gemütlicher Runde verbracht. Am darauf folgenden Morgen trafen sich 23 Teilnehmer zu einer längeren Wanderung. Mit der Selketalbahn ging es zum Sternhaus Ramberg, wo

die Wanderung begann. Die Strecke führte weiter über Bremer Teich, Bärendenkmal, in dessen Forst der letzte Bär geschossen worden war und den Bergrat Müller Teich, wo die Wandergruppe Rast in einer Schutzhütte machte. Danach ging es über

das Friedenstal zurück nach Alexisbad. Nicht gut mit den Wanderern meinte es der Wettergott, denn den ganzen Tag mussten sie empfindliche Nebelnässe in Kauf nehmen. Die Führung lag an beiden Tagen in den Händen von Wilfried Barti-

kowski. Erfreulicher verlief dann der Abend im Morada Hotel, wo man nach dem Abendessen an einem Unterhaltungsabend mit Tanz teilnahm. Nachdem am dritten Tag die Zimmer geräumt waren, unternahmen 14 Teilnehmer eine Wanderung nach Gernrode, unter der Führung von Karl Heinz Pieper. Besichtigt wurden dort die „Alte Elementarschule“, die Stiftskirche St. Cyriakus, die größte Kuckucksuhr mit dem Uhrenmuseum und das größte Wetterhäuschen. An diesem Tag hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte den ganzen Tag über herrlichen Sonnenschein, den die Wanderer genossen. Das Fazit dieses Wanderwochenende im Ostharz: Das Wochenende verlief ruhig und harmonisch und alle Teilnehmer haben sich gefreut, diese schönen Tage mitgemacht zu n haben.

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 09.10.2014

Sarstedt (jm). Eigentlich wollte Jörg Verwold vom TKJ-Lauftreff beim Wolfsburg-Marathon die Halbmarathon-Distanz laufen. Da er sich aber am Wettkampf-Tag nicht fit fühlte, begnügte er sich mit dem 10 km-Rennen und kam nach 54:55 Minuten als 25. seiner Altersklasse M 45 ins Ziel. Mit dem Ergebnis sei er nur bedingt zufrieden gewesen, berichtete er nach seiner Rückkehr nach Sarstedt, aber vor allem sei er nach Wolfsburg gefahren, um dort Flyer für den Sarstedter Adventslauf auszulegen. Der nächste Stammtisch des TKJ-Lauftreffs findet am kommenden Freitag, 26. September, ab 19 Uhr im Restaurant „Dionysos“ in der Weberstraße statt. n

Ambulante Krankenpflege und Tagespflege Berezow Gemeinsam pflegen mit Vertrauen Häusliche Krankenpflege Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige Urlaubs- und Verhinderungspflege

Tel. 05121 93120

Onkologische Fachpflege Diabetes Fachpflege

NEU!

TAGESPFLE G

Pflegegutachten Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Tagespflege

E

Vermisst

Stellenangebot

26. September

Steinberg-Apotheke, Telefon 05121 – 262524 Ochtersum, Theodor-Storm-Str. 20

27. September

Apotheke am Theater, Telefon 05121 – 133249 Hildesheim, Zingel 29

28. September

Christophorus-Apotheke, Telefon 05121 – 65022 Bockfeld, Himmelsthürer Str. 14

29. September

Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

30. September

Berg-Apotheke, Telefon 05121 – 42270 Hildesheim, Bergsteinweg 40/ Ecke Königstr. *Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

01. Oktober

Hubertus-Apotheke, Telefon 05121 – 52823 Drispenstedt, Ehrlicherstr. 26

02. Oktober

Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

03. Oktober

4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464 Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str.

04. Oktober

Ostertor-Apotheke, Telefon 05021 - 15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3

05. Oktober

Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17

06. Oktober

St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273 Harsum, Kaiserstr. 40 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

07. Oktober

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

08. Okobter

Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37

09. Oktober

Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

exam. Altenpfleger/in und

Altenpflegehelfer/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

An Ihrem Arbeitsplatz erwarten Sie verantwortungsvolle und interessante Aufgaben. Wir bleiben nicht stehen! .... Sie erhalten bei uns die Chance zur Weiterbildung und entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten Ein junges motiviertes Team freut sich auf Ihre Einsatzfreude und Begeisterung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese an:

Senioren-Residenz Nordstemmen GmbH, Frau Lange, Kötnerweg 1, 31171 Nordstemmen, info@senioren-residenz-nordstemmen.de

Vermietung

Wir stellen ein:

HLACHT

E

Sarstedt, 2 Zi.ELWG 45qm, EBK, DuBad, Terr. ruh.Lage, keine Haustiere. 290€+NK/MS Tel.0160-7055460

H ANKE GMBH

oder Bewerbung an: Landschlachterei Hanke GmbH • Bantelner Weg 2 • 31039 Rheden

Christa Kurz * 24.09.1935 † 21.09.2014

Danke, dass Du immer für uns da warst. Wir werden Dich vermissen! In stiller Trauer Selina + Heike Lampe

ERGO Versicherungsagentur in Sarstedt sucht Innendienstmitarbeiter/-in, gerne mit Polnisch Kenntnissen (Teilzeit) Email: T.Vogel@ergo.de oder Tel. 05066604951

Suche Bürokraft für Internetdateneingabe w/m ca. 2 Std./W. auf 450 Euro Basis

Putzhilfe gesucht (3-4 Std. / Wo.) in Sarstedt, OT Schliekum, Tel. 05066-61296

KLEBLATT.de – täglich aktuell und informativ

MIG Immo GmbH & (0 50 66) 9 84 88 28

Zahle echt viel Geld für Nachlässe, Schmuck, Münzen, Bestecke, Kriegsandenken, Musikinstrumente, usw. Seriöse Abwicklung Tel. 0171-6317254

m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz qm ab 12,- € Klinkenversiegelung Wärmedämmung,kostenl. Angeb. Fa. Kreh Tel. (05131) 5 62 37

Immobilien Sarstedt City, Büro / Laden,

Verschiedenes

Fassadenanstriche

Seit dem 11. September fehlt von dem Bernersennen Hund „Ben“ aus Rössing jede Spur! Ben ist 3 Jahre alt. Er ist ängstlich gegenüber männlichen Personen, nicht aggressiv, flüchtet lieber, trägt kein Halsband, Chip-Nr. 276098200006106. Hinweise erbeten unter 0172-0974589 oder 015208260120

Trauer

EI

N

C DS

R

Rufen Sie uns an! Büro: 05182-947804

LA

Koch / Köchin in Vollzeit

Gelegenheit! Roller-Suzuki-Burgmann 650 (54 PS) 20 tkm, Bj. 06, alle Inspektionen, neue Bereifung. (Neu 10.300 €) – jetzt 4.990 €, mit altem FS Kl. 4 zu fahren! Optisch + technisch 1a, Tel. 0172 - 5137020

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222

Wenn Sie sich verändern wollen oder eine neue Herausforderung suchen, dann suchen wir SIE!

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551 Hildesheim, Bischofskamp 40 – 42 *Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

Wir sind ein Alten- und Pflegeheim mit insgesamt 92 Pflegeplätzen und einem beschützenden Wohnbereich für dementiell erkrankte Bewohner.

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

25. September

Ärzte-Notdienst

Kleinanzeigenmarkt

Auto

15

Apotheken-Notdienst

Erscheinungshinweis

Wolfsburg-Marathon und Lauftreff-Stammtisch

KLEEBLATT

20 qm, Miete 230 Euro brutto zu vermieten, Tel. 01725437329

Bis ca. 260.000 Euro ges., berufst. Paar, su. helles EFH ab 5 Zi., Stadt/LK Hi, Nordstemmen, Sarstedt MIG Merkur Immo GmbH & (0 50 66) 9 84 88 28

EFH / 2 -FH / DHH / RH / ETW dringend für Kunden gesucht, kostenfrei für Verkäufer MIG Merkur Immo GmbH & (0 50 66) 9 84 88 28

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere 24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31 Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58 27.09. 2014/ 28.09.2014 Dr. A. Renken-Zürner, Dingelbe Telefon 05123-4985 03.10.2014./ 06.07.2014 Dr. N. Beste, Brugstemmen Telefon 05069-4802221 04.10.2014./ 05.07.2014 TÄ M. Stärk, Sarstedt Telefon 05066-6005851

Impressum KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P)

Druck:

Druckerei Oppermann

Vertrieb: duo werbe- und vertriebsservice GmbH 20.150 Exemplare verbreitete Auflage Anzeigenleitung:

Telefon 05066/707035

Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070

E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer

Fotos:

Martin Helmers, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Meik Gerecke, Giesela Seidel Christina Neumann

Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss:

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.


16

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Bürgerfrühstück

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Sarstedt „isst“ gemeinsam Sarstedt (cn). Mit rund 400 Teilnehmern kann auch die 3. Auflage des vom Stadtmarketingverein organisierten Bürgerfrühstücks als Erfolg verbucht werden. Selbst der grau verhangene Himmel hielt an diesem Samstagmorgen die zahlreichen Gruppen und Vereine, Nachbarn, Freunde und Familien aus der Kernstadt und den Ortsteilen nicht davon ab, miteinander zu frühstücken und einige nette Stunden miteinander zu verbringen. Schon früh füllte sich die an diesem Morgen wohl längste Frühstückstafel Sarstedts mit frühstückshungrigen Gästen. Diverse Leckereien wie Lachs, Aufschnitt, frisches Mett, Käse und Obst wurde aus den mitgebrachten Picknickkörben gezaubert und rasch auf den mit Sonnenblumen hübsch dekorierten Tischen ver- und gerne auch mit den Sitznachbarn geteilt. Leckere Frühstücksmarmelade, Butter, Milch und Zucker gab es von den Sponsoren der Veranstaltung für jeden Besitzer eines Tischsets dazu. Und was wäre ein Wochenendfrühstück ohne Frühstücksei? Sehr zur Freude vieler verteilte Bürgermeisterkandidat Bernfried Überschär an den

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

2. Damen-Second-Hand-Basar

Tischen gekochte Eier und stand anschließend ebenso wie seine Kontrahenten Heike Brennecke, Barbara Kalla-Heller und Dirk Warneke für ein Gespräch mit den Wählern bereit. Auch mit einem Gläschen Sekt zur Einstimmung auf einen schönen Tag wurde gern mit den Tischnachbarn angestoßen. Für Kurzweil bei den jüngsten Frühstücksgästen sorgten Sonia Neumann und Julia Scheile mit Spiel-, Mal- und Bastelangeboten, für die Christiane Vajen das Ma-

terial der Albert-Schweitzer-Schule zur Verfügung stellen konnte. Der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins, Karl-Heinz Forster, zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Zwar seien nicht die Besucherzahlen vom letzten Mal erreicht worden und aufgrund der Wetterprognose Spontangäste nicht zu erwarten gewesen und auch die Kollision mit dem Einschulungswochenende habe sicherlich Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl gehabt, aber letztendlich

sei die anvisierte Besucherzahl erreicht worden. Von Anfang an habe man nicht auf Quantität gesetzt, sondern das Ziel gehabt, einen schönen Vormittag miteinander in der Sarstedter Innenstadt zu verbringen und diese mit Leben zu füllen. Dieses sei rundherum gelungen, freute er sich. Zahlreiche Besucher nutzten dann auch gleich im Anschluss an ihr Frühstück die Gelegenheit zu dem einen oder anderen Einkauf in der n Innenstadt.

4 angereisten Mannschaften dreimal Gold holen konnten (MJB, wJE+wJC). Beim TKJ konnten vor allem Arne Walbrechts Mannschaften mJE und wJC sowie das mJC Team von Susann Haake und Marcus Reith mit jeweils zweiten Plätzen sehr überzeugen. Zwei dritte Plätze gingen noch an die mJD und wjE (auch Arne & Susann), insgesamt waren alle Trainer mit dem Verlauf des Turniers zufrieden. Es gab viel, und vor allem viel guten Handball zu bestaunen. Die Stimmung der zeitweise am Sonntagnachmittag mit vielen TKJ Fans speziell gut besuchten Tribüne war ausgelassen aber doch fair. Ein voller Erfolg war auch das von den Eltern

MJC-Turnier verpasst knapp das Finale und wird Zweiter

und Handballern sehr liebevoll hergerichtete Buffet, an dem sich die Gäste das ganze Wochenende über labten. Die Betreuer der einzelnen Teams freuten sich zudem über das sportliche Angebot, weil man so kurz vor Saisonstart noch einmal die Spieler live testen konnte. Zufrieden mit der Organisation und den teils jungen Schiedsrichtern verließen die Gäste dann am Sonntagabend die Turnierstätte gen Heimat. Für die TKJler beginnt die Saison am Samstag zu Hause ab 10.45 Uhr mit den Partien der MJD, MJC,MJB und dem Leckerbissen Landesliga MJA um 15.30 Uhr. Alle Spiele finden in n der Oberschulhalle statt.

Hunderte Besucher strömen zur fetzigen Mallorca-Wiederholungs-Party Gleidingen (gk). Am 13. September ging auf Meyers Erdbeerhof ebenso wie im September vergangenen Jahres die Post ab. Hartmut Meyer, Chef des weithin bekannten Erdbeerhofs Gleidingen, hatte zur SuperMallorca-Party auf sein gigantisches Gelände eingeladen. Besucher aus allen Himmelsrichtungen folgten dem Lockruf in die balearisch eingerichtete, riesige Festscheune. Zur Begrüßung gab es aromatische Getränke mit und ohne Erdbeeren. Für die Rundum-Versorgung der erwartungsfrohen Gäste war vom engagierten „Party-Löwen-Team“ bestens

gesorgt worden. Am drinnen und draußen vorhandenen „MallorcaSandstrand“ konnte man es sich bequem machen und die Seele baumeln lassen. Freundliche Helfer und Helferinnen beantworteten ebenso wie der charmante Gastgeber alle Fragen rund um die Fete. Wer Lust hatte, konnte in dem eleganten südlichen Ambiente mit Partner oder Partnerin ein flottes Tänzchen wagen. Musikalisch umrahmt wurde die große Veranstaltung von „DJ Haris Pilton“ und den „Special Guests“. Der Gleidinger BSV war abermals mit n von der Partie.

Nostalgie-Ganztagswanderung im Naturpark Vogler Sarstedt (sr). Bereits seit 40 Jahren, genau ab den 5. Oktober 1974, schnüren die Freunde des Wanderns im TKJ ihre Stiefel, nach dem Motto: „Früh auf und nie zu spät ins Bett“. Da man in der Wanderabteilung großen Wert auf Tradition legt, beschlossen die Wanderfreunde, ihre allererste Wanderung des Jahres 1974 nun am 5. Oktober 2014 auf der gleichen Strecke zu wiederholen. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz an dem Straßenbahnendpunkt (ehemals Tengelmann). Die Fahrtstrecke geht

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Mo. - Do. 14.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

TKJ Handball Jugendcup 2014 Sarstedt. Am vergangen Samstag um 14.30 Uhr wurde parallel in den Sporthallen des Gymnasiums und der Oberschule zum zweiten Sarstedter Jugendcup angepfiffen. An diesem Wochenende wurden ziemlich exakt und ohne große Verzögerung in 46 Spielen 1320 Handballminuten (22 Stunden) absolviert. Nach einigen Absagen, die teilweise noch am Turniertag eintrafen, traten am Wochenende 31 Teams an, um in ihren Altersklassen um Pokale zu kämpfen. Die Absagen schockten nur kurz und Organisator Nico Gütt reagierte sehr flexibel beim Umgestalten des Turnierplans. Stark vertreten waren die HSV Nordstars, die mit

25. September 2014

über Elze, Hemmendorf, Lauenstein, Harderode Halle, Kirchbrak, Breitenkamp zum Parkplatz im Ort. In einem der eindrucksvollsten Wandergebiete Niedersachsens beginnt die Wanderung. Der wunderschöne Voglerkessel mit den kleinen Bergdörfern Breitenkamp und Heinrichshagen erstaunt immer wieder. Weiter geht es auf den Kammweg des Voglers zum höchsten Punkt des Höhenzuges, den Ebersnacken. Bei schöner Aussicht erwartet die Wanderer dort eine herrliche Rundumsicht, die schon

1974 alle begeisterte. Am Fuße des Turmes befindet sich eine kleine Hütte, wo eine Brotzeit gemacht werden soll. Da keine Einkehrmöglichkeit auf dieser Wanderroute besteht, sollte jeder Wanderer einen Rucksack mitnehmen, um die Zutaten der Brotzeit für den Transport zu verteilen. Diese werden für alle Teilnehmer vorher besorgt. Um einen Überblick über die Teilnehmer zu bekommen, ist eine Anmeldung bei K. Heinz Pieper unter T. 050661253 unbedingt bis zum 26.09.2014 erforderlich. Für Wanderer, die nicht

gut zu Fuß sind, hat die Abteilung eine Alternative. Die Info dazu kann unter der genannten Telefonnummer eingeholt werden. Ein wichtiger Termin, der dick im Kalender angekreuzt werden sollte: Die Jubiläumsfeier „40 Jahre Wandern im TKJ“ findet am 19. Oktober 2014 im Klubhaus der Alten Schützengilde am Festplatz mit einem Brunch um 11.00 Uhr statt. Auch für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung bis zum 12.10.2014 unter der oben genannten Telefonnummer erforn derlich.

Giesen. Am 27. September findet im Thomas-Morus-Haus in Giesen zum zweiten Mal ein Second-Hand-Basar für Damenmode statt. Von 12 bis 16 Uhr werden gut erhaltene Damenmode und Accessoires in allen Größen angeboten. Im vergangenen Februar nutzten 18 Damen die Möglichkeit, ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke und Accessoires zu fairen Preisen anzubieten. Nach dem Erfolg im Frühjahr stand schnell fest, dass es einen weiteren Basar für Damenmode geben wird. Die Ausschreibung begann bereits im Juli. „Das Interesse war enorm. Innerhalb weniger Tage waren alle geplanten Stände vergeben, sodass wir uns kurzer Hand entschieden haben, weitere Stände im Untergeschoss des Thomas-Morus-Hauses anzubieten“, sagt die Organisatorin des Kleiderbasars, Viktoria Benske. Die Vorbereitungen liegen in den letzten Zügen. Erstmals ist geplant, schon in der Mittagszeit einen Imbiss für Besucher und Aussteller anzubieten. Neben der beliebten Bratwurst im Brötchen wird es auch Puffer mit Apfelmus geben. Natürlich darf auch die begehrte Cafeteria mit einem Außerhausverkauf nicht fehlen. Auch sie lädt ab 12 Uhr zum Schlemmen und Verweilen ein. Die Aussteller und Veranstalter freuen sich auf einen erfolgreichen Tag. n

Gebrauchtkleidersammlung Sarstedt. Die Kolpingsfamilie Sarstedt als Träger des Kolping–Kleiderladens bittet darum, den Kleiderladen weiterhin mit Kleider- und Schuhspenden zu unterstützen. Die nächste Sammlung findet am Freitag, 26. September 2014 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des Sozialen Kaufhauses, Einfahrt am Brickelweg, statt. Benötigt wird Kleidung von Kindern, Damen und Herren, auch Unterwäsche, Bett- und Haushaltswäsche, Woll- und Strickwaren, Hüte und Schuhe. Wer nicht in der Lage ist, die Gegenstände selbst anzuliefern, kann sich telefonisch melden bei Helmut Adolf, T. 05066-3668. Die Altkleider werden dann nach Absprache abgeholt. Im Kleiderladen kann jeder preiswert gute gebrauchte Kleidung erstehen, denn die gesammelte Kleidung wird in erster Linie zur Weitergabe im Ladenlokal verwendet. Die Kleidung, die in Sarstedt nicht gebraucht wird, wird der zentralen Sammlung des Kolpingverbandes in Deutschland zur Verfügung gestellt. Mit dem Erlös werden soziale Projekte in der dritten Welt oder mit den Spenden bedürftige Personen oder Institutionen unterstützt. n

Second Hand Basar Schulenburg. Am 27. September ist es ist wieder soweit. An diesem Samstag können von 10.00 bis 12.30 Uhr in der Grundschule Schulenburg/Pattensen in der Gartenstr. 2 gebrauchte Kinder- und Erwachsenenkleidung der Herbst- und Wintersaison sowie Spielzeug, CDs, Dreiräder, Fahrräder, Kinderwagen, Buggys und ebenso Bücher für Kinder und Erwachsene zu günstigen Preisen erworben werden. Kaffee, Tee, Brötchen, selbst gebackene Kuchen, Würstchen, selbst gemachte Salate, Laugenstangen und kalte Getränke stehen für den kleinen Hunger bereit. n

Rausschmiss aus dem Spielzimmer Sarstedt. Am 28. August war ein besonderer Tag in der Elterninitiative Spielzimmer e.V., im Sacke 6. Die Vorschulkinder hatten an diesem Tag ihren allerletzten Kindergartentag und wurden um 11.30 Uhr „rausgeschmissen“. Unter Zählen und Beifall wurden die Kinder in eine Decke gelegt und dann mit Schwung aus der Tür auf eine weiche Matratze geschmissen. Im Anschluss waren die Kinder und Eltern als Gäste zum Essen eingeladen. Die Grill-Leckereien hatten die Kinder zuvor selbst vorbereitet. Neben „Grillspießen à la Spielzimmer“ gab es gegrillten Ziegenkäse, Schweinefilet, Hähnchenschenkel und als Dessert dreierlei Eis mit marokkanischer Minze. Alle Kinder hatten einen riesigen Spaß und manch einer, nicht nur die neuen Schulkinder, waren sehr wehmütig über das Ende der Kindergartenzeit. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.