KLEEBLATT 25. September 2014

Page 1

1.

39

4.

49

0,75 L Flasche

reis

Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten

Kasten 12 x 0,75 L + 3.30 Pfand

nutella

450 g Glas

1.

99

3.

I

I

Ausflug

Aktionen

TKJ-Freizeitabteilung und Kulturgemeinschaft zu Besuch in Aachen

Buntes Treiben zum Weltkindertag

Seite 5

Seite 8

3 .3

3

laschen bei 2 F

je

3.

16

Vilsa Mineralwasser

49

I

+ 3.30 Pfand

99 . 6

Mederaño oder Mia versch. Sorten Einzelp

I

versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L

Freixenet

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 25. September 2014 Nr. 19

Mineau Mineralwasser

versch. Sorten

2 Kästen à 12 x 1 L + 3.30 Pfand je Kasten

n je

sche ab 3 Fla

2.9

9

n

te 2 Käs

98 . 7

Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten

Gültig bis 27.09.2014

Kasten 12 x 1 L

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

. 4Kommunales

Aufführungen 4 9

+ 3.30 Pfand

99 . 8 Gesundheitskurse im

Auszeichnung

Kinder-Kino stellt Programm vor

TuSpo Schliekum

Seite 8

Seite 12

Kommenden Sonntag ist Wahl

Die Kandidaten im direkten Vergleich Sarstedt (stb). Am kommenden Sonntag, dem 28. September 2014, entscheiden die Sarstedter in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr mit ihrer Stimmabgabe darüber, wer Sarstedts neuer Bürgermeister wird. Seit 29 Jahren sitzt der Amtsinhaber KarlHeinz Wondratschek als Verwaltungschef im Rathaus, seit 18 Jahren als direkt gewählter Bürgermeister. Nun kandidiert er nicht wieder. Die Situation ist deshalb in vielerlei Hinsicht anders als bei den vergangenen Wahlen. Es gibt keinen „Amtinhaber-Bonus“. Die Kandidaten, die sich diesmal zur Wahl stellen, sind denkbar unterschiedlich in ihren Persönlichkeiten. Mann, Frau, älter und jünger, alteingesessen und gerade erst zugezogen, mit und ohne Verwaltungserfahrung. Drei Tage vor der Wahl nicht die große, allumfassende Information, sondern ein kleines Puzzle fürs Meinungsbild. Der Gemeindewahlausschuss hat folgende Kandidaten für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters zugelassen:

Heike Brennecke

53, ledig, evangelisch Wohnort: Sarstedt Beruf: Diplom-Verwaltungswirtin, z. Zt. Fachbereichsleiterin im Sarstedter Rathaus Lieblingshobbys: „Radfahren, Romane lesen, Reisen.“

Dirk Warneke

38, ledig, evangelisch Wohnort: Hotteln Gremien: Stadtrat Sarstedt, Ortsrat Hotteln Beruf: Sparkassenbetriebswirt Lieblingshobbys: „Chorgesang, da kann ich am besten Abschalten.“

Barbara Kalla-Heller

35, verheiratet, katholisch Wohnort: Giften Gremien: Stadtrat Sarstedt, Ortsrat Giften, Verwaltungsausschuss Sarstedt, Stellvertr. Bürgermeisterin Sarstedt Beruf: Diplom-Wirtschaftsjuristin, z. Zt. Sachbearbeiterin Datenschutz Lieblingshobbys: „Die Aquaristik. Ich habe rund 25 Fische. Und natürlich mein Hund Red.“

Bernfried Überschär

62, verheiratet, 3 Kinder Wohnort: Ruthe Gremien: Vorsitzender der WAS-Fraktion im Stadtrat Sarstedt, in mehreren Fachausschüssen Mitglied Beruf: abgeschl. Schlosserlehre; Zeitsoldat, z. Zt. Beamter im Bibliotheksdienst Lieblingshobbys: „Das regelmäßige Training im Fitnessstudio. Wenn ich mich richtig auspowere, kann ich ganz abschalten.“

1. Was würden Sie beibehalten?

Rathausintern, die Vereine und Verbände zu Die Anrufsammeltaxis. Mobilität auf Abruf ist unterstützen, z.B. wenn der Bauhof sich bei gerade auf den Dörfern wichtig. Veranstaltungen engagiert. In der Stadt die Einrichtungen wie das Innerstebad oder die Bücherei. Es ist gut, dass wir uns das leisten und auch leisten können.

Das breite Vereinsangebot, die hohe Freizeitattraktivität und die gute Kinderbetreuung.

Die Vermarktung der Gewerbeflächen und die Kinderbetreuung laufen super. Auch im Vergleich mit anderen Kommunen. Und die gute Haushaltsführung und –planung durch Rat und Kämmerer.

2. Was würden Sie ändern?

Die Situation in der Innenstadt. Die vielen Das Freibad braucht wieder wärmeres WasLeerstände müssen abgeschafft werden. ser. Außer dem Beheizen gibt es verschieSarstedt muss wieder eine attraktive Ein- dene Ideen, die man durchdenken sollte. kaufmeile werden.

Wir brauchen mehr Effizienz im Rathaus und Kontrollinstrumente, ob Personal und Finanzen gut eingesetzt werden. Dazu eine bessere Personalentwicklung.

Wir brauchen mehr Bürgernähe und eine Kooperation innerhalb der Gruppen im Rat, alle müssen für Sarstedt gemeinsam an einem Strang ziehen.

3. Was würden Sie neu anstoßen?

Das Angebot an Wohnraum unterschiedlichster Art in Sarstedt ist zu gering, auch wenn es Überlegungen zum Hauptschulgelände an der Kassebeerenworth und zum alten Bauhof an der Bleekstraße schon gibt.

Verschiedene Runde Tische, zum Beispiel zur Innenstadtbelebung oder zum Umweltschutz. Man muss alle Beteiligten ins Gespräch bringen und die Möglichkeiten, die sich bieten, realistisch betrachten.

Den Ausbau der Giftener Seen als Naherholungsgebiet. Das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Innovationen müssen gefördert werden. So zum Beispiel die Entwicklung des Gebietes Holztorstraße und die Entwicklung der Giftener Seenplatte zum Freizeitgelände.

4. Was ärgert Sie an Sarstedt?

Dass wir das Positive in dieser Stadt selbst so wenig sehen.

Der Tunnelblick vieler, die fehlende Offenheit der Menschen für das Potential der Ideen anderer.

Der Dornröschenschlaf, in dem Sarstedt liegt.

Wenn die Leute gegenüber Neuem negativ eingestellt sind und erstmal meckern.

5. Was freut Sie an Sarstedt?

Der prall gefüllte Veranstaltungskalender.

Sarstedt ist eine liebenswerte Stadt, die alles bietet, was man täglich so braucht.

Es gibt ein tolles Freizeitangebot. Ich hab hier alles, was ich brauche, sei es die Ruhe in der Feldmark oder diverse Veranstaltungen.

Die Gemütlichkeit und Geborgenheit in unserer kleinen Stadt.

Liebe Sarstedterinnen und Sarstedter!

Musik und Feuerwerk beenden die Freibadsaison 2014

Am 28. September 2014 wählen wir unsere neue Bürgermeisterin! Gehen Sie wählen! Entscheiden Sie sich für

Fortsetzung auf Seite 12

Heike Brennecke kompetent · erfahren · engagiert

Schenken Sie unserer Kandidatin Heike Brennecke Ihr Vertrauen. Ihre Sarstedter SPD

Sarstedt (cn). Mit dem traditionellen Musik-, Sport- und Lichterfest, organisiert vom Förderverein Hallen- und Freizeitbad e.V. in Zusammenarbeit mit der DLRG, ging am vergangenen Samstag die Freibadsaison in Sarstedt zu Ende. Ein buntes Programm am Nachmittag bot zunächst für die Kinder zahlreiche tolle Aktionen. Nach mehrjähriger Pause fand zum Auftakt wieder eine Papierbootregatta statt, welche die Mädchen des TKJ Sarstedt für sich entscheiden konnten. t

Dr. Karl-Heinz Esser Vors. SPD-Stadtratsfraktion

Jürgen Peper Vors. SPD Sarstedt

Klaus Bruer Vors. SPD-Kreistagsfraktion

Markus Brinkmann MdL seit 2008

Walter Gleitz Ehrenbürgermeister

Bernd Westphal MdB seit 2013

Wenn Sie am Wahlsonntag (28.9.) den Fahrdienst der SPD Sarstedt nutzen möchten, rufen Sie einfach an, unter Telefonnummer 05066 - 6 28 38 ! Wir bringen Sie zum Wahllokal und zurück!

Beilagenhinweis


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.