Ihre Zahnärztinnen in Sarstedt
Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Frohe Weihnachten und
Sehlen
Dr. Dreher ein gesundes neues Jahr! Funktionsanalyse
Implantologie
Implantate · Zahnersatz aus deutschem Meisterlabor
3-D-Implantat-Planung Wurzelbehandlung Parodontosebehandlung Prophylaxe für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Therapie der Kiefergelenksbeschwerden
Holztorstr. 63 · 31157 Sarstedt
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 33. Jahrgang seit 1982 23. Dezember 2015 Nr. 25
Kinder
Sprechstunde
✆ 0 50 66 - 77 33
w w w. s e h l e n - d reh e r. d e
die Hier11.12.15 T App T A L B KLEE nloaden los dow
Kleeblatt_Weihn2015_SehlenDreher_141x80mm.indd 1
Frohe Weihnachten! Liebe Leserinnen und Leser, Geschäftspartner und Freunde, vor rund 2000 Jahren erblickte in einem Stall im heutigen Israel ein Kind Namens Jesus das Licht der Welt. Die Geschichte ist hinreichend bekannt und muss sicher nicht weiter erklärt werden. Heute vor 33 Jahre erblickte das erste KLEEBLATT das Licht der Welt. Die Geschichte ist zugegeben nicht ganz so prominent und schon gar nicht außerhalb Sarstedts. Es ist aber schon ein komisches Gefühl, dass für viele Sarstedter das KLEEBLATT seit ihrer Kindheit zum Leben dazugehört. Sarstedt und KLEEBLATT ist für Sie wie Weihnachten und Geschenke - untrennbar vereint. Ich wollte mit dem KLEEBLATT dem Großraum Sarstedt eine Orientierung geben, was sich tut, wer was macht und was passieren wird. Lokale Berichterstattung auch über kleine Geschehnisse und eine Werbeplattform für die Geschäftswelt, mit der sie genau ihre Zielgruppe trifft.
Anfangs musste man sich das KLEEBLATT aus Supermärkten, Geschäften oder von den Banken mitnehmen. Gekostet hat es nie etwas. Irgendwann fragten immer mehr Leserinnen und Leser nach der beliebten Heimatzeitung und so baute ich eine eigene Verteilorganisation auf. Die Geschäftswelt war froh über ein Medium, bei dem Sarstedt der Mittelpunkt der Welt war. KLEEBLATT kam flächendeckend in alle Haushalte. Seitdem sitzt es, wie Asterix und die Gallier, zwischen der Hannoverschen und der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung eingekesselt, bleibt unbeugsam und erfreut nun seit Jahrzehnten Geschäftskunden und Leser gleichermaßen. Den Luxus einer eigenen Heimatzeitung haben nicht viele Gemeinden in der Größe Sarstedts. Ein ständiges Auf und Ab in der Medienlandschaft sorgte für ständige Innovationen und Veränderung, um am Markt bestehen zu können. Viele Dinge vermisst man erst, wenn sie verschwunden sind. Da sind zum Beispiel die jungen Leser, die sich fast ausschließlich im Internet bewegen. Während gerade die großen Verlage mit schwindenden Leserzahlen zu kämpfen haben, zog das KLEEBLATT die Konsequenzen.
14:58
kosten
Sicher haben Sie mitbekommen, dass wir auf www. KLEEBLATT.de extrem aufgerüstet haben und in Verbindung mit der KLEEBLATT-App und Facebook aktuelle Informationen über das Internet versenden. Damit haben wir eine Zielgruppe gewonnen, die den Tageszeitungen immer mehr abhandenkommt. Mit vierstelligen KLEEBLATT-App-Installationen für Apple- und AndroidGeräte sowie der gut frequentierten Webseite erreichen wir per Push-Benachrichtigung mehr Leser auf Knopfdruck, als so manche Tageszeitung noch Abonnenten hat. Natürlich werden wir weiter auch diejenigen zufriedenstellen, die etwas Gedrucktes in den Händen halten wollen. Es stehen jedoch große Veränderungen bevor, aber dazu mehr im nächsten Jahr... Bis dahin wünschen ich, meine Familie und das gesamte KLEEBLATT-Team ein paar geruhsame Feiertage und einen tollen Start ins neue Jahr. Martin Helmers
Betriebsferien vom 24.12.2015 bis 03.01.2016
Kleine Aufmerksamkeiten, die Weihnachtsfreude bereiten Sarstedt (stb). Morgen ist es soweit, Christfest, Heiliger Abend, Weihnachten. Einem Showdown gleich bewegt sich ein ganzer
Sarstedt (ia). Die Vorbereitungen für das REWE-Hallenmasters laufen auf Hochtouren. Am 2. Januar 2016 findet die 13. Auflage des Fußballklassikers in der Sporthalle der Schiller-Oberschule statt. Fortsetzung auf Seite 15
Viele Abteilungen des TKJ organisieren kleine Weihnachtsfeiern. Die Leistungsriege der TKJ-Turner macht stattdessen ein „Weihnachtsturnen“ Die Mädchen können an diesem Nachmittag frei turnen, auch an Geräten, die es im normalen Training sonst nicht gibt, „kein Drill sondern Spaßtraining“, nennt das Trainerin Marion Gruber, die auch das Altersübergreifende an der Aktion schätzt: „Kleine und Große wagen sich zum Beispiel gleichermaßen über die hochkant gestellte Weichbodenmatte – und haben Nervenkitzel und Spaß.“
Monat auf den Moment hin, an dem Baum, Kirche, Geschenke, Familie und Festessen zusammen kommen. Im besten Fall wird es ein harmonischer Tag und Abend, voller Freundlichkeit, Fröhlichkeit, Gelassenheit und Nächstenliebe. „Besinnlich“ ist das Stichwort. Das ist die Variante, die allen Menschen zu wünschen ist. Alternativ wird es ein Tag, der auch durchsetzt ist mit Stress, unerfüllbaren Erwartungen, Einsamkeit. In verschiedenen Abstufungen ist auch das ganz normal. Es weihnachtet nun mal ganz unterschiedlich. Sehr ähnlich hingegen ist das, was die verschiedenen Vereine, Verbände und Organisationen in Sarstedt veranstalten, um die Weihnachtszeit zu einer Besonderen zu machen. Sportvereine und Orchester,
Schulen, Kindergärten, Alten- und Pflegeheime, sie alle sehen es nicht nur als ihre Aufgabe an zu musizieren, zu trainieren oder zu betreuen. Sie wollen ihren Mitgliedern auch eine möglichst stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit bereiten. Viele Gruppen und Grüppchen setzen sich ganz unspektakulär ein bisschen zusammen, lassen es einmal ruhiger angehen, nehmen sich Zeit zum Austausch von Mensch
Als Pastorin ist Christiane Schiwek quasi per Amt Fachfrau für Weihnachten. Und doch so terminlich eingespannt, dass für Privatheit kaum Platz bleibt. Allein an Heilig Abend hält sie in der Heiseder St. Nikolai-Kirche und der Sarstedter PaulGerhardt-Kirche zusammen insgesamt vier Gottesdienste. „Ich schenke Weihnachtsfreude, wenn ich am 2. Weihnachtsfeiertag bei meiner Mutter in der Nähe von Stade am Baum sitze, einen Tee trinke und einfach da bin.“
Foto: Dennis Sniady
Zeit-Geschenke sind das Wertvollste
Hochklassiges Teilnehmerfeld beim 13. Sarstedter Hallenmasters
Der FSV-Hauptverein richtet alljährlich für alle Abteilungen das Seniorenfrühstück im Advent aus. Rund 50 Anmeldungen waren es 2015. In der Lappenberg-Halle ist der Boden zum Schutz ausgelegt, schön gedeckte Tische, ein toll gewachsener Baum, dazu ein herzhafter Brunch sind der Rahmen. Für die Seele gibt es nette Gespräche und Musik. Lieder werden gesungen. Judith Göttel (Klavier) und Deike Gröttrup (Bratsche, Gesang) begleiten musikalisch. Nachmittags feiert in derselben Dekoration die Turnabteilung.
zu Mensch, abseits des „offiziellen“ Themas, so wie der Volkshochschulkurs „Aquarellmalerei am Vormittag“, dessen Teilnehmerinnen am letzten Kurstag vor den Ferien ihre Aufmerksamkeit zwischen Plätzchen, Honigkuchen, Mandarinen und Tee und den letzten abschließenden Pinselstrichen teilten. Und im Wohnheim der Lebenshilfe an der Lise-Meitner-Straße geht es an Weihnachten zu wie in vielen Familien. Wer nicht die Feiertage im Elternhaus verbringt (das sind vor allem die älteren der 37 Bewohner, für die die Wohnanlage das „Zuhause“ ist), begeht das Fest mit Kirchgang, gemeinsamem Kochen und Bescherung in den Wohngruppen.
Andere Sarstedter Institutionen planen generalstabsmäßig. Fortsetzung auf Seite 13
hotel sarstedter hof preiswert zentral schlafen. mit Sekt
SONNTAGS FRÜHSTÜCKSBUFFET
WEIHNACHTSBUFFET am 25.12. – von 11:30-15:00 Uhr
Unser weihnachtliches Buffet mit leckerer Suppe, Wild, Gans, Hirschkeule, Zander, Schweinefilet, verschiedenen Beilagen und Dessert.
29,90 €
p.P.
ab 10. Januar jeden Sonntag von 8.30-11:30 Uhr
reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Sekt, Brötchen, Rührei mit Bacon, Lachs, Kaffee und Tee.
14,90 €
p.P.
8,88 €
p.P.
SCHNITZEL „SATT“ am 30. Januar 2016
Köstlich panierte Schnitzel goldgelb in Butterschmalz gebacken, dazu Gemüse und krosse Pommes frites – so viel wie Sie essen möchten! In St. Nicolai unterhielt der Flötenkreis der Gemeinde unter Leitung von Charlotte Lüdicke am Klavier die Gäste der Senioren-Adventsfeier. Und auch hier war der Pastor, Matthias FrickeZieseniß, Gastgeber. Nicht alleine zu sein an einem sonst stillen Nachmittag, oder auch gerade mal ruhig zu sitzen in trubeliger Zeit, beides sind gute Argumente für diese Feiern.
Bitte reservieren Sie Ihren Tisch telefonisch unter 05066/6056970 oder per e-Mail: info@sarstedter-hof.de
hotel sarstedter hof | Hildesheimer Straße 2 | 31157 Sarstedt | Internet www.sarstedter-hof.de