9.
50
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
44 . 4
0.
99
3 .3 Veltins Pilsener
6.
99
Gilde Ratskeller Kasten 24 x 0,33 L + 3.42 Pfand
9.
3
versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L
+ 3.10 / 3.42 Pfand
9 1 0.
99
Pepsi Cola
und weitere Sorten
9
Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand
Volvic naturelle o. leichtperlig
3 Kästen/Packs à 6 x 1,5 L + 3.00 / 1.50 Pfand je Kasten/Pack
9 .9
Lindener Spezial
Kasten 30 x 0,33 L + 3.90 Pfand
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 36. Jahrgang seit 1982 23. Mai 2018 Stampeln
I Nr. 10
Gültig bis 26.05.2018
Singen
Vilsa Mineralwasser versch. Sorten
Kasten 12 x 0,.7 /0,75 L + 3.30 Pfand
79 . 3
achtung
Radler gesucht
Entdecker gesucht
Kleine Sänger gesucht
Seite 6
Seite 9
Seite 10
TKJ Handball
Zwei Mannschaften spielen auf Landesebene
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 06.06.2018
Einladung zum Dorffrühstück Hotteln. Es ist beliebt, das Hottelner Dorffrühstück. Bereits zum 6. Mal lädt der CDU-Ortsverband dazu am 9. Juni 2018 ein. Im Dorfgemeinschaftshaus sorgen die Veranstalter mit Brötchen, Butter, Marmelade, Kaffee, Tee und Milch und Zucker, Kakao und Orangensaft für die Grundausstattung des gemeinsamen Frühstücks, welches die Teilnehmer mit Herzhaftem, wie Käse und Wurst und Süßem, z.B. Müsli oder Frischem ergänzen können. Wer teilnehmen möchte, sollte bei Stephanie Franke in Hotteln, Hottlener Str. 46 oder per T. 05066-1389 schnell eines der Tischsets erwerben. Für Erwachsene kostet dies 5 Euro, für Kinder im Alter von 4-14 Jahren 3 Euro. Teller, Tasse und Besteck müssen selbst mitgebracht werden. Im Laufe des Vormittags setzten die „Notenträumer“ einen musikalischen Höhepunkt. Der 2005 gegründete Chor der Mitarbeiter der Lebenshilfe, Werkstatt Hildesheim, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Sie freuen sich, erneut in Hotteln auftreten zu n können.
Kastanienhofschule macht Zirkus
Kalle, Clowns und Akrobaten
Plan. Diese Mannschaft hatte man bereits bei der Regionsmeisterschaft mehr oder weniger problemlos besiegt, so dass die Sarstedterinnen die Partie wohl etwas zu sehr auf die leichte Schulter nahmen. Schon nach wenigen Minuten gingen die Gastgeber aus Empelde in Führung und konnten diese bis zum Schlus-
spfiff auf ein Ergebnis von 28:21 weiter ausbauen. Das saß – und der angestrebte Landesligaplatz im ersten Anlauf schien in, wenn auch nicht ungreifbare, Ferne gerückt. Zwei weitere Partien mussten nun unbedingt gewonnen werden. Beim folgenden Heimspiel gegen die HSG Plesse-Hardenberg präsentierten
sich die TKJlerinnen deshalb voll konzentriert und kampfstark, und konnten einen sicheren 27:19-Sieg einfahren. Das letzte Spiel gegen den Staffel-Favoriten der HSG Badenstedt, die mit einigen oberligaerfahrenen Spielerinnen antraten, sollte also den Ausschlag geben. Fortsetzung auf Seite 7
Radtour mit der ganzen Familie Sarstedt. Groß und Klein, Alt und Jung, ganz egal wie alt - Hauptsache das Fortbewegungsmittel ist ein Fahrrad - gern auch mit elektrischem Antrieb. Die FSV Sarstedt veranstaltet ihr 39. Volksradfahren und lädt dazu für Sonntag, 03. Juni ein. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem FSV–Sportpark an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, wo auch die Teilnehmerkarten für zwei Euro erhältlich sind. Der Startschuss fällt um 10.00 Uhr und schickt die Radler in diesem Jahr auf eine gut
ks
der PET- o n asche Glasfl
n/Pac
te 3 Käs
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
Shoppen
Sarstedt. In der Handballabteilung des TKJ Sarstedt geht es weiter voran: In der Saison 2018/19 spielen erstmals zwei Mannschaften im weiblichen Jugendbereich auf Landesebene. Neben der weiblichen AJugend, der erneut die Qualifikation gelang, spielt auch die weibliche CJugend hochklassig. „Das macht uns natürlich froh und stolz, denn wir können es als Zeichen sehen, dass wir in der Jugend ordentliche Arbeit machen“, gibt sich Jugendwartin Hanna Hartmann zufrieden. Nach der höchst erfolgreichen vergangenen Saison mit Sieg des Niedersachsenpokals und der Regionsmeisterschaft in der D-Jugend ging die neue weibliche C-Jugend motiviert in die Relegation für einen Startplatz auf Landesebene, der in dieser Spielklasse unter der Saison dann in Landesliga und Oberliga aufgeteilt wird. Das erste Gruppenspiel gegen die Mannschaft des MTV Moringen konnten die Sarstedterinnen auch gleich souverän mit 36:22 für sich entscheiden. Als nächster Gegner stand der TUS Empelde auf dem
9
99 . 9
ausgeschilderte, rund 26 Kilometer lange und familienfreundliche Strecke. Wie die Verantwortlichen betonen, ist das Volksradfahren „keinesfalls als Radrennen zu verstehen“. Die Strecke ist wie immer gut ausgeschildert und mit ausreichend Streckenposten des DRK, Kontroll- und Erfrischungspunkt versehen. Nach einer Stärkung und Stempelung der Teilnehmerkarten wird die Radtour fortgesetzt. Bis 12.30 Uhr sollte das Ziel, das FSV Klubhaus, auch für die jüngsten Fa-
milienteilnehmer erreicht sein. Zur Belohnung bekommt jeder Radler eine Medaille verliehen. Klubhauswirt Matteo Menchise steht für das leibliche Wohl bereit. Neben Grillgut und kühlen Getränken ist auch der Verkauf von Kaffee und Kuchen geplant. Höhepunkt wird wieder die Preisverleihung sein. Die Gewinner werden aus den abgegebenen Teilnehmerkarten ermittelt. Preise gibt es wieder für die jüngsten und ältesten Teilnehmer und für Familien, die mit vielen Familienmitgliedern
den Sie fin em rd uns vo bad te Inners
Vitamine frisch gepflückt auf unseren Selbstpflückfeldern in Gestorf und Völksen Alle Informationen finden Sie unter www.sander-landhof.de
dabei sind sowie für den Teilnehmer mit den meisten Anreisekilometern nach Sarstedt. Sponsoren sind in diesem Jahr die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die DBV/ AXA Eulenstraße, Reisebüro 2000, Landhandel Segendorf, trinkgut, Eiscafé Marinello, Servicecenter Zisopoulos, Pizzeria Genzano, das Reformhaus Herden und die Stadt Sarstedt. Die Streckensicherung liegt in den bewährten Händen des DRK Sarstedt unter der Leitung von Heinz-Hermann Baxmann. n
Sarstedt (stb). Es riecht nach frischen Gras, Heu, irgendwie nach Tier und ein bisschen großer, weiter Welt. Aufregend genug, um die Erst, Zweit-, Dritt- und Viertklässler der Kastanienhofschule, die dieses Jahr wieder ihre „Zirkus-Projektwoche“ durchführte, zu elektrisieren. Jeden Vormittag ging es in der vergangenen Woche für jeweils Pferd Kalle ist für viele kleinen Mädchen aber 90 Minuten für die Schüleauch Jungs das absolute Highlight in der Marinnen und Schüler, immer nege. jahrgangsübergreifend nach a-, b- und c-Klassen geordnet, auf den Schützenplatz, um dort in dem himmelblauen Zelt des Zirkus Ricardo Manegenluft zu schnuppern und sich auf den großen Auftritt vorzubereiten. Am Donnerstag durften dann Eltern, Geschwister und Großeltern bestaunen, was die jungen Zirkuskünstler gelernt hatten. Während sie bei den Proben noch in T-Shirt und Leggins agierten, trugen sie bei der Aufführung dann teils eigene, aufeinander abgestimmte Kleidung, teils aber auch fröhliche, vom Zirkus gestellte Kostüme. Die Kastanienhofschule hat zum dritten Mal in Folge mit dem Zirkus Ricardo der FaDrittklässlerin Lina präsentiert einen fast milie Frank aus Hildesheim vollständigen Seitspagat, während ihre Füße die Zirkusprojektwoche in Ringen stecken, die an Seilen von der Spitze durchgeführt.
des Zirkuszelts hängen.
Fortsetzung auf Seite 7