16
lokale nachrichten
KLEEBLATT
23. März 2016
Mitreißendes Jahreskonzert des Harmonika-Club Sarstedt
Fachgerechte FUSSPFLEGE
Weiterhin auf Erfolgskurs Sarstedt (gk). „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Nietzsche). Der Harmonika-Club Sarstedt e. V. hatte für den 12. März zu seinem Jahreskonzert in den Stadtsaal eingeladen. Die Mitwirkenden des Hauptorchesters, des „Joy“ sowie des Jugend- und Kinderorchesters und nicht zuletzt der Melodikagruppe der Musikschule Fröhlich verzauberten mit ihren Darbietungen knapp drei Stunden lang das Publikum, welches scharenweise mit Kind und Kegel in den Saal geströmt war. Den Harmonika-Club Sarstedt gibt es schon seit mehr als einem halben Jahrhundert, aber er bleibt dennoch immer jung, versichern die Verantwortlichen. Dirk Eichler moderierte in bekannter Manier die großartige Veranstaltung. Sein schlagkräftiger Humor gefiel dem Publikum. Die Erläuterungen zu den Darbietungen fielen selbstverständlich sachlich korrekt aus. Er gab wissenswerte und geschichtliche Anekdoten zu den einzelnen Musikstücken zum Besten und zog dabei mitunter witzige Parallelen zur Innerstestadt. Am Schlagzeug brillierte Mose Köhler als „Leihgabe“ vom Sarstedter Blasorchester. Zum Auftakt spielte das Hauptorchester unter Leitung von Olaf Ahrens das Stück „Let Me Entertain You“ von R. Williams, gefolgt von Kompositionen wie „Rojo Tango“, „Venti D´Oriente“ und der
Moderator Dirk Eichler in Aktion
Jugendorchester mit Dirk Baxmann vierteiligen „Metropolitan Suite“ von A. Götz. Maik Prietzel, frisch gebackener Vater, leitet das Hobby-Ensemble „Joy“. Dieses brachte bekannte Melodien wie „Lemon Tree“, danach ein „Rock-von–der-Waterkant-Medley“ der Erfolgsgruppe Santiano und last but not least den „Summer of 69“ dem aufgeschlossenen Publikum zu Gehör. Selbstverständlich kam die Gruppe nicht ohne Zugabe davon. Nach der Pause trat das Kinder- und
Jugendorchester (mit eigenem Schlagzeuger) in Kooperation mit den Schülern der Musikschule Fröhlich auf. Die Leitung der drei Gruppen lag in den „Händen“ des erfahrenen Dirigenten Dirk Baxmann. Auch die von ihnen dargebotenen Interpretationen der Stücke „Keep on Grooving“, „I Was Made For Lovin´ You“ und „What A Feeling“ wurden mit stürmischem Beifall belohnt. Die Kombination Jugend- und Hauptorchester,
für den Nachwuchs eine Herausforderung, wagte sich erfolgreich unter der bewährten Leitung von Olaf Ahrens an die anspruchsvollen Kompositionen „Air“ von J. de Haan und „Tango pour Claude“ von R. Galliano heran. Den krönenden Abschlussteil gestaltete das Hauptorchester unter Leitung von Olaf Ahrens. Ein Melodienreigen mit Stücken wie „Walking On Sunshine“, „Under The Sea“ und A Whole New World“ ergoss sich über die begeistert mitgehenden Zuschauer. Ein Medley des Musicals „Greace“, mit seinen gefühlvollen und rockigen Balladen, beendete das offizielle Konzert. Den darauf folgenden Beifallsstürmen konnte das Orchester nur mit zwei Zugaben gerecht werden. Nach Beendigung der Halbzeit wurde Harmonika-Club-Mitglied Stephanie Kuse für 30-jährige Treue mit Urkunde und goldener Nadel vom 1. Vorsitzenden Stephan Nave geehrt. „Innsbruck, wir kommen“, teilt das HCS noch mit. Das „12. World-MusicFestival“ findet vom 5. bis 8. Mai 2016 statt. Die Musiker des Hauptorchesters reisen aus diesem Grund zum 7. Mal in die Tiroler Hauptstadt. Mit der anspruchsvollen „Metropolitan Suite“ von A. Götz, die dem Publikum in einer Art „Erstaufführung“ am 12. März bereits vorgestellt wurde, wollen sie versuchen zu punkten und unter die n ersten Ränge zu kommen.
Mitgliederzuwachs bei der FSV
Ein Leben im Zeichen der blau-weißen Vereinsfarben: Karin Dormeyer (von links), Irmgard Drescher, Anneliese Reeps, Julian Dobbrunz, Antje Lohwatz, Karin Slakowski, Margret Busche, Marlies Engeln, Brigitta Luhmann, 2. Vorsitzende Claudia Linsel und Schatzmeisterin Carola Göttel Sarstedt. 19 Punkte standen auf der Tagesordnung bei der Jahresversammlung der Freien Sportlichen Vereinigung (FSV), die am Freitagabend im Klubhaus der 51er-Schützen stattfand. Die 65 erschienenen Mitglieder aus allen zehn Sparten des zweitgrößten Sarstedter Sportvereins arbeiteten die umfangreiche Tagesordnung in ziemlich genau zwei Stunden ab. Die Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder nahmen fast den größten zeitlichen Rahmen in Anspruch nahmen bei der harmonischen Versammlung mit durchweg einstimmigen Beschlüssen. Selbst die Beitragserhöhung, die erste seit dem Jahr 2009, wurde bei nur einer Stimmenthaltung verabschiedet. Erwachsene zahlen vom 1. Juli 2016 an neun
statt acht, Familien 16 statt 14 Euro. Alle anderen Beiträge wurden nicht erhöht. Einstimmig fiel die Entlastung der Schatzmeisterin Carola Göttel und des gesamten Vorstands aus, auch gegen den Haushaltsplan für das Jahr 2016 gab es keine Einwände. Trotz der Nachzahlung von Umsatzsteuern für mehrere Jahre, der Sanierung der Heizung im Klubhaus der Tennisabteilung, Verbesserungen im Klubhaus der Fußballer und Renovierungsarbeiten in der Lappenberghalle sei der Verein „finanziell durch und durch gesund“, berichtete die Schatzmeisterin. Sie betonte aber auch, dass umfangreiche Arbeiten bei der Kanalsanierung und Dacharbeiten an der Lappenberghalle, für die übrigens ein neuer Hausmeister gefunden
Folgende Funktionen erwarten Sie ohne Kosten und Verpflichtungen: n n n n n n
Nachrichten in Echtzeit Push Meldungen Lokale Filme & Fotos Facebook Anbindung ohne Facebook-Profil Wichtige Termine Infos, Speisekarten, Wetter, Gewinnspiele und Coupons aus dem Großraum Sarstedt
www.KLEEBLATT.de
Hohe Auszeichnung: Peter Glaser wurde von der 2. Vorsitzenden Claudia Linsel die Günther-Reeps-Medaille verliehen. wurde, in den kommenden Monaten anstehen, die von der FSV trotz der finanziellen Unterstützung durch die Stadt finanzielle Höchstleistungen verlange. Bei den Berichten der einzelnen Abteilungen überwogen die positiven Inhalte, wie das gute Abschneiden der A-Jugendfußballer, die zahlreichen nationalen Titelgewinne der Schwerathleten oder das Mutterund Kindturnen, das sich besonderer Beliebtheit erfreue, und auch die Leichtathleten, die mit manch positiver Überraschung mit dafür sorgten, dass die Mitgliederzahl auf 1254 stieg. Einige von ihnen halten den blauweißen Vereinsfarben schon seit Jahrzehnten die Treue. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Antje Lohwatz, Gerd Zimmer, Helga Zimmer, Julian Dobbrunz, René
Hoyer, Harald Rosemeier, Björn und Evelyn Robbers. 50 Jahre Mitglied sind: Brigitta Luhmann und Claudia Wallbaum. Für 70-jährige Vereinstreue wurden Margret Busche, Karin Dormeyer, Irmgard Drescher, Marlies Engeln, Helmut Gerbers, Anneliese Reeps und Karin Slakowski geehrt. Für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Vereins wurde Dieter Schmidt mit einem Geschenk bedacht. Die höchste Auszeichnung der FSV, die Günther-Reeps-Medaille, erhielt in diesem Jahr Peter Glaser, Mitglied seit 1949 und von 2003 bis 2011 Vorsitzender des Gesamtvereins. Glaser hat eine bewegte sportliche Vergangenheit hinter sich. Er gehörte der Turn-und Volkstanzabteilung an, war Vorsitzender der Leichtathletiksparte und Sportwart des Gesamtvereins. Bis heute kümmert er sich um das Volksradfahren, ist Vorsitzender der Wanderabteilung und ein enger Berater des Vorstands. Diesem gehören Schatzmeisterin Carola Göttel, Schriftführerin Uta Wirtz und Hauptsportwart Hartmut Reinsch an, geleitet wird er von der 2. Vorsitzenden Claudia Linsel. Der Mitgliederversammlung war es auch in diesem Jahr nicht gelungen, einen neuen ersten Vorsitzenden vorzuschlagen, geschweige denn, einen zu wählen. n
Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Mo. - Do. 14.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Ihre kompetente Ansprechpartnerin
Dorthe Herbst Anzeigenberatung
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: 0 50 66 - 70 70 37 dorthe.herbst@kleeblatt.de
Promi-Lachen erraten und Mini Cabrios gewinnen Zehn Mini Cabrios hat Antenne Niedersachsen in den letzten beiden Frühjahren bereits verschenkt. In vielen Landesteilen sind glückliche Niedersachsen mit ihren Frühlingsflitzern unterwegs und freuen sich auf den mit Sicherheit kommenden Frühling: Yvonne aus Mellbeck, Peter aus Wrestedt, Daniela aus Norden, Stefanie aus Braunschweig, Armin aus Osnabrück, Christine aus Bramsche, Marko aus Wesendorf, Petra aus der Wedemark, Joachim aus Hannover und Thomas aus Hemmingen. Solange die Minis zur Verlosung stehen gibt es jeden Tag wieder mehrfach die Chance auf Mini Cabrios mit Top-Ausstattung! Einfach Miträtseln: Promi-Lachen erraten, Mini Cabrio gewinnen. Immer kurz vor 7, kurz vor 11 und kurz vor 15 Uhr. Und zusätzlich gibt es jeden Morgen in der „Moin-Show mit Worlitzer und Sabrina“ einen Hinweis, der immer näher an die Lösung führt. Für alle Rätselfreunde: ein „Trainingscenter“ mit diversen Promi-Lachern hat Antenne Niedersachsen auf antenne.com zum „Üben“ eingerichtet. Dort gibt es auch mehr Infos zum Spiel. n
Kirche für Kinder in der Karwoche Sarstedt. Die katholische Heilig-Geist-Gemeinde bietet vor Ostern zwei besondere Gottesdienste für Kinder an. Am Gründonnerstag, dem 24. März um 16.00 Uhr sind Kinder ab 5 Jahren zu einer Abendmahlfeier im Pfarrsaal eingeladen. Die Geschichte von Jesu Abendmahl wird erzählt und erlebbar gemacht, die Kinder feiern dann selbst mit Brot und Traubensaft. Am Karfreitag, dem 25. März findet um 10.00 Uhr der Kreuzweg für Kinder und Eltern statt. Er beginnt in der Heilig-Geist-Kirche, führt dann aber durch die Straßen der Innenstadt. An mehreren Stationen wird vom Leiden und Sterben Jesu berichtet und gemeinsam gebetet. n
Ostereierschießen in Gödringen Gödringen. Am Gründonnerstag, dem 24.03.2016, lädt der Schützenverein „Vivat“ Gödringen wieder alle Gödringer Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gäste, Mitglieder und Freunde des Schützenvereins von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr zum traditionellen Ostereierschießen in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Geschossen werden darf ab dem 12. Lebensjahr. Gewertet wird nach Ringzahl. Die Ausschreibung wird im Dorfgemeinschaftshaus ausgehängt sein. Für Kinder ab 6 Jahren bietet der Schützenverein in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr an. Die Schießergebnisse werden auf einen PC übertragen und auf dem Monitor angezeigt. Dies ist ein Angebot an Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, da Kinder in dem Alter noch nicht mit einer richtigen Waffe schießen dürfen. Für das leibliche Wohl wird durch Angebote von Eierspeisen gesorgt. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen und wünscht allen Gästen einen fröhlichen Abend. n
Mit nur einer APP immer aktuell Keine Anmeldung 4 Keine Mitgliedsbeiträge 4 Keine Emailadresse 4 Keine Vorkenntnisse 4 Ein Smartphone mit iOS oder Android Betriebsystem 4
KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung geht in ein neues Zeitalter