14
KLEEBLATT
lokale nachtichten · sport · Veranstaltungen
Neuausrichtung des Volkschores Rethen (gs). Der Volkschor Rethen e.V. hat bei seiner Jahreshauptversammlung beschlossen, das Repertoire seines Liedgutes neu und moderner auszurichten. Damit wollen die Mitglieder ihr Publikum noch besser ansprechen, aber auch neue Sängerinnen und Sänger gewinnen. Um entsprechende Musikstücke auszuwählen, wurde bei den Mitgliedern eine Onlinebefragung durchgeführt und die Zuhörer gebeten, sich durch Ausfüllen eines Fragebogens zu beteiligen. Nur wenn der Funke vom Chor zu den jeweiligen Zuhörern überspringt, kann ein Chor letztendlich die an sich selbst gestellten Anforderungen erfüllen und seine musikalischen Leistungen im Laufe der Zeit stets verbessern und weitere begeisterte Chormitglieder erfolgreich werben, meint der Vorstand des Chores. Geplant ist a cappella -Gesang ebenso wie die Interpretation klassischer wie auch neuzeitlicher Kompositionen. Interessierte, die bei den Chorproben schnuppern möchten, sind herzlich eingeladen. Die Übungsabende finden montags von 19-21 Uhr im Familienzentrum Rethen, Braunschweiger Straße 2 D, statt. Allerdings wird um kurze telefonische Anmeldung bei Heinrich Klug unter T. 0172-4480212 oder per Email an info@volkschorrethen.de gebeten. Die Konzertsaison des Chores beginnt am 1. Mai bei der Maifeier auf dem Marktplatz in Rethen. Weitere Auftritte finden unter anderem in Seniorenheimen statt, bei denen Frühlingslieder vorgetragen werden. Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung standen auch Vorstandswahlen. Gewählt wurden Ingo Meyer (1. Vorsitzender), Katrin Reckebeil (2. Vorsitzende) und Heinrich Klug, der das Amt des Schatzmeisters übernimmt und auch für die Pressearbeit mitverantwortlich ist. n
23. März 2016
Aufhebung Bahnübergang Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Sicht
Ein Präsent für den ehemaligen Vorstand (v.r.) Angelika Nakhla, Roswitha Rauch, überreicht vom neuen Vorsitzenden Ingo Meyer, Katrin Reckebeil und Heinrich Klug
Sarstedt (gk). Auch während der diesjährigen Informationsveranstaltung im Forum der Kastanienhofschule am Mittwoch vorvergangener Woche zum Thema „Aufhebung des Bahnübergangs Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße“ kam bei den zahlreichen Besuchern kaum Euphorie auf, was Bürgermeisterin Heike Brennecke bedauerte, weil ja nach Errichtung einer Ersatzstraße mit Trogbauwerk keine kostbare Lebenszeit mehr vor der Schranke verbracht werden müsse. Mit den umfangreichen Arbeiten zur Aufhebung des viel kritisierten Bahnübergangs soll im Jahr 2018 begonnen werden, 2020 sollen sie dann abgeschlossen sein, erklärte Constanze Hagenstein, Mitarbeiterin des hannoverschen BPR-Planungsbüros Bernd F. Künne & Partner mbH, in Anwesenheit ihres Kollegen Michael Graupner. Eingeladen zu dem Informationsabend hatte die Stadtverwaltung. Bürgermeisterin Heike Brennecke sowie Reiner Oppermann und Monika Kochel vom Bauamt standen für Fragen zur Verfügung, was in der schwierigen Raumakustik nicht immer problemlos war. Noch in diesem Jahr werde die endgültige Entwurfsplanung zu dem Projekt, das mit einer Bruttosumme von 14,5 Millionen Euro beziffert
Generationswechsel
Gut besuchte AWO-Versammlung
1
2
1
2
4
Fußgängerbrücke OK ca. 63.50
Index
Datum
Projekt
Art der Änderung
Bearbeitet
Planung einer Bahnunterführung für den innerörtlichen Straßenverkehr in Sarstedt
Auftraggeber
Stadt Sarstedt
Steinstraße 22 31157 Sarstedt +49 5066 805-0 rathaus@sarstedt.de
Planung
BPR Dipl.-Ing. Bernd F. Künne & Partner Beratende Ingenieure mbB
Döhrbruch 103 30559 Hannover +49 511 860 55 0 info@bpr-hannover.de
Leistungsphase
Vorplanung
Planbezeichnung
Lageplan
Projektnummer
2157
Maßstab
1:500
Datum
07.03.2016
Bearbeitet
Geprüft
CH/az/ct
Plannummer
5.1 5.
2157_Sarstedt I S5_LS_01_V1.PLT I Plot: 07.03.2016 AZ I Format: 132,0x59,4cm
wird, in Angriff genommen, versicherte Constanze Hagenstein. Zuvor jedoch würden Fragen rund um die Trogstrecke in Bezug auf Hochwasser, Radfahrer und Fußgänger sowie Schallschutz noch einmal gründlich unter die Lupe genommen, beruhigten Brennecke und Hagenstein die besorgten Bürger. Selbst landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen sollen nicht vernachlässigt wer-
brachte und Ehrungen vornahm. Nach Festlegung und Genehmigung der Tagesordnung wurde das Protokoll der JHV 2015 verlesen und anschließend einstimmig genehmigt. Bevor die 1. Vorsitzende über den Geschäftsbericht 2015 informierte, dankte sie allen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Die 1. Vorsitzende teilte mit, dass der Vorstand einstimmig beschlossen habe, dass Mitglieder, die in Altenheimen lebten, ab 2016 von der Beitragspflicht befreit sind. Nachdem
den. Sarstedt beteiligt sich mit einer Million Euro an dem Vorhaben. Die kurze technische Zusammenfassung der Vorplanung für das Ersatzbauwerk zur Aufhebung des Bahnübergangs sieht wie folgt aus: „Der Bahnübergang im Zuge K 515 wird aufgehoben. An seine Stelle tritt eine planfreie Querung etwa 100 Meter südlich des gegenwärtigen Bahnübergangs. Für den zukünftigen
der Kassenbericht und die Stellungnahme der Revisoren erfolgte waren, wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Als weiterer Tagesordnungspunkt erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Geehrt wurden für 35 Jahre AWOMitgliedschaft Karin Gäthje und Elisabeth Haferland, für 25 Mitgliedschaft Brigitte Matschke, Erika Albrecht, Therese Appel und Ursula Langner, für 20-jährige Mitgliedschaft Frau Ingrid Pliske und Rita Schröder und für 15 Jahre Roswi-
tha Glaß, Katharina Lengwenus, Luise Engmann, Monika Busche, Elisabeth Seifert sowie die 1.Vorsitzende Jutta Überschär. Den Jubilaren wurden Urkunden, Treuebriefe, Ehrenabzeichen und Blumensträuße überreicht. Am Ende der Versammlung wurde das Jahresprogramm 2016 der AWO Ruthe-Heisede vorgestellt und von allen Mitgliedern positiv aufgenommen. Abgerundet wurde die Versammlung durch ein gemeinsames Abendessen in der Gaststätte „Landn haus Heisede“.
08.45 Uhr, Fahrt zum Modemarkt Adler nach Isernhagen mit Frühstück AWO Ortsverein Ruthe-Heisede
10.00 Uhr, AWO Ortsverein Sarstedt, Seniorenfrühstück mit Anmeldung
30.03.2016 Mitgliederversammlung der CDU Hotteln
14.00 – 17.00 Uhr, Schadstoffsammlung der ZAH auf dem Festplatz in Sarstedt
01.04.2016
05.04.2016
Veranstaltungen 23.03.2016 bis 23.04.2016 Arbeitseinsatz Alte Schützengilde Sarstedt
& 05066-9039800
24.03.2016 10.00 Uhr, Heilig-Geist-Gemeinde 17.00 Uhr, KKS Heisede, Ostereierschießen im Schützenhaus
Holztorstr. 37 · 31157 Sarstedt
18.30 Uhr, Osterfeuer in Giesen, Feuerwehr Giesen, Feldscheune in der Bernwardstraße
19.00 Uhr, Gottesdienst mit Tischabendmahl in Hotteln
19.00 Uhr, Osterfeuer auf dem Gelände der Alten Schützengilde in Brenntonnen
19.00 – 21.00 Uhr, Schützengilde Schliekum, Ostereierschießen im Dorfgemeinschaftshaus
19.00 Uhr, Osterfeuer in Ruthe, Dorfgemeinschaft Ruhte
Vivat-Gödringen, ßen
Ostereierschie-
19.00 Uhr, Osterfeuer am FSV-Sportplatz, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 37
Kolpingfamilie Sarstedt, Annahme von Kleiderspenden im Brickelweg für das Soziale Kaufhaus
19.00 Uhr, Osterfeuer in Rössing, Dorfpflege Rössing
Gottesdienst mit Tischabendmahl in Hotteln
25.03.2016 Wochenmarkt in Sarstedt
26.03.2016 18.00 Uhr, Osterfeuer am Badesee Heisede 18.00 Uhr, Osterfeuer in der Ahrberger Feldmark, MCA Ahrbergen 18.00 Uhr, Osterfeuer „Auf andere Art“ in Hotteln 18.15 Uhr, Ostereiersuche, VSV Rössing, Sportplatz 18.30 Uhr, Osterfeuer in Schliekum am Brennplatz an der Leine
Die glorreichen sieben vom Gymnasium Sarstedt sind nun Landesmeister
4
2,5%
Sarstedt (ger). Die glorreichen Sieben des Gymnasiums in Sarstedt holten sich jetzt in der Wettkampfklasse IV beim Landesfinale beim Tischtennis in der Gesamtschule Schinkel in Osnabrück verdient den Titel Landesmeister. Sportlich, menschlich und mit viel Freude am Spiel konnten die Sarstedter Schülerinnen Julia Schrieber, Marlen Trüe, Anna Raudszus, Katleen Prelle, Anna Zinkmann, Emilia Barte und Johanna Bartsch in Osnabrück überzeugen. Nach anfänglicher Nervosität realisierten die Mädchen aus Sarstedt langsam, dass ein Sieg nicht ausgeschlossen war und bezwangen zunächst das Lessinggymnasium aus Braunschweig sowie das Team des Schulzentrums Saterland. Vor dem Endspiel gegen die Mädchen aus Osnabrück gab es noch ein letztes Coaching durch den Lehrer Tobias Ahrend und von der sympathischen Busfahrerin, die ihnen mit auf den Weg gab zu lächeln und zu tänzeln, auch wenn sicherlich andere sportliche Fertigkeiten dazu beitrugen, dass die Sarstedterinnen den Pokal in den Händen halten konnten. Mit Julia Schrieber und Marlen Trüe waren zwei außergewöhnlich starke Spielerinnen dabei, jedoch waren am Ende die Mannschaftsleistung ausschlaggebend für den Erfolg. Die Sarstedter Schülerinnen bedanken sich besonders bei dem Schulzentrum in Schinkel für die tadellose Organisation und beim Jugendzentrum Klecks in Sarstedt für die Bereitstellung des VIP-Busses. n
2
5
3,0%
Tischtennis-Team ist Landesmeister
5 5
3
Mädchen vom Gymnasium gewinnen in Osnabrück
Ruthe-Heisede. Die erste Vorsitzende der AWO Ruthe-Heisede, Jutta Überschär, konnte sich auf der Jahreshauptversammlung (JHV) über eine große Resonanz der Mitglieder freuen, immerhin haben über 60 Prozent der Mitglieder am 8. März teilgenommen. Zu Beginn wurde für die verstorbenen Mitglieder eine Schweigeminute eingelegt. Als Gast begrüßte Jutta Überschär Renate Deike als Mitglied des Kreisvorstandes Hildesheim/Alfeld, die Grußworte über-
5
4
3
Sarstedt. Nach 36 Jahren übergibt Günter Jereczek sein Amt als Abteilungsleiter der TKJ-Windsurfabteilung an Karsten Wegner. 1980 gründete er die Abteilung und war seitdem als Leiter sowie auch als Übungsleiter tätig. Im Jahre 1988 konnte die Surfhütte am Giftener See eingeweiht werden. Über viele Jahre wurde der Vier-Seen-Pokal ausgetragen. Im letzten Jahr wurde der TKJ für „25 Jahre Surf-Bundesliga“ geehrt. Während seiner Amtszeit nahm die Abteilung an Schützenumzügen teil, richtete einige Faschingsfeste aus, präsentierte sich auf der ABF und war beim Tag der Deutschen Einheit in Hannover sowie beim Tag der Niedersachsen in Hildesheim aktiv. Nun hat Günter Jereczek das Amt an Karsten Wegner übergeben, Übergabe des Schlüssels der Surfhütte von der von den Mitgliedern einstimmig gewählt wurde. n Günter Jereczek (li.) an Karsten Wegner.
5
4
Trassenverlauf wurde ein Korridor südlich des vorhandenen Bahnübergangs unter Nutzung vorhandener Freiflächen und Baulücken gewählt. Die Trasse quert die Ziegeleistraße und die Ladestraße. Die Länge der neu zu bauenden Straße beträgt etwa 600 Meter. Die Fahrbahnbreite im Trog wurde auf Grundlage der fahrgeometrischen Prüfung (Schleppkurven) der Befahrbarkeit durch einen Lastkraftwagen (Sattelzug) auf 9 Meter festgestellt. Für die Unterführung (Trogstrecke) wird eine lichte Höhe von 4,5 Meter und für den straßenbegleitenden Gehund Radweg eine lichte Höhe von 2,5 Meter festgelegt. Die Trogstrecke weist folgende Eigenschaften auf: Längsneigung = max. 8 %, Mindestradius (min R) = 50 Meter, Länge Trogstecke = ca. 190 Meter. Der Anschluss an die Landesstraße L 410 erfolgt mit einer Längsneigung von 2,5 % in der heutigen Höhenlage. Für die aus dem Trog kommenden Fahrzeuge ist ein Linksabbiegefahrstreifen mit einer LKW-Länge (20 Meter) mit einer Längsneigung bis max. 2,5 % vorgesehen.“ Die Deutsche Bahn AG sei mit der Vorplanung zufrieden, heißt es nunmehr. Die Umsetzung der riesigen Baumaßnahme steht also nach jahrelangem „Rot“ jetzt auf „Grün“. n
Osterfeuer Alte Schützengilde Sarstedt
Wochenmarkt in Sarstedt 20.00 Uhr, Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V., Schießen auf die Jubiläumskette im Schützenhaus
02.04.2016 15.00 Uhr, AWO Sarstedt, Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal St. Nicolai
04.04.2016 Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V., Monatsversammlung
19.30 Uhr, Kolpingsfamilie Sarstedt, Vorstandssitzung in Ruthe
06.04.2016 15.00 – 19.30 Uhr, JUZ Klecks in Sarstedt, Mädchennachmittag: Frühlingshafte Fensterbilder 19.30 – 21.30 Uhr, Alte Schützengilde Sarstedt, JubiläumsketteSchießen
27.03.2016 11.00 Uhr, TuSpo Schliekum, Ostereiersuchen auf dem Sportplatz
Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente
11.00 Uhr, Artelier Stümpfel, Ausstellungseröffnung mit Werken von Ahmed Nsaif Jasim Al-Gburi
Essen a la carte oder genießen Sie zu den Feiertagen unser Ostermenü mit Lammkarree!
28.03.2016 09.00 Uhr, Gottesdienst am Ostermontag in Hotteln
29.03. – 01.04.2016 Mädchen-Projekt-Woche im Klecks Fahrt zum Adler Modemarkt mit der AWO Ortsverein Ruthe-Heisede
29.03.2016
Ostersonntag von 12.00 - 15.00 Uhr Ostermontag von 10.00 - 21.30 Uhr
Wir wünschen unseren Gästen ein frohes und erholsames Osterfest! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel
Frühstücksbuffet Mo.-Fr. 9-11 Uhr So. 10-12 Uhr
€ 8,00
Wechselnder Mittagstisch Mo.-Fr. ab
€ 4,90
Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 info@speicher-veranstaltungen.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de