KLEEBLATT 23. Januar 2014

Page 13

sport

23. Januar 2014

Sarstedt (sr). Eine stattliche Anzahl von 45 Sportlerinnen und Sportlern war der Einladung des TKJ Abnehmerteams zu einem Brunch gefolgt, bei dem die Sportabzeichen des Jahres 2013 verliehen wurden. Bevor es aber so weit war, wurde erst einmal das hervorragend hergerichtete Buffet im Schützenhaus der Alten Schützengilde genossen. Der 1. Vorsitzende des TKJ Sarstedt, Eric Kiepke, sprach den Dank des TKJ an die Abnehmer Friedel Düker, Anita Kuhnert und Manfred Salzer und das Team für die unermüdliche Arbeit aus. Denn neben den drei

lungen nicht unter den Tisch und zählen für die Sportler/innen weiter. So wurden beim TKJ 16 Sportlerinnen und Sportler aufgerufen, die für das Sportabzeichen mit Zahl ausgezeichnet werden konnten. Dieses wird ab der 10. Wiederholung im Fünfjahresrhythmus verliehen und ging an folgenden Sportler: Raimund Kubitzki (10), Matthias Harmening (10), Carsten Lenz (15), Mirko Wasgien (15), Ingrid Johannes (15), Kerstin Salzer (15), Christine Idel (25), Dagmar Herde (25), Hella Bohmann (25), Konrad Theuss (30), Karl-Heinz Pieper (40), Rudi Stöcker (40), Bruno Sweryd (40), Margitta Graw (45), Erika Linkogel (45) und Werner Sonneborn (45). Der absolute Spitzensportler bei den Sportabzeichenabnahmen ist der Sportkamerad Hartmut Sparkuhl der 2013 die stolze Zahl von 56 Wiederholungen erreicht hat. Nach der Verleihung blieben die Teilnehmer noch einige Stunden gemütlich beisammen und die Gespräche drehten sich nicht nur um n das neue Sportabzeichen.

Einblicke für Viertklässler Fortsetzung von Seite 1 Andere sind eher noch verhalten und lassen sich Zeit mit der Entscheidung. Viele der Eltern kennen das Sarstedter Gymnasium schon aus Erfahrung, haben selbst das Abitur hier bestanden oder haben ältere Kinder, die die Schule bereits besuchen. Letztendlich ist es in erster Linie der kurze Schulweg und die Logistik, die für die Eltern wichtig sind. Doch auch das Angebot und die Lernatmosphäre sind wesentliche Aspekte für die Schulwahl. Das zeigten auch die Wunschballons, auf denen die jungen Besucher notierten, was sie sich von der neuen Schule wünschen. Wünsche wie „Freunde und Spaß am Lernen“, „Nicht so viel Hausaufgaben“ oder „Gute Noten und nette Lehrer“ fanden sich darauf wieder. In der abschließenden Infoveranstaltung informierte Schulleiterin Christine Klein über das Gymnasium. Rund 840 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Orten der Region Sarstedt besuchen derzeit die offene Ganztagsschule. Hier werden sie von 75 Lehrkräften in vier Klassen je Jahrgang unterrichtet. Neben modernen Unterrichtsmedien – die Schule verfügt über drei Computerräume, mehrere Smartboard-Räume mit interaktiven Whiteboards und eine umfangreiche Schulbibliothek mit Internetzugang, gibt es Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbe für begabte Kinder und Unterstützung in Form von Hausaufgabenbetreuung und Förderangeboten für diejenigen, die Hilfe brauchen. Bereichert

Tom (9) hat der Unterricht am Smartboard besonders begeistert. Für seine Eltern und ihn als Sarstedter kommt aufgrund des kurzen Schulweges keine andere Schule in Frage.

Vaida (10) interessiert das Gymnasium Sarstedt, weil dort Musik gemacht wird. Sie würde gern in die Bläserklasse gehen, schaut sich aber auch noch andere Schulen in der Umgebung an.

v.l.n.r.: Saskia Stuke, Christiane Musch, Cinny Gildemeister, Wiebke Pieper, Nicole Cartschau sowie die Anzeigetafel vor dem Schießraum mit Tageswettkampfergebnissen. Geschossen hat jeweils der obere gegen den unteren auf der Anzeige.

Vereinsfrühschoppen mit Radwege-Schwerpunkt

Mohamed (9) haben die Aktionen im naturwissenschaftlichen Bereich besonders gefallen. Er findet das Gymnasium Sarstedt gut und möchte nach den Sommerferien gern dort zur Schule gehen.

Sarstedt (gp). Die FSV–Rad–AG lädt ihre Mitglieder zum 25. FSV–Vereinsfrühschoppen ein. Themenschwerpunkt ist das Radwegenetz in und um Sarstedt. Mit der Planung „Giftener Seen“ und den Anträgen beziehungsweise Vorschlägen der Mehrheits- und der Oppositionsfraktion will man sich eingehend befassen. Außerdem sollen Vorschläge für eine neue „Prioritätenliste Radwege“ gesammelt werden. Offizielle Vertreter sind zu diesen Themen diesmal nicht eingeladen. Peter Glaser als Sprecher der Rad–AG will diesen Vereinsfrühschoppen als Findungsprozess für bevorstehende Aktivitäten nutzen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 26. Januar, 10.30 Uhr, im FSV–Klubhaus statt. n

WSV – WSV

WSV

Herren Hemden ab 19,95 €

Lena (10) schaut sich das Gymnasium Sarstedt an, weil sie in der Nähe wohnt und Kinder kennt, die bereits hier zur Schule gehen. Es gefällt ihr eigentlich alles gut, aber auch das Andreanum in Hildesheim hat bei ihr großen Eindruck hinterlassen.

Pia (10) wollte auf dem Infovormittag die Schule kennenlernen. Diese hat ihr gut gefallen und sie kann sich vorstellen, dort im nächsten Schuljahr zur Schule zu gehen. Durch den Schnupperunterricht hat sie sich auch bereits entschieden, Latein zu lernen.

Niklas (10) findet das Gymnasium Sarstedt toll, nicht zuletzt weil seine Mutter dort arbeitet. Er findet es gut, dass man zwischen Latein und Französisch wählen kann und Wünsche äußern darf, mit wem man in eine Klasse kommen möchte.

wird das Schulleben durch zahlreiche Schüleraktivitäten wie Schulfeste, Konzerte und Sportangebote. Außerdem besteht die Möglichkeit, an Theater AGs teilzunehmen, in

einem der drei Schulchöre zu singen oder im Orchester mitzuspielen. Anmeldungen am Gymnasium Sarstedt sind ab Mittwoch, dem 25. Juni, möglich. Dazu werden eine

Kopie des letzten Grundschulzeugnisses sowie das Empfehlungsschreiben der Grundschule benön tigt.

Bergbühne Lüdersen begeistert

die Spur und schlägt ihn schließlich mit den eigenen Waffen. Hauswirt Babbel steht da oftmals zwischen

Herren Rolli´s & Pullover ab 29,95 €

Blusen ab 19,95 €

Herren Jeans und Hosen ab 39,- €

Strickjacken ab 39,- € Damen Jeans ab 39,- €

mode die anzieht

20% Rabatt auf nicht reduzierte Winterjacken

steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Mo. - Do. 14.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Container-Hellmich Der Klein-Container 1m3

0511 83 62 72 Container von 3 m3 bis 20 m3

05138 83 13

en

lös

der ihnen das Leben zur Hölle macht. Gemeinsam mit Schlüters Tochter Karen kommt er dem „Klopfgeist“ auf

den Fronten und dann gibt es auch noch die „nette“ Nachbarin Frau Fritsche… Bereits im neunzehnten Jahr ist die Bergbühne Lüdersen auf Initiative des 1. Vorsitzenden der Schützengilde, Klaus-Dieter Fröhlich, in Schliekum zu Gast und spielt hier traditionell den Saisonabschluss ihrer Tour, die sie durch die umliegenden Ortschaften führt. Dabei ist die Veranstaltung in Schliekum die einzige in der Region Sarstedt. Kulisse und Schauspielern gelingt es an diesem Nachmittag und Abend, OhnesorgAtmosphäre ins Schliekumer Dorfgemeinschaftshaus zu zaubern. Das Publikum dankt es ihnen mit langanhaltendem, begeistertem Apn plaus.

Damen T-Shirts ab 9,- €

Wir

Schliekum (cn). Mit dem Stück „… und oben wohnen Engel“, dem Kultklassiker des Ohnesorg-Theaters in drei Akten von Jens Exler und Silke Kaim, begeisterte die Bergbühne Lüdersen im Dorfgemeinschaftshaus Schliekum ihre Zuschauer in zwei nahezu ausverkauften Vorstellungen. Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es den bösen Nachbarn nicht gefällt. Getreu diesem Schlager haben es Helene und Elvira Engel bisher immer geschafft, alle Mieter der eine Etage tiefer gelegenen Wohnung zu vergraulen, da sie diese gern selbst bewohnen würden. Beinahe gelingt ihnen das auch bei der erst kürzlich eingezogenen Familie Schlüter, bis sie sich ihren Neffen Klaus ins Haus holen,

Sarstedt. Die erste Mannschaft der SG Rethen hat ihr für 2014 gesetztes Ziel übertroffen. Nachdem die in der Bezirksliga Braunschweig schießenden Damen Christiane Musch, Saskia Stuke, Wiebke Pieper, Nicole Cartschau und Cinny Gildemeister abgestiegen waren und nur durch Nachrücken in der Bezirksliga verbleiben konnten, sicherten sie sich nun zum Ende der vier Wettkämpfe den sensationellen 2. Platz. Damit ist der Weg zum Aufstieg in die Landesliga geebnet. Am Sonntag musste die Mannschaft gegen Telgte, Groß Lafferde und Stederde antreten und sich dort nur knapp „Frau gegen Frau“ geschlagen geben. Beste Einzelschützin der Rethener war im Gesamtwettkampf Christane Musch. Der nächste anstehende Termin ist der 25.01.2013. Um 19 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung. Es stehen Wahlen sowie Ehrungen auf der n Agenda.

lem

Verleihung der Sportabzeichen mit Zahl

bei den Abnahmen, die in allen Altersklassen in Bronze, Silber und Gold unterteilt sind und damit ein Leistungsdenken hervorrufen. Die Bedingungen für Gold sind fast nur von trainierten Sportlern zu erreichen. Das hat viele ältere Sportabzeichenfreunde dazu bewogen, dieses Abzeichen nicht anzustreben. Mit der Reform war allerdings das Gegenteil angedacht: Mehr Sportler sollten zur Abnahme motiviert werden. Nach den Auswertungen des Jahres 2013 werden die Statistiken zeigen, Teammitgliedern unterstützten Ul- wie der Trend ist. rike Walters, Hella Bohmann, Karl Im 2.600 Mitglieder starken TKJ SarScheide, Siegmund Spendel und stedt ist man skeptisch, denn ledigweitere Sportkameraden/innen die lich 25 Frauen und 33 Männer sowie Arbeit bei den Abnahmen. 2 Schüler haben die geforderten BeBevor die erkämpften Sportabzei- dingungen für das Goldabzeichen chen verliehen wurden, gedachten erfüllt. Aus Sicht der TKJ Abnehmer alle Anwesenden mit einer Schwei- kein befriedigendes Ergebnis. Allergeminute Spotkamerad Rudolf dings haben viele junge Mitglieder Menzel. Dieser war bei der Abnah- des TKJ in den Schulen die Prüfung me Radfahren tragisch tödlich ver- für das Deutsche Sportabzeichen unglückt. Ebenfalls gedachten alle erfüllt. Doch diese Zahl der erfüllten Sportler/innen der erkrankten Ka- Abnahmen stehen dem Verein nicht meraden/innen, die alle an diesem zur Verfügung und werden diesem Tag gern dabei gewesen wären. auch nicht statistisch zugeschlagen. Seit 2013 gelten neue Bedingungen Bei der Reform fallen die Wiederho-

13

Großer Erfolg für die Mannschaft der SG Rethen

ro b

Fotos: Salzer

Sportabzeichenverleihung im TKJ

KLEEBLATT

Ih r A bf allp


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 23. Januar 2014 by KLEEBLATT - Issuu