KLEEBLATT 23. Januar 2014

Page 1

TRAINIERE BESSER.

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

100% Premium Fitness

Jetzt 3 Monate testen

99,-

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 23. Januar 2014 Nr. 2 Aufbruch

statt 246,-

www.jim-jimmy.de | 05121 - 51 13 12 | Lerchenkamp 60 · HILDESHEIM

Auftakt

Auszeit

Auftritt

Pastor Lutz Krügener verlässt St. Nicolai Sarstedt

Jens Krause begeistert am Junkernhof

Candle-LightSchwimmen im Sarstedter Innerstebad

Bergbühne Lüdersen füllte das Dorfgemeinschaftshaus

Seite 2

Seite 5

Seite 6

Seite 13

Das Gymnasium Sarstedt stellt sich vor

Jugendpflegen planen Rodelausflug

Einblicke für Viertklässler Sarstedt (cn). Französisch oder Latein, Bläser- oder Forscherklasse, Sarstedt oder Hildesheim – viele Entscheidungen stehen den noch Viertklässlern und ihren Eltern in den nächsten Wochen bevor. Eine gute Hilfe bot da der Infovormittag, den das Gymnasium Sarstedt am 18. Januar für alle Viertklässler und deren Eltern veranstaltete. Im gesamten Schulgebäude gab es Informationen und Mitmachangebote für die Schüler sowie die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lehrkräften, Eltern und Schülern. Schnupperstunden in Latein oder Französisch vermittelten einen ersten Eindruck der neuen Fremdsprachen und eine Erdkundestunde am Smartboard zeigte die Möglichkeit einer neuen, modernen Unterrichtsgestaltung. Während in der Sporthalle die Kunstturnmannschaft einen Einblick in ihr Trainingsprogramm gab, lud die Bläserklasse dazu ein, die Instrumente selbst auszuprobieren. Schüler der Forscherklasse zeigten, wie Lebensmittel in Batterien verwandelt werden können und in der Chemie konnten die

jungen Besucher unter Anleitung älterer Schüler Goldnuggets herstellen, in der Physik ein Kaleidoskop bauen sowie in der Biologie an einem Quiz rund um den Apfel teilnehmen oder verschiedene Apfelsorten nach Aussehen und Geschmack bewerten. Künstlerisch Interessierte hatten die Möglichkeit, im Kunstbereich Tonarbeiten oder Zeichnungen anzufertigen. In der Pausenhalle zeigten zahlreiche Stellwände und Schaukästen

die vielfältigen Projekte der Schule. Angefangen bei diversen Austauschprogrammen mit Frankreich, USA und Polen konnte man sich zudem über Sportkurse und Arbeitsgemeinschaften sowie über die Möglichkeiten des Schülertransports für auswärtige Schüler informieren. Während der Schülerrat in der Schulstraße mit leckeren Crepes lockte, sorgte der Schulelternrat in bewährter Weise mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks in der

Sarstedt/Giesen. Die Jugendpflegen Sarstedt und Giesen planen am schulfreien Donnerstag, 30.01.2014, einen gemeinsamen Rodelausflug in den Harz. Dort liegt dann hoffentlich Schnee, sodass die Kinder auch in diesem Winter noch zu ihrem Schlittenspaß kommen und sich vom Schul- und Zeugnisstress erholen können. Gefahren wird mit Bahn und Bus bis Torfhaus. Treffen ist um 8.45 Uhr am Bahnhof Sarstedt, dort soll um 18 Uhr auch die Abholung erfolgen. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren, die Kosten betragen 5 Euro für diejenigen, die einen eigenen Schlitten mitnehmen. Das klappt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln recht unproblematisch. Wer sich vor Ort einen Schlitten ausleihen möchte, sollte weitere 5 Euro einplanen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 24.1.2014. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen und Infos im Klecks über T. 05066-61730 oder per Mail an: thomas.schlueter@sarstedt.de. Interessierte aus Giesen erkundigen sich bitte im Jugendraum „4You“ in Giesen unter T. 05121-779589 oder per Mail an manuel.smukal@giesen.de. Sollte wider Erwarten bis dahin nicht ausreichend Schnee am Torfhaus liegen, wird alternativ zum Schlittschuhlaufen nach Mellendorf gefahren. n

Cafeteria dafür, dass bei so viel Information auch das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz kam. Die meisten angehenden Fünftklässler hatten sich mit ihren Eltern bereits die Gymnasien und Gesamtschulen in Hildesheim oder Laatzen angesehen oder wollen dieses in den nächsten Wochen tun. Einige von ihnen haben bereits sehr konkrete Vorstellungen davon, auf welche Schule sie wechseln möchten. Fortsetzung auf Seite 13

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Vier Bewerber für die SPD

Bürgermeisterposten ist begehrt

Heike Brennecke Jahrgang 1961 Sarstedt (stb). Gleich vier Sarstedter Sozialdemokraten bringen sich in Position, wollen gerne SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Sarstedt werden. Der amtierende Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek geht nach 18

Dr. Karl-Heinz Esser Jahrgang 1960 Jahren als Stadtoberhaupt und davor 11 Jahren als Stadtdirektor im Herbst dieses Jahres in den Ruhestand. Bereits am 28. September sind daher die Bürgerinnen und Bürger zur Direktwahl des Nachfolgers oder der Nachfolgerin aufgerufen.

Christoph Jungk Jahrgang 1978

„Fette Hupe“ aus Hannover

Sarstedt (pü). Am Freitag, dem 24. Januar startet der SoVD Ortsverband Sarstedt um 15.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte mit einer Informationsveranstaltung zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ins neue Jahr. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Beilagenhinweis Hildesheim/Alfeld Wilfried König wird das jüngste Angebot des Landesverbandes Niedersachsen e.V. vorstellen. Zahlreiche Beratungsgespräche von Mitgliedern belegen, dass diese Themen vielen auf der Seele brennen. Wer über die Behandlung oder das Vorgehen selbst bestimmen möchte, sollte dies in einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung dokumentieren. Dabei unterstützt - TÜV geprüft - jetzt auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen und erweitert damit sein zertifiziertes Beratungsangebot rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Hartz IV. n

Christel Brede Jahrgang 1968

6.

99

49

4.

Wer letztendlich für die SPD „in den Ring steigt“, klärt sich auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung Mitte März, zuvor stellen sich die Bewerber auf einer Mitgliederversammlung am 25. Februar vor Das KLEEBLATT hat mit den Bewer-

Swing und Groove im Stadtsaal Sarstedt. Die Bigband „Fette Hupe“, eine Band, so innovativ wie ihr Name, tritt am heutigen Donnerstag um 18.00 Uhr im Sarstedter Stadtsaal auf. Mit dabei ist die BigBand des Gymnasiums. Karten ab 17.30 Uhr an der Abendkasse für 3 Euro. Dabei erhält jeder 10. Besucher eine Überraschung. n

Beilagenhinweis

SoVD informiert

bern über ihre Kandidatur gesprochen: Fortsetzung auf Seite 12

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten Kasten 12 x 0,75 L + 3,30 Pfand

3.

49

1.

Beilagenhinweis 39

Lindener Spezial Kasten 30 x 0,33 L

+ 3,10 Pfand

Gültig bis 25.01.2014

9

Herrenhäuser Pilsener o. Spezial Kasten 30 x 0,33 L + 3,90 Pfand

+ 3,90 Pfand

Volvic Naturelle o. Leichtperlig Kasten/Pack 6 x 1,5 L

+ 3,30/1,50 Pfand

Leonie Mineralwasser

versch. Sorten Kasten 12 x 0,7/0,75 L

9.

99

9 1 0.

1.

11

3 .5

9

Bitburger Pils versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

.4 9

99 . 10

.9 9

.9 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.