KLEEBLATT Weihnachtsausgabe 2016

Page 1

Ihre Zahnärztinnen in Sarstedt

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Wir wünschen Ihnen

frohe Weihnachten

Implantate · Zahnersatz

und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

aus deutschem Meisterlabor

3-D-Implantat-Planung Wurzelbehandlung Parodontosebehandlung Prophylaxe für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Therapie der Kiefergelenkbeschwerden

Holztorstr. 63 · 31157 Sarstedt

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 33. Jahrgang seit 1982 21. Dezember 2016 Nr. 24

✆ 0 50 66 - 77 33

w w w. s e h l e n - d reh e r. d e

Frohes Weihnachtsfest Kleeblatt_Weihn2016_SehlenDreher_140x80mm.indd 1

06.12.16 13:16

Weihnachtsgrüße und richtige Neuigkeiten Liebe Leserinnen und Leser, Geschäftspartner und Freunde, Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und für 2017 stehen großen Neuerungen im Hause KLEEBLATT auf dem Programm. Das Team von KLEEBLATT-Reisen wird ab dem Frühsommer Sarstedter Kreuzfahrer sowie urlaubsreife Kunden aus dem Großraum Hildesheim und Hannover gegenüber dem Rathaus empfangen. Die Kreuzfahrt-Spezialisten sind eine der größten AIDA Premium Agenturen und auch bei TUI CRUISES Mein Schiff ganz vorne mit dabei. Bisher kamen die Buchungen überregional aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Nun soll auch der lokale Bereich mit abgedeckt werden und ein repräsentatives Ladengeschäft entstehen. (siehe auch Seite 18/19) Aber auch bei Sarstedts Heimatzeitung KLEEBLATT gibt es Veränderungen. Dort heißt es 2017 zurück zu den Wurzeln. 1982 ist das KLEEBLATT als Stadtmagazin gestartet und hat sich seitdem als beliebte Zeitung etabliert, die aus Sarstedt nicht mehr wegzudenken ist. In den letzten Jahrzehnten gab es Höhen und Tiefen, die Geschäftswelt sowie die Medienlandschaft haben sich stark verändert. Das KLEEBLATT wurde immer wieder angepasst und hat sich damit den hohen Stellenwert im Herzen der Sarstedter bewahren können.

In den letzten Jahren wurde es zunehmend schwieriger, eine zuverlässige Verteilung zu gewährleisten. Zum einen gibt es politische Entscheidungen, die Verteiler mit ihren Minijobs nahezu unbezahlbar machten. Aber auch selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde, gibt es kaum noch Menschen, die bereit sind für einen monatlichen Zusatzverdienst regelmäßig Zeitungen in die Haushalte zu verteilen. Vom immensen

Aufgrund der Schwierigkeiten haben fast alle Verteilorganisationen aufgegeben, so dass es fast nur noch Monopolisten gibt. Diese schreiben klar vor, zu welchem Zeitpunkt die Zeitungen angeliefert werden sollen und wann die Exemplare verteilt werden. Da gibt es keinerlei Flexibilität. Zusätzlich sollen hier die Kosten 2017 nochmals steigen. Zuletzt wurde das KLEEBLATT zusammen mit dem Huckup von der Hildesheimer Vertriebsorganisation

Der neue KLEEBLATT Tower wächst unaufhaltsam seiner Fertigstellung entgegen. Was er in Zukunft beherbegen wird, steht auf Seite 18/19 Zeitaufwand für die Verwaltung dieser Verteiler einmal ganz abgesehen. Zu guter Letzt ist auch noch der Verbraucherschutz so aktiv geworden, dass immer wieder Menschen mit gerichtlichen Schritten drohen, sollten Sie unaufgefordert Werbung im Kasten vorfinden.

(HVO) verteilt, die auch den Kehrwieder und die Hildesheimer Allgemeine in die Haushalte bringt. Viele Briefkästen wurden nicht mehr beliefert, auch wenn der beliebte Aufkleber „Werbung nein Danke - KLEEBLATT ja bitte“ draufklebte. Auch gewerbliche und private Mischgebiete wurden

wegen der Vorgaben der Verteilerorganisation nicht berücksichtigt. Ein weiteres Problem war das Einzugsgebiet der Stadt. Wie einst bei „Asterix und die Gallier“ liegt Sarstedt zwischen den Gebieten von Madsack (HAZ) im Norden und Gerstenberg (HiAZ) im Süden. Daher deckt keine der beiden Verteilorganisationen das Sarstedter Einzugsgebiet komplett ab und man muss entweder auf das Gebiet Gleidingen, Rethen, Ingeln und Oesselse oder auf Ahrbergen, Giesen und Hasede verzichten. Beide Varianten sind für uns und die KLEEBLATT-Inserenten nicht akzeptabel. Schließlich will man ja das komplette Umfeld erreichen, um den Lesern zu zeigen, was Sarstedt alles zu bieten hat. Es ist verständlich, dass eine Hildesheimer Zeitung die Leser nach Hildesheim und ein Hannoversche Zeitung die Leser nach Hannover und Laatzen ziehen will. Dort gibt es große Einkaufsgalerien, die auch mit Kunden gefüllt werden wollen. Das KLEEBLATT sieht sich jedoch in der Verpflichtung Sarstedt zu stärken und nicht die Kaufkraft in andere Städte zu treiben. Dort wird auch nur mit Wasser gekocht und in den meisten Fällen sind nicht einmal die Preise besser als hier vor Ort. Die Politik tut viel, um die Sarstedter Innenstadt attraktiv zu gestalten. Etwas Lokalpatriotismus tut unsere Kleinstadt sicher ganz gut. All diese Gründe haben dazu geführt, dass sich das KLEEBLATT-Team entschieden hat, komplett auf eine flächendeckende Zeitungsauslage zu setzen. Ab Januar wird Sarstedts beliebte Heimat-Zeitung zur Mit-

nahme in zahlreichen Geschäften im Verbreitungsgebiet bereit liegen. Lebensmittelmärkte, Tankstellen, Banken und auch Läden in der Innenstadt werden in Zukunft unsere Vertriebsschiene sein. Hier kann sich der interessierte Leser das KLEEBLATT freiwillig mit nach Hause nehmen. Ergänzt werden die gedruckten Informationen durch aktuelle Berichterstattung auf www.KLEEBLATT.de, über Facebook und über die KLEEBLATT-App. Nichts ist älter als die Zeitung von gestern und somit werden wir aktuelle Berichte und Tagesgeschehen zeitnah über die digitalen Medien verbreiten. Das gedruckte KLEEBLATT wird eine Vorschau auf kommende Veranstaltungen und Ereignisse sowie gut

recherchierte Berichte über Themen bringen, die den Großraum Sarstedt bewegen. Mit dieser Mischung aus Aktualität und Tradition hat Sarstedt in Zukunft eine Informationsquelle, die für Orte in dieser Größenordnung nicht selbstverständlich ist. Das gesamte KLEEBLATT-Team freut sich auf die Herausforderung und ein ereignisreiches neues Jahr 2017. Ich wünsche Ihnen ein paar geruhsame Feiertage, einen guten Rutsch - wir sehen uns am 18. Januar 2017 mit der nächsten Ausgabe wieder. Martin Helmers Familie Martin Helmers und das KLEEBLATT-Team

Das KLEEBLATT stellt den Vertieb um und baut die Online-Aktivitäten aus. KLEEBLATT.de, die App und Facebook werden spannende News aktuell verbreiten.

Betriebsferien vom 24.12. bis 31.12.2016 · Erste Ausgabe 2017 am 18.01.2017

Weihnachtsschmaus oder Traditionsgericht?

Frohes Fest!

Was wird denn aufgetischt zum Fest? Sarstedt (stb). Die Feiertage nahen. Allüberall in den Lebensmittel-Prospekten sieht man wieder leckere Festtagsangebote. Davon konnten Maria und Josef in ihrem Stall hinter der Herberge sicher nur träumen, ihr Mahl dürfte deutlich bescheidener gewesen sein. Doch während sie sich zusammen mit Hirten und Weisen an Gottes Geschenk,

Krombacher

Pils, Pils alkoholfrei, Radler oder Radler alkoholfrei

n je

äste Ab 2 K

1 0.

00

Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten

Kasten 12 x 1 L

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

+ 3.30 Pfand

dem eigenen Kind freuten, haben es die Menschen heute halt doch gerne etwas offensichtlich festlich. Das KLEEBLATT hat sich umgehört, was an Heilig Abend und den Feiertagen bei bekannten Sarstedtern in welchem Rahmen auf den Tisch kommt.

9 7.9

10.

hen 2 Flasc * GRATIS n

te 3 Käs

Vilsa Mineralwasser

versch. Sorten

3 Kästen à 12 x 0,75 L + 3.30 Pfand je Kasten

Gültig bis 24.12.2016

Fortsetzung auf Seite 9

reis

Einzelp

9.

99

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

n je

äste Ab 2 K

8.

59

80

7 . 0 1

9

Bitburger Pils, König Pilsener oder Veltins Pilsener versch. Sorten Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

reis

Einzelp

+ 3.10 / 3.42 Pfand

8.

9 9 Hasseröder Pils

2 Kästen à 20 x 0,5/24 x 0,33 L

+ 3.10 / 3.42 Pfand je Kasten


2

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Ich wünsche Ihnen allen ein herzliches Weihnachtsfest, besinnliche und fröhliche Feiertage sowie Glück und Zufriedenheit für das neue Jahr 2017! Ihre Dorthe Herbst

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an den Morgen und viel Freude auf die Zukunft. gute für Alles Gute für das das neue neue Jahr Jahr 2017! 2017!

AXA Hauptvertretung Thomas Hundt Holztorstraße 20, 31157 Sarstedt Tel.: 05066 6005612, Fax: 05066 6005614 thomas.hundt@axa.de

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, alles Gute und Gesundheit für 2017 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Physio Aktiv Hollenbach Wellweg 3a · 31157 Sarstedt Telefon: 05066 - 32 38 Fax: 05066 - 90 18 30 physio-hollenbach@web.de

21. Dezember 2016

Musikgruppen des Gymnasiums zaubern Weihnachtsstimmung Sarstedt (cn). Eine bis auf den letzten Platz gefüllte Heilig Geist-Kirche, Stimmengewirr, unterschiedliche Töne verschiedener Instrumente und weit über hundertfünfzig aufgeregte Schülerinnen und Schüler kündigten es an: das traditionelle Weihnachtskonzert des Sarstedter Gymnasiums am 7. Dezember. Es dauerte nur wenige Augenblicke, bis die Bläser der neuen 5. Klassen des Gymnasiums mit ihrer Eröffnung die Zuhörer in ihren Bann gezogen hatten. Mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ zauberten sie unter der Leitung von Björn Ackermann mit ihren Instrumenten Vorweihnachtsstimmung in den großen Raum, die über das gesamte Konzert anhielt. Angetan waren die Zuhörer auch von den Fähigkeiten der Bläserklasse 6, die nun schon bereits seit eineinhalb Jahren an den Instrumenten spielt. Unter der Leitung von Patrick Völker präsentierten sie unter anderem „We wish you a rocking Christmas“ sowie „Pirates of the Caribean“. Das Publikum quittierte die erstaunliche Leistung

beider Ensembles mit heftigem Applaus, sehr zur Freude der zum Teil erstmals auftretenden jungen Musikerinnen und Musiker. Vergleichsweise routiniert wirkten die Mädchen und Jungen der Little Winds. Tonsicher und klangvoll intonierten sie unter der Leitung von Ulrich Bernert und Björn Ackermann das „Instant Christmas Concert“ sowie „Land of the Pharaos“ und „Pirates of Rock“ und schafften souverän eine Verbindung zwischen Weihnachtsund Popmusik. Das kleine aber feine Vokalensemble

CHORissimo mit Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen, geleitet von Margarete Dankworth, präsentierte mit „Hallelujah Gloria“, „This Little Light Of Mine“ und dem bolivianischen Weihnachtslied „Huahuanaca“ eine ansprechende Darbietung. Gemeinsam mit CrossCHORn, dem Chor der 7. bis 12. Klassen, boten sie anschließend mehrstimmig das „Christmas Lullaby“ dar und bekamen dafür viel Beifall der Zuhörer. Dieser war auch den Sängerinnen und Sängern des von Patrick Völker geleiteten Chors CrossCHORn

Jens Hollenbach

Klecks Weihnachtsgrüße Unseren Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr

Jugendzentrum sagt Danke

für die Darbietung des Sting-Songs „Fragile“ und des Stückes „Shake up Christmas“ sicher. Die SarstedtWINDS sorgten anschließend für eine beschwingte Atmosphäre in der Kirche. Mit Leonard Bernsteins „Music from West Side Story“ bis hin zu „All I Want For Christmas Is You“ von Marriah Carrey brachte das von Björn Ackermann formierte Blasorchester das Haus zum Swingen. Den Höhepunkt und den Abschluss des fast zweistündigen weihnachtlich-weltlichen und sehr abwechslungsreichen Konzerts gestaltete die Big Band der Schule unter der Leitung von Karin MüllerRothe, die unter anderem mit „Jingle Bell Rock“ und „Swing the songs of Christmas“ das Publikum sowie Sänger und Instrumentalisten auf die Weihnachtszeit einstimmten. Am Ende gab es noch einmal reichlich Beifall für das begeisternde Konzert und gern spendeten die Besucher beim Verlassen der Kirche den „Austritt“ für die gelungene Veranstaltung, nachdem der Eintritt auch n in diesem Jahr frei war.

Rethener Hof hotelGarni

Geöffnet im Dezember: Montags bis freitags 10:00-18:00 Uhr samstags 10:00-14:00 Uhr Steinstr. 32 • 31157 Sarstedt • Tel.: 05066/6035652 forsters-weinlaedchen.de • Internetshop: besondere-weine.com

www.energiesparen-hildesheim.de

Wir Wünschen unseren Gästen, Freunden und

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten  Rutsch ins Jahr 2017!

 

…da genieß' ich den Tag Die gemütliche Tagesstätte für alle Senioren. Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar! Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de  www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt

und Besinnliches WeihnachtsFest und ein Gutes neues Jahr

Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom   SeniorenNest 

2017 !

  

Therapiezentrum Barnten • Ergotherapie • Osteopathie • Physiotherapie • Reittherapie • Tiergestützte Therapie

Bekannten ein Frohes

Wir bedanken uns für das Jahr 2016 und wünschen allen Patienten ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für das neue Jahr!

Landesstrasse 23 · 31171 Barnten · 05066 - 900 122 www.therapiezentrumbarnten.com

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten! Steinstraße 34 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 70690 www.reisebuero2000.de

Sarstedt. Mit diesem stimmungsvollen Bild möchte das Jugendzentrum Klecks in diesem Jahr „einfach mal allen lieben Menschen

eine schöne Weihnachtszeit wünschen“, so Jugendpflegerin Jessica Schablow, die anfügt: „Außerdem möchten wir uns bei all denen be-

danken, die uns immer wieder tatkräftig unterstützen und uns hilfn reich zur Seite stehen.“

Kabarett im Stadtsaal Sarstedt. Ein vielseitiges Programm hat die Kulturgemeinschaft Sarstedt erneut für das Jahr 2017 zusammengestellt, das am 28. Januar 2017 mit Kabarett beginnt. Jörn Brede ist mit dem Programm „Noch’n Gedicht“ zu Gast und präsentiert den unvergessenen Kabarettisten der ersten Stunde der Bundesrepublik Deutschland. Der Künstler lässt die Werke des großartigen Heinz Erhardt wieder aufleben. Dabei reicht er in Mimik, Gestik und vor allem stimmlich ganz dicht an das Original. Den Oberkörper leicht vorgebeugt, eine Schulter hochgezogen, die Arme wild hin und her schlenkernd, der Griff zur Hornbrille und die unnachahmliche Diktion, in der er Erhardts verschraubte Wortspiele und skurrile Verse zum Besten gibt. Zum Verwechseln ähnlich und, wie Erhardts Tochter über Jörn Brede in der Hamburger Morgenpost zitiert wurde, „...ich habe mit großem Vergnügen erlebt, wie der junge Jörn Brede

Rethener Hof • Familie Hoeke Hildesheimer Straße 347 30880 Laatzen/OT Rethen Tel. 0 51 02-35 34 Fax 0 51 02-90 95 75

Türkische Grill- und Ofenspezialitäten

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017! Steinstraße 38, 31157 Sarstedt

05066 - 65907

auf ganz eigene und urkomische Weise humorvolle Texte und Lieder meines Vaters präsentiert.“ Neben Texte und Gedichten werden natürlich auch die beliebten Schlager aus den Filmen mit Heinz Erhardt zu hören sein. Charmant witzige Liebeslieder, Stimmung und Swing der 50er und 60er Jahre - live begleitet am Klavier - versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders und machen den Abend zu einem unver-

gesslichen Erlebnis. Wer noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, für den sind vielleicht Eintrittskarten zu dieser Veranstaltung im Sarstedter Stadtsaal die erste Wahl. Karten sind ab sofort für 18,00 Euro erhältlich bei Schreibwaren Petri & Waller in der Steinstraße 26, T. 05066-7389 oder online unter www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de. An der Abendkasse kosten die Karten 20 Euro. Beginn ist um 19.30 Uhr. n

Ihre Ansprechpartnerin

Dorthe Herbst

 0 50 66 - 70 70 79  dorthe.herbst@kleeblatt.de


lokale nachrichten

21. Dezember 2016

AWO-Ortsverein besucht Erfurter Weihnachtsmarkt Sarstedt. Wie in jedem Jahr im Dezember stand ein Weihnachtsmarktbesuch auf dem Programm der AWO-Sarstedt. Ziel in diesem Jahr war Erfurt. Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört mit rund 200 Ständen zu den größten und schönsten in Deutschland. 2008 wurde er zum beliebtesten Weihnachtsmarkt gewählt. Mit schönen Attraktionen, wie der rund 20 Meter hohe Weihnachtstanne, der Weihnachtskrippe mit 14 lebensgroßen Holzfiguren, die in Handarbeit hergestellt wurden, einer 12 Meter hohen Weihnachtspyramide sowie einem riesigen Adventskranz auf den Domstufen rechtfertigt der Erfurter Weihnachtsmarkt seine Beliebtheit. Inmitten der historischen Landeshauptstadt Thüringens gelegen, bietet er ein ganz besonderes Flair: Zahlreiche Patrizierhäuser, Fachwerkbauten und mittelalterliche Gassen sowie die Erfurter Wahrzeichen Mariendom und Severikirche zaubern ein nostalgisches Ambiente, in dem die Sarstedter Besucher schnell in weihnachtliche Stimmung kamen.

KLEEBLATT Das Haus der frischen Backwaren

Öffnungszeiten: Weihnachten 1 + 2 Weihnachtsfeiertag Silvester Neujahr

24.12.2016, 6.00 - 13.00 Uhr geschlossen 31.12.2016, 6.00 - 13.00 Uhr geschlossen

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstr. • Tel. 05102-2426 • www.bäckerei-volkmann.de

Vom Domplatz über den Fischmarkt, die Schlösserbrücke, den Anger bis zum Willy-Brandt-Platz bieten Händler in mehr als 200 Holzhäusern alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehört. Vor allem die bekannten Thüringer Spezialitäten, wie die Thüringer Bratwurst, fehlten nicht. Aber auch Thüringer Handwerkerzeugnisse, darunter Christbaumschmuck, Blaudrucktextilien und eine breite Palette von Töpferwaren, sowie erzgebirgische Volkskunst sind im Angebot und konnten von allen Besuchern bestaunt und erworben werden. Der Märchenwald auf dem

Erfurter Weihnachtsmarkt, in dem liebevoll gestaltete Märchenfiguren die erzählten Märchen besonders eindrucksvoll und erfahrbar widerspiegeln, fand besonderes Interesse. In Märchenwaldnähe befand sich auch der Streichelzoo, der die Besucher für einen Moment aus dem Weihnachtstrubel in eine entrückte Welt entführt. Die Weihnachtsbäckerei in der Ökobackstube war ein weiteres Highlight auf dem Weihnachtsmarkt. Hier konnten Kinder und Erwachsene zusammen leckere Plätzchen backen. Gegen 18.00 Uhr machte sich die AWO-Familie wieder auf die Heim-

Heike Totz ist kommissarische Leiterin der Kita Spielzimmer. Zusammenarbeit mit den Eltern ist ihr wichtig. nicht aber weiter Arbeitsgeber und Träger der Kita.“ Dabei seien die Eltern und der Austausch mit ihnen immens wichtig. Damit ist Wall-

baum auf einer Linie mit Heike Totz. Die erfahrene Sozialpädagogin, die selber vierfache Mutter ist, nennt Eltern „die Experten der Kinder. Ohne sie geht es nicht.“ Sie möchte gerne zum Wohl der Kinder auch zukünftig eng mit den Eltern zusammenarbeiten, sieht das Potential, das ist den Gegebenheiten steckt. Für die Kommunale Kita Spielzimmer, die in der Krippengruppe 11 Kleinkinder mit drei Fachkräften und in der Kita 18 Kinder mit zwei Fachkräften betreut, sucht die Stadt derzeit noch weitere Erzieherinnen, Erzieher und SozialassistentInnen zusätzlich zu einigen Kräften, die bereits fest angestellt sind. „Die Betreuung ist aber jederzeit sichergestellt, zum Teil im Moment mit Springer-Kräften. Aber das findet sich“, versichert Bürgermeisterin

„Weihnachtsbingo“ bei der AWO-Sarstedt Sarstedt. Die letzte AWO-Veranstaltung in 2016 war das „Weihnachtsbingo“. Renate Deike begrüßte am Freitagnachmittag die über 40 Personen zählende „Bingogruppe“ in der Begegnungsstätte in der Steinstraße 13. Das Bingorad stand schon bereit, und nachdem die „Bingoscheine“ an die Mitspieler gebracht waren, konnte der Bingonachmittag beginnen. Aufmerksam schaute jeder auf seine erworbenen Scheine, denn je Runde wurden vier Preise ausgespielt: etwas für die Pfanne, viel Süßes, oft auch eine Flasche Wein, eine große Wurst oder Käse. Bis zur Kaffeepause drehte Renate Deike das Bingorad für drei Spielrunden und so gab es entsprechend viele glückliche Gewinner. In manchen Spielrunden wurde das erste „Bingo“ nach einer großen Anzahl von gezogenen Zahlen gerufen, so dass die Spannung von Kugel zu Kugel stieg. Oft hatten dann gleich mehrere Mitspieler ein „Bingo“, so dass der Gewinner ausgewürfelt werden

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 6 0 Jahren in Gleidingen

Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2017!

reise. Im Bus tauschten die über 50 Fahrtteilnehmer ihre Erlebnisse und Eindrücke aus. Um der Weihnachtsstimmung noch einen fröhlichen Abschluss zu verleihen, wurde während einer Fahrpause heißer Glühwein gereicht, den der Busfahrer zubereitet hatte. Um 21.30 Uhr erreichte die Reisegruppe Sarstedt. Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt war die letzte Tagesfahrt der AWO in diesem Jahr, und so wünschte die Vorsitzende der AWO-Sarstedt, Renate Deike allen Teilnehmern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen gun ten Start ins Jahr 2017.

im

musste. Nach der Kaffeepause, die in vorweihnachtlicher Stimmung verbracht wurde, folgten noch zwei „normale“ Bingo-Runden. Zum Ende stand dann wieder die beliebte „Weihnachtsrunde“ an. Auf den von der AWO geschenkten Spielschein wurde konzentriert geschaut und jede gezogene Zahl mit verschiedenen Kommentaren zur Kenntnis genommen. Die Bingokugeln flogen in ihrem Rad und etliche Zahlen wurden gezogen.

Das erste Weihnachtsbingo rief Fritz Reckebeil aus. Nach weiteren gezogenen Zahlen standen Martina Tölke, Erika Losscher und Gisela Mende als Gewinner fest. Als Gewinn bekamen sie Einkaufsgutscheine in Höhe von 20 bis 50 Euro überreicht. Mit dieser Veranstaltung verabschiedet sich die AWO in die Weihnachtsferien. Die Geschäftsstelle ist im neuen Jahr ab 10. Januar wieder n geöffnet.

Moorberg

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen unseren Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Start ins neue Jahr! Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 7.30 - 19.00 Uhr Samstag: 7.00 - 19.00 Uhr Lotto - Annahme bis Samstag 19.00 Uhr!

• Pressefachgeschäft • Schreibwaren • Bastelbedarf • Geschenkartikel

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.01.2017

Träger- und Konzeptwechsel im Spielzimmer Sarstedt (stb). Einige Änderungen gibt es Im Sacke in der Kita Spielzimmer: Nachdem die Stadt Sarstedt die vormals als durch einen Verein geführte Elterninitiative zum 9. Dezember 2016 übernommen hat, ist die bisherige Betriebserlaubnis erloschen. Deshalb beantragt die Stadt nun eine neue Genehmigung, um die Einrichtung in Zukunft als kommunale Kita zu führen. Dazu, so Claudia Wallbaum vom Familienbüro, wird momentan ein Kurzkonzept erstellt, das Bestandteil des Antrags auf Ausstellung der Betriebsgenehmigung ist. „Das künftige pädagogische Konzept wird demnächst das neue Team in der Kita entwickeln. Es wird aber in Anlehnung an das anderer kommunaler Kitas gestaltet sein“, so Wallbaum. Anders als zuvor, sind nun die Eltern „nur noch Eltern,

3

Heike Brennecke, für die das Thema Chefsache ist. Zu den Gründen gibt sie sich bedeckt: „Es war eine Vielzahl verschiedener Punkte, die sich summierten. Der Verwaltung und dem dafür zuständigen Kultusministerium als die die Genehmigung erteilende Aufsichtsbehörde für die Einrichtungen blieb daher leider keine andere Wahl als der Entzug der Betriebserlaubnis und die Übern nahme durch die Kommune.“

07. – 08.01.17 Hannover Congress-Centrum, Eilenriedehalle Sa. / So. 11:00 – 18:00 Uhr

ider

❤ 1000 Brautkle anprobieren & kaufen

www.hochzeitstage.de

Frohe Weihnachten. Für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2016 danken wir Ihnen ganz herzlich. Auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen freuen wir uns – ab 2017 als Sparkasse Hildesheim Goslar Peine. Als starker Partner sind wir auch in Zukunft für Sie da.

Wenn’s um Geld geht

sparkasse-hildesheim.de

S Sparkasse Hildesheim


4

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht die Ladenbau · Messebau · Innenausbau · Treppenbau · Fenster · Türen

CNC-Bearbeitung

Siemensstraße 32 · 31180 Giesen/Ahrbergen Fon 0 50 66/70 93 01 · Fax 0 50 66/70 93 02 www.mmm-ansichtssache.de

Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr 2017! Ihre Apothekerin Dagmar Krätzig und das Team der Rats- Apotheke

Weberstr . 4 – 31157 Sarstedt – Tel. 0 50 66 / 74 09

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017! über

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Holztechniker · Tischlermeister

50 Jahre

KLAUS BERG Malermeister · Kirchstraße 29 · 31171 Nordstemmen OT Rössing Telefon 0 50 69 - 33 62 · www.malerbetrieb-berg.de

Ich wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest !

21. Dezember 2016

Weihnachten und die Zeit zum Jahreswechsel bringen uns einige Tage zum Innehalten und zum Durchatmen. Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf das, was wir erlebt haben und blicken in die Zukunft auf das, was das kommende Jahr bringen mag. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich einiges in Sarstedt bewegt, hier einige Rückblicke … Letztes Jahr hatten wir am Heiligabend eine sehr schöne, sehr bewegende Weihnachtsfeier in der großen Notunterkunft im ehemaligen EDEKA-Gebäude. Inzwischen konnte die Notunterkunft geschlossen werden und viele Ehrenamtliche und hauptamtliche Kolleginnen und Kollegen kümmern sich um die Integration der Flüchtlinge, die bei uns bleiben können. Vielen Dank dafür! Und vielen Dank dafür, dass so viele Menschen mitgeholfen haben, dass wir unsere Notunterkunft gut gemeistert haben! Die Baumaßnahme „BürgermeisterMeckeler-Platz“, also die Neugestaltung von Innerstebad-Parkplatz und der Bereich Burgstraße/Ecke Steinstraße, konnte abgeschlossen werden und sich richtig gut sehen lassen. Den Anliegern noch einmal vielen Dank für die Geduld und das Aushalten von Baulärm, Schmutz und Beeinträchtigungen! Es hat sich doch gelohnt! Unser Bauhof ist in den letzten Wochen in sein neues Domizil in der Lise-Meitner-Straße eingezogen und wir haben gerade die Einweihung gefeiert. Eine gelungene, moderne Arbeitsstätte für die Kolleginnen und Kollegen konnten wir in Betrieb nehmen. Nach vielen Jahren Diskussion ist die Kfz-Zulassungsstelle in unserem Bür-

gercenter in Betrieb gegangen. Dies ist eine umfangreiche neue Aufgabe für die Kolleginnen und Kollegen und ich bitte um Verständnis dafür, dass noch nicht gleich alles ganz „rund“ gelaufen ist. An der Spitze unseres Polizeikommissariats gab es einen Wechsel. Sylke Hanke hat die Leitung übernommen und wir haben Rainer Kahr verabschiedet. Nochmals: Herzlich willkommen Sylke Hanke! Unser Ruthe ist ein bisschen „Nabel der Welt“. Das GEO 600 liefert wichtige Beiträge zur Gravitationswellen-Bestätigung. Hermann Rappe wurde bei einem feierlichen Akt zum Ehrenbürger der Stadt Sarstedt ernannt. Zum Volkstrauertag hielt er eine mahnende Rede mit deutlichen Worten „Kriege sind keine Naturkatastrophen, sondern von Menschen gemacht!“ Der TKJ hat seinen 115. Geburtstag mit dem Weberstraßenfest gefeiert. Der neue Dorfplatz in Heisede wurde eingeweiht, auf dem Festplatz wurden zum ersten Mal „Sarstedter Wies’n“ gefeiert. Mehrere Veranstaltungen fanden aus Anlass des Luther-Jahres statt, so auch ein „Frauenmahl“ in St. Paulus. Die Kulturgemeinschaft organisierte eine Helmut-Schmidt-Ausstellung und viele tolle Veranstaltungen. Kultur pur! Auch die Ortschaften stehen in Nichts

nach; mit Ausstellungen und den vielen traditionellen Veranstaltungen. Auch die Aktion „Stadtradeln“ war eine schöne „Er-Fahrung“. Diese Kampagne des Klimabündnisses soll uns dazu motivieren, im Alltagsverkehr häufiger aufs Fahrrad zu steigen, um somit etwas für das Klima zu tun und für uns selbst. Für Sarstedt sind 364 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Wochen 74.393 km geradelt! Eine tolle Aktion war der „Tag des Blaulichts“. Feuerwehr, THW, DRK, Johanniter und Polizei haben sich unter dem Motto „Sei dabei – mach mit“ präsentiert. Unserer Feuerwehr haben wir einen neuen Gerätewagen übergeben. Es war wieder ein einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr, mit Großbrand Anfang Oktober und vielen, vielen Hilfeleistungseinsätzen. Danke für Euer besonderes ehrenamtliches Engagement! Die Kommunalwahlen liegen gerade hinter uns und die neu gewählten Gremien haben sich konstituiert. Viele große Projekte stehen auf der Agenda des neuen Stadtrates: Schule, Kindertagesstätten, Feuerwehrbedarfsplan sind nur einige Stichworte für das Jahr 2017. Zwei wahre Urgesteine unserer Lokalpolitik, Hans-Henning Brandes und Klaus Bruer, sind nach Jahrzehnten nicht mehr im Stadtrat. 2017 werden wieder die Sarstedter Musiktage vom Förderverein für Musik und Sport der Stadt Sarstedt organisiert werden. Auch hört! hört! geht ins Finale im kommenden Jahr. Viel Erfolg der Gruppe „Second Edition“, die uns beim Hildesheimer Grand Prix vertreten wird. Die Städtepartnerschaft wird ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Viele Aufgaben haben wir gemeinsam angepackt. Einiges ist auf einem guten Weg, andere Veränderungen und Herausforderungen warten noch auf uns. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir unsere Stadt auch im kommenden

Jahr Stück für Stück positiv weiterentwickeln. Mitwirkende werden auch bei den Vereinen und Verbänden gesucht. Es gibt eine große Vielfalt in unserer Stadt und sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Engagieren Sie sich in den Vereinen und Verbänden, den Hilfsorganisationen oder in der Flüchtlingsarbeit! Kommen Sie zu den Veranstaltungen, die auch im kommenden Jahr wieder den Sarstedter Kalender füllen und nehmen Sie teil an dem Leben in unserer Stadt! Es lohnt sich und es macht Spaß! Ich bedanke mich sehr bei allen, die sich ehrenamtlich in Sarstedt und für Sarstedt engagieren. Egal, ob im sportlichen, sozialen und kulturellen Bereich, in den Kirchengemeinden, den Hilfsorganisationen und der GHG. Ohne Sie wäre vieles nicht möglich, daher ein herzliches Dankeschön! Ich freue mich auf das neue Jahr und darauf, mit Ihnen gemeinsam an der Weiterentwicklung Sarstedts zu arbeiten. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie gute Ideen für unsere Stadt und unsere Ortsteile haben! Ihnen, liebe Sarstedterinnen und Sarstedter, wünsche ich auch im Namen der Verwaltung und des Rates ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde und einen Jahresausklang, so wie Sie ihn sich wünschen. Nutzen Sie die kommenden Festtage zur Einkehr, zum Entspannen und zum Treffen Ihrer Lieben. Für das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen Erfolg, Glück und vor allem Gesundheit.

Ihre Heike Brennecke Bürgermeisterin

Abwechslungsreiche Adventsfeier

Hartmut Zwirner

Im Mittelfelde 5 • 31157 Sarstedt

Tel.: 0 50 66 / 6 28 01 Fax: 0 50 66 / 69 9446

Inh. André Sachleben

Frohe Weihnachten und wieder viel „Hüpf-Spaß” im neuen Jahr wünschen wir

allen Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten verbunden mit einem herzlichen „Dankeschön” für das entgegengebrachte Vertrauen.

www.Hüpfburg-Hildesheim.de ∙ Telefon 01 71 - 27 888 11

Sie sind herzlich eingeladen

Informations- und

NEW LOOK Schautage

„Badplanung & Badgestaltung“

Mi. 28.12. 11 - 16 Uhr Do.29.12. 11 - 16 Uhr

Alves Fliesen & Bäder Lübecker Straße 9 Tel. 0 51 02 - 82 89 543 30880 Laatzen www.alves-fliesenundbaeder.de

Die Chorgemeinschaft Ingeln stimmte die Gäste der Adventsfeier musikalisch ein. Hotteln (gs). Im Dorfgemeinschaftshaus Hotteln stimmte die Chorgemeinschaft Ingeln unter Leitung von Dr. Rolf Hüschens die Besucher der Adventsfeier für die Generation 60 plus ein, zu der der Ortsrat eingeladen hatte. Manche Gäste summten die bekannten Weihnachtslieder mit, die die Sänger zu Gehör brachten. Nach dem kurzen Konzert mussten sich die Sängerinnen und Sänger sputen, denn sie wurden auf dem Oesselser Weihnachtsmarkt zu einem weiteren Konzert erwartet.

Ortsbürgermeister Dirk Warneke, der die Gäste begrüßte, verriet, dass der prächtige Weihnachtsbaum, der das Dorfgemeinschaftshaus schmückt, aus dem Garten von Edith Dobberstein stammt. Allen Einwohnern, denen es gesundheitlich nicht gut geht oder die sich sogar im Krankenhaus befinden, wünschte er im Namen des Ortsrates gute, baldige und vollständige Genesung. Warneke dankte allen Helfern, die die Tische geschmückt und „alles Drumherum hergerichtet und gestaltet“ hatten.

Insbesondere dankte er der Kalthausgemeinschaft, die nach ihrer Auflösung dem Ortsrat Geld für die Feierlichkeit zur Verfügung gestellt hatte, sowie Christiane Gödecke, die die Feier großzügig finanziell unterstützte.Bei guter Stimmung ließen sich die Besucher den leckeren Kuchen von den Bäckereien Volkmann und Bertram sowie die köstlichen belegten Brote, die die Helfer vorbereitet hatten, schmecken. Dabei kamen sie schnell ins Gespräch. Schließlich erzählte Pastorin Anne-

gret Austen aus Algermissen die Geschichte vom Engel, der Mensch sein wollte. Danach entzückten zwölf kleine Engel, nämlich die Kinder der KiTa Spatzennest aus Gödringen, angeleitet und begleitet von Viktoria Benske, die Gäste der Adventsfeier. Nachdem die Mädchen und Jungen zunächst zwei Weihnachtslieder gesungen hatten, führten sie, als Schafe verkleidet, ein Tanzlied auf und erhielten donnernden Applaus sowie Süßigkeiten als n Dankeschön.

Friedenslicht aus Bethlehem Heisede (gs). Das Licht aus Bethlehem als Symbol des Friedens, das daran erinnern soll, sich für den Frieden einzusetzen, leuchtet in vielen Sarstedter Häusern. Eine Gruppe von Zwischenzeitkonfirmanden hat das Licht, das in der Geburtskirche Jesu in Bethlehem entzündet und von dort nach Wien und weiter nach Hannover und Hildesheim gelangte, nach Sarstedt geholt. Den Weg des Lichts präsentierten die Konfirmanden in der Heiseder St. NikolaiKirche in szenischen Darstellungen. Dabei wurde auch die angespannte Situation in Israel und Palästina be-

Die Konfirmanden verteilen das Friedenslicht aus Bethlehem an die Besucher

leuchtet, die alles andere als friedvoll ist. Eine Szene spielte im Flugzeug, in dem das Licht in einer Sicherheitsbox transportiert wurde. Dort waren die Passagiere nicht begeistert und stellten den Sinn in Frage. Die Konfirmanden erklärten in der Darstellung allen Skeptikern, dass das Licht als Zeichen der Hoffnung in einer nicht besonders friedlichen Welt scheinen soll. Schließlich verteilten die Konfirmanden das Licht an die Besucher der Andacht, die sich im Anschluss im Turmraum der Kirche versammelten und sich bei warmen Getränken und Hotdogs rege austauschten. n


lokale nachrichten

21. Dezember 2016

KLEEBLATT

Alle Jahre wieder ins Weihnachtskino

19 97 Sarstedt (cn). Unter dem Motto „Alle Jahre wieder“ hatte der TKJ in diesem Jahr nicht nur zur Sportschau, sondern auch zum alljährlichen Weihnachtskino eingeladen. Wie immer folgten der Einladung zahlreiche Kinder und Jugendliche aus den un-

terschiedlichen Abteilungen des TKJ. Insgesamt 114 junge Sportlerinnen und Sportler strömten in das für eine Sondervorstellung geöffnete Thega in Hildesheim. Für das 14. Weihnachtskino des TKJ hatten die Organisatoren um Melanie Maatz den Film „Sing“

ausgewählt. Mit Popcorn, Nachos und süßen Getränken gewappnet, tauchten die Kinder ein in den Gesangswettbewerb des Jung-Gorillas Johnny, der 25-fachen Schweine-Mama Rosita, der betrügerischen Jazz-Maus Mike, der unter Lampenfieber lei-

20 16

Alles rund um Haus und Garten

denden Elefanten-Teenagerin Meena und des Stachelschwein-Weibchens Ash, die allesamt von einer großen Karriere träumten. Nach anderthalb Stunden verließen wieder alle den Kinosaal mit der Vorfreude auf das n nächste Jahr.

Wir mögen keinen Winter, wir schauen auf den Frühling 2017. Jetzt schon Termine sichern!

Buntes Programm lockt Besucher an Schliekum (ger). Bereits zum 9. Mal haben die „Bürger für Schliekum“ (BfS) zu einem Weihnachtsmarkt vor dem Dorfgemeinschaftshaus (DGH) eingeladen. Das weihnachtliche Treiben fand am Sonntag, dem 11. Dezember von 12 bis 18 Uhr statt. Vor dem DGH hatten viele Hobbykünstler an ihren Ständen liebevoll gestaltete Handarbeiten

Frohe Weihnachten und kommen Sie gut ins neue Jahr.

• Gartenanlagen • Natursteine • Pflasterarbeiten

angeboten, drinnen in der warmen Stube lockten Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl standen aber auch Gegrilltes, Puffer und Schmalzkuchen sowie heiße und kalte Getränke für die zahlreichen Gäste bereit, die sich den geselligen Nachmittag, an dem alle Generationen zusammenkamen, nicht n entgehen ließen.

Alles rund um Haus und Garten Lutz Matiske Ladebleek 14 · 31180 Giesen/Hasede Tel. 0 50 66 / 6 52 94 Mobil 01 72 / 9 38 50 50

www.lutz-matiske.de

REWE-Masters erstmalig mit Qualifikationsturnier / Titelverteidiger TSV

• Fenster • Innenausbau • Treppen • Türen

Havelse sagt aus Termingründen ab Trinkgut-Gruppe: SV Bavenstedt, 1.FC Germania Egestorf/Langreder U23, FC Can Mozaik; Davuts-Gruppe: TSV Burgdorf, TuSpo Schliekum, (erstgenannter Finalist) Qualifikationsturnier: VGH-Grup-

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

pe: Koldinger SV, SC Harsum, SV Einum; BrillenShop-Gruppe: OSV Hannover, FSV Sarstedt, (zweitgenannter Finalist Qualifikationsturn nier).

Käthe-Paulus-Straße 7 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066/7467 • Fax: 05066/64921

Sarstedt (ia). Eines der traditionsreichsten Hallenturniere zwischen den Fußballkreisen Hildesheim und Hannover wirft seinen Schatten voraus. Am 6. und 7. Januar 2017 veranstaltet die FSV Sarstedt zum 14. Mal ihr REWE-Hallenmasters in der Sporthalle der Schiller-Oberschule. Die Verantwortlichen der FSV haben nicht nur das Teilnehmerfeld bekanntgegeben, welches durchaus tollen Hallenfußball verspricht, sondern auch eine Neuerung gewagt. Erstmals in der langjährigen Masters-Geschichte findet das Turnier nun an zwei Tagen statt. „Wir richten am 6. Januar ein Qualifikationsturnier aus. Die beiden erstplatzierten Mannschaften erhalten einen Startplatz für das Masters, welches wir dann tags darauf austragen“, erklärte Turnierdirektor Viktor Rosenfeld zu Beginn der Auslosung der Vorrundengruppen. Das Hallenspektakel hat sich über die vergangenen Jahre hinweg zu einem der Top-Events im Kreis etabliert, doch ein Selbstläufer ist dieses Turnier nicht. „Zwar hat sich im Laufe der Jahre vieles eingespielt, aber die Zuschauer, Spieler, Trainer und Mannschaftsverantwortlichen sollen sich wohlfühlen. Daher ist der Organisationsaufwand für zwei Tage Budenzauber enorm“, so Rosenfeld. Das Sarstedter REWE-Hallenmasters zum Jahresanfang verspricht also wieder viel Spannung, auch wenn Titelverteidiger TSV Havelse bei der 14.

Auflage wegen Terminproblemen nicht mit an den Start gehen wird. Der Modus an den beiden Turniertagen bleibt identisch. Gespielt wird in vier Gruppen zu je drei Teams. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe ziehen in die Zwischenrunde ein, wo es dann im KO-System weitergeht. Während am ersten Tag zwölf Teams noch um zwei Tickets für das Masters kämpfen, so spielen die Mannschaften am zweiten Tag um 1.400 Euro Gesamtpreisgeld und den begehrten Toto-Lotto-Wanderpokal. Neben den Preisgeldern für die vier bestplatzierten Teams, werden wie gewohnt der beste Spieler, der beste Torschütze und der beste Torwart gesondert geehrt. Der Veranstalter wünscht sich natürlich eine volle Zuschauertribüne mit vielen Fußballfans aus der Region, die das Spektakel live verfolgen wollen. Der Anpfiff an den Turniertagen erfolgt jeweils um 17 Uhr. Die Gruppeneinteilung für das Qualifikationsturnier sieht wie folgt aus: REWE-Gruppe: FC Concordia Hildesheim, SSV Förste, FSV Sarstedt U23; Genzano-Gruppe: VfL Borsum, SV Emmerke v. 1909, SV Algermissen; Damla-Gruppe: SV Newroz Hildesheim, TuS Hasede, VfB Oedelum; Veltins-Gruppe: SV Türk Gücü Hildesheim, SpVg Laatzen, TSV IngelnOesselse Die Gruppeneinteilung für das Hauptfeld des Masters sieht folgendermaßen aus:

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Für Druckfehler keine Haftung KW 51 .

Sarstedt 31157 Vossstr. 11-13 + Moorberg 1

WIR WÜNSCHEN ALLEN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! Die Sarstedter REWE Märkte freuen sich auf viele spannende Spiele und einen verdienten Sieger beim REWE Hallenmaster.

KW51 AZ_PRT_REWE_NO_0117+4289 Sarstedt_51-2016_26049177_001

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von

7 22 bis

2016-12-13T07:43:02Z

Uhr

1 001

REWE.DE

5


6

lokale nachrichten ¡ BAUHOF-EINWEIHUNG

KLEEBLATT

Mit Maria und Josef auf Herbergssuche und Josef auf den Weg. Die rund 60 Begleiter folgten ihnen auf ihrem Weg Ăźber die DorfstraĂ&#x;e zur Lausitzer StraĂ&#x;e, wo Josef an einem Haus vergebens um Einlass bat. Auch an Stenzigs Feldscheune hatte das Paar kein GlĂźck. Ăœber den Hof der Baum- und Rosenschule Stenzig und die St. NikolaiStraĂ&#x;e kam die Gruppe schlieĂ&#x;lich auf dem Reiterhof Blume an. Dort wurde ihnen ein Quartier in der Reithalle zugewiesen. In der Halle hatten die Mitglieder der Reitgemeinschaft Heisede warme Getränke sowie Hotdogs vorbereitet und bewirteten Maria und Josef sowie alle, die sie auf ihrem Weg durch Pastorin Christiane Schiwek erzählt den Kindern und Erwachsenen, warum Maria und Josef nach Bethlehem reisen mussten den Nieselregen begleitet hatten. Heisede (gs). Auf dem Heiseder auf dem 26 Jahre alten Pferd Seppel warum Maria und Josef nach Beth- Die „Stallweihnacht“ wurde vom Dorfplatz hatten sich die Kinder der ritt, und Josef (Lars Hebel) auf ihrer lehem reisen mussten. Nachdem Kindergarten Arche Noah und der KiTa Arche Noah, ihre Eltern und Suche nach einer Herberge zu be- alle gemeinsam eine Strophe des Reitgemeinschaft Heisede als Beizahlreiche Heiseder versammelt, gleiten. Pastorin Christiane Schiwek Liedes „Stern Ăźber Bethlehem“ ge- trag zum „Lebendigen Advent“ n um Maria (Nicole Blaszynski), die erzählte, kindgerecht formuliert, sungen hatten, machten sich Maria durchgefĂźhrt.

21. Dezember 2016 Š Architektengruppe Zingle

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg. In diesem Sinne wĂźnschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und im neuen Jahr Gesundheit, GlĂźck und Erfolg.

Telefon: 05066 - 3177 Telefax: 05066 - 61038 service@schier-trockenbau.de Reuteranger 1 30982 Pattensen

GebrĂźder Schier

CDU bildet erstmals seit Jahrzehnten Koalition mit SPD im Kreistag Hildesheim. Die CDU bildet erstmals seit Jahrzehnten auf Kreisebene eine Koalition mit der SPD. Die bisherige Koalition aus SPD und Grßnen hatte bei den Kommunalwahlen am 11. September vier Sitze verloren und damit keine Mehrheit mehr im neuen Kreistag. Es kam daher zu Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD mit dem Ziel, stabile Mehrheitsverhältnisse fßr eine gute und bßrgernahe Politik in den kommenden fßnf Jahren zu erreichen. Von CDU-Seite wurde diese angefßhrt vom neuen Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion, Friedhelm Prior aus Sarstedt. Gemeinsam mit Clemens Gerhardy vertritt er den hiesigen Wahlbereich Sarstedt/Algermissen fßr die CDU im Kreistag. Kurz vor der konstituierenden Sitzung des Hildesheimer Kreistags am 21. November konnten die Verhandlungen mit der Unterzeichnung

einer Gruppenvereinbarung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Vereinbarung listet wesentliche Arbeitsschwerpunkte auf, die sich die Koalition fßr die kommenden fßnf Jahre vorgenommen hat. Dazu gehÜrt zunächst eine klare Bestandsaufnahme, insbesondere hinsichtlich der Finanzen, da der Landkreis mit 170 Millionen Euro verschuldet ist. Ziel ist es, neue Spielräume zu schaffen, z.B. fßr die Fahrtkostenßbernahme im Bereich der Sekundarstufe II oder die anzustrebende Beitragsfreiheit fßr Kitas. Letzteres ist allerdings nur mit Hilfe des Landes umsetzbar. Weiterhin stehen ein Masterplan zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse im gesamten Landkreis sowie der Bau eines Radschnellweges von Hildesheim ßber Sarstedt nach Hannover auf dem Programm von CDU und SPD. Die konstituierende Sitzung des

Wir gratulieren Feuerwehr MehleASBzum gelungenen Neubau Wir gratulieren dem Arbeiter-Samariter-Bund Wir gratulieren der Stadt Sarstedt zum neuen Bauhof Wir wßnschen dem der Job-Center und dem einen guten Start in ihrem zum neuen Standort. und wßnschen guten Start Ihrem neuen Zuhause! neuen Zuhause undeinen freuen unsGute auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. und wßnschen alles ininden neuen Räumen!

Die CDU-Kreistagsabgeordneten Clemens Gerhardy und Friedhelm Prior. Sie vertreten den Wahlbereich Sarstedt/Algermissen. Kreistags lief zĂźgig und reibungslos ab. Zunächst verpflichtete der neue Landrat, Olaf Levonen, alle Kreistagsabgeordneten fĂźr ihre Tätigkeit. AnschlieĂ&#x;end wurden sämtliche AusschĂźsse gebildet und die Vertreter dafĂźr aus den Parteien benannt. Dabei gab es eine Neuerung: Erstmals wurde ein Migrationsaus-

schuss eingerichtet, der sich mit den Aufgaben fĂźr eine gelingende Integration befassen soll. Weitere Informationen dazu, aber auch zu allen anderen politischen Angelegenheiten und Entscheidungen im Landkreis Hildesheim finden sich im Internet unter „www. kreistags.info“. n

Spende fĂźr Spezialhandschuhe Gleidingen. Ăœber neue Rettungshandschuhe, welche nicht zur standardisierten Ausstattung der Feuerwehren der Stadt Laatzen gehĂśren, kĂśnnen sich ab sofort die Mitglieder der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Gleidingen freuen. Diese speziellen Handschuhe sind durch die anatomische Schnittform, sehr hohe Schnittfestigkeit und die erhĂśhte Griffsicherheit speziell fĂźr die technische Hilfeleistung, insbesondere bei Verkehrsunfällen geeignet. ErmĂśglicht hat diese Anschaffung die Sparkasse Hannover, vertreten durch die Vertriebsdirektorin Frau

VERMIETEN BAUEN V E R W A LT E N

Kreiswohnbau Hildesheim GmbH KaiserstraĂ&#x;e 21 31134 Hildesheim Tel. (05121) 976-0

Bettina Bunse (Vertriebsgebiet Laatzen), welche der Ortsfeuerwehr Gleidingen einen symbolischen Spendenscheck in HÜhe von 1.000 Euro ßberreichte. Bunse lobte das Engagement und den Einsatz der freiwilligen Feuerwehren und wßnschte allen Kameraden, dass sie immer gesund von ihren Einsätzen n heimkehren mÜgen.

Der Spendenscheck wird Ăźberreicht (v.l. Fabian SchrĂśter, Bettina Bunse, AndrĂŠ Oestreich, Simon Kemna)

Vorbereitungslehrgang der Sportfischer Sarstedt. Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr sorgten die Dozenten Udo v. Wrycz-Reckowsky, Dennis Gremmel und Michael Isler vom Sportfischerei Verein Sarstedt (SFV) fĂźr anglerischen Nachwuchs. Bei den in regelmäĂ&#x;igen Abständen stattfindenden Vorbereitungslehrgängen zum Erwerb des Fischereischeins lehrten sie auch diesmal die 15 Teilnehmer alles Notwendige zum Thema Fischkunde, Natur-, Tier- und Umweltschutz und Fischereirecht. Am 4. Dezember legten die Teilnehmer staurant des Sarstedter Hallenbades offiziell zur Angel greifen. Wer eben- neuen Terminen zum Vorbereitungsdie vorgeschriebene PrĂźfung zum ab. Dank guter Vorbereitung bestan- falls gerne mit dem Angeln anfan- lehrgang auf der Internetseite www. Erwerb des Fischereischeins im Re- den alle Teilnehmer und dĂźrfen nun gen mĂśchte, erhält Informationen zu sportfischerei-verein-sarstedt.de. n

Kundencenter Sarstedt LĂśnsstraĂ&#x;e 4 31157 Sarstedt Tel. (05066) 7051-0

Kundencenter Alfeld KalandstraĂ&#x;e 3 31061 Alfeld Tel. (05181) 9118-0

w w w. k re i s w o h n b a u - h i . d e

Mit nur einer APP aktuell Keine Anmeldung 4 Keine Mitgliedsbeiträge 4 Keine Emailadresse 4 Keine Vorkenntnisse 4

KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung geht in ein neues Zeitalter

Blitzschutzsysteme nach RAL-GZ 642 Erdungssysteme Ăœberspannungsschutz fĂźr Starkstrom und MSR-Anlagen (EDV) PrĂźfung nach DIN EN 62-305 Alle Arbeiten auf Wunsch inkl. Sachverständigenabnahme

Blitzschutzarbeiten vom zertifizierten Fachbetrieb Albert-Einstein-StraĂ&#x;e 16 31135 Hildesheim

Telefon 0 51 21 / 97 29 73 Telefax 0 51 21 / 97 29 74

www.geyer-blitzschutzbau.de

info@geyer-blitzschutzbau.de

Wir fĂźhrten die Stahlarbeiten aus

Lams STAHL B A U

G M B

Im Kirchenfelde • 31157 Sarstedt 13

Fon: 0 50 66 Fax 0 50 66 / 70 / 70 65-0 • 65 70  �  www.lams-stahlbau.de • info@lams-stahlbau.de


BAUHOF-EINWEIHUNG

21. Dezember 2016

KLEEBLATT

© Architektengruppe Zingle

Einweihung des Sarstedter Bauhofs Liese-Meitner-Straße

© Architektengruppe Zingle

Bauhof in Liese-Meitner-Straße offiziell eingeweiht

Sarstedt (cn). Einen roten Stiefel brauchten Bauhofleiter Albert Panusch und seine Mitarbeiter nicht herauszustellen, um ihr diesjähriges Nikolausgeschenk zu bekommen. Es wurde im wahrsten Sinne des Wortes „frei Haus“ geliefert. Nach gut zweieinhalbjähriger Planungsund Bauphase wurde am 6. Dezember der neue Bauhof im Rahmen einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht. Die 29 Mitarbeiter des bislang auf einem 5.600 m² großen innerstädtischen Grundstück in der Bleekstraße untergebrachten städtischen Baubetriebshofs haben nun in einem Neubau ihr Domizil bezogen, der auf rund 2.000 m² Netto-

schaft für kommunale Immobilien mbH) für einen Neubau erfolgt. Das stadteigene 12.000 qm große Grundstück an der Liese-MeitnerStraße bot sich dazu bestens an und so konnten bereits im Oktober 2014 erste Vorplanungen präsentiert wer-

zurück und lobte den reibungslosen Ablauf des Projekts. Er hob hervor, dass seine Gesellschaft als Generalübernehmer des Bauprojektes für eine schlanke Verwaltung stehe und der Bau von Leuten betreut worden sei, „die so etwas jeden Tag tun“.

7

FLIESEN SPEZIALBAU MAGDEBURG Fliesenspezialbau Magdeburg GmbH & Co. KG Schwiesaustraße 7 39124 Magdeburg Telefon 03 91 / 2 52 91 48 o. 2 80 93-0 Telefax 03 91 / 2 52 82 05

lage sei zudem eine Wärmerückgewinnung eingebaut worden. Im Anschluss an den offiziellen Teil konnte Bauhofleiter Albert Panusch symbolisch den Schlüssel für das Gebäude in Empfang nehmen, das er mit seinen Mitarbeitern bereits bezogen hat. Er revanchierte sich mit einer Einladung zum Rundgang durch die Räumlichkeiten, bei dem sich die Gäste von der modernen und großzügigen Raumgestaltung überzeugen konnten. Der Bauhof ist als „Mädchen für alles“ unter anderem für die Pflege von 540.000 qm Grünfläche, 10.000 Bäumen und 4 Friedhöfen, für die Leerung von 365 öffentlichen Papierkörben, die Instandhaltung von mehr als 60 Spiel- und Bolzplätzen sowie für Ausbesserung der öffentlichen Gehwege und Zäune, Winterdienst und Handwerksleistungen aller Fachrichtungen in den städtischen Einrichtungen zuständig. Dazu gehört die Instandhaltung von über 50 Liegenschaften, 8 Feuerwehren, 13 Kindergärten, 2 Grundschulen, des Rathauses, sowie des Hallen- und Freizeitbades. Seine bisherigen Räumlichkeiten werden nun frei für andere innerstädtische n Bedürfnisse.

-Lackwelten 50.000 Profi-Farbtöne für Auto und Industrie 31137 Hildesheim, Marggrafstraße 18, Tel.: (0 51 21) 4 07-0

-Werkstatt-Technik Kfz-Werkstatt-Ausrüstungen von A-Z

Meisterbetrieb seit 1890

Wir gratulieren herzlich zu den neuen Räumlichkeiten!

Firma Albert Schröter

Rex-Brauns-Str. 10 · 31139 Hildesheim · Tel. (0 51 21) 20 54-0 · Fax 20 54-54 www.schroeter-hildesheim.de info@schroeter-hildesheim.de

Braukmann Elektrotechnik GmbH

Geschäftsführer: Rainer und Torben Schäfer

Elektroinstallation Kundendienst Beleuchtungsanlagen Ehrlicherstraße 3 · 31135 Hildesheim · Tel. 0 51 21 / 5 74 10 · Fax 0 51 21 / 5 34 01

grundfläche moderne, barrierefreie Werkstätten für alle Gewerke, Büros, Sozialräume, Fahrzeughalle und Lagerbereiche beherbergt. Dazu kommen Hebebühnen und ein Außenwaschplatz zur Unterhaltung des rund 20 Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen umfassenden städtischen Fuhrparks. Anlässlich der Einweihungsfeier freute sich Bürgermeisterin Heike Brennecke, zahlreiche Vertreter aus Vereinen und Verbänden, Mitarbeiter der Stadt Sarstedt sowie Anlieger aus der neuen Nachbarschaft des Bauhofs begrüßen zu können. Besonders dankte sie Thomas Kollecker der Firma AKL dafür, dass er die Halle trotz Minusgraden im Außenbereich auf angenehme 23 Grad erwärmt hatte. In dem im Jahr 2012 erstellten Klimaschutz-Teilkonzept war das alte Bauhofgelände mit seinen Gebäuden und Scheunen als die städtische Liegenschaft mit dem größten Sanierungsbedarf bewertet worden, führte sie aus, und so seien 2014 erste Voruntersuchungen und Planungen der Verwaltung in Zusammenarbeit mit der GKHi (Gesell-

den, aus denen eine Beauftragung der GKHI mit der Gesamtplanung resultierte. Im Juni 2015 wurde der erste Spatenstich für den Neubau vollzogen. Dieser wurde nach einem Jahr planmäßiger Bauzeit fertiggestellt. „Die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und der GKHi sowie der planenden Architektengruppe Zingel aus Hildesheim verlief gut und vertrauensvoll“, hob Bürgermeisterin Brennecke hervor. Es habe nur ganz zum Schluss einen Wermutstropfen gegeben. Beim Anbringen einer Fußleiste wurde eine Leitung getroffen und der daraus resultierende Wasserschaden habe den Einzug noch einmal verzögert, führte sie aus. Lobend hob sie hervor, dass die geplanten Baukosten mit einer Gesamtsumme von 3,5 Mio. Euro nur unwesentlich überschritten worden seien, was zeige, dass man mit einem Generalunternehmer gearbeitet habe, der sein Handwerk verstehe. „Es ist ein gutes Zeichen, dass ich seit Baubeginn nicht viel davon gehört habe“, spielte Matthias Kaufmann, Chef der Kreiswohnbaugesellschaft, den Ball

Dank klarer Vorgaben habe man den Kostenrahmen problemlos einhalten können, dankte er allen Beteiligten. Bei der Planung habe man besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation gelegt, stellte Kaufmann dar. Jürgen Engelke vom planenden Architekturbüro führte dazu aus, der Baukörper sei kein massiver Klotz, sondern gliedere sich unter der Verwendung verschiedener Bauformen und Oberflächenstrukturen. Beheizt werde der Bau mit einer Wärmepumpe, für Spitzenzeiten sei zusätzlich eine Gasbrennwerttherme vorgesehen. In die Lüftungsan-

H O C H - , T I E F - U N D S TA H L B E T O N B A U • P F L A S T E R A R B E I T E N Telefon: 0 50 66 / 43 41 Telefax: 0 50 66 / 44 76

Frank - Kirchhof - Straße 9 31180 Giesen/Ahrbergen

info@beike-bauunternehmen.de

www.bauen-mit-beike.de www.beike-bauunternehmen.de

FLIESENARBEITEN

S C H L Ü S S E L F E RT I G E

BAUVORHABEN

� Kunststoff& Allen Kunden Allen AllenKunden Kunden Holzfenster und und Bekannten undBekannten Bekannten � Innenausbau ein frohes ein frohes ein frohes � Reparaturen Weihnachtsfest Weihnachtsfest Weihnachtsfest Haustüren � � � Tischlermeister � und glückliches undein glückliches einTreppen � und ein glückliches neues Jahr 2012! � Telefon (0 50 66) 6 10 16 · Telefax (0 50 66) 71 52 2017! neues 2013! � neues Jahr 2015! Möbel neues Jahr 2005! 11

BAU- UND MÖBELTISCHLEREI � THOMAS PUSCH � �

TP

Glückaufstraße 9 · 31171 Nordstemmen OT Barnten

Wir waren für die Fensterelemente zuständig! · Aluminiumkonstruktionen · Brandschutzelemente · Fassaden · Fenster · Türen · Wintergärten · Sonnenschutz

Gewerbegebiet Nord · Auerhahnring 9 · 38855 Wernigerode · Tel: 03943 - 9038-0 · Mail: verwaltung@mb-wiedenbein.de · www.mb-wiedenbein.de


8

lokale nachrichten

KLEEBLATT

21. Dezember 2016

Advent im Regenbogen Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 31157 Sarstedt • Wellweg 5 • ✆ 05066-2367 • info@jentzsch-gmbh.de

Christmas Oldie Night

Gaststätte „Old City“ Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Team von Old City An der Straßenbahn 11 • 31157 Sarstedt Tel.: 0 50 66/9 17 54 36

NEUMANN

Malermeister

Staatl. gepr. Farb- und Lacktechniker

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017! 31157 Sarstedt

Maler- und Tapezierarbeiten Exclusive Wandgestaltung Wohngesunde Farben Lehm- und Kalktechniken

Haydnstr. 15

Tel. 05066/3303

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.01.2017 Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr

Stettiner Str. 22 31171 Nordstemmen/Rössing Tel.: 0 50 69 / 34 77 55 Fax: 0 50 69 / 51 67 60 info@hartje-immobilien.de www.hartje-immobilien.de

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Friseursalon Kühne

Thorstr. 1 30880 Laatzen 05102-3318

Inh. Gerd Schattschneider

www.salon-kuehne.de

Friedhofsgärtnerei Blumen & Gemüse Tel.: 05066 – 63605 Hildesheimer Str. 62 www.friedhofsgaertnerei-himstedt.de 31157 Sarstedt Tel. 05066 – 8191653

Wir wünschen allen Lesern gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2017

Sarstedt. In der Adventszeit wird in der Regenbogenschule neben Rechnen, Schreiben, Lesen und Lernen vieles geboten. An einem Tag wurden Kinderbücher von der Autorin Elvira Reck in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Sarstedt im Rahmen einer Lesung vorgestellt. In vielen Klassen halfen Eltern mit, leckere Weihnachtsplätzchen mit den Schülerinnen und Schülern zu backen und phantasievoll zu verziert, so dass die Schule in diesen Tagen zu einer einzigen großen Weihnachtsbäckerei wur-

de. Was die angehenden Zuckerbäcker gebacken haben, kommt bis zu den Weihnachtsferien zum Vernaschen auf die Tische in den

Siegereherung des 31. Schweineschießen Sarstedt. Davon, dass Schweinefleisch ungesund und Schlachtewurst viel zu fett ist, hat bei der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) anscheinend noch niemand etwas gehört. Denn die ASGler haben im November zum 31. Mal ihr überregionales Schweineschießen ausgerichtet, das immerhin von insgesamt 255 Personen besucht wurde. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus Sarstedt, seinen Ortsteilen und der näheren Umgebung. Das Einzugsgebiet reichte von Neustadt am Rübenberge im Norden, Holle im Süden und Brakel im Westen. Anfang Dezember hat die Siegerehrung dieses Schießens stattgefunden, begleitet von einem zünftigen Schlachteessen. Das Schlachte-Team der ASG hatte dazu „die Sau zur Wurst gemacht“. Verarbeitet wurden insgesamt rund 1.200 kg Schwein, das sind mehr als fünf ganze Schweine. Daraus entstanden außer den Braten auch 1.400 Würste im Darm. Zudem wurde Wurst in etwa 800 Dosen eingekocht, damit alle 230 Teilnehmer Fleisch- und Wurstpreise in Empfang nehmen konnten. Das Team wurde in den vergangenen Jahren immer von Schlachtermeister Werner Kelch unterstützt. Für diese mehr als 25-jährige Betreuung bedankten sich die ASGler bei ihrem

Schlachter mit herzlichen Worten, einer Urkunde und einem Wurstpaket aus der aktuellen Schlachtung. Bereits in diesem Jahr mussten sie auf ihn verzichten, da Kelch sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Die Siegerehrung begann mit den jüngsten Teilnehmern. Mit dem Lichtpunktgewehr traten die Jugendliche vom 8. bis zum 11. Lebensjahr an. Wie bei den Großen kamen die zwei besten Schüsse in die Wertung. Mit 216,0 Teilern ging Platz 1 an Magdalena Lauenstein. Auf den Plätzen folgten Moritz Hennig (372 T.), Sinja Stamme (456 T.), Noel Heisler (874 T.) und Steve Kluge (1.027 T.). Die jungen Teilnehmer wurden mit Gutscheinen geehrt und natürlich erhielt jeder eine eigene Wurst. Gleich vier Teilnehmer konnten mit einem 0,0 Teiler als besten Tiefschuss aufwarten. Dafür wurden Norbert Poltermann, Bodo Drews, Manfred Rehnert und Alois Maiwald jeweils mit einem Geldpreis geehrt. Das Mannschaftsschießen gewann die Mannschaft „Meister der ruhenden Waffe“ aus Hannover mit einem Gesamtteiler von 32,9 (1,0+15,8+16,1). Sie erhielten die Siegprämie von 125 Euro. Der zweite Platz ging an die „Rössinger Ladies“ mit einem Gesamtteiler von 67,6

Giesen (ger). Auch in diesem Jahr fand wieder der Familienwandertag des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Giesen e.V. statt. 50 Mitglieder nahmen an der rund zweistündigen Wanderung durch

die Giesener Wälder teil, darunter diesmal auch eine Delegation der befreundeten Feuerwehr Spremberg (Spree-Neiße-Kreis). Nach der fröhlichen Wanderung ließ man den Familienwandertag mit dem

H

I

L

D

E

S

H

E

I

M

... zuhause aufblühen

(14,4+21,9+31,3). Auch sie erhielten einen Geldbetrag. Platz drei und damit den zünftigen Umtrunk sicherte sich die Mannschaft des Vivat Gödringen mit 85,8 Gesamtteilern (20,0+30,1+35,7). Insgesamt waren 46 Mannschaften an den Start gegangen. Mehr als 40 Prozent der Teilnehmer waren Sarstedter, von denen sich gleich drei unter den ersten zehn Platzierten finden. Mit einem 0,0 + 2,0 Teiler und somit 2,0 Gesamtteiler Endergebnis konnte Bodo Drews das ganzes Schwein mit nach Hannover nehmen. Den zweiten Platz errang sein Teamkollege Norbert Poltermann (0,0+5,0=5,0) aus Letter. Er erhielt ein

halbes Schwein. Ein Hinterviertel als dritter Preis ging an Lennard Krüger aus Sarstedt (4,1+5,0=9,1). Je einen Hinterschinken erhielten Dirk Krüger (9,9/Sarstedt), Marcel Froböse (12,1/ Bürger Sarstedt), Elke Maindok (12,6/ Bürger Sarstedt), Gudrun Peters (12,8/Sarstedt), Regina Krüger (10,3/ Sarstedt) und Hermann Kreuzkam (14,3/Bürger Sarstedt). Jeder Teilnehmer konnte, nachdem er aufgerufen wurde, ein Fleisch- oder Wurstpaket in Empfang nehmen. Am 28.12. findet als letzte Veranstaltung des Jahres das Silvesterschießen statt. Zur Jahreshauptversammlung 2017 treffen sich die Mitglieder am Samstag, dem 21.01.2017 um n 19.00 Uhr.

traditionellen Kameradschaftsabend im Thomas-Morus-Haus ausklingen. Hier wurden bei leckerem Essen in gemütlicher Runde sehr interessante Gespräche geführt. Und schon jetzt steht fest: Wegen

der großen Resonanz wird der Förderverein der Feuerwehr Giesen auch im kommenden Jahr zu n einem Familientag einladen.

Frau Holle auf Arabisch

Für die vertrauensvolle und inspirierende Zusammenarbeit im laufenden Jahr möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.

Kreiswohnbau

Reihe vorn: Magdalena Lauenstein, Sinja Stamme, Moritz Hennig, Steve Kluge. Reihe hinten: Martin Matthias (2. Vorsitzender), Gitta Schmidt (Schießmeisterin), Lennard Krüger (Platz 2), Bodo Drews (Platz 1), Torsten-Christian Lau (Vorsitzender).

Rund 50 Mitglieder der Feuerwehr wandern durch die Giesener Wälder

Foto © Fotolia, Konstantin Yuganov

Wir freuen uns auf frische Projekte, den einen oder anderen spannenden Frühjahrsputz und wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine gemütliche Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr.

Klassen- und Lehrerzimmern. Auch das Nachmittagsangebot bietet in dieser adventlichen Zeit neben gemeinschaftlichem Spiel

und Spaß in der Aula auch Zeit für Adventswettläufe. Ein ganz besonderes Ereignis war sicherlich das gemeinsame Spielen und Basteln mit den Bewohnern des Altenzentrums Heilig Geist. Vor Ort wurde ein großer Wunschzettel in Form eines Sternenhimmels angefertigt, an welchem Kinder wie Senioren ihre Wünsche auf silberne Faltsterne schreiben konnten. Abschließend gab es eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Plätzchen, Kakao, Liedern und adventlichen Vorträn gen.

Claudia Duval (Mitte) erzählt das Märchen von Frau Holle und Amar Haso (links) übersetzt Sarstedt (gs). Dass Märchen und miteinander feiern international sind, erlebten die Besucher der Adventsfeier des Netzwerks Asyl. Arabische Mitbürger und ehrenamtliche Helfer saßen im adventlich geschmückten Heilig-Geist-Ge-

meindesaal vergnügt beieinander, lachten, plauderten und genossen die Leckereien vom Kuchenbuffet, während die Kinder miteinander spielten. Es sei eine Feier, bei der an die Familienmitglieder gedacht werden

kann, mit denen man nicht zusammen sein kann, sagte Pastor Harald Volkwein bei seiner Begrüßung. Uwe Glitz zauberte nach der Ansprache mit seiner Violine, auf der er ein Weihnachtslieder-Potpourri spielte, eine feierliche Stimmung. Turbulent wurde es, als Claudia Duval mit einer Glocke auf sich aufmerksam machte und die Geschichte von Frau Holle erzählte. Anfangs übersetzte Amar Haso noch eifrig, aber schnell schnappte die Märchenerzählerin arabische Vokabeln auf und setzte sie ein. Die arabischen Gäste taten es ihrerseits mit deutschen Worten. So wurde sowohl auf Deutsch wie auf Arabisch gekräht, wenn die Gold- oder die Pechmarie nach Hause kam. Auch das Herausziehen der Brote und das Schütteln des Apfelbaumes steckten an. Doch plötzlich war Poltern zu hören und vor der Tür stand der

Weihnachtsmann mit einem großen Sack. Der verkleidete Markus Brinkmann versuchte vergebens, die Kinder dazu zu bewegen, ein Gedicht aufzusagen. Die Mädchen und Jungen waren viel zu gespannt, zu erfahren, was sich in dem großen Sack befand. Mit den mahnenden Worten „das muss nächstes Jahr besser werden“, verteilte der Mann in Rot Süßigkeiten sowie Briefe vom himmlischen Postamt in Himmelsthür an die 28 Kinder. Außerdem bekam jedes Kind ein kleines Ge-

schenk. Brinkmann verteilt als WeihMarkus n nachtsmann verkleidet Süßigkeiten


lokale nachrichten

21. Dezember 2016

Weihnachtsschmaus oder Traditionsgericht?

Fortsetzung von Seite 1

Was wird denn aufgetischt zum Fest?

KLEEBLATT

9

Helvetia PetCare

Der Rundum-Krankenschutz für Ihr Tier. Gut durchdacht, leistungsstark und preiswert.

Generalagentur Bernd Riedel Glückaufstr. 8, 31157 Sarstedt Tel: 05066-61801, Fax: 05066-64774 E-Mail: bernd.riedel@helvetia.de

Der Ausdauersportler und diesjährige TKJ„Sportler des Jahres“ Andreas Gleim, der vor dem Fest morgens gerne auch noch eine Runde Laufen geht, mag es im Haus seiner Eltern traditionell, mit Christbaumspitze, Lametta, Holzfigürchen und Kugeln am Baum, und gerne funkelndem Beiwerk: „Lichterketten und beleuchtete Figuren finden manche zwar kitschig. Aber ich mag´s.“ Auf dem Tisch: Lachsforelle, Räucherfisch. „Mein Vater und ich sind Fischliebhaber.“ Statt großer Essenserwartungen aber lieber „Ruhe, Abschalten vom Alltagsstress“. Warme Mahlzeiten erst an den Feiertagen.

„An Weihnachten gibt es was Schnelles. Denn wir müssen zum Krippenspiel nach Rössing“, macht TKJ-Turnerin Greta Kese die Prioritäten für sie, Eltern und Großeltern am Heilig Abend klar.

„Früher kamen alle zu uns, jetzt feiern wir bei der Familie auf dem Sonnenkamp.“ Luise, kurz Isi Bruer und ihr Mann Klaus werden am 24. Dezember Fleischkäs, also Leberkäse mit Kartoffelsalat essen. Es muss wenig zeitaufwendig sein, denn zuerst kommt der Kirchgang mit der ganzen Familie: „Das ist außerordentlich wichtig!“ Zu Hause wird gesungen, „Wer klopfet an“ mit verteilten Rollen, Lieder zur Gitarre, eine Geschichte, die manchmal aus dem Kalender „Der andere Advent“ stammt und von Zeit zu Zeit holt Klaus Bruer seine Klarinette hervor und spielt Weihnachtslieder. Am 1. Feiertag kommt dann die Familie zu Besuch. Es gibt Rouladen und Rotkohl, beides bereitet Isi Bruer vor, dazu vom Hausherrn frisch zubereitete Klöße. „Diesmal habe ich ein Rezept in der `Brigitte´ gefunden, mit Kartoffeln, die vorher im Backofen gegart werden…“, so SPD-Urgestein Klaus Bruer. Ein unverzichtbarer Bestandteil ist der Christbaumständer, der in der Familie Bruer seit dem 19. Jahrhundert weitergegeben wird. Das optisch massive Teil hat eine Spieluhr als Innenleben und dreht den mit Lametta, Glas- und Silberkugeln und kleinen Porzellanglöckchen geschmückten Baum zur Musik sanft im Kreis.

Sarstedts Polizeichefin Sylke Hanke feiert Heilig Abend mit Mann und Mutter und die Feiertage mit der weiteren Familie. „Traditionell gibt es Gans. Normalerweise mache ich die selber, aber diesmal gehen wir essen mit den Geschwistern und Kindern. Am Heiligen Abend gibt es dieses Jahr nur was Kleineres.“ Und wenn die Mutter nach dem frühen Abendessen nach Hause gegangen ist, wird bei Freunden noch weitergefeiert.

„Bockwurst und Kartoffelsalat“. Wenn Harald Petri um 13 Uhr seinen Schreibbasar schließt und nach Hause geht, dann gibt es am späten Nachmittag vor der Bescherung erst den bequemen, schlichten Klassiker unter den Weihnachtsessen im engsten Familienkreis. „Geschwister und Gelage“ sei dann das Programm für die Feiertage. „Das einzig Wichtige ist, die Kinder glücklich zu machen.“

Bürgermeisterin Heike Brennecke feiert mit Mutter, Schwester und Familie immer reihum. Diesmal ist sie dran als Gastgeberin. Was auf den Tisch kommt, weiß sie noch nicht genau. „Ich bin ja nicht so der KüchenTyp…Aber im Fernsehen gab es vor kurzem ein Rezept für eine Topinambur-Suppe mit Feldsalatpesto. Die wird es geben. Und dann irgendwas mit Fisch. Dazu Vor- und Nachspeise.“ Gemütlich wird es aber auf jeden Fall. „Eine Erwachsenen-Weihnacht. Trotzdem wird manchmal gesungen.“

Weil die Tochter und ihre Familie im fernen Schottland sind, feiert Friedhelm Prior mit seiner Frau ganz gemütlich zu zweit in Heisede. „Zum Essen gehen wir seit ein paar Jahren an Heilig Abend in ein Hildesheimer Hotel, da gibt es jedes Mal ein tolles Überraschungsmenü.“ Vormittags wird der große Adventskranz mit den dicken roten Kerzen weggeräumt und der Baum wird geschmückt. „Keinen Tag früher!“ Dieser darf raumhoch sein und muss Platz bieten für „142 bunte Kugeln“, wie Frau Prior berichtet. „Ganz bunt und mit echtem Lametta. Das gehört dazu. Wir haben mal schlicht angefangen und dann ist fast jedes Jahr eine neue Kugelfarbe dazu gekommen.“ Den ganzen Tag leuchten dann die elektrischen Kerzen am Christbaum im reich geschmückten Wohnzimmer.

Allen Besuchern, Mitgliedern und unseren Helfern wünschen wir frohe Weihnachten sowie ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017!

Jürgen Harmsen

Heizungs- und Lüftungsbauermeister Sanitär- und Heizungstechnik

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017. Wehmeweg 2A · 31157 Sarstedt - Heisede Tel.: 05066 - 62369 · Fax: 05066 - 7417 • Mobil: 0172 - 5400320

Landhaus Heisede

Wir freuen uns auf Sie

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! „Weihnachten? Mama fragen!“ Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow feiert bei den Eltern. Dort steht jedes Jahr was anderes Leckeres auf dem Tisch. „Nur Würstchen und Kartoffelsalat darf es nicht geben!“ Sie lässt sich überraschen. Den Tag zusammen verbringen, sich Zeit nehmen füreinander, das ist das Wichtigste. Dazu läuft traditionell die emotional aufgeladene Radiosendung „Weihnachten auf hoher See“; - weil Papa Schablow früher zur See gefahren ist und dann wieder viele Geschichten erzählt.

Ab dem 03. Januar 2017 sind wir wieder für Sie da! Heiseder Str. 25 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 / 9910

Karl-Heinz Forster steht an Heilig Abend bis zum frühen Nachmittag in seinem „Weinlädchen“. „Danach kochen wir gut und gemütlich zusammen was Schönes. Diesmal wird es eine Hähnchenpfanne „à la Eugenia“ mit Backpflaumen, Oliven und Knoblauch“, macht Ehefrau Gudrun Appetit. Dann ist nach der vorweihnachtlichen Hektik auch endlich Zeit für entspannte Gespräche.

Diakonin Rowel ist an Heilig Abend dienstlich beschäftigt mit Gottesdiensten und Krippenspielen. Deshalb kocht nur an diesem einen Tag im Jahr ihr Mann. Traditionell in der nordisch geprägten Familie trifft man sich an den Feiertagen zum Essen mit Grünkohl und Pinkel.

Glaserei Kind Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017! Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66/ 691130 www.glaserei-kind.de

Dr. phil. Tamara Thomsen ist (Sport-) Psychologin und außerdem Sarstedts erfolgreichste Schwerathletin. Die 34-Jährige, die dreimal wöchentlich bei der FSV trainiert und im deutschen Nationalteam ist, hat im September gerade neue deutsche Rekorde aufgestellt im Kraftdreikampf und gewann eine Goldmedaille bei den Deutschen Meisterschaften. Am Heilig Abend gibt es in ihrer Familie kein Kräftemessen. Da bestimmt Ehemann Sven, der neue FSV-Schatzmeister, was auf den Tisch kommt. „Mein Mann hat an Heilig Abend schon immer Fondue gegessen. Und deshalb isst jetzt auch unsere Familie zwangsweise immer Fondue“, verrät sie augenzwinkernd. „Eine schöne Idee, denn so sitzen alle länger beieinander.“ „Ich esse gerne gut und kann auch schlemmen.“ An Heilig Abend gibt es bei Pfarrer Harald Volkwein von der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde dennoch nur wenig. „Da halte ich den Ball flach. Der Tag ist von den Gottesdiensten geprägt. Abends vielleicht noch eine Scheibe selbstgebackenes Dinkel-Nuss-Brot im eigenen Wohnzimmer.“ Das ist geschmückt: „Ich muss mich bemühen, es um mich weihnachtlich werden zu lassen, schmücke einen Baum, es muss duften. An den Feiertagen geht er dann Essen mit Eltern und Geschwistern.“

Die Schützen Birgit und Guntbert Meyer sind 2016 beim Schützenfest erfolgreich zum neuen Monarchenpaar gekrönt worden. Die Würden von Bürgerkönigin und Bürgerkönig errangen die beiden Vorstandsmitglieder der 51er Schützen. Weihnachten verbringen sie bei der Familie ihrer Tochter in Sachsen-Anhalt. Und dort kommen landestypisch und traditionell Schlesische Weißwürste und Kartoffelsalat auf den Tisch. „Wir sind nicht so die Schlemmer. Das geht ja immer gleich auf die Hüfte. Aber es wird schon auch an den Feiertagen Dinge geben, die es sonst nicht gibt. Wild zum Beispiel“, erzählt Birgit Meyer.

Ihre kompetente Ansprechpartnerin

Dorthe Herbst Anzeigenberatung

 0 50 66 - 70 70 79  dorthe.herbst@kleeblatt.de Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:

 Wir wünschen Euch in diesem Jahr eine Weihnachtszeit, wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin sondern langsam und besinnlich wie es früher ging.  Alles Liebe für 2017 wünscht   Katja & Team

 Montag geschlossen, Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Januar Knaller

Dauerwelle komplett + Haarmaske für nur

65,00 €


10

ghg

KLEEBLATT

21. Dezember 2016

Sarstedts starke Gemeinschaft für Handel und Gewerbe Sarstedt feiert in Weihnachtsstimmung

Apotheken

Bestattung Sie Wir begleiten

Bestattungsinstitut Tel. 05066 7326

Blumen / Gärtnerei

Friedhofsgärtnerei Tel.: 0 50 66 / 63 60 5

Druck / Verlag

Sarstedter Verlagsdruckerei Käthe-Paulus-Str. 3 / Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 31 49

Elektro Holztorstr. 34 31157 Sarstedt

Sarstedt (cn). Bratwurst, Glühwein und Zuckerwatte lockten am vergangenen Samstag zahlreiche Besucher in die Sarstedter Innenstadt. Mit GHG und den Kaufleuten der Holztorstraße luden hier gleich zwei Organisatoren zum weihnachtlichen Bummel ein. Unter dem Motto „Einkaufen in Weihnachtsstimmung“ hatten die GHG-Geschäfte in der Steinstraße ihre Türen zum Einkaufen geöffnet und in der Fußgängerzone luden zahlreiche Stände zum Verweilen ein. Zahlreiche Sarstedter nutzten die Gelegenheit zu einem Bummel durch die festliche beleuchtete Stadt und den einen oder anderen Glühwein oder Punsch in geselliger Runde. Für das leibliche Wohl war mit Bratwurst, Waffeln und anderen Leckereien bestens gesorgt. Die Kinder vergnügten sich derweil auf dem nostalgischen Kettenkarussell vor dem Rathaus in der Hoffnung, den Weihnachtsmann zu treffen. DJ Kalle sorgte dabei zunächst mit weihnachtlicher Musik für eine passende Untermalung. Richtig voll wurde der Platz um den großen Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz, als der GHG-Vorsitzende Roger Olbinsky

ner schnell nach dem Aufruf ihrer Losnummer an der Lostrommel zur Kontrolle ihres Losabschnitts und der Preisübergabe einfanden, brauchte es für den Hauptgewinn mehrere Anläufe, denn der 1. Vorsitzende der GHG folgte hier der zuvor ausgegebenen Regel: Ist der Gewinner nicht am Platz, wird der Preis neu ausgelost. Bei allen Anwesenden keimte damit die Hoffnung der Ziehung des eigenen Loses wieder auf. Die GHG-Gutscheine im Wert von 300 Euro konnten nach dem dritten Anlauf dem glücklichen Gewinner

Glaserei

Glaserei Kind Goldschmiede Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Installateur

Sanitär und Heizung Weberstraße 18, Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 22 86

Kosmetik

Maler Malermeister

Lerchenweg 11 Sarstedt Tel.: 0 50 66 / 69 30 99

Mode die Tombola der weihnachtlichen Losaktion der GHG eröffnete. Dicht gedrängt standen die Menschen zusammen und hofften, einen der scheinbar unzähligen zur Verfügung gestellten Preise mit nach Hause nehmen zu können. Während sich die meisten Gewin-

Inh. Tim Laufer

Tel.: 0 50 66 / 62 6 03

er Ihr Penanrtn Sie einen

...w !!! Profi brauchen

Elektro-Anlagen-Fachgeschäft GmbH & Co. KG Steinstraße 36, Sarstedt

Telefon (0 50 66) 76 85

Friseur

einer fünfstelligen Losnummer übergeben werden. Danach rundete die Weihnachtsdisco vor dem Rathaus, bei der DJ Kalle am Plattenteller für die musikalische Unterhaltung sorgte, den langen weihnachtlichen Samstag in der Sarn stedter Innenstadt ab.

steinstr. 6 • 31157 sarstedt tel. (0 50 66) 12 05

GHG-Gewinnspiel

Gewinnerin ermittelt

Rund ums Haus

In der letzten KLEEBLATT-Ausgabe gab es ein GHG-Kreuzworträtsel. Dabei ging es einmal um den Rätselspaß und darum, das richtige Lösungswort herauszubekommen, aber auch darum, unter allen Einsendern der richtigen Antwort um den Gewinn von GHG-Gutscheinen in Höhe von 25 Euro zu sein. Das richtige Lösungswort – nämlich GHG Sarstedt - hatte auch Helga Herschel auf ihrer Postkarte rechtzeitig eingereicht. Kurz vor Weihnachten wurde sie als Gewinnerin ermittelt und kann sich ihren Preis im Modehaus Schmidt Häder abholen. Eingelöst werden können die Gutscheine in jedem GHG-Geschäft. n

Weberstr. 15 b • 31157 Sarstedt Tel. 05066 / 7853

Gastronomie

mode die anzieht

Werkzeug- und Maschinenverleih

Käthe-Paulus-Str. 4, Sarstedt, Tel.: 0 50 66 / 20 00

Bokelmann GmbH

Teppich- und Küchenstudio Porschestr. 9, 31135 Hildesheim Tel.: 0 51 21 / 51 01 00

Schreibwaren Enge Straße/Steinstraße 23 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

Geldinstitut

Getränke

Veranstaltungsverleih er ’’

,,D

getrÄnke pabst

Getränke- und Abholmarkt Daniel-Gieseke-Straße 7 31157 Sarstedt /OT Gödringen Tel. 05066/4356 Fax 05066/693962

,,Wir schleppen für Sie!’’

Sanitär und Heizung Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017!

Steinstr. 26 / Sarstedt / Tel. 05066/73 89 www.petriundwaller.de

Sport Ihr Teamsportspezialist

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest , so wie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Heinz-Peter Lehmann

Tischlerei

Weberstr. 18 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066/2286 • Fax 690852

Wir wünschen allen Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ab sofort auch mit Ticket & Karten Verkauf für Events aller Art!

Verschicken Sie Ihre Weihnachtspakete bei uns: Moorberg 3 · Sarstedt · Tel. 05066-6035857

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.01.2017

GS Sportartikel & Marketing 0163 - 7006370

Post-Filiale bei uns im Haus Schreibbasar

Steinstraße 26

Mo bis Fr 8-18 Uhr durchgehend geöffnet Sa 8.30-13 Uhr Tel. 05066-7389

Besuchen Sie jederzeit unseren Onlineshop: www.petriundwaller.de

Wir wünschen unseren Kunden frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr!

90 Jahre

Tel. 05066/7326

www.tischlerei-bente.de

Versicherungen Glaser • Kockrow • Schmager

0 50 66 / 819 16 22

Eulenstr. 12 31157 Sarstedt

Weinfachhandel Rolf Lehmann

Steinstraße 45 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066-5995

Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de


ghg · lokale nachrichten

21. Dezember 2016

KLEEBLATT

11

Profitieren Sie in Sarstedt von unserer über 90-jährigen Erfahrung

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017.

den, im Gasthaus Dalmatia und in Vogt´s alter Rösterei verwöhnten fleißige Betreiber die Besucher indessen mit Gegrilltem, Crêpes und Glühwein, Kuchen und Kaffee. Das Highlight für die jüngsten Besucher war auch in diesem Jahr das Puppentheater von Else Obereigner von der Musikschule Fröhlich, die mit Kaspers Abenteuern während aller drei Aufführungen für spannende Unterhaltung sorgte und auch das Schweinerennen der Löwenapotheke erfreute sich ebenso großer Beliebtheit wie das Stockbrot aus der großen Feuerschale vor dem Stand von Hairdot.com, die auch gern

Vom 23.12. - 31.12. bleibt unser Ladengeschäft in Sarstedt geschlossen. Für alle LAST-MINUTE-SHOPPER: Bis Ende 2016 10% Rabatt auf alle Groß- und Kleingeräte. 10% Rabatt auf alle GUTSCHEINE* und 40% Rabatt auf alle Mini-Lichterketten. Hier finden Sie uns: Hauptsitz + Fachgeschäft: Kirchstr. 1 30982 Pattensen

Filiale Sarstedt: Steinstr. 36 31157 Sarstedt

Service-Hotline: 05066-7685 www.elektro-hoefer.de *Gutscheine einlösbar ab 2017

F

r is

n d Ko s m e t i k b e h a n d l u u ng eur

en

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr ! We Roger & Alexandra 853 b er str. 1 6/7 6 0 5 b · 31 5 157 Sarstedt · ✆ 0

Inh. Tim Laufer Elektromeister

Beratung - Planung - Durchführung • Beleuchtungsanlagen • Hausinstallationen • Elektroanlagen • Nachtspeicher • Sat-Anlagen • Reparaturen Holztorstraße 34 • 31157 Sarstedt • Tel. (0 50 66) 6 26 03 Uferweg 20 • 31180 Giesen • Tel. (0 51 21) 77 77 86

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Sarstedt. Etwas ruhiger und besinnlicher aber nicht weniger attraktiv gestaltete sich der nunmehr fünfte Weihnachtsmarkt in der Holztorstraße, den die Interessengemeinschaft der Holztorkaufleute gestemmt hat. Auch hier waren die Geschäfte bis 18.00 Uhr geöffnet und luden zum Stöbern und Kaufen ein. Draußen schufen Feuersäulen und Weih-

zum Händewärmen genutzt wurde. Holztor-Weihnacht-Mitorganisator Peter Glaser freute sich über die gute Resonanz beider Veranstaltungen „Wir sind ein Sarstedt und jeder muss seinen Teil zur Bereicherung der Innenstadt beitragen. Wenn sich das herumspricht, kommen auch immer mehr dazu“, hebt er hervor und hofft genauso wie viele Besucher der beiden Sarstedter Weihnachtsmärkte, dass vielleicht im nächsten Jahr auch der Abschnitt zwischen Holztor- und Steinstraße mit weihnachtlichem Ambiente gefüllt werden kann. n

nachtsbäume eine heimelige Atmosphäre und versprühten auch ohne Schnee „Winterzauber“, und an Stän-

TKJ trauert um Manfred Salzer Sarstedt. Die Leichtathletik abteilung des TKJ Sarstedt trauert um Manfred „Manne“ Salzer. Der langjährige Abteilungsleiter, Trainer und Pressewart ist am Donnerstagmorgen im Alter von 81 Jahren verstorben. Über 40 Jahre hat Manfred Salzer viel für die Leichtathletik in Sarstedt getan. Über 20 Jahre war er für die Pressearbeit der TKJ Sarstedt Leichtathletik verantwortlich und hat regelmäßig Artikel geschrieben.

Von Haus aus eigentlich ein Hockeyspieler, hat sich Manfred Salzer auch in der Leichtathletik besonders für die Mannschaftswettbewerbe begeistert. Regelmäßig hat er mit seinen Sportkameraden in den Altersklassen M50 aufwärts an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften teilgenommen. Dass Manfred ein Teamplayer ist, hat er auch abseits des Sportplatzes gezeigt. Nach dem Ende seiner sportlichen Karriere kam er noch stets zum Sportplatz, schaute beim Training zu und unterhielt

sich mit den Sportlern. Er war einfach da. Bis zuletzt hat er Aufgaben als Sozialwart übernommen und bei Freud und Leid Karten für die Abteilungsmitglieder geschrieben. Zu Hochzeiten. Zur Geburt von Kindern. Zu Geburtstagen. Viele Mitglieder werden sich gerade an die kleinen Dinge erinnern, die das Engagement und das persönliche Interesse von „Manne“ ausmachten. Am 3. Advent war er noch beim Adventslauf in der Sarstedter Innenstadt und hat den Aktiven und Helfern des TKJ „Hallo!“ gesagt und sich mit ihnen über Privates unterhalten.

Am letzten Tag, bevor er ging, schrieb er dem Abteilungsvorsitzenden Alexander Maus eine E-Mail. Er würde noch eine Karte für einen Kameraden schreiben, der einen Trauerfall zu beklagen hat. Die letzten Worte, die Maus antwortete, kommen ihm heute wie ein Abschied vor: „Alles klar! Vielen Dank! Lieben Gruß!“. Maus denkt auch an die diesjährige Jahreshauptversammlung des TKJ zurück, als Manfred Salzer für sein langjähriges Engagement geehrt wurde. An den langen Applaus, als er nach vorne ging. „Er wird mir und vielen anderen fehlen“, sagt Maus. n

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.01.2017 Großbrand vernichtet Doppelhaushälfte

Schaden in sechsstelliger Höhe

Wir wünschen allen unseren Kunden fröhliche Weihnachten und ein gesundes www.franke-bau.de neues Jahr 2017 z.B.Økulinarisch-mediterrane Küche

Alle Gerichte aus frischen Zutaten zubereitet

Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins „Neu Jahr 2017“ Ihr Team vom Restaurant Davut´s weitere Informationen finden Sie auf

www.davuts.de

Öffnungszeiten: Mo.-So. von 8.00-24.00 Uhr; Küche bis 23.00 Uhr Sarstedt, Enge Straße/Steinstraße 23 • Tel. 0 50 66/819 309

Sarstedt (ger). Eine Woche vor Heiligabend geriet aus noch ungeklärter Ursache im Memeler Weg eine Doppelhaushälfte in Brand, die von einer 83-jährigen Frau bewohnt wird. Am Samstagabend ging gegen 19.30 Uhr der Alarm ein, worauf sich 85 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Stadtbrandmeister Rüdiger Schulz auf den Weg zur Brandstelle machten und wenige Minuten später vor Ort waren. Laut Feuerwehrsprecher Lars Brinkmann waren beim Eintreffen im Erdgeschoss im hinteren Teil des Hauses Flammen zu sehen, die dann vermutlich auf das Dach der Doppelhaushälfte übergriffen. Auch die

tet und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt, die andere Haushälfte war zu diesem Zeitpunkt unbewohnt. Zur Brandbekämpfung setzte die Feuerwehr mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz ein und bekämpfte die Flammen mit einem massiven Wassereinsatz, wobei auch eine Drehleiter mit einem andere Haushälfte blieb vom Brand Wenderohr zum Einsatz kam, womit nicht verschont, denn die Flam- die Flammen schnell unter Kontrolle men sprangen vom Dach aus über, gebracht werden konnten. Dennoch sodass die Haushälfte ebenfalls er- dauerten die Nachlöscharbeiten bis heblich beschädigt wurde. Glück in die Nacht hinein an und gestalim Unglück hatte die Bewohnerin teten sich schwierig, da das Dach der komplett zerstörten Haushälfte. einzustürzen drohte. Aus diesem Sie hatte sich vor dem Eintreffen Grund konnten die Löscharbeiten der Rettungskräfte ins Freie geret- nur von außen vorgenommen wer-

den. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren der Schlauchwechselwagen und der Gerätewagen Atemschutz von der FTZ Groß Düngen, sowie der Rettungsdienst, die Polizei Sarstedt, die Avacon und Bürgermeisterin Heike Brennecke. Laut Auskunft der Polizei ist die Doppelhaushälfte, in der das Feuer ausgebrochen ist, wegen Einsturzgefahr zu Zeit nicht betretbar, weshalb die Beamten zur Zeit noch keine Angaben zur genauen Brandursache und den entstandenen Sachschaden machen können. Die Ermittlungen dauern an, dennoch steht fest, dass der entstandene Schaden im mittleren n sechsstelligen Bereich liegt.

Jetzt anmelden!

Sternsinger-Besuch gewünscht? Sarstedt. „Die Sternsinger kommen!“ heißt es vom 5. bis 7. Januar in Sarstedt und Umgebung. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende

Kinder in aller Welt. An folgenden Tagen können Sie die Sternsinger bei sich zu Hause empfangen: Am Donnerstag, dem 5. Januar ab 15.30 Uhr im Gebiet Giebelstieg und in allen Sarstedter Dörfern, außerdem in Barnten, Rössing und Schulenburg. Am Freitag, dem 6. Januar ab 15.00 Uhr in den Bereichen

Boksberg / Kipphut / Hoher Kamp (alle Straßen zwischen der B6, der Hildesheimer und der Breslauer Straße). Am Samstag, dem 7. Januar vormittags ab 10.00 Uhr in der Innenstadt (auch im Wohngebiet am Bruchgraben) und nachmittags ab 15.00 Uhr am Sonnenkamp. Wer von den Sternsingern be-

sucht werden möchte, sollte sich auf jeden Fall anmelden bis zum 23.12.2016 im Pfarrbüro der HeiligGeist-Gemeinde unter T. 050667793 oder auf der Homepage www. heilig-geist-sarstedt.de. Die Listen der früheren Jahre gelten nicht n mehr!


12

lokale nachrichten

KLEEBLATT Giesen, Ahrbergen Marienstr. 21 Telefon 05066-4380 www.bullach.de

...garantiert Lebensqualität

Meisterbetrieb

k k

Unseren Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches 2017!

21. Dezember 2016

Sarstedts Flüchtlinge:

Der Weg in den Job ist nicht für alle, aber viele schwer Sarstedt (stb). Sei dem Sommer 2015 kamen unzählige Flüchtlinge nach Deutschland. Viele werden bleiben. Auch in Sarstedt sind Männer, Frauen und Kinder bereits dabei, heimisch zu werden. Doch um richtig „anzukommen“, braucht es eine sinnvolle Tätigkeit, einen Job. Das Kleeblatt hat sich zur Lage umgehört..

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das Vertrauen in unsere Arbeit und die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen allen gesegnete Weihnacht

Einstiegshilfe Glückaufstr. 23 · 31157 Sarstedt · Tel. 05066-7326 · info@tischlerei-bente.de

Jahre

25

P r a xi s f ür

... im Dienst Ihrer Gesundheit!

&

P hy s i o th e r a p i e Os t e o pa t h i e

Cornelia Schreck-

K hler 0 Tel. 0 5

66/

6 29 65

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen allen Patienten, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Cornelia Schreck-Köhler und Team

31157 Sarstedt • Holztorstraße 14 • E-Mail: schreck-physio@t-online.de

Öffnungszeiten:Jahnke wünscht Das Team vom Haarstudio Di-Mi 8.00 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 20.00 Uhr allen Fr Kunden ein frohes Weihnachtsfest 8.00 - 18.00 Uhr • Sa 8.00 - 13.00 Uhr und einen guten Rutsch in‘s neue Jahr. Friedrich-Ebert-Str. 5 • Sarstedt • Tel.: (0 50 66) 31 34

Öffnungszeiten: Di-Mi 8.00 - 18.00 Uhr • Do 8.00 - 20.00 Uhr Fr 8.00 - 18.00 Uhr • Sa 8.00 - 13.00 Uhr

Friedrich-Ebert-Str. 5 • Sarstedt • Tel.: 05066/3134

B Bolte

Technik GmbH

Seit 1984 ist in Sarstedt die Jugendwerkstatt als Projekt der Jugendhilfe in Trägerschaft der Stadt und führt Maßnahmen für das Jobcenter durch. Sie bietet Beschäftigungsmöglichkeiten, Orientierung und Unterstützung für junge Menschen, die in ihrem Bildungsweg Brüche haben und bereitet sie auf den Arbeitsmarkt vor. Seit August 2016 nimmt die Jugendwerkstatt Sarstedt auch Flüchtlinge unter ihre Fittiche, Sudanesen, Pakistani und Syrer bisher. „Wir müssen im Hinterkopf haben, dass die Jungs unter Umständen traumatische Erfahrungen mit sich tragen. Darauf müssen wir in unserem Handeln achten“, weiß Einrichtungsleiter und Sozialpädagoge Hans Abraham. In der Tischlerei, die in Sarstedt betrieben wird, lernen die jungen Männer von Tischler Gino Pinto nicht nur, wie man hämmert und sägt. Es gibt erste Deutschstunden, die tatsächlich einen Schwerpunkt bilden für die Flüchtlinge, deren Asylverfahren noch nicht angeschlossen sind und die deshalb noch keine offiziellen Integrationskurse besuchen können. „Über die handwerklichen Aufträge ins Gespräch zu kommen, steht im Fokus“, so Abraham. Dazu werden wichtige Qualitäten wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit geübt.

Ausbilder Gino Pinto leitet den 22-jährigen Sudanesen Mutez Jamal Naser und seinen Landsmann Abdul Karim Adam (24) in der Werkstatt an. Zaunlatten für Kindergärten werden derzeit gefertigt. Während Adam, der im Sudan Verkäufer war, hier später gerne auf dem Bau arbeiten würde, möchte Naser auch in Deutschland am liebsten wieder LKWs fahren – wie im Sudan. Beide haben über die THW-Flüchtlingsgruppe Anschluss an Sarstedt gefunden. Ob ihr Asylantrag bewilligt wird, steht in den Sternen. hat der junge Mann Jura studiert. Als er seinem Friseur erzählte, das er einen Ausbildungsplatz suche, hat dieser einen seiner Kunden gefragt: Ralf Richard. „Beim Friseur, noch dazu einem arabischen, wird halt viel geklönt unter Männern. Es war einfach Glück“, so der Sarstedter. Richard hat als Ausbilder „vermeintlich schwierigere Kandidaten“ Erfahrung und ist das Projekt entspannt angegangen. Er hat auch schon einen Sudanesen als Praktikanten, der wegen seiner Sprachbegabung aber lieber als Dolmetscher arbeiten wollte und jetzt Deutsch auf „C1“Level lernt. „Lässig, offen, gute Laune und das Leben mit einer Leichtigkeit nehmend, da sehe ich den afrikanischen Einfluss. Zu beachten seien für Firmen, die ausbilden wollen, vor allem kulturelle Unterschiede. „Ein Ausbilder braucht Empathie, sich in die Situation des Flüchtlings rein zu fühlen, Wissenshunger, sich damit auseinanderzusetzen, Geduld, Ver-

• Sanitär- und Heizungstechnik • Alternative Energiesysteme • Kontrollierte Wohnraumlüftung • Wartung / Notdienst • Energieberatung

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Glückaufstr. 9 Telefon 0 50 66 / 9 04 83-0 E-Mail info@bolte-technik.de

31157 Sarstedt Telefax 0 50 66 / 9 04 83-22 Internet www.bolte-technik.de

Top versichert? Top versichert? Top versichert? Wir wünschen Ihnen frohes und Top versichert? Fragen SieeinIhren

Fragen Sie Ihren besinnliches Weihnachtsfest, Fragen Sie Ihren Fragen Sie Ihren Nachbarn sowie Gesundheit, Glück und Nachbarn Nachbarn Zufriedenheit für Nachbarn Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu Ich berateAbsicherung Sie gerne mit Lösungen günstiger Vorsorgezu Ich berate Sie gerne mitund Lösungen zu– Ich berate Sie gerne mitund Lösungen günstiger Absicherung Vorsorgezu– gleich bei Ihnen um die Ecke. günstiger Absicherung und Vorsorge – günstiger Vorsorgezu– gleich bei Absicherung Ihnen um die Ecke. Ich berate Sie gerne mitund Lösungen gleich bei Ihnen um die Ecke. gleich bei Absicherung Ihnen um dieund Ecke. günstiger Vorsorge – gleich bei Ihnen um die Ecke.

das neue Jahr 2017!

Markus Nave HUK-COBURG-B Markus Nave erater in Sarstedt Mar-CO kusBUR NavG-B HUK e erat Mar-CO er in Sarstedt kusBUR NavG-B HUK e HUK-COBURG-Berater in Sarstedt erater in Sarstedt Markus Nave HUK-COBURG-B erater in Sarstedt

Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie anpasst.Versicherung Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen Eine ist dann gut, wenn sie sich an Siegerade anEine VersicherungIhre ist Familie dann gut, wenn sie sich an im SieAlter anIhre oder die Sicherheit passt. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen Eine Ausbildung, Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Siegerade anpasst. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, obPhase IhnenIhres gerade wichtig ist: Gemeinsam finden wir für jede Ihre Ausbildung, Familie Ganz oder die Sicherheit imgerade Alter passt. Und nicht Ihre umgekehrt. gleich, ob Ihnen Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die sie Sicherheit im Alter Eine Versicherung ist dann gut, wenn sich an Sie anLebens eine günstige Lösung. wichtig ist: Gemeinsam finden wir für jede Phase Ihres Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter wichtig ist: nicht Gemeinsam findenGanz wir für jedeobPhase passt. umgekehrt. gleich, IhnenIhres gerade Lebens eineGemeinsam günstige Lösung. wichtigUnd ist: finden wir für jede Phase Ihres Lebens eine günstige Lösung. Ihre Ausbildung, Ihre Familie die Sicherheit Kommen Sie günstige einfach vorbei –oder ich freue mich, im Alter Lebens eine Lösung. wichtig ist:SieGemeinsam finden wirfreue für jede Phase Ihres Sie persönlich zu beraten. Kommen einfach vorbei – ich mich, Kommen Sie einfach vorbei – ich freue mich, Lebens eine Lösung. Sie persönlich zu beraten. Kommen Sie günstige einfach vorbei – ich freue mich, Sie persönlich zu beraten. PS: persönlich Ich bin nicht in Ihrer Nachbarschaft? Sie zuganz beraten. Kommen einfach vorbei –Ihren ich freue mich, Auf www.HUK.de finden Ansprechpartner PS: Ich binSienicht ganz in Sie Ihrer Nachbarschaft? PS: Ich bin nicht ganz in Ihrer Nachbarschaft? Sie persönlich zuganz beraten. direkt nebenan. Auf www.HUK.de finden Ansprechpartner PS: Ich bin nicht in Sie IhrerIhren Nachbarschaft? Auf www.HUK.de finden Sie Ihren Ansprechpartner direkt nebenan. finden Sie Ihren Ansprechpartner Auf www.HUK.de direkt PS: Ichnebenan. bin nicht ganz in Ihrer Nachbarschaft? direkt nebenan. Kontaktdaten Auf www.HUK.de finden Sie Ihren Ansprechpartner Kontaktdaten direkt nebenan. Kontaktdaten Kontaktdaten Kontaktdaten

Kundendienstbüro Markus Nave Kundendienstbüro Kundendienstbüro Versicherungsfachmann Markus Nave Kundendienstbüro Markus Nave Tel. 05066 6000174 Versicherungsfachmann Markus Nave Versicherungsfachmann Kundendienstbüro markus.nave2@HUKvm.de Tel. 05066 6000174 Versicherungsfachmann Tel. 05066 Markus Nave Voss-Str. 2 6000174 markus.nave2@HUKvm.de Tel. 05066 6000174 markus.nave2@HUKvm.de Versicherungsfachmann 31157 Sarstedt Voss-Str. 2 markus.nave2@HUKvm.de Voss-Str. 29.00 Tel. 05066 Mo. – Fr. – 12.30 Uhr 31157 Sarstedt Voss-Str. 2 6000174 31157 Sarstedt markus.nave2@HUKvm.de Mo., 14.00 17.30Uhr Uhr Mo. –Do. Fr. 9.00 ––12.30 31157 Sarstedt Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr Voss-Str. 29.00 sowie nach Vereinbarung Mo., 17.30Uhr Uhr Mo. –Do. Fr. 14.00 ––12.30 Mo., Do. 14.00 – 17.30 Uhr 31157 Sarstedt sowie nach Vereinbarung Mo., Do. 14.00 – 17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Mo. – nach Fr. 9.00 – 12.30 Uhr sowie Vereinbarung Mo., Do. 14.00 – 17.30 Uhr sowie nach Vereinbarung

Malermeister Ralf Richard vermittelt dem 26-jährigen Scheich Emad in seinem Betrieb das Handwerkszeug für hochwertige Wandgestaltung. Als letzte ins Auge fallende Maßnahme hat die Jugendwerkstatt die falsch und wenig attraktiv restaurierte hölzerne Marktfrau wieder zu einer ansehnlichen Figur geschminkt. Auch werden „Trapezbänke“ für die Grundschule in Harsum gefertigt oder der Aufbau von Möbeln für Flüchtlingswohnungen erledigt.

Zufall und Glück Emad Scheich Sadun (26) ist durch einen glücklichen Zufall bei Malermeister Ralf Richard von „farbgestalt“ gelandet und lernt nun drei Jahre Maler und Lackierer. Die Aufenthaltsgenehmigung wurde gerade verlängert. Seit vier Jahren ist er schon in Deutschland. In Syrien

ständnis und Spaß am Kontakt mit Menschen.“ Die Flüchtlinge bräuchten, damit es gelingt, die Firma als „Familienersatz“, Wertschätzung und ein Gefühl von Ankommen, Wohlfühlen und Zugehörigkeit. Auch die Kollegen müssten mitziehen, „sonst geht der Ausländer ein wie eine Primel.“ Das Problem: „Ausbildung ist heute für viele kleine Betriebe nicht mehr leistbar.“ Aber: „Wenn man die Kapazitäten hat und das als Passion sieht, dann profitiert man!“ Eigentlich, so sinniert der Malermeister, wäre eine Fortbildung für Ausbilder gut, in der ein Grundverständnis für Religion, Situation und Bedürfnisse der Flüchtlinge vermittelt würde. Eine Art „interkulturelles Training“, das auch beinhaltet, die anderen Mitar-

beiter auf die neue Situation vorzubereiten. Sadun schätzt die hochwertige Arbeit bei Farbgestalt: „Das ist hier was Besonderes. Und schon zu Hause habe ich die Arbeit der Handwerker

für Flüchtlinge zu arbeiten änderten, floh Haedar weiter in die Türkei, nutzte dort seine während des Studiums erworbenen Englischkenntnisse und dolmetschte im Tourismusbereich. Der nächste Schritt war der Flug mit einem gekauften Pass nach Deutschland, wo schon ein Bruder lebte. Über Berlin und Friedland kam der junge Syrer nach Sarstedt. Die Verwaltung half ihm bei der Wohnungssuche. Er besuchte Sprachund Integrationskurse, hat das Sprachzertifikat „B2“. Gefördert wurde er dabei durch ein Stipendium der Otto-Benecke-Stiftung. Den Kontakt zur Stiftung, die sich mit den Themen Integration, Migration und Bildung beschäftigt, kam über die Caritas Hannover, ein Freund hatte ihm von der Fördermöglichkeit erzählt. Dass er nach „B2“ nicht weiter für „C1“, das nächsthöhere Level, gelernt hat, liegt am Hildesheimer Integrationscenter. Hier legte ihm ein Berater eine Anzeige vor, auf die er sich bewarb. „Meine zweite oder dritte Bewerbung überhaupt. Wie man so was schreibt, hatten wir auch in

Der Syrer Morhaf Haedar und seine Frau Laila haben in Deutschland gute Perspektiven. bewundert. Jetzt ist es dem Ausbilder wichtig, das sein Azubi weiterlernt, den er gern übernehmen möchte. „Ein weiterer Sprachkurs wäre gut. Sprache ist ganz wichtig. Emad hatte von Anfang an der Blick für Wertarbeit. Fachlich wird er ein brillianter Handwerker und er hat den Intellekt. Und im Handwerk ist natürlich ein Führerschein notwendig.“ Ziele hat der Azubi: „Ohne Ziel wird das Leben nichts! Und ich will das hier richtig machen. Die Ausbildung macht Spaß. Ich bin glücklich hier. Wenn man etwas gut macht, dann gibt es einem auch was Gutes.“ Kontakte sucht er vor allem unter Nicht-Flüchtlingen, weil ihn die Gespräche über Flucht und Zuhause sonst schnell belasten. Seine Familie wohnt in Bissendorf. Er ist nicht allein.

Gut ausgebildet Gut getroffen haben es auch Morhaf Haedar und seine Frau Leila. Der 28-jährige Syrer aus der Stadt Salamiyya, eine Stadt ungefähr in der Größe Hildesheims, nordöstlich von Homs gelegen, ist vor eineinhalb Jahren nach Deutschland gekommen. In Syrien hat er in Aleppo Maschinenbau studiert, seinen Bachelor gemacht und dann an der Uni als Dozent gearbeitet, um den Master aufzusatteln. Dazu kam es jedoch aufgrund der Bedrohungssituation nicht mehr. Er floh in den Libanon, arbeitete für eine britische Firma, deren Gebiet Generatoren sind. Als sich die rechtlichen Möglichkeiten

den Integrationskursen an der VHS beigebracht bekommen.“ Nach einigen Gesprächen ist er seit dem 1. November als Ingenieur bei der Sarstedter Fachfirma für Laserstrahl-Materialbearbeitung MeKo angestellt, zurzeit noch in der Probezeit. „Im Gespräch mit den Kollegen verstehe ich noch vieles nicht richtig, wenn die sich unterhalten. Schriftliches geht besser. Ich lese viele Aufträge, um das Fachdeutsch zu lernen. Herr Meyer-Kobbe gibt mir auch viele Bücher, damit ich mich weiterbilden kann.“ Inzwischen ist im Rahmen des Familiennachzugs auch Ehefrau Leila in Sarstedt angekommen. Die 26-Jährige, die in Aleppo Pädagogik und Anglistik studiert hat, würde später gerne als Lehrerin arbeiten, wie in Syrien. Deshalb besucht sie fleißig Sprachkurse, kümmert sich um die Anerkennung ihrer Ausbildungsabschlüsse und weiß schon, dass sie, um hier zu unterrichten, noch ein weiteres Fach studieren muss. „In Syrien ist man nur Lehrer für ein Fach. Hier braucht man zwei.“ Die junge Akademikerin möchte nach der Geburt ihres ersten Kindes im Frühsommer nicht unbedingt einfach zu Hause bleiben, sondern lernen und sich weiterbilden. „Ich hatte viel Glück“, weiß Morhaf Haedar. - Und ein Laptop, das er nie aus der Hand gab, auf dem er alle notwendigen Unterlagen wie auch seinen Lebenslauf und seine Dokumente mit sich trug. Er war n gut vorbereitet.


lokale nachrichten

21. Dezember 2016

Nikolausturnen der FSV- Turnabteilung Sarstedt. „Alle Jahre wieder“ ist das Motto der alljährlichen Weihnachtsfeier und altbewährt überraschten die Turnkids und deren Übungsleiter die rund 150 Gäste wieder mit verschiedenen Tanz- und Turndarbietungen. Zu Beginn stimmten sich jedoch alle erst einmal mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken auf den Nachmittag ein. Ein Buffet mit den leckersten Kuchenspenden animierte die Gäste auch zu einem zweiten Gang. Die Lose der Tombola, bei der es keine Nieten gab, waren im Nullkommanichts verkauft und die vielen tollen, gespendeten Preise sorgten für erwartungsvolle Spannung bei den Gewinnern. Bei Nichtgefallen des Preises gab es sogar einen „Tauschtisch“. Den Reigen der Darbietungen eröffneten nach der Begrüßung durch die wiedergewählte Vorsitzende Ortrud Kepper-Bruns sowie ihre Stellvertreterinnen Cordula Medzech und Anjahna Vogt, die 3- bis 6-Jährigen und die Flip-Kids. Sie balancierten in luftiger Höhe über eine Bank von einem großen Kasten zum anderen und sprangen

dann mutig in den Abgrund. Die Pepper Chicks, Tanzgruppe der 10+, boten ihren Tanz nach „Can’t stop the feeling“ dar, der auch bei der diesjährigen Dance-Time vorgeführt wurde. Turnerisch ging es weiter mit der Minileistungsriege im Alter von 4 bis 9 Jahren. Zu dem Lied „Winter Wonderland“ zeigten sie am Boden Rolle, Rad und Handstand, sowie am Minitramp einen aufgehockten Handstand und Rolle, manchmal auch mit etwas Starthilfe von Übungsleiterin Karin Purschke. Dann endlich kam es... „Last Christmas“ von Wham, die ultimative Weihnachtshymne. Die Turngruppe der 6- bis 10-Jährigen und die Gruppe 10+ turnten dazu

mit Hock- und Radwende über den großen Kasten, sowie Bogengang, Standwaage, Handstand und Rad auf der Bodenbahn. Zum Abschluß hatten Katrin Purschke und Vera Libera noch das Lied „Rudolf hat es eilig“ einstudiert und baten dazu alle Kinder auf die Bühne. Die Jüngeren der Leistungsriege zeigten ebenfalls auf der Bodenbahn einen Ausschnitt aus ihrem Kürprogramm, die Großen hatten Pause, denn einige von ihnen betreuen mittlerweile selber eine Turngruppe wie Jacqueline Coldewey, Hannah Rockel und Leonie Bruns. Nach einer kurzen Umbaupause wurde es dunkel in der Halle, und die Chili Poppies (mit Unterstützung der Pepper Chicks)

warteten schon ganz ungeduldig. Mit „Matze, die Katze“ von Volker Rosin, ein Spaß-Partytanz, tanzten die Mädels ganz in schwarz und mit weißen Handschuhen gekleidet zu Schwarzlicht, animierten die Gäste zum Mitklatschen und so mancher Fuß wippte eifrig mit im Takt. Dann wurde es noch einmal dunkel in der Halle und es klopfte laut an der Tür. Der Nikolaus schaute tatsächlich vorbei und einige Mutige wagten sich zu ihm, um ihr extra gelerntes Lied oder Gedicht vorzutragen. Eine bunt gefüllte Tüte gab es für alle Kinder von den fleißigen Engeln. So konnte der Mann in Rot getrost seine Heimreise antreten, nachdem er noch allen Turnerinnen und Turnern sowie allen Gästen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit gewünscht hatte. Viele fleißige Hände sorgten nach Beendigung des diesjährigen Nikolausturnens dafür, dass die Halle entzaubert und wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt wurde und auch der toll geschmückte Weihnachtsbaum wieder seinen Platz n vor der Halle fand.

KLEEBLATT

13

•Schlaganfall? • MS? • AD(H)S? • Handverletzungen? •Demenz? • Depressionen? • Arthrose? • Hirntrauma?

Praxis für Ergotherapie Rike Sauer Osterstraße 23a · 30880 Laatzen Fon: 0 51 02 / 93 22 84 Fax: 0 51 02 / 93 22 85 www.ergotherpaie-laatzen.de

Ich wünsche meinen Patienten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2017! Pädiatrie • Neurologie • Geriatrie • Psychiatrie Orthopädie • Rheumatologie • Traumatologie KO S M E T I K S T U D I O

• Hot Stones • Thalasso Behandlung

Das Kosmetikstudio Saake wünscht Ihnen besinnliche und erholsame Festtage und einen angenehmen Jahreswechsel sowie ein gesundes, neues Jahr 2017.

• Aquapeeling • Energetisches Facelifting • Energetische Massagen

KO SME TIKST UD I O A NGELA SAAKE Fachzentrum für Beauty, medizinische Fußpflege und Wellness Max-Reger-Weg 8 · 31157 Sarstedt · Tel. 0 50 66/646 88 www.kosmetikstudio-saake.de

Besinnlicher Lichtergottesdienst

Ensemble INVOCABO Giften (gs). Die einfachen, schnörkellosen gregorianischen Gesänge des Ensembles Invocabo beeindruckten die Besucher des Lichtergottesdienstes in der MartinLuther-Kirche Giften. Geplant und

vorbereitet wurde diese besondere Gottesdienstfeier von Kapellenvorsteherin Karin Müller. Mit dem lateinischen Gesang „Deus in adiutorium meum intende“ (Oh Gott, komm mir zu Hilfe) und dem in deutscher Spra-

che gesungenen Psalm 102 (Siehe, dein König kommt zu dir) begann der siebenköpfige Frauenchor die Andacht. Danach stellte die dreijährige Julie eine Laterne mit dem Licht aus Bethlehem, das von dort aus über Wien, Hannover, Hildesheim und Heisede gekommen war, auf den Altar. An diesem Licht entzündeten die Sängerinnen ihre Kerzen und entflammten damit wiederum die in Gläsern stehenden Teelichter auf den Bänken, so dass die Kirche nur noch in das Licht der Kerzen getaucht war. Pastor Hans-Peter Borcholt ging in seiner Predigt auf die Situation Marias ein, als ihr der Engel verkünde-

te, dass sie schwanger werden und den Heiland der Welt gebären sollte. Allerdings thematisierte der Pastor auch immer wieder den Unfrieden in der Welt und mahnte, das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen zu nehmen. Auch in den Fürbitten, die von Invocabo mit dem griechischen Fürbittruf „Hagios o theos“ begleitet wurden, bat er um eine Entspannung in Syrien, dem Irak, Israel und Palästina sowie anderen Krisengebieten. Mit dem lateinischen Gesang „Hymnus Te lucis ante torminum“ des Frauenchores endete der besondere n Lichtergottesdienst.

Im Ernst: Tanzende Kegel Sarstedt. Zur diesjährigen Weihnachtsfeier hatte der Vergnügungsausschuss der FSV-Tanzabteilung in die Gaststätte Ernst eingeladen. Erst wurde lecker gegessen, dann wechselten die Tänzerinnen und Tänzer ihren Platz zur hauseigenen Kegelbahn. Dort wurden die Kugeln dann zu den allseits bekannten Spielen „Tannenbaumkegeln“ und „Schnapskegeln“ auf die Bahn zu den tanzenden Kegeln geschickt. Dabei wurde so herzhaft gelacht,

Allen Kunden sagen wir herzlich DANKE, wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Inhaber: Konrad Gronau Voss-Str. 42 • 31157 Sarstedt Fon: 0 50 66 - 57 81 • Fax: 0 50 66 - 90 31 951 Mobil: 0170 - 7 45 43 65 • E-mail: konradgronau@aol.com

Hauptstraße 20 • 30880 Laatzen / OT Ingeln-Oesselse 0 51 02/31 61 • Fax: 0 51 02/91 50 00

Wir bedanken uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und alles Gute im Jahr 2017.

Heiner Knackstedt Familie und Mitarbeiter

dass manch eine Lachträne vergossen wurde. Das Trainerpaar Frank und Daniela Sell bekam an diesem gelungenen Abend ein Geschenk für ihre Trainingsdienste überreicht. Leider konnte die Haupttrainerin Ingrid Schmidt nicht zur Weihnachtsfeier anwesend sein. Sie bekommt ihr Präsent deshalb beim ersten Trainingsabend im neuen n Jahr überreicht.

Deine Musikschule in Hildesheim Drispenstedt Kostenlose Probestunde Termin vereinbaren und loslegen! Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Geige, Flöte, Chor, Musikalische Früherziehung und vieles mehr... 05121-70 360 80 hildesheim@fitinmusic.de Peiner Landstraße 214

Segel-Club Sarstedt ehrt seine besten Segler

Ausbildungsstart im Januar Sarstedt. Wenn die Stege am Clubhaus leer sind und auch rund um das Gebäude kein wuseliges Seglerleben mehr stattfindet, ist es an der Zeit, die besten Segler des Jahres in den unterschiedlichen Bootsklassen zu ehren. Das geschieht beim SegelClub Sarstedt traditionell im Rahmen eines Grünkohlessens im Clubraum. Und der war auch in diesem Jahr bis auf den letzten Platz besetzt. An diesem Abend werden nicht nur die besten Segler geehrt, auch der sogenannte Bademeisterpokal wird neu vergeben. In diesem Jahr ging er an Gabriela und Rüdiger Sube. Beide erhielten den Pokal für die schnellste Kenterung beim Start der CongerRanglistenregatta Anfang Mai. Windund Wettergott waren den Seglern in 2016 meist gewogen und so wurde

in allen Bootsklassen erfolgreich gesegelt, berichtete Torsten Trümper, stellvertretender Vorsitzender des Segel-Clubs. Bei den Einhandseglern sicherte sich Thomas Uhlisch vor Klaus Lehrke-Ploog und Guido Weißkopf den ersten Platz. Den Conger Cup entschieden Frank und Leif Will vor Ralph Bromm und Rüdiger mit Gabriele Sube für sich und die Dickschiff-Regatta gewannen Karl Hermann Meysing und Wolfgang Gehard vor Jens Aschemann mit Rüdiger Sube und Gerd Knobloch mit Silke Berking. Die Clubmeister heißen in diesem Jahr Frank und Leif Will. Thomas Uhlisch sicherte sich den zweiten Platz vor Ralph Bromm. Der Preis für das beste Jugendboot ging an Lucas Wiese. Während der Wintermonate steht beim Segel-Club Sarstedt die

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen, wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Erfahrung und Kompetenz seit über 50 Jahren! Peiner Straße 33 • 30880 Laatzen Tel.: 05102/9368-0 • Fax: 05102/9368-23

theoretische Ausbildung im Vordergrund. Am Mittwoch, dem 11. Januar 2017 beginnt um 18.30 Uhr bereits die Ausbildung für den Segelschein Binnen (SBF) – noch sind einige Plätze frei. Alle Segelschüler erhalten für 2017 eine Probemitgliedschaft im Segel-Club und können nach erfolg-

reich abgelegter Segelprüfung die clubeigenen Boote nutzen, um erste Segelerfahrungen zu sammeln. Mehr Informationen über den Segel-Club Sarstedt, Ausbildungsmöglichkeiten und die umfangreiche Jugendarbeit gibt es unter www.segel-club-sarn stedt.de.

Wir wünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein geruhsames, erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017. Ihre Eventgastronomie


14

lokale nachrichten

KLEEBLATT

Steding

Pfarrer Harald Volkwein

GerĂźstbau

Weg 1 ¡ 31157 Sarstedt WirKoldinger wĂźnschen allen unseren Kunden Tel. 0 50 66 / 9 04 85 20 ein schĂśnes Weihnachtsfest und Fax 0 50 66 / 9 04 85 18 ein gesundes neues Jahr 2017. E-Mail: steding-geruestbau@t-online.de Koldinger Weg 1 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066/9048520 Fax 05066/9048518 • E-Mail: steding-geruestbau@t-online.de

Wir wĂźnschen unseren Kunden ein schĂśnes und besinnliches Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr 2017!

MĂ–BELHAUS GREIN

Inhaber Walter Bootsmann - Tischlermeister - Holztechniker

• Kßchen • Jugendzimmer • Polstergarnituren

• Einbau-Elektrogeräte • WohnmĂśbel • Schlafzimmer

Ă–ffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.00 - 13.00 Uhr, Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr (auĂ&#x;er mittwochs) Hildesheimer StraĂ&#x;e 567 30880 Laatzen (OT Gleidingen) info@moebelhaus-grein.de

Telefon 0 51 02 - 25 15 Telefax 0 51 02 - 91 53 51 www.moebelhaus-grein.de

Beratungsstellenleiterin: Gabriele Hubertz Am Ehrenmal 1a, 31180 Giesen OT Hasede Tel. 05121-268856 Gabriele.hubertz@vlh.de / www.vlh.de

Mit Schwung ins neue Jahr. Wir wĂźnschen allen BĂźrgerinnen und BĂźrgern der Stadt Sarstedt schĂśne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2017.

WeihnachtsgruĂ&#x; Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ich erinnere mich, dass meine GroĂ&#x;mutter Geschenkpapier immer sorgfältig glatt gestrichen hat – man hätte es ja noch einmal verwenden kĂśnnen. Damals waren die Zeiten eben anders. Der Absatz an Geschenkpapier wird vor Weihnachten wieder steil ansteigen. WĂźrden Sie ein Geschenk ohne schĂśne Verpackung Ăźberreichen oder erhalten wollen? Denn nicht nur das Geschenk soll Freude machen, sondern schon das Auspacken!

Restaurant Forester SteinstraĂ&#x;e 39 - 41 - 31157 Sarstedt 05066 - 6 95 77 94

Unseren Kunden, Geschäspar��erďż˝ und Freunden wĂźnschen wir frohe Weihnachten und ein ein gesundes gesundes neues neues Jahr! Jahr ! und

Inh. Peter Gerber Giesener StraĂ&#x;e StraĂ&#x;e 12, 12, Sarstedt Sarstedt Giesener Tel. 0 50 66/25 18 info@gerber-tischlerei.de www.gerber-tischlerei.de

BESTATTUNGSINSTITUT

ganzes Leben lang auspacke. Lassen Sie sich beschenken und Ăźberraschen. Frohe Weihnachten und kommen Sie gut durch das neue Jahr! Harald Volkwein, Pfarrer der katholischen Heilig Geist Gemeinde Sarstedt

WeihnachtsgruĂ&#x; Was wäre wenn ‌ .. die Hirten ihre Schafe nicht verlassen hätten, sondern einfach auf den Weiden geblieben wären. Ich male mir aus, wie sie ratlos dastehen, sich fragend anschauen und alles fĂźr einen Traum halten. SchlieĂ&#x;lich stehen sie mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen. Sie betrachten ihr Leben realistisch und wissen, dass sie ganz am Rand des gesellschaftlichen Lebens stehen. Ihr Alltag ist hart, mĂźhselig. Sie sind streitbar, wirsch und grob. Oft frieren sie, sind den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Ein schweres Leben fĂźhren sie. Und da sollten ausgerechnet ihnen Engel erscheinen und verkĂźnden, „euch ist der Retter und Heiland geboren“. Nein, das spricht gegen ihre ganze Lebenserfahrung. Das kann nicht sein. Sie bleiben, wo sie sind – drau-

Ă&#x;en bei ihren Herden. Und wir – wären wir losgegangen? Gehen wir und machen uns auf zum Kind? Uns trifft die Nachricht auch im Alltag, in unseren ganz normalen LebensbezĂźgen. Wir leben in einer geschäftigen Zeit. Viel ist zu tun am Jahresende in den Betrieben, in den Familien. Wir werden mit hohen Erwartungen belastet oder erwarten selbst von uns zu viel. Hier eine Adventsfeier in der Schule der Kinder oder dem Sportverein, dort ein notwendiger Familienbesuch oder das Abarbeiten der nicht erledigten Aufgaben. Wo soll da Zeit sein, sich aufzumachen, um nach dem Kind zu sehen? Wenn die Hirten damals auf den Weiden geblieben wären, dann hätten wir traurige Weihnachten. Ohne Hirten kein Glanz, keine Freude Ăźber die Nähe Gottes. Denn die Hirten sind

16.45 Uhr, Christvesper II mit Kinderchor, Pastor Fricke und Team 18.00 Uhr, Christvesper III, Pastor FriSa., 24. Dezember, Hl. Abend 10.30 Uhr, Altenheim St. Nicolai, cke und Team, mit Projektchor, Ltg. C. De Maizière Pastor Kahle 14.00 Uhr Kapelle im Altenzen- 23.00 Uhr, Christmette Pastor Fricke trum Heilig Geist, Wort-Gottes- mit Kantorei, Ltg. J. Engel Feier, Diakon Gburek Mo., 26. Dezember, 2. Weihnachtstag So., 25. Dezember, 10.00 Uhr, Pastor Fricke mit Projekt1. Weihnachtstag 10.30 Uhr, Seniorenzentrum am chor, Ltg. C. de Maizière, mit Abendmahl Sonnenkamp, Pastorin Schiwek

Altenheime

Wir wĂźnschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!

packung. Das ist jedenfalls meine Meinung, auch wenn Sie jetzt sagen, mit der Kirche und Gott hätten Sie es nicht so. Wie jedes Geschenk ausgepackt werden will, so auch dieses eine, eigentliche Weihnachtsgeschenk. Das lässt sich natĂźrlich am Weihnachtsfest machen. Gottesdienste oder Krippenbesuche bieten sich dafĂźr an. Aber so richtig entdecke ich dieses Geschenk, den menschgewordenen Gott – und um der Klarheit willen: ich rede von Jesus – wenn ich es mein

Pastorin Christiane Schiwek

Heilig Geist Sarstedt

Weihnachten ist nicht nur das Fest des Schenkens und der vielen Geschenke. Weihnachten ist das Fest des Geschenks schlechthin: des Geschenks, das Gott den Menschen gemacht hat. Und er hat nicht irgendetwas besorgt: Gott schenkt sich selbst, indem er Mensch werden wollte. Dieses Geschenk war nicht in einem Konsumtempel zu finden, sondern in der Futterkrippe eines Stalles. Ganz ehrlich: Ohne dieses Geschenk bleiben alle anderen Geschenke an Weihnachten reine Ver-

die Boten der frohen Botschaft „Euch ist heute der Heiland geboren“. Sie brechen auf, gehen nach Bethlehem. Sie sind neugierig, lassen sich anrĂźhren und Ăśffnen sich dem Wunder der heiligen Nacht. Sie bezeugen die Geburt des Heilands. Sie erfahren: Gott kommt zu uns, in unsere Welt, in unseren Alltag. Sie spĂźren: Gott wendet sich uns zu, er hat uns nicht vergessen, er kommt um uns zu retten. Dann kehren sie um in ihr mĂźhevolles Leben. Das Ă„uĂ&#x;ere bleibt wie es war, aber im Inneren sind sie verändert: Trostreicher, zuversichtlicher, gestärkt und ermutigt. Wir sind eingeladen, ihnen nach Bethlehem zu folgen und auch fĂźr uns die VerheiĂ&#x;ung aufzunehmen: Euch ist heute der Heiland geboren. Auch wir dĂźrfen unsere Lasten des Alltags bei dem Kind in der Krippe

lassen. Ihm kĂśnnen wir unsere Sorgen und unsere Trauer vorlegen, ihm kĂśnnen wir freudestrahlend und glĂźcklich entgegentreten – gerade so, wie wir fĂźhlen. Wir treten an die Krippe, feiern ein Fest und lassen uns stärken fĂźr das, was weiter geschehen wird. Ich wĂźnsche Ihnen ein frohes, ermutigendes und hoffnungsvolles Weihnachtsfest. Christiane Schiwek, Pastorin in der St. Nikolai Gemeinde Heisede-Ruthe und St. Nicolai Sarstedt

Gottesdienste zu den Festtagen

SPD-Stadtratsfraktion SPD-Kreistagsfraktion Dr. Karl-Heinz Esser Klaus Bruer SPD-Ortsverein Christoph Jungk

Fenster Rollläden Tßren utz Insektensch Markisen Trockenbau Garagentore cher Terrassendä nke Einbauschrä n Reparature n Wintergärte echnik Sicherheitst

21. Dezember 2016

Sa., 24. Dezember, Hl. Abend 15.00 Uhr, Wort-Gottes-Feier fĂźr Familien mit Kleinkindern, Gemeindereferentin Ute KĂśhler 16.30 Uhr, Wort-Gottes-Feier fĂźr Familien mit Krippenspiel, Gemeindereferentin Ute KĂśhler 22.00 Uhr, Christmette, Pfarrer Volkwein So., 01. Januar, Neujahr 18.00 Uhr, Hl. Messe, Pfarrer Braun Mi., 06. Januar, Heilige Drei KĂśnige 18.00 Uhr, Hl. Messe, Pfarrer Volkwein

Sa., 31. Dezember, Altjahrsabend 18.00 Uhr, Pastor Fricke, mit Projektchor und StĂźcken fĂźr Oboe, mit Abendmahl

Paul Gerhard Sarstedt Sa., 24. Dezember, Hl. Abend 15.00 Uhr, Familiengottesdienst, Christvesper mit Krippenspiel fĂźr Familien m. Grundschulkindern, Pastorin Schiwek 16.15 Uhr, Familiengottesdienst, Christvesper mit Krippenspiel fĂźr Familien mit Kleinkindern, MUKI-Team 18.00 Uhr, Vikarin Hartmann mit Chor

spiel, Pastor Borcholt und KiGo-Team 06. Januar, Heilige Drei KĂśnige 16.15 Uhr, Christvesper mit Jugend- 9.00 Uhr, Heilige Messe auffĂźhrung, Pastor Borcholt 23.00 Uhr, Christmette, Pastor St. Andreas Hasede Borcholt und St. Paulus-Chor 24. Dezember, Hl. Abend Mo., 26. Dezember, 16.30 Uhr, Krippenspiel 2. Weihnachtstag 10.30 Uhr, Pastor Borcholt, mit 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Abendmahl 9.30 Uhr, Gottesdienst Sa., 31. Dezember, Altjahrsabend 18.00 Uhr, Pastor Borcholt So., 01. Januar, Neujahr 17.00 Uhr, Pastor Fricke, mit StĂźcken fĂźr Oboe, mit Abendmahl

St. Maria Ahrbergen 16.30 Uhr, Krippenspiel 21.30 Uhr, Christmette

01. Januar, Neujahr Mi., 06. Januar, 17.00 Uhr, Amt mit Feier des PatHeilige Drei KĂśnige ronatsfestes und Aussendung der 18.30 Uhr, Musikal. Gottesdienst, Sternsinger Pastor Borcholt und St. Paulus Chor

Martin Luther Giften

St. Martin Giesen

26. Dezember, 2. Weihnachtstag Sa., 24. Dezember, Hl. Abend 9.30 Uhr, Heilige Messe 15.30 Uhr, Christvesper mit Krippenspiel, Team Christophorus 17.30 Uhr, Christvesper, Pastor Kapelle Schliekum Borcholt

24. Dezember, Hl. Abend So., 25. Dezember, 1. Weihnachtstag 15.00 Uhr, Familiengottesdienst, 10.30 Uhr, Pastor Borcholt, mit KiGo-Team St. Nikolai Heisede-Ruthe 16.30 Uhr, Christvesper, Präd. Abendmahl Dietze Sa., 24. Dezember, Hl. Abend Hl. Dreifaltigkeit Sa., 31. Dezember, Altjahrsabend 16.15 Uhr, Krippenspiel in Ruthe, Vi- 17.00 Uhr, Pastor Borcholt Sa., 24. Dezember, Hl. Abend karin Hartmann St. Georg Jeinsen 18.00 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit Ruthe, 23.00 Uhr, Christmette, Pastorin Schi15.30 Uhr, Krippenspiel, KiGoSt. Vitus Giesen wek Hl. Messe, Pfarrer Braun Team Sa., 31. Dezember, Altjahrsabend 24. Dezember, Hl. Abend Mo., 26. Dezember, 17.00 Uhr, Christvesper, Pastor 2. Weihnachtstag 17.00 Uhr, Pastor Fricke, mit Stßcken 16.00 Uhr, Krippenspiel Hßttmann 11.00 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit Ruthe, fßr Oboe, mit Abendmahl 22.30 Uhr, Christmette, Pastor 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Hl. Messe, Pfarrer Volkwein Hßttmann So., 25. Dezember, 9.30 Uhr, Gottesdienst 1. Weihnachtstag Sa., 31. Dezember, 31. Dezember 03. Januar, Neujahr Altjahrsabend 17.00 Uhr, Musikal. Weihnachtskir17.30 Uhr, Jahresabschluss mit 9.30 Uhr, Amt mit Feier des Patro17.00 Uhr, Hl. Dreifaltigkeit Ruthe, che mit Kirchenkaffee, Seelsorger Abendmahl natsfestes und Aussendung der Ivanovs, Pastorin Schiwek und OrgaHl. Messe, Pfarrer Volkwein Sternsinger nist P. Rompf

St. Nicolai Sarstedt Sa., 24. Dezember, Hl. Abend 15.30 Uhr, Christvesper I mit Krippenspiel, Pastor Fricke und Team

St. Paulus Sarstedt

St. Pankratius GroĂ&#x; FĂśrste

24. Dezember, Hl. Abend Sa., 24. Dezember, Hl. Abend 16.00 Uhr, Krippenspiel 15.00 Uhr, Christvesper mit Krippen-


lokale nachrichten

21. Dezember 2016

KLEEBLATT

15

Adventliches mit Humor und Hintersinn Sarstedt (stb). Gleich zu Beginn bekannten einige Zuhörer der Weihnachtslesung der Kulturgemeinschaft mit Lars Cohrs: „NDR1 Niedersachsen, das ist mein Sender!“ Und so hatte der Hörfunkmoderator der Morgensendung „Hellwach“ in gewisser Weise ein Heimspiel. Das Publikum war stark gewillt, sich unterhalten zu lassen, und wurde nicht enttäuscht. Es gab ein abwechslungsreiches Programm, darunter Gedichte und Geschichten von Astrid Lindgren, Heinz Schenk und Erich Kästner, eine wissenschaftliche Betrachtung zur Möglichkeit der Existenz des Weihnachtsmanns, eine Fülle an Statistiken zu Weihnachten, die sich selbst hinsichtlich ihres fehlenden Nutzwertes entlarvten, und natürlich durfte auch die Kekse stibitzende „Weihnachtsmaus“ von James Krüss und das makabre „Advent“-Gedicht über

„Ente“, d.h. die Falschmeldung, unter drei verlesenen Nachrichten herauszufinden. Und dann gab es noch, basierend auf den Pausengesprächen, die Cohrs hatte, einen kleinen Exkurs zu Sendung, Radiomachen und die Veränderungen, die sich zum Beispiel in den letzten Jahren bei der Musikauswahl ergeben haben: „Wir müssen uns dem anpassen, was unsere Haupthörergruppe, Lars Cohrs spielte mit Karin Kurtz und Christel Kessel „Entenjagd“. Zu gewinnen gab es die 50- bis 60-Jährigen, hören. Und nichts, außer dem kurzen Bühnenauftritt. das hat sich verändert, wie auch die einen Mord im Försterhaus von Lo- sich bestätigen ließ, dass diese Stim- 50- bis 60-Jährigen.“ Das Publikum, riot nicht fehlen. Viel Applaus gab me, die viele allmorgentlich in den das bis auf wenige Ausnahmen ganz es auch für eine – nur teils humo- Tag begleitet, auch abends so warm der Zielgruppe entstammte, dankte ristisch gefärbte - „Anweisung für und rauchig klingt; sie ist also nicht mit herzlichem Applaus. Dienstweihnachtsbäume und das ein Resultat der frühen Morgenstun- Die nächste Veranstaltung der KulAufführen von Krippenspielen“ für de. turgemeinschaft ist am 28. Januar Beamte. Nach der Pause spielte Cohrs mit 2017 ein Heinz-Erhardt-Abend mit Cohrs plauderte gut aufgelegt mit Christel Kessel und Karin Kurtz, die Jörn Brede, der seit Jahren mit seiseinem Publikum im Haus am Jun- er sich spontan im Publikum ausge- ner Interpretation der erhardtschen kernhof, das sich bei Wein, Bier und guckt hatte, „Entenjagd“, ein Radi- Satzkonstruktionen und Wortspielen Keksen großartig amüsierte und ospiel, bei dem es darum geht, die reien begeistert.

Kuriositäten beim Schrottwichteln

Sarstedt. Zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag hatte das Veranstaltungsteam der Abteilung Freizeit und Kultur des TKJ Sarstedt alle

Mitglieder eingeladen. Abteilungsleiterin Heidi Siemers begrüßte dazu 46 Teilnehmer. Mit einem kurzen Rückblick auf das

Jahr 2016 und der Vorstellung der Veranstaltungen für das Jahr 2017, das auch wieder interessant wird, begann bei Kaffee und Kuchen die Weihnachtsfeier. Die musikalische Begleitung übernahm auch diesmal Horst Teichert mit seinem Akkordeon, der auch alle zum Mitsingen der Weihnachtslieder animierte. Als Dankeschön für ihr Engagement bekamen Heidi Siemers und die Kassenwartin Ingrid Mahlendorf je einen Weihnachtsstern von Ulla Harenkamp überreicht. Besinnliche und lustige Weihnachtgedichte wurden von Annelies Istel, Ursel Bringmann, Ulla Harenkamp und Heidi Siemers vorgetragen. Viel Spaß und großes Gelächter gab es beim „Schrottwichteln“, denn es wurden sehr kuriose Geschenke

Geschäftsführer: Hendrik Schipp Wolfgang Schipp

Steinmetz- und Steinbildhauermeister

Lobker Str. 2 • 31191 Algermissen Telefon (05126) 8230 www.steinmetz-schipp.de

Planungsbüro für Hochbau Ich wünsche Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2017 Manuela Weper – Staatlich geprüfte Bautechniken Delmweg 5 • 31157 Sarstedt / OT Hotteln • Tel. 0177-85 12 106 info@planungsbuero-weper.de • www.planungsbuero-weper.de

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.01.2017 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017

ausgepackt. Und auch die Lebkuchenpäckchen für alle Anwesenden fanden großen Anklang. Mit weiteren fröhlichen Weihnachtliedern endete eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier an deren Ende Heidi Siemers allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr n wünschte.

MOHREN-APOTHEKE Andrea M. Dives-Schüler

An der Wendeschleife 31157 Sarstedt (0 50 66) 32 27  Service & kompetente Beratung seit über 50 Jahren Homöopathie & Phytotherapie info@mohren-apotheke-sarstedt.de  kostenloser Botendienst

www.mohren-apotheke-sarstedt.de

Kindergottesdienst in Paul-Gerhardt Sarstedt. Das Kindergottesdienstteam der fusionierten St. NicolaiGemeinde in Sarstedt überlegt sich jeden Monat neu, welche Themen für Kinder interessant und spannend sind und welche Fragen Kinder bewegen. Der nächste KIGO für die Kinder der Gemeinde und gerne auch für junge Gäste findet statt am

Sonntag, dem 8. Januar 2017, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Im KIGO geht es dann um „Die Weisen aus dem Morgenland“. Außerdem wird im KIGO viel gesungen, gebastelt und gespielt. Der Kindergottesdienst ist für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren konzipiert und wird im Paul-Gerhardt-Gemeindezen-

trum, Paul-Gerhardt-Str. 2 gefeiert. Das KIGO-Team würde sich über Verstärkung freuen: Mütter, Väter, Großeltern, Paten oder Jugendliche, die interessiert sind, bei der Gottesdienstplanung und den Feiern mitzumachen, wenden sich bitte an Diakonin Gritlis Rowel, T. 05066n 6976033 oder per E-Mail an

Kein Feuerwerk in der Sarstedter Innenstadt Sarstedt. Feuerwerk gehört für viele zur Silvesternacht dazu. In der Sarstedter Innenstadt ist das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerk) durch § 23 Abs. 1. der 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz grundsätzlich wegen der Fachwerkhäuser verboten. Aber auch in der Nähe von Kirchen und Altenheimen ist das Zünden von Feuerwerk untersagt. Zu den pyrotechnischen Gegenständen gehören sämtliche frei verkäuflichen Silvesterknaller und -raketen. Ebenso ist in Niedersachsen die Verwendung von Himmelslaternen aus Brandschutzgründen generell verboten. Für die Stadt Sarstedt bedeutet dies, dass insbesondere im Innenstadtbereich in der Silvesternacht keine Feuerwerkskörper und Himmelslaternen gezündet werden dürfen!

Aber auch in den Ortsteilen ist die Vorschrift in der Nähe von Fachwerkhäusern zu beachten. Verstöße gegen das Verbot werden mit einem Bußgeld geahndet. Wer die weiter im Handel erhältlichen Himmelslaternen trotz des generellen Verbotes verwendet, haftet für entstehende Schäden und macht sich der fahrlässigen Brandstiftung strafbar. Bereits beim Kauf von Feuerwerkskörpern sollte man darauf achten, dass dieses das BAM-Zulassungszeichen haben (zu erkennen an der BAM-Identifikationsnummer wie zum Beispiel „BAM-F2-0001“). In der Silvesternacht sollten dazu folgende Dinge beachtet werden: - Nach dem Zünden ist vom Feuerwerk ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten. - Raketen sollten mit dem Führungs-

stab in Flaschen gestellt und gegen Umfallen gesichert werden. - Feuerwerkskörper niemals von Balkonen und aus Wohnhausfenstern zünden oder herunterwerfen. - Nicht auf Menschen oder Tiere zielen. - Blindgänger nicht erneut zünden. Falls trotzdem ein Schadensfall eintritt: - In Notfällen wie Verletzungen und Brand sollten sofort Feuerwehr und Rettungsdienst über die Rufnummer 112 verständigen werden - Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände sind von Balkonen und Terrassen zu entfernen. Fenster und Türen sollen geschlossen bleiben. Am Ende sollte jeder seinen Restmüll selbst ordentlich entsorgen und nicht auf der Straße liegen lassen. n

Wir versorgen die Region 24 Stunden am Tag mit Energie. Auch wenn die Tage kürzer werden. Sichere Sache: Als regionaler Netzbetreiber bringen wir rund um die Uhr Energie in die Region – und Licht auf die Straße. Denn neben innovativer Infrastruktur unterstützen wir Städte und Gemeinden auch mit effizienten Beleuchtungskonzepten. Und helfen so Energiekosten zu reduzieren, ohne an Sicherheit zu sparen. Mehr dazu unter www.avacon.de Avacon AG Jacobistraße 3 31157 Sarstedt Telefon 05066-83-0 Netze für neue Energie


16

auto im winter

KLEEBLATT

21. Dezember 2016

Auto im Winter Sicher durch den Winter

www.autohaus-faber.de

Fiat - PKW Händler Fiat - Service für PKW + Transporter FIDIS RENT Autovermieruntg Hauptstrasse 39 · 31171 Nordstemmen Tel. 05069 436 · Fax 05069 4 76 Tanken für die Hälfte / AUTOGAS UMBAU

Rep. an PKW aller Typen dienstags + donnerstag TÜV AU Abnahme Comp. Achsvermessung Klimaanlagen Service Unfallwagen Rep.

Täglich von 08.00 – 18.00 Uhr Samstag von 09.00 – 13.00 Uhr

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2017! t

Star den gutenen wir! r ü f d n .u .. Auto sorg von Ihrem

Besonnen besinnlich Die Vorweihnachtszeit ist eine besinnliche Zeit – und eine gesellige Zeit. Verkehrsteilnehmer sollten deshalb auf Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern besonnen bleiben und ihren Alkoholkonsum kontrollieren, raten die Verkehrspsychologen von DEKRA. Am sichersten ist es, auf Alkohol ganz zu verzichten, wenn man sich hinters Steuer oder den Zweiradlenker setzt. Wer in geselliger Runde bei der Weihnachtsfeier Alkohol trinkt, plant am besten den sicheren Hin- und Heimweg schon im Voraus.

Inhaber Jürgen Hermannsdörfer Käthe-Paulus-Straße 10 31157 Sarstedt

05066 – 77 77

EIN FRÖHLICHES WEIHNACHTSFEST & EIN GESUNDES NEUES JAHR 2017 2014

Die Polizei setzt zum Jahresende in vielen Regionen Deutschlands auf verstärkte Kontrollen. Für motorisierte Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren gilt generell die Null-Promille-Grenze. Für alle anderen Kraftfahrer gilt die 0,5-Promille-Grenze. Ab dieser Alkoholkonzentrationen im Blut ist das Fahren eine Ordnungswidrigkeit und wird – beim ersten Mal – mit vier Wochen Fahrverbot

Ab 0,3 Promille Alkohol im Blut steigt das Unfallrisiko deutlich

n

Ab 0,5 Promille gibt es Fahrverbote und hohe Bußen

n

Schon vor dem Feiern die sichere Hin- und Heimfahrt planen

und einer Geldbuße von 500 Euro geahndet. Ab 1,1 Promille Blutalkoholkonzentration (BAK) gilt die Fahrt als Straftat und der Führerschein ist mindestens ein Jahr weg. Der Führerschein kann schon ab 0,3 Promille BAK in Gefahr sein, wenn es zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kommt. „Ab 0,3 Promille Blutalkoholkonzentration steigt das Unfallrisiko deutlich an“, erläutert Dr. Thomas Wagner, Verkehrspsychologie bei DEKRA. „Wir empfehlen deshalb, auf dem Weihnachtsmarkt grundsätzlich auf Alkohol zu verzichten oder das Auto oder Zweirad stehen zu lassen.“ Denn schon ein oder zwei Gläser können zu viel sein: Der Alkohol wird von Personen unterschiedlich schnell im Blut aufgenommen. Großen Einfluss darauf haben Trinkmenge, -geschwindigkeit und begleitende Mahlzeiten. Wieviel Alkohol in Glühwein und offen ausgeschenkten Mischgetränken auf Weihnachtsmärkten enthalten ist, lässt sich zudem nur schwer einschätzen.

Tipps der DEKRA Verkehrsexperten: Besonnen durch die besinnliche Zeit 4 Nicht nur den Heimweg planen!

Wenn Alkohol getrunken wird, ist es ratsam, erst gar nicht mit dem Auto zur Feier zu fahren. 4 Der Alkoholabbau verläuft langsamer als viele denken

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.

KFZ-

Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2017.

n

(durchschnittlich 0,1 bis 0,15 Promille BAK pro Stunde). Den Alkoholabbau kann man nicht durch Kaffee, Schwitzen, Schlafen oder andere „Tricks“ beschleunigen. 4 Vorsicht, Restalkohol! Wer bis spät in die Nacht feiert, sollte sicher sein, dass der Alkohol wieder so weit abgebaut ist, dass er wieder fahren darf. 4 Alkohol und Medikamente können gefährliche Wechselwirkungen auslösen. Drogen sind im Straßenverkehr tabu. 4 Auch Fahrradfahrer dürfen nicht alkoholisiert fahren. Spätestens ab 1,6 Promille BAK gelten sie als fahruntauglich und müssen den Führerschein abgeben. n

M

Familie Carsten Fiedler mit allen Mitarbeitern

IEB

Autohaus Hermann Faber

DEKRA warnt vor Alkoholfahrten in der Vorweihnachtszeit

EIS

TERB

E

Wir wünschen unseren Kunden & Geschäftspartner ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr

SsangYong

Das Autohaus mit den zwei starken Marken

Auto-Service-Rössing

Hildesheimer Straße 23 • 31137 Hildesheim Telefon 0 51 21 / 6 44 88 www.ahjustus.de

Maschstraße 7 • Rössing 31171 Nordstemmen Telefon 05069 520 Fax 05069 530

Andreas Heinecke KFZ-Meister

Gute Leis tung - faire Pr eise!

Angesubngot:50,– €

Achsvermes

llen.

achse einste

inkl. Vorder

Andreas Thiem

Staatl. gepr. Techniker u. KFZ-Technikermeister

7

2016

TR

Wir danken allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2017!

Liebe Kunden, vielen Dank für Ihre Treue auch in diesem Jahr. Frohe Weihnachten und alles Gute für 2017! Ihr Andreas Thiem und Team

Scheiben-Doktor Laatzen Lüneburger Straße 16 | 30880 Laatzen Tel.: 0 51 02 - 93 07 93

Münchenwiese 8 · 31137 Hildesheim · Telefon: 05121 / 28 27 530 24h Notruf: 0160 / 338 47 16

Sarstedts Heimatzeitung immer in Ihrer Nähe!

B6 Getränkemarkt Jessberger

www.KLEEBLATT.de

Der KLEEBLATT Verlag hat das Vertriebssystem optimiert und dem Zeitalter angepasst. Auf der rechts abgebildeten Karte finden Sie alle Auslageorte, an den Sie das KLEEBLATT wie immer kostenlos erhalten. Die Vertriebsstellen befinden sich weiter im Aufbau. Den aktuellsten Stand finden Sie demnächst unter www.KLEEBLATT.de

OESSELSE

Ingeln

GLEIDINGEN

EDEKA Döring

Bäckerei Volkmann Trödel & Tratsch

A7

heisede

Restaurant Marvel Stadtbad Restaurant

Seniorenheim Sonnenkamp Trinkgut

Shell Station

sarstedt

REWE Voss-Str.

REWE Moorberg

KLEEBLATT ITK Senft

4 4 4 4

Ahrberger Lädchen

ahrbergen

giften

Aktuelle News Vereinsnachrichten Lokale Sportberichte Veranstaltungen & Service

Bäckerei Bertram

Das aktuelle Haarstudio REWE Hasede

Tankstelle Mauritz

Café Engelke giesen

Hasede


lokale nachrichten

21. Dezember 2016

KLEEBLATT

17

Gemeinsam den VFL Giften wieder stark machen

Neuer Vorstand gewählt

Giften. Der VFL Giften hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Nachdem Burghardt Pientka von seinem Amt als 1. Vorsitzender zurückgetreten war und der kommissarisch eingesetzte Kassenwart Jörg Woyda sein Amt nur bis zur Jahreshauptversammlung ausgeübt hat, musste sich der VFL komplett neu aufstellen. Eine Sitzung musste eingeleitet wer-

den, da neben Pientka nur noch sein ehemaliger Stellvertreter Christoph Winter und der ehemalige Schriftführer Klaus Trottnow im Vereinsregister eingetragen waren. „Eckhard Drobe kann leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein und sein Amt als 2. Vorsitzender auch nicht fortführen“, berichtete Christoph Winter Gästen und Mitgliedern. Nach der standes-

gemäßen Begrüßung von Ortsbürgermeister Detlev Goldammer und Ehrenbrandmeister Johannes Wrobel war auch schon Rita Trottnow an der Reihe. Sie berichtete von einer erfreulichen Entwicklung der Abteilung Breitensport, die scheinbar auf großes Interesse trifft. „Wir planen sogar im Moment einen weiteren Kurs. Hierzu kann ich aber noch nicht viel verraten, weil dieser noch in Planung ist“, erläuterte sie. Ein großes Plus sei auch das Mitwirken von Nichtmitgliedern des VFL, was sie zukünftig auch weiter für einen guten Anreiz halte, fuhr sie fort. Nachdem der VFL Giften seine Fußballmannschaft abgemeldet hatte und auch Robert Breitkopf als Spartenleiter Fußball zurückgetreten war, konnte dieses Jahr kein Bericht über die aktuelle sportliche Situation dieser Mannschaft erfolgen. Nachdem

der Vorstand teilweise entlastet worden war, standen die Neuwahlen an. Gewählt wurden Stephan Pape als Vorsitzender, Dieter Wilk als sein Stellvertreter, Thorsten Pischke als Kassenwart, Klaus Trottnow als Schriftführer, Rita Trottnow als Abteilungsleiterin Breitensport, Detlev Goldammer und Jobst Dismer als Kassenprüfer und Detlev Goldammer, Jobst Dismer und Klaus Trottnow für den Ehrenrat gewählt. Mit der Aussage „Gemeinsam müssen wir den VFL wieder stark machen!“, rief Detlev Goldammer alle anwesenden Mitglieder zu einer guten Zusammenarbeit in der Zukunft aus. „Wir wollen gemeinsam den VFL wieder in die alte Spur zurückbringen“, versprach Stefan Pape in seiner „Antrittsrede“, „doch dazu müssen wir Geduld haben und alle Hand in n Hand zusammenarbeiten.“

Original griechisch - original gut! Wir bedanken uns bei unseren Gästen für ihre Treue und wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Weberstr. 20 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17.30 - 23.00 Uhr Sa. u. Feiertage 12.00 - 15.00 Uhr / 17.00 - 22.00 Uhr Montag Ruhetag!

Wir möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bei unseren Kunden und Geschäftspartnern bedanken und wünschen allen eine besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

24-Std.-Notdienst Fix: 0172/5428443

✶ ✶

Seniorennachmittag Ortsrat Ahrbergen. Mehr als 80 Senioren waren der Einladung des Ortsrates Ahrbergen gefolgt und ins Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Dort erwartete sie ein unterhaltsamer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie Abendessen. Der Ortsrat mit Ortsbürgermeister Herbert Pape begrüßte die Gäste. Traditionell sorgt die Grundschule des Ortes für den Unterhaltungsteil. In diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler mit einem Gedicht, einem Figurentheater und einem Weihnachtsrap begeistern. Herbert Pape bedankte sich mit einer Spende des Ortsrates an die Schule und der Zusage, auch in diesem Jahr zweimal die Kosten für das „Power-Frühstück“ in der Schule zu übernehmen, und fügte an, so kön-

▲ Badmodernisierung ▲ Heizungstechnik ▲ Klima & Lüftung ▲ Elektro

RAPIRO Haustechnik GmbH · Heinder Straße 3 · 31162 Groß Düngen

Telefon 0 50 64 / 95 14-0 · Fax 0 50 64/95 14-119

www.energiesparen-hildesheim.de

ne man alle Schüler erreichen. Auf der Weihnachtsfeier wurde auch die Seniorenfahrt für das Jahr 2017 angekündigt. Es geht ins Eichsfeld und diese Aussicht sorgte für spon-

tanen Applaus. Die Einladungen zu der Fahrt werden noch verschickt. Zudem lobte Pape lobte den Einsatz der freiwilligen Helfer, die im Hintergrund den Ortsrat an diesem Tag

unterstützten, darunter auch seiner Frau Andrea, die ihm seit etlichen Jahren helfend zur Seite steht, und wünschte allen eine schöne Weihn nachtszeit.

Baumabholung gegen Spende Sarstedt. Nach Weihnachten haben die Tannenbäume ausgedient. Für alle, die einen „Weihnachtsbaum-Abhol-Service“ wünschen, bietet die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Sarstedt

auch in diesem Jahr erneut diesen Service an. Eingesammelt werden am 7. Januar 2017 aber nur Bäume, die bei der Feuerwehr zur Abholung angemeldet sind und abgeschmückt an der

Straße stehen. Während die Bäume eingesammelt werden, klingelt der Feuerwehrnachwuchs an der Tür und bittet um eine Spende, die der Jugendarbeit zu Gute kommt. Anmeldungen zur Abholung sind

möglich am 27. und 29. Dezember 2016 und am 3. Januar 2017 zwischen 17.00 und 19.00 Uhr unter T. 05066-7844 oder bis zum 5. Januar 2017 unter Fax-Nr. 05066n 984420.

Volksbank eröffnet neue SB-Geschäftsstelle an der Hildesheimer Straße

Gut erreichbar und 24 Stunden geöffnet Sarstedt. Dass Service und Kundennähe bei der Volksbank Hildesheimer Börde eG groß geschrieben werden, beweist die Bank jetzt einDirk Pösel

mal mehr mit der Eröffnung eines weiteren SB-Standorts an einem zentralen Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Direkt an der HildesheiRonja Ploberger

Andreas Kühn

Dennis Reimann

Kordula Iburg

Christina Dittmann-Puppa Reyhan Afsin

Claudia Ahlborn

Alexander Holze

Die Verbundenheit unserer Bank mit der Region erleben wir gemeinsam mit Ihnen jeden Tag aufs Neue.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und freuen uns, Sie im neuen Jahr 2017 wiederzusehen! Geschäftsstelle Sarstedt Steinstraße 1 + 3 05066 999-0

mer Straße, auf dem Gelände des NETTO-Marktes und damit unweit von der B6, hat die Bank einen neuen SB-Standort für ihre Kunden eröffnet. Nach Renovierung und Umbau stehen dort ab sofort ein Geldautomat sowie ein Kontoauszugsdrucker rund um die Uhr zur Verfügung. Oliver Cohrs, Leiter des Privatkundengeschäfts der Volksbank Hildesheimer Börde eG, erläutert den Grund für diesen neuen Service: „Unsere Filiale in der Steinstraße liegt zwar nicht weit entfernt, doch für viele unserer Kunden ist es bequemer, sich an den verkehrsgünstigen Ausfallstraßen mit Bargeld zu versorgen. Kunden, die in der Nähe der Hildesheimer Straße wohnen oder diese nutzen, um aus der Stadt oder in die Stadt zu fahren, werden diesen neuen Service sicherlich sehr schätzen.“ Der neue Standort ist eine Ergänzung zu der bestehenden Geschäftsstelle in der Steinstraße 1+3, wo die Bank auch das komplette Beratungsangebot anbietet.

... lebendiges Wohnen mit Zukunft! 31157 Sarstedt Wilhelm-Raabe-Str. 1 A Fax: 0 50 66 / 70 39 19 Tel: 0 50 66 / 70 39 0 info@bauverein-sarstedt.de www.bauverein-sarstedt.de Wir sind jetzt auch bei Facebook

Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Handel Voraussetzung: Hauptschulabschluss

Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Büromanagement Voraussetzung: Realschulabschluss

Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss „Natürlich wollen und werden wir weiter mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier vor Ort für eine fachkundige Bankberatung sorgen. Mit dem neuen SB-Angebot in der Hildesheimer Straße bieten wir dabei einen zusätzlichen, gut erreichbaren Service an“, so Dennis Reimann, Leiter der Geschäftsstelle in Sarstedt. Diese Filiale gehört zu den größten und damit bedeutendsten der Volksbank n Hildesheimer Börde eG.

Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss

Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12

Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung

Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 12

Voraussetzung: Realschulabschluss, gestalt. Ausbildung Buhmann Schule Hildesheim Hindenburgplatz 1 31134 Hildesheim Telefon: 0 51 21 / 330 73 E-Mail: info@buhmann-schule.de www.buhmann-schule.de

end:

Info-Ab

17 und 19.01.20 17 16.02.20:00 Uhr m 18

jeweils u


18

lokale nachrichten

KLEEBLATT

21. Dezember 2016

KLEEBLATT-Reisen investiert in der Sarstedter Innenstadt

Kreuzfahrt-Profis bauen innovatives Reisebüro „Was wird denn hier gebaut?“ oder so ähnlich hallte es in den letzten drei Monaten durch die Enge Straße gegenüber dem Rathaus. Die Großbaustelle ist zumindest den Besuchern der Sarstedter Innenstadt nicht verborgen geblieben. Doch was entsteht denn da genau? Das Rätselraten hat nun ein Ende und das Geheimnis wird gelüftet. Jahrelange Planungen, auf der Fläche des ehemaligen Garagenhofes ein gastronomisches Unternehmen anzusiedeln, wurden letztlich doch verworfen, da kein erfolgversprechender Betreiber gefunden werden konnte. Nachdem die KLEEBLATT-Reiseabteilung in den letzten Jahren stark gewachsen ist, wurde die Entscheidung immer einfacher: Ein hochmodernes Reisebüro soll entstehen, in das die bundesweit operierende KLEEBLATT-Kreuzfahrtabteilung einziehen wird. Schon seit ein paar Jahren gehört das KLEEBLATTReisebüro zu den TOP 100 Agen-

turen und Premium Partnern von AIDA. Aber auch Mein Schiff von TUI Cruises ist ein weiterer Schwerpunkt der Hochseeabteilung. Natürlich runden Costa, MSC, Royal Caribian und andere namhafte Reedereien das Portfolio ab, aber der Focus liegt auf den beiden im deutschsprachigen Segment vorrangig tätigen Anbietern. Im KLEEBLATT-Reisebüro gibt es keine Bauernhofferien, keinen Hotel-Urlaub oder Ski-Reisen. Dafür ist das Büro nicht ausgelegt, weshalb auch keine Zugehörigkeit zu irgendeiner Reisebüro-Gruppe oder Kooperation besteht. Dadurch wird unabhängige, neutrale Beratung gewährleistet. Und die hat es in sich. Bei KLEEBLATT-Reisen beraten Kreuzfahrtspezialisten. Alle Mitarbeiter kennen die AIDA-Schiffe persönlich und Inhaber Martin Helmers sogar jedes einzelne davon sowie einen großen Teil der Zielgebiete. Die letzten Jahre wurde er zudem als Edutainer für Foto- und Film-Workshops mit

„Das Planen und Bauen in der Stadt erfordert ein großes Maß an Rücksichtnahme, ermöglicht aber eben auch Außergewöhnliches. Dieses zu entwickeln macht uns Spaß.“

dem iPhone von der Reederei für verschieden Reisen gebucht. Sohn Marcel Helmers ist als Outdoor Guide auf AIDAsol unterwegs und ab Januar wird eine neue Kollegin das Team bereichern, die drei Jahre lang als Scout und Tour-Managerin auf mehreren AIDA-Schiffen gearbeitet hat. Natürlich kennt sie als „Insiderin“ nicht nur das Produkt, sondern auch fast alle Häfen mit den dazugehörigen Ausflügen. Kompetente Beratung wird beim KLEEBLATT eben groß geschrieben... Nachdem der Entschluss für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses gefallen war, stand die Frage an, mit wem man das ehrgeizige Projekt verwirklichen sollte. Für die Planung wurde - im Hinblick auf die bewährte Zusammenarbeit bei der Restaurierung des Fachwerkhauses in der Steinstraße 25 vor fast 30 Jahren - wieder auf das Architekturbüro Kiefer zurückgegriffen. Kompetenz, Erfahrung in Sarstedt und die richtige „Wellenlänge“ sind

bei Harald Kiefer vorhanden. Nun wurde eine Baufirma gesucht, die die Pläne in die Tat umsetzen sollte. Ein schlüsselfertiges „Rundum-sorglos-Paket“ war gefordert. Auch hier fiel die Wahl letztlich auf „alte Bekannte“. Zu Plan und Projektbau gibt es schon Jahrzehnte lange Verbindungen. Veysel Kitzils Vater baute 1988 das Fachwerkhaus mit aus und Schwester Birsen machte beim KLEEBLATT ihre Ausbildung. Da für die Ausführung ein Angebot aus einer Hand gefordert war, wurden wir uns schnell einig. Harald Kiefer spielte den Ball an den Laatzener Generalunternehmer ab, der seit Mitte September mit der Umsetzung der Pläne Gas gibt. Wenn alles klappt, und da ist Bauherr Martin Helmers sehr zuversichtlich, soll das Gebäude im Frühsommer schlüsselfertig übergeben werden. Die KLEEBLATT-Redaktion und die Anzeigenabteilung werden im 1. OG des Fachwerkgebäudes bleiben, wo derzeit auch noch die Reiseabteilung untergebracht ist. n

„Die Stadt Sarstedt begrüßt jegliche Eigeninitiative der Grundstücksbesitzer, die Attraktivität der Innenstadt durch zeitgemäße Baumaßnahmen zu steigern.“

Harald Kiefer Architekt

Heike Brennecke Bürgermeisterin

Die planerische Herausforderung für das Gebäude am Sarstedter Rathausplatz ergibt sich aus dem Respekt, den die Umgebung als gewachsener Ort vom Entwurf erwarten lässt und der erforderlichen Identität des Neuen. Der Ort mit seiner spezifischen gestalterischen Qualität wird von einigen wesentlichen Bauten geprägt. Primär durch das historischen Rathaus in der Mitte des Platzes, mit seiner zweigeschossiger Fachwerkfassade und seinem traufständigen Walmdach sowie dem historisierenden Treppengiebel des ehemaligen Ratssaals an seiner linken Seite. Auf der rechten Seite durch das Haus „Reinecke“, welches den Treppengiebel des Ratssaals zeitgemäß interpretiert und somit dem Rathaus seine Symmetrie zurückgibt. Prägend wirkt das sich anschließende Bauwerk der Sparkasse mit seiner kontextuellen Fassade aus Naturstein, Glas und geneigtem Satteldach. Das neue Haus schließt die östliche Lücke der Enge Straße, erhält zwei Geschosse und ein kleines Penthouse oben drauf. Durch einen Gebäuderücksprung entsteht eine optische Fuge, die den Neubau von dem deutlich größeren verputzten Fachwerkbau löst. Die Platzfassaden des Neubaus bestehen aus einer Mischung roter Klinker, die fugenlos vermauert werden und so ihren spezifischen Ausdruck gewinnen, und horizontalen Glasflächen in dünnen Aluminiumrahmen. Das Dach erhält ein Flachdach. Das Haus generiert seinen eigenen Charakter und wird trotzdem ein selbstverständlicher Baustein des städtischen Ensembles. Das Lösen der vorgeschriebenen Frage hat uns an der Bauaufgabe naturgemäß gereizt, zumal alle vorbeschriebenen Bauten, bis auf das Rathaus, in den letzten Jahrzehnten von unserem Büro geplant wurden, auch die Fußgängerzone mit ihrem roten Ziegelpflaster. Bauordnung und Denkmalschutz darf man nicht als Einschränkung verstehen, sondern muss sie als Herausforderungen betrachten, sie haben ja ihre uneingeschränkte Bedeutung für den Nachbarschutz und die Allgemeinheit.

Ich freue mich über jede Innovation in der Stadt! Im Rahmen der Innenstadtsanierung gestaltet die Stadt die Straßen und die Plätze neu. Die Enge Straße, die Weberstraße, den Bürgermeister-Meckeler-Platz und seine Umgebung, durch die Sanierungen hat sich das Gesicht unserer Innenstadt modernisiert und verschönert! Der Wasserspielplatz in der Enge Straße ist im Sommer zu einem Treffpunkt für Familien mit kleinen Kindern geworden, der Fahrradrastplatz an der Innerste: ein schöneres Plätzchen gibt es kaum in unserer Stadt. Wenn jetzt auch die Grundstückseigentümer mitmachen und ihre Fassaden erneuern oder gar ein Neubau entsteht, der eine bestehende Lücke füllt, ist das ganz im Sinne der Erneuerung der Innenstadt. Dass die Hauseigentümer aktiv werden, dafür können wir nur werben und für Sanierungen Zuschüsse geben. Das attraktive Äußere ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Leben in der Stadt stattfindet, dass die Menschen zum Einkaufen, Einkehren und Bummeln in die Stadt kommen mögen und die Geschäfte, die hier sind, bleiben können und auch wieder neue dazu kommen.

„Demnächst kann man AIDA und TUI Cruises Mein Schiff beim KLEEBLATT-KreuzfahrtSpezialisten in Sarstedt noch bequemer persönlich buchen. Eine der größten AIDA Premium Agenturen und Mein Schiff Partner bekommt nun ein Ladengeschäft in der Sarstedter Fußgängerzone. Obwohl wir bundesweit tätig sind, gibt es dann auch eine bequeme Anlaufstelle für Kunden aus Sarstedt und dem Großraum Hannover und Hildesheim.“ Martin Helmers Bauherr / KLEEBLATT-Reisen Bis zur Eröffnung steht das Kreuzfahrt-Team in der 1. Etage des Fachwerkhauses vis-a-vis des Rathauses für Kundenbesuche zur Verfügung. Im Internet gibt es aktuelle Angebote unter www.KLEEBLATTReisen.de

„Ich hab gerne die Herausforderung als Generalunternehmer angenommen und freue mich auf ein großartiges Gebäude, bei dem wir die Stärken von Plan und Projektbau zeigen können.“ Veysel Kitzil Plan und Projektbau Plan und Projektbau ist einigen sicherlich als Firma bekannt, die im Großraum Hannover große Projekte realisiert. Als Generalunternehmer haben wir uns auf Firmenbauten und große Wohneinheiten spezialisiert. Ein Objekt wie in der Sarstedter Innenstadt fällt eigentlich komplett aus unserem bisherigen Tätigkeitsfeld heraus. Zum Bauherrn Martin Helmers gibt es jedoch eine langjährige Verbindung, da mein Vater schon vor 25 Jahren zusammen mit meinem Bruder an der Renovierung des alten Kleeblatt-Fachwerkhauses maßgeblich mitgewirkt hat. Im Anschluss hat meine Schwester, die jetzt in meiner Firma mit tätig ist, beim KLEEBLATT-Verlag ihre Ausbildung gestartet. So hat es mich umso mehr gefreut, dass ich nun an dieser Stelle bei der Realisierung dieses ehrgeizigen Bauprojektes als Generalunternehmer mitwirken kann. Ich sehe es als persönliche Herausforderung, an dieser markanten Stelle ein perfektes Gebäude zu errichten. Durch unser Netzwerk von gut eingespielten Sub-Unternehmen können wir hoch professionelle Arbeit und Qualität garantieren. Die Latte hinsichtlich der Ausführung, Ausstattung und Qualität wurde vom Bauherrn relativ hoch gehängt. Wir sehen diese Herausforderung aber als Chance, ein Gebäude zu erschaffen, das noch lange einen das Stadtbild prägenden Charakter haben wird. Technisch war die Gründung auf dem Torfboden eine Herausforderung und auch die Grenzbebauung ohne rechte Winkel recht anspruchsvoll. An der Außenfassade kommt eine vollkommen neue Technik der fugenlosen Klinkerverarbeitung zum Einsatz, die es deutschlandweit erst bei einer Handvoll Gebäuden zu sehen gibt. Plan und Projektbau freut sich, dieses Bauvorhaben übertragen bekommen zu haben. Die schlüsselfertige Übergabe ist für den Frühsommer 2017 geplant.


Bisher bucht KLEEBLATT-Reisen die Traum-Urlaube für die Kreuzfahrt-Kunden in der 1. Etage. Ab Sommer 2017 wird dann das ebenerdige Ladengeschäft bezogen. Im Frühsommer 2017 ziehen die Kreuzfahrtspezialisten von KLEEBLATT-Reisen vom 1. Stockwerk im alten KLEEBLATT-Fachwerkgebäude ebenerdig in das neue moderne Reisebüro. Als eine der erfolgreichsten AIDA Premium Agenturen sind die HELDEN der Meere bundesweit tätig. Nun wird es Zeit für eine Anlaufstelle für lokale Kunden aus dem Großraum Sarstedt, Hannover und Hildesheim. Persönliche und fachkundige Beratung gab es bisher überwiegend per Telefon und E-Mail. Neben AIDA und TUI Cruises Mein Schiff ist Island ein weiterer Schwerpunkt des KLEEBLATT-Reisen-Teams. Die KLEEBLATT-Redaktion und -Anzeigenabteilung ist weiterhin im alten Gebäude zu finden.

Garagen im Zentrum Sarstedts sind sicher ein Luxus, den sich so mancher wünscht. Für die Innenstadt ist jedoch der KLEEBLATT-Neubau Der Neubau schreitet gut voran und vor Weihnachten wird noch alles winterfest gemacht. Im Januar kommt dann die Fassade, bevor es eine größere Bereicherung. Aufgrund der Spezialisierung der Reiseabteilung ist davon auszugehen, dass Kunden aus der ganzen Region mit dem Innenausbau weiter geht. Bis zur Eröffnung empfangen die KLEEBLATT-Kreuzfahrtspezialisten die Kunden in der 1. Etage des für ihre nächste Kreuzfahrt die Sarstedter Innenstadt aufsuchen werden. Fachwerkgebäudes oder auf den Internetseiten www.KLEEBLATT-Reisen.de

KLEEBLATT Reisen - die HELDEN der Meere • Steinstraße 25 • www.KLEEBLATT-Reisen.de Kreuzfahrt Beratungshotline: 05066 707077 oder per Mail an Reisen@KLEEBLATT.de


20

sport

KLEEBLATT

21. Dezember 2016

Erfolgreiches Jahr für TKJ-Lauftreffler

Wir wünschen allen Patienten eine besinnliche Weihnachtszeit! Unsere Praxis bleibt vom 24.12.2016 - 01.01.2017 geschlossen

Dr. Elke Baden & Dr. Kati Repcik

Ihr Praxisteam

Implantologie • Vollkeramik • Cerec-Inlays • Prophylaxe • CMD Weberstr. 14 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066-2070 • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.00 - 19.00 Uhr www.zahnarzt-sarstedt-online.de

Verschiebung der Abfuhrtage durch Weihnachten 2016 Weihnachten

statt Montag statt Dienstag statt Mittwoch statt Donnerstag statt Freitag

26. 12. 2016 27. 12. 2016 28. 12. 2016 29. 12. 2016 30. 12. 2016

auf Dienstag auf Mittwoch auf Donnerstag auf Freitag auf Samstag

27. 12. 2016 28. 12. 2016 29. 12. 2016 30. 12. 2016 31. 12. 2016

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit für das neue Jahr! Telefon: Fax: E-Mail: Internet:

0 50 64 / 9 05-0 0 50 64 / 9 05-99 info@zah-hildesheim.de www.zah-hildesheim.de

ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT HILDESHEIM

ZAH • Bahnhofsallee 36 • 31162 Bad Salzdetfurth Michael

Sanitär, Heiz- und Umwelttechnik GmbH

IHR PARTNER FÜR: • Sanitär- und Heizungsinstallation • Solaranlagen Meisterbetrieb • Regenwassernutzung Wir wünschen allen Kunden • Wärmepumpensysteme frohe Weihnachten undeinen und einen • Innovative Technologien guten Start ins neue Jahr! Giftener Straße 8a · 31157 Sarstedt Tel. 05066 7336 · Fax 05066 691673 Kostenfreie Hotline 0800 407 409 8

Sarstedt. Die TKJ-Seniorin Waltraud Engelke war in diesem Jahr die erfolgreichste Aktive des Lauftreffs. Sie gewann Silber bei den Deutschen Meisterschaften über die 10.000 m in der AK W 65, Bronze bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften über die 3.000 m in ihrer Altersklasse in neuer persönlicher Bestzeit von 14:27,68 Min., wurde Vizemeisterin in Norddeutschland und Niedersachsen über die 1500 m, Niedersachsen-Meisterin im Marathon und Halbmarathon, Bezirksmeisterin im Crosslauf über die 4.650 m sowie über die 800 m, 3.000 m und im 10 km-Straßenlauf. Ihr Ehemann Karl Scheide wurde bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften im 300 m–Hürdenlauf Dritter mit 72:06 Sek., über die 400 m wurde er mit 1:26,40 Min. Fünfter, über die 200 m mit 36,97 Sek. Neunter und im Hochsprung mit 1,11 m Achter seiner Altersklasse M 75. Im 400 m-Lauf wurde er Norddeutscher- und NiedersachsenMeister, über die 80 m Hürden Vi-

zemeister in Norddeutschland und Niedersachsen, zudem Landes- und Bezirksmeister im Fünfkampf sowie Vize-Bezirksmeister im Crosslauf über die 4.650 m. Chris Linschmann wurde Niedersächsischer Polizeimeister im Crosslauf über die 6.200 m, Bezirksmeister der M 40 im Crosslauf über die 3.100 m und Vize-Meister über die 8.000 m. Andreas Simon wurde 7. bei den Niedersachsen-Meisterschaften der M 50 im Halbmarathon. Bernward Schuck wurde Bezirksmeister der M 60 über die 3.000 m. Gerhard Rischmüller wurde Vize-Bezirksmeister der M 65 über die 3.000 m. Björn Bartels wurde Vize-Bezirksmeister der M 40 über die 5.000 m. Beim „Söltjer-Lauf“ in Bad Münder, dem größten Niedersächsischen Lauf-Team-Wettbewerb, belegte das von Martin Lebe zusammengestellte Team des TKJ-Lauftreffs bei insgesamt 58 Mannschaften mit insgesamt 800 Starterinnen und Startern Platz 3.

In diesem Jahr liefen Aktive des Lauftreffs lediglich neunmal die „Königsdisziplin“, den Marathon, davon Jörg Hanne viermal und Martin Lebe zweimal. Als einzige Frau lief Waltraud Engelke die 42,195 km – ihr erster Marathon überhaupt, und den gleich unter 4 Stunden. Etliche Lauftrefflerinnen und Lauftreffler waren im Vorjahr allerdings auch bei Radrennen wieder aktiv am Start, allen voran Andreas Gleim, der nicht nur im TKJ-Lauftreff, sondern auch in der TKJ-Radsportabteilung Mitglied ist. Zusammen mit ihm vertraten beispielweise Kerstin und Andreas Simon beim ÖtztalRadmarathon sowie Jörg Hanne beim Radrennen L `Eroica den TKJ. Andreas Gleim wurde im Jahr 2016 von den Mitgliedern des TKJ bei der Jahresversammlung zum „TKJSportler des Jahres“ gewählt. Mit Franziska Johannes und Andreas Simon starteten zudem TKJ-Lauftreffler erfolgreich bei Triathlonn Veranstaltungen.

Kinder der „Igelgruppe“ bestaunen die großen Löschfahrzeuge

Wochenmarkt Besuch bei der Feuerwehr in Sarstedt Giesen Wir wünschen all unseren Kunden frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr 2017!

Auch am 23. und 30.12. auf Ihrem Wochenmarkt in Sarstedt! Aus eigener Produktion Allen Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017!

Noch zwei Markttage in diesem Jahr! 23.12. und 30.12.2016

Wedemarkstraße 67 • 30900 Wedemark Tel. 0 51 30 - 22 19 • Fax 0 51 30 - 37 95 04

Katja & Thomas

Vollkornbäckerei

Schillerstr. 8 Lange Wand 27 31812 Bad Pyrmont Tel. 05281-5808 + 160490

Der Abschied fiel einigen nicht leicht, zu gerne wären sie noch länger geblieben. Aber im Hainweg wartete bereits das Mittagessen

und so machten sich die kleinen Besucher unter der Leitung von Manuela Brunow wieder auf den n Rückweg.

Wir sagen einfach „Danke“ und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und ein friedvolles 2017!

Fleischerei und Partyservice

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles gute für das neue Jahr!

Giesen (ger). Im Rahmen des „Lebendigen Adventskalender“ der Kinderkrippe „Hainweg“ besuchten die Kinder der „Igelgruppe“ gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Ortsfeuerwehr Giesen. Mit großen leuchtenden Augen wurde jedes Fahrzeug der Feuerwehr durch die kleinen Besucher genauestens unter die Lupe genommen. Und die Freude bei den Kleinen war groß, als sogar das Blaulicht ausprobiert werden durfte. So konnten die Kinder der Krippe an diesem Tag spielerisch ihre Feuerwehr in Giesen kennenlernen.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr

–Bäcker

in der Region Hildesheim Elzer Straße 120 · T. 0 51 21/4 27 93 www.baeckerei-krone.de

Stahl GmbH seit

1950

Meisterbetrieb

Heizung • Sanitär • Solar • Pellets Wartungsdienst für Öl- und Gasfeuerung Fliesen- und Bodenbeläge Ganzjährig hauseigener Notdienst Hottelner Straße 6 · 31191 Algermissen Tel. 0 51 26 / 8 00 00 13 · www.stahl-heizung-solar.de Beratung • Planung • Installation • Bäder für alle Generationen


sport

21. Dezember 2016

KLEEBLATT

21

JHV der FSV-Turner

lich sortiert und dabei anschaulich und abwechslungsreich dargestellt, was sich in den einzelnen Gruppen und bei den jeweiligen Events im Laufe des Jahres ereignet hat. Dazu parallel wurden auch die Ehrungen und Danksagungen durchgeführt. Beginnend mit der Nikolausfeier im Dezember erhielten Vera und Katrin Libera, Karen Bruse sowie Heike und Melissa Borngräber ein kleines Präsent für ihr Engagement zur Durchführung der beliebten Tombola. Hier hieß es im Vorfeld „Klinkenputzen“, damit je-

Bildrechte ungeklärt, da nicht rekonstruierbar.

Sarstedt. Zur jährlichen Jahreshauptversammlung der Turnabteilung trafen sich ca. 40 Turnerinnen und Turner im Innerstebad, um ihren Abteilungsvorstand und verschiedene Positionen neu zu wählen, zu ehren und um aktuelle Infos zu bekommen. Nach Begrüßung, Ehrung der im letzten Jahr Verstorbenen, Feststellung der Wahlbeteiligten und Genehmigung der TOP trugen die 1. Vorsitzende Ortrud KepperBruns und die beiden Stellvertreterinnen Cordula Medzech und Anjahna Vogt ihren Jahresbericht vor. Auch in diesem Jahr wurde mit einer Powerpoint-Präsentation, monat-

des Los zu einem Gewinn werden konnte. In diesem Zuge dankte der Vorstand auch Petra Simon vom Festausschuss mit der Verleihung einer symbolischen „goldenen Krone“ und Anja Brüggemann-Bünting mit einer „goldenen Tüte Chips“ sowie jeweils einem Präsent. Für jeden weiteren Monat wurden Fotos aus den einzelnen Gruppen, deren Übungsbetrieb und Aktivitäten präsentiert und jeder betreffende Übungsleiter gab ein kleines Statement oder eine Anekdote zum Besten. Besonders erwähnt wurden

die Übungsleiter der Eltern- und Kind-Gruppe, Heike und Melissa Borngräber. Sie leiten diese seit über einem Jahr mit viel Engagement und mittlerweile platzt die Halle in nunmehr 90 Minuten und mit fast 40 Aktiven aus allen Nähten. Dass es ohne Männer nicht funktioniert, ist natürlich klar. Daher wurde auch an sie gedacht und ihnen für alle handwerklich anfallenden Arbeiten, die immer flux und auch mal spontan erledigt wurden, mit einer kleinen Überraschung gedankt. An diesem Abend wurde Hannah Rockel, Turnerin der Leistungsriege, von Ortrud Kepper-Bruns ein spezieller Pokal überreicht. Denn Hannah nahm im Rahmen des Landesturnfestes in diesem Jahr in Göttingen am Jahn-6-Kampf teil und durfte den Titel der Landesmeisterin mit nach Hause nehmen. Danach folgten weitere Ehrungen. Für langjährige Vereinstreue bekamen Vera Libera für 30-, Inge Flöge, Karen Bruse und Nicole Eichler für 40-, Britta Luhmann für 50- und Margret Busche, Sigrid Rimkus, Karin Szlakowski und Karin Dormeyer für 70-jährige Mitgliedschaft Blumen überreicht. Eine ganz besondere Ehrung erhielt

Roswitha Stych, denn sie ist sage und schreibe bereits seit 40 Jahren Übungsleiterin in der Turnabteilung. Im Oktober diesen Jahres warf ein Großereignis seine Schatten voraus, und zwar der Tuju-Treff. Einmal im Jahr treffen sich Jugendliche aus ganz Niedersachsen, um fünf Tage gemeinsam zu verbringen, sich in verschiedenen sportlichen Disziplinen zu messen, Workshops zu besuchen und Spaß zu haben. Pia Simon, Übungsleiterin bei LipstickDeLuxe und angehende Physiotherapeutin, machte dies möglich und holte die Veranstaltung nach Sarstedt. Auch ihr wurde im Rahmen der Versammlung gedankt. Die Neuwahlen gingen kurz und schmerzlos über die Bühne, denn alle vakanten Positionen bzw. Personen wurden wiedergewählt. Lediglich als neue Kassenprüferin stellte sich Steffi Ahrends zur Verfügung. Nach Bekanntgabe verschiedener Termine im neuen Jahr, wie z.B. die Turn- und Tanzshow am Sonntag, 19.03.2017, beendete die wiedergewählte 1. Vorsitzende Ortrud Kepper-Bruns die Versammlung mit guten Wünschen für die n Advents- und Weihnachtszeit.

Siegerehrung am 2. Advent Ahrbergen. Am 19. und 20.11.2016 fand die alljährliche Großschießveranstaltung der Kyffhäuser Kameradschaft Ahrbergen im Schießstand am Sportplatz statt. Teilgenommen haben 20 Mannschaften der örtlichen Verbände und Vereine. Und wie jedes Jahr fand in traditioneller Weise ebenfalls eine Siegerehrung am 2. Advent in netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen statt. Bei den Herren konnte sich die Mannschaft des MCA mit 291 Ringen den Siegerpokal sichern, gefolgt vom HSV-Fanclub (286 Ringe) und dem Förderkreis (286 Ringe). Bei den Damen belegte FuBKA den ersten Rang mit 289 Ringen. Den zweiten Rang sicherte sich Clubhausmannschaft (286 Ringe). Auf dem dritten Rang platzierten sich die Damen des Förderkreises (284 Ringe). In der Einzelwertung gewann Felix Kirchhoff die Bürgerscheibe der Herren mit einem

55 € p.P.

Praxis für Physiotherapie & Krankengymnas�k Inh. Dawid Rudzinski Wellweg 41A (Ecke „An der Sporthalle“) in Sarstedt

✆ 05066/6 95 99 82

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr

Am Moorberg 1 · Tel. 05066/602807 Mo. Di. Do. Fr. 9.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Sa. 9.00 - 14.00 Uhr „durchgehend geöffnet“ Heiligabend und Silvester von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet Teiler von 41, bei den Damen ging die Bürgerscheibe an Regina Steinhoff mit einem Teiler von 30.

Bei der Preisverleihung waren die Vertreter der einzelnen Vereine und Verbände anwesend, die Preise

FIRMENEVENTS

ab

45 € p.P.

wurden von Karl-Heinz BischoffTschirner und Stefan Kreuzkam n überreicht.

Feiern Sie Feste wie sie fallen

preiswert zentral schlafen.

ab

Wir wünschen unseren Patienten ein frohes und entspanntes Fest. Kommen Sie vital in das Jahr 2017!

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

ECK-I

HOCHZEITEN

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.01.2017

Wöhler Inh. Klaus Rudol

N

C

H

Generalvertretung TORSTEN ROLL Triftstr. 2 · 31157 Sarstedt Telefon 05066 902474 · Fax 05066 902374 info.roll@mecklenburgische.com

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 29 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066 / 903299

hotel sarstedter hof 24h

Frohe Festtage und gut gelaunt ins neue Jahr!

FAMILIENFEIERN

ab

39 € p.P.

SPRECHEN SIE UNS AN – WIR ERSTELLEN IHNEN GERN IHR INDIVIDUELLES ANGEBOT!

Kontakieren Sie uns unter 05086/6056970 oder per e-Mail: info@sarstedter-hof.de hotel sarstedter hof | Hildesheimer Straße 2 | 31157 Sarstedt | Internet www.sarstedter-hof.de

.12.16 Noch bis zum 31

15u% nser

auf tes Sortiment am es g Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:

www.modestape.com Neue Straße 11–12 | Algermissen | Telefon 0 51 26 / 23 41 Mo.–Fr. 10–18.30 Uhr, Sa. 10–16 Uhr | www.eierund-algermissen.de


22

sport · Veranstaltungen

KLEEBLATT

Laufen gegen Wind und Wetter

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein

„Danke” sagen wir allen Mitstreitern, Geschäftspartnern, Bekannten und Freunden, die uns durch ihr großes Engagement und viele gute Ideen und Gedanken unterstützen.

StadtMarketing

Sarstedt e.V.

Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied! Wir freuen uns auf Sie! info@Stadtmarketing-Sarstedt.de Telefon: 05066/900679 www.stadtmarketing-sarstedt.de

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr 2017

Am 24. + 25.12. sowie am 31.12.2016 haben wir geschlossen!

Ronald Meier Rechtsanwälte Wir danken allen Mandanten und Mandantinnen für die Zusammenarbeit und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtfest. Celler Straße 1 31157 Sarstedt

21. Dezember 2016

www.rechtsanwalt-sarstedt.de I info@rechtsanwalt-sarstedt.de

Tel. 0 50 66 / 605382

„Mein gelber Sack und ich“ Mitmach-Experiment im ZAH-Abfallkalender 2017 Verpackungsabfälle vermeiden und damit zur Klima- und Ressourcenschonung beitragen: Dieses Ziel verfolgt der ZAH unter anderem mit dem Mitmachexperiment „Mein gelber Sack und ich“, das als Beilage im Abfall- und Umweltkalender 2017 des ZAH enthalten ist und bis Jahresende an alle Haushalte in Stadt- und Landkreis Hildesheim verteilt wird. 10 Mio. gelbe Säcke werden jährlich im ZAH-Gebiet verteilt und 8.500 Tonnen Verpackungsabfälle darin eingesammelt. Viel zu viel, dachte sich die Hildesheimerin Evelyn Spillmann bei ihrer Idee, vier Wochen lang ein Tagebuch zu führen über das, was man täglich in den gelben Sack wirft. „Wenn man sich darüber bewusst wird, was man so einfach fortwirft, wird einem klar, wie viel das eigentlich ist.“ Die Idee von Spillmann wurde im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im Finale des EU-Award 2016 im Frühjahr in Brüssel ausgezeichnet und wird nun vom ZAH als Mitmachexperiment „Mein gelber Sack und ich“ ab 2017 in Stadt und Landkreis Hildesheim angeboten. Im Zeitraum von Januar bis April sind jeden Tag die Abfälle in das Tagebuch zu schreiben, die im gelben Sack gelandet sind, mehr nicht. Und damit es Spaß macht, gibt es tolle Preise zu gewinnen, die unter den Teilnehmern im Mai ausgelost werden. Vom 100 Euro-Gutschein für einen Einkauf auf einem Wochenmarkt oder Hofladen bis hin zu einer Bambuszahnbürste. „Wir wollen nicht wissen, was die Haushalte wegwerfen, sondern einfach das Bewusstsein wecken, ob nicht schon beim Einkauf auf Verpackungen möglichst verzichtet werden kann“, ergänzt Stefan Grampe aus der ZAHGeschäftsführung.

Sarstedt (cn). Schlechte Witterungsbedingungen setzten den Läufern des diesjährigen 9. Sarstedter T.D.M.Adventslaufs, den der Förderverein für Musik und Sport in Zusammenarbeit mit TKJ und T.D.M.-Laufgruppe am dritten Advent in der Sarstedter Innenstadt veranstaltete, gewaltig zu und ließen wohl auch potentielle Zuschauer gemütlich auf dem heimischen Sofa verweilen. Dennoch freute sich das Organisationsteam um Alexander Maus über eine gelungene Veranstaltung mit immerhin 429 Finishern. Die Jüngsten hatten mit den widrigen Wetterverhältnissen am meisten zu kämpfen. Aber die über 100 Kinder der Jahrgänge 2005 und jünger trotzten Wind und Wetter und liefen auf der 800 m langen Strecke des „Tischlerei-Gerber-Kinderlaufs“ tapfer gegen Wind und Regenschauer an, um zum Abschluss stolz die Ziellinie vor dem Rathaus zu überqueren. Die Läufer und Läuferinnen der Regenbogenschule gingen in diesem Lauf nicht nur in großer Zahl an den Start, sie konnten teilweise auch hervorragende Platzierungen erreichten. In der W 6/7 lief Charlotte Schwabe mit 3:45 Min. auf Platz 2 vor Magdalena Bahn (3:52). Bei den männlichen Teilnehmern der M8/9 konnte sich Niklas Brandt mit 2:55 Min. über einen 2. Platz freuen. In der M6/7 gingen sogar alle drei Treppchenplätze an die Regenbogenschüler. Jan Linschmann überquerte nach 3:09 Min. als Erster die Ziellinie, gefolgt von Sebastian Schwetje (3:22 Min.) und Kilian Hertel (3:27 Min.). Der anschließende „Hildesheimer Allgemeine Zeitung-Schülerlauf“ über die Strecke von 2,2 km gestaltete sich hingegen fast wie eine Vereinsmeisterschaft der LG Braunschweig. Der Verein stellte mehr als die Hälfte der 44 Teilnehmer, die allesamt mutig und unverfroren in kurzen Hosen und Shirts an den Start gingen und auch die meisten der Treppchenplätze belegten. In der Altersklasse der M10/M11 konnten sich allerdings auch Sarstedter Läufer auf die vorderen Plätze schieben. Marc Zahir (TKJ) belegte hier mit 10:02 Min. Platz 2

12.01.2017 15.30 Uhr, Kommunales Kinderkino in Sarstedt, Jugendzentrum Klecks

23.12.2016 Wochenmarkt in Sarstedt

Weihnachtskirche in Heisede

28.12.2016 Silvesterschießen - Alte Schützengilde Sarstedt

Mein Gelber Sack und ich. Schöne Preise winken

ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT HILDESHEIM

Bahnhofsallee 36, 31162 Bad Salzdetfurth, OT Groß Düngen, Tel. 05064 | 905-0 www.zah-hildesheim.de, info@zah-hildesheim.de

Malzfeld, trinkgut, der Tischlerei Gerber, der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung sowie GS Göran Schmelzer Sportartikel sowie der CDU-Bundestagsabgeordneten Ute Bertram und dem SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann, die die Urkunden für den 5- bzw. 10 km-Wettbewerbe zur Verfügung gestellt hatten. Zudem hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal wieder 100 Euro für die Schule mit den meisten Finishern ausgeschrieben – diesen Betrag haben sich auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule erlaufen. Die drei Erstplatzierten aller Läufe und Altersklassen durften sich auch in diesem Jahr über einen Pokal freuen, und auch wer es nicht aufs Treppchen schaffte, ging nicht leer aus. Eine Startnummern-Tombola sorgte im Anschluss an die Siegerehrung für strahlende Augen bei zahlreichen Teilnehmern. Aufgelockert wurde die Siegerehrung durch weihnachtliche Darbietungen der Bläserklasse 6 des Sarstedter Gymnasiums unter der Leitung von Patrick Völker. Alle Ergebnisse des 9. Sarstedter Adventslaufs sind auch unter http://my3.raceresult.com/53772/results?lang=de n zu finden.

Jugendzentrum Klecks, Mädchennachmittag, Weihnachtsfeier für Mädchen

25.12.2016

Mitmachexperiment – im Kalender-Innenteil

und Max Borgaes (TKJ), die in der Altersklasse männliche Jugend U 20 die ersten drei Plätze belegten. Harald Rosemeier vom THW gewann zudem „Bronze“ in der M 60. Im GS-Nordic Walking-Wettbewerb über die 5 km siegte bei den Frauen Monika Woll (TSG Bad Harzburg) vor Ute Melzian (TuS Altwarmbüchen) sowie bei den Herren Philipp Woerlein (vereinslos) vor Bernd Janke (TuS Nettlingen) und Rafael Ott (NW Weserbergland).

Im „trinkgut-10 km-Lauf“ kamen 101 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Die drei schnellsten Frauen waren Gwendolyn Mewes vom Det`s Race Team (38:48 Min.), Martina Günther von Polonia Hannover (39:25 Min.) und Ruth Sydow vom TuS Hasede (42:59 Min.). Bei den Männern kam Markus Fengler von den Hannover Athletics (33:12 Min.) vor Christian Schlamelcher vom Det`s Race Team (33:18 Min.) und Nils Steinert von der LG Braunschweig (33:42 Min.) ins Ziel. Sarstedter Aktive konnten sich insbesondere in den AltersklassenWertungen vorne platzieren: Die TKJlerinnen Sabine Wagner-Roth als Siegerin und Grit Janke-Lenz als Dritte der W 40, Siegfried Gerber (Feuerwehr) als Sieger der M 60, Holger Riekenberg (T.D.M.-Laufteam) als Dritter der M 50, Kai Lenz und Nils Stanetzek (beide Gymnasium Sarstedt) als Zweiter und Dritter der männlichen Jugend U 20. In der Wertung der Mannschaft mit den meisten Finishern, bei der Sarstedter Vereine ausgenommen sind, lag die Regenbogenschule Sarstedt deutlich vor der LG Braunschweig und den Hannover Runners. Die Betriebswertung über die 5 km gewann der Lauftreff der Volksbank Hildes-

21.12.2016

16,15 Uhr, Krippenspiel in der Ruther Kirche

Vom 15.12. bis 31.12.2016 wird der neue Abfall- und Umweltkalender des ZAH an alle Haushalte in Stadt und Landkreis Hildesheim verteilt. Ab Januar ist er bei allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen und dem ZAH erhältlich.

vor Justin Beckert (10:35 Min.). 170 Zieleinläufe gab es beim „Mühle Malzfeldt-5 km-Lauf“ zu verzeichnen. Es siegten bei den Frauen Patrizia Spanke (SV Molbergen, 18:08 Min.) vor Carolin Peuke (Eintracht Hildesheim, 18:14 Min.) und Katja Radmilovic (LG Braunschweig, 18:18 Min.) sowie bei den Männern Lukas Bunzel (Eintracht Hildesheim, 15:33 Min.) vor Steffen Lang (Hannover Athletics, 16:32 Min.) und Maximilian Knof (LG Braunschweig, 16:51 Min.). Auf Spitzenplätze in ihren Altersklassen liefen die Sarstedter Leni Linschmann (TKJ und Regenbogenschule, Platz 1 weibl. Jugend U 12), Jana Schlüsche (FSV, 3. weibl. Jugend U 18), Monique Rogalla (Fitness-Insel, 3. W 30), Barbara Westphal (Fitness-Insel, 3. W 50), Lukas Dettmar (TKJ, 3. männl. Jugend U 18), Julian Kreutzkam (Fitness-Insel und TKJ-Handball), Felix Jäger (THW)

Veranstaltungen

24.12.2016

Der ZAH-Kalender 2017 kommt ...

heim vor der Feuerwehr Sarstedt und der T.D.M.-Laufgruppe Sarstedt. Über die 10 km kamen lediglich zwei Teams in die Wertung. Hier siegte das T.D.M.-Laufteam vor dem Albert Einstein-Institut Ruthe. Alle Läuferinnen des Adventslaufs freuten sich im Ziel über eine Rose, die von den Gärtnereien Drescher und Weise gestiftet wurden. Zudem gilt der Dank der Organisatoren den übrigen Sponsoren der Veranstaltung, der Firma T.D.M., der Mühle

Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente

Wir wünschen allen unseren Gästen und Geschäftspartnern ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2017. Vielen Dank für Ihr Vertrauen Ihre Familie Hölzel Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 www.stadtbadrestaurant.de • info@speicher-veranstaltungen.de

Rico, Oskar und das Herzgebreche

13.01.2017 Wochenmarkt in Sarstedt SoVD Sarstedt, Kaffeenachmittag mit Anmeldung 15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino in Sarstedt, Paul-Gerhard-Gemeinde, Jugendraum, Rico, Oskar und das Herzgebreche 17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino in Sarstedt, Kita Sonnenkamp,

30.12.2016

09.01.2017

11.01.2017

Rico, Oskar und das Herzgebreche

Wochenmarkt in Sarstedt

14.30 Uhr, Kommunales Kinderkino in Sarstedt, Musikraum der Regenbogenschule, Rico, Oskar und das Herzgebreche

15.00 Uhr, Kommunales Kinderkino im Gemeindehaus Heisede, Rico, Oskar und das Herzgebreche

Bogengruppe SV Sarstedt von 1951 e. V., Jahreshauptversammlung

16.00 Uhr, Skatturnier im Clubhaus TV Deutsche Eiche Hotteln

31.12.2016 16.00 Uhr, Gottesdienst zum Jahresschluss in Hotteln

06.01.2017 Wochenmarkt in Sarstedt

07.01.2017 Jugendfeuerwehr Sarstedt holt die zur Abholung angemeldeten Tannenbäume ab

08.01.2017 Neujahsempfang 2017 Schützenverein von 1951 Sarstedt e. V.

17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino in Hotteln, Dorfgemeinschaftshaus Hotteln, Rico, Oskar und das Herzgebreche

17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino im Dorfgemeinschaftshaus Gödringen, Rico, Oskar und das Herzgebreche

17.00 Uhr, Kommunales Kinderkino in Schliekum, Dorfgemeinschaftshaus Gödringen,Rico, Oskar und das Herzgebreche

SV ‚51 e. V. Sarstedt, 1. Schießtag 2017

14.01.2017

10.01.2017 14.30 Uhr, Kommunales Kinderkino in Sarstedt, Musikraum der Kastanienhofschule, Rico, Oskar und das Herzgebreche

Kaninchenzuchtverein Schliekum, Jahreshauptversammlung 13.01.2017

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr ! Holztorstr. 37 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066 / 90 39 800

Motorsportclub Sarstedt im ADAC e.V., Jahreshauptversammlung Feuerwehr Schliekum, Weihnachtsbaumsammlung in Schliekum

18.01.2017 AWO Ortsverein Sarstedt, Bingo mit Anmeldung

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de


lokales · Kleinanzeigen · Service

21. Dezember 2016

Landfrauen feiern Weihnachten

hilfe bzw. Besuche im „Haus Arche“, das zur Diakonie Hildesheim/Sorsum gehört, in dem Babys, Kinder und Jugendliche wohnen, die intensive medizinische Betreuung brauchen. Zu dem Vorhaben wird es zeitnah

Kleinanzeigenmarkt Stellenangebote

Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft zu sofort! Nur schriftliche Bewerbungen an: KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25 31157 Sarstedt

Gerne auch per Mail unter: Hallo@KLEEBLATT.de

weitere Informationen und einen Workshop geben. Nach der Stärkung durch Kaffee und Kuchen trug das Frauenensemble „Ton in Ton“ unter der Leitung von Annegret Weste 45 Minuten lang ein eigens zusammen-

Vertragspartner aller Kassen

Rössing (ger). Die Rössinger Landfrauen haben auch in diesem Jahr zu einer Weihnachtsfeier ins Dorfgemeinschaftshaus (DGH) eingeladen. Insgesamt 65 Frauen konnte die Vorsitzende Christina Hesse an diesem Tag mit einem Weihnachtsgedicht begrüßen. Bevor es für die Landfrauen Kaffee und Kuchen gab, sangen alle gemeinsam ein paar Weihnachtslieder, die von Pastorin Anne-Christin Ladwig mit der Gitarre begleitet wurden. Sie hatte auch eine weihnachtliche Bilderbetrachtung mit den passenden Gedanken und Worten dazu im Gepäck. Weiterhin berichtete sie von einem Projekt mit Frau Carlota von Rössing, welches im März 2017 ins Leben gerufen werden soll und warb um ehrenamtliche Mit-

gestelltes Weihnachtsprogramm mit Liedern vor, bei dem auch die Landfrauen mitsingen konnten. Zum Schluss wünschte Christina Hesse allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. n

0 50 66 - 90 48 685

Holztorstr. 10 • 31157 Sarstedt

Wir bedanken uns herzlich für die gute und angenehme Zusammenarbeit und für Ihr Vertrauen, das Sie uns in diesem Jahr geschenkt haben. Wirwünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel von Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg für die Zukunft. Ihr häuslicher Pflegedienst Eugenia Zubeil

ambulante KrankenWir wünschen und Altenpflege 24 Stunden Intensiv-ein gesegnetes und Palliativpflege Weihnachtsfest ! Tagespflege CARENA - Betreuung Demenzerkrankter 24 Std.15, Rufbereitschaft Alte Heerstr. Groß Förste, Telefon: 0 50 66 / 903 11 - 0

Das KLEEBLATT braucht Verstärkung in der Redaktion und sucht einen flexiblen Online-Redakteur, der von Zuhause aus bei freier Zeiteinteilung die Internetseiten, Facebook und die neuen App vom KLEEBLATT mit spannenden Informationen versorgt. Aussagekräftige Bewerbungen per Mail an BOSS@KLEEBLATT.de Sarstedts beliebte Heimatzeitung seit 1982 alle 14 Tage flächendeckend zwischen Hannover und Hildesheim Steinstr. 25 · Sarstedt · www.KLEEBLATT.de Reinigungskraft gesucht, 2-3 Stunden/Wo. T. 0170-2161135

Dienstleistungen

Raritäten & Möbelkontor

EFH / 2-FH / DHH / RH / ETW dringend für Kunden gesucht Stadt Sarstedt und Landkreis Kostenfrei für Verkäufer!

Frohes Fest und einen guten Rutsch!

Haushaltsauflösungen Umzüge

MIG Immo GmbH (05066) 9848828

Holztorstraße 6, Sarstedt 05066 - 9025789 0177 8041692

Ihre Ansprechpartnerin

Wohnwagen Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Auto

Dorthe Herbst

Anzeigenberatung Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung:  0 50 66 - 70 70 79  dorthe.herbst@kleeblatt.de

Herausgeber und Verleger:

Martin Helmers (V.i.S.d.P.)

Druck:

Druckerei Oppermann

Vertrieb:

Hildesheimer Verteilerorganisation

Chefredakteur/Fotoredaktion:

Martin Helmers (V.i.S.d.P.)

Anzeigenleitung Dorthe Herbst: Telefon 05066/707035 Kleinanzeigenannahme:

E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de

Redaktion:

Telefon 05066/707070

E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Freie Mitarbeiter:

Gerda Kühle, Giesela Seidel, Meik Gerecke, Christina Neumann, Christina Steffani-Böringer

Fotos:

Meik Gerecke, Gerda Kühle, Christina Steffani-Böringer, Giesela Seidel, Christina Neumann Freitag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung übernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Redaktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur Veröffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vom KLEEBLATT Verlag über.

24 Stunden Telefon 05066/7331 Tierärztliche Klinik 05066/2058 KLEEBLATT - Sarstedts Heimatzeitung

Das KLEEBLATT erscheint in den geraden Kalenderwochen. Sollten Sie es einmal nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an uns. Beschwerden nehmen wir unter Tel. 05066 707070 entgegen. Die Heimatz eitung am

Donnerstag

für die Region

Sarstedt, Hildeshe

im Nord und

Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6 51 26 von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Telefon 05066/707070 Telefax 05066/707090 E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere

An-/Verkauf

zu billig verkaufen!

KLEEBLATT Verlag Steinstr. 25, 31157 Sarstedt www.KLEEBLATT.net

Hannover

4.4 9

1.3 9

Süd

König

Vilsa wasser

Pilsene

Mineral

r

versch. Sorten Kasten 20 24 x 0,33 x 0,5/ L + 3,10/3,42 Pfand

/ 70 70 70

I www.KLEEBLATT.de

Theater nebena bindet Zuscha n uer in das Stück ein

I 32. Jahrgang seit 1982 Geschmöker

Seite 2

Bürgerme

ister gibt

Freischieß en

1.39

t

Biere versch. Sorten Kasten 20 24 x 0,33 x 0,5/ L + 3,10/3,42 Pfand

I 15. Mai 2014 I Nr. 10

Humorvoll-ve Leseabend rrückter mit Nikola Huppertz

Gültig bis 17.05.201

Moorbe

Pepsi Cola

Sarsted

t

(neben

„Rewe“-M

ist eröffn et

und weitere Sorten 12 x 1 L + 3,30 Pfand

Kasten

arkt)

Elterninitiativ 30-jähriges e feiert Jubiläum

Gefeie

rt

8.9 9

112 Jahre Feuerwehr und 50 Jahre Kinderwehr

Seite 5

Seite 8

Garagenfl

ohmarkt in

Giften

Giften. In Nach drei Giften findet am 17. Mai sehr erfolgreic 2014 der 2012 freut hen 4. Garagenf Event auch sich der Marketin Flohmärkten in den Jahren lohmarkt statt. gverein in diesem „Fair-Gifte Alle Dorfbewo 2010, 2011 Jahr n“ e.V. darauf, und hner könnenwieder anbieten verein Fair das beliebte zu können. teilnehm aufgenom Giften angemeld en, sobald et haben. men, sie fündig werden. damit Besucher Sie werden sich beim Marketin auf einen des Garagenf gGeöffnet Stärkung Steckenp haben gibt lohmarkt lan Kaffee. Weiterees mit Gegrilltem die Stände von s wissen, den angenom Informationen , Getränken und 11.00 bis 17.00 Uhr.wo sie einem unter men unter hardt@fa T. 05066-69 www.Giften.de Kuchenbuffet mit ir-giften.d Anmeldu 1222 oder e ngen werper E-Mail an stefan.bu rk-

musik im

Pils

30 x 0,33 L + 3,90 Pfand

wasser

4

rg 3 · 31157

Geschafft

ss ab

Härke

Kasten

Leonie Mineral

versch. Sorten Kasten 12 x 0,7/0,75 + 3,30 L Pfand

12.99

Seite

3 zum letzt en Mal den ersten Schu

9.99

versch. Sorten 2 Kästen à 12 x 0,7 l + 3,30 Pfand je Kasten

Beck’s

Telefon 05066 Getanzt

21. Dezember

Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37

22. Dezember

Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9 * Rats-Apotheke, Telefon 05066 – 7409 Sarstedt, Weberstr. 4

23. Dezember

Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a

24. Dezember

Süd-Apotheke, Telefon 05121 – 34232 Hildeshem, Annenstr. 36

25. Dezember

Silberfund-Apotheke, Telefon 0 5121 - 81555 Hildesheim, Marienburger Str. 128

26. Dezember

Lamberti-Apotheke, Telefon 05121 – 33363 Hildesheim, Neustädter Markt 23/Ecke Goschenstr.

27. Dezember

Paracelsus-Apotheke, Telefon 05121 – 924130 Himmelsthür, An der Pauluskirche 2 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr. 10a

28. Dezember

Rosen-Apotheke, Telefon 05121 – 52777 Hildesheim, Steuerwalder Str. 92

29. Dezember

Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

30. Dezember

Andreas-Apotheke, Telefon 05121 – 91760 Hildesheim, Almsstr. 3

31. Dezember

Easy-Apotheke, Telefon 05121 – 2893551 Hildesheim, Bischofskamp 40 – 42

01. Januar

Steinberg-Apotheke, Telefon 05121 – 262524 Ochtersum, Theodor-Storm-Str. 20

02. Januar

Apotheke am Theater, Telefon 05121 - 133249 Hildesheim, Kaiserstr. 40 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

03. Januar

Christophorus-Apotheke, Telefon 05121 – 65022 Bockfeld, Himmelsthürer Str. 14 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

04. Januar

Mohren-Apotheke, Telefon 05066 – 3227 Sarstedt, Friedrich-Ebert-Straße 5

05. Januar

Berg-Apotheke, Telefon 05121 – 42270 Hildesheim, Bergsteinweg 40/Ecke Königstr. * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

06. Januar

Hubertus-Apotheke, Telefon 05121 – 52823 Drispenstedt, Ehrlicherstr. 26

07. Januar

Rats-Apotheke, Telefon 05066 – 7409 Sarstedt, Weberstr. 4

08. Januar

4 Linden-Apotheke, Telefon 05121 – 43464 Hildeshem, Hachmeisterstr. 2 / Ecke Alfelder Str.

09. Januar

Ostertor-Apotheke, Telefon 0 5121 - 15931 Hildesheim, Bahnhofsallee 3 * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

10. Januar

Einhorn-Apotheke, Telefon 05121 – 32653 Hildesheim, Zingel 17 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

11. Januar

St. Barbara Apotheke, Telefon 05127 – 273 Harsum, Kaiserstr. 40

12. januar

Giebelstieg-Apotheke, Telefon 05066 – 7458 Sarstedt, Lönsstr.10a

13. Januar

Dr. Läer´s Sonnen-Apotheke, Telefon 05121 – 13770 Hildesheim, Almsstr. 36 / 37

14. Januar

Apotheke am St. Bernward Krankenhaus, Telefon 05121 – 1029464, Hildesheim, Treibestr. 9

15. Januar

Giesener Apotheke, Telefon 05121 – 93760 Giesen, Rathausstr. 19a

16. Januar

Süd-Apotheke, Telefon 05121 – 34232 Hildeshem, Annenstr. 36 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

17. Januar

Silberfund-Apotheke, Telefon 0 5121 - 81555 Hildesheim, Marienburger Str. 128 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

18. Januar

Lamberti-Apotheke, Telefon 05121 – 33363 Hildesheim, Neustädter Markt 23/Ecke Goschenstr.

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.01.2017 Ärzte-Notdienst

30880 Laatzen-Rethen )0 51 02 / 31 01

ALTGOLD

Groß Förste, Telefon 05066 90311-0 sozialstation@caritas-hildesheim.de www.ambulante-pflege-hildesheim.de Impressum

Erscheinungstag: Mittwoch

Mit nur einer APP aktuell

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

E-Mail: sozialstation-foerste@caritas-hildesheim.de Internet: www.ambulante-pflege-hildesheim.de Hildesheim, Telefon 05121 1677-220

Anzeigenschluss:

Boksbe

Sarstedter rgwald an himmelfahrt am 29. Mai Blasorchesters lädt zum Familien tag ein

sarstedt (ub). Der Himmelfa jährliche hrt Familient naus bekannt.ist als eine feste ag Veranstal des Sarstedter Blasorche sarstedt Am 29. Boksberg . Mutterta wald zum Mai findet der tung über Sarstedts ster an g war es so weit, sorgt der beliebte 34. Mal Grenzen wieder Bürgerm Familient in Folge Verein für higab den eister Wondrats ßerdem ag im Sarstedte die musikalis statt. In der Eröffnung werden chek eröffnete Karl-Heinz sschuss r für das leibliche che Unterhal Zeit von 11 Kaffee und ersten nun letztmit seinem malig in seiner bis 17 Schuss Kuchen tung Funktion um Jugendve an Ständen Wohl kühle Getränkeder Besucher Uhr meister werbe anlässlich die Schießw als Bürger- tagen von 10.00 ab auf rtreterin bis 17.00 Spielen , Gegrilltes . Aunet und des Sarstedteettbe- Schwarze und traf dabei Julia Rathke dem Grillplatz schießen Uhr geöfffür am auch ins sowie . An , Volks- und r Freihat mit neuen angeboten. auf einer die Kinder erweitert ab 16 Jahren 18.00 Uhr. Samstag von 13.00 tagen haben vier weiteren Es ist eine Schützen Hüpfburg Ideen das Das Team SchießGeschoss schießen bis in festes. mit seinem lieb gewonne nun vergnüge , die sich darüber Angebot , davor zwei Jugendw dass der Dirigente n können. hinaus in ne Tradition sieren die Möglichknoch alle Interes- Schießsportanlage en wird auf der an steht chester Sarstedte ettbewer diesem Neben Lichtpun des Schützen , gerschieß des Vereins n Hans-Bernd eins von eit, sich r Bürgerm gemeinsa dem Hauptorc Jahr 1951 Lorenz tritt des Familient am Bürunter der en zu ver- fügung. kt- und Luftgewe ben das m mit den eister hester Am Bürgersc am Festplatz. auch das Leitung die Tradition beteiligen und ages hr Schießen Festleiter zur Der gramm dürfen sich von Michael Nachwuc VerWohnort damit n eröffnet, freuen, um das Teilnahm beteiligen hießen kann sich spielt bei so äußerte das weiter aufrecht Festleiter Schützen Mit beliebten für welches auf ein abwechs Trumpf auf. Die hsor, der vor der jeder Königssc e am Schießen Dieter fest Neben sich Geschoss das Sarstedte Gäste lungsreic zu erhalten. 2006 geboren Melodien nur bei Popmusi der Begrüßun Meyer vom SV51 heiben den vier traditione r Blasorche hes Musikpro den en werden k ist. eine Rolle. Königssch ller es auch tiert. Der sowie Titeln aus ster kann am Politik und g der vielen Gäste bei tag, 18. und eiben geht stedter Bürgerkö Wer Sarum viele erfolgreic Blasmusik, Stücken bekannt ist. Eintritt ist Sonn25. Mai s nig aus f Gesell te, m hen wer Fes fre sch d

n

24.12./25.12.2016 TÄ S. Voges, Eberholzen 26.12.2016 TÄ K. Türk, Duingen 31.12.2016/01.01.2017 Dr. M. Zgoll, Harsum 07.01./08.01.2017 Dr.I. Gollub, Rössing 14.01./15.01.2016 Dr. A. Kretschmer, Sorsum

23

Apotheken-Notdienst

Rasender Reporter/Online Redakteur als Heimarbeiter gesucht Sie sind fit mit Internet, Facebook und Smartphone? Haben Spaß am Schreiben, Fotografieren und Internet? Sie kennen sich in Sarstedt und Umgebung aus?

KLEEBLATT

Telefon 05065 - 800640 Telefon 0151-58823791 Telefon 05127-6383 Telefon 05069-34647 Telefon 05121-1775704

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen: Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222


24

lokale nachrichten

KLEEBLATT

21. Dezember 2016

DAMM Team trauert um Stephan

Das M60 Team beim DAMM Durchgang in Sarstedt von links: Bruno Sweryd, Peter Stephan*, Albert Kalberlah*, Manfred Salzer, Ernst Robert Walters*, Friedel Düker und Hans Bohmann (die Sportkameraden mit*, sind bereits verstorben) Sarstedt (sr). Seid 1985, als die Leichtathletik-Senioren des TKJ Sarstedt beim Durchgang zur Deutschen Altersklassen Mannschaft Meisterschaft, die sich kurz DAMM nennt, auf den 3. Rang in der Deut-

schen Bestenliste stürmten, war auch Peter Stephan ein wertvoller Athlet im M50 Team auf der 3000-mDistanz. Stephan stellte sich immer in den Dienst der Mannschaft, wenn er gebraucht wurde. Endkämpfe für

die DAMM gab es 1985 noch nicht, denn die wurden erst im Jahr 1995 erstmals ausgeschrieben. Für diese Endkämpfe, zu der die besten sechs Teams einer Altersklasse (AK) eingeladen werden, hatte sich auch das

Medizinische FUSSPFLEGE

TKJ-Team in der AK M60 qualifiziert. Die Qualifikation erreichten die TKJOldies bei einem Durchgang zur DAMM in Sarstedt, als man mit der erreichten Punktzahl den 5. Platz erreichte. Ganz klar, die TKJ-Senioren nahmen die Einladung des Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) an und fuhren nach Mönchengladbach, wo die Endkämpfe der sechs besten Teams einer AK ausgetragen wurden. Mit dabei war auch wieder Stephan auf der 3000 m. Das Vorkampfergebnis konnten die TKJler zwar nicht toppen und so landete das Team hinter sehr starken Mannschaften am Ende auf dem 6. Rang. Der 5. Rang in der Bestenliste der AK M60 war ihnen aber nicht zu nehmen. Peter Stephan wird immer einen Platz im Herzen seiner Sportn kameraden haben.

Auszeichnung für über 60 Kinder und Jugendliche des TKJ Sarstedt

GEORG

Fabian Georg Podologe / Med. Fusspfleger

Heidi Georg Fachfusspflegerin

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Eulenstraße 12 | 31157 Sarstedt | 0 50 66 / 31 93

Neues Kursangebot beim TKJ Sarstedt Sarstedt. „Hatha-Yoga“ für Einsteiger heißt das neue Kursangebot im TKJ, das ab Dienstag, 10.01.2017 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr und 20.00 bis 21.30 Uhr stattfindet. Hatha-Yoga fördert die Gesundheit, körperliche und geistige Beweglichkeit und innere Ruhe. Durch Körperübungen, Atemlenkung sowie Meditation- und Tiefenentspannung werden Körper, Atem und Geist in Einklang gebracht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen sind unter T. 05066-5590 ab n sofort möglich.

Zwischen den Jahren geöffnet Sarstedt. Während der Weihnachtsferien ist die Stadtbücherei Sarstedt wie immer für ihre Leserinnen und Leser da. Die Einrichtung ist am Donnerstag, dem 29. Dezember 2016 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr und zwischen 15.00 und 18.30 Uhr sowie am Freitag, dem 30. Dezember in der Zeit zwischen 15.00 und 17.00 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen freuen sich auf den Besuch vieler Leseratten. n

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Für ihren sportlichen Saisonerfolg geehrt: Die Jugend der TKJ Leichtathletikabteilung. Sarstedt. Die Leichtathletikabteilung des TKJ Sarstedt hat am Donnerstag, dem 08.12.2016 während des Trainings über 65 Kinder und Jugendliche der Abteilung mit dem Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) ausgezeichnet. Traditionell findet diese Verleihung immer in der Adventszeit statt und bietet passend zum Jahreswechsel - noch einmal jedem Sportler die Möglichkeit, das Jahr aus seiner persönlichen, sportlichen Sicht Revue passieren zu lassen. Doch wie bekommt man dieses Mehrkampfabzeichen des DLV? Je nach Altersklasse müssen im Laufe des Jahres an einem Tag mindestens drei Disziplinen absolviert werden. Beim klassischen Dreikampf wird gelaufen, weitgesprungen und geworfen, im Vierkampf wird zusätzlich der Hochsprung geprüft. Einige TKJler haben ihr Abzeichen sogar für einen Fünf- oder Neunkampf erhalten. In den Kate-

gorien „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ werden je nach erreichter Leistung und Punktzahl dann entsprechend die Abzeichen verliehen. Gut zwei Drittel der jungen TKJ-Athleten und Athletinnen bekamen von ihren Trainern Hartmut Böttcher, Matthias Harmening und Chris Linschmann sogar das goldene Abzeichen ausgehändigt. Die zahlreichen neuen persönlichen Bestleistungen und aufgestellten Rekorde ließen ein so tolles Ergebnis im Laufe der Saison zwar bereits vermuten, doch werden diese besonderen sportlichen Leistungen erst im Rahmen der Mehrkampfabzeichenverleihung noch einmal ins Bewusstsein gerückt. Leider können aufgrund der Vielzahl von Nachwuchssportlern nicht alle namentlich in diesem Artikel genannt werden, doch klar ist, dass jeder, der das Mehrkampfzeichen verliehen bekommen hat, sein Bestes auf dem Sportplatz gegeben hat. Bei den Kleinsten der Abteilung er-

Wir wünschen Ihnen einen festlichen Genuß ...

reichten mit ihren Dreikämpfen Jan Linschmann (M7), Luca Willig (M8) und Maximilian Hass (M9) alle ein goldenes Mehrkampfabzeichen. Jonathan Engelke (M10) und Martin Schwetje (M10) sammelten beide über 1000 Punkte durch die Leistungen im Vierkampf und wurden ebenfalls mit „Gold“ ausgezeichnet. Jonathan hatte im September mit 1,22 Metern den 25 Jahre alten Vereinsrekord im Hochsprung eingestellt. Niklas Hartwig (M12) schaffte es mit drei Disziplinen ebenfalls, eine hohe Punktzahl von über 1000 Punkten und das Goldabzeichen zu erreichen, gleiches gilt für seinen Trainingspartner Erik Ahrendt (M13). Jannis Kreibaum (M15), der vergangenen Monat zum vielseitigsten Athlet des Kreises Hildesheim ausgezeichnet wurde, hat mit seinen Leistungen im Vierkampf die 2000 Punkte-Marke nur knapp verfehlt. Bei den jüngsten Mädchen sammelten Laura Eggert (W8) und Thalea

Paggel (W8) die meisten Punkte und freuten sich sehr über ihre Gold-Auszeichnung. Am stärksten waren die Mädchen des Jahrgangs 2007 (W9), hier hatten Lucie Knaust, Leni Linschmann, Mavie Bösel, Jette Märtens und Hannah Coßmann im Sommer einen neuen Kreisrekord mit der Mehrkampf-Mannschaft erzielt. Auch in der Einzelwertung bekamen alle ein Goldabzeichen. Neele Hebel (W10) erzielte in ihrem Dreikampf genau 1000 Punkte und erhielt mit Rosalie Pischke (W10) zusammen in ihrer Altersklasse ebenfalls die höchste Auszeichnung. Maricel Hacker (W11), Charlotte Dörrie (W11) und Emma Behrens (W11) hatten sich ebenfalls mit etwa 1500 Punkten die goldene Abzeichennadel gesichert. Emily Pischke (W12) knackte dieses Jahr sämtliche Mehrkampf-Rekorde und stellte sowohl im Drei- als auch im Vierkampf neue Vereinsrekorde auf, ein goldenes Mehrkampfabzeichen war ihr damit n ebenfalls sicher.

AMERICAN BAR . RESTAURANT

7

Feuerwerksvorführung am 29.12.2016 um 17.30 Uhr mit großem Probeschießen

80 Böller

ER K LIC DW

H T

IT

ZE N

LI

SP

Jetzt testen

E

HAN

Neuheit 2016 0 Effekte Mehr als 20

QU

A

... und einen guten Rutsch! Auf der Maine 11 • 30880 Laatzen-Ingeln • www.baecker-bertram.de

Nordmanntanne ab

Aktionsbäume, gesägt. In versch. Qualitäten und Größen ab ca. 100-250 cm hoch.

Großer Tannen b baumverkauf a

Misch-Sortiment „Hauptgewinn“ 18-teilig. Mit 8 ultrastarken Bomben-Raketen und mehr als 200 Effekten. (KAT 2)

China-Böller D

80 Böller, 20 Päckchen à 4 Stück. (KAT 2)

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.30 –19.00 Uhr · Sa. 8.30 –18.00 Uhr Sa. 24.12. und 31.12. 8.30 – 13.00 Uhr Hagebaumarkt Sarstedt · Am Teinkamp 11 · 31157 Sarstedt · Tel. 05066-70230


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.