Ihre Zahnärztinnen in Sarstedt
Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Wir wünschen Ihnen
frohe Weihnachten
Implantate · Zahnersatz
und ein gesundes und glückliches neues Jahr!
aus deutschem Meisterlabor
3-D-Implantat-Planung Wurzelbehandlung Parodontosebehandlung Prophylaxe für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Therapie der Kiefergelenkbeschwerden
Holztorstr. 63 · 31157 Sarstedt
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 33. Jahrgang seit 1982 21. Dezember 2016 Nr. 24
✆ 0 50 66 - 77 33
w w w. s e h l e n - d reh e r. d e
Frohes Weihnachtsfest Kleeblatt_Weihn2016_SehlenDreher_140x80mm.indd 1
06.12.16 13:16
Weihnachtsgrüße und richtige Neuigkeiten Liebe Leserinnen und Leser, Geschäftspartner und Freunde, Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und für 2017 stehen großen Neuerungen im Hause KLEEBLATT auf dem Programm. Das Team von KLEEBLATT-Reisen wird ab dem Frühsommer Sarstedter Kreuzfahrer sowie urlaubsreife Kunden aus dem Großraum Hildesheim und Hannover gegenüber dem Rathaus empfangen. Die Kreuzfahrt-Spezialisten sind eine der größten AIDA Premium Agenturen und auch bei TUI CRUISES Mein Schiff ganz vorne mit dabei. Bisher kamen die Buchungen überregional aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Nun soll auch der lokale Bereich mit abgedeckt werden und ein repräsentatives Ladengeschäft entstehen. (siehe auch Seite 18/19) Aber auch bei Sarstedts Heimatzeitung KLEEBLATT gibt es Veränderungen. Dort heißt es 2017 zurück zu den Wurzeln. 1982 ist das KLEEBLATT als Stadtmagazin gestartet und hat sich seitdem als beliebte Zeitung etabliert, die aus Sarstedt nicht mehr wegzudenken ist. In den letzten Jahrzehnten gab es Höhen und Tiefen, die Geschäftswelt sowie die Medienlandschaft haben sich stark verändert. Das KLEEBLATT wurde immer wieder angepasst und hat sich damit den hohen Stellenwert im Herzen der Sarstedter bewahren können.
In den letzten Jahren wurde es zunehmend schwieriger, eine zuverlässige Verteilung zu gewährleisten. Zum einen gibt es politische Entscheidungen, die Verteiler mit ihren Minijobs nahezu unbezahlbar machten. Aber auch selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde, gibt es kaum noch Menschen, die bereit sind für einen monatlichen Zusatzverdienst regelmäßig Zeitungen in die Haushalte zu verteilen. Vom immensen
Aufgrund der Schwierigkeiten haben fast alle Verteilorganisationen aufgegeben, so dass es fast nur noch Monopolisten gibt. Diese schreiben klar vor, zu welchem Zeitpunkt die Zeitungen angeliefert werden sollen und wann die Exemplare verteilt werden. Da gibt es keinerlei Flexibilität. Zusätzlich sollen hier die Kosten 2017 nochmals steigen. Zuletzt wurde das KLEEBLATT zusammen mit dem Huckup von der Hildesheimer Vertriebsorganisation
Der neue KLEEBLATT Tower wächst unaufhaltsam seiner Fertigstellung entgegen. Was er in Zukunft beherbegen wird, steht auf Seite 18/19 Zeitaufwand für die Verwaltung dieser Verteiler einmal ganz abgesehen. Zu guter Letzt ist auch noch der Verbraucherschutz so aktiv geworden, dass immer wieder Menschen mit gerichtlichen Schritten drohen, sollten Sie unaufgefordert Werbung im Kasten vorfinden.
(HVO) verteilt, die auch den Kehrwieder und die Hildesheimer Allgemeine in die Haushalte bringt. Viele Briefkästen wurden nicht mehr beliefert, auch wenn der beliebte Aufkleber „Werbung nein Danke - KLEEBLATT ja bitte“ draufklebte. Auch gewerbliche und private Mischgebiete wurden
wegen der Vorgaben der Verteilerorganisation nicht berücksichtigt. Ein weiteres Problem war das Einzugsgebiet der Stadt. Wie einst bei „Asterix und die Gallier“ liegt Sarstedt zwischen den Gebieten von Madsack (HAZ) im Norden und Gerstenberg (HiAZ) im Süden. Daher deckt keine der beiden Verteilorganisationen das Sarstedter Einzugsgebiet komplett ab und man muss entweder auf das Gebiet Gleidingen, Rethen, Ingeln und Oesselse oder auf Ahrbergen, Giesen und Hasede verzichten. Beide Varianten sind für uns und die KLEEBLATT-Inserenten nicht akzeptabel. Schließlich will man ja das komplette Umfeld erreichen, um den Lesern zu zeigen, was Sarstedt alles zu bieten hat. Es ist verständlich, dass eine Hildesheimer Zeitung die Leser nach Hildesheim und ein Hannoversche Zeitung die Leser nach Hannover und Laatzen ziehen will. Dort gibt es große Einkaufsgalerien, die auch mit Kunden gefüllt werden wollen. Das KLEEBLATT sieht sich jedoch in der Verpflichtung Sarstedt zu stärken und nicht die Kaufkraft in andere Städte zu treiben. Dort wird auch nur mit Wasser gekocht und in den meisten Fällen sind nicht einmal die Preise besser als hier vor Ort. Die Politik tut viel, um die Sarstedter Innenstadt attraktiv zu gestalten. Etwas Lokalpatriotismus tut unsere Kleinstadt sicher ganz gut. All diese Gründe haben dazu geführt, dass sich das KLEEBLATT-Team entschieden hat, komplett auf eine flächendeckende Zeitungsauslage zu setzen. Ab Januar wird Sarstedts beliebte Heimat-Zeitung zur Mit-
nahme in zahlreichen Geschäften im Verbreitungsgebiet bereit liegen. Lebensmittelmärkte, Tankstellen, Banken und auch Läden in der Innenstadt werden in Zukunft unsere Vertriebsschiene sein. Hier kann sich der interessierte Leser das KLEEBLATT freiwillig mit nach Hause nehmen. Ergänzt werden die gedruckten Informationen durch aktuelle Berichterstattung auf www.KLEEBLATT.de, über Facebook und über die KLEEBLATT-App. Nichts ist älter als die Zeitung von gestern und somit werden wir aktuelle Berichte und Tagesgeschehen zeitnah über die digitalen Medien verbreiten. Das gedruckte KLEEBLATT wird eine Vorschau auf kommende Veranstaltungen und Ereignisse sowie gut
recherchierte Berichte über Themen bringen, die den Großraum Sarstedt bewegen. Mit dieser Mischung aus Aktualität und Tradition hat Sarstedt in Zukunft eine Informationsquelle, die für Orte in dieser Größenordnung nicht selbstverständlich ist. Das gesamte KLEEBLATT-Team freut sich auf die Herausforderung und ein ereignisreiches neues Jahr 2017. Ich wünsche Ihnen ein paar geruhsame Feiertage, einen guten Rutsch - wir sehen uns am 18. Januar 2017 mit der nächsten Ausgabe wieder. Martin Helmers Familie Martin Helmers und das KLEEBLATT-Team
Das KLEEBLATT stellt den Vertieb um und baut die Online-Aktivitäten aus. KLEEBLATT.de, die App und Facebook werden spannende News aktuell verbreiten.
Betriebsferien vom 24.12. bis 31.12.2016 · Erste Ausgabe 2017 am 18.01.2017
Weihnachtsschmaus oder Traditionsgericht?
Frohes Fest!
Was wird denn aufgetischt zum Fest? Sarstedt (stb). Die Feiertage nahen. Allüberall in den Lebensmittel-Prospekten sieht man wieder leckere Festtagsangebote. Davon konnten Maria und Josef in ihrem Stall hinter der Herberge sicher nur träumen, ihr Mahl dürfte deutlich bescheidener gewesen sein. Doch während sie sich zusammen mit Hirten und Weisen an Gottes Geschenk,
Krombacher
Pils, Pils alkoholfrei, Radler oder Radler alkoholfrei
n je
äste Ab 2 K
1 0.
00
Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten
Kasten 12 x 1 L
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand
+ 3.30 Pfand
dem eigenen Kind freuten, haben es die Menschen heute halt doch gerne etwas offensichtlich festlich. Das KLEEBLATT hat sich umgehört, was an Heilig Abend und den Feiertagen bei bekannten Sarstedtern in welchem Rahmen auf den Tisch kommt.
9 7.9
10.
hen 2 Flasc * GRATIS n
te 3 Käs
Vilsa Mineralwasser
versch. Sorten
3 Kästen à 12 x 0,75 L + 3.30 Pfand je Kasten
Gültig bis 24.12.2016
Fortsetzung auf Seite 9
reis
Einzelp
9.
99
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
n je
äste Ab 2 K
8.
59
80
7 . 0 1
9
Bitburger Pils, König Pilsener oder Veltins Pilsener versch. Sorten Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L
reis
Einzelp
+ 3.10 / 3.42 Pfand
8.
9 9 Hasseröder Pils
2 Kästen à 20 x 0,5/24 x 0,33 L
+ 3.10 / 3.42 Pfand je Kasten