LOKALE NACHRICHTEN
21. März 2013
KLEEBLATT
JHV der Ortsfeuerwehr Schliekum Schliekum. Zur JHV der Ortsfeuerwehr Schliekum konnte Ortsbrandmeister Dr. Lars Brinkmann zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder, Mitglieder der Altersabteilung sowie Gäste im Schliekumer Feuerwehrhaus begrüßen. Brinkmann übernahm Corinna Ewald aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung und vereidigte sie zusammen mit Claudia Ewald, Thore Pfeiffer sowie Alexander und Dominik Wirries. Die Schliekumer Feuerwehr besteht zurzeit aus insgesamt 150 Mitgliedern, davon 27 Mitglieder der Einsatzabteilung, 13 Alterskameraden, 19 Jugendfeuerwehrmitglieder, 7 TüTa-Kids (Kinderfeuerwehr) und 84 fördernde Mitglieder. Gruppenführer Ralf Heisler berichtete vom Dienst- und Einsatzgeschehen 2012. Die Schliekumer Feuerwehr rückte zu 18 Einsätzen aus. Neben Brandeinsätzen waren insbesondere Hilfeleistungen nach unwetterartigen Regenfällen und der Gefahrguteinsatz am Sarstedter
Wir wünschen all unseren Gästen ein Frohes Osterfest.
Ostersonntag & Ostermontag haben wir von 11.30 bis 14.00 Uhr für Sie geöffnet. Der neue kulinarische Kalender für 2013 ist da!. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.landhaus-heisede.de/index.html
Von links: Friedhelm Ulrich, Horst-Dieter Schelper, Dominik Wirries, Ralf Heisler, Claudia Ewald, Alexander Wirries, Kai Brinkmann, Corinna Ewald, Thore Pfeiffer, Harald Brinke, Friedrich Rohlfs, Stephan Wehling, Lars Brinkmann Jugendzentrum zu verzeichnen. Insgesamt wurden rund 2.900 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Jugendfeuerwehrwart Kai Brinkmann berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Neben der Teilnahme an Wettbewerben gehörte hierzu auch wieder die allgemeine Jugendarbeit. Von den Aktivitäten der TüTa-Kids berichtete Kinderfeuerwehrwartin Birgit Brinkmann. Neben den Treffen stand 2012 auch die Teilnahme
am Stadtwettbewerb der Kinderfeuerwehren auf dem Programm, bei dem die TüTa-Kids den ersten Platz belegten. Brandschutzabschnittsleiter Friedhelm Ulrich ehrte Harald Brinke für 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für langjährige Dienste im Feuerlöschwesen. Der stellvertretende Stadtbrandmeister Stephan Wehling beförderte Friedrich Rohlfs zum Oberlöschmeister sowie Ralf Heisler
und Kai Brinkmann zum Hauptlöschmeister. Corinna und Claudia Ewald, Thore Pfeiffer sowie Alexander und Dominik Wirries wurden zu Feuerwehrfrauen bzw. -männern befördert. Ortsbürgermeister Wilfried Töttger und der Vertreter des Bürgermeisters Horst-Dieter Schelper überbrachten die Grüße des Ortsrats bzw. der Stadtverwaltung und des Rats und bedankten sich für die Arbeit der n Schliekumer Brandschützer.
Aktion „Saubere Landschaft“ in Hotteln Hotteln. Hottelns Ortsbürgermeister Dirk Warneke lädt im Namen des Ortsrats alle Bürger zur fast schon traditionellen Aktion „Saubere Landschaft“ anlässlich des „Tages der Umwelt“ ein. Der Ortsrat Hotteln führt die Aktion
Wir freuen uns auf Sie
in Zusammenarbeit mit den Vereinen, den ortsansässigen Landwirten und der Jägerschaft durch. Er lädt in diesem Jahr zum Treffen am Samstag, dem 23. März um 10.30 Uhr am Clubhaus des Turnvereins „Deutsche Eiche“ Hotteln am Delm-
weg ein. Von dort aus wollen alle gemeinsam in und um Hotteln Müll und Unrat einsammeln, den verantwortungslose Zeitgenossen in die Gegend geworfen haben. Über eine zahlreiche Teilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger, von
Eltern mit Kindern und von Jugendlichen an dieser sinnvollen Aktion würden sich die Mitglieder des Ortsrates sehr freuen. Im Anschluss an die Sammelaktion n gibt es einen kleinen Imbiss.
Öffnungszeiten: Mo.-Do., Sa. 12.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr So. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr Heiseder Str. 25 • 31157 Sarstedt • Tel. 05066 / 9910
& Haus Grasdorf Rethener Kirchweg 10 30880 Laatzen Tel. (05 11) 82 02-1 Fax (05 11) 82 02-210 E-Mail: heimleitung.leinetal@fuehrergruppe.de
www.leinetal-seniorenpflegeheim.de
Wir bieten Ihnen: - vollständige Dauerpflege - Kurzzeitpflege - Verhinderungspflege - Probewohnen
Erscheinungshinweis
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 04.04.2013
Shanty-Chor Sarstedt
Ehrenhold jetzt Ehrenmitglied Sarstedt (gk). „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ wird der 84-jährige Ehrenhold Krzikalla (auch „Hans Moser“ genannt) sich nicht mehr tummeln, aber singen kann er das beliebte Seemannslied noch jederzeit. Das Allroundtalent ist seit mehreren Jahren Mitglied im Shanty-Chor Sarstedt. Am Schlagzeug und auf der Mundharmonika ist er immer noch Spitze. In seinem bislang stürmischen Leben hat er in verschiedenen Musikgruppen mitgewirkt, u. a. in der ehemaligen Sarstedter Gruppe „Harmonic Transfer“. Aber den unvorhersehbaren „Schicksalsmelodien“ konnte auch der verwitwete Vollblutmusiker nicht stets die Stirn bieten. Bedingt durch einige Krankheiten ist der sonst eher unerschrockene „Hannes“ nicht mehr in der Lage, für sich selbstverantwortlich zu sorgen. Er lebt nunmehr
zum „ersten Ehrenmitglied“ des noch jungen Shanty-Chors Sarstedt ernannt. Fast die ganze „Mann- und Frauschaft“ des Vereins nahmen an der Feierstunde im Veranstaltungssaal des Altenzentrums teil. Klaus Ludwig, Leiter des Chors, hielt die Laudatio und überreichte danach dem ergriffenen Ehrenmitglied die Urkunde. Umrahmt wurde die Veranstaltung von flotten Sprüchen, Chor- und Sologesängen, wobei die perfekte Instrumentalbegleitung nicht fehlte. Ehrenhold sang bei seinen Lieblingssliedern „La Paloma“, „Aloha ´Oe“ „Blaue Jungs“ u. a. inbrünstig mit. Mit der gefühlvollen Ballade „Amazing Grace“ endete die gelungene „Ehren(hold)stunde“. n
Ehrenhold (sitzend) mit Gratulanten gut betreut im Altenzentrum Heilig Geist. Angehörige sowie seine Partnerin besuchen ihn regelmäßig.
Am 8. März, dem internationalen Frauentag, wurde Ehrenhold Krzikalla auf Grund seiner Verdienste
Mit dem Reiseland und Pico Bello Moden auf Kreuzfahrt
Sarstedt (cn). Unter dem Titel „Stechen Sie mit uns in See“ hatten das Reiseland2000 und Pico Bello Moden zu einer Kreuzfahrt ins Stadtbad-Restaurant eingeladen. Neben interessanten Informationen über die TUI Cruises Kreuzfahrtflotte „Mein Schiff“ hatten die Gäste die Möglichkeit, die neueste Mode von Pico Bello Moden kennenzulernen. Martina Hohn vom Reiseland2000 hatte für die Veranstaltung eigens
Stefanie Bayer von TUI Cruises eingeladen, die den Gästen in einem eindrucksvollen Vortrag das Leben auf einem Kreuzfahrtschiff nahe brachte. Kurze Filme und Bilder über die Einrichtung der Schiffe sowie Informationen über die umfangreichen Angebote weckten Lust, in See zu stechen. Ihr mit Erfahrungsberichten und Empfehlungen wie „Essen Sie auf jeden Fall Spaghetti Bolognese“ gespickter Vortrag ließ zeitweise das
Gefühl aufkommen, bereits an Bord zu sein. Da verwunderte es nicht, dass bei der Frage „Wer hat jetzt Lust bekommen, morgen mitzufahren“ einige Finger spontan in die Höhe gingen. Die passende Mode für die Kreuzfahrt präsentierten die Models von Pico Bello Moden, allesamt Kundinnen von Geschäftsinhaberin Natalie Renner. Sie zeigten die neueste Frühlingsmode von klassisch bis extravagant. Von der alltäglichen Mode, die in jeden Koffer passt, bis hin zum passenden Outfit fürs Captains Dinner war für jedermann etwas dabei, so dass die Models mit begeistertem Applaus belohnt wurden. Die Veranstaltung bot nicht nur einen interessanten Einblick in die Kreuzfahrtflotte der TUI Cruises sowie in den Modefrühling, sondern stellt auch gleichzeitig eine gelungene Kooperation zweier Sarstedter Geschäfte dar, die auf eine Wiedern holung hoffen lässt.
Ich wünsche meinen Kunden ein frohes Osterfest! Natalia Renner • Steinstraße 35 31157 Sarstedt • Telefon 0 50 66/6 44 00
Warum nicht den Sommer auf dem Meer verbringen!? AIDA Mar, 7 Nächte -Ostseeroute
29.06.2013, 2 Erw., 2 Kinder bis 15 Jahre Balkon Vario Kabine, Familienpreis: € 3098,-
MSC Poesia, 7 Nächte -Ostseeroute
29.06.2013, 2 Erw., 2 Kinder bis 17 Jahre Balkonkabine inkl. Getränkepaket, Familienpreis: € 2954,-
Costa Fortuna, 7 Nächte- Nordland 06.07.2013, 2 Erw., 2 Kinder bis 18 Jahre Balkonkabine, Familienpreis: € 2798,-
vorbehaltlich Verfügbarkeit und Zwischenverkauf.
Nähere Informationen erhalten Sie im: Reiseland 2000, Steinstr. 34, 31157 Sarstedt, Tel. 05066 70690
5