KLEEBLATT 20. Dezember 2012 - Weihnachtsausgabe

Page 20

20

sport

KLEEBLATT

20. Dezember 2012

Neue Ehrenmitglieder im Lauftreff Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Montag bis Freitag 9.00 - 12.30 Uhr 13.00 - 19.00 Uhr Samstag 9.00 - 14.00 Uhr 24.12. geschlossen

Urlaub Wir machen .01.2013 24.12. - 05

vom

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2013. Wir wünschen unseren Gästen ein24.12. frohes Fest und Vom - 27.12 und am 31.12. ein gutes neues2012 Jahrhaben 2013. wir geschlossen!

Restaurant Cems

in der Arneken Galerie Hildesheim

Sarstedt (jm). Der 38. „Nikolauslauf“ des TKJ-Lauftreffs von Sarstedt nach Bad Salzdetfurth stellte sogar für „Lauf-Profis“ eine besondere Herausforderung dar. Denn selbst Helge Stetefeld und Werner Pacyna, die vor mehr als 40 Jahren den Lauftreff gegründet hatten und vor 37 Jahren erstmals zu einem „Nikolauslauf“ aufgebrochen waren, konnten sich nicht erinnern, jemals solche „brutalen“ Laufbedingungen gehabt zu haben. Ein kräftiger Schneesturm peitschte den Läufern während der gesamten Laufstrecke vor allem in der offenen Feldmark entgegen und ihre Füße versanken

teilweise bis weit über die Knöchel im Schnee. So war es nicht verwunderlich, dass mit dem unverwüstlichen Helge Stetefeld, Martin Nossack, Martin Lebe, Andreas Gleim, Thomas Zahl, Peter Gerber und Kurt Wiemann von der befreundeten Eintracht Hannover-Laufgruppe in diesem Jahr nur sieben Läufer die gesamten 30 Kilometer von Sarstedt bis nach Bad Salzdetfurth liefen. Die anderen begnügten sich mit Strecken zwischen 10 und 20 Kilometern. Nach diesem Lauf dürfte das Ehepaar Andrea und Eckhard Pytel zu Ehrenmitgliedern des Lauftreffs er-

nannt werden, denn sie hatten nach 20 Kilometern in Diekholzen einen Verpflegungsstand eingerichtet, an dem sich die Läufer mit heißem Tee stärken konnten. Ziel war das Solebad in Bad Salzdetfurth, wo das traditionelle „Regenerations-Schwimmen“ in diesem Jahr fast ausschließlich im WarmwasserWhirlpool erfolgte. Der Abschluss fand dann in Itzum in der Gaststätte „Itzumer Pass“ statt. Nur ganz wenige der ursprünglich angemeldeten Teilnehmer hatten sich dem Wetter geschlagen gegeben: Immerhin noch 35 Sportler nahmen am gemeinsamen Essen

teil. Hierzu begrüßte Jürgen Matz als Leiter des TKJ-Lauftreffs vom Hauptvereins-Vorstand des TKJ den Vorsitzenden Eric Kiepke und Hauptsportwart Karl-Heinz Wasgien sowie Alexander Maus, den Vorsitzenden der TKJ-Leichtathletik-Abteilung sowie ferner zwei Läufer der befreundeten Laufgruppen von Eintracht Hannover und fünf vom Sarstedter T.D.M.-Laufteam um dessen Leiter Thomas Dettmar. Für Helge Stetefeld und Werner Pacyna hatte Matz den traditionellen Schokoladen-Nikolaus dabei. Wie nahe Freud und Leid beieinander liegen, wurde einmal mehr deutlich, als Helge Stetefeld bekannt gab, dass mit Dieter Kanne ein weiterer Gründer des TKJ-Lauftreffs und Begründer des „Nikolauslaufs“ in diesem Jahr verstorben ist. Thomas Klamt überreichte dem Leiter des Lauftreffs ein Präsent für sein Engagement und auch Eric Kiepke würdigte in einer kurzen Ansprache das Engagement des Lauftreffs der Leichtathletik-Abteilung. Die Ausdauersportler würden neben vielen anderen Aktiven des TKJ dafür sorgen, dass der Verein einen derartig hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben der Stadt Sarstedt n habe.

Saison-Abschluss beim PHV Sarstedt Am letzten Novemberwochenende fand auf dem Gelände des Polizeihundverein Sarstedt eine zweitägige Prüfung statt. Ausgerichtet wurde die Prüfung am Samstag von der Terrier Ortsgruppe Hildesheimer Börde und am Sonntag von der Rottweiler Klub-Bezirksgruppe Sarstedt. Bei strahlendem, herbstlichem Wetter bewertete Walter Schier als Leistungsrichter die vielen, teilweise weit angereisten Teilnehmer sehr fair und sportlich.

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 10.01.2013

Unseren Gästen und am Themenbrunch Freunden wünschen wir ein gesegnetes 11.11.2012 Weihnachtsfest und gesundes 11:°° Uhr ab ein neues Jahr! Spezialitäten Unser Angebot umfasst: • Kaffee und Kuchen (Samstag und Sonntag) • à-la-carte Gerichte aus der • wechselnde Tagesangebote Türkei Öffnungszeiten: • • • • • •

Mittwoch p. P. € 13,50 Donnerstag bis Samstag Kinder ermäßigt Samstag SonntagReservierung erbeten Montag und Dienstag während der Messezeiten Mo. + Di.

Mit kulinarischen Genüssen zum Jahresausklang: 31.12.2012 ab 18:°° Uhr

Martinsgansessen am Silverstermenü 11.11.2012 ab 13:°° Uhr

5-Gang Das Gänsemenü idealMenü für 4 Personen Preis p.P. € 37,50  KlareReservierung Gänsekleinsuppe mit erforderlich Gemüsestreifen und Eierstich Veranstaltungen:

• Eine ganze Gans mit Betriebs-, Familien– und Apfelrotkohl, Trauerfeiern Kartoffelklößen oder Salzkartoffeln • Catering

 Tiramisu  1 Flasche Merlot 17:00 bis 22:00 Uhr € 75,00 15:00 bis 22:00 Uhr Auch Menu forUhr one 15:00alsbis 23:00 11:00 bis 22:00 1 Glas MerlotUhr incl. Ruhetag € 18,75 17:00 bis 22:00 Uhr Reservierung erforderlich

Wellweg 89, 31157 Sarstedt, Tel. (05066) 9 04 91 79 Veranstaltungen: www.restaurant-marvel.de

Unser Angebot umfasst:

 Kaffee und Kuchen (Samstag und Sonntag)  à-la-carte Gerichte  wechselnde Tagesangebote

 Betriebs-, Familien– und Trauerfeiern  Catering

Öffnungszeiten:      

Mittwoch Donnerstag bis Samstag Samstag Sonntag Montag und Dienstag während der Messezeiten Mo. + Di.

17:°° 15:°° 15:°° 11:°° Ruhetag 17:°°

bis bis Bis bis

22:°° Uhr 22:°° Uhr 23:°° Uhr 22:°° Uhr

... wünscht allen Kundenbisund22:°° Uhr Freunden frohesTel. Weihnachtsfest Wellweg 89, 31157ein Sarstedt, (05066) 9 04 91 79 undwww.restaurant-marvel.de ein gesundes neues Jahr!

Rethener Kirchweg 10 30880 Laatzen Tel.: 05 11/82 02-1 Fax: 05 11/82 02-210 E-Mail: leinetal@fuehrergruppe.de

Frohes Fest und ein gesundes neues Jahr!

Ergebnisse am Samstag: Nadine Wollborn mit Exe vom Bismarckstein – IPO 2 – 100/97/100a – ges. 297 Punkte, Ilona Dahlke mit Enzo vom Treffenwald – IPO 3 – 100/91/92a – ges. 283 Punkte, Rita Meuschke mit Xanthos vom Schloß Corvey – IPO 3 – 98/95/disq. – ges. 0 Punkte, Ute Lohmeyer mit Dera vom Tringensteiner Schelderwald – FPr 1 – 92 Punkte, Bernhard Lohmeyer mit

Jalomonis Tango – FH 1 – 10 Punkte Heinz-Erich Löhr mit Jonny vom Miekenberg – FH 2 – 94 Punkte, Susanne Köhls mit Hexe vom Deisterhorst – BH-VT – bestanden, Jörg Formella mit Donald vom Lüßwald – IPO 3 – 90/77/87 – ges. 254 Punkte, Uwe Winter mit Dick vom Bismarckstein – FH 2 – 94 Punkte, Dieter Krause mit Baily aus dem Lipperland – FH 2 – 97 Punkte, Petra Müller mit Borderhouse Yama – FH 2 – 97 Punkte

Ergebnisse am Sonntag: Wilhelm Buchta mit Harkon vom Deisterhorst, BH-VT - bestanden, Karin Baarcke mit Iza vom Nienburger Land, BH-VT - bestanden, Dietmar Riedner mit Lenny vom Heidebären, IPO 1- 74-76-80a=230, Dietmar Riedner mit Astor von der Raabestadt, IPO 1 - 78-93-88a=259, Rita Aue-Schaub mit Issa vom Oberpfälzer Wald, IPO 1 - 81-88-86a=255, Hans-Georg Diekmann mit Garry vom Deisterhorst,

IPO 3 - 73-90-86a=249, Ute Lohmeyer mit Dera vom T.Schelderwald, FPr 3 - 93, Daniel Aßmann mit Pitt vom Hause Hohmann, FH 1-9, Martina Mühlberg mit Snoop, FH1 - 83 Ronald Brönnecke mit Artos vom A-Team, FH 2 - 94, Ilona Dahlke mit Enzo vom Treffenwald , FH 2 - 0, Dieter Krause mit Baily vom Lipperland, FH 2 - 92, Uwe Winter mit Dick vom Bismarckstein , FH 2 - 92, Petra Müller

mit Borderhouse Yama, FH 2 - 91 Bei der Siegerehrung am Sonntag überreichte die 1. Vorsitzende der ADRK BG Sarstedt Andrea Riedner einen Präsentkorb an Walter Schier, da dies eine seiner letzten Prüfungen war. Natürlich wird er dem Hundesport treu bleiben, allerdings ab dem nächsten Jahr nicht mehr als n Leistungsrichter fungieren.

Siegerehrung 27. Schweineschießen Sarstedt. Am Samstag, dem 8. Dezember trafen sich die Teilnehmer des 27. überregionalen Sarstedter Schweineschießens zur Siegerehrung in den Räumen der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG). Sie alle hatten in den zwei zurückliegenden Wochen hart um die Preise gekämpft. Denn um in die Wertung zu kommen, musste jeder Teilnehmer zwei sehr gute Teilerergebnisse erzielen. Der erste Vorsitzende Werner Schmidt begrüßte die zahlreich erschienenen Gewinner. Im Anschluss erfolgte unter Leitung der Schießmeister Gitta Schmidt und Martin Matthias die Siegerehrung. Wie bereits im vergangenen Jahr fand auch diesmal ein eigener Wettbewerb für 8 bis 11-jährige Jugendliche statt. Mit dem Lichtpunktgewehr gaben sie ihre Schüsse ab. Für ihre Wertung wurden die beiden besten Tiefschüsse zusammengezählt. Den ersten Platz mit 315 Gesamtteilern (155+160) belegte Nathalie Borgaes. Dimitrij Stanke kam mit 487 Teilern (158+329) auf Platz 2 und Platz 3 ging an Benjamin Wilk (92+413=505 T.). Danach folgten Liv-Grete Röß (1065 T.) und Svea Stamme (1463 T.). Sie wurden mit Gutscheinen und einer

Die drei Erstplatzierten der Einzelwertung eingerahmt von der 1. Schießmeisterin Gitta Schmidt und dem Vorsitzenden der ASG Sarstedt Werner Schmidt Schlachtewurst geehrt. Das Mannschaftsschießen gewann die Mannschaft „Meister der ruhenden Waffe“ mit einem Gesamtteiler von 33,5 (6,5+8,5+18,5). Sie erhielten die Siegprämie von 125,00 Euro. Den zweiten Platz belegte der SV Harsum mit 53,2 Gesamtteiler (6,2+23,4+23,6). Sie erhielten ebenfalls einen Geldpreis. Die Mannschaft „Rössinger Mafia“ konnte sich mit 70,7 Gesamtteiler (9,5+17,5+43,7) den dritten Platz und einen zünftigen Umtrunk sichern. Für den 7. Platz wurde die Mannschaft „Trinkgut Auslieferung“ geehrt. Platz 14 ging an

„Die Krügers“, Platz 21 erreichte das Team „AKL“ und Platz 28 erreichten die „Auerhähne“. Insgesamt haben sich 32 Mannschaften an diesem Schießen beteiligt. Mit einem 0,9 Teiler hatte Sven Stamme den besten Teiler der gesamten Veranstaltung erzielt. Er wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Einen Sonderpokal gab es auch für die weiteste Anreise. Aus dem gut 300 km entfernten Monheim am Rhein war Daniela Volpe angereist. Sie wurde zusätzlich zu ihrem Wurstpaket mit einem Pokal ausgezeichnet. Dann wurden die Einzelsieger des

Schweineschießens aufgerufen. Mit einem 1,7 + 2,2 Teiler = 3,9 Teiler Endergebnis hat Gudrun Peters das ganzes Schwein gewonnen. Den zweiten Platz errang Dirk Krüger (1,1+4,4=5,5 T.). Er erhielt ein halbes Schwein. Ein Hinterviertel als dritter Preis ging an Franz-Karl Engelke aus Groß Bülten (3,5+3,6=7,1 T.). Über jeweils einen Hinterschinken freuten sich Bodo Drews (8,9 / Groß Förste), Wolfgang Wikowski (10,9 / Garbsen), FranzWerner Kreuz (13,4/ Groß Düngen), Manfred Rehnert (16,1 / Groß Düngen), Norbert Poltermann (16,3 / Letter) und Gerd Tölke (16,6 / Sarstedt). Damit jeder Teilnehmer einen Preis erhalten konnte, haben die fleißigen Helfer der ASG nicht nur die Schweine in Braten zerlegt. Es wurden auch mehr als 1000 Würste im Darm hergestellt und Wurst in rund 700 Dosen eingekocht. So konnten weitere 199 Teilnehmer Fleisch- und Wurstpreise in Empfang nehmen. Im Anschluss an die Siegerehrung blieben die Teilnehmer bei Schlachteplatte und angeregten Gesprächen noch lange beieinander. Als letzte Veranstaltung des Jahres steht am 28. Dezember ab 18.00 Uhr das Silvesterschießen auf dem Pron gramm der ASG.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 20. Dezember 2012 - Weihnachtsausgabe by KLEEBLATT - Issuu