KLEEBLATT Ausgabe 20. November 2014

Page 1

Krombacher Pils

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Pils, Pils alkoholfrei, Radler oder Radler alkoholfrei Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

Veltins Pilsener

+ 3.10/3.42 Pfand

49 . 11

versch. Sorten Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

99 . 10 99 . 10

Vilsa Mineralwasser versch. Sorten 2 Kästen à 12 x 0,75 L + 3.30 Pfand je Kasten

Einbecker

Winter-Bock, Ur-Bock, hell oder dunkel Kasten 20 x 0,33 L + 3.10 Pfand

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 20. November 2014 Nr. 23 Adventmusik

Aktion

Gültig bis 22.11.2014

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Ausstellungen

n

te 2 Käs

5 .5

5

Ausführung

St. Paulus Konzert: „Zauberhafte Weihnacht“

4-Sterne-Genuss im Altenheim

Rund um den Advent

Tischtennis-Freizeit-Cup in der Lappenberghalle

Seite 2

Seite 5

Seiten 8-9

Seite 10

Regenbogenschüler begrüßen wichtige Gäste beim Forum

Lauter gute Gründe, Danke zu sagen

IG Holztor – Kaufleute veranstaltet Winterzauber Sarstedt (gp). Bereits seit den Sommerferien läuft bei der Interessengemeinschaft Holztorkaufleute die Vorplanung für den „3. Kleinen Weihnachtsmarkt“. In diesem Jahr hat man sich entschieden, die Veranstaltung unter dem Motto „Winterzauber“ durchzuführen. Sie soll am Sonnabend, dem 20. Dezember von 14 bis 18 Uhr stattfinden. Die IG Holztor–Kaufleute möchte an die Erfolge der letzten beiden Jahre anknüpfen. Mit vorweihnachtlichem Flair und adventlicher Stimmung will man viele Familien in der Einkaufszeile begrüßen. Die beiden musikalischen Bildungsstätten, Musikwerkstatt Desch und Musikschule Fröhlich haben ihre Teilnahme zugesagt. Sie möchten besonders für Kinder das Angebot erweitern. Selbstverständlich kommt auch der Weihnachtsmann in die Holztorstraße. Um die Planungen zu konkretisieren, treffen sich heute Abend (20. November), um 18 Uhr, die teilnehmenden Geschäfte und Unternehmungen im Café „Alte Rösterei“. Ideen sind weiter n gefragt. Interessenten sind herzlich willkommen.

Lebendiger Advent beim Arbeitskreis Dorfleben

Der neu gegründete Schulchor präsentierte sich das erste Mal dem Publikum. Sarstedt (stb). In einem großen „Rundumschlag“ hat die Regenbogenschule sich in Form eines Forums am vergangenen Freitag bei zahlreichen Sponsoren bedankt. Schulleiterin Marion Heuer konnte Bürgermeisterin Heike Brennecke und Horst-Dieter Schelper, Leiter des Fachbereichs 1, begrüßen, dazu Herren des Bauhofes mit dessen Leiter Albert Panusch und die neue Schuldezernentin Anne Wolters. Zudem waren gekommen die Ernährungswissenschaftlerin Susanne Trapp-Fuhse, die in Niedersachsen das bundesweite Projekt „Klasse 2000“ koordiniert und Dr. Dorothea Wilk, die das Programm an der Regenbogenschule seit 11 Jahren betreut. Mit dabei auch Axel Picker vom Lions Club Hannover. Er hat im Jahr 2003 die Verbindung zwischen dem Klub und der Schule hergestellt. Seitdem finanziert der Lions Club Hannover das Programm „Klasse 2000“ an der Regenbogenschule maßgeblich. Das Programm, das altersgerecht auf die Schüler eingeht, beinhaltet unter anderem

Gewalt- und Gesundheitsprävention, Lerneinheiten zu Ernährung und Medien sowie Bewusstsein stärkende Elemente. „Was tut mir gut? Was schadet?“ ist nur ein Aspekt. Und zu guter Letzt waren natürlich auch Vertreter des Fördervereins der Schule, allen voran dessen Vorsitzender Michael Farkens, anwesend. Es galt zu feiern und zu danken: „Diese Gäste sind für unser Schulleben ganz wichtig, sie unterstützen uns mit ihrer Arbeit und den nötigen Finanzen“, erläuterte die Schulleiterin den Mädchen und Jungen im Forum und verwies auf die ständig steigenden gesellschaftlichen als auch bildungsimmanenten Anforderungen an die Schulen, seien es Inklusion, Ganztagsschule oder fehlende Sprachkenntnisse und -fähigkeiten der Kinder. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen werde in der Regenbogenschule jedoch auch Präventionsarbeit, Musik, Gesundheitserziehung, Umweltschutz und sportliche Bewegung großgeschrieben. Zum Beweis präsentierte sich zum

ersten Mal der in diesem Spätsommer neu gegründete Schulchor sangesmutig und frisch den Gästen und erntete Applaus. Von den vor den Herbstferien ausgetragenen Biathlon-Schulmeisterschaften gab es Bilder, und eine Klasse zeigte auf der Bühne, was „Klaro“ als „Klasse 2000“-Programmpunkt bedeutet. So führten die Kinder Atemübungen zum Entspannen und zur Konzentrationssteigerung vor sowie ein 5-Minuten-Pausenprogramm, das kräftig

Luft in die Lungen brachte und die Glieder ausschüttelte. Zum Abschluss des Forums durften die Kinder endlich den neu errichteten und von Stadt und Förderverein gesponserten Spielbereich im Außengelände erstürmen. Reifenschaukeln, Reckstangen und Klettergerüste wurden sofort einer kräftigen Belastungsprobe unterzogen. Die Herren vom Bauhof, die die Geräte aufgestellt hatten, schauten mit n Argusaugen zu.

Wiederholung der Bilderschau

Alle Sponsoren und tatkräftig Helfenden erhielten zum Dank eine Rose. Auch der grüne „Umweltdrache“ Nessi, der bei Mülltrennung und effizientem Heizen hilft, verteilte diese mit.

Konfirmanden backen Brot für die Welt

Kinder in ihrer Backstube. Nach einer kurzen Begrüßung stellte Hein-

Weihnachtsfeier Ruthe. Die Arbeiterwohlfahrt Ruthe-Heisede möchte mit ihren Freunden auch dieses Jahr wieder die vorweihnachtliche Zeit genießen und lädt alle zu einer Weihnachtsfeier ein. Diese findet am Dienstag, dem 2. Dezember 2014, um 15.00 Uhr im Schützenhaus Ruthe statt. In der heutigen rastlosen Zeit möchte die AWO Ruthe-Heisede mit den Gästen ein paar n besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen verbringen.

Bäckerei Bertram beteiligt sich an Aktion 5000 Brote Sarstedt (ger). „5000 Brote“ - diese Aktion haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ins Leben gerufen. Die Bäckerei-Betriebe öffnen dazu in ganz Deutschland ihre Backstuben, die Konfirmanden backen selbst Brot und gewinnen einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. In Ingeln beteiligte sich auch die Bäckerei Bertram an dieser Aktion und bekam am vergangenen Samstag von 9 bis 12 Uhr 21 Konfirmanden aus der Stadt Sarstedt zu Besuch. Heinrich Bertram und seine Söhne Simon und Bastian empfingen die

Heisede (gs). Ziel des Heiseder Arbeitskreises (AK) Dorfleben ist es, die Kultur zu bewahren und die Gemeinsamkeiten im Ort sowie das Dorfleben zu aktivieren. Aus diesem Grund beteiligt sich der AK Dorfleben an der Aktion „Lebendiger Advent“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai. Am 3. Dezember um 18 Uhr sind alle Interessierten zu einer heiter besinn- Eine heiter-besinnliche Auszeit bietet lichen Auszeit vom hektischen Alltag der AK Dorfleben beim Lebendigen Adauf dem Hof Picker eingeladen. n vent auf dem Hof Picker.

rich Bertram den Betrieb vor und verteilte anschließend die Aufgaben

zum Brot backen. Insgesamt fertigten die Zwischenzeit-Konfirmanden im Alter von 11 bis 13 Jahren 63 Brote an, die anschließend in den Ofen wanderten. Den Kindern hat das Zubereiten der Brote sehr viel Spaß gemacht, sie waren begeistert. Um 17 Uhr fand dann in der PaulGerhardt-Gemeinde ein gemeinsamer Jugend-Gottesdienst statt, bei dem die Brote für drei Euro verkauft wurden. Der Erlös ist für „Brot für die Welt“ bestimmt. Mit dem Geld sollen Kinder- und Jugendbildungsprojekte unter anderem in Asien und Afrika unterstützt wern den.

„Damals - leben und arbeiten in Heisede“ Heisede (gs). Die Resonanz der Bilderschau „Damals - leben und arbeiten in Heisede“, die im Oktober stattfand (das Kleeblatt berichtete), war so groß, dass nicht alle Besucher Platz fanden. Deshalb versprachen die Veranstalter, der Arbeitskreis Dorfleben, die Bilderschau zu wiederholen. Die historischen Bilder aus der Lebens- und Arbeitswelt vergangener Zeiten, Fotos von Schützenfesten aus den 60er Jahren und der Film über das geniale Fußballspiel aus dem Jahre 1965 werden nun am 3. Dezember um 19 Uhr noch einmal im Hotel Hof Picker in Heisede, Dorfstraße 16, gezeigt. Weil die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten die Veranstalter um Anmeldung, entweder telefonisch unter T. 0172-6395301 oder persönlich im Antiquitäten-Café „Trödel & Tratsch“. Der Eintritt ist frei. n

Silhouette von Heisede, von Norden gesehen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.