9.
50
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
44 . 4
0.
99
3 .3
Herrenhäuser Veltins Pilsener
Premium Pilsener oder Spezial
Kasten 30 x 0,33 L + 3.90 Pfand
9
Sinalco Limonaden
versch. Sorten
Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand
Beck‘s Biere oder Mix-Biere versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L
1 0.
99
+ 3.10 / 3.42 Pfand
5 .9
I
I
Auszeichung
I Nr. 12
Austausch
Vilsa Mineralwasser
versch. Sorten
Gültig bis 23.06.2018
Ausklang
Seite 2
Seite 4
Seite 5
Weibliche D-Jugend beendet Saison mit zwei Turniersiegen
fünf Partien des Turniers konnte die Mannschaft dann deutlich für sich entscheiden, so dass am Ende ein verdienter Turniersieg dabei heraussprang Nun geht es für die Mädels erst einmal in die verdienten Sommerferien, bevor im September mit der Vorrunde zu Oberliga eine neue Herausforderung auf Alara Cetin, Anouk Neumann, Charlotte Satli, Emma Behrens, Franziska Mewes, Franziska Mohr, Hanna Oldenburg, Laura Tarnovschi, Leana Wattenberg, Lisa Gatze, Luna Müller, Maricel Hacker, Marisa Gutsche, Nika Grete, Olivia Heuer, Rhea Söding, Rieke Hunger und Trainer Lars Wattenberg wartet. n
Bingo beim Hottelner Dorffrühstück Gast am Tisch in den Genuss kam. Nach der sättigenden Unterlage wurde mit Sekt, den die Besucher selber mitgebracht hatten, statt mit Selters angestoßen. Nachdem die Notenträumer ihren Auftritt absagen mussten, hatten sich die Gastgeber als Alternative das gemeinsame Spielen von „Frühstücks-Bingo“ einfallen lassen. Während die Assistenten Jordis, Lennis, Gute Stimmung beim Hottelner Dorffrühstück Lias und Luca Bingo-Lose und Stifte Hotteln (gs). Gemeinsam mit Freun- Das Team um Stephanie Franke hat- verteilten, platzierte Stephanie Franden, Verwandten, Vereinskameraden te für Brötchen, Butter, Marmelade, ke die Gewinne auf der Treppe zur gemütlich frühstücken, Neuigkeiten Kaffee und Tee, Milch, Kakao sowie Bühne. Neben Gleidinger Erdbeeund Leckereien austauschen, da- Orangensaft und Mineralwasser ge- ren war dort alles zu finden, was zu bei alte Bekannte treffen und neue sorgt. Komplettiert wurde die Tafel einem gelungenen Frühstück geNachbarn kennenlernen, diese Mög- durch die mitgebrachten Köstlich- hört. Beispielsweise Sekt, Marmelalichkeit nutzten 80 Hottelner Bürger keiten der Teilnehmer. Neben Wurst, de und Honig. Als Hauptpreis winkte beim Dorffrühstück, zu dem der Käse, Eiern, Honig, Salaten, Gemü- ein Rewe-Einkaufsgutschein. CDU-Ortsverband eingeladen hatte. sezubereitungen, wie Tomaten mit Bevor das eigentliche Spiel begann, Trotz der sommerlichen Wärme Mozzarella und selbstgemachtem erklärte Spielleiterin Franke noch herrschten im Dorfgemeinschafts- Pesto, machten leckere selbstge- einmal die Regeln. Danach zogen haus angenehme Temperaturen. Die kochte Marmeladen und Gelees die die vier Assistenten abwechselnd drei langen Tafeln, die quer durch Runde. Die Frühstücksgesellschaft die Zahlen, befestigten sie an einer den großen Saal aufgestellt waren, reichte nämlich die mitgebrachten Holztafel und verkündeten sie anwaren liebevoll dekoriert worden. Spezialitäten weiter, so dass jeder schließend laut und deutlich.
9 n n
te 3 Käs
99 . 9
achtung
Abschluss auf dem Hottelner Straßenfest
natürlich auch andere gemeinsame Aktivitäten an der Ostsee nicht zu kurz. Ob beim Besuch des dortigen Erlebnisbads oder dem abendlichem Grillen am Strand, alle hatten jede Menge Spaß. Zum letzten Turnier vor den Sommerferien ging es dann nach Bothfeld zum Rasenturnier. Hier starteten die Sarstedter Mädels bereits in der neuen Alterklasse als C-Jugend. Gleich im ersten Spiel ging es mit dem Hannoverschen SC gegen den Zweitplatzierten der Landesliga in der vergangenen Saison. Gegen einen erwartet starken Gegner behielten die Sarstedterinnen knapp mit 9:8 die Oberhand. Alle weiteren
9
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
Elterncafé der St. Nicolai Kita
und anders als das eigentliche Handballspiel körperlos gespielt. Zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern inklusive Torhüter bestreiten ein Spiel, das über zwei siebeneinhalbminütige Halbzeiten – die unabhängig voneinander gewertet werden – geht. Die beiden TKJ-Mannschaften präsentierten sich auch im Sand ausgesprochen stark. Als Sieger ihrer jeweiligen Gruppe belegten sie in der Finalrunde Platz 1 und 3 von 9 Mannschaften, die aus dem ganzen Bundesgebiet angereist waren, darunter auch leistungsstarke Gegner wie GWD Minden, die SV Oebisfelde und Thisted IK aus Dänemark. Neben dem Handballspiel kamen
9 . 0 1
asche
3 Kästen à 12 x 0,7 L
„Just a Minute“ ist das Supertalent
Sarstedt. Zum Ausklang einer überaus erfolgreichen Punktspielsaison 2017/2018 nahm die weiblich CJugend der TKJ-Handballabteilung in den vergangenen Wochen an zwei Freiluftturnieren teil, in denen sie erneut ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellte. Am zweiten Juniwochenende ging es für die Mannschaft mit ihrem Trainer Lars Wattenberg, Betreuerin Anna Gatza und zahlreichen Eltern an die Ostsee an den Weißenhäuser Strand. Aufgeteilt in zwei Teams starteten sie dort beim Beachhandball-Cup. Wie auch bei Beachvolleyball oder Beachsoccer wird dieses Spiel barfuß auf einer Sandfläche oder am Strand
+ 3.10 / 3.42 Pfand
Glasfl
+ 3.30 Pfand je Kasten
I
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L
9.
+ 3.10 / 3.42 Pfand
9 .9
versch. Sorten
99
Gilde Ratskeller
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 36. Jahrgang seit 1982 20. Juni 2018
3
Gesponsert wurde die Veranstaltung von den Rewe-Märkten Laatzen und Hannover, dem Erdbeerhof Gleidingen, der Bäckerei Bertram sowie den Hottelner Imkern Nico Ehlers und Jörg Lammel. n
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 04.07.2018
Konzert mit Second Edition and Friends Sarstedt. Das nächste Open Air-Konzert auf dem Gelände der Kulturgemeinschaft findet am 29. Juni 2018 statt. Auf der Bühne am Haus am Junkernhof spielen Second Edition zusammen mit ihren Freunden der Band AndaCava. „SECOND EDITION“, ein Sarstedter Urgestein, wurde im Herbst 2003 gegründet, zunächst von vier Musikern, alle im Leben angekommen, mit sehr unterschiedlicher musikalischer Prägung und Erfahrung. In der heutigen Besetzung Janina von der Ah, Robert Gottwald, Andreas Blaut, Bernd Riedel, Guido Brülls, Manfred Schubert und Hendrik Rump hat die Band ein Repertoire, das aus Coverversionen von Rocksongs und Balladen besteht, überwiegend aus der Zeit, in der Musikträger noch Schallplatten hießen und von richtigen Nadeln zerkratzt wurden. Doch wer nun glaubt, angestaubte Musiker böten angestaubte Songs, sieht sich schnell getäuscht. Die Band covert nicht einfach, möglichst nah am Original, sondern – und das weiß die in den letzten Jahren beständig angewachsene Fangemeinde zu schätzen – gibt den Stücken ihre eigene Interpretation. Und das mit großem Erfolg. Der Abend beginnt mit der Band „AndaCava“. Jörg Engels, Peter Eppler und Andreas Blaut fanden sich 2013 zusammen. Der Bandname steht für geradlinigen Blues und Bluesrock ohne Schnörkel und Verzierungen. Gespielt wird alles, was gefällt und groovt. Konzertbeginn ist um 19.00 Uhr, eine halbe Stunde zuvor der Einlass. Karten im Vorverkauf sind erhältlich für 10 Euro im Schreibbasar Petri und Waller in der Steinstraße 26, an der Abendkasse 12 Euro. Die Umbaumaßnahmen in der Innenstadt haben sich dahingehend geändert, dass der Parkplatz im Sacke von der Hildesheimer Straße aus über den Bürgerpark Richtung Innenstadt erreicht werden kann. Die aktuellen Routen sind auf der Internetseite der Stadt Sarstedt www.sarstedt.de unter den Stichworten Innenstadtsanierung und Umleitungspläne genannt. n
Attraktionen und Leckereien auf dem Gelände
Besucher herzlich willkommen Elze (Bün). Am kommenden Freitag, 22. Juni 2018, lädt das CJD Elze zu seinem alljährlichen Sommerfest auf das Gelände an der Dr. MartinFreytag-Straße ein. Auf dem Sommerfest können die Besucher viele Attraktionen erleben. So gibt es einen menschlichen Kicker und eine Hüpfburg sowie natürlich viele Leckereien wie Cocktails, Eis, Grillgut, Waffeln, Kaffee und Kuchen. Außerdem können die Ergebnisse der Projektwoche begutachtet werden, die dem Sommerfest vorausgeht und in der die Schüler und Schülerinnen in ihren vielfältigen Projekten einiges vorbereitet haben werden. Das Sommerfest beginnt um 14.00 Uhr, die Anreise ist über beide Zufahrten von der B1 aus möglich. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem gesamten Gelände, Besucher sind herzlich willkommen. n