4
lokale nachrichten
KLEEBLATT
Häuslicher Pflegedienst lädt zum Tag der offenen Tür
Sarstedt. Der Häusliche Pflegedienst Zubeil feiert am 31. Mai 2015 sein 7-jähriges Firmenjubiläum und lädt dazu ab 11.00 Uhr ein in die Holztorstraße 10. Interessierte können beim Tag der offenen Tür den Pflegedienst unverbindlich kennenlernen und sich bei einem Prosecco sowie Kaffee und Kuchen über eine Vielzahl von Themen in der häuslichen Pflege informieren, wie zum Beispiel die Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz 2015, Finanzierung von Pflegeleistungen, Pflegestufen, Grund- und Behandlungspflegeleistungen, individuelle Betreuungsleistungen, Betreuungsgruppen nach § 45 bei dementieller Erkrankung, Entlastungsleistungen (auch bei Geldleistung abrufbar), Haushaltsnahe Dienstleistungen, Anpassung des Wohnumfelds, Beantragung von Hilfsmitteln (Rollator…) Zudem informiert der Häusliche Pflegedienst Zubeil über seine spezifischen Zusatzqualifikationen, wie Wundmanagement, Palliativpflege, Stoma Versorgung und Behandlung bei Demenz. Auf Wunsch und können an dem Tag der offenen Tür auch viele Fragen an das Team vom n Häuslichen Pflegedienst gestellt werden.
www.energiesparen-hildesheim.de
20. Mai 2015
Wiederinbetriebnahme des Hartsalzwerkes Siegfried-Giesen der Kali+Salz AG
Stadt Sarstedt gibt Stellungnahme ab Sarstedt/Giesen (gk). Zu der von Kali+Salz für 2020/21 geplanten Wiederinbetriebnahme des Bergwerks Siegfried-Giesen (das KLEEBLATT berichtete) gab die Stadt Sarstedt am Dienstag vergangener Woche ihre Stellungnahme ab. Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss hatte zur öffentlichen Sitzung am 12. Mai in den Gemeindesaal Sankt Nicolai in Sarstedts Eulenstraße eingeladen. Zahlreiche Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil. Mehrere Diskutanten trugen Anregungen und Bedenken vor, die größtenteils zufriedenstellend beantwortet werden konnten. Nachdem Martin Reinckens (SPD) die versammelte Schar begrüßt hatte, gab Fachbereichsleiterin Monika Kochel in Anwesenheit der Bürgermeisterin Heike Brennecke, die bei Bedarf erklärend einschritt, sowie der verantwortlichen Fachleute Johannes Zapp, Dirk Uthoff und Joachim Lodzig von K+S die Stellungnahme der Stadt ab. Das Planfeststellungsverfahren verlaufe nach Bergrecht, erläuterte Kochel. Die Möglichkeit bestehe, Klage einzureichen, fügte sie an. Der Sarstedter Entwurf zum bergrechtlichen Planfeststellungs-
verfahren beinhaltet bezüglich der Lärmemission u. a. folgende Maßnahmen: Im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung für die Schachtanlage Glückauf-Sarstedt ist zu beachten, dass der gewachsene Siedlungskörper unserer Stadt im Rahmen der wohnbaulichen Entwicklung bis an das Schachtgelände heranreicht. Dies gilt auch für die westlich gegenüber des Standortes Glückauf-Sarstedt befindliche Dauerkleingartenanlage, die durch den rechtsverbindlichen Bebauungsplan Nr. 35 „Dauerkleingärten zwischen Sperlingslust und Glückaufstraße“ planungsrechtlich gesichert ist. Des Weiteren geht es um entsprechende schalltech-
nische Richtwerte, verkehrliche Erschließung der Schachtanlagen Glückauf-Sarstedt sowie die Ausgestaltung der Einmündung auf die klassifizierte Straße L410. Die Bauantragsunterlagen für den Betriebsteil Glückauf-Sarstedt liegen der Verwaltung bislang nicht vor, teilte die Fachbereichsleiterin mit. Die Themen Entwässerung und Frischwasserversorgung, Energieversorgung, Sprengerschütterungen, Naturschutz mit gezielter Begrünung, das durch die 40 m hohe Schachtförderanlage geprägte Landschaftsbild, Bergsenkungen (Monitoring ist geplant), Veränderungen im Hochwasserverhalten und auch der feststehende mehr-
jährige höhere Salzwasseranfall des Haldenwassers nehmen großen Raum in der Stellungnahme ein. Auf der Internetseite der Stadt Sarstedt kann diese eingesehen werden. Friedhelm Prior (CDU) wies im Lauf des Abends darauf hin, dass die landesplanerische Feststellung für das endgültige Planfeststellungsverfahren nicht verbindlich ist. Außerdem bedauerte er, dass verwaltungsseitig keine Beteiligung der Kreistagsgremien vorgesehen ist. Die Christdemokraten schlagen noch etliche Maßnahmen zur Veränderung der landesplanerischen Feststellung vor, die dann der Bevölkerung zugutekommen sollen. Die Ausschussmitglieder Barbara Kalla-Heller (Grüne), Achim Bäte (SPD), Detlef Goldammer (WAS) und Dr. Karl-Heinz Esser (SPD) gaben zudem explizite Stellungnahmen ab, welche ebenfalls dem Wohl der betroffenen Anwohner dienen sollen. Am Schluss wurde noch bekanntgegeben, dass interessierte Bürger (jeweils 7 an der Zahl) das jetzige „Reservebergwerk“ Siegfried-Giesen donnerstags nach vorheriger Anmeldung unter Tage besichtigen n können.
Eröffnung der Open Air Saison in der Kulturgemeinschaft Sarstedt ? SIE HABEN ETWAS ZU FEIERN PASSEND ZU JEDEM ANLASS HE IE KÖSTLIC UNSER TEAM FÜR S GERICHTE UND EIN TOLLES AMBIENTE FÜR SIE . ZUSAMMENSTELLEN
WIRD
OBIEREN
KOMMEN SIE VORBEI UND PRIONEN! SIE UNSERE NEUEN KREAT Unsere Öffnungszeiten
00 Uhr Unsere Mi. – Öffnungszeiten Fr. Unsere 18.00 – 22. Öffnungszeiten 00 Uhr Mi.Sa. – Fr. 18.Mi. –– 00 22. 15.00 –0022. Fr.Uhr 18.00 – 22.00 Uhr 0000Uhr Sa.So. 15.00 22. 00 22. Uhr 11.00– –Sa. 15. – 22.00 Uhr 00 So. 11.00 – 22. 00 – 22.00 Uhr So. 11.Uhr
Wellweg 89, 31157 Sarstedt Wellweg 89, 31157 Wellweg 89, 31157 Sarstedt Tel. (05066) 9 04 91 79Sarstedt Tel. Tel. (05066) 9 04991 (05066) 0479 91 79 info@restaurant-marvel.de info@restaurant-marvel.de www.restaurant-marvel.com info@restaurant-marvel.de
www.restaurant-marvel.com www.restaurant-marvel.com
Sarstedt. Am 31. Mai 2015 startet die Kulturgemeinschaft das diesjährige Programm auf der Außenbühne im Biergarten am Junkernhof mit dem inzwischen traditionellen Frühschoppen. Den musikalischen Teil übernimmt die Sarstedter Gruppe Anda Cava. Sie wurde 2009 gegründet vom Bassisten Andreas Blaut aus Mitgliedern der Sarstedter Band „Second Edition“ und diversen befreundeten Musikern. Nach mehreren
Umbesetzungen hat sich Ende 2013 die heutige Formation herauskristallisiert - Jörg Engels (Gitarre und Gesang), Jürgen Schrader (Gitarre), Andreas Blaut (Bass) und Peter Eppler (Schlagzeug). Alle Bandmitglieder sind seit Jahrzehnten musikalisch aktiv und verfügen über Erfahrungen in unterschiedlichsten Stilrichtungen. Geteilt wird jedoch die Vorliebe für Rock- und Bluesmusik. Diese geschmackliche Präferenz wurde
beim gemeinsamen Musizieren festgestellt, ebenso die vergleichbar hohen Qualitätsansprüche.
Die Besucher können sich auf einen großartigen Musikauftritt bei hoffentlich schönem Wetter freuen. Steaks, Bratwürstchen und eine Auswahl an Getränken werden von der Kulturgemeinschaft angeboten. Die Veranstaltung findet ab 11.00 Uhr am Haus am Junkernof, Vor der Kirche 5, in Sarstedt statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.kulturgemeinschaft-sarstedt. n de
Klassentreffen der Schiller-Realschüler nach 55 Jahren im Sarstedter Innerstebad Sarstedt. Fünfundzwanzig ehemalige Schiller-Realschüler trafen sich nach 55 Jahren im Sarstedter Innerstebad zum Klassentreffen. Bei Kaffee und Kuchen wurden die ersten interessanten Neuigkeiten ausgetauscht, bevor es mit dem Stadtheimatpfleger auf einen kurzen Spaziergang durch die Innenstadt ging. Werner Vahlbruch fesselte mit seinen Ausführungen zu der Sar-
Türkische Grill- und Ofenspezialitäten
Party Service
Feiern bis ca. 30 Personen Buffetvariationen k/w Steinstraße 38, 31157 Sarstedt
05066 - 65907
stedter Geschichte alle Teilnehmer so sehr, dass alle es bedauerten, als
er sich nach der Stadtführung verabschiedete. Da unter den Ehemaligen
Stadtbad Restaurant
viele Fahrschüler waren, bot es sich an, traditionell ein Eis bei „Marinello“ zu genießen, bevor es über den Markt wieder zum Innerstebad ging. Bei einem erfrischenden Getränk wurde die Zeit überbrückt, bis sich alle wieder zum Abendessen eingefunden hatten. Noch während des hervorragenden Abendessens wurden die Gesprächsfäden wieder aufgenommen und bis in den späten Abend bei guter Stimmung fortgeführt. Der Abend klang mit dem Wunsch aus, sich früher wiederzusehen als erst in fünf n Jahren.
Bar • Lounge • Biergarten • Kegelbahnen Neueröffnung Wir bieten Säle für
RESTAURANT KLIMATISIERT
10 bis 100 Personen. Und für alle Neune • Der Weihnachtsmann 3. Advent nutzenkommt Sieamunsere um 15:00 Uhr für unsere kleinen Gäste Bundeskegelbahn. Wunschzettel nicht vergessen!!!
• Montag – Samstag Frühstück vom Buffet Montag – Freitag wechselnder Mittagstisch
• 1. und 2. Weihnachtstag Weihnachtsessen vom Buffet (Nur mit Reservierung!)
• Silvesterparty mit DJ Mikeey (55,- € pro Person inkl. Kalt-/warmes Buffet und Getränke)
Genießen Sie den Sommer!
Wir bitten um Anmeldung
In unseremWir Biergarten mit uns leckeren oder gönnen Sie sich einen freuen aufSpargelgerichten Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel Snack oder einRestaurant Eis unter den •größten Palmen Sarstedts direkt neben dem Kiosk im Freibad Stadtbad Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0178-5185078 ab 08.12.2011 = Tel.: 05066-6976327 • Fax: 05066-6976328 • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de
Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 09.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), Sonntag ab 10.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr) Frühstücksbuffet Wechselnder Mittagstisch
Mo.-Fr. 9-11 Uhr So. 10-12 Uhr
€ 7,50
Mo.-Fr. ab
€ 4,90
Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 7 05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de
Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch
Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel