KLEEBLATT 20. Mai 2015

Page 1

NörtenHardenberg Pils

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

6 .9

Krombacher

Pils, Pils alkoholfrei, Radler oder Radler alkoholfrei Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L

9

Kasten 30 x 0,33 L

+ 3.90 Pfand

Volvic Naturelle oder Leichtperlig

3.

49

Kasten/Pack6 x 1,5 L

+ 3.00/1.50 Pfand

+ 3.10/3.42 Pfand

79 . 0 1

Gerolsteiner Mineralwasser versch. Sorten Kasten 6 x 1 L + 2.40 Pfand

3.

99

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 33. Jahrgang seit 1982 20. Mai 2015 Nr. 10 Getroffen

Gekürt

Gültig bis 23.05.2015

Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand

chen

+ 2 Flas

G R AT

IS

99 . 7

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Gefeiert

Gewonnen

Klassentreffen nach 50 und 55 Jahren

Tolle Ergebnisse beim Vereinsturnier des RFV Vogtei-Ruthe

125-jähriges Bestehen der Feuerwehr Giften

TKJ-Handball-Jugend in der Landesliga

Seiten4 und 12

Seite 9

Seite 12

Seite 15

In eigener Sache:

KLEEBLATT in der Tasche

Anradeln zur Sternfahrt nach Bad Salzdetfurth

Das Sprichwort „Alles neu macht der Mai“ ist zwar abgedroschen, trifft auf Sarstedt dieses Jahr aber sicher zu, was die Nachrichtenwelt betrifft. „Es gibt mehr als eine große Veränderung. Erfahren Sie alles auf der letzten Seite dieser Ausgabe.

Sarstedt (gk). Auf dem Sarstedter Festplatz trafen am vorvergangenen Sonntag lediglich zehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Radsternfahrt nach Bad Salzdetfurth ein. Die Organisation hatte in diesem Jahr die Stadt Bad Salzdetfurth übernommen. Doch für die beiden Sarstedter Sportvereine TKJ und FSV war der Starttermin zu kurzfristig bekanntgegeben worden. Die Vereine hatten für den 10. Mai bereits andere Verpflichtungen übernommen. Und so radelten am Muttertag nur zehn sportliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen entlang des Innersteradweges bis zum Zielort Bad Salzdetfurth. Im Kurpark gab es ein fröhliches Fest mit allerlei Kurzweil für die Teilnehmer. Die Sarstedter Gruppe legte auf dem Hinweg kleine gesellige Pausen ein. Gegen 12 Uhr landeten sie auf der historischen Lavesbrücke, die sich zwischen Hildesheim und Bad Salzdetfurth befindet. Zu den gut aufgelegten Radlern zählten u. a. Bürgermeisterin Heike Brennecke, der Umweltbeauftragte Peter Plein, Stadtführer Werner Vahlbruch, SPD-Vorsitzender Jürgen Peper und Mitorganisator Ulrich Weber vom Landkreis Hildesheim. n

Mehr Infos auf der Rückseite

Gleidinger Schützen/innen proklamieren ihre Könige und Königin Gleidingen. Im Beisein zahlreicher Schützen und Schützinnensowie Gästen aus Orts- und Stadtpolitik, Vereinen und Verbänden haben der 1. Vorsitzende Christian Dawideit und der Sportleiter Peter Manekeam vergangenen Freitagdie Könige und die Königin für das Jahr 2015 proklamiert sowie die zahlreichen Ehrenpreise vergeben. Zuvor fand die traditionelle Kranzniederlegung am Gleidinger Ehrenmal statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Festleiter Andreas Waldmann und Christian Dawideit nahm Peter Maneke erstmals die Proklamation vor. Dieser war vor zwei Wochen ein zähes Stechen der Könige vorausgegangen. Es hatten sich jeweils zwei als Anwärter auf den Schützenkönig, die Schützenkönigin und den Alters-König qualifiziert. Mit viel Freude wurde nun ein sehr neues Mitglied zum Schützenkönig gekrönt. Schützenkönig Onur Dumlu ist erst Anfang des Jahres in den Verein eingetreten. Auf der Jahreshauptversammlung im März wurde er offiziell aufgenommen. Er hat ein treffsicheres Auge im Stechen mit Marco Caspari bewiesen. Am Ende trennte sie ein Ring. Auch die Schützenkönigin musste ihr Können im Stechen beweisen.

Von links: Ina Sopek, Wolfgang und Olga Busch, der 1. Vorsitzender Christian Dawideit, Onur Dumlu und Maurice Caspari Und sogar zwei Mal antreten. Im Ersten Durchgang trennten sich Olga Busch und Marion Caspari noch ringgleich, im zweiten war es dann entschieden. Olga Busch wurde am vergangenen Freitag zur Schützenkönigin 2015 proklamiert. Die Königsfamilie wurde durch den Jugendkönig Maurice Caspari vervollständigt. Er hat sich mit 50 Ring vor der Konkurrenz durchgesetzt. Ganz anders war es beim Alterskönig. Auch hier gab es ein Stechen. Am letzten Schießtag traten Heiko Schmidt und Wolfgang Busch gegeneinander an. Das Ergebnis war denkbar knapp und musste mit Hilfe

einer elektronischen Auswertungsmaschine, geschultem Auge und einer eilig einberufenen Kommission entschieden werden. Am Ende stand Wolfgang Busch als Alterskönig fest. Ebenfalls am letzten Schießtag bewies Ina Sopek als neue Bürgerkönigin ihre Treffsicherheit. Im Anschluss an die Proklamation fand die traditionelle Vergabe der Ehren- und Sonderpreise statt. Beste Jugendliche ist Sarina Blumenberg, beste Dame eine sichtlich überraschte Iris Rohrbach und zum besten Mann wurde Peter Maneke ernannt. Dieser erklärte, dass die Könige und Königinnen die Ehren-

preise auf Grund ihrer Krönung nicht entgegennehmen könnten. Seit diesem Jahr werden die Sonderpreise um die von Lili und Viktor Laber gestiftete Adler-Augen-Kette ergänzt, die sowohl von männlichen als auch von weiblichen Mitgliedern aller Altersklassen ab 16 Jahren mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen werden kann. Aus maximal sieben Schuss werden die besten drei Teiler addiert. Peter Maneke konnte sich hier als Erster mit seinem Namen verewigen. Fortsetzung auf Seite 12

Beilagenhinweis

Mitglieder werden für ihre Verdienste geehrt Ingeln. Vor den vielen Punkten, die während der Delegiertenversammlung des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg abzuarbeiten sind, steht auch die Auszeichnung besonders verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. Aus dem Schützenverein Horrido Ingeln konnten am vergangenen Freitag immerhin 5 Mitglieder die hohe Ehrung entgegen nehmen: Ralf Radkewitz erhielt für seine Verdienste um das Deutsche Schützenwesen die Verdienstnadel des Norddeutschen Sportschützenverbandes. Alexandra Krause, Peter Krause, Gerald Schuchardt und Dieter Sandvoß wurden mit der Ehrennadel des SSV Hildesheim-Marienburg ausgezeichnet. n

(v.l.n.r.): Gerald Schuchardt, Alexandra Krause, Peter Krause. Ralf Radkewitz und Dieter Sandvoß waren verhindert – die Ehrennadeln und Urkunden werden nachgereicht.

Bullseye feiern ihr neues Album Sarstedt. Bullseye lädt zu einer CD Realese-Party am 30. Mai 2015 ab 20.00 Uhr in das Jugendzentrum Klecks ein. Mit den Fans möchte die Band das neue Album feiern. Für die Sarstedter Hardcoreband Bullseye ist es das zweite Album. „Stronger“ wurde komplett in Eigenregie aufgenommen und produziert und soll groß gefeiert werden. Unterstützt wird die Band hierbei von der belgischen Hardcorelegende „Hard Resistance“, einer Band, die sich seit den Neunzigerjahren nicht hinter großen Bands der Szene verstecken müssen. Zusätzlich spielen „Got Nuthin“ aus Berlin und „Out for Change“ aus Magdeburg. Eröffnet wird der Abend durch die Local Heroes von „Goldfall“. Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn des Konzerts gegen 19.30 Beginn. Der Eintritt beträgt 5 Euro. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 20. Mai 2015 by KLEEBLATT - Issuu