KLEEBLATT 19.06.19

Page 1

44 . 4

5 0 0. . 9

99

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Warsteiner versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand

9. 99 . 3 99

Einbecker

+ 3.10 Pfand

Bei 2

99

9.

Rheinfels Mineralwasser

9 9.4

versch. Sorten

Brauherren Pils oder Brauherren alkoholfrei

Kasten 20 x 0,33 L

eis

Einzelpr

Kasten 12 x 0,75 L + 3.30 Pfand

Kasten 12 x 1 L + 3.50 Pfand

3. Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 37. Jahrgang seit 1982 19. Juni 2019 Nr. 12 I I I I

eis

33

gebündelt

geballt

Einzelpr

2.9

9

Gültig bis 22.06.2019

ästen Bei 2 K

2.4

je

9

ästen Ab 3 K

je

1 .9 9

Extaler Mineralwasser

8 .9

je

9

99 . 6

Gilde Ratskeller

Pepsi Cola

und weitere Sorten

ästen Ab 3 K

je Kästen

9.

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

99

+ 3.10 / 3.42 Pfand

versch. Sorten

Kasten 12 x 0,7/0,75 L + 3.30 Pfand

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

gekämpft

achtung

Mit der Stadtbücherei den Sommer genießen

Volles Programm bei den Sarstedter Musiktagen

Pischke ist fünftbeste Siebenkämpferin Niedersachsens

Seite 4

Seiten 6-7

Seite 12

Ein Ständchen für das 100-jährige Geburtstagskind

Geschenke für die AWO-Kita-Kinder

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 03.07.2019

Kleines Fest in der großen Schule Sarstedt (stb). Es ist wieder soweit: Das Gymnasium Sarstedt feiert sein „Kleines Fest in der großen Schule“. Der beliebte Abschluss der Projektwoche findet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 19.06.2019 statt. Unter dem Motto „We are GySar“ werden an drei Tagen in 41 Projekten tolle Aktionen und Themen vorbereitet. Erdacht wurden die Projekte sowohl von Lehrern als auch von Schülern. So werden neben der traditionellen Geisterbahn in diesem Jahr auch ein GySar-Song und ein AudioGuide produziert. Die neue Schülerfirma feilt währenddessen an ihrem Geschäftsmodell und das Langzeit-Plastik-Projekt „GySar for future“ wird vorgestellt. Dazu findet sich in der „Schulstraße“ eine beeindruckende Ausstellung zum Thema Plastikverwendung und –vermeidung, die Ausgangspunkt sein soll, um die Schule langfristig „einwegplastikfrei“ zu machen. Außerdem wird eine Chemie-Show geboten und ein Teil des Außenbereichs neu gestaltet. Natürlich gibt es auch wieder allerlei Kulinarisches und den Höhepunkt des kleinen Festes bildet erneut die Show „Sarstedt sucht den Superstar“. Ab 16.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. n

Frauen(Kino)Abend

100 Jahre AWO: Das wird in der Kita am Sonnenkamp mit Kuchen, Kerzen und Gesang gefeiert. Für die Kinder gab es Bilderbücher als Geschenk. Sarstedt (stb). Ein Geburtstag ist immer eine gute Gelegenheit für Kuchen, Kerzen, Geburtstagsständchen und Geschenke. Das hat sich auch das Team der AWO-Kita am Sonnenkamp gedacht und am gestrigen

Dienstag ihrer Trägerorganisation, der Arbeiterwohlfahrt, ein Ständchen gesungen. Kita-Leiterin Christina Königer-Anhoeck begrüßte zu der kleinen Feier auch die 1. Vorsitzende des AWO-

Ortsvereins Sarstedt Renate Deike und den 2. Vorsitzenden Fritz Amberger. Die Kinder wussten genau, was gefeiert wird: „Geburtstag!“, „100 Jahre!“, „Die AWO!“ Königer-Anhoeck er-

Haferflocken, Kaffee, Gurkensalat und Schokolade:

Sarstedter sammeln Lebensmittel für Bedürftige mittel gespendet werden“, erläutert Diakon Andreas Handzik vom Guten Hirt in Hildesheim das Problem. Dem wirkt zumindest in Teilen eine ökumenische Initiative unter Federführung des katholischen Dekanats Borsum-Sarstedt in Kooperation mit dem Ev.-luth. Gemeindeverbund Sarstedt und der Stadt Sarstedt entgegen. Fortsetzung auf Seite 12

Diakon Andreas Handzik (links im Bild) freut sich, dass die aktuelle Sondersammlung in Sarstedt für den Guten Hirt in Hildesheim wieder erfolgreich war. Sarstedt (stb). Weil es viel zu viele Menschen gibt, die sich nur allzu oft fragen müssen, was sie noch auf den Esstisch bringen können, wenn das Portemonnaie leer ist, gibt es in Hildesheim die Kaltlebensmittelausgabe des Guten Hirt. Dort haben Bedürftige aus dem Landkreis die Möglichkeit, sich einmal wöchentlich eine Tüte mit Lebensmitteln abzuholen. Das so-

genannte „Zweite Netz“ gibt Lebensmittel ab, die Privatpersonen, Supermärkte oder auch Großhändler spenden. Doch immer wieder kommt es zu Engpässen. „Zu Erntedank, Martini oder im Advent spenden viele, da ist der Gedanke, anderen etwas abzugeben, vielen irgendwie näher. Im Sommer, gerade auch vor und in den Ferien, haben wir aber immer wieder Zeiten, wo deutlich weniger Lebens-

HELLMICH RECYCLING ENTSORGUNGSFACHBETRIEB CONTAINERDIENST S P E D I T I O N ABFALLVERWERTUNG

klärte kurz, warum es im Jahr 1919 so wichtig war, dass sich Marie Jucharcz entschloss, den Wohlfahrtsverband zu gründen, in Nachkriegszeiten voller Armut und Arbeitslosigkeit. Fortsetzung auf Seite 5

Sarstedt. 70 Jahre ist es her, dass das Grundgesetz vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde. 70 Jahre gilt Artikel 3, in dem der Geschlechterunterschied aufgehoben wird. Die Sarstedter Gleichstellungsbeauftragte Jessica Schablow lädt am 29. Juni gemeinsam mit der Stadtbücherei Sarstedt unter der Überschrift „70 Jahre Grundgesetz, ein Grund zum Feiern“ alle interessierten Frauen zu einem Frauen(kino)abend ein. Veranstaltungsort ist ab 19.30 Uhr das Sarstedter Jugendzentrum Klecks. Gezeigt wird ein Film über Elisabeth Selbert. Diese hatte sich dafür eingesetzt, dass der Wortlaut „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ genau so im Gesetz verankert wird. Sie setzte damit einen Meilenstein in der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung zu dem Thema Gleichstellung. Besetzt sind die Hauptrollen mit Iris Berben, Anna Maria Mühe, Walter Sittler und Max von Thun. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter T. 0506661730 oder gleichstellungsbeauftragte@sarstedt.de n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.