lokale nachrichten
15. Juni 2016
KLEEBLATT
16. Wirtschaftsausstellung in Sarstedt
Das Haus der frischen Backwaren
Kontakt- und Informationsbörse Sarstedt (stb). Zur inzwischen schon 16. Wirtschaftsausstellung Sarstedt (WAS) lädt Michael Hintz, Organisator der WAS, am letzten Wochenende der Sommerferien auf dem Gelände der Regenbogenschule, Vor der Kirche 9, ein. Am 30. und 31. Juli 2016 bietet die Veranstaltung Besuchern bei freiem Eintritt die Möglichkeit, mit Ausstellern aus den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung ins Gespräch zu kommen. Rund 40 Aussteller aus Sarstedt, der Region und dem Umland erwartet Michael Hintz. In der Zeit von 11.00 bis 18.00 Uhr ist ausreichend Gelegenheit, sich über Produkte und Angebote der Aussteller zu informieren. Die Themenbereiche umfassen Haus, Wohnung und Garten, Einrichtung und Ausstattung, Bäder und Fliesen, Bauen und Energiesparen, Mobilität, Senioren, Gesundheit, Beauty und Wellness. Auf insgesamt 3000 qm im Gebäude und auf der Freifläche geht es um Informationen „vom Keller bis zum Dach“ für Immobilienbesitzer, Mieter und Häuslebauer, egal, ob es um Neu- oder Umbau, Wärmedämmung, Carports, Wintergärten oder um Fenster, Haustüren oder Teppiche geht. Für das Thema „Mobilität“ stehen etwa 20 Fahrzeuge verschiedener Hersteller, vom Kleinwagen bis zum SUV oder Cabrio, E-
Bürgermeisterin Heike Brennecke und WAS-Organisator Michael Hintz erwarten zur 16. Wirtschaftsausstellung wieder viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Bikes und Fahrräder. Senioren und ihre Angehörigen erhalten wissenswerte Tipps zu das Alltagsleben erleichternden Hilfsmitteln, Betreuung und Pflege von Hilfs- und Pflegebedürftigen. Um die Erhaltung und Steigerung von Attraktivität, Gesundheit und Wohlbefinden dreht sich alles im Bereich „Beauty und Wellness“. So lassen sich bei einem Physio-Spezialisten Trainingsgeräte testen und im kosmetischen Bereich lässt sich unverbindlich Neues bezüglich Haardesign und Make-up
ausprobieren. Seit Anbeginn und immer wieder dabei sind die Tischlerei Seifert und „Alves Fliesen und Bäder“. Erstmals Aussteller bei der WAS sind eine Kleinbrauerei und ein Spezialitätenhandel mit Produkten aus der Region und ein Anbieter für Designer-Torten, -Cupcakes und -Cake-Pops. Was bei Lasershows alles möglich ist, erfährt der Besucher ebenfalls: Ein Aussteller informiert nicht nur theoretisch, sondern zeigt auch praktisch Ausschnitte seiner Kunst. Wie schon in den vergange-
nen Jahren ist die Stadt Sarstedt ebenfalls mit einem Stand vertreten, an dem sie über sich und ihre Angebote informiert. So ist die Stadtbücherei sicher wieder einer der Schwerpunkte. Aber auch die Aktion „Stadtradeln“ wird im Mittelpunkt stehen. Für diejenigen, die gerne draußen, im eigenen Garten, ihr zweites Wohnzimmer eröffnen, gibt es ebenfalls Anregungen. Eine Musteranlage im Freigelände macht Lust auf die aktuellen Trends im Garten- und Landschaftsbau, bei denen die attraktive Kombination von Pflanzen, Steinen, Möblierung und auch Licht in allen seinen Spielarten im Vordergrund steht. Im Rahmenprogramm finden auf der Bühne Kurzvorträge statt und das Sarstedter Blasorchester spielt am Sonntagnachmittag ab 15.00 Uhr. Imbiss-, Kaffee-, Kuchen- und Getränkestände sorgen für das Wohlbefinden der Besucher. Der Eintritt ist frei. Die WAS wird am 30. Juli um 10.30 Uhr von Bürgermeisterin Heike Brennecke im Beisein mehrerer Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie Stadtratsmitgliedern eröffnet. Organisator Michael Hintz weist darauf hin, dass noch einige wenige Standplätze frei sind. Interessenten können sich bei ihm unter T. 0506662429 melden. n
Pastor Torsten Kahle ist seit dem 1. Juni der neue evangelische Altenheimseelsorger in St. Nicolai und Heilig Geist. seine umfassenden Erfahrungen aus der Praxis. Im Kirchenkreis Nordheim hat er bereits vor einigen Jahren Seniorenheime betreut, in letzter Zeit war er mit einer halben Stelle am Annastift in Hannover als Seelsorger tätig. Eine weitere halbe Stelle versieht Pastor Kahle als Gemeindepastor in Bolzum und Wehmingen. Dieses Pfarramt hat er auch weiter inne. Statt in Hannover ist er ab sofort je-
doch in Sarstedt für das Seelenheil der evangelischen Bewohnerinnen und Bewohner in den Altenheimen St. Nicolai und Heilig Geist zuständig sowie in zwei weiteren Häusern in Hildesheim. In seinem Einführungsgottesdienst gelobte Pastor Kahle, sein Amt mit Herzblut und Einfühlungsvermögen zu beleben. Im Gegenzug antwortete die Gemeinde, die an diesem Vormittag aus rund 50 Senioren und einigen Betreuern bestand, auf die Frage, ob sie ihn in seinen Aufgaben unterstützen und ihn herzlich aufnehme wolle: „Ja, mit Gottes Hilfe.“ Der Schluss eines Bündnisses auf Gegenseitigkeit. Superintendentin Andrea BurgkLempart betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des göttlichen Wortes und die Strahlkraft der Bibeltexte ebenso wie des Gesprochenen von Mensch zu Mensch. „Seelsorge ist eine Grundhaltung, den Menschen zu sehen, wie er ist, als Geschöpf Gottes.“ Pastor Torsten Kahle gab sie
Mit dem „kids for konfi“-Sponsoringlauf wird die Arbeit der Diakonin des Gemeindeverbunds mitfinanziert. Sarstedt (stb). Einen rundum gelungenen Sonntag konnte man am 5. Juni rund um das Paul-GerhardtGemeindezentrum verbringen. Zum Abschluss des diesjährigen „kids for konfi“-Jahrgangs, des ersten Jahrs des Konfirmationsunterrichts im Gemeindeverbund der evangelischen Sarstedter Gemeinden, wird regelmäßig ein Sponsoringlauf veranstaltet. Mit dessen Erlös unterstützen die Gemeinden die Finanzierung der Stelle von Diakonin Gritlis Rowel, die sich in Sarstedt vorrangig um die Kinder- und Jugendarbeit kümmert.
Drei Dutzend Kinder aus mehreren Sarstedter Gemeinden und ein paar wenige Erwachsene starteten mittags auf dem Rundkurs im Wohngebiet an der Paul-Gerhardt-Kirche, die zur St. Nicolai-Gemeinde gehört. Vor dem Lauf hatte es einen fröhlichen Familiengottesdienst gegeben, in dem die St. Nicolai-„kids for konfi“ noch einmal zeigten, was sie im letzten Jahr gelernt haben zu den Themen Beten, Fürbitten und Danken. Pastorin Christiane Schiwek dankte den Müttern, die als Multiplikatoren den Unterricht in Kleingrup-
Familienstück
2.80
Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen
Marathon-Brot 500 g
2.20
Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26
Testen Sie uns
8x gratis!
Wer clever ist...
spart !* Euro 20*fü0,r Ers- tbes ucher
Unsere Leistungen: • Ausdauer- und Krafttraining • Rückentraining (spez. Training für
ab 18 Jahre
Schulter, Knie, Hüfte, Arthrose...)
• persönliche Betreuung • e-Fighting
• Infrarot-Kabine
Lise-Meitner-Straße 3 31157 Sarstedt
• Kursprogramm mit neuen Trends
www.fitness-sarstedt.de
Tel. 05066-692020 Gleich anrufen!
Sorglos in den Urlaub mit unserem Ferien-Service!
Schulbuch-Bestellung! Sie bringen uns Ihre Bestellung und wir stellen für Sie Ihre Schulbücher und Schulartikel zusammen.
Post-Filiale bei uns im Haus Steinstraße 26
Mo bis Fr 8-18 Uhr durchgehend geöffnet Sa 8.30-13 Uhr Tel. 05066-7389
Besuchen Sie jederzeit unseren Onlineshop: www.petriundwaller.de
den Wunsch mit auf den Weg, sich auch den schwierigen Gesprächen zu stellen, die in die Tiefe gehen: „Ein offenes Ohr und ein offenes Herz und die Liebe zu den Menschen braucht es für die Seelsorge.“ Dann könne ein Wort Linderung bringen von Schmerzen und Qual. Ein Seelsorger sei gefordert, bei Bedarf offen Zeugnis abzulegen vom eigenen Glauben. Wahrhaftigkeit sei gefragt. Frau Stracke und Frau Steinmann vom Heimbeirat des Altenheim St. Nicolai hießen den neuen Pastor willkommen und überreichten ein kleines Willkommensgeschenk. „Dass Ihr Weg, den Sie gewählt haben, leicht und fröhlich sei“, wünschte Frau Steinmann mit herzlichen Worten. Pastor Torsten Kahle wird ab sofort die Gottesdienste in den Sarstedter Häusern halten und den Besuchsdienst, den bisher Pastor Matthias Fricke-Zieseniß versah, übernehmen. Auch Beerdigungen gehören zu seinem Aufgabenbereich. n
Laufen für die Diakonin beim Gemeindefest pen geleitet hatten, mit Blumen und einem kleinen Präsent. Als Rahmenprogramm zum Sponsoringlauf hatte der Kinder- und Jugendausschuss der St. NicolaiGemeinde ein buntes Gemeindefest organisiert, das nicht nur die Jüngsten, sondern Menschen jeden Alters genossen. Die Band „The Songliner“, bestehend aus den Gleidingern Christine (Gesang, Percussion) und Wolfgang Eppinger (Gesang, Gitarre) sowie seit kurzem der Sarstedterin Anja Eichler (Gesang, Akkordeon), spielte im Kirchgarten unter Bäumen „Kultsongs und solche, die es werden sollten“ und erfreute Alt und Jung. Bei einer Malaktion konnten alle, die wollten, gemeinsam an zwei Bildern arbeiten, die demnächst im Kirchraum ihren Platz finden sollen. Für die Kleinsten gab es eine Miniolympiade, für die Größeren Großspiele und eine Hüpfburg und für alle ein üppiges Salatbuffet, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke, die gut nachgefragt wurden, denn es war heiß am 5. Juni.
Ab Donnerstag:
Mandelkuchen
Schreibbasar
Neuer Seelsorger für die Altenheime Sarstedt (stb). Nach kurzer Vakanz haben die Altenheime St. Nicolai und Heilig Geist in Sarstedt einen neuen evangelischen Seelsorger. Am Mittwoch, dem 1. Juni wurde Pastor Torsten Kahle in einem Gottesdienst von Matthias Fricke-Zieseniß, Gemeindepastor der St. NicolaiGemeinde, Andrea Burgk-Lempart, stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises, Lektor Werner Othmer, Altenheim-Leiterin Christine Hoschke sowie Pastor i.R. Hans Uhlmann in der Kapelle des Alten- und Pflegeheim St. Nicolai an der Lindenallee in sein Amt eingeführt. Nachdem eine Weile unsicher war, ob die Stelle überhaupt wiederbesetzt werden würde, haben der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt und die St. Nicolai-Gemeinde nun eine erfreuliche Lösung gefunden. Pastor Torsten Kahle ist Fachmann auf dem Gebiet der Altenheim- und Krankenhaus-Seelsorge. Verschiedene Fortbildungen im Bereich „Klinische Seelsorge“ befähigen ihn ebenso wie
3
Eine Hitze, die sich gegen 16 Uhr in einem Gewitterregen entlud. Schnell hatten helfende Hände das BandEquipment zusammengeräumt und in die Kirche getragen. Und so endete der Tag dort, wo er begann: am Altar. Singend. n
Senioren-Kaffeeklatsch
…da genieß' ich den Tag
Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14 - 16 Uhr Kaffee und Kuchen ab 1 €
Die gemütliche Tagesstätte für alle Senioren. Tageweise, Mo. bis Fr. buchbar!
Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom SeniorenNest
Telefon (0 50 66) 8 19 10-03 info@seniorennest.de www.seniorennest.de Wellweg 87 · 31157 Sarstedt
Original griechisch - original gut! Griechisches Mittagsbuffet am Sonntag 26. Juni 2016 und 10. Juli 2016 12.00 - 15.00 Uhr
. 13,80 € p.P
Wir bitten um Reservierung!
Wir machen Betriebsferien vom 11.07. - 28.07.2016! Weberstr. 20 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Di.–Sa. 17.30 – 23.00 Uhr So. u. Feiertage 12.00 – 15.00 Uhr / 17.00 –22.00 Uhr / Mo. Ruhetag
www.gleidinger-erdbeeren.de
Hannovers nis b e l r e t h c u r F s e beerig
...aus Ihrer Region!
Wieder da: unsere Erdbeer-Flatrate oder klassisch Selbstpflücken Ab Hof-Verkauf tägl. auch So. 8-18 Uhr · Selbstpflücken tägl. auch So. 7.30 -18.30 Uhr Erdbeer-Hof Gleidingen · Hartmut Meyer · Triftstr. 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · Tel. 0 51 02 / 22 42
KleeblattSarstedt_ErdbeerHof_141x80mm_030615.indd 1
27.05.15 23:00