KLEEBLATT 15. Mai 2014

Page 1

1 .3 9

4.

49

9.99

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd Vilsa Mineralwasser

Härke Pils

versch. Sorten 2 Kästen à 12 x 0,7 l + 3,30 Pfand je Kasten

König Pilsener versch. Sorten Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3,10/3,42 Pfand

1.39

Beck’s Biere versch. Sorten Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3,10/3,42 Pfand

Kasten 30 x 0,33 L + 3,90 Pfand

Leonie Mineralwasser

versch. Sorten Kasten 12 x 0,7/0,75 L + 3,30 Pfand

Pepsi Cola und weitere Sorten Kasten 12 x 1 L + 3,30 Pfand

12.99

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 15. Mai 2014 Nr. 10 Getanzt

Geschmökert

Gültig bis 17.05.2014

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

Geschafft

Gefeiert

Theater nebenan bindet Zuschauer in das Stück ein

Humorvoll-verrückter Leseabend mit Nikola Huppertz

Elterninitiative feiert 30-jähriges Jubiläum

Seite 2

Seite 3

Seite 5

Bürgermeister gibt zum letzten Mal den ersten Schuss ab

Freischießen ist eröffnet

99 . 8 112 Jahre Feuerwehr und 50 Jahre Kinderwehr Seite 8

Garagenflohmarkt in Giften Giften. In Giften findet am 17. Mai 2014 der 4. Garagenflohmarkt statt. Nach drei sehr erfolgreichen Flohmärkten in den Jahren 2010, 2011 und 2012 freut sich der Marketingverein „Fair-Giften“ e.V. darauf, das beliebte Event auch in diesem Jahr wieder anbieten zu können. Alle Dorfbewohner können teilnehmen, sobald sie sich beim Marketingverein Fair Giften angemeldet haben. Sie werden auf einen Steckenplan aufgenommen, damit Besucher des Garagenflohmarkts wissen, wo sie fündig werden. Geöffnet haben die Stände von 11.00 bis 17.00 Uhr. Stärkung gibt es mit Gegrilltem, Getränken und einem Kuchenbuffet mit Kaffee. Weitere Informationen unter www.Giften.de Anmeldungen werden angenommen unter T. 05066-691222 oder per E-Mail an stefan.burkhardt@fair-giften.de n

Musik im Boksbergwald an Himmelfahrt

Sarstedter Blasorchesters lädt am 29. Mai zum Familientag ein

Sarstedt. Muttertag war es wieder so weit, Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek eröffnete mit seinem ersten Schuss die Schießwettbewerbe anlässlich des Sarstedter Freischießen, Volks- und Schützenfestes. Es ist eine lieb gewonnene Tradition, dass der Sarstedter Bürgermeister gemeinsam mit den Festleitern das Schießen eröffnet, so äußerte sich Festleiter Dieter Meyer vom SV51 bei der Begrüßung der vielen Gäste aus Politik und Gesellschaft im Schützenhaus. Karl-Heinz Wondratschek

gab den Eröffnungsschuss nun letztmalig in seiner Funktion als Bürgermeister ab und traf dabei auch ins Schwarze. An vier weiteren Schießtagen haben nun noch alle Interessieren die Möglichkeit, sich am Bürgerschießen zu beteiligen und damit die Tradition um das Schützenfest weiter aufrecht zu erhalten. Geschossen werden kann am Sonntag, 18. und 25. Mai sowie am darauf folgenden Wochenende, am Samstag, dem 31. Mai und Sonntag, dem 1. Juni. Die Stände sind an den Sonn-

tagen von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und am Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Geschossen wird auf der Schießsportanlage des Schützenvereins von 1951 am Festplatz. Am Bürgerschießen kann sich jeder beteiligen, der vor 2006 geboren ist. Neben den vier Königsscheiben geht es auch um viele Fest- und Preisscheiben. Es gibt Wettbewerbe für Jung und Alt, für Mannschaften und Einzelteilnehmer. Wer worauf schießen darf, hängt vom Alter ab. Mit dem Kleinkalibergewehr darf man

Spaß haben und helfen mit Nina Richel

Foto: Martin Helmers

Benefizkonzert in Giesen zu Gunsten der DKMS

Giesen (stb). Einen tollen Tag haben und nebenbei noch was Gutes tun: Am Samstag, dem 14. Juni ist

das in Giesen möglich. Die ehemalige DSDS-Sängerin Nina Richel, die bei ihren Auftritten in der Region

immer wieder durch entspannte Professionalität begeistert, hat ihre Heimatgemeinde in Bewegung gesetzt. Unterstützt von vielen Helfern organisiert sie eine Veranstaltung, die dem Sarstedter Schützenfest durchaus Konkurrenz machen kann und einem außerordentlich guten Zweck dient: Die Erlöse des Events werden der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespendet, um damit die Typisierungsaktion am Sonntag, dem 18. Mai 2014 für die 17-jährigen Caro zu finanzieren, die zur Zeit verzweifelt nach einem passenden Stammzellenspender sucht, um ihren Blutkrebs besiegen zu können (das KLEEBLATT berichtete). Jede Typisierung, das heißt Untersuchung einer Blutprobe eines potentiellen Spenders, kostet 50 Euro. Fortsetzung auf Seite 6

ab 16 Jahren schießen, davor steht in zwei Jugendwettbewerben das Lichtpunkt- und Luftgewehr zur Verfügung. Der Wohnort spielt bei der Teilnahme am Schießen nur bei den Königsscheiben eine Rolle. Wer Sarstedter Bürgerkönig werden möchte, muss in der Sarstedter Kernstadt wohnen, was er aber nicht muss, ist einem Schützenverein angehören. Für die anderen Fest- und Preisscheiben spielt der Wohnort überhaupt keine Rolle. Teilnehmen darf jeder. Weitere Informationen zum Bürgerschießen und zum Schützenfest gibt es auf der Homepage www. schuetzenfest-sarstedt.de und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die das Fest organisieren und die Schießinteressierten auf den Ständen betreuen. Das Schützenfest wird dann - wie immer - am zweiten Wochenende im Juni gefeiert, diesmal vom 13. bis 16. und es ist auch wieder ein Kreisn schützenfest.

Beilagenhinweis

Sarstedt (ub). Der jährliche Familientag des Sarstedter Blasorchester an Himmelfahrt ist als eine feste Veranstaltung über Sarstedts Grenzen hinaus bekannt. Am 29. Mai findet der beliebte Familientag im Sarstedter Boksbergwald zum 34. Mal in Folge statt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr sorgt der Verein für die musikalische Unterhaltung der Besucher. Außerdem werden für das leibliche Wohl kühle Getränke, Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen an Ständen auf dem Grillplatz angeboten. Das Team um Jugendvertreterin Julia Rathke hat mit neuen Ideen das Angebot an Spielen für die Kinder erweitert, die sich darüber hinaus in diesem Jahr auf einer Hüpfburg vergnügen können. Neben dem Hauptorchester mit seinem Dirigenten Hans-Bernd Lorenz tritt auch das Nachwuchsorchester des Vereins unter der Leitung von Michael Trumpf auf. Die Gäste des Familientages dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen, für welches das Sarstedter Blasorchester bekannt ist. Mit beliebten Melodien traditioneller Blasmusik, Stücken der Rock- und Popmusik sowie Titeln aus erfolgreichen Musicals ist gute Laune garantiert. Der Eintritt ist frei. n

Diabetiker-Treffen in Laatzen

Der Familientag im Boksbergwald ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler.

Laatzen. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Laatzen, im Deutschen Diabetiker Bund, veranstaltet ihren nächsten Gruppenabend am Dienstag, dem 20.05.2014 in Victor´s Residenz – Margarethenhof - Mergenthaler Straße 3. Thema: Moderne Insuline und der richtige Umgang mit Insulinpens. Referent ist Apotheker Kai Girwert aus Langenhagen. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Gäste sind stets willkommen. n

SoVD trifft sich zum Matjesessen Sarstedt (pü). Am Freitag, dem 23. Mai ab 17.00 Uhr wird in der Seniorenbegegnungsstätte wieder kräftig aufgetischt. Der SoVD lädt traditionell zum Matjesessen ein. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird das Matjesgericht nach Hausfrauenart mit knusprigen Bratkartoffeln und verschiedenen Beilagen serviert. Die neuesten Informationen über den SoVD wird der Kreisvorsitzende Wilfried König an Mitglieder und Gäste weitergeben. Am Samstag, 28.06.2014 wird der SoVD Ortsverband seine zweite Tagesreise 2014 an die Drehorte der seit 1997 laufenden NDRKultserie „Neues aus Büttenwarder“ mit Mittag und Kaffee an ausgewählten Orten und einem Besuch der legendären Kultkneipe „Dorfkrug“ in Grönwohld/Schleswig-Holstein durchführen. Es gibt noch einige Plätze. Auskunft gibt die Frauenbeauftragte des Ortsverbandes, Doris Ruelberg-Püschel unter T. 05066-61467. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.