lokale nachrichten
KLEEBLATT
Abfallbehälter brennt Gleidingen. Zu einem Papierkorbbrand wurde am späten Samstagabend die Ortsfeuerwehr Gleidingen alarmiert. An der Bushaltestelle „An der Schule“ brannte aus ungeklärter Ursache der überwiegend aus Papier bestehende Inhalt des Abfallbehälters. Die an der Haltestelle vorbeifahrenden Autofahrer nahmen die aufsteigende Rauchsäule war und alarmierten gegen 21.54 Uhr die Ortsfeuerwehr. Die mit zwei Fahrzeugen eingetroffenen Einsatzkräfte entleerten den Abfallbehälter und löschten die brennenden Komponenten mit rund 200 Liter Wasser ab. Nach zwanzig Minuten war der Einsatz abgearbeitet und die eingesetzn ten Kräfte konnten die Schadensstelle wieder verlassen.
Die Einsatzkräfte kontrollieren den Inhalt des Abfallbehälters (von links: Justin Schwarze und Steffen Dreblow)
Lesung im Klecks Sarstedt. Im Jugendzentrum JUZ Klecks in der Friedrich-Ebert-Straße 20 findet am 18.03.2017 eine Lesung statt. Auf Einladung des Arbeitskreises Zivilcourage, Sucht, Gesundheit und Senioren des Präventionsrat Sarstedt liest Markus Bock aus seinem Buch „verbockt! – Die Depression hat mich bestimmt. Jetzt bin ICH dran. Vielleicht…“ Depression, das ist für viele ein Tabu. Bock spricht das aus, was viele nur denken können: Wie fühlen sich Depressionen und Suizidgedanken an? Was passiert bei einer Therapie und im persönlichen Umfeld? In seinem Buch geht es um einen ungeschönten Blick auf die Gefühlswelt in depressiven Lebensabschnitten. Es dient nicht als Ratgeber, eher als Türöffner, der auf Erlebten beruht und worüber man ins Gespräch kommen sollte. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und kostet keinen Eintritt, vielmehr ist eine „Hutspende“ erwünscht. n
www.energiesparen-hildesheim.de
Skatturnier in Giesen Giesen. Auch in diesem Jahr richtet die CDU Giesen wieder das traditionelle Giesener Skatturnier aus. Eingeladen sind dazu alle Interessierten am Freitag, 24. März 2017 in die Waldgaststätte Giesen. Start ist um 18.00 Uhr, der Startgeld beträgt 10 Euro. Da die Veranstalter wie in den letzten Jahren mit einem sehr großen Andrang zu rechnen, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Einen Startplatz kann man sich telefonischen bei den beiden Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Markus Aschemann, T. 05121-779622 oder per E-Mail an m.aschemann@tonline.de sowie bei Karl-Joachim Engelke, T. 05121-283021 oder per EMail an kjengelke@t-online.de sichern. n
FÜR VIP-MITGLIEDER SIND AUSERWÄHLTE KÖSTLICHKEITEN UND GETRÄNKE KOSTENFREI!
BIG CHIEF
SPECIAL
EVENT AM 18.02.2017
MIT DJ TANER‘S VIELSEITIGEM MUSIKREPERTOIRE: DEUTSCHE SCHLAGERMUSIK UND ALLES, WAS DAS HERZ BEGEHRT.
EINTRITT FREI!
15. Februar 2017
Kooperation zwischen Sportverein und Kindergarten wird fortgeführt Heisede (gs). Die Kooperation mit der Kindertagesstätte Arche Noah werde weitergeführt, erklärte Peter Bergel, der 1. Vorsitzendes des TSV Heisede bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Insbesondere wegen dieser Kooperation habe der Verein beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ der Volksbank Hildesheimer Börde den zweiten Platz belegt und 500 Euro gewonnen. Allerdings hat der TSV Heisede dafür 400 Euro für Übungsstunden aus der Vereinskasse übernommen, weil die Sportjugend Niedersachsen nur die Hälfte zahlt. Darüber hinaus habe der Kindergarten die Möglichkeit, die Kleinsporthalle auch wochentags zu nutzen, wenn diese frei ist - insbesondere freitags, wenn Harry Heimann mit den Kindern Fußball spielt. Die erwachsenen Fußballer lobte Bergel für ihre Leistung. Sie waren 2016 in die 2. Kreisklasse aufgestiegen. Wermutstropfen dabei war, dass Trainer Jörg Kretschmar nach dem Aufstieg die Mannschaft verlassen und etliche Spieler mitgenommen hat. Die Hinrunde mit Trainer Selcuk Cetin verlief dementsprechend et-
Von links: Peter Bergel (1. Vors. des TSV Heisede), Nicolas Eicke, Melissa und Renate Dahm, Lisa Bähre, Ursel Müller-Maibaum, Ingrid Pliske und Fred Jordan (2. Vors. des TSV Heisede) was holprig. Inzwischen hat sich der Verein von ihm getrennt und Asmus Weber, der von Nico Sarich unterstützt wird, leitet das Training. Gleich drei Klassen höher war die Tischtennisjugendmannschaft um Colin Buttchereit aufgestiegen. Ohne den verletzten Dominik Stogniew rangierte sie dann am Tabellenende. Es gehe im Jugendbereich aber mit sechs Neuanfängern weiter, das gebe Hoffnung, erklärte Bergel, der
zugleich auch Tischtennistrainer ist. Völlig überrascht wurde Peter Bergel von einer Ehrung durch den Niedersächsischen Tischtennisverband. Er erhielt die Ehrenplakette für sein dreißigjähriges Engagement als Spieler und Trainer. Der Vorstand des TSV ehrte seinerseits Mitglieder, die dem Verein über viele Jahre die Treue gehalten hatten, wie Lisa Bähre, die seit über 40 Jahren dem TSV angehört und
früher auch im Vorstand war. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Renate und Melissa Dahm, Nicolas Eicke, Ursel Müller-Maibaum, Ingrid Pliske und Joachim Strüver ausgezeichnet. Bei den Vorstandswahlen gab es keine Überraschungen, denn Fred Jordan wurde als 2. Vorsitzender, Silvia Frey als Kassenwartin, Regina Jordan als Schriftführerin und Elke Bergel als Damenwartin im Amt bestätigt. n
Jugend-Ensemble „Blackout“ spielt Robin Hood Ahrbergen (woi). Das Jugendensemble „Blackout“ des Theaters Nebenan e.V. unter Leitung von Monika Nolte lädt im März zu drei Aufführungen des Stücks „Robin Hood“ ein. Die Proben dazu sind bereits seit geraumer Zeit in vollem Gange und die Nachwuchsschauspieler beherrschen bereits weitestgehend ihre Texte, während an Kostümen und Bühnenbild noch gefeilt wird. Robin Hood wird in diesem Jahr von der 18-jährigen Franziska Woite dargestellt. Weitere Hauptrollen besetzen Lisa Meyer-Michalski in der Rolle des Little John, Nicola Evers als Sheriff von Nottingham, Bennett Meyer-Michalski als Bruder Tuck, Yannik Herbst als Hiss und Nils Nolte als Prinz John. Des Weiteren treten Emily Holten als Maid Marian, Anja Sperlich als Lady Gluck und Pia Zwirner als Lady Duck in Erscheinung. Komplettiert wird die Besetzung durch Alina Herbst (Mutter), Marcel Nolte (Peppi), Luna Müller (Tommy), Olivia Holten (Fred), Me-
Bruder Tuck (Bennett Meyer-Michalsk, rechts) will Robin (Franziska Woite, links) aufmuntern, Little John (Lisa Meyer-Michalski, im Hintergrund) ist eher skeptisch. lissa Daniel (Karl), und Josh O’Grady (Otto). Vivien Schmidt tritt als Heimkehrerin in Erscheinung und Lisa Ellenberg als Erzählerin. Die Wachen werden von Stefan Botterbrodt,
Paul Balocha und Phillip Neugart dargestellt. In dem Stück legen sich Robin Hood und sein Freund Little John als Diebe von Geld und Juwelen immer wieder mit der könig-
lichen Garde an. Obwohl sie jedes Mal nur knapp entkommen, haben sie es auch auf die vorbeiziehende Staatskasse abgesehen, die zusammen mit Prinz John durch das Land zieht, der nur an der Macht ist, weil sich der eigentliche Herrscher König Richard auf Kreuzzug befindet. Die beiden Gauner verkleiden sich als Zigeunerinnen und wollen dem Prinzen einiges aus dessen Zukunft erzählen. Trotz der Bedenken seines Beraters Sir Hiss lässt sich der Prinz seine Zukunft in schönsten Farben ausmalen und somit bis aufs Hemd berauben, worauf Prinz John ein Bogenturnier veranstaltet, um Robin und seine Mannen zu fassen. Auf den Ausgang dürfen die Zuschauer indes gespannt sein. Die Vorstellungen finden statt am Freitag, dem 10. März, um 17.00 Uhr und Samstag, dem 11. März, um 14.00 Uhr und 16.30 Uhr. Karten sind ab sofort telefonisch bei Monika Nolte unter T. 0173-6456947 erhältlich. n
Rück- und Ausblick bei der Jugend Gleidingen. Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Gleidingen lud Jugendwart Kevin Schwarze am 28. Januar ins Feuerwehrhaus ein. Dort berichtete Schwarze den Gästen von einem aufregenden Jahr 2016. So fand zum Beispiel der diesjährige Stadtpokal in ganz anderer Form als sonst statt. Es wurde eine Rallye mit verschiedenen Stationen absolviert, an denen Geschicklichkeit und Augenmaß getestet wurde. Aber auch feuerwehrtechnische Ausbildung stand das Jahr über auf dem Programm, die Jugendflamme wurde abgenommen und die Feuerwache 5 der Berufsfeuerwehr Hannover besichtigt. Wie schon in den vergangenen Jahren fanden erneut gemeinsame Übungsdienste mit der Jugendfeuerwehr Rethen statt. Natürlich kam dabei auch der Spaß nicht zu kurz. Der Höhepunkt war ein Ausflug in den Serengeti Park. Danach gab Stadtjugendwart Jan Kasten schon
einmal einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr und die dort stattfindenden Aktivitäten, wie Stadtpokal und Stadtzeltlager. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Laatzen, Gerd Apportin, betonte die Wichtigkeit einer Feuerwehr und des Nachwuchses. Bei den Neuwahlen demonstrierten die Jugendlichen Einigkeit, welche durch Apportin nochmals ausdrücklich gelobt wurde. Als Gruppenführer wurde Elias Schwarze gewählt, sein Stellvertreter Felix Schröter, als Kassenwart Julien Puf. Für die beste Dienstbeteiligung wurden Elias Schwarze und Florian Lorenz geehrt. Kevin Schwarze lobte die enorm hohe Dienstbeteiligung, welche im vergangenen Jahr bei 92 Prozent lag und bedanke sich bei allen Jugendlichen für das Engagement. Zu guter Letzt wurde Dominik Biernath aus den Reihen der Jugendfeuerwehr verabschiedet. Er unterstützt ab sofort die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Gleidingen. n
Foto: Fabian Schröter
4
Die neu Gewählten: (v.li.) Julien Puf (Kassenwart), Felix Schröter (stellv. Gruppenführer) und Elias Schwarze (Gruppenführer) mit dem Jugendfeuerwehrwart Kevin Schwarze (hinten re.) und seinem Stellvertreter Daniel Schweder