KLEEBLATT, 15. Februar 2017

Page 1

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

50 . 9

Warsteiner

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

n

Gilde Pils

Kasten 20 x 0,33/24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

8.

99

Einbecker

te 2 Käs

98 . 6

Extaler Mineralwasser versch. Sorten

2 Kästen à 12 x 1 L

Brauherren Pils oder Brauherren alkoholfrei

99 . 8

+ 4.50 Pfand je Kasten

+ 3.10 Pfand

I

I

I

I

Beständig

Besichtigt

Gültig bis 18.02.2017

Bereit

50

ästen Bei 2 K

10.

je

00

Bad Pyrmonter Mineralwasser versch. Sorten

Kasten 12 x 0,75 L

ästen Ab 3 K

9 .5

je

0

Vilsa Mineralwasser

versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand

+ 3.30 Pfand

44 . 4

achtung

Stammtisch auf Erkundungstour

TKJ richtet KreisEinzel-Meisterschaft aus

Seite 4

Seite 9

Seite 13

Wenn aus Spiel Ernst wird

Präventionsrat macht Spielsucht zum Jahresthema

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 1. März

Plattdeutscher Abend am Kamin Hotteln. „Mal wedder Platt küren“? – dazu lädt die Hottelner Ortsheimatpflegerin Renate Fischer auch in diesem Jahr ein. Am 2. März sind alle Freunde der plattdeutschen Sprache aus Nah und Fern auf dem Hof Warneke, Hottelner Straße 21, herzlich willkommen. Es stehen wieder „Düt un Dat in Hoch und Platt“ sowie herzhafte Mundartgeschichten und Anekdoten auf dem Programm. Dort wird noch Platt „gekürt“, wie es in der Hottelner Region heißt. Andere nennen es auch „Platt snacken“ oder „Platt vertellen“, je nach Landstrich eben. Auch Gastbeiträge sind willkommen und runden den geselligen Abend am n Kamin mit „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch „up Platt“ ab.

Autogenes Training und Phantasiereisen für Kinder

Auswahl des passenden Films zum Thema geholfen. Es gibt viele Filme, die Spiele wie Poker oder Roulette thematisieren, die meisten jedoch fokussieren vor allem auf den Thrill,

die Spannung des Spiels, der Zuschauer fiebert mit dem spielenden Hautdarsteller mit und wünscht ihm den Gewinn. Die Komponente der Sucht wird bei fast allen ausgeblen-

Regenbogenschüler besichtigen Landtag

Demokratie schon früh üben Lina nutzte ihr Rederecht im Landtag zu einem Plädoyer gegen mehr Ferien.

Sarstedt/Hannover (stb). Früh übt sich, wer ein (mündiger) Bürger werden will. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Die Landesregierung hat daraus ihre Schlüsse gezogen und versucht sich an einem neuen Projekt. Mehr auf die Bürger und Bürgerinnen, auch schon auf die kleinen zugehen, den Landtag öffnen, ist die Devise. Erste Nutznießer dieser Idee waren am Montag und Dienstag dieser Woche die Viertklässlerinnen und – klässler der Regenbogenschule. Als allererste niedersachsenweit wurde die Sarstedter Grundschule eingeladen, den Niedersächsischen Landtag, zurzeit während der Umbauten am Leine-Schloss übergangsweise untergebracht im Georg-von-CöllnHaus gegenüber der hannoverschen

10.

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Kooperation zwischen Sportverein und Kita wird fortgeführt

Sarstedt (stb). Kino im Klecks: Draußen vor dem Saal füllt Mitarbeiter Timo frisches Popcorn in kleine Papiertüten (Foto), Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow verkauft zu kleinen Preisen Getränke; drinnen sind zwei Sofas arrangiert, dazu kleine Vierertische. Geladen hatte das Jugendzentrum Klecks zum „gemütlichen Filmeabend“. Auf der großen Leinwand im Saal lief am vergangenen Samstag der Spielfilm „Die Spielerin“. Der Arbeitskreis Zivilcourage, Sucht, Gesundheit und Senioren im Präventionsrat der Stadt Sarstedt widmet dem Thema „Spielsucht“ in 2017 einen Schwerpunkt. Ende Februar gibt es eine Lesung zum Thema für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, im November eine für Erwachsene, auch auf dem Wochenmarkt soll ein Aktionsstand dazu informieren. Andreas Iloff, dessen Beratungsschwerpunkt bei der Suchtberatung Hildesheim insbesondere die Glücksspielprävention ist, hat bei der

eis

Einzelpr

49 . 3

Kasten 20 x 0,33 L

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 35. Jahrgang seit 1982 15. Februar 2017 Nr. 3

+ 3.10 / 3.42 Pfand

Marktkirche, zu besichtigen. Im Forum des Hauses befindet sich derzeit der Interims-Plenarsaal. Aufgrund der guten Kontakte des Landes bei vergangenen Veranstaltungen mit der Regenbogenschule entschied sich die Leiterin des Besuchszentrums im Landtag, Grit Schulz, bei Marion Heuer, der Rektorin der Regenbogenschule, anzufragen, ob Interesse an einer Besichtigung des Hohen Hauses bestände. Auch der Bereich Öffentlichkeit und Besucherbetreuung muss erst noch herausfinden, inwieweit was bei der Vermittlung von ersten Kenntnissen in Legislative und Politik in Zusammenarbeit mit Grundschülern möglich und sinnvoll ist. Fortsetzung auf Seite 16

HELLMICH RECYCLING ENTSORGUNGSFACHBETRIEB CONTAINERDIENST S P E D I T I O N ABFALLVERWERTUNG

det. Ein positives Gegenbeispiel ist hingegen „Die Spielerin“. Um es vorweg zu sagen: kein Film mit Happy End. Fortsetzung auf Seite 13

Giesen (ger). Die Spielmäuse Giesen e.V. bieten in Zusammenarbeit mit Maren Knoop ein Autogenes Training und Phantasiereisen für Kinder an. Der neue Kurs wird in Giesen oder Ahrbergen stattfinden. Der kindliche Alltag ist heutzutage geprägt durch eine gewisse Reizüberflutung und vielfältige Angebote. Oft sind Kinder mit dieser Vielfalt überfordert, wodurch es vermehrt zu körperlichen Spannungen kommt. Kinder, denen es schwer fällt zur Ruhe zu kommen, kann Autogenes Training gut dabei helfen, ganz bewusst das „Entspannte Nichtstun“ zu erleben. Durch den Einsatz von Phantasiegeschichten entdecken Kinder zunächst den Einstieg und das Bewusstsein für die körperlich-seelische Entspannung. Nach und nach ist die Möglichkeit gegeben, autogen (aus sich selbst heraus) einen entspannten Zustand zu finden und zu erleben. An einen gesondert stattfindenden Eltern-und Informationsabend informiert die Kursleiterin Frau Knoop sehr gerne ausführlich über dieses Entspannungsverfahren. Ein Schnupperkurs an fünf Terminen à 60 Minuten wird nach Absprache der Eltern stattfinden. Die Kursgebühren belaufen sich für Nichtmitglieder auf 35 Euro pro Teilnehmer, für Mitglieder kostet der Kurs 30 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Kinder. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich telefonisch für weitere Infos an Maren Knoop unter T. 05066-690118 wenden. Anmeldungen sind möglich per Mail an vorstand@spielmaeuse-giesen.de n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT, 15. Februar 2017 by KLEEBLATT - Issuu