sport
14. Juni 2012
Mädchenmannschaft
Förster Fußball-Mädchen suchen weitere Verstärkung Förste. Die Fußballmädchen vom SSV Förste suchen für die nächste Saison 2012/13 weitere Spielerinnen und gerne auch Verstärkungen für den Mädchenfußball in Förste und Umgebung. Angesprochen sind alle Mädchen der Jahrgänge 1999 bis 2002, die Lust auf Fussball haben. Die Truppe versteht sich als sehr offen und unternimmt gemeinsam neben dem Fußball einige andere Aktivitäten. Neben den älteren Mädchen der Jahrgänge 99/00, die in den letzten
drei Jahren schon recht erfolgreich waren und im nächsten Jahr bei den C-Juniorinnen spielen werden, soll eine neue Mannschaft für die jüngeren Jahrgänge gegründet werden. Interessierte können jeweils montags und mittwochs während der Trainingszeit von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in Klein Förste auf dem Sportplatz "Am Gänsekamp" vorbeischauen. Nähere Infos erteilen auch die Trainer Konrad Esser, T. 05127-931052 und Frank Nicotra, T. 05127-9020110. n
KLEEBLATT
13
Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehr Rethen. Über die Pfingsttage ist die Jugendfeuerwehr Rethen ins Zeltlager nach Bad Lauterberg im Harz gefahren, um gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein ein paar schöne Tage zu verleben. Auf dem Programm standen der Besuch des Oberharzer Bergwerk Museums und des Feuerwehrmuseums in Wernigerode. Außerdem wurde auf einer Sommerrodelbahn gerodelt, im See des Campingplatzes gebadet und bei einer abendlichen Wanderung mit einem Detektor nach Fledermäusen gesucht. Am Pfingstmontag kehrte die Gruppe wieder nach Rethen zurück, wo die Fahrt mit einem Eisessen abgeschlossen wurde. n
Tennis Damen ganz vorne Sarstedt (jm). Zwei Siege und eine Niederlage gab es für drei Teams der TKJ-Tennisabteilung am Wochenende. Im Nachholspiel der Anfang Mai wegen des Regens abgebrochenen Doppelbegegnung gewannen die B–Junioren Kai-Hendrik Lenz/Paul Wemmer zwar gegen den TC GRE Hildesheim III mit 6:1 und 6:3, das Punktspiel ging für die Sarstedter aber dennoch mit 1:2 verloren, da Leon Issendorf (1:6, 4:6) und Nick Weiterer (1:6, 2:6) ihre Einzel abgegeben hatten. In der Tabelle liegen die jungen TKJler auf Rang 3. Überraschend gewannen die B– Juniorinnen gegen das Team vom TSV Denstorf e.V. II mit 2:1 in der Regionsklasse. Ein tolles Spiel zeigte dabei Melanie Hanne gegen eine eigentlich gleichwertige Gegnerin, die aber in den entscheidenden Phasen nicht so nervenstark war wie die junge TKJlerin, die sich mit 6:2 und 6:1 durchsetzen konnte. Chiara Kiepke hatte am Anfang ihrer Begegnung Probleme, fand dann
im dritten Punktspiel und Platz 3 in der Tabelle. Den „Platz an der Sonne“ belegen die Damen 40 nach ihrem 3. Sieg im 3. Punktspiel der Bezirksklasse. Sie haben nun nur noch zwei Heimspiele und möchten natürlich ein entscheidendes Wort mitreden, wenn es um die Meisterschaft und den Aufstieg geht. Gegen den TC Bad Münder siegten die TKJlerinnen deutlich mit 6:0. Das klare Ergebnis täuscht allerdings ein wenig über den Spielverlauf hinweg, denn drei der sechs Spiele wurden erst im Match–Tie Break entschieden. Und Mannschaftsführerin Silke Thimm stellte nach der Begegnung fest: „Ohne die taktische Unterstützung Mannschaft Damen 40, die in der Bezirksliga auf dem 1. Platz liegen. V.l.: Silke Timm, unseres Trainers Jochen Demmer hätten Brigitte Dieterich und ich Monika Freidank, Brigitte Dieterich, Kirsten Pliske. unser Doppel nicht gewonnen.“ jedoch ins Spiel, ohne allerdings den Satz aber trotzdem noch im Tie Die Einzel: Monika Freidank – 6:4, ihren Punkt machen zu können. Sie Break mit 7:6 gewinnen. Damit war 3:6, 10:8; Kirstin Pliske – 1:6, 6:0, unterlag mit 1:6 und 2:6. Ein „Tennis– der Widerstand ihrer Gegnerinnen 10:3; Brigitte Dieterich – 6:1, 6:3; Krimi“ wurde dann das entschei- gebrochen und die TKJlerinnen ge- Silke Thimm – 6:0, 6:3. Die Doppel: dende Doppel. Melanie und Chiara wannen auch den 2. Durchgang mit Freidank/Pliske – 6:3, 6:0; Dieterich/ n lagen schnell 2:5 zurück, konnten 6:2 und jubelten über ihren 2. Sieg Thimm – 3:6, 6:1, 10:7.
Matthes schafft Qualifikation Sarstedt(cn). In der vergangenen Woche starteten die beiden FSV Mittelstreckler Vincent Matthes und Thomas Ruthenberg beim Abendsportfest in Soltau. Für Vincent war es die letzte Gelegenheit, die Qualifikation für die LM in Celle der mJU20 über die 800 m
zu erlaufen, welche bei 2:08,00 min. liegt. Rechtzeitig zum Aufwärmen besserte sich auch das Wetter und so konnte der Lauf unter kühlen aber trockenen Witterungsbedingungen gestartet werden. Leider gab es witterungsbedingt viele Absagen. Also musste Thomas
Ruthenberg das Tempo für seinen Vereinskameraden vorgeben. Nach 600 m verließen ihn schließlich die Kräfte, so dass Vincent mit einem weiteren Jugendlichen seiner Altersklasse an ihm vorbeizog. In einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen belegte Vincent schließlich mit 2:06,23
min. Platz 2 in der MJU20. Mit dieser Zeit gelang ihm nicht nur die Qualifikation für die Landesmeisterschaften sondern auch eine neue persönliche Bestleistung. Auch Thomas Ruthenberg lief mit 2:10,67 min. neue persönliche Bestzeit und belegt damit den 1. Platz in der Männerklasse. n
Behörden-Marathon Sarstedt (jm). Vier Läufer des TKJ–Lauftreffs nahmen am „Behörden–Marathon“ in Hannover teil. Jeweils sieben Läufer pro Team mussten dabei den Maschsee (6 Kilometer) umrunden. Senior Bernward Schuck war Schnellster mit 23:33 Minuten und belegte mit seinem Team von der Polizeidirektion Hannover den 6. Platz unter 199 Staffeln im Ziel. Thomas Klamt folgte mit 25:03 Minuten, seine Mannschaft „Ständehaus Jogger“ (Finanzministerium) wurde 57. Chris Linschmann benötigte 26:34 Minuten und kam mit seinem Team vom Landeskriminalamt II auf den 25. Platz. Siegfried Meitz schließlich benötigte 30:52 Minuten für die Maschseeumrundung, seine Mannschaft „GUVH/LUKN“ (Gemeinde Unfallversicherungsverband) wurde 182. im Gesamtfeld. n
Gesundheitssport für Ältere Schliekum. Was für ein toller Start des neuen Kurses „Fit bis ins hohe Alter“ des TuSpo Schliekum. Die Kursleiterin Renate Kämmerer schaffte es wieder vorzüglich, die Teilnehmer voll für das neue Programm zu begeistern, und selbst die Ungeübten konnten bei dem Angebot sehr gut mithalten. „Das ist sehr wichtig, denn Ziel ist es, bei allen die Koordination, Beweglichkeit und Muskelkraft individuell zu verbessern. Das geschieht im Laufe von insgesamt acht Stunden mit unterschiedlichen Übungseinheiten, die nach festgelegtem Plan durchgeführt werden“, so die Leiterin. Interessierte, die in den angelaufenen Kurs noch einzusteigen möchten, können sich bei Renate Kämmerer unter der T. 05066-623 94 anmelden. Das Training findet jeweils dienstags vom 9.30 bis 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Schliekum statt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 48 Euro. Nach regelmäßiger Teilnahme an diesem Kurs, welcher die Kernziele des Gesundheitssports erfüllt, kann ein Antrag auf Bezuschussung des gezahlten Betrages durch die Krankenkasse gestellt werden. n
Schützenfest in Ingeln- Oesselse
Siegerehrung für das Firmenschießen Ingeln. Der Schützenverein Ingeln von 1920 e.V. hatte die in IngelnOesselse ansässigen Firmen, Institutionen und Vereine wieder zum alljährlichen großen Wettbewerb um die begehrten Pokale und Auszeichnungen eingeladen. Insgesamt 29 Mannschaften mit 195 Schützen haben im Frühjahr an dem Vergleichskampf im Ingelner Schützenhaus teilgenommen, um ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen. Dabei wurden 353 Scheibenstreifen mit dem Luftgewehr beschossen. Die Preise überreichte nun der 1. Vorsitzende Andreas Aue während des traditionellen Kommers zum Auftakt des Schützenfestes in Ingeln-Oesselse am vergangenen Freitag im Festzelt. Entscheidend für die Platzierung war bei der Auswertung der jeweils beste Schuss von 2 Schützen, das heißt der beste zusammengezählte Gesamt-Teiler aus jeder Gruppe. Den ersten Platz und damit den Siegerpokal sicherte sich die Mannschaft TSV Herren Alt mit einem Ge-
Tennis Regionsmeisterschaften Sarstedt (jm). Der Vorstand der Tennis–Region Hildesheim–Peine (früher Kreisverband) hat die Ausrichtung der Regionsmeisterschaften vom 31. August bis 2. September den Sarstedter Tennisvereinen vom TKJ und der FSV übertragen. Auf der Anlage am Festplatz werden dann die Meisterschaften für Herren, Herren 30, 40, 50, 55, 60, 65 und 70 sowie Damen, Damen 30, 40, 50 und 60 ausgetragen. Meldeschluss ist am 27. August um 23.59 Uhr. Verantwortlich zeichnet die NTV Region Hildesheim – Peine, Bahrfeldstraße 8, 31135 Hildesheim, T. 05121-133998 oder 017631281667. Meldungen sind möglich über naga2@t-online.de . Nähere Informationen sind auch der Homepage www.ntv-tennis.de zu entnehn men.
„Abendlauf“ als Trainingseinheit samtteiler von 14,3, gefolgt vom Vorjahressieger, der Firma Pareidt (15,3) und der Firma Würger (18,7). Den Pokal als bester Einzelschütze erhielt Oliver Keip vom Pokerclub Oesselse für seinen Teiler 3,9. Den 2. Platz erreichte hier Ronald Fateiger
(Firma Pareidt / 4,2), gefolgt von Angelika Rohde (Heimatfreunde / 4,7). Zusätzlich waren aber noch weitere Ehrungen vorzunehmen. So wurden Herrmann Langenberg und August Zerbian für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im SV Ingeln mit Ehrennadel
und Urkunde ausgezeichnet. Nicole Sander erhielt aus der Hand des Vizepräsidenten des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg Holger Imholz die Ehrennadel für ihre Leistungen in der Jugendarn beit.
Sarstedt (jm). Bjoern Bartels vom TKJ–Lauftreff fühlt sich auf dem Siegertreppchen wohl. Auch beim „Abendlauf“ in Uelzen stürmte er als Dritter seiner Altersklasse M 35 über die 5 km mit seiner Zeit von 21.45 Minuten aufs Podest. Insgesamt kamen bei dem Wettbewerb 465 Aktive ins Ziel. Den Lauf bestritt er als Tempo–Trainingseinheit für seinen geplanten Start beim Hamburg–Halbmarathon am 24. Juni und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Lauf führte durch die Innenstadt von Uelzen, vorbei am Hundertwasser–Bahnhof. Zahlreiche Zuschauer hätten für eine tolle Stimmung an der Strecke gesorgt, berichtete er nach seiner Rückkehr nach Sarstedt. n