KLEEBLATT 14. Juni 2012

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 30. Jahrgang seit 1982 14. Juni 2012 Nr. 12 Beständigkeit

Schützenfest

Fahrradkurs

Rock´n Roll

130 Jahre Gastronomie auf dem Kipphut

Vier tolle Tage locken Besucher

Übung ist fast alles

Razzle Dazzle spielt am Junkernhof

Seite 4

Seiten 6-7

Seite 10

Seite 12

Aygül Özkan würdigt Ernährungsprojekt des Gymnasiums

Ministerbesuch in der Mensa

Klosterkammerpräsident Hans-Christian Biallas, Schulleiterin Christine Klein und Sozialministerin Aygül Özkan probieren die selbstgemachten Snacks. Rote-Beete-Pfannkuchenröllchen, Möhrenpaste auf Knäckebrot oder schmackhafter Kräuteraufstrich machen Appetit. Sarstedt (stb). Aygül Özkan, Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen, hat der Sarstedter Mensa einen Besuch abgestattet. Anlass war das Projekt „Bewusst ernähren – Gemeinschaft leben“, das das Gymnasium mit maßgeblicher, vor allem auch finanzieller Unterstützung der Klosterkammer Hannover durchgeführt hat. In der mit Schülern des Gymnasiums voll besetzten Mensa begrüßte Schulleiterin Christine Klein als Gäste Sozialministerin Özkan, Hans-Christian Biallas, Präsident der Klosterkammer Hannover und die CDULandtagsabgeordnete Ursula Ernst. Klein erläuterte, dass zu dem Projekt, mit dem sich alle Klassenstufen die letzten 15 Monate beschäftigt haben, neben der rein praktischen Organisation der Essenausgabe am Vormittag und zur Mittagszeit, vor allem auch zwei große Veranstal-

tungen gehören, die in den Klassen umfangreiche Vorbereitungen nötig machten. Zum einen war da das Vollwert-Frühstück kurz vor Weihnachten 2011, das zuerst von vielen eher skeptisch aufgenommen wurde, dann aber für Stolz bei den teilnehmenden Jugendlichen sorgte, ob der selbst zubereiteten Speisen. Zum anderen jetzt die Vorstellung der Projektarbeit, die die Schüler in den letzten Wochen geleistet haben. Im Kunst- und im Religionsunterricht, im Bio- und im Erdkundekurs wurden mit den Fachlehrern genauso zum Thema Ernährung geforscht wie mit den Klassenlehrern, die dafür oft ihren Stundenplan neu gestalteten. Von wo auf der ganzen Welt kommen die Zutaten für einen Mandelkuchen eigentlich heutzutage her? Was ist gentechnisch veränderter Mais, welche Speisevorschriften gibt es in den verschiedenen Religionen und wie ästhetisch ist

das langsame Verschimmeln einer perfekt mit der Kamera abgelichteten Aubergine? Welchen Nährwert hat ein Cheeseburger und wie und was werden wir in der Zukunft essen, solche Themen wurden am gestrigen Mittwoch im Sarstedter Stadtsaal vor dem prominenten Publikum und den Mitschülern genauer beleuchtet. Schulleiterin Christine Klein nannte das Geschaffte „eine Anregung zu ein klein wenig Nachdenken, was unser täglich Brot ist“. In ihrer anschließenden Rede dankte Ministerin Aygül Özkan den Kindern für die abwechslungsreiche, musikalische Begrüßung. Diese hatten ihr den „Ernährungspyramiden-Song“ gesungen, nach dem man genau weiß, wie sich der optimale Speiseplan zusammensetzt. Dann erklärte die CDU-Politikerin, welch hohen Stellenwert sie der Gesundheits-Erziehung in Kita und Schule beimisst. Schon heute seien in Deutschland

FSV-Wanderer radeln auch Sarstedt (gp). Waren die Mitglieder der FSV-Wanderabteilung jüngst noch im Deister unterwegs, wo sie nur von einer Rast im Biergarten des Ausflugslokals „Teufelsbrücke“ unterbrochen - rund 15 Kilometer per pedes bewältigten, ist die nächste Aktion der FSV-Wanderabteilung die Spontanradtour nach Harsum entlang des Stichkanals. Einkehr ist in Hasede vorgesehen. Tourenführer ist Peter Glaser, T. 05066-2590, der Anmeldungen wegen der Lokalreservierung entgegen nimmt. Treffpunkt ist Donnerstag, 14. Juni, um 16 Uhr n auf dem Festplatz.

20 % aller Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Es müsse ein Bewusstsein geschaffen werden dafür, was und warum man esse, denn das führe zu mehr Lebensqualität. „Diese Schule geht mit dem Projekt einen anderen Weg“, lobt sie und erzählt wie gerne sie Termine in Schulen wahrnehme: „Hier gibt es so viel Dynamik, neue Ideen und Aufbruchstimmung. Daraus nimmt man Anregungen in die Politik mit, wo man was machen sollte.“ Dann wünscht sie allen Schülern viel Erfolg auf ihrem Schul- und Bildungsweg: „Macht was draus!“ Anschließend erklärt Klosterkammerpräsident Hans-Christian Biallas den Schülerinnen und Schülern in seiner kurzen, launigen Rede, was die Klosterkammer eigentlich macht und woher sie das Geld hat, mit dem sie Projekte wie das in Sarstedt finanziert, bei denen Kinder die Frage zu beantworten lernen, die Biallas auf den einfachen Nenner bringt: „Was macht Muckis und keine dicke Wampe?“ Ein Drittel der Kosten für die Finanzierung der Personalkosten im Mensabetrieb habe die Klosterkammer in den letzten 15 Monaten übernommen, das JobCenter Hildesheim ein weiteres Drittel. Nun jedoch läuft das Projekt aus. Nachdem Vertreter der Arbeitsgruppen ihre Themen kurz vorgestellt haben, erzählen die Schüler von Lehrerin Gudrun Habermann ein Märchen, das die Klasse selbst geschrieben hat. Aus dem vorgegebenen Anfang, der von der kleinen Stadt, der vom Land gewünschten Ganztagsbetreuung, dem Mensabau und der fehlenden Unterstützung erzählt, haben die jungen Gymnasiasten eine Geschichte mit Happy End gemacht. Der Sponsorenlauf kommt (auch im wirklichen Leben am 26. Juni), alle, die sich zunächst nicht zuständig fühlten, machen engagiert mit und es wird viel, viel Geld gesammelt um auch weiterhin das Personal bezahlen zu können. Jetzt muss das Märchen nur noch wahr werden. Beate Haars vom Schulelternrat nimmt die Gelegenheit wahr, auf die Bedeutung der guten Betreuung hinzuweisen. Gerade für die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie sei es wichtig, dass die Eltern sicher sein könnten, dass ihre Kinder nicht nur hinsichtlich Bildung und Betreuung gut gefördert würden, sondern auch auf das seelische und körperliche Wohl geachtet würde. Beim anschließenden Rundgang nimmt sich die Sozialministerin viel Zeit, den sachkundigen jungen Ernährungswissenschaftlern gezielt Frage zu stellen und sich die einzelnen Themenbereiche erläutern zu n lassen.

Rekordversuch auf dem Giftener See Sarstedt. Der See ist voll! So soll nach den Planungen des Segel-Club Sarstedt (SCS 78) das Ergebnis einer ganz besonderen Veranstaltung auf dem Giftener See lauten. Dazu lädt der SCS 78 seine Mitglieder zum Segeln ein – kein Boot soll an Land oder am Steg zurück bleiben. Die Aktion startet am Sonntag, dem 17. Juni 2012, um 13.00 Uhr mit der Steuermannsbesprechung, gesegelt wird zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Die Segelformationen sollen dann sogar aus der Luft fotografiert werden. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum geselligen Ausklang des Tages bei Kaffee und Kuchen. Der Segel-Club Sarstedt freut sich auf seine Segler und auf viele Zuschauer. Weitere Informationen über den Rekordversuch, den Segel-Club Sarstedt, Ausbildungsmöglichkeiten und die umfangreiche Jugendarbeit gibt es unter www.segel-club-sarstedt.de. n

Lehr- und Forschungsgut Ruthe öffnet die Türen

Kommen Sie auf‘s Land Ruthe. Am Sonntag, 17. Juni 2012, laden in Niedersachsen über 100 landwirtschaftliche Betriebe zum „Tag des offenen Hofes“ ein – darunter auch das Lehr- und Forschungsgut Ruthe. In der Wagenremise des Gutes wird um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst den Auftakt bilden. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung erfolgt um 11.00 Uhr durch eine Ansprache von Dr. Gerhard Greif, Präsident der TiHo-Hannover. Die Besucher dürfen sich auf ein umfangreiches unterhaltsames und wie ebenso lehr- wie abwechslungsreiches Programm in ländlicher Atmosphäre freuen. Wie schon vor zwei Jahren gibt es wieder ein riesiges Programm: von Schaf bis Biber, von Milchshake bis Bratwurst und natürlich kann man sich auch das Lehr- und Forschungsgut einmal genauer betrachten. In diesem Jahr kann man erstmalig auch einen Blick von oben auf das Geschehen richten. Ein Ticket für einen Hubschrauberflug bei dem die Fluggäste die Richtung bestimmen können, dauert knapp 10 Minuten und kostet 38 Euro. Die Karten für den Flug sind vor Ort erhältlich oder im Vorverkauf bei Britta Alpers, T. 05066-6008-401, ab 17 Uhr bei Hartmut Mohwinkel, T. 0160-8806497. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von NDR1 Niedersachsen und dem Landvolk Niedersachsen – Landesbauernverband. n

Programm: Festplatz und Hofgelände 11.10 Uhr Beginn der Moderation durch das Tagesprogramm Jagdhornbläser St. Hubertus 11.30 Uhr Rocking Vets, Big Band der TiHo 12.00 Uhr Tombola: 1. Ziehung Kuh-Bingo (bis 17.00 Uhr) 12.30 Uhr Hunderennen im Park 12.30 Uhr Kinder-Vorlesung „Das Ei – ein Wunder“ 13.00 Uhr Jagdhornbläser St. Hubertus 13.30 Uhr Kindertheater – „Geschichten von Karla und Kalle aus Kuhstadt“ 14.00 Uhr Tombola: 2. Ziehung Rocking Vets, Big Band der TiHo Schafschur 14.30 Uhr Kinder-Vorlesung „Das Ei – ein Wunder“ 15.00 Uhr „Hühnerdarm und Ferkelkraut“ – Botanische Exkursion zu den grünen Schätzen auf dem Hofgelände Hunderennen im Park (Treffpunkt Infostand) Schafschur 15.30 Uhr Hunderennen im Park Kindertheater – „Geschichten von Karla und Kalle aus Kuhstadt“ Rocking Vets, Big Band der TiHo 16.00 Uhr Tombola: 3. Ziehung 16.30 Uhr Kindertheater – „Geschichten von Karla und Kalle aus Kuhstadt“ 17.00 Uhr Schafschur 17.30 Uhr Tombola: 4. Ziehung Rocking Vets, Big Band der TiHo


2

KLEEBLATT Kennenlernangebot

Med. Fußpflege für 10,- € (regulärer Preis 20,- €)

Kirsti Senftleben Telefon: 05066 - 6959323 Albert-Einstein-Str. 4 31157 Sarstedt

Anruf genügt

Heizöl Mensing

Tel. (0 50 69) 73 29

www.energiesparen-hildesheim.de

Anmeldetermine für zukünftige Gymnasiasten Sarstedt. Die Anmeldezeiten für die zukünftigen 5.-Klässler am Gymnasium Sarstedt sind in der Zeit vom 18.06.12 bis 20.06.12 von 8.30 Uhr 18.00 Uhr, am 25.06.12 von 8.00 Uhr - 15.30 Uhr und am 26.06.12 von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr. Zu den Anmeldungen sollten die Eltern unbedingt das Original und eine Kopie der beiden Zeugnisse aus Klasse 4 sowie eine Kopie der Schullaufbahn-Empfehlung mitbringen. n

Bewegung und Begegnung für alle Generationen Hildesheim. Anregende Musik und außergewöhnlich gute Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen bietet am Sonntag, 17. Juni, von 15 bis 18 Uhr das Mehrgenerationenhaus Hildesheim, Steingrube 19a.„Mima und Andreas“ spielt im Mehrgenerationenhaus und alle Gäste können nach Herzenslust ihre Tanzschritte alleine oder auch zu zweit auf dem Parkett wagen oder einfach nur den Nachmittag genießen. Alle, die am Sonntagnachmittag Spaß haben oder nette Leute kennenlernen wollen, sind herzlich willkommen! Sie erwartet eine große Auswahl von selbstgebackenen Torten und Kuchen, verschiedene Kaffeesorten und gute Laune. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Einlass ist ab 14.45 Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Frau Necla Eberle-Erdogan unter T. 05121 – 9361 913. n

„Paul-Gerhardt - Musisch am Abend“

Leichte Kost-Texte und Musik zum Lachen und Genießen Sarstedt. Am Sonntag, dem 17. Juni 2012 findet um 17.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Paul-Gerhardt-Str. 2, Sarstedt, die nächste Veranstaltung in der Reihe „Paul-Gerhardt- Musisch am Abend“ statt. Passend zur Jahreszeit soll es ein fröhlicher Nachmittag in entspanntem Ambiente, mit Getränken und etwas zum Knabbern werden. Brigitte Waubke und Christina Steffani-Böringer lesen leichte, alberne, sonnenwarme, stimmungsaufhellende Texte bekannter und unbekannterer Autoren, die zum Schmunzeln und Lachen anregen. Organist Michael Hertel musiziert dazu am Klavier. Der Eintritt zu der etwa einstündigen Veranstaltung ist wie immer frei, es wird jedoch um eine Spende für die musikalische Arbeit in der Gemeinde gebeten. n

Konfirmations-Jubiläen in Barnten Barnten. Für Sonntag, 16. September 2012, laden die Kirchengemeinden Barnten und Giften ein zur Feier der Diamantenen- (mehr als 60 Jahre), Eisernen- (mehr als 65 Jahre) oder Gnadenkonfirmation (mehr als 70 Jahre). Wer teilnehmen möchte wird gebeten, sich bis Mitte August anzumelden und dabei das Jahr und den Ort der Konfirmation anzugeben. Auch bittet die Kirchengemeinde um Mitteilung, wie viele Personen nach dem Gottesdienst zum Essen mitkommen. Persönliche Einladungen ergehen für den 16. September nur für die Diamantene Konfirmation, die höheren Jahrgänge melden sich bitte selbst. Auch wer andernorts konfirmiert wurde und heute in der Kirchengemeinde wohnt, kann teilnehmen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Katharinen-Kirche in Barnten. Bereits um 9.30 Uhr treffen sich die Jubilare an der Kirche Barnten zum Fototermin. Anmeldungen sind zu richten an das ev.-luth. Pfarramt Barnten, Landesstraße 32 in 31171 Nordstemmen. n

Neue Kirchenvorsteher in der Paul-Gerhardt-Gemeinde Sarstedt. Am Sonntag, dem 17. Juni 2012 führt die Paul-GerhardtGemeinde in Sarstedt um 11.00 Uhr ihre neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in einem festlichen Gottesdienst in das Amt ein. Karsten Harms, Ursula Hübner, Rolf-Diether Junge, Ute Sanden, Kathrin Spintig, Christina Steffani-Böringer und Roswitha Thimm werden in den nächsten Jahren die Geschicke der Gemeinde lenken. Michael Jahnke, Caren Lühr und Brigitte Waubke, die sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatten, werden im Gottesdienst aus ihrem Amt verabschiedet. n

LOKALE NACHRICHTEN

14. Juni 2012

„Hallo, Gott, hörst du mich?“

Kinderbibeltage in Hotteln Hotteln. „Hallo, Gott, hörst du mich?“ – unter diesem Motto veranstaltet die Ev.-luth. Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde Sarstedt-Land für alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren drei Kinderbibeltage. Diese finden am Freitag, dem 20.07.2012 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, am Samstag, dem 21.07.2012 von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, dem 22.07.2012 ebenfalls

von 13 bis 18 Uhr in der Kirche und im Gemeindehaus Hotteln statt. Der Kostenbeitrag für Material und Verpflegung beläuft sich auf 5,00 € für die gesamte Zeit. An drei kunterbunten Tagen soll zusammen mit Familie Sorglos herausgefunden werden, ob Gott uns und unsere Gebete hören kann, wenn wir mit ihm reden. Dazu sollen die Kinder aber nicht nur still

in der Kirche sitzen und beten. Es soll vor allem gesungen, gespielt, gebastelt, getobt und gefeiert werden. Anmeldeschluss ist der 07.07.2012, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zum Abschluss der Kinderbibeltage werden am Sonntag, dem 22. Juli 2012 alle Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde, Gemeindemitglieder und Interessierte herzlich um 16

Uhr zu einem Familiengottesdienst in die Hottelner Kirche eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein fröhliches Abschlussfest auf dem Außengelände statt. Für Spiel und Spaß sowie das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen gibt es bei Stephanie Franke unter Tel. 05066-1389 oder franke. n stephanie@t-online.de.

Informationsabend des „Ökumenischen Besuchsdienstkreises“ Sarstedt (gk). Am 5. Juni trafen sich zahlreiche Mitarbeiter des „Ökumenischen Besuchsdienstkreises“ im evangelischen Gemeindehaus St. Nicolai in der Eulenstraße. An der Versammlung nahmen auch Besucher teil, die sich für diese verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit interessieren. Die meisten von ihnen waren von der Institution SPONTAN-Nachbarschaftshilfe und Freiwilligenagentur informiert worden. Der unentbehrliche ökumenische Besuchsdienst sucht weitere Mitarbeiter, weil einige aus Altersgründen nicht mehr aktiv dabei sein können. Gesprächsleiter Pastor Lutz Krügener ermunterte auch die bislang noch Unentschlossenen mit den Worten: „Mache dich auf und dir werden die notwendigen Kräfte zuströmen.“ Der freiwillige „Dienst am Menschen“ erfordert viel

Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl, Verschwiegenheit und Verlässlichkeit, um ein Vertrauens-

verhältnis aufbauen zu können. Telefonische Auskünfte erteilen das Pfarrbüro unter T.7321, die Diakonie

unter T. 1310 und SPONTAN ist unter T. 80560 zu erreichen (alle in Sarn stedt).

Treffen der Ortsheimatpfleger

Alte Bilder aus Schliekum gesucht Sarstedt (tha). Auf Einladung der Stadt Sarstedt trafen sich die Ortsheimatpfleger am 5. Juni in Hotteln auf dem Hof Warneke. Bei Kaffee und Kuchen fand ein Erfahrungs- und Ideenaustausch unter den Heimatpflegern statt. Eine Ernennungsurkunde als Heimatpfleger für Schliekum erhielt Karl-Heinz Klußmann vom Vertreter des Bürgermeisters, Horst-Dieter Schelper, überreicht. Auf Klußmann wartet bereits die Schliekumer Seniorenrunde, die vom neuen Heimatpfleger Geschichten aus dem Ort hören möchte. Vielleicht gelingt es ihm auch, eine

ähnliche Heimatsammlung wie auf dem Hof Warneke aufzubauen. Ein Anfang ist sicher eine Zusammenstellung von alten Bildern aus Schliekum. Dafür sucht der neue Ortsheimatpfleger nun alte Bilder und Dokumente aus seinem Ort und vermutet in einigen Haushalten noch n reichhaltige Schätze.

Neuer Kirchenvorstand

Einführungsgottesdienste neuer Kirchenvorstände Sarstedt. Am kommenden Wochenende (16./17. Juni) werden drei neue Kirchenvorstände in Sarstedt bei Gottesdiensten eingeführt. Den Auftakt macht St. Paulus am Sonnabend um 18.00 Uhr; es folgen am Sonntag Martin-Luther in Giften um 10.30 Uhr und Paul-Gerhardt um 11.00 Uhr. In allen diesen Einführungsgottes-

diensten werden zugleich auch die ausscheidenden Kirchenvorstandsmitglieder verabschiedet. Im Anschluss daran richten die Gemeinden je einen Empfang aus. Gewählt wurde für diese neuen Kirchenvorstände am 18. März. Neben den da Gewählten gehören zu den neuen Kirchenvorständen auch Personen, die auf

Vorschlag der alten Kirchenvorstände noch berufen wurden. Die Einführung des neuen Kirchenvorstands in St. Nicolai/ Sarstedt fand bereits am 3. Juni statt, die in Heisede (St. Nikolai) erfolgt am 24. Juni um 9.30 Uhr. Das Wahlgesetz der Landeskirche gibt als zeitlichen Rahmen für die Einführungen den Monat Juni vor. n

Rössing. Die Kirchengemeinde Rössing lädt ein zur Verabschiedung der ausscheidenden Kirchenvorsteher und zur Einführung des neuen Kirchenvorstands im Gottesdienst am Sonntag, 17. Juni um 10 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche. Dieter Hümpel wird nach 24 Jahren im Kirchenvorstand verabschiedet, Silke Fredebold-Baumgarten war 12 Jahre dabei und Werner Droste sechs Jahre. Dem neuen Kirchenvorstand gehören Jürgen Binnewies, Roswitha Glowienka, Kai Rodewald, Friedrich Kämpfer, Thomas Klabunde und Heike Schenkemyer an. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mit gestalten. Nach dem Gottesdienst findet ein Empfang statt. n

Tagesfahrten des SoVD-Rethen Tauchen... Rethen/Leine. Am 02. August 2012 fährt der SoVD-Rethen nach Idensen ans Steinhuder Meer. Abfahrt ist um 12.00Uhr am Galgenberg/Rethen. In den Kaffeestuben Idensen gibt es ein Kaffee- und Kuchengedeck, dann laden die Wege am Steinhuder Meer zum Spazierengehen ein. Der Fahrpreis beträgt inklusive Kaffee 25 Euro. Am 06. September 2012 geht die

Tagsfahrt in die Heide. Abfahrt ist um 9.30 Uhr am Galgenberg/Rethen. Mittagessen gib es in Behringen (Gemüsesuppe mit Wienerle), danach ist eine zweistündige HeideKutschfahrt durch die Bispinger Heide geplant. Buchweizentorte und Kaffee gibt es anschließend in Lokal „Zur grünen Eiche“. Der Fahrpreis beträgt 37,50 Euro mit Essen. Anmeldungen bitte unter

Tel. 05102-4135 bei M. Blumberg. Das Zusammensein am 05. Juni 2012 hat allen viel Spaß gemacht. Es wurden Sketche und Witze vorgetragen. Auch wurde über die o.g. Fahrten abgestimmt, wobei aber einige Nachmittagsfahrten wegfielen. Auch wurde bekannt gegeben, dass die nächste Versammlung am 05.Juli 2012 im Seniorentreff Fliederstr.11 n stattfindet.

Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu

Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320


lokale nachrichten

14. Juni 2012

KLEEBLATT

Die Toskana liegt gleich nebenan

Das Haus der frischen Backwaren

Festival der Fotografie in Heisede Heisede (gk). Mit dem kunstvollen begeisterten die Clubmitglieder fotograf. Nach Abarbeiten der ReguProduzieren von Lichtbildern aller auch die ganz jungen Besucher. larien bekam Lilian Stümpfel einen Art beschäftigen sich die 40 Mit- „Gestern, heute und morgen“, so Blumenstrauß überreicht. glieder des „Hildesheimer Film- und Fotoclub e. V.“. Die fachkundigen Hobbyfotografen und –fotografinnen brauchen keinen Vergleich zu scheuen. Das konnten sie wieder einmal vom 1. bis 3. Juni in angenehmer und geselliger Atmosphäre beweisen. „Ach, das ist ja alles maximal“, schwärmte eine Besucherin aus der deutschsprachigen Schweiz. Im „Artelier“ sowie im schmucken Garten des vielseitigen DiplomDesigners und Grafikers Hartmut Stümpfel wurden bei gutem Wetter die gelungenen Aufnahmen begutachtet. Dazu zählte auch eine bezaubernde Collage von Heiseder Kindergarten-Kindern. Künstler Hartmut Stümpfel hatte dem Fotoclub sein Areal, das sich in der Nordstraße 6 befindet, für die Dauer der Ausstellung zur Verfügung Ortsbürgermeister Volker Bähre (Mitte) eröffnet die Ausstellung gestellt. Mit soviel Andrang schon am Eröffnungstag hatte niemand könnte man die Veranstaltung auch Auch fürs leibliche Wohl war gegerechnet. Man gab sich die Klinke nennen. Hartmut Stümpfel und sorgt. Sekt, Fruchtsäfte, eine aroin die Hand. Clubvorstand Hilke Steevens be- matische Rosenbowle, gespickte „Mit allen Sinnen genießen“, wie grüßten zu Beginn das Publikum. Erdbeeren sowie Käsespezialitäten man heutzutage so schön sagt, Danach hielt Heisedes Ortsbürger- kamen für Genießer auf den Tisch konnten die Besucher den gesam- meister Volker Bähre eine schwung- des Hauses. ten „Augenschmaus“. Mit ihrem volle Rede. Auch er betätigt sich in „Fotografieren lernen durch BeoFaible fürs kunstvolle Fotografieren seiner knappen Freizeit als Hobby- bachten“, das haben sich die stets

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

aktiven Vereinsmitglieder auf die Fahnen geschrieben - das Verhalten von Menschen und Tieren, die Pflanzenwelt erkunden und noch Vieles mehr gehört dazu. Die engagierten Fotografen und Fotografinnen Wolfgang Bussler, Bettina Wehmeyer, Klaus Thielemann, Giesela Seidel, Manfred Pfiel und Klaus Fischer waren mit von der Partie, um nur einige zu nennen. Mit ihren Werken beeindruckten alle Aussteller das Publikum. Große Bewunderung errang das Foto „Heiseder Toskana“, der Heisederin Giesela Seidel. Wer ein geübtes Auge hat, entdeckt das Motiv nahe der Firma GEA im Gewerbegebiet. Die erfasste Landschaft, gepaart mit fotografischem Feingefühl, wirkt sich beruhigend auf den Betrachter aus. Zu den zahlreichen Besuchern zählten am Eröffnungstag u. a. die Heiseder Ortsheimatpflegerin Rosemarie Kreth, gefolgt von weiteren Personen des Zeitgeschehens wie Markus Brinkmann, Friedhelm Prior, Wolfgang Jäckel, die Eheleute Dr. Karl-Heinz und Dagmar Esser sowie Dirk Warneke. Hartmut Stümpfel wird zu gegebener Zeit zwei Fotos, die ihm vom Club geschenkt wurden, zu Gunsten der „Glocke in Hein sede“ versteigern.

Seit über einem Jahr in Sarstedt Sarstedt. Der italienische Feinkost Laden Il Cirotano von Inhaber Antonio Cavallaro ist nun seit mehr als einem Jahr in der Sarstedter Innenstadt ansässig. Das erste Jahr ist geschafft und Herr Cavallaro freut sich auf viele weitere Jahre und natürlich noch mehr Kundschaft. Zusätzlich zu seinem bisherigen

Il Cirótano Italienische Feinkost & Weine aus der Regione Calabria Inh: Antonio Cavallaro Steinstraße 35 • 31157 Sarstedt Montags geschlossen

Ab Donnerstag:

Streuselschmand Familienstück

2.

50

Sonnenkorndinkel 500 g

1.70

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

GOLD& SILBER

ANKAUF

Inh. Omar Serhan Kaiserstr. 25a • Hildesheim (direkt an der B1 / am Almstor) Tel. 0 51 21 / 9 99 07 64

Jetzt NEU: Ankauf von versilbertem Besteck !!!

Wir begutachten, schätzen und kaufen: Gold- und Silberschmuck • Zahngold • Silberbestecke • Zinn Antikschmuck • Gold- und Silbermünzen • Eurosätze (auch DM) Marken- und Taschenuhren • Brillanten und Diamanten Gerne auch Ankauf von kompletten Sammlungen und Erbnachlässen

Sommerträume

durch blühende Rosen hen c u s Be uns „Kaufen, wo es wächst“ Sie em d Pflanzeneinkauf ist Vertrauenssache, auf nfest pflanzfrische Pflanzen für Ihren Garten finden e s Ro Sie wie immer in Top-Qualität in unserer

Garten-Baumschule

Sortiment alkoholfreier Getränke bietet Cavallaro nun auch den Ausschank alkoholischer Getränke aus dem Sortiment an. Außerdem bereitet Cavallaro auch Speisen für Feiern mit eigenen Zutaten also Hausgemacht an darunter fallen Tiramisu, Lasagne, Tomate-Mozarella und auf Wunsch auch eine Wurst und Käse Platte. Wer jemanden eine Freude machen möchte, ist bei Il Cirotano genau richtig, denn auch fertige sowie auf Wunsch zusammengestellte Presentkörbe aus dem Sortiment gibt es dort zu kaufen. Wer sich selbst einmal überzeugen möchte kann dienstags bis freitags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr vorbeischauen und sich vom Ann gebot überzeugen lassen.

Geprüfer Qualitätsbetrieb Qualitätsbaumschule

1964

2012

l Beratung vom Fachmann l Beste Qualität lll Pluspunkte für l Reelle Preise Ihren Einkauf 31135 Hildesheim · Berliner Straße 106 · Ruf 0 51 21 / 5 46 86 an der B1, ca. 300 m vor der A7 aus Richtung Stadt kommend oder in Richtung Stadt bis 1. Ampel, links abbiegen

Wolfgang Grieger und die High Nees

Deftiges und Lachmuskelreizendes in der Kulturgemeinschaft das Schicksal so spielt: Das Objekt seiner Begierde entpuppt sich in lieblicher Maiennacht als Jüngling. Pech gehabt. Noch ehe die zweite Halbzeit begann, die auch nicht gerade frei war von erotischen und anderen pikanten Dingen hart an der Grenze des Erlaubten, erzählte Grieger dufte Anekdoten über Hundehinterlassenschaften und über Probleme mit einem überschwappenden WC in einer WG. Der Auftritt des unermüdlichen Wortartisten Wolfgang Grieger und seiner Verbündeten wurde mit stürmischem n Applaus honoriert. Sarstedt (gk). Auch in diesem Jahr erfreuten im Haus Am Junkernhof Wolfgang Grieger und die High Nees das gut gelaunte Publikum mit einer bunten Mischung ihres musikalischen Könnens. Die Hannoversche Comedy Band ließ keine Wünsche offen. Sie landete einen Treffer nach dem anderen. Obwohl noch mitten im Sommer, brachte Wolfgang Grieger mit seinem volltönenden Whisky-Bass das Lied „Herbstlaub“ zu Gehör, instrumental begleitet auf

einer Fusselbürste. Seine „Kumpane“ Achim Ritscher und Andy Kammer vervollständigten das Programm. Alle drei „Teufelskerle“ behaupten von sich: „Ich wollte immer ein Rebell sein“. Unvergesslich bleibt auch der von Grieger verfasste Text „Der weiße Hein“. Dieser stiehlt aus seiner Not heraus den Badegästen am weißen Sandstrand das nahrhafte Butterbrot. Als Märchen- und Wahre-Geschichten-Erzähler hat Grieger sich einen

3

Namen gemacht. Die Erzählungen des Hauptmatadors sind allerdings nicht von Pappe. Bestätigt werden seine unglaublichen Berichte von Andy Kammer und Achim Ritscher. Mit derben Späßen über komplizierte Bahnfahrten reizt das Trio die Lachmuskeln der Besucher. Und selbst aufregend Verbotenes bleibt nicht verborgen. Ein Großwesir wollte kürzlich mit seiner traumhaft schönen Tempeltänzerin gern ein Kind in die Welt setzen. Doch wie

Tag der offenen Tür

Unser 4-jähriges Pflegedienstjubiläum möchten wir zum Anlass nehmen Sie und Ihre Angehörigen

am Sonnabend, den 23.06.2012 ab 11:00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ in unseren Geschäftsräumen in der Steinstraße 40, in Sarstedt herzlich einzuladen. Im Rahmen unserer Veranstaltung informieren wir Sie zu allen Fragen in der Pflegeund Krankenversicherung. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf interessante Gespräche. Ihre Geschäftsleitung Eugenia Zubeil und ihr Team

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!


4

lokales · gastronomie erleben

KLEEBLATT

110 Jahre Feuerwehr und 30 Jahre Jugendfeuerwehr

14. Juni 2012

miehsedliH sib revonnaH nov noigeR red gnuhciltnefförevrednoS

Schliekumersfeiern ua reJubiläum deiw lamit m eiS neheGsus ar einem Stadtpokalwettbewerb

73 07 07 / 66 05 0 dnu 53 07 07 / 66 05 0 retnu na snu eiS nefur ,nethcöm nelletsrov reih nemhenretnU rhI eiS hcua nneW 73 07 07 / 667 053 0 d0 nu7 53 0

Sarstedt/Schliekum (ger). Ein Jubiläum kann man unter anderem mit einem Zeltfest oder einem Tanzvergnügen feiern. Doch die Feuerwehr Schliekum unter der Leitung von Ortsbrandmeister Lars Brinkmann hatte sich bereits vor zwei Jahren entschieden, den jährlichen Stadtpokalwettbewerb der Feuerwehren der Stadt Sarstedt anlässlich ihres Bestehens auszurichten. In Eigenarbeit hatten die Brandschützer eine Modifikation für den Wettbewerb der aktiven Einsatzkräfte gebastelt. Aus Paletten wurde ein Streitwagen entworfen, der durch den Strahl des Wassers zu einer bestimmten Markierung geschoben werden musste. Doch be-

vor sich die Aktiven aus dem Stadtgebiet messen durften, traten die

Jugendfeuerwehren der Stadt gegeneinander an. Zunächst mussten

130 Jahre Gastronomie auf dem Kipphut – das wird gefeiert

Das Kipphut lag schon immer verkehrsgünstig an der alten Landesstraße 6. Auf diesem Bild aus den Zwanziger Jahres des vorigen Jahrhunderts ist der Anbau mit dem großen Saal in ganzer Pracht zu sehen. Auch das zweite Stockwerk mit den Gästezimmern und das Türmchen über dem südlichen Eingang gibt es schon. Dessen Spitze fehlt heute. Links im Bild der erste Bauabschnitt. Sarstedt (stb). Seit dem 1. Juli 2009 führt die Deutsch-Koreanerin Julie Hyun-Chu Choi das Traditionshaus am Kipphut. Aus diesem Anlass öffnet sie am Sonntag, dem 1. Juli 2012 nun Haus und Garten für eine kleine Geburtstagsfeier. Ein Basar mit asiatischen Geschenkartikeln soll die Sarstedter locken. Den ganzen Tag wird es zudem Spiele für die Kinder und interessante Angebote für Erwachsene geben. Und am Abend geht das Finalspiel der Fußball-Eu-

ropameisterschaft auf einem Großbildfernseher. Bei schönem Wetter ist also Public Viewing unter den großen, alten Bäumen des Biergartens, bei nicht so schönem Wetter Mitfiebern drinnen im Saal angesagt. Bevor die 34jährige Inhaberin nach Sarstedt kam, hat sie fünf Jahre in New York gearbeitet. Die gelernte Hotelkauffrau und studierte Volkswirtin wollte eigentlich nach dem Auslandsaufenthalt nur in Sarstedt bei ihren Eltern, die in der Nachbar-

schaft leben, etwas ausspannen. Doch dann kam das Kipphut dazwischen, das nicht nur für Freunde asiatischer Küche ein lohnendes Ziel ist. Wie eh und je ist das Haus mit den markanten Schnörkeln und Erkern der Jahrhundertwende als Ziel einer gemütlichen Landpartie geeignet. Gerne auch mit Hund. Die Besitzerin ist selber Hundehalterin. Für ihr Tier und seine vierbeinigen, bellenden Freunde hat sie einen Teil des Gartens als Hundespielplatz abgetrennt, wo sie sich austoben können. Drinnen gibt es im alten, kleinen Teil des Gastraums eine Kinderecke. Hier ist viel Platz auch für Familienfeiern und Eltern mit kleinen Kindern. Doch „die meisten wollen im Saal sitzen“, so Hyun-Chu Choi. Die alte Pracht ist an vielen Stellen noch erhalten, auch wenn der farbenprächtige Stuck irgendwann mal weiß übermalt wurde. Das erste Gebäude auf dem Hügel weit oberhalb der Stadt entstand 1883. Sarstedter Bürger hatten sich zusammen getan, um außerhalb der Enge der Stadt einen Ausflugsort mit Gastronomie zu schaffen. Mit ihren Einlagen machten sie es möglich, dass dort an der alten Heerstraße drinnen und draußen Gäste bewirtetet werden konnten. 1900 kam unter dem damaligen Besitzer Wilhelm Gundelach der große Anbau hinzu, der heute den Hauptteil ausmacht. Zuerst nur einstöckig, etwa 1903 um ein zweites Stockwerk erweitert.

Genuss unter dem Walnussbaum

die Jugendlichen einen Staffellauf bewältigen, bevor die Löschübung absolviert wurde. Die Wettbewerbe fanden im Bereich des Sportplatzes am dortigen Feldweg statt. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und der zahlreichen Besucher wurde durch die Feuerwehr Schliekum bestens gesorgt. So gab es unter anderem Gegrilltes, diverse Getränke, Pommes sowie Kaffee und Kuchen. Bei der anschließenden Siegerehrung stellte sich heraus, dass die Schliekumer Brandschützer in den Stadtpokal gewonnen hatten, dicht gefolgt von der Ortsfeuerwehr Giften, die an diesem Tag den zweiten Platz ben legte.

Noch immer lebt eine Tochter der früheren Besitzer des Kipphuts in unmittelbarer Nachbarschaft. Ihre Eltern, das Ehepaar Wilhelm Siebert, führten ab 1912 das „Hotel und Restaurant Siebert“, bevor nach Johannes Pyttel, der auch das Schwimmbad-Restaurant betrieb, die Schauspielerin Franzisca Tu des Haus in den Siebziger Jahren übernahm und mehr als 25 Jahre zum n „Chinesen an der B6“ machte.

Genießen Sie unser Frühstück, Mittagstisch und Abendessen in unserem neu gestalteten Café- und Biergarten

Neue Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag 8.30 - 22.00 Uhr Sonntag14.00 - 22.00 Uhr

Restaurant La Rocca Hildesheimer Straße 572 30880 Gleidingen / Laatzen Telefon: 05102-677760

Stadtbad Restaurant Steinstraße 7 31157 Sarstedt Telefon: 05066-6976327

Hyun-Chu Choi sorgt mit Mitarbeiter Pasqual Tran Ortega dafür, dass alles auf dem Buffet immer frisch ist. Hier kann man sich die Zutaten selber zusammenstellen und sich in der offenen Küche in verschiedenen Varianten schmackhaft zubereiten lassen. Doch auch, wer gerne à la carte speisen möchte, hat eine reiche Auswahl.

Marvel Wellweg 89 31157 Sarstedt Telefon: 05066-9 04 91 79

Besuch aus Australien Sarstedt (jm). Besuch aus Australien hatten die Rentner des Stammtisches im „Café Klatsch“ am Rathaus. Günter Schwittay hatte Norbert Fahl aus Pearth, der zur Zeit zu Besuch bei seinem Jugendfreund ist, mitgebracht. Die beiden hatten ihre Jugend in Altena/Sauerland zusammen verbracht, bevor Fahl 1959 als 19-Jähriger aus beruflichen Gründen zuerst nach Sidney ausgewandert und dann nach Pearth gezogen war. Alle zwei bis drei Jahre kehrt er in seine alte Heimat zurück und besucht dann auch regelmäßig Günter Schwittay. Die Sarstedter Rentner konnten es kaum glauben, was ihr Gast berichtete: In Australien bekommen alle Personen ab 65 Jahre eine monatliche Grundrente von umgerechnet 900 Euro, unabhängig davon, ob sie gearbeitet haben oder nicht. Eine Erhöhung findet alle 6 Monate statt, sie

orientiert sich am Durchschnittslohn der Werktätigen. Zusätzlich ist eine private Rentenversicherung möglich als Kapital – Rentenversicherung. In diese zahlt der Arbeitgeber 9 % vom Lohn ein. Man kann auch zusätzlich selbst noch Geld in diese Rentenversicherung einzahlen, muss es aber

nicht. Auch die medizinische Versorgung ist beeindruckend: Es gibt eine Grundversorgung für Rentner, ohne dass diese Beiträge zahlen müssen. Zahnärzte sind ausgenommen, so dass vor allem auch diejenigen, die mehr als eine Grundversorgung haben wollen, noch eine private Kran-

kenversicherung abschließen müssen. Dazu zahlt der Staat 30 % für alle Menschen bis 75 Jahre, für ältere sogar 40 %. Die öffentlichen Verkehrsmittel können an den Wochenenden vollständig kostenlos genutzt werden. Von 9 bis 15 Uhr an den Werktagen ist die Benutzung für Rentner ebenfalls kostenlos, danach ist ein verbilligter Fahrpreis zu zahlen. „Ein Rentner – Paradies“, kommentierte Günter Schwittay den Bericht seines Freundes. Doch ganz zufrieden sind die Menschen offenbar auch in Australien nicht. „Naja“ , äußerte Fahl sich hierzu und schüttelte ein wenig den Kopf. Bleibt die Frage, wie das finanziert werden kann. Zum einen gibt es in Australien eine Arbeitslosenquote von lediglich 3 Prozent. Zum anderen aber gibt es große Mengen an Rohstoffen, von Erdgas und Kohle bis hin zu Diamanten und Gold. n

Unser Angebot umfasst: • Kaffee und Kuchen (Donnerstag bis Sonntag) • à-la-carte Gerichte • wechselnde Tagesangebote

Veranstaltungen: • Betriebs- und Familienfeiern bis 40 Personen • Catering

Öffnungszeiten Sommer: • • • • • •

Mittwoch 17.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag + Freitag 15.00 bis 22.00 Uhr Samstag 15.00 bis 23.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr Montag + Dienstag Ruhetag während der Messezeiten 17.00 bis 22.00 Uhr

Themenbrunch am 17. Juni 2012 ab 10:00 Uhr

Spezialitäten aus der Ukraine p.P. € 13,50

Kinder ermäßigt Voranmeldung erbeten

Wellweg 89 • 31157 Sarstedt • Telefon (0 50 66) 9 04 91 79 www.restaurant-marvel.de


Gastronomie erleben

14. Juni 2012

KLEEBLATT

5

Sonderveröffentlichung der Region von Hannover bis Hildesheim

Gehen Sie mal wieder aus Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten, rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037

Vogt‘s Alte Rösterei

Hotel Restaurant Erbenholz GmbH

Holztorstr. 27

Peiner Str. 100

31157 Sarstedt

30880 Laatzen / Rethen

Telefon: 05066 - 69 34 87

Hotel Restaurant Erbenholz

Peiner Straße 100 • 30880 Laatzen/Rethen

Telefon: 05102- 916333

Tel. 0 51 02 / 91 63 33 • Fax 0 51 02/91 63 34 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 16 Uhr • Sa. u. So. ab 11 Uhr

Feierlichkeiten aller Art bis 200 Personen mit Buffet all inclusive ab 55,- € p.P. Immer wieder Sonntags:

Menü 9,90 €

Suppe • Hauptgang • Dessert

Kipphut Restaurant

Davut‘s Restaurant am Rathaus

Beethovenstr. 48

Enge Straße/ Steinstraße 23

31157 Sarstedt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

FAM. HAKEMEYER

Hotel • Restaurant • Kegelbahnen • Sonnenterrassen

z.B.Økulinarisch-mediterane Küche

31157 Sarstedt

Telefon: 05066-983-0

Tischreservierung erbeten

Telefon: 05066-819309

Alle Gerichte aus frischen Zutaten zubereitet

Dionysus

Golf Gleidingen

Weberstraße 20

Am Golfplatz 1

31157 Sarstedt

30880 Laatzen

Telefon: 05066 - 900663

Telefon: 05102 - 739001

Ab Samstag, 16.06.2012 gibt es unsere neue Softeiskarte mit vielen verschiedenen Eisvarianten.

Genießen Sie dabei unseren neuen Paulaner-Biergarten.

www.davuts.de Ihr Team von Davut‘s Öffnungszeiten: Mo.-So. von 7.00-1.00 Uhr; Küche bis 23.00 Uhr Sarstedt, Enge Straße/Steinstraße 23 • Tel. 0 50 66/819 309 o. 819 310

Rest. Bentleys im Copthorne Hotel Würzburger Straße 21

Genießen Sie das herrliche Ambiente in unserem öffentlichen Restaurant. Ab 18.06.2012 Printjes_Matjes

Jeden Sonntag Brunch

30880 Laatzen

Bar • Lounge • Biergarten • Kegelbahnen Neueröffnung In unserem Biergarten finden Sie • Montag – Samstag Frühstück vom Buffet

inkl. Kaffee, Tee und Säfte von 11 bis 14 Uhr Probegolf gratis

19,90 € p.P.

Telefon: 0511-9836-744

Stadtbad Restaurant • 1. und 2. Weihnachtstag

• Palmen • Eiskreation & Cocktails Montag – Freitag wechselnder Mittagstisch Weihnachtsessen vom Buffet (Nur mit Reservierung!) • Sand • Sonnenaufgang bis • Der Weihnachtsmann kommt am 3. Advent Sonnenuntergang • Liegestühle um 15:00 Uhr für unsere kleinen Gäste • Silvesterparty mit DJ Mikeey S E Iinkl. • Anbindung zum FreiWunschzettel nicht vergessen!!! • gemütliche Bestuhlung (55,- € pro Person ER Wir bitten um Anmeldung und Hallenbad Kalt-/warmes Buffet und Getränke) • Strandkörbe MM O S Wir freuenKüche uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel R T E • gut bürgerliche

KA

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0178-5185078 Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab 08.12.2011 = Tel.: 05066-6976327 • Fax: 05066-6976328 • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de

Ihre Familie Hölzel

Öffnungszeiten: Montag - Samstag ab 09.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr), Sonntag ab 10.00 Uhr (Küche bis 22.00 Uhr)

www.golfgleidingen.de Am Golfplatz 1 • 30880 Laatzen • Tel.: 05102 - 739001

Sommerzeit – Terrassenzeit

rgarten geöffnet. Pub-Terrasse & Bie

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • ✆ 05066 6976327  05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de

Das Hotel am Kipphut hat Geburtstag! Feiern Sie mit uns! Anlässlich des 130. Jahrestages veranstalten wir am Sonntag, dem 1. Juli 2012 von 12 -18 Uhr

»Spareribs satt« jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr, A 12,50

Freuen Sie sich auf ein neues Ambiente

Fußball-EM auf Großleinwand,

Zur Einweihung des neuen Restaurantbereiches haben wir für Sie wieder unser 11,00 € p.P. großes griechisches Buffet!

Jazz im Biergarten/Pub

Freitag 29.06. und Samstag 30.06. Sonntag 01.07.

18.00 - 21.00 Uhr 12.00 - 15.00 Uhr

dazu verschiedene Specials!

mit Lothar Krist bis September jeden 1. Sonntag im Monat 15.00–18.00 Uhr. Eintritt frei!

Neu ab 02.Juli 2012

Mittagstisch von Montag bis Freitag Jeden Donnerstag Buffet

12.00 - 14.30 Uhr

8,90 € p.P.

Weberstr. 20 · 31157 Sarstedt · Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Täglich von 17.30-23.00 Uhr So. und Feiertags 12.00-15.00 Uhr / 17.00-22.00 Uhr

Würzburger Straße 21, 30880 Laatzen Tel. 0511/9836-762, Fax 0511/9836-666 www.copthorne-hannover.de

einen asiatischen Basar in unserem Biergarten*. Es gibt allerlei Köstlichkeiten und Geschenkartikel aus Fernost, sowie Bratwurst, Pommes, Eis und andere Erfrischungen. *Bei schlechtem Wetter verlegen wir gemütlich ins Restaurant

Beethovenstr. 48 (Zufahrt v. B6) · 31157 Sarstedt & 05066-983-0/20 · 7 05066-983-22 @Mail: kipphut@gmx.net · www.hotel-kipphut.de


schützenfest sarstedt

KLEEBLATT www.gleidinger-erdbeeren.de

★★★ 16.6. ab 19 Uhr Erdbeer-Hof Konzert ★ ★ ★ 17.6. 10 -18 Uhr Tag des offenen Hofes ★★★

ges Ein beeri ebnis Fruc hterl e nz für die ga ie! Famil

14. Juni 2012

Vier Tage Ausnahmezustand in Sarstedt

Ab Hof-Verkauf*täglich auch So. 8 -18 Uhr, Selbstpflücken: aktuelle Infos im Internet Erdbeer-Hof Gleidingen · *Triftstr. 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · Tel. 0 51 02 / 22 42

Kinderladen

Kleeblatt_ErdbeerHof_140612.indd 1

12.06.12 14:56

Lebkuchenherzen erfreuen Kinderherzen

Foto: Gerda Kühle

Sarstedt (gk). Beide Sarstedter Schützenvereine verteilen alljährlich vor dem großen Volks- und Schützenfest Lebkuchenherze, beschriftet mit kleinen, kessen Sprüchen, an Kindergartenkinder. Am Freitag, dem 8. Juni, wurden die Kids der Einrichtungen „Spielzimmer“ und „Kinderladen“ mit diesen leckeren Naschereien überrascht. Kinder und Erzieherinnen begrüßten alle Geber und Gönner fröhlich. Die führenden Schützenbrüder Dieter Meyer, Kai Kosowski, Dieter Ellberg, Thorsten Lau und Friedhelm Ulrich beteiligten sich an der „süßen Spendenübergabe“. Die jungen Empfänger bedankten sich mit ihrem beliebten „Krokodil-Lied“ und dem allseits bekannten „Alle meine Entchen“- Vers bei den Schütn zenbrüdern.

Vor den Augen der Schäffer Torsten Lau und Dieter Meyer musste Bürgermeister Wondratschek das Bierfass anstechen. Sarstedt (cn). Mit dem traditionellen Fassbieranstich eröffnete Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek am vergangenen Freitag offiziell das 60. Volks- und Schützenfest. Vorangegangen waren ein ökumenischer Gottesdienst sowie die Kranzniederlegung am Ehrenmal im FriedrichEbert-Park. Bereits am Vormittag wurden die Kinder des Spielzimmers und des Kinderladens auf das Fest eingestimmt. Sie erhielten Besuch von den Schützen, die ihnen bunte Lebkuchenherzen als Einladung zum Schützenfest vorbeibrachten.

gleich doppelten Grund zur Freude, denn er feierte am Sonntag seinen 78 Geburtstag. Bürgerkönig wurde Guntbert Meyer (56,8 Teiler), Bürgerkönigin Gudrun Peters (61,0 Teiler), Junggesellenkönig Eugen Idt (41,4 Teiler) und Jugendkönig Markus Schneider. Alter und neuer Bester Bürger wurde Christian Brisch (180,5 Teiler). Nach der Siegerehrung ging es zum Start des Festzuges in Giebelstieg. Angeführt von zwei Polizisten hoch zu Ross, setzte sich dieser mit vielen verschiedenen Gruppen und Musikzügen pünktlich um 15 Uhr in Richtung Innenstadt in Bewegung.

Sabrina Wischnewski und Björn Mönnig gaben sich das Ja-Wort Sarstedt (gk). Zahlreiche Schützenbrüder und –schwestern, Verwandte, Freunde und Bekannte hatten sich am Freitag, dem 8. Juni, bei herrlichem Wetter vor dem Rathaus eingefunden, um etwa zwei Stunden lang die „Super-Open-Air“-Feier zu genießen. Björn Mönnig und Sabrina Wischnewski waren der Grund des stimmungsvollen Beisammenseins, denn die beiden hatten sich endlich getraut, sich trauen zu lassen. Das konnten sie auch ohne Bedenken nach ihrer bestandenen fünfjährigen „Probezeit“. Die jetzt glücklich Verheirateten hatten sich an einem Schützenfest-Freitag, der auf den 8. Juni 2007 fiel, kennengelernt. Der Funke war sofort übergesprungen. n Am Abend schließlich wurde auch endlich das mit großer Spannung erwartete Geheimnis um die besten Schützen des Jahres gelüftet. Die Festscheibe Stadt Sarstedt ging in diesem Jahr an Thomas Kollecker, die Festscheibe Deutschland sowie die Freihandscheibe Niedersachsen an Guntbert Meyer, die Scheibe „Alte Kameraden“ gewann Dirk Krüger, den Pastorenteller Gitta Schmidt und die Heimatscheibe die Mühlenkrug Boys. Marcel Fischer konnte die Heimatscheibe in der Einzelwertung in Emp-

Akrobatik im Zelt Sarstedt (gk). Ab 15 Uhr war der Schützenfestmontag ganz und gar den Jüngsten gewidmet. Vom Innerstebad-Parkplatz zogen sie mit ihren Begleitern bei herrlichem Wetter zum Festplatz. Für flotte musikalische Begleitung war der „Spielmannszug Sarstedt“ abermals auserkoren worden. Munter ging es dann im Zelt weiter. Ein Teil davon wurde eher sinnbildlich zur Manege umgewandelt. Auf dem am Boden liegenden Seil balancierten anmutig und mit viel Freude mehrere Kids. Der temperamentvolle, weibliche Clown namens „Floh“ hatte sich für diesen Nachmittag tolle Gags einfallen lassen und die quirligen „Akrobaten“ in die spannenden Handlungen mit einbezogen. Jedes Kind erhielt während der Veranstaltung ein kostenfreies Gewinnlos. Die attraktiven Preise waren von Schaustellern, Schützen und Sarstedter Geschäftsleuten gestiftet worden. n

mation der Könige wurde zunächst den Schäffern Torsten Lau und Dieter Meyer mit dem traditionellen Schäffertrunk für die Organisation des Festes gedankt. Dieser wurde ihnen von Reserveschäffer Kai Kosowski gereicht, der in seiner Ansprache noch einmal verdeutlichte, wie viel Arbeit in der Vorbereitung einer solchen Veranstaltung steckt. 1500 Stunden seien seit November angefallen, die von den 24 Mitgliedern des Festkommittees unter Leitung der beiden Schäffer ehrenamtlich geleistet wurden, führte er aus. Anschließend setzt sich der Zug in Richtung Ratsapotheke in Bewegung, wo die alten Schützenkönige abgeholt und zum Rathaus geleitet wurden. Erst jetzt wurden die Namen der neuen Bürgerkönige bekannt gegeben. Die Jubiläumsscheibe zum 125-jährigen Jubiläum des Sarstedter Blasorchesters durfte Alfred Bastong für 63,1 Teiler in Empfang nehmen. Er hatte

fang nehmen und Michael Böcker die Bürgerpreisscheibe. Wie schon 2010 erwies sich das Public Viewing im Festzelt auch in diesem Jahr als wahrer Besuchermagnet. Hunderte euphorische Fußballfans feierten am Samstagabend begeistert den Sieg der deutschen Mannschaft gegen Portugal noch bis tief in die Nacht im Zelt und auf dem Festplatz. Eigentlicher Höhepunkt des Festes war jedoch der Schützenausmarsch am Sonntag. Als Auftakt zur Prokla-

SPD-Frühschoppen im Festzelt

Sarstedt (gk). In diesem Jahr folgte zum vierten Mal der beliebte SPDFrühschoppen im Festzelt am Festplatz. Am 9. Juni, dem zweiten Tag des Schützenfestes, fanden sich zusammen mit Bürgermeister KarlHeinz Wondratschek gut 70 Interessierte im modernen Zelt ein. Zu der Veranstaltung eingeladen hatten die Sarstedter Sozialdemokraten. Stadtverbandsvorsitzender Jürgen Peper

begrüßte das Publikum herzlich und erläuterte Sinn und Ziel der Veranstaltung. SPD-Landtagsmitglied und Fraktionsvorsitzender der Partei, Stefan Schostok, war als Hauptredner geladen. Sein Fraktionskollege Markus Brinkmann, der auch dem Sarstedter Stadtrat angehört, war nicht ganz unschuldig an der Einladung. Das Sarstedter Musikerehepaar Udo und Ulrike Weihrauch (Two-U)

lockerte die Veranstaltung mit gekonnten Darbietungen auf. Stefan Schostok ließ ganz schön vom Stapel. Er wetterte gegen die derzeitige Bundes- und Landesregierung, lobte aber, wie es sich für ihn gehört, die SPD. Weil Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil im kommenden Jahr für das Amt des Niedersächsischen Ministerpräsidenten kandidiert, wird Stefan Schostok

schon jetzt als sein Nachfolger gehandelt. Dieser setzt sich für eine verlässliche Politik ein. Auf den sogenannten Fachkräftemangel kam er ebenfalls zu sprechen. Um diesem und vielen politischen Problemen beizukommen, fordert er von den Verantwortlichen konzeptionelle Tatkraft mit entsprechenden Ausarbeitungen. Auf die bedrückenden Probleme der Schlecker-Mitarbeiterinnen kam er ebenfalls zu sprechen. Noch bahnt sich keine Lösung an. Im Zelt ging es allerdings nicht nur bierernst zu, es wurden auch lockere Gespräche mit ernstem Hintergrund geführt. Jürgen Peper hielt die Schlussrede, und Markus Brinkmann überreichte dem 96-Fan und Gartenliebhaber Stefan Schostok einen Gartenzwerg mit dem 96-Emblem. Im Feuerwehrgerätehaus Harsum findet am 4. Juli ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Niedersächsisches Brandschutzgesetz“ statt, teilte Brinkmann den Ann wesenden noch mit.

Fotos: Christina Neumann / Meik Gerecke / Kartin Kuhlemann-Mohwinkel

6


schßtzenfest sarstedt ¡ automoto

14. Juni 2012

Die zehn besten SchĂźtzen, die auf die Festscheibe der Stadt Sarstedt geschossen hatten. Zahlreiche Zuschauer säumten dort die StraĂ&#x;en - die Bewohner des Altenheims Heilig Geist begrĂźĂ&#x;ten den Festumzug sogar mit einem groĂ&#x;en Transparent - und erfreuten sich an den Darbietungen der Umzugsteilnehmer. Stark vertreten waren die beiden Vereine FSV und TKJ,

deren Turn- und Tanzgruppen die Zuschauer im Leopardenlook oder in Silberkostßmen mit Showeinlagen und guter Laune begeisterten. Judoka zeigten gekonnt Wßrfe auf einem Hänger, die Bogenschßtzen bildeten mit ihrem mittelalterlichen Outfit einen gelungenen Kontrast zu

den folgenden Gruppen von DLRG und THW, die einen Einblick in doch recht neuzeitliches Equipment gaben. Die GHG rockte im Stil der 80er die Innenstadt und warf PlĂźschtiere und SĂźĂ&#x;igkeiten in die Menge, welche von den Kindern emsig eingesammelt wurden. Einige hatten sich eigens dafĂźr mit groĂ&#x;en Einkaufstaschen ausgerĂźstet und konnten nach Ende des Umzuges auch eine beachtliche „Beute“ vorweisen. Die erwachsenen Zuschauer freuten sich Ăźber erfrischende Getränke, die ihnen vom GHG- Wagen oder aus dem trinkgut-Partymobil gereicht wurden. Wie immer am SchĂźtzenfestmontag, startete auch in diesem Jahr der Kinderumzug auf dem Parkplatz des Innerstebades. AngefĂźhrt vom Spielmannszug und von Clownin „Floh“ auf Inlinern begleitet zogen die Kinder in groĂ&#x;er Zahl, teilweise in Begleitung ihrer Eltern durch die Stadt zum

Festzelt, wo „Floh“ den Kindern einige lustige KunststĂźcke präsentierte. FĂźr die anschlieĂ&#x;ende Verlosung hatten die Sarstedter Geschäftsleute auch in diesem Jahr interessante Preise zur VerfĂźgung gestellt, so dass die Kinder mit strahlenden Augen das Fest verlieĂ&#x;en. KrĂśnender Abschluss der vier tollen Tage war das HĂśhenfeuerwerk am Abend, welches noch einmal viele Besucher auf den Festplatz lockte. Inzwischen ist hier wieder Ruhe eingekehrt, aber im Hintergrund geht die Arbeit bereits weiter, denn die Vorbereitungen fĂźr das SchĂźtzenfest im nächsten Jahr, wenn das 200-jährige Jubiläum der Alten SchĂźtzengilde gebĂźhrend gefeiert werden soll, stecken n schon in den Startschuhen.

Viele Weitere Fotos sowie Videos unter www.KLEEBLATT.de

KLEEBLATT

Polizei in Sarstedt zieht positive Bilanz

Präsenz auf SchĂźtzenfest sorgt fĂźr friedliche Tage Hildesheim (ots)/Sarstedt(fm). Auch in diesem Jahr ist das Sicherheitskonzept der Polizei in Sarstedt aufgegangen. Polizisten in Sarstedt, die abends auf dem Festplatz ihren Dienst versahen, berichteten Ăźber viele Besucher, die sich lobend und dankend Ăźber ihre Präsenz äuĂ&#x;erten. Lediglich zweimal an den vier SchĂźtzenfesttagen kam sie zum Einsatz. AuĂ&#x;erdem fanden die Polizeibeamten ein Einhandmesser. Der Verlierer kann sich bei der Polizei in Sarstedt melden. n

SonderverĂśffentlichung der Automobilbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

I

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen mĂśchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste SonderverĂśffentlichgung „Automoto“ und erscheint am 28.06.2012

Autohaus

Beckmann

Ab sofort im Juni – Happy Friday – gut geÜlt ins Wochenende! Ölwechsel zum Materialpreis + Energydrink!

Klimaanlagencheck

Urlaubscheck

mit Zertifikat incl. BefĂźllung

mit Zertifikat zum Preis

fĂźr

von

â‚Ź 79,90 incl. Mwst.

â‚Ź 24,90 incl. Mwst.

.0') -).2) ! # )! ! ' )22) #-0) ) )0)* ! ! ! ( ! !%! )0)*# ! ! ! ( !,,

www.autohaus-dammann.de

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 28. Juni 2012 Mercedes-Benz Neuwagen kommen aus Pattensen. ď ď ľď ´ď Żď ¨ď Ąď ľď ł ď ƒď ď ’ď Žď …ď ˆď Œ

ď ď ľď ´ď Żď ˛ď Šď łď Šď Ľď ˛ď ´ď Ľď ˛ ď ?ď Ľď ˛ď Łď Ľď ¤ď Ľď łď€­ď ‚ď Ľď Žď ş ď –ď Ľď ˛ď Ťď Ąď ľď Śď€Ź ď “ď Ľď ˛ď śď Šď Łď Ľ ď ľď Žď ¤ ď –ď Ľď ˛ď ­ď Šď ´ď ´ď Źď ľď Žď § ď Šď Żď ¨ď Ąď Žď Žď€­ď ‹ď Żď Łď ¨ď€­ď “ď ´ď ˛ď Ąďƒ&#x;ď Ľ   ď ?ď Ąď ´ď ´ď Ľď Žď łď Ľď Ž ď ”ď Ľď Źď Ľď Śď Żď Ž  ď Šď Žď Śď Żď €ď Ąď ľď ´ď Żď ¨ď Ąď ľď łď€­ď Łď Ąď ˛ď Žď Ľď ¨ď Źď€Žď ¤ď Ľ

Mit ABS sicherer unterwegs

Weniger Unfälle beim Motorradfahren unverändert oft von schweren Unfällen betroffen: Laut ADAC sind europaweit derzeit rund 4 000 Motorrad-Unfalltote pro Jahr zu beklagen. Nach Berechnungen des European Transport Safety Council (ETSC) ist die Gefahr eines tĂśdlichen Unfalls bei gleicher zurĂźckgelegter Entfernung fĂźr Biker 18 Mal grĂśĂ&#x;er als fĂźr Autofahrer. Experten sind sich einig, dass viele dieser Unfälle mit ABS vermeidbar wären: Nach Berechnungen von Bosch auf Basis der deutschen (djd/pt). Ein Auto, das plĂśtzlich aus Unfalldatenbank GIDAS gilt dies fĂźr einer ParklĂźcke auf die StraĂ&#x;e rollt, jedes vierte MotorradunglĂźck mit ein spielendes Kind, das auf die Fahr- Verletzten und GetĂśteten. Bei einem bahn läuft: Im StraĂ&#x;enverkehr sollte weiteren Drittel der Unfälle wäre man permanent auf Gefahrensitua- durch den Blockierschutz der Unfall tionen vorbereitet und bremsbereit zumindest harmloser ausgegangen, sein. Was selbstverständlich klingt, so die Untersuchung. ist fĂźr Motorradfahrer allerdings mit Das alte Argument, Antiblockiersysbesonderen Risiken verbunden. Da teme seien zu groĂ&#x; und zu schwer viele Bikes nicht mit einem Antiblo- fĂźr Motorräder, trifft heute nicht ckiersystem (ABS) ausgestattet sind, mehr zu. "Die aktuelle Generation verlangen sie ihren Fahrern in kri- 9 ist mit einer GrĂśĂ&#x;e von 0,4 Litern tischen Situationen viel Sensibilität und einem Gewicht von 700 Gramm beim Bremsen ab. Sonst droht ein nahezu halb so groĂ&#x; und schwer wie Blockieren der Räder und die Maschi- die Vorgängergeneration und damit ne bricht aus - mit oft fatalen Folgen. das aktuell kleinste Motorrad-ABS Ein ABS, fĂźr Autos längst zum Stan- der Welt", sagt Bosch-Experte Fevzi dard geworden, kĂśnnte zahlreichen Yildirim. Nahezu alle fĂźhrenden MoGefahrenmomenten auch auf dem torradhersteller bieten nach seinen Motorrad den Schrecken nehmen Worten bereits heute Modelle mit und viele Leben retten - doch noch ABS an. Yildirims Empfehlung lausind Tausende Biker ohne das Sicher- tet daher: "Motorradfahrer, die sich heitsextra unterwegs. heute fĂźr eine neue Maschine inteWährend die Zahl der Verkehrsto- ressieren, sollten nicht mehr auf dieten insgesamt seit Jahren deutlich ses womĂśglich lebensrettende Extra n rĂźckläufig ist, sind Motorradfahrer verzichten."

Ăźber 30 Jahre! Volvo Vertragshändler / Verkauf und Service 31029 Banteln • Tel. (0 51 82) 9 77-40 www.AutohausHager.de

7


fit und chic

KLEEBLATT

14. Juni 2012

Fit und Chic Wellness • Mode • Fitness • Gesundheit

NEU! Abnehmen mit Ultraschall!

Immer in Balance bleiben

Tägliche Herausforderungen meistern

Marktplatz 2, 30982 Pattensen Telefon: 05101 / 85 48 06 Mo-Fr 9-18 Uhr, www.abnehmen-pattensen.de

s.Oliver Schuhe Für die ganze Familie

50 % reduziert

(djd/pt). Menschen, die in allen Lebensbereichen hohe Anforderungen an sich selbst stellen, stehen meist dauerhaft unter Anspannung. Oft kommen ein schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl, mangelnde Delegationsfähigkeit oder ein schlechtes Zeitmanagement hinzu. Aus Angst, das Pensum nicht bewältigen zu können, wird Arbeit mit nach Hause genommen - häufig auf Kosten der Erholung. Doch wer ständig unter Vollgas agiert, wird immer weniger belastbar. Die Balance zwischen Beruf und Privatleben gerät aus dem Gleichgewicht. Nervosität, innere Unruhe und Schlafstörungen plagen die Betroffenen.

Natürlich zur Entspannung finden Der natürliche Gegenspieler von Anspannung ist Entspannung. Um diese herbeizuführen, greifen immer

rungen lassen sich wieder besser meistern.

Foto: djd/Neurexan/momentimages

Auf Arbeit folgt Vergnügen

Auf Anspannung sollte stets Entspannung folgen. mehr Menschen zu Beruhigungspillen - und riskieren dabei gesundheitliche Folgen. Doch es gibt auch natürliche Alternativen, etwa moderne Kombinationsarzneimittel wie Neurexan. Es enthält Passionsblume, Hafer, Auszüge aus Kaffeesamen und Zinkvalerianat: vier homöopathische

Wirkstoffe, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Sie können rasch Nervosität und innere Unruhe lindern, das innere Gleichgewicht gezielt stärken und die Schlafqualität verbessern. Es kann sich ein Zustand der Ruhe und Gelassenheit einstellen, und die täglichen Herausforde-

Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Bereiche wie Familie, Freunde und liebgewonnene Hobbys stellen ein Gegengewicht zum Berufsalltag dar und dürfen nicht zu kurz kommen. Wichtig bei der Freizeitgestaltung ist es vor allem, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen und gedanklich abzuschalten. Wer im Job schon überbelastet ist, sollte darauf achten, sich nicht zusätzlich zu strapazieren. Ausreichend Schlaf, Spaziergänge in der Natur, Massagen, Yoga oder leichter Ausdauersport fördern die Erholung. Bei monotonen Tätigkeiten mit geistiger Unterforderung kann beispielsweise ein kreatives künstlerisches Hobby wie ein Malkurs oder das Erlernen eines Instruments den nötigen Ausn gleich schaffen.

www.link-orthopaedie.de

für mich.

Volle Konzentration.

Elan Fitness- und Wellnesspark Steinklippenstr. 3 Barsinghausen Tel 05105 770880 Bröhnweg 17 Wennigsen Tel 05103 929292 Wellenteich 2 31135 Hildesheim Tel 05121 2067444 info@elan-fitness.de www.elan-fitness.de www.facebook.com/elanfitness

Was hat Milch anderen Sportgetränken wie etwa Elektrolyt- oder ProteinDrinks voraus? Nach dem Training sind zwei wichtige Anpassungen notwendig: Die körpereigenen Energiespeicher in den Muskeln müssen mit Kohlenhydraten wieder aufgefüllt werden und die Muskeln nehmen zudem Eiweiße aus dem Blut auf, um neue und mehr Muskelproteine in einer Muskelzelle aufzubauen. Beides erhöht kurz- und mittelfristig die Leistungsfähigkeit. Daher ist Milch gut geeignet.

Für neue Energie und mehr Muskelkraft: Milch ist hervorragend geeignet, den Körper nach dem Sport zu regenerieren.

Warum ist Milch ein gutes Sportgetränk? Dr. med. Uwe Tegtbur: Milch enthält Kohlenhydrate und Proteine. Beides unterstützt die Regeneration nach dem Sport. In wissenschaftlichen Studien hat die Kombination von Kohlenhydraten und Proteinen bessere Effekte erzielt, als wenn nur Kohlenhydrate allein getrunken werden. Während des Trainings sind Kohlenhydratgetränke wie Apfelschorle eine gute Wahl.

eie w. w

2X

-algerm i ss rund

Wann und in welcher Form sollten Sportler Milch trinken?

en .

de

Mein Name ist Armin Jürgens. Ich bin Handwerksmeister, 41 Jahre alt, und seit 11 Jahren im Elan. Zwei- bis dreimal pro Woche betreibe ich mein persönliches Muskeltraining unter der professionellen Anleitung von Studioleiter Nils Sager. Das stärkt meine physische Fitness enorm, wodurch mein Handicap beim Golf immer besser wird. Nils, Handicap 9,8, ist Golffitnesstrainer und entwickelt spezielle Trainingspläne für Golfer. Das ist Elan für mich.

(djd/pt). Wer Sport treibt, verbraucht Energie, strapaziert die Muskeln und verliert viel Flüssigkeit. Diese Verluste müssen nach dem Training wieder ausgeglichen werden - vor allem durch ausreichendes Trinken. Aber zu welchem Drink soll ein gesundheitsbewusster Sportler greifen? Die Experten der EU-geförderten Informationskampagne "Karlotta unterwegs" empfehlen (unter anderem) Milch. Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Leiter des Instituts für Sportmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, erklärt die Gründe:

Foto: djd/www.karlottaunterwegs.de/P.Lane

Trink-Tipps vom Sportmediziner

w

8

L-6

L X

Änderungsschneiderei

Wir ändern Ihre komplette Garderobe, auch Pelze und Leder, und wir modernisieren Ihre Kleidung

Neue Sommerkollektion Die beste Mode und Ambiente für extravagante und stilbewusste Frauen gibt‘s bei Düsen. Auch Accessoires und eine große Auswahl an Modeschmuck. Neu im Sortiment auch Übergrößen

bis Größe 60

Am besten trinkt man die Milch direkt nach dem Training, so zwischen 300 und 500 Millilitern. Ob fettarme Milch mit 0,3 oder 1,5 Prozent oder Vollmilch, hängt vor allem auch davon ab, ob man auf sein Gewicht achten muss. Ein Sportgetränk sollte auch gut schmecken. Junge Sportler nehmen deshalb gern Kakao nach dem Training.

Und wenn man an einer Laktose-Unverträglichkeit leidet? Für den Sportler ist die Kombination von Proteinen und Kohlenhydraten wichtig. Bei Laktose-Unverträglichkeit kann man laktosefreie Milch trinken. Alternativ ist zum Beispiel auch ein Getränk für die Flüssigkeitszufuhr mit einem laktosefreien Käsen brot geeignet.

Tauchen...

Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu

Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320


LOKALE NACHRICHTEN

14. Juni 2012

Fitness-Sommer-Hit

9,99

4 Wochen mit Wohlfühlgarantie für €* inkl. Mineraldrinks * für alle ab 18 Jahre, die noch an keiner Testaktion bei uns teilgenommen haben

• Individuelle Trainings programme • Täglich offene Kurse

Das Gemeinschaftswerk des Gymnasiums übernimmt einen eventuell dann noch fehlenden Restbetrag. Diese solidarische Übereinkunft ist nicht als dauerhaft anzusehen, und gilt zunächst für ein Jahr. „Eine langfristige Lösung kann aus diesem Ansatz entstehen.“ Das ist der angestrebte Weg von Christoph Wilk, dem Vorsitzenden des Gemeinschafts-

&

Praxis für Ergotherapie Rike Sauer

Osterstraße 23 a 30880 Laatzen Tel.: 05102/932284 e-mail: praxis-sauer@gmx.de www.ergotherapie-laatzen.de

Und ab geht´s:

Hunderennen an der Innerste

9

Stadt Sarstedt und Schulen sichern Mensabetrieb

Lise-Meitner-Straße 3 • 31157 Sarstedt Telefon 0 50 66 / 69 20 20

Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Erkrankungen und Störungen aus allen medizinischen Fachbereichen

KLEEBLATT

SchulleiterInnen: Christine Klein, Jürgen Sander, Monica Fusch, Vorsitzender des Gemeinschaftswerks Christoph Wilk, Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek Sarstedt (tha). Fertig gestellt und finanziert ist die neue Mensa am Wellweg, die auch als Veranstaltungsort für die Stadt genutzt wird. An der Finanzierung waren Bund, Land, Kreis und die Stadt Sarstedt beteiligt. Für den laufenden Mensabetrieb stellt der Schulträger, der Landkreis Hildesheim, jedoch keine finanziellen Mittel zur Verfügung. Ohne Personal für die Essensausgabe und den Betrieb der Mensa ist eine Bewirtschaftung jedoch nicht möglich. Mit dieser Tatsache sahen sich die Schulen am Wellweg konfrontiert und suchten gemeinsam eine Lösung, den Schülern weiterhin ein Essen anzubieten. „Wir sind nicht Schulträger, aber

wir benehmen uns so.“ Das sind die Worte von Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek zum gemeinsamen Vorgehen der Stadt Sarstedt, des Gymnasiums Sarstedt, der Schiller Oberschule, der Albert-SchweitzerSchule und dem Gemeinschaftswerk des Gymnasiums Sarstedt. Über drei Wege soll das finanzielle Problem gelöst werden. Die Stadt stellt eine Servicekraft ein, und übernimmt die Hälfte der Personalkosten. Die andere Hälfte übernehmen die drei Schulen gemeinsam, nach ihren finanziellen Möglichkeiten. Dazu gehört auch der angekündigte Sponsorenlauf, der von allen drei Schulen des Schulzentrums durchgeführt wird.

werks. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieser gemeinsame Einstieg in die Verantwortung nicht den Ausstieg für den Landkreis bedeutet. Die Schulen suchen auch weiterhin nach Sponsoren, die bereit sind, ein Stück Schulleben in ihrer Stadt mit zu tragen. Der Sponsorenlauf findet am 26. Juni während der Schulzeit statt. n

Sarstedter SPD noch nicht restlos glücklich mit Mensa-Lösung Sarstedt (stb). Die Vorsitzenden des SPD-Stadtverbands Sarstedt und der SPD-Ratsfraktion, Jürgen Peper und Dr. Karl-Heinz Esser sind glücklich darüber, dass die Stadt für die nächsten 12 Monate 50% der anfallenden Kosten für eine Mensa-Servicekraft übernimmt. Sie loben die offene, lösungsorientierte Haltung von Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und der für die Grundschulen zuständigen Fachbereichsleiterin Frau Heike Brennecke im Vorfeld auf der Suche nach einer gangbaren Finanzierung. Zugleich bedauern sie jedoch – ebenso wie die Vertreter der Verwaltung, der Schulen und des Gemeinschaftswerks Gymnasium Sarstedt -, dass keine dauerhafte Lösung gefunden wurde. Alle hätten sicher eine niedersachsenweite Lösung einer lokalen vorgezogen. „Nach unserer Meinung entzieht sich die derzeitige Landeregierung ihrer bildungspolitischen Verantwortung. Das Verhalten der Regierung, die Finanzierung von Beschäftigungsverhältnissen, deren Notwendigkeit aus der Ganztagsbeschulung resultiert, auf die Kommunen und Schulen abzuschieben, ist einfach nicht tolerierbar. Wer Ganztagsschulen genehmigt, muss sie auch angemessen unterstützen“, so die Kommunalpolitiker Peper und Esser in einer Pressemitteilung. Davon unabhängig dankten die beiden Ratsherren der Klosterkammer, dem JobCenter Hildesheim, dem Gemeinschaftswerk Gymnasium Sarstedt mit seinem Vorsitzenden Dr. Wilk, den Schuleltern und Klaus Bruer, dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, für die bisherige Unterstützung in Sachen Mensa. n

Besuch im Landesfunkhaus Sarstedt. Am Sonntag, dem 3. Juni ging es allein um Schnelligkeit. Lizzy, Arthus, Aika, Denny und 40 weitere Wettkämpfer starteten auf der 50m Strecke beim Sarstedter Polizeihundverein an der Innerste. Gemütliche und schnelle Hunde aller Rassen versuchten die Vorjahresmarke von 4,43 Sekunden zu übertreffen. Auch etliche der Kurzbeinigen schafften die Vorrundenqualifikation von 5 Sekunden durch Antritt

und enorme Schrittfrequenz. Die Langbeinigen machten dagegen auf den letzten 20 Metern Boden gut. Die Anfeuerungsrufe von Frauchen oder Herrchen waren genauso sehens- und hörenswert. Schade, dass für diese Leistungen keine Preise vergeben wurden. Sponsor war die Firma Fressnapf aus Sarstedt. Athleten wie Hundefreunde erlebten einen sportlichen Tag in ruhiger Wettkampfatn mosphäre.

Gleidingen/Hannover. Der letzte Ausflug der Gleidinger Jugendfeuerwehr war schon wieder eine Weile her. Anlass genug für die Jugendabteilung der Feuerwehr, am Samstag, dem 02. Juni das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen zu besichtigen. Hier wurden den Jugendlichen und den Begleitern diverse Einblicke in die Geschichte und die Funktion des Rundfunks sowie des Fernsehens gewährt. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch gleich in Richtung des großen und kleinen Sendesaals des Funkhauses. Im kleinen Sendesaal hatten sie die einmalige Chance, bei einer Live-Aufnahme eines Kammermusikstücks dabei zu sein, wobei

Die Jugendfeuerwehr Gleidingen vor dem NDR Landesfunkhaus Niedersachsen die hervorragende Akustik in diesem Saal die Jugendlichen sichtlich beeindruckte. Danach wurden sie durch einige der Studios geführt,

von wo aus unter anderem das Live-Radioprogramm gesendet wird. Nachdem der begeisterten Gruppe die Abläufe beim Rundfunk erläu-

tert wurden, ging es weiter in das Aufnahmestudio, wo das tägliche Regionalprogramm „Hallo Niedersachen" produziert wird. Ebenfalls bestand die Möglichkeit sowohl den Regie- als auch den Tonraum zu besichtigen, welches natürlich dankend angenommen wurde. Von den vielen verschiedenen Knöpfen, Reglern und Anzeigen waren alle sehr begeistert, jedoch durfte leider keiner dieser interessanten Schalter betätigt werden. Nach der eineinhalbstündigen Führung wurde noch lange über die neuen Eindrücke und das Erlebte diskutiert, natürlich mit NDR 1 Radio Niedersachsen im Hintergrund. n

Brunnenfest der AWO Heisede-Ruthe Voss-Straße 11 – 13, 31157 Sarstedt Telefon: 0 50 66 / 6 00 55 01

Stiemer-Schmuck-Design

Schmuck aus Edelstein, Perlen und mehr.

Tag der offenen Tür am 16. Juni 10.00 bis 16.00 Uhr Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do & Fr 9 - 12 Uhr Di & Do 15 -17.00 Uhr

Zur Deßel 12 31028 Gronau 05182//90899-27

Ruthe (tha). „Solange ich dabei bin, gibt es das Brunnenfest schon.“ Das war die nicht ganz genaue Antwort auf die Frage, wie oft das Brunnenfest schon stattgefunden hat. Hanna Schmeling ist seit gut 25 Jahren dabei. Von den etwa 80 Vereinsmitgliedern der AWO Heisede-Ruthe waren am 12. Juni im Ruther Schützenhaus 56 Aktive zum Kaffeetrinken und Klönschnack zusammengekommen. Dieser Verein ist lebendig. Von Zeit zu Zeit werden Geselligkeit und alte Freundschaften gepflegt. Das „gefühlte“ Durchschnittsalter liegt so

um 62 Jahre. An den Tischen ging es lustig und manchmal laut zu. Unter dem Vorsitz von Helgard Bode war alles reibungslos organisiert. Um das Kaffeekochen, die Kuchenausgabe und selbst um das Abräumen der Kaffeetafel gab es keinerlei Auseinandersetzung. Es bleibt anzumerken, dass unter den 56 Anwesenden nur 4 Männer waren. Trotz mehrfacher Nachfrage gab es kein übereinstimmendes Meinungsbild über diesen deutlichen Männermangel. Das nächste Treffen ist für den 10. Juli geplant, ein bunter Nachmittag n mit der AWO Gleidingen.

Ein spanischer Abend mit Angelika Stucke und Franz Gottwald

Krimi-Lesung mit Gitarrenmusik Erdbeeren und Spargel direkt vom Bauern

Freitag Freitag auf auf Ihrem Ihrem Wochenmarkt Wochenmarkt in in Sarstedt Sarstedt

2 kg Erdbeeren

nur 4,90 €

Rössing. „Männersache“, so heißt einer der unterhaltsamen Kurzkrimis der niedersächsischen Autorin Angelika Stucke, der unter Spaniens heißer Sonne spielt. Zusammen mit anderen bösen Shorties aus dem Mittelmeerland wird die bei Madrid lebende Schriftstellerin diese Geschichte während eines spannenden

spanischen Abends zum Besten geben. Begleitet wird sie von Franz Gottwald an der Gitarre. Der Künstler, der sich bei vielen Konzerten einen klangvollen Namen gemacht hat, umrahmt die vergnüglichen Einblicke in die hohe Kunst des perfekten Verbrechens mit FlamencoMusik. Das Publikum ist eingeladen,

sich mitreißen zu lassen von den unter die Haut gehenden Klängen und den mit einem zwinkernden Auge erzählten Geschichten auf die dunklen Pfade, auf welche die Leidenschaft uns führen kann zu folgen. Für das leibliche Wohlergehen der Besucher ist gesorgt. Neben spanischen Rotweinen werden leckere

Tapas angeboten. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 8. Juli in der Gärtnerei Fredebold in Rössing, Kirschenbrink 3 statt. Die Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro und sind unter T. 05069-7300, ebenfalls bei der Gärtnerei Fredebold erhältlich. Eine weitere Veranstaltung ist bereits ausvern kauft.


10

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Sarstedt sieht blau

Sarstedt (cn). Nach Monaten der Vorbereitung feierte das Technische Hilfswerk (THW) in Sarstedt am 2. Juni mit einer Großveranstaltung in der Fußgängerzone sein 60-jähriges Bestehen. Nach einem kurzen Festakt mit vielen Glückwünschen und Präsenten, unter anderem von Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek, den Landtagsabgeordneten Ursula Ernst (CDU) und Markus Brinkmann (SPD) sowie Landrat Reiner Wegener (SPD) präsentierten sich nicht nur die Sarstedter Einheiten, sondern auch deren Kameradinnen und Kameraden aus benachbarten Bezirken wie Braunschweig, Salzgitter und Elze in der Sarstedter Innenstadt. Insgesamt sorgten 12 THW Ortsverbände sowie die Sarstedter Feuerwehr und die DLRG dafür, dass an diesem Tag die Farbe Blau in Sarstedt trotz wolkenverhangenen Himmels dominierte. Staunend betrachteten die Besucher die schweren Geräte und Fahrzeuge mit einer teilweise hochspezialisierten Ausstattung für Bergung und Rettung, und vor allem die Kinder machten begeistert von der Möglichkeit Gebrauch, sich selbst einmal ans Steuer eines solchen

Fahrzeuges zu setzen. Auf dem Parkplatz des Innerstebades präsentierte die Fachgruppe Sprengen im Laufe des Tages diverse „Knaller“. Darunter auch einen Wettstreit zwischen alter und neuer Technik im Kampf „Sauerstofflanze“ gegen „Betonkettensäge“. „Die Betonkettensäge kommt bei der Rettung von Personen zum Einsatz, wenn bei der Bergung keine Funken sprühen dürfen“, erläuterte Sprenger Karl-Adolf Jürgens aus Elze den interessierten Zuschauern. Besonders fasziniert verfolgten diese jedoch die Vorfüh-

rung der Sauerstofflanze. Dabei handelt es sich um einen langen Hohlstab, der mit Stahldrähten gefüllt ist und mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit von gasförmigem Sauerstoff durchflossen wird. Nach Erhitzen und Entzünden der Flamme am Rohraustritt beginnt das Rohrmaterial bei Temperaturen von über 3000°C zu verbrennen und bringt damit sogar Beton zum Schmelzen. Geschützt durch einen metallischen Schutzanzug platzierte Sven Kuchenbäcker aus Elze die brennende Lanze gekonnt auf der Betonwand

und ließ die Funken nur so sprühen. Langsam lief die entstehende heiße Lava an der Betonwand herab und schon nach wenigen Augenblicken kam der Funkenstrahl an der anderen Seite der Mauer zum Vorschein ein faszinierendes Schauspiel für alle Umherstehenden. Der von Sprenger Walter Deistel aus Braunschweig gezeigte Sprengstoff in verschiedenen Ausführungen wurde nicht minder interessiert in Augenschein genommen. „Teilweise haben wir Material aus alten Bundeswehrbeständen“, wusste er zu berichten. Darunter auch das hochexplosive Schwarzpulver, aber auch formbarer, plastischer Sprengstoff oder Sprengkabel konnten von den überwiegend männlichen Besuchern aus der Nähe betrachtet werden. Bei so viel Sprengkraft ging doch der eine oder andere respektvoll auf Abstand. Dass auch Jugendarbeit im THW großgeschrieben wird, wurde eindrucksvoll auf der Aktionsfläche vor dem Innerstebad gezeigt. Hier hatte die THW Jugend diverse Stationen zum Mitmachen nicht nur für Kinder aufgebaut. Mit einem Metalldetektor konnten zum Beispiel Werkzeugteile und Schrauben geortet werden. An anderer Stelle wurde demonstriert, wie Verletzte geborgen und versorgt werden. Um Geschicklichkeit ging es beim THW-Bobbycar-Rennen oder beim Versuch, mittels aufblasbarer Luftkissen einen Ball durch ein Holzlabyrinth zu balancieren. „Dabei haben wir ziemlich viele Pressluftflaschen verbraucht“, schmunzelte Tobias Waack, der gerade erfolgreich seine THW-Grundausbildungsprüfung absolviert hat. Alles in allem war diese Jubiläumsveranstaltung eine gelungene Präsentation, bei der die Bürger über die vielfältigen Einsatz- und Aufgabenbereiche des THW informiert wurn den.

14. Juni 2012

Garagenflohmarkt in Heisede Heisede (tha). Am Samstag, dem 10.06. 2012 fand in Heisede zum wiederholten Mal ein Garagenflohmarkt statt. Viele Heiseder räumten Keller und Speicher, um ihre Kostbarkeiten anzubieten. Da es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass man hier so manches Schnäppchen machen kann, war der Andrang aus der Umgebung vielversprechend. Manchmal hat man sich schon gefragt, wo die Vielfalt der angebotenen Ware eigentlich in den Haushalten gelagert war. Peter Singewald, Initiator des Ereignisses, verteilte Pläne zu den Fundorten und freute sich mit den Heisedern über die Möglichkeiten des freien Marktes. n

Laubenfest in Heisede Heisede (tha). Am vergangenen Sonnabend feierte die Kleingartenkolonie Heisede ihr traditionelles Laubenfest. Man schmückte seinen Garten und war auf den Besuch der Nachbarn vorbereitet, so auch Gartenbesitzer Wiegand mit seinem Patenkind Noreen. Eigentlich hat Wiegand etwas mit Computern zu tun, aber vor vier Jahren hat er einen Garten übernommen. „Ich konnte mir nicht vorstellen einen Garten zu bearbeiten und jetzt bin ich froh darüber. Ein bisschen pflanzen, mit den Nachbarn reden und die Sonne genießen, das ist es“, so der bekehrte Kleingärtner. Auch Familie Elsner mit ihren drei Kindern ist seit einigen Wochen dabei. „Immer nur Gemüse aus dem Supermarkt? Neee! Ich mache für uns einen Naschgarten“. Alina und Gian Luca sind begeistert. Lian mit seinen 9 Monaten hat noch keine Meinung. „Oma hat hier einen Garten, eine Tante der Kinder und eine Erzieherin aus dem Kindergarten ist auch hier“, erzählt Frau Elsner. Von der Anonymität einer Großstadt ist hier aber auch gar nichts zu spüren. n

Alte Schätze gesucht

HCS veranstaltet Akkordeonbörse Sarstedt. Auf den Dachböden und Kellern vieler Häuser schlummern immer wieder alte Schätze, die bei deren Besitzern häufig in Vergessenheit geraten sind. Ein Blick in verstaubte Winkel kann sich lohnen. Denn wer zufällig noch ein altes Akkordeon besitzt, das nicht mehr bespielt wird, hat jetzt die Möglichkeit, es zu verkaufen bevor es nur herumsteht und weiter verstaubt. Der Harmonika-Club Sarstedt (HCS) lädt am Sonntag, 01.07.2012 um

14.00 Uhr zu einer Akkordeonbörse in sein Vereinsheim an der Gartenstraße in Sarstedt (Pavillion an der Kastanienhofschule) ein. Durch die intensive Nachwuchsarbeit des HCS und den Quietschies-Projekten der vergangenen Jahre wechseln die Instrumente mit dem Wachstum der musizierenden Kinder und deren Ansprüchen. Haben die jüngsten Quietschies vor gut einem Jahr ihre ersten musikalischen Geh-Versuche auf der Melo-

dika unternommen, sind sie jetzt so weit auf das Akkordeon umzusteigen. Andererseits spielen die ehemaligen Quietschies inzwischen im Kinderorchester auf teilweise größeren Akkordeons, ähnlich wie deren Vorgänger, das heutige Jugendorchester RhytMIX des HCS. Daher ist der Verein auf der Suche nach gebrauchten Akkordeons. Bei der Akkordeonbörse können aber nicht nur alte Instrumente verkauft werden. Auch

wer ein gebrauchtes Akkordeon erwerben oder mehr über den Sarstedter Musikverein erfahren möchte, ist an diesem Tag eingeladen, beim HCS vorbeizuschauen. Die Abgabe der zum Verkauf stehenden Instrumente erfolgt am 01.07. zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr vor Ort. Wer hierzu keine Zeit oder noch weitere Fragen hat, kann sich vorab mit Rainer Barfuss unter der Telefonnummer 0151/12285025 in Verbindung setn zen.

Fahrrad-Kurs für Frauen Sarstedt (cn). Den Spaß am Fahrradfahren entdeckten am vergangenen Samstag sechs Sarstedter Frauen verschiedenster Nationalitäten bei einem Fahrradkurs für Frauen, der vom Arbeitskreis Jugend im Sarstedter Präventionsrat veranstaltet wurde. Vor neugierigen Blicken geschützt und ohne Zuschauer konnten sie auf dem Gelände des Klecks auf verschiedenen Fahrrädern mit sicherer Hilfe und Unterstützung von Anne-Kathrin Schellhorn (Spontan) und Bärbel Goedelt (Kindertreff ) ausprobieren, wie es ist, Fahrrad zu fahren. Für die meisten von ihnen durchaus keine Selbstverständlichkeit. Ilham Hasso, Rueyda Gangir und Hewin Brimo stammen aus Syrien. Dort gilt es für Frauen als unanständig und peinlich, Fahrrad zu fahren, berichtet Ilham Hasso. Ähnliches weiß auch Clementine Lunianga zu berichten. Ihre Heimat ist der Kongo, wo es für Frauen viele Verbote gibt, auch das des Fahrradfahrens. Auch das Tragen von Hosen ist dort für

Frauen nicht erlaubt, erzählt sie. Im Irak, dem Heimatland von Nisreen Khaleel, ist es für Frauen und Mädchen ebenfalls unvorstellbar, sich auf dem Rad fortzubewegen. Lediglich Bernadette Manuel aus Angola hätte bereits früher auf das Rad steigen

dürfen, aber, so gibt sie ehrlich zu, sie hatte immer Angst davor. Jetzt sind alle begeistert und mit viel Spaß dabei, das neue Fortbewegungsmittel auszuprobieren, wobei sie sich gegenseitig anfeuern und unterstützen. Obwohl sich die Frauen vorher

nicht kannten, steht schnell fest, dass sie sich auf jeden Fall weiterhin treffen wollen. Einerseits natürlich zum Vertiefen der Fahrkünste, aber auch um ihre deutschen Sprachkenntnisse zu verbessern. Denn aufgrund der unterschiedlichen Nationalitäten ist Deutsch die einzige Sprache, in der sie sich alle miteinander verständigen können. „Ein toller Nebeneffekt“, freut sich Anne-Kathrin Schellhorn, eine der Initiatorinnen dieser Aktion. Sie berichtet, dass in der Vergangenheit immer wieder festgestellt wurde, dass Frauen mit Migrationshintergrund von Familienaktivitäten ausgeschlossen sind, wenn sie nicht Rad fahren können. Mit dem Fahrradkurs für Frauen sollen sie nun die Möglichkeit bekommen, ihre Kinder auf dem Fahrrad zu begleiten oder an Familienausflügen teilzunehmen - und zur Freude der Ehemänner können diese vielleicht in Zukunft auch den einen oder anderen Fahrn dienst einstellen.

Erfolgreich mit „King Uther Pendragon“ Sarstedt (stb). Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten, Sprachverständnis und Teamfähigkeit sind nur einige Dinge, die fünf junge Sarstedter Schüler der Schiller-Oberschule in diesem Schuljahr auf ganz ungewöhnliche Art und Weise trainiert haben: Im Januar hatten die zwei Mädchen und drei Jungen der Klasse 7c am Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Bereich „Team Schule“ teilgenommen. Mit ihrem kleinen Film, den sie vom englischsprachigen Drehbuch über die Ausstattung bis zur Darstellung und den Dreh komplett in Eigenregie erstellten, waren sie nun auf Landesebene erfolgreich. Englischlehrerin Marlies Thiemann, die den Kindern das Projekt nahegebracht und anschließend auch betreut hatte, freut sich, dass die erfolgreichen Oberschüler zur Preisverleihung am 21. Juni ins HöltyGymnasium nach Wunstorf eingeladen wurden. Welche Sachpreise die glücklichen Gewinner nach Hause bringen werden, ist noch streng geheim. Neben der Anerkennung nehmen Leonie Ploschke, Cara Kramer, Matheo Lingnau, Georg Reifschneider und Michael Staub aber auf jeden Fall die Erfahrung mit, dass Fremdsprache Spaß machen kann, wenn man sich ihrer selbstbewusst bedient. n

Tag der offenen Tür Sonntag, 17. Juni von 10 bis 18 Uhr

Suppen und Eintöpfe aus eigener Herstellung Immer frisch auf den Mittagstisch

Jeden Freitag von 11.00 – 13.00 Uhr Vor Ihrem REWE – Markt in Sarstedt, Vossstr. Hochzeitssuppe und Gulaschsuppe ständig im Angebot Eintöpfe im wöchentlichen Wechsel


fachmann

14. Juni 2012

KLEEBLATT

11

Sonderveröffentlichung der Handwerkbranche der Region von Hannover bis Hildesheim

I

Wenn auch Sie Ihr Unternehmen hier vorstellen möchten rufen Sie uns an unter 05066/707035 und 05066/707037 Die nächste Sonderveröffentlichung „Fachmann“ erscheint am 12.07.2012

Glaserei

Rechtsanwalt

Ronald Meier

Ideen rund ums Glas

Rechtsanwalt

Glasermeister Holger Kind

• Arbeits- und Sozialrecht

Fliesenspiegel aus Glas ����������������������� ������������������������������������������ Reparatur-Schnelldienst • Bildeinrahmungen ������������������������������������ Spiegelmontage • Echtglas-Duschtüren Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66/ 691130 www.glaserei-kind.de

Sonnenzeit !

Raumausstatter

Auf der Suche nach einem schattigen Plätzchen? Genießen Sie mit uns den Sommer. Ob Markisen, Plissee, Lamellen, Sonnensegel... Wir stellen sie gekonnt in den Schatten und haben immer die richtige Lösung.

• Familienrecht • Straßenverkehrsrecht • Miet- und Pachtrecht

Zimmermeister

Dachdecker

KLEINER AUFTRAG? KEIN PROBLEM! – DA WILL DIE ZIMMEREI MÜLLER GERN NACHSEHEN!

Dachbeschichtung Preisgünstig

MOBIL: 01 70 - 2 90 89 37 E-MAIL: INFO@ZIMMERERMEISTERMUELLER.DE

Celler Straße 1 • 31157 Sarstedt/Gödringen • Tel. 05066/605382 Celler Straße 1 · 31157 Sarstedt/Gödringen · Tel. 0 50 66 / 60 53 82 www.rameier-consult.de • @Mail: rameier.consult@arcor.de

Maler

Bauunternehmen

Seit 1974

Innungsbetrieb

Hochbau jeinsen

Altbaurenovierung Altbausanierung

Mit uns treffen Sie immer die richtige Wahl.

mit Garantie! Moos am Dach, muss das sein? 11 Jahre Firma Kappe, Nordstemmen

0 50 44-4610 % www.kappe-dachbeschichtung.de

malerarbeiten fußbodenverlegung industrieanstriche fassadenbeschichtung vollwärmeschutz

0 50 66 / 6 39 56 · www.malerbetrieb-winkel.de

Hasperweg 5 31180 Giesen / OT Ahrbergen Telefon + Fax 0 50 66 / 6 32 87 Mobil 01 72 / 4 04 84 45 post@kornacker-bau.de

Tischlerei

Rainer Kosowski Malermeister

Raumausstatter Meisterbetrieb Im Winkel 1 • 31171 Nordstemmen/Adensen Telefon 0 50 44/14 96 • Fax 40 02

Küchen

Küchen - Studio - Paggel

Terrassen

Fon Fax Mobil

05066 - 6 99 84 32 05066 - 6 99 84 33 0170 - 2 04 21 03

Email

info@kuechenstudio-paggel.de

Holztorstraße 20

Türen • Fenster • Treppen • Innenausbau ... und vieles mehr Käthe-Paulus-Straße 7 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066/7467 • Fax: 05066/64921

l Pagge

Küche

Küchen - Studio

� Paggel

dio n - Stu

Einbauküchen Küchenergänzungen Küchenumbauten Küchenzubehör Möbelmontagen

! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !

www.Spektrumdienste.de

Naumann Fliesen Stefan Naumann

Computer Fon 05066 - 61655

Garten

> > > > >

Firmenwebsites Online-Shopsysteme Internetmarketing SEO Suchmaschinenoptimierung ODS - Online Daten Speicher

!ne u mini.cloud - Lösungen !

www.dollhopf.de

www.energiesparen-hildesheim.de Dienstleistungen

Fliesen

31157 Sarstedt

DOLLHOPF CONSULTING InternetAgentur

Heizung/Sanitär

Beratung Beratung Verkauf Verkauf Verlegung Verlegung

Fliesengeschäft: Fliesengeschäft: Brückenstr. 7 Brückenstr. 7 31157 Sarstedt 31157 Sarstedt

Öffnungszeiten: Tel. 05066-8191694 Öffnungszeiten: Tel. 05066-8191694 Fr. Mobil 0175-6273959 Mobil 0175-6273959 Sa.15-18 10-13Uhr Uhr Email kontakt@NaumannFliesen.deund nach Sa. 10-13 Uhr www.naumannfliesen.de Vereinbarung

Arbeiten um Objekt, Haus & Grund von A-Z ! Wie z.B.: Baumfällung u. -schnitt,Gartengestaltung & Pflasterarbeiten, Zaun- u. Sichtschutzmontagen uvm. Demontagen aller Art, Reparaturen u.Verschönerungen um Haus u.Garten ! Wir erledigen fast alles ! Ein Anruf lohnt ! Spektrumdienste J.Schröter • Mühlenstr.28/Werkst.Lager AmTeinkamp1a • 31157 Sarstedt • Tel:05066-697409 AB/Rückruf o. 24h 0177-2492640

! ! ! 5 Jahre am Markt = 5 % Rabatt das ganze Jahr 2012 ! ! !

Gartentechnik

Raumausstatter Landmaschinen und Gartengeräte

Referenzen (Auszug) www.edition-wawi.de

Landwirtschaftliches Lohnunternehmen

www.neumann-maler.de

Deutsche SOLOQualitätsmäher finden Sie nur beim Fachhändler

www.kruemmel-garten.de www.beetz-grabmale.de www.fassadenserviceheitmann.de

20090001702563001 | Rubrik 050101 | ET= | Ausgabe 00200NF | V= Mandant=002

Elektrofachgeschäft

www.werundwo24.de

Erscheinungshinweis

Baustoffe

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 28. Juni 2012 • Bauen • Ausbauen • Renovieren

Angebot des Monats

Classic Hunderfutter 15 kg

nur

12,95 €

Unsere Serviceleistungen:

• Elektrohausgeräte • SAT- und TV-Anlagen • Fachberatung, Ausstellung, Kundendienst 31134 Hildesheim · Bahnhofsallee 12 Telefon (0 51 21) 1 24 02 · www.ep-fuetterer.de

SOLO 547 X

2,4 kw / 2800 min -1, Grasfangkorb 55l, Schnittbreite 47 cm, Schnitthöhe 30-70 mm 5 Stufenzentral, 30kg, Stahlblech-Gehäuse, Handstarter

Für Garten und Forst seit 1948

419,90 Jetzt nur

359,00

Tauchschule

Tauchen

... Sie bei uns auf wir Tauchen mit Ihnen unter! Tauchschule Dive and Fun • Hildesheim ☎ 05121-130320

Ludwig-Erhard-Str. 3 · 30982 Pattensen · Tel. 05101/916435 www.schottmann.com


12

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Rock n‘ Roll am Junkernhof Sarstedt. Den 22. Juni 2012, Beginn 19.30 Uhr, sollten Freunde des Rock’n’Roll nicht verpassen. Die legendären 50er und 60er Jahre mit ihren Größen wie Elvis, Jerry Lee Lewis, Fats Domino, Chuck Berry und Buddy Holly noch einmal hautnah zu erleben - das heißt Razzle Dazzle. Diese Musik aus der "guten alten Zeit", original dargeboten und in eine grandiose Bühnenshow verpackt, präsentieren die sechs Rock'n'Roller seit 1991 in ganz Norddeutschland. Das Sarstedter Stammpublikum kennt die Gruppe bereits aus vergangenen Konzerten und weiß, dass es bei dieser Musik kaum möglich ist, auf den Plätzen zu bleiben. Die klassische Besetzung mit Bass, Gitarre, Schlagzeug, Piano, Saxophon sowie mehrstimmigem Gesang ermöglicht die komplette musikalische Bandbreite der 50er und 60er Jahre und lässt jeden Auftritt zu einem Happening werden. Razzle Dazzle musizierten bereits mit so namhaften Rock'n'Rollern wie Chris Andrews, Soulfull Dynamics, Middle of the Road, Searchers, Rattles, Lords, Spider Murphy Gang und Peter Kraus gemeinsam auf einer Bühne. Im Frühjahr 1998 gab es eine gemeinsame Show mit dem Originalensemble des Musicals "Buddy - Die Buddy Holly Story“. Karten für diesen Abend im Haus am Junkernhof sind im Vorverkauf für 8 Euro im Schreibwarengeschäft Petri & Waller, Steinstraße 26, 31157 Sarstedt, T. 05066-7389 erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten 10 Euro. n

KKS Giften: Sommerfest Giften. Das diesjährige Sommerfest des KKS Giften findet am 30.06.2012 im Sportzentrum ab 17.30 Uhr statt. Neben gutem Essen und Trinken werden in diesem Jahr auch Ehrungen verdienter Mitglieder und die Bekanntgabe der Maikönige stattfinden. Zu diesem Anlass hat sich der Vorstand einige Überraschungen einfallen lassen. Um für alle Mitglieder genügend Grillfleisch und Getränke vorrätig zu haben bittet der Vorstand um eine Anmeldung bis zum 24.06.2012 entweder im Schießstand oder beim Vorsitzenden Mathias Mook, T. 05066-900801. Der Vorstand hofft an diesem Abend eine stattliche Anzahl seiner Mitglieder begrüßen zu dürfen. n

Diabetiker-Treffen in Laatzen Rethen. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Laatzen, Mitglied im Deutschen Diabetiker Bund, veranstaltet ihren nächsten Gruppenabend am Dienstag, dem 19.06.2012 in Victor`s Residenz, Margarethenhof, in der Mergenthaler Straße 3. Ein Referent der Barmer/Gek referiert über das Thema „Leistungen der Krankenkassen bei Diabetes (Teil 2)“. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Gäste sind stets willkommen. n

www.energieimhaus.de

Amir Mehr Bakhsh Dipl.- Bauing. (FH) Altbausanierung – Energieberatung gemäß BAFA 110146 Gebäudeenergiepass – Bauleitung - Gebäudethermografie Händelstr. 17 Tel: 05066/901121 31157 Sarstedt Fax: 05066/901119 E-Mail: energieimhaus@web.de

14. Juni 2012

Sporttage bringen Schüler in Bewegung

Susanne Renwick, eine international erfolgreiche Turnierreiterin und Reitlehrerin, hat 2010 die Reitgemeinschaft Heisede übernommen. Bei den Sporttagen bringt sie den 9 Mädchen und 3 Jungen neben dem ersten glücklich machenden Kontakt mit den Pferden auch Respekt bei. „Achtung und Liebe sind das Wichtigste“, sagt sie, die den Menschen auch Verantwortungsbewusstsein und Wissen über das Pferd und seine Bedeutung für die gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung in Europa vermitteln will. Sie bietet täglich Reitunterricht in Gruppen und als Einzeltraining vom Anfänger bis zur S-Dressur an. Infos unter T.0178-3392933. Sarstedt (stb). Drei Tage lang haben die Albert-Schweitzer-Schüler ausdauernd Sport getrieben. Die ASS hatte sich für sie etwas Besonderes ausgedacht. Ziel war, den Kindern Sportarten näher zu bringen, die nicht unbedingt auf dem normalen Stundenplan stehen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und Sportanbietern aus Sarstedt und Umgebung und finanziell kräftig unterstützt vom Förderverein der Schule konnten sie schwimmen und reiten, Fußball und Handball spielen, Tennis mit kleinen Bällen am Tisch und großen auf dem Platz üben. In Hannover gingen sie klettern, in Giften surfen, draußen laufen und drinnen kegeln. Im Fitnessstudio Gym80 waren Siebt- bis Zehntklässler aktiv. Der Muskelkater war bei manchen heftig. Trotzdem haben die meisten Gefallen an den Geräteübungen, BBP-Kursen, Walking und Ausdauertraining gefunden. Im großen Saal des Klecks ist es dunkel. Mittreißende Musik erfüllt den Raum Die 9 Mädchen der ASS schwingen beim Spinning sogenannte „Pois“, neonfarbene Tücher an einem Band. Den Effekt, den das auslöst, können sie im großen Spiegel kontrollieren. Anschließend gibt Trainerin Silke Schütte-Pintak vom FSV genaue Anweisungen:

„Erst ein Sidestep, dann ein Slide.“ Neben Akrobatik, einem bisschen Ballett, Koordinationsübungen und dem Spinning übt sie mit den Schülerinnen beim Tanzworkshop auch verschiedene, tänzerische Bewegungsabläufe. Infos unter www. fsv-sarstedt.de Auf dem Sportplatz an der Schillerschule holt derweil Alva weit aus. Hartmut Böttcher vom TKJ beobachtet ihre Wurftechnik genau. Damit die Übungen mit dem Schlagball in der LeichtathletikGruppe nicht zu langweilig sind, hat er ein Wikingerschiff gebaut, dessen Ruder sich abwerfen lassen. Trainer Matthias Harmening hat an den zwei Tagen für die Kinder noch einiges mehr zu bieten gehabt. Infos unter www.tkj-sarstedt.de Beim Golfplatz in Gleidingen tummeln sich währenddessen weitere Albert-Schweitzer-Schüler. Und Jugendtrainer Patrick Lindner hat sich auf die jungen Probe-Golfer der ASS gut vorbereitet. Was er auf dem Grün vor dem Haupteingang des Golfclubs Gleidingen aufgebaut hat erinnert an Minigolf, doch der Golfer bringt den Mädchen und Jungen gerade „Putten“ bei, ein Schlag, bei dem der Golfball nicht fliegt, sondern nur rollt. Hier stellten vor allem die begleitenden Lehrerinnen Gisela Schröder und Mareike Bauer et-

was Interessantes fest: „Manche von den Jungs, die sonst im Unterricht eher unruhig sind und schwer zu bändigen, sind hier ganz bei sich.“

herrschung zielführend. Und Natascha Abresch, deren Schülergruppe von TKJ-Trainer Arne Walbrecht in das Handballspiel eingeführt wird, ist begeistert: „Die Kinder kommen aus Klasse 2 bis 5, aus der Grundund aus der Förderschule. Sie haben alle noch nie Handball gespielt. Aber jetzt, nach nur ein paar wenigen Stunden sind sie ein Team, das richtig zusammen spielt.“ Ein besonderer Dank gilt den Übungsleitern der Vereine. Die meisten haben für die Veranstaltung extra Urlaub genommen und ihre Freizeit geopfert. Denn natürlich haben Ehrenamtliche normalerweise vormittags nicht einfach Zeit. Ohne sie wären die Sporttage so nicht möglich gewesen. An die eigenen Grenzen zu gehen und nicht aufzugeben, dass ist sicherlich eine der positiven Erfahrungen die die 237 Kinder und Jugendlichen an den zwei Tagen gemacht haben. Entsprechend war auch ihr Einsatz am Tag danach. Grund- und Hauptschüler traten zu den Bundesjugendspielen an. Und

15 Schülerinnen und Schüler der 2. bis 5. Klassen haben unter Anleitung von TKJ-Abteilungsleiter Christian Schütze und Trainerin Lisa Fleischer in den zwei Tagen ihr „JudoSchulsport-Abzeichen“ gemacht. Dabei mussten sie umfangreiche, ineinander übergehende Bewegungsabläufe beherrschen. Zudem will Respekt vor dem Trainer aber auch dem Gegner geübt werden. Die Übungsleiter loben die Kinder: „Sie waren weitgehend konzentriert bei der Sache.“ Infos unter www.golfgleidingen.de Gerhardt Roth von der ASS hat zeitweise die Kegel- und die Judogruppe begleitet. Ihm ist vor allem aufgefallen, dass hier auch kleinere Mädchen die Erfahrung machen können, dass man nicht immer groß und kräftig sein muss, um Erfolg zu haben. Manchmal ist eher ein gutes Auge, Konzentration und Körperbe-

die zwei Sporttage haben wohl gewirkt. Von der 237 Schülerinnen und Schülern der 1. bis 10. Klasse haben 90 eine Siegerurkunde und 30 eine Ehrenurkunde errungen. Schulgesamtsieger wurde die Grundschulklasse 3b, die auch im Grundschulbereich den 1. Platz belegte. Den 1. Platz im Förderschulbereich holte n die Klasse7a.

„koxinel“ expandiert – das Angebot wird erweitert

MAURER–FLIESENARBEITEN & DIENSTLEISTUNGEN

Andreas

KÜCHEMANN

Bernd Rosenbaum

Hainweg 6 ∙ 31180 Giesen Tel.+Fax (05121) 77 79 18 ∙ Mobil (0162) 157 16 39

Dietlinde Gorzel Innenarchitektin Energieberaterin Kleistraße 4 31157 Sarstedt & 05066 - 6 28 79 dietlindegorzel@arcor.de

Sarstedt (gk). Claudia Duval wartet nicht, dass die Zeit sich wandelt, sondern packt kräftig an und handelt. Die tatkräftige Geschäftsfrau und Mutter dreier Kinder steckt voller Ideen. Nun erweitert sie ihren Wirkungskreis bei „koxinel“ in der Holztorstraße. Dazu hat die engagierte koxinel-Inhaberin neben ihrem bisherigen Laden ein altes Fachwerkhaus mit Dachterrasse erworben, das nun von Fachleuten nach und nach zum Schmuckstück umgewandelt wird. Die unermüdliche Geschäftsfrau bietet auch weiterhin neben den beliebten Spielen

und Ideen tolle Literatur für Kinder und Jugendliche und Schulbücher an. Ab Oktober lädt außerdem eine gemütliche Lese-Ecke mit dazugehörigem Wohlfühl-Café im ersten Stockwerk zum Schmökern ein. Das Angebot soll allerdings nicht als Konkurrenz zu den anderen ortsansässigen Cafés verstanden werden, versichert Claudia Duval. Architektin Dietlinde Gorzel und Diplom-Bauingenieur Amir Mehr Bakhsh, beide in Sarstedt ansässig, wirken bei der Umgestaltung des alten Gebäudes maßgeblich mit. Und die Handwerker der Unter-

nehmen Küchemann, Thiemt und Sommer packen fleißig mit an. Das Richtfest fand am 4. Juni statt. Zimmerermeister Bernhard Rosenbaum ließ flotte Sprüche vom Stapel, ehe er das Schnapsglas von oben herab zerschmetterte. Die Bänder des Richtkranzes flatterten derweil fröhlich im Wind. Hübsche Präsente erhielt die Bauherrin von Werner Schönfeld, Karl-Heinz Forster und anderen Sarstedtern. Einige Kinder überbrachten ihr einen selbst gebastelten „koxinel –Tresor“ mit vielen (süßen) „Mäusen“. Davon kann sie einige gebrauchen. Die Kosten des

Umbaus belaufen sich auf etwa 167.000 EURO, verriet Claudia Duval. Sie erhält allerdings einen Sanierungszuschuss. Um welche Summe es sich dabei handelt, ist noch nicht bekannt. Claudia Duval stammt aus Bayern. Von bayrisch-deftiger Qualität fielen daher auch die beim Richtfest angebotenen Speisen aus. Zur Freude der Gäste brachte die temperamentvolle 49-jährige Unternehmerin, die auch als Märchenerzählerin ausgebildet ist, noch eine Geschichte zum Schmunzeln n „op Platt“ zu Gehör.


sport

14. Juni 2012

Mädchenmannschaft

Förster Fußball-Mädchen suchen weitere Verstärkung Förste. Die Fußballmädchen vom SSV Förste suchen für die nächste Saison 2012/13 weitere Spielerinnen und gerne auch Verstärkungen für den Mädchenfußball in Förste und Umgebung. Angesprochen sind alle Mädchen der Jahrgänge 1999 bis 2002, die Lust auf Fussball haben. Die Truppe versteht sich als sehr offen und unternimmt gemeinsam neben dem Fußball einige andere Aktivitäten. Neben den älteren Mädchen der Jahrgänge 99/00, die in den letzten

drei Jahren schon recht erfolgreich waren und im nächsten Jahr bei den C-Juniorinnen spielen werden, soll eine neue Mannschaft für die jüngeren Jahrgänge gegründet werden. Interessierte können jeweils montags und mittwochs während der Trainingszeit von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in Klein Förste auf dem Sportplatz "Am Gänsekamp" vorbeischauen. Nähere Infos erteilen auch die Trainer Konrad Esser, T. 05127-931052 und Frank Nicotra, T. 05127-9020110. n

KLEEBLATT

13

Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehr Rethen. Über die Pfingsttage ist die Jugendfeuerwehr Rethen ins Zeltlager nach Bad Lauterberg im Harz gefahren, um gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein ein paar schöne Tage zu verleben. Auf dem Programm standen der Besuch des Oberharzer Bergwerk Museums und des Feuerwehrmuseums in Wernigerode. Außerdem wurde auf einer Sommerrodelbahn gerodelt, im See des Campingplatzes gebadet und bei einer abendlichen Wanderung mit einem Detektor nach Fledermäusen gesucht. Am Pfingstmontag kehrte die Gruppe wieder nach Rethen zurück, wo die Fahrt mit einem Eisessen abgeschlossen wurde. n

Tennis Damen ganz vorne Sarstedt (jm). Zwei Siege und eine Niederlage gab es für drei Teams der TKJ-Tennisabteilung am Wochenende. Im Nachholspiel der Anfang Mai wegen des Regens abgebrochenen Doppelbegegnung gewannen die B–Junioren Kai-Hendrik Lenz/Paul Wemmer zwar gegen den TC GRE Hildesheim III mit 6:1 und 6:3, das Punktspiel ging für die Sarstedter aber dennoch mit 1:2 verloren, da Leon Issendorf (1:6, 4:6) und Nick Weiterer (1:6, 2:6) ihre Einzel abgegeben hatten. In der Tabelle liegen die jungen TKJler auf Rang 3. Überraschend gewannen die B– Juniorinnen gegen das Team vom TSV Denstorf e.V. II mit 2:1 in der Regionsklasse. Ein tolles Spiel zeigte dabei Melanie Hanne gegen eine eigentlich gleichwertige Gegnerin, die aber in den entscheidenden Phasen nicht so nervenstark war wie die junge TKJlerin, die sich mit 6:2 und 6:1 durchsetzen konnte. Chiara Kiepke hatte am Anfang ihrer Begegnung Probleme, fand dann

im dritten Punktspiel und Platz 3 in der Tabelle. Den „Platz an der Sonne“ belegen die Damen 40 nach ihrem 3. Sieg im 3. Punktspiel der Bezirksklasse. Sie haben nun nur noch zwei Heimspiele und möchten natürlich ein entscheidendes Wort mitreden, wenn es um die Meisterschaft und den Aufstieg geht. Gegen den TC Bad Münder siegten die TKJlerinnen deutlich mit 6:0. Das klare Ergebnis täuscht allerdings ein wenig über den Spielverlauf hinweg, denn drei der sechs Spiele wurden erst im Match–Tie Break entschieden. Und Mannschaftsführerin Silke Thimm stellte nach der Begegnung fest: „Ohne die taktische Unterstützung Mannschaft Damen 40, die in der Bezirksliga auf dem 1. Platz liegen. V.l.: Silke Timm, unseres Trainers Jochen Demmer hätten Brigitte Dieterich und ich Monika Freidank, Brigitte Dieterich, Kirsten Pliske. unser Doppel nicht gewonnen.“ jedoch ins Spiel, ohne allerdings den Satz aber trotzdem noch im Tie Die Einzel: Monika Freidank – 6:4, ihren Punkt machen zu können. Sie Break mit 7:6 gewinnen. Damit war 3:6, 10:8; Kirstin Pliske – 1:6, 6:0, unterlag mit 1:6 und 2:6. Ein „Tennis– der Widerstand ihrer Gegnerinnen 10:3; Brigitte Dieterich – 6:1, 6:3; Krimi“ wurde dann das entschei- gebrochen und die TKJlerinnen ge- Silke Thimm – 6:0, 6:3. Die Doppel: dende Doppel. Melanie und Chiara wannen auch den 2. Durchgang mit Freidank/Pliske – 6:3, 6:0; Dieterich/ n lagen schnell 2:5 zurück, konnten 6:2 und jubelten über ihren 2. Sieg Thimm – 3:6, 6:1, 10:7.

Matthes schafft Qualifikation Sarstedt(cn). In der vergangenen Woche starteten die beiden FSV Mittelstreckler Vincent Matthes und Thomas Ruthenberg beim Abendsportfest in Soltau. Für Vincent war es die letzte Gelegenheit, die Qualifikation für die LM in Celle der mJU20 über die 800 m

zu erlaufen, welche bei 2:08,00 min. liegt. Rechtzeitig zum Aufwärmen besserte sich auch das Wetter und so konnte der Lauf unter kühlen aber trockenen Witterungsbedingungen gestartet werden. Leider gab es witterungsbedingt viele Absagen. Also musste Thomas

Ruthenberg das Tempo für seinen Vereinskameraden vorgeben. Nach 600 m verließen ihn schließlich die Kräfte, so dass Vincent mit einem weiteren Jugendlichen seiner Altersklasse an ihm vorbeizog. In einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen belegte Vincent schließlich mit 2:06,23

min. Platz 2 in der MJU20. Mit dieser Zeit gelang ihm nicht nur die Qualifikation für die Landesmeisterschaften sondern auch eine neue persönliche Bestleistung. Auch Thomas Ruthenberg lief mit 2:10,67 min. neue persönliche Bestzeit und belegt damit den 1. Platz in der Männerklasse. n

Behörden-Marathon Sarstedt (jm). Vier Läufer des TKJ–Lauftreffs nahmen am „Behörden–Marathon“ in Hannover teil. Jeweils sieben Läufer pro Team mussten dabei den Maschsee (6 Kilometer) umrunden. Senior Bernward Schuck war Schnellster mit 23:33 Minuten und belegte mit seinem Team von der Polizeidirektion Hannover den 6. Platz unter 199 Staffeln im Ziel. Thomas Klamt folgte mit 25:03 Minuten, seine Mannschaft „Ständehaus Jogger“ (Finanzministerium) wurde 57. Chris Linschmann benötigte 26:34 Minuten und kam mit seinem Team vom Landeskriminalamt II auf den 25. Platz. Siegfried Meitz schließlich benötigte 30:52 Minuten für die Maschseeumrundung, seine Mannschaft „GUVH/LUKN“ (Gemeinde Unfallversicherungsverband) wurde 182. im Gesamtfeld. n

Gesundheitssport für Ältere Schliekum. Was für ein toller Start des neuen Kurses „Fit bis ins hohe Alter“ des TuSpo Schliekum. Die Kursleiterin Renate Kämmerer schaffte es wieder vorzüglich, die Teilnehmer voll für das neue Programm zu begeistern, und selbst die Ungeübten konnten bei dem Angebot sehr gut mithalten. „Das ist sehr wichtig, denn Ziel ist es, bei allen die Koordination, Beweglichkeit und Muskelkraft individuell zu verbessern. Das geschieht im Laufe von insgesamt acht Stunden mit unterschiedlichen Übungseinheiten, die nach festgelegtem Plan durchgeführt werden“, so die Leiterin. Interessierte, die in den angelaufenen Kurs noch einzusteigen möchten, können sich bei Renate Kämmerer unter der T. 05066-623 94 anmelden. Das Training findet jeweils dienstags vom 9.30 bis 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Schliekum statt. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 48 Euro. Nach regelmäßiger Teilnahme an diesem Kurs, welcher die Kernziele des Gesundheitssports erfüllt, kann ein Antrag auf Bezuschussung des gezahlten Betrages durch die Krankenkasse gestellt werden. n

Schützenfest in Ingeln- Oesselse

Siegerehrung für das Firmenschießen Ingeln. Der Schützenverein Ingeln von 1920 e.V. hatte die in IngelnOesselse ansässigen Firmen, Institutionen und Vereine wieder zum alljährlichen großen Wettbewerb um die begehrten Pokale und Auszeichnungen eingeladen. Insgesamt 29 Mannschaften mit 195 Schützen haben im Frühjahr an dem Vergleichskampf im Ingelner Schützenhaus teilgenommen, um ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen. Dabei wurden 353 Scheibenstreifen mit dem Luftgewehr beschossen. Die Preise überreichte nun der 1. Vorsitzende Andreas Aue während des traditionellen Kommers zum Auftakt des Schützenfestes in Ingeln-Oesselse am vergangenen Freitag im Festzelt. Entscheidend für die Platzierung war bei der Auswertung der jeweils beste Schuss von 2 Schützen, das heißt der beste zusammengezählte Gesamt-Teiler aus jeder Gruppe. Den ersten Platz und damit den Siegerpokal sicherte sich die Mannschaft TSV Herren Alt mit einem Ge-

Tennis Regionsmeisterschaften Sarstedt (jm). Der Vorstand der Tennis–Region Hildesheim–Peine (früher Kreisverband) hat die Ausrichtung der Regionsmeisterschaften vom 31. August bis 2. September den Sarstedter Tennisvereinen vom TKJ und der FSV übertragen. Auf der Anlage am Festplatz werden dann die Meisterschaften für Herren, Herren 30, 40, 50, 55, 60, 65 und 70 sowie Damen, Damen 30, 40, 50 und 60 ausgetragen. Meldeschluss ist am 27. August um 23.59 Uhr. Verantwortlich zeichnet die NTV Region Hildesheim – Peine, Bahrfeldstraße 8, 31135 Hildesheim, T. 05121-133998 oder 017631281667. Meldungen sind möglich über naga2@t-online.de . Nähere Informationen sind auch der Homepage www.ntv-tennis.de zu entnehn men.

„Abendlauf“ als Trainingseinheit samtteiler von 14,3, gefolgt vom Vorjahressieger, der Firma Pareidt (15,3) und der Firma Würger (18,7). Den Pokal als bester Einzelschütze erhielt Oliver Keip vom Pokerclub Oesselse für seinen Teiler 3,9. Den 2. Platz erreichte hier Ronald Fateiger

(Firma Pareidt / 4,2), gefolgt von Angelika Rohde (Heimatfreunde / 4,7). Zusätzlich waren aber noch weitere Ehrungen vorzunehmen. So wurden Herrmann Langenberg und August Zerbian für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im SV Ingeln mit Ehrennadel

und Urkunde ausgezeichnet. Nicole Sander erhielt aus der Hand des Vizepräsidenten des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg Holger Imholz die Ehrennadel für ihre Leistungen in der Jugendarn beit.

Sarstedt (jm). Bjoern Bartels vom TKJ–Lauftreff fühlt sich auf dem Siegertreppchen wohl. Auch beim „Abendlauf“ in Uelzen stürmte er als Dritter seiner Altersklasse M 35 über die 5 km mit seiner Zeit von 21.45 Minuten aufs Podest. Insgesamt kamen bei dem Wettbewerb 465 Aktive ins Ziel. Den Lauf bestritt er als Tempo–Trainingseinheit für seinen geplanten Start beim Hamburg–Halbmarathon am 24. Juni und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Lauf führte durch die Innenstadt von Uelzen, vorbei am Hundertwasser–Bahnhof. Zahlreiche Zuschauer hätten für eine tolle Stimmung an der Strecke gesorgt, berichtete er nach seiner Rückkehr nach Sarstedt. n


14

KLEEBLATT

Torwandschießen für einen guten Zweck Sarstedt (cn). Ein Torwandschießen für den guten Zweck fand am vergangenen Samstag auf dem Gelände der Shell-Tankstelle am Nordring statt. Die Sponsoren „Waschpakete.de“, „ReifenDirekt.de“ und die „Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder“ hatten gemeinsam Sarstedter Schulklassen und Vereine dazu eingeladen, ihre Treffsicherheit beim Torwandschießen unter Beweis zu stellen und damit ihre Mannschafts- bzw. Klassenkasse etwas aufzubessern. Mannschaften mit bis zu 10 Teilnehmern, von denen jeder sechsmal auf eine Torwand schießen durfte, durften daran teilnehmen. Je nach Anzahl der Treffer gab es Bargeld bis zu 1000,00 € zu gewinnen, der gleiche Betrag floss jeweils auch der „Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder“ zu. Erfolgreich mit dabei war die U15 Mannschaft der FSV Sarstedt, die ihre Mannschaftskasse beim Torwandschießen um 220 Euro aufbessern konnte. Beste Schützen waren Nils Kleinert (14) und Hussein Ismail mit 5 Treffern, wofür sie jeweils 100 Euro mit nach Hause, sprich in den Verein, nehmen konnten. Insgesamt gewannen an diesem Vormittag über 100 Torschützen an der Wand insgesamt fast 500 Euro für sich selbst und damit auch für die Stiftung Gerald Asamoahs. Dazu gab es noch für die etwa gleiche Summe Tankgutscheine. Nachdem bei Gerald Asamoah 1998 eine chronische Verdickung der Herz – Scheidewand festgestellt worden war, und dadurch nicht nur seine sportliche Karriere sondern auch sein Leben auf dem Spiel standen, entschloss er sich, etwas zu tun, damit Kinder nicht ihr Leben lang unter Herzkrankheiten leiden müssen und rief die „Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder“ ins Leben. Gemeinsam mit den Sponsoren von „Waschpakete.de“ und „ReifenDirekt.de“ soll für diesen Zweck auch in den folgenden Wochen in verschiedenen Städten Deutschlands fleißig Spenden gesammelt werden. n

sport · Veranstaltungen

14. Juni 2012

Bei den FSV-Tänzern rollt die Kugel Sarstedt. Dass die Tänzer nicht nur das Tanzbein, sondern auch die Bowlingkugel gut schwingen können, haben die Mitglieder der FSV-Tanzabteilung am vergangenen Sonntag unter Beweis gestellt. Der Vergnügungsausschuss hatte unter dem Motto „Brunch & Bowl“ nach Hildesheim zum CCR-Bowling gebeten. Dort wurde um 11 Uhr erstmal das Frühstücks-Buffet gestürmt, bevor dann ordentlich die Kugel auf den Weg zu den Pins geschickt wurde. Dass die Stimmung super war, haben sicherlich alle anderen Bowlingfans

spätestens dann mitbekommen, als jeder Strike oder Split der Tänzer bejubelt wurde. Einen großen Beifall erntete Abteilungsleiter Frank Sell, als er Trainerin Ingrid Schmidt mal eine Übungseinheit der besonderen Art gegeben hatte: nicht im Tanzen sondern wie man die Kugel dazu bringt möglichst viele Pins umzuhauen. Nach drei Bowling-Durchgängen lockte dann noch das Mittagsbuffet. Völlig satt und zufrieden ging es für die Mitglieder dann am Nachmittag wieder gen n Heimat.

Neues Outfit für die U15 der FSV Sarstedt Sarstedt. Ganz herzlich bedankte sich die U15-Junioren-Fußballmannschaft der FSV Sarstedt für die neuen Präsentationsanzüge bei den Sponsoren Monica C. Santiago vom Restaurante „La Española“ am Holztor und Nicole Lams vom “ParkHotel Ahrbergen“. Bereits bei der Abschlussfahrt vor einer Woche zu einem Turnier in den Niederlanden, durfte das Team die neue Kluft für den einheitlichen Auftritt tragen. Jetzt, zum letzten Heimspiel am vergangen Freitag, dem 08. Juni 2012, schauten die beiden Geschäftsführerinnen wie sich das Team in der Kreisliga mit einem 3:1-Heimsieg vorzeitig die Meisterschaft sicherte. Und auch außerhalb des Fußballplatzes machte das Team eine gute Figur. n

Wanderziel war Vienenburger Eiscafé Sportfest in Brunkensen Sarstedt/Brunkensen (sr). Das 31. Leichtathletiksportfest des TSV Brunkensen war auch gleichzeitig die 2. Station des Kreis-Schüler-Cups 2012. Mit am Start war ein Team des TKJ Sarstedt, dass mit Jannik Ostwaldt und Noah Rabe zwei Klassensieger stellte sowie mit Doro Alten und Farideh Gäbel zweimal Bronze in Brunkensen eroberte. Nach dem Sieg beim FSV Schülersportfest gelang dem TKJ Talent Jannik Ostwaldt beim LA Sportfest ein weiterer Sieg in der Altersklasse (AK) M11 - U12. Mit 7,7 sec. über 50 m, 3,65 m Weit und starken 41,0 m Ballwurf brachte Ostwaldt 1037 Punkte auf sein Konto und sicherte damit überlegen den Sieg. Auch in der Wertung des Kreis-Schüler-Cups 2012 (KSC) bleibt der TKJler in der führenden Position. Den zweiten Sieg für das TKJ Team eroberte sich Noah Rabe AK M13 – U14, der mit 11,4 sec. über 75 m, 3,93 m Weit und 43,0 m Ballwurf starke 1103 Punkte erreichte. Da Rabe beim FSV Schülersportfest nicht am Start war, muss er nun bei den zwei weiteren Veranstaltungen des KreisSchüler-Cups vorne mit dabei sein, um noch für den Gesamtsieg in Frage zu kommen. Von vier Durchgängen des KSC gibt es für die Athleten ein Streichergebnis, damit für alle eine Chance bestehen bleibt. Einen dritten Platz erkämpften sich Farideh Gäbel AK W9 – U10, die mit 8,4 sec. über 50 m, 3,24 m Weit und 21,0 m Ballwurf 930 Punkte erreichte. Ebenfalls auf den dritten Platz kam Doro Alten AK W11 – U12 die mit 8,5 sec. über 50 m, 3,65 m Weit und 18,0 m Ballwurf auf 959 Punkte kam. Emily Pischke und Dareena Knopp waren die jüngsten Teilnehmerinnen des TKJ in Brunkensen, dem Ort, wo der Räuber Lippold der Sage nach die Kaufleute ausraubte. Doch davon ließen sich die beiden nicht schrecken und so erreichte Pischke mit 10,4 sec. über 50 m, 2,67 m Weit und 11,0 m Ballwurf 565 Punkte und damit den 5. Platz. Gleich hinter Pischke kam Knopp mit 555 Punkten ein, die sie mit 10,4 sec. 50 m, 2,28 m Weit und 14,00 m Ballwurf erreicht hatte. Josephine Fröhlich kämpfte in der AK W10 – U12 und erreichte mit 9,1 sec. über 50 m, 2,93 m Weit und 20,0 m Ballwurf 835 Punkte. Sie erreichte mit dieser Punktzahl Platz 8 in ihrer AK. n

Sarstedt (gp). Die letzte FSV– Wanderung führte an den Nordharz nach Vienenburg. Mit der Eisenbahn von Sarstedt eine problemlose Anreise. Für Wanderführerin Anne Slagstad keine Herausforderung, hatte sie diese Tour bereits im Vorjahr geführt und jetzt auf Wunsch wiederholt.

14.06.2012

gen 19 Uhr kam man wieder Sarstedt an. Die nächste FSV – Wanderung findet am Sonnabend, den 9. Juni, im Deister statt. Treffpunkt ist 8.45 Uhr am Sarstedter Bahnhof. Wanderführerin ist Adelheid Küther (Tel.05066 / 5526), Sie gibt Infos und nimmt auch n die Anmeldungen entgegen.

19.06.2012

19.30 Uhr Razzle Dazzle – Die Band – im Haus am Junkernhof der Kulturgemeinschaft Sarstedt

25.06.2012

20.30- 22.00 Uhr Königsschießen 08.00 Uhr Weserfahrt AWO OrtsverSchützengilde Schliekum im Dorf- ein Sarstedt, mit Anmeldung gemeinschaftshaus 18.30 Uhr, Diabetiker-SelbsthilfeKleine Fahrrad-Tour Arbeitsge- gruppe, Vortrag in Victor´s Residenz, meinschaft 60 plus „Junge Alte“ in Margarethenhof der SPD Sarstedt

15.06.2012

20.06.2012

15.00 Uhr Kreativwerkstatt beim 14.00 Uhr Bingo AWO Ortsverein Mädchennachmittag im Klecks in Sarstedt im Sozialen Zentrum, Sarstedt Steinstraße 13, mit Anmeldung

21.06.2012

15.00 – 19.00 Uhr Bauwagenspiele 20.30- 22.00 Uhr Königsschießen beim Kidsprogramm im Klecks in Schützengilde Schliekum im DorfgeSarstedt meinschaftshaus

16.06.2012

22.06.2012

10.00 Uhr Kinderwettbewerb Kin13.00 – 19.00 Uhr Freitagsveranstalderfeuerwehr und tag der offenen tung Sozialverband Deutschland Tür Ortsfeuerwehr Heisede am Ortsverband Sarstedt in der BegegFeuerwehrhaus nungsstätte 11.00 Uhr, Tag des offenen Hofes 15.00 – 19.00 Uhr Forscherwerkstatt auf dem Lehr- und Forschungsgut beim Kidsprogramm im Klecks in Ruthe Sarstedt

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 28.06.2012

Straßenfest Junggesellen Hotteln

17.06.2012

Sarstedt/Stadthagen (sr). Die Fahrt nach Stadthagen zu den Kreismeisterschaften des KLV Schaumburg hat sich für Dr. Daniel Pfeil gelohnt. Als Gast nahm der Senior der AK M 45 des TKJ Sarstedt am Diskus- und Kugelstoßwettbewerb teil. Nach dem enttäuschenden Wettkampf in Alfeld ging für Pfeil nun der Knoten im Diskuswurf auf. Auf 31,11 m flog in Stadthagen die 2 kg Scheibe. Damit übertraf Pfeil deutlich die lang ersehnte 30 m Marke und erreichte eine neue Jahresmarke. Auch ihn Kugelstoß ist für ihn wieder Land in Sicht, denn hier stieß er die 7,26 kg Kugel auf 11,09 m und übertraf die 11 m Marke deutlich. Es gab allerdings einen Wermutstropfen, denn der TKJ Athlet hat sich eine leichte Zerrung im Oberschenkel eingefangen. Pfeil hofft aber, dass diese Blessur für den Start in Wunstorf, wo in einer Woche die Landesmeisterschaften der Senioren stattfinden, keine Auswirkungen mehr hat. n

Kloster Wöltingerode eingenommen. Eine zweistündige Pause machten die Sarstedter erst am Vieneburger See im Eiscafe „Rosarium“. Bis zur Zugabfahrt hatte man noch genügend Zeit in aller Ruhe einen großen Eisbecher zu „verputzen“. Zum Vienenburger Bahnhof war es nicht mehr weit. Ge-

Veranstaltungen

19.00 Uhr Monatsmusterung Marinekameradschaft Sarstedt und Umgebung

Pfeil in Schaumburg am Start

Auch wieder bei gutem Wetter und 24 Grad. Erst ging es über den nördlich von Vienenburg liegenden 251 m hohen Harlyberg. Zeugnis einer langjährigen Bergwerkskultur geben noch heute die drei stillgelegten Schachtanlagen. Das Mittagessen wurde bereits auf dem Rückweg im

10.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenkonfirmation in der Kirche St. Nicolai 10.00 Uhr Kreismeisterschaften Schüler A bis D – Sprint, Sprung, Sprintstaffeln – und Ballwurf Schüler C/D FSV Leichtathletik Außensportanlage im Schulzentrum 13.00 Uhr, Segel-Club Sarstedt, Rekordversuch auf dem Giftener See

Magische Momente erleben… > > > >

Lapland Sauna Wellness Schwimmbad Fitness

Anfahrt mit der Stadtbahn > >

Linie 2, Richtung Rethen Haltestelle: Laatzen / aquaLaatzium

aquaLaatzium Freizeit-GmbH Hildesheimer Straße 118 | 30880 Laatzen tel. 05 11.86 02 49-0 info@aqualaatzium.de www.aqualaatzium.de

23.06.2012 10.00 Uhr Städtischer Flohmarkt in der Fußgängerzone

24.06.2012 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Heilig Geist Kirche für die gesamte Kirchengemeinde und Festakt im Stadtsaal, nach dem Gottesdienst gemeinsamer Bannermarsch zur

16.00 Uhr Blutspende DRK Ortsverband Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus

26.06.2012 Tagesbusfahrt mit dem Deutschen Hausfrauenbund Ortsverein Sarstedt

27.06.2012 15.00 Uhr Alte Spiele neu entdecken beim Mädchennachmittag im Klecks in Sarstedt

Einladung zum 25-jährigen Praxisjubiläum der Heilpraktikerin Annette Hauschildt auf diesem Wege möchte ich Sie einladen, mit mir diesen Tag zu feiern. Ich würde mich freuen, auch einige schon lange nicht mehr gesehene Freunde, Bekannte und Patienten wiederzusehen. Denn 25 Jahre ist eine lange Zeit und ich möchte mich mit diesem Fest bei wirklich allen, die mir bisher begegnet sind bedanken. Ebenso willkommen sind auch diejenigen, die einfach mal neugierig sind und mich und meine Praxis kennen lernen möchten. Das Praxisjubiläum findet am Samstag, den 30. Juni 2012 ab 17.00 Uhr mit einem

Tag der offenen Tür in der Naturheilpraxis Annette Hauschildt, Triftstraße 16, 31157 Sarstedt statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und ein kleines Programm dient der Unterhaltung.

Stadtsaal, für ältere Teilnehmer gibt es einen Bus-Shuttle 10.00 Uhr letzter Schießtag vor der Sommerpause Schützenverein Sarstedt von 1951 e. V. 18.00 Uhr Johannisfest und Sponsoringlauf im Wäldchen am Boksberg mit der Kirchengemeinde St. Nicolai

19.30 Uhr 3-Waffenkampf Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e. V.

28.06.2012 20.30- 22.00 Uhr Königsschießen Schützengilde Schliekum im Dorfgemeinschaftshaus

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLEATT.net


sport · Kleinanzeigen · Service

14. Juni 2012

Bezirksmeisterschaften U16 in Stuhr Moordeich

Sarstedt/Stuhr Moordeich (sr). Eine Reise nach Stuhr Moordeich zu den Bezirksmeisterschaften U16 unternahmen Martine Kregel und Sarah Tenbrock vom TKJ Sarstedt. Die beiden jungen Athletinnen hatten sich mit vier Starts ein richtig starkes Startprogramm vorgenommen. Los ging es für die beiden TKJ Mädchen mit den 100 m Vorläufen. Tenbrock war im zweiten Vorlauf am Start und verbesserte mit 14,17 sec. gleich ihre Jahresmarke (JM). Doch der 5. Platz reichte nicht für den Endlauf der besten sechs Sprinterinnen. Allerdings gelang Kregel im dritten

Täglich neue News auf www.KLEEBLATT.de

Ambulante Pflege Marina Rochlitz

15. Juni Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

Marktstr. 48 31191 Algermissen

Tel.: 0 51 26 / 9 64 51 www.rochlitz-furich.de

17. Juni Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

28 ju

ni

28

Ihr Pflegedienst in Sarstedt und Umgebung

24 Std. Rufbereitschaft 0 50 66 - 90 48 685 Steinstr. 40 • 31157 Sarstedt

1,0 Pflegenote

Zu Hause pflegen, zu Hause leben!

• Kranken- und Seniorenpflege • Wundmanagement • Palliativpflege • Dementenbetreuung • Pflegeberatung, -schulung, -gutachten • Kinderbetreuung • Haushaltshilfe • Verhinderungspflege • Nachtpflege • Betreuung

Als Springer, in Vertretung und / oder in Festanstellung

HOTTELN INGELN AHRBERGEN RETHEN Etappe IIb-2012 A 1 - I (45 x 56 mm)

Fax

Tel.

Häusliche Krankenpflege Kostenfreie Pflegekurse für Angehörige Urlaubs- und Verhinderungspflege Onkologische Fachpflege Diabetes Fachpflege

Kurse in den Ferien: > Vertiefen und WiederGern können Sie sich holen von Fachthemen persönlich bei unsvon vorstellen. > Trainieren Lernkompetenzen

KLEEBLATT Verlag Themen und Termine? fen! Steinstr. 25 • ach 31157 Sarstedt anru Einf

Gesucht Unfallzeuge dringend gesucht! Einfach gute Noten So. 13.05. ca. 11.15 h gegenüber Volksbank Oesselse, Gleidinger Str. Höhe Sparkasse und Blumenladen. Auslagen werden erstattet. Fr. Linke Tel.: 05102 - 675 637

Unterricht Etappe IIb-2012 A 1 - I 1ZF (45 x 56 mm)

Summer School Kurse in den Ferien: > Vertiefen und Wiederholen von Fachthemen > Trainieren von Lernkompetenzen Themen und Termine? Einfach anrufen!

Studienkreis Sarstedt Im Sack 24, 0 50 66/ 39 11 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr

Pflegegutachten Haushaltshilfen Mobile Dienste Hausnotruf Einkaufsservice 24-Stunden-Pflege Betreutes Wohnen

NEU in Sarstedt!

Wir suchen für unser www.coffeebike.de zuverlässige, pünktliche Mitarbeiterinnen, die Kaffeespezialitäten an unserem Coffee-Bike in Sarstedt am Bahnhof verkaufen möchten. Start in den nächsten Wochen. AZ: 5:30 bis 9:00 Uhr.

Wir heiraten endlich! Melanie Habel & Jens Heinecke Standesamtliche Trauung am 16.06. um 11.00 Uhr in Sarstedt Kirchliche Trauung am 16.06. um 12.30 Uhr in der St. Nicolai Kirche Sarstedt

Suche Pelzmäntel, Silberbesteck, Münzen und Schmuck Tel.: 0152Etappe IIb-2012 A 1 - I (43 x 56 mm) 3897266

21. Juni Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte) 22. Juni Rotdorn-Apotheke, Telefon 0 51 02-50 10 Oesselse, Rotdornallee 6 (Ortseingang) 23. Juni Adler-Apotheke,Telefon 0 51 02/23 01 Rethen, Hildesheimer Straße 372 24. Juni Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 25. Juni Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

27. Juni Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post) 28. Juni Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

KHD Transporte 0172-5118095

Etappe IIb-2012 A 1 - I (45 x 59 mm)

Weibliche Servicekraft ab 25 Jahre fürs Wochenende in Giesen gesucht!

Ambulante Bereitschaftspraxen: im St. Bernward Krankenhaus Telefon 0 51 21 / 90 - 1163 und im Kreiskrankenhaus Alfeld Telefon 0 51 81 / 707 - 285 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag

Fragen Sie uns, bevor Sie Ihr

Etappe IIb-2012 A 1 - I (45 x 62 mm)

‚ Wir suchen dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in

Etappe IIb-2012 A 1 - I (45 x 65 mm)

ALTGOLD

Seit 20 Jahren Ihr Immobilien-Experte

19.00 bis 23.00 Uhr 15.00 bis 23.00 Uhr 9.00 bis 23.00 Uhr

Besuchsanforderungen werden über die Rettungsleitstelle abgewickelt Telefon 0 51 21 / 19 222

Verschiedenes

zu billig verkaufen!

Etappe IIb-2012 A 1 - I (45 x 68 mm)

> Trainieren von LernPizzeria suchtkompetenzen Bringdienst-

Tel.: 05101 - 91 53 53

24 Stunden Telefon 0 50 66 / 73 31

von 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

> Trainieren von Lernwww.bartelt-immobilien.de kompetenzen

Kleingarten fahrer/in mit eigenem PKW Themen und Termine? Themen und Termine? Einfach anrufen! Einfach anrufen!Kleingarten in der www.KLEEBLATT.de Telefon 0171-9464471

Etappe IIb-2012 A 1 - I (45 x 71

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere

Bistro Manhatten Tierärztliche Klinik 0 50 66 / 20 58 Summer School Sarstedt und Umgebung. Summer School Summer School Summer School Schnelle und Kurse in den Ferien: Kurse den Ferien: Kurse in den Ferien: Kurse in den Ferien: Tel.: 0174-3324239 diskrete Kaufabwicklung wirdin garantiert. Rolf Lehmann • Goldschmiedemeister 16.06. / 17.06.2012 > Vertiefen und Wieder> Vertiefen und Wieder- Steinstr. 45 • 31157 Sarstedt > Vertiefen und Wieder> Vertiefen und Wiederoder 05121-2829722 51 26 Dr. A. Kretschmer, Sorsum Telefon 05121/1775704 holen von Fachthemen holen von Fachthemen Tel. 0 50 66 / 59 95 • Fax 6holen von Fachthemen holen von Fachthemen 23.06. / 24.06.2012 > Trainieren von Lern> Trainieren von Lernkompetenzen Dr. M. Zgoll, Harsum Telefon 05127/6383 kompetenzen

Summer Sch

Kurse in den Ferien: > Vertiefen und Wie holen von Fachthe > Trainieren von Ler kompetenzen

Themen und Termine? Themen und Termine? Themen und Termi Kolonie amanrufen! Einfach Einfach anrufen! Einfach anrufen Boksberg aus Krankheitsgründen Impressum abzugeben, Preis VB Tel.: 05066Auto 4268 ab 17 Uhr KLEEBLATT Verlag Telefon 05066/707070 Kaufe PKW/Fahrzeuge aller Art (auch Unfall) Steinstr. 25, 31157 Sarstedt Telefax 05066/707090 Zahle bis zu 250,Euro mehr als andere! Sofort in bar! Vermietung Einfach gute Noten www.KLEEBLATT.net E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de 24 Std. Service! ☎ 05121/9 99 72 87 ∙ Mobil 01520/2 59 88 88 Einfach gute Noten Sarstedt, 3 ZKB, Blk. 80 qm, ruhige, Einfach gute Noten Herausgeber und Verleger: Martin Helmers (V.i.S.d.P) Sabra Autoexport GmbH Autoverwertung zentrale Lage, keine Tiere KM 448,Einfach gute Noten • sucht Pkws und Transporter für Export + NK + MS Tel.: 05066 - 3858 Einfach gute Noten • auch mit Motor- und Unfallschaden Druck: Druckerei Oppermann • sofort Barzahlung bei Abholung Gödringen, ruh.mod.neuw. 2 Zi. DG • Verkauf von Pkw Ersatzteilen 20.150 Exemplare verbreitete Auflage Eigenvertrieb: Whg. 44qm, 1.Etg. off.Wohn-EBK Etappe IIb-2012 A 1 - I 1ZF (45 x 59 mm) Etappe IIb-2012 A 1 - I 1 ZF (45 x 62 mm) Etappe IIb-2012 A 1 - I 1ZF (45 x 65 mm) Etappe IIb-2012 A 1 - I 1ZF (45 x 68 mm) Etappe IIb-2012 A 1 - I 1ZF (45 x • zertifizierter Entsorgungsbetrieb Du-Bad, Lampen, SAT, Kfz-Stellpl. • Wir zahlen faire Preise – Anzeigenleitung: Telefon 05066/707035 schnell und unkompliziert! Abstellr. evt.teilmöbl. KM 257 Euro, Beiersdorfstr. 6 (hinter Media Markt Varenwald) NK 110 Euro, MS, gern auch rüstig Kleinanzeigenannahme: E-Mail: Anzeigen@KLEEBLATT.de 30880 Laatzen-Rethen 0 51 02 / 31 01 ) 30165 Hannover, Tel. 05 11 / 3 94 30 26 Rentner, frei, Tel.: 05066-4141 Redaktion: Telefon 05066/707070 Summer School Summer School Summer School Summer Sch Kleine 2 Zi. Whg. ab 1.8.Summer in Hanno- School AUTOANKAUF zu Höchstpreisen E-Mail: Hallo@KLEEBLATT.de Kurse in den Ferien: Kurse in den Ferien: Kurse in den Ferien: Kurse in den Ferien: Kurse in den Ferien: ver-Döhren 42 qm 295 Euro + NK Kaufe Pkw, Busse, Lkw + WoMo, > Vertiefen und Wieder- Bj. 90-2010, auch Unfallfahrzeuge, > Vertiefen und Wieder> Vertiefen und Wieder> Vertiefen und Wieder> Vertiefen und Wie Tel.: 05066-984692 Freie Mitarbeiter: Gerda Kühle, Gisela Seidel, Mängeln, TÜV fällig, defekt, holen von Fachthemen auch mit holen von Fachthemen holen von Fachthemen holen von Fachthemen holen von Fachthe kompetente Abwicklung. Kleiner Laden, 16qm zu> Trainieren in Hanno-von Lern Meik > Trainieren von Lern> Trainieren > Trainieren vonGerecke, Lern- Christina Neumann, > Trainieren von Ler – sofort Bargeld – von Lernver ab sofort zu vermietenkompetenzen 180 Euro kompetenzen kompetenzen kompetenzen Christina Steffani-Böringer, Hildesheim +kompetenzen Landkreis Wir kommen zu Ihnen – Besichtigung, + NK Tel.: 05066-984692 Abraham Thomas Abholung, Abmeldung selbstverständlich ine? ine? ine? ine? Term Term Term Term und und und und Themen Themen Themen Themen Themen und Termi kostenlos, 24 Std., auch am WE erreichbar.fen! anru ach ach anrufen! ach anrufen! Einfach anrufen! Einf Einf Einf Einfach anrufen (0 51 21) 303 68 07 ☎ Fotos: Martin Helmers, Gerda Kühle, Sarstedt, komfortable 1 od. (0176) 20 70 37 13 Meik Gerecke, Christina Steffani- Zimmer Wohnung, 50 m2, Böringer Handwerk

Einfach gute Noten

Kaufe Sommer- und Winterreifen sowie Alufelgen Tel.: 0179-3923637

20. Juni Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

Bereitschaftsdienst für den gesamten Landkreis Hildesheim einschließlich der Ortschaften des Flecken Delligsen:

Hochzeit

Einfach gute Noten

Ankauf

19. Juni Fiedeler-Apotheke, 05 11-83 04 18 Döhren, Hildesheimer Straße 220 (Südschnellweg) * Giebelstieg-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 58 Sarstedt, Lönsstraße 10 a (Ladenzeile Voss-Str.)

* zusätzlich geöffnete Apotheken: Mo., Di., Do., Fr.: 18.00 - 19.00 Uhr

Immobilien Etappe 2b/2012 Motiv A1-I Bitte melden Sie sich unter 05066 - 707070 oder schreiben Sie eine E-Mail an: Summer School hallo@kleeblatt.de

18. Juni Markt-Apotheke, Telefon 0 51 02-91 64 80 Rethen, Hildesheimer Straße 354 * Rats-Apotheke, Telefon 0 50 66-74 09 Sarstedt, Weberstraße 4 (Stadtmitte)

Ärzte-Notdienst

Stellenangebote

GESUCHT!

16. Juni St. Bernward-Apotheke, Telefon 05 11-83 97 96 Döhren, Hildesheimer Str. 240

26. Juni Ahorn-Apotheke, Telefon 05 11-9 82 51 31 Grasdorf, Ahornstr. 3-5 * Löwen-Apotheke, Telefon 0 50 66-75 29 Sarstedt, Holztorstraße 19 (gegenüber Post)

Kleinanzeigenmarkt

SIE WERDEN

14. Juni Fontane-Apotheke, Tel 0 51 02-25 83 Gleidingen, Osterstraße 23 * Mohren-Apotheke, Telefon 0 50 66/32 27 Sarstedt, Fr.-Ebert-Str. 5 (Straßenbahnschleife)

» Pflegeberatung und » Pflegeschulungen » 24 Std. Notruf » Menü-Service » Haushaltshilfe

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 28. Juni 2012

15

Apotheken-Notdienst

» Kranken- u. Seniorenpflege » Wundmanagement prüfte » Dementenbetreuung Qualitätsge te 1,1 » Palliativpflege Pflege No » Verhinderungspflege

Erscheinungshinweis

Vertragspartner aller Kassen

Von rechts: Martine Kregel, Sarah Tenbrock und Merle Kreibaum.

Vorlauf der Sieg mit 13,27 sec. Ebenfalls eine Verbesserung ihrer JM und gleichzeitig die Eintrittskarte für das Finale in Stuhr Moordeich. Kregel konnte ihre Leistung aus dem Vorlauf leider nicht wiederholen sondern erreichte mit 13,45 sec. im Endlauf den 5. Platz. Beim Hochsprung erreichte Kregel mit 1,35 m den 6. Platz und Tenbrock mit 1,30 m (JM) kam auf den 7. Platz. Mit diesen Ergebnissen blieben Kregel und Tenbrock im Rahmen ihres Leistungsbereich. Der Weitsprung ist eigentlich eine Stärke von Kregel, denn mit ihrer gemeldeten Qualifikationsleistung war sie eine Mitfavoritin. Doch in Stuhr Moordeich kam die TKJlerin überhaupt nicht mit dem ständig wechselnden Wind zurecht und blieb, mit 4,43 m und Platz 7, weit hinter ihren Möglichkeiten. Mit erreichten 4,11 m und Platz 12 verpasste Tenbrock leider den Endkampf der besten acht Springerinnen. Keine Chance auf eine vordere Platzierung hatten die TKJ Mädchen auch im Speerwurf. So flog der Speer von Tenbrock auf 15,28 m und für Kregel nur auf 11,72 m. Dies waren die Plätze 11 und 12. „Für uns waren die Bezirksmeisterschaften keine Enttäuschung, sondern ein gelungener Wettkampf mit starken Gegnerinnen“, sagten die beiden nach ihrer Rückkehr. Diese Aussage bekräftigte auch ihre Train nerin Corinna Harmening.

individuell und zuverlässig

KLEEBLATT

Bekanntschaften

Mann mitte 40 sucht nette Dame für Unternehmungen im Bereich Ausgehen, Kino, Tanzen, Schwimmen und Motrradfahren. Bitte nur Anrufe keine SMS Tel.: 0160-94938220 Etappe IIb-2012 A 1 - I (43 x 59 mm)

Einfach gute Noten

Vollbad, Einbauküche, Flur und Abstellraum zu vermieten! KM 275,- + NK + Einfach gute Noten MS, Tel.: 05066-63245

Erscheinungstag: Donnerstag Anzeigenschluss:

Dienstag, 12 Uhr

Erscheinungsweise 14-tägig Einfach gute Noten Einfach gute Noten

Etappe IIb-2012

Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos kann keine Haftung Seniorenwohnung für ein Eheübernommen werden. Die Übergabe der Manuskripte und Fotos an die Repaar im Altenzentrum Heilig daktion erteilt der Verfasser dem KLEEBLATT Verlag Exklusivrechte zur VerGeist, 58 qm, 2 ZKB mit BLK, A 1 - I (43 x 62 mm) IIb-2012 A 1 - I (43 x 65 mm) Etappe IIb-2012 A 1 - I (43 x 68 mm) IIb-2012 öffentlichung. Die Arbeiten gehen in das Verfügungsrecht vomEtappe KLEEBLATT ab sofort zu Etappe vermieten. KM 290 Euro + NK, Tel. 05066-9920 Verlag über.

A 1 - I (43 x 71

Summer School

Summer School

Summer School

Summer School

Summer School

Summer Sch

Kurse in den Ferien:

Kurse in den Ferien:

Kurse in den Ferien:

Kurse in den Ferien:

Kurse in den Ferien:

Kurse in den Ferien:


LOKALE NACHRICHTEN

14. Juni 2012

„Känguru der Mathematik“-Wettbewerb

Container-Hellmich

Sarstedter Gymnasiasten bei Mathe bundesweit vorne mit dabei

800.000 Teilnehmer. Besonders gute Ergebnisse konnten elf Sarstedter vorweisen. Sie wurden nun mit einem Preis und Urkunden ausgezeichnet. Insgesamt 150 Punkte konnten erreicht werden, die nötige Punktzahl war jedoch von Klassenstufe zu Klassenstufe verschieden. In Klasse 5 holte Hannah Dilling einen 1. Preis mit 102,5 Punkten, sie liegt damit im gesamtdeutschen Vergleich auf Rang 47. Zur Belohnung gab es einen Experimentierkasten „Kristalle züchten“. Eva Stanetzek (97,75 P.) und Magdalena Dresler (91,75 P.) erreichten einen 2.

Kasten Beispielaufgabe Frtanz und Thomas haben beim Onkel im Garten Äpfel und Birnen gepflückt, große und kleine, insgesamt 25 Stück. Auf dem Weg nach Haus isst Franz einen Apfel und 3 Birnen, Thomas isst 3 Äpfel und 2 Birnen. Zu Hause beim Auspacken stellen sie fest, dass es nun gleich viele Äpfel und Birnen sind. Wie viele Birnen hatten sie gepflückt. a)12 b) 21 c) 16 d) 19 e) 13 Lösung in der nächsten Ausgabe!

Container von 3 m3 bis 20 m3

05138 83 13

Preis. Hier gab es Spiele und Bücher. Den 3. Preis schafften Hannah Griese (84,25 P.) und Emma Wippermann (83,75 P.). In Klasse 6 war Mieke Karpenkiel überaus erfolgreich. Sie hatte mit 104,5 Punkten nicht nur einen 2. Preis sicher, bei ihr waren im Vergleich zu ihren Mitschülern auch die meisten richtigen Aufgaben hintereinander zu bestaunen. Sie hatte damit den „Weitesten Känguru-Sprung“ geschafft. Dieser wurde extra gewürdigt mit einem T-Shirt. Geoffrey-Desmond Busche hat in Klasse 7 den 1. Preis gemacht mit 118,75Punkten, gefolgt von zwei 2. Preisen, die an Annika Prietzel (110 P.) und Nicolas Nickel (108,75 P.) gingen. Bei den Neuntklässlern gingen 3. Preise an Sebastian Ramftel (98,5 P.) und Max Beckert (94,75 P.). Schulleiterin Christine Klein betonte die Besonderheit der Aufgaben, die „ganz anders als im Matheunterricht“ seien. Und Lehrerin Ingrid Schneider, die den Wettbewerb, der am Gymnasium bereits zum achten Mal lief, organisiert hatte, wies darauf hin, dass die Sarstedter Teilnehmer bundesweit weit vorne lägen, insbesondere die Schüler der Klasse 9 gehörten im Vergleich zu den Besten Deutschlands. Das sei auch Folge der kontinuierlichen Teilnahme, die erfolgreichen, „känguru“-erfahrenen Schüler würden in die oberen Klassen aufsteigen, dadurch würde das Teilnehmerfeld in diesen Stufen n stärker.

en

lös

Sarstedt (stb). Alljährlich im März brüten weltweit Schüler ab Klasse 3 über ganz speziellen Matheaufgaben. Sie machen das freiwillig. Der sogenannte „Känguru-Wettbewerb“, in dem mathematische MultipleChoice-Aufgaben für rauchende Köpfe sorgen, soll die Freude an Fragen rund um die Mathematik wecken. Die Klausuren sind dabei nicht ohne. Die Fragen jedoch könnten aus dem normalen Leben stammen (Beispiel siehe Kasten). Vom Sarstedter Gymnasium haben dieses Jahr 139 Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 11 teilgenommen. Bundesweit waren es über

0511 83 62 72

Wir

Elf Schülerinnen und Schüler aus den 5. Bis 9. Klassen des Sarstedter Gymnasiums konnten beim „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb 1., 2. oder 3. Preise nach Hause holen. Foto: Chr. Steffani-Böringer

Der Klein-Container 1m3

lem

KLEEBLATT

ro b

16

Ih r A bf allp

Fachgerechte FUSSPFLEGE

Heidi Georg Praxis für fachgerechte Fußpflege

Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend folgende Öffnungszeiten anbieten:

Vom 05.06 bis 22.06 03.07 bis 20.07 31.07 bis 17.08

bin ich wie gewohnt für Sie da! Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

1. Sarstedter Zivilcouragepreis Sarstedt. Der Sarstedter Präventionsrat vergibt 2012 erstmals einen „Sarstedter Preis für Zivilcourage“. Er soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere beispielhaft eingesetzt und in einer besonderen Situation Zivilcourage gezeigt haben. Dies kann sich z.B. im Zusammenhang mit Straftaten und/oder das Vorgehen gegen Kriminalität äußern, aber auch durch Hilfeleistungen bzw. dem Einschreiten bei Unfällen, sonstigen Schadensereignissen oder Gefahrensituationen. Entscheidend für die Preisvergabe ist ein besonders engagiertes, couragiertes und insbesondere besonnenes Verhalten. Gemeint ist der Mut von Einzelpersonen oder von Personengruppen, sich im alltäglichen Zusammenleben durch eine nicht selbstverständliche oder rechtlich vorgeschriebene Handlung für andere einzusetzen. Vorschläge für den Preis können bis zum 15.10.2012 beim Präventionsrat Sarstedt, Steinstr. 22, 31157 Sarstedt eingereicht werden. Ansprechpartner ist Michael Fricke, Tel. 05066-805-47. Über die Vergabe entscheidet eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek. n

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 28.06.2012

Restposten-Sonderverkauf von ALDI-aktuell-Artikeln vom 28. – 30. Juni 2012, von 8.00 –20.00 Uhr, EC-Karte 5 erg Nur solange der orb Mo t, ed rst Sa 7 15 31 in Vorrat reicht !

Bei uns können Sie bargeldlos mit plus PIN-Code bezahlen!

Dekoration

Kinderbekleidung Haushaltswaren

sUnterhaltung elektronik

Heimtextiilien

QUALITÄT GANZ OBEN – PREIS GANZ UNTEN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.