KLEEBLATT 14.02.2018

Page 9

lokale nachrichten

14. Februar 2018

KLEEBLATT

Feuerwehr Ahrbergen blickt auf ein einsatzreiches Jahr zurück Ahrbergen (ger). Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Ortsbrandmeister Klaus-Dieter Wegner zahlreiche fördernde Mitglieder, Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung, sowie zahlreiche Gäste begrüßen. Unter den Gästen waren auch Ortsbürgermeister Herbert Pape, Brandabschnittsleiter Nord Friedhelm Ulrich und sein Stellvertreter Maik Büssing und die Vertreter der örtlichen Vereine und Verbände. Aus dem Jahresbericht 2017 der Ortsfeuerwehr Ahrbergen, den Klaus-Dieter Wegner bekanntgab,

Ortsbrandmeister Klaus-Dieter Wegner konnte zur Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr und Gäste begrüßen.

Fastnacht in Hotteln

an der FTZ Groß Düngen im Jahr 2017 mussten aufgrund der Hochwasserschäden abgesagt werden. Zudem stellte Wegner den aktuellen Mitgliederstand vor. Stand 31.12.2017 waren es 332 Mitglieder, davon 89 weibliche und 243 männliche, davon 247 fördernde Mitglieder. Die Einsatzabteilung verfügt derzeit über 43 Mitglieder (sechs weibliche und 37 männliche). Zur Altersabteilung gehören sechs Kameraden und neun Mitglieder, drei Mädchen gehören zur Jugendfeuerwehr. Die neugegründete Kinderfeuerwehr zählt 25 Kinder (17

ter Wegner Ehrungen und Beförderungen vornahm. Folgende fördernde Mitglieder wurden, sofern sie anwesend waren, mit Urkunde und einer Ehrennadel ausgezeichnet: für 25-jährige Mitgliedschaft Christian Hahn und Hans Joachim Krüger, für 40 Jahre Stefan Woywod und Margarete Biermann, für 50 Jahre Günter Engelke und für 60 Jahre Friedel Jünemann und Johannes Schrader. Danach folgten die Ehrungen der Mitglieder aus der Einsatzabteilung: Geehrt wurden Sascha Bode für 25 Jahre sowie Martin Posorski und Peter Wiewiorra

Jungen und acht Mädchen). Nach dem Jahresbericht folgten die Berichte der Gruppenführer: Daraus ging hervor, dass alle Gruppen einige Übungsdienste absolviert haben und dabei zahlreiche Dienststunden leisteten. So wurden unter anderem theoretischer Unterricht und praktische Übungen abgehalten, wie zum Beispiel den Einsatz bei Technischer Hilfeleistung, Funkübungen mit dem neuen Digital-Funk, Gerätekunde sowie das Überprüfen von Wasserentnahmestellen. Im Anschluss folgten noch die Berichte der Jugend- und Kinderfeuerwehr, bevor Ortsbrandmeister Klaus-Die-

für 40 Jahre Feuerwehrdienst. Die Ehrungen für nicht anwesende Mitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Außerdem nahm Klaus-Dieter Wegner die Vereidigung von Laura Schmidt vor, bevor er sie zur Feuerwehrfrau beförderte. Die Kameraden Sascha Bode, Markus Hesse und Sebastian Hein wurden jeweils zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Seine Ehefrau, Iris Wegner, beförderte er zur Oberlöschmeisterin. Den Ehrungen schlossen sich die Grußworte der Gäste, die Bekanntgabe einiger Termine sowie ein gemeinsamer Imbiss an. n

Alle Geehrten und Beförderten präsentierten sich dem Fotografen. ging hervor, dass die Frauen und Männer der Einsatzabteilung zu 32 Einsätzen gerufen wurden., aufgeteilt in sieben Brand- und 12 Hilfeleistungseinsätze und 13 Fehlalarme. Der größte und längste Einsatz war das Hochwasser im Juli, wo die Ahrberger Einsatzkräfte gleich mehrere Tage im Dauereinsatz waren, um vollgelaufene Keller leer zu pumpen, Sandsäcke zu füllen und Dämme zu bauen. Außerdem nahm die Ortswehr Ahrbergen im vergangenen Jahr an zahlreichen Veranstaltungen im Ort wie z.B. dem Maibaumaufbau teil und unterstützte die Jugendfeuerwehr beim Einsammeln der Weih-

nachtsbäume. Zudem beteiligte sie sich an Festumzügen und einem Orientierungsmarsch in Hasede. Am 19. August 2017 gründete die Feuerwehr Ahrbergen die zweite Kinderfeuerwehr in der Gemeinde Giesen und auch Fortbildungen und Lehrgängen wurden durchgeführt. So absolvierte Laura Schmidt den Truppmann 1-Lehrgang und Fabian Münzer den Zugführer-Lehrgang Teil 1. Außerdem nahmen Stefan Bischoff und Mirko Aue an einer Gruppenführer-Fortbildung teil und Klaus-Dieter Wegner besuchte den Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“. Die weiteren geplanten Lehrgänge

9

DEUTSCHLAND – GROSSBRITANNIEN – ISLAND Nur noch wenige freie Kabinen

Hotteln. Wenn maskierte Männer mit Strumpfbällen in der Hand, aufmerksam die Umgebung wahrnehmen, um dem kecken Nachwuchs einmal einen Hieb mit dem sogenannten Plumpssack zu verpassen, beginnt in Hotteln das Fastnachtswochenende. Die Plumpsäcke sind fester Bestandteil des Umzugs, ebenso wie die Wurstträger. Manchmal so scheint es - helfen dabei bekannte Persönlichkeiten wie Barack Obama dabei schon mal aus. Und auch sonst lassen sich bekannte Gesichter aus Prominenz und Politik immer wieder zu einem Stelldichein in Hotteln sehen. Sie fehlten auch in diesem Jahr nicht, ebenso wenig auch der Blick auf aktuelle Themen und Persönlichkeiten, die auch hier zu Lande interessant sind. In diesem Jahr zogen die Hottelner Junggesellen mit ihrem Fastnachtsumzug am 3. Februar durch ihr Dorf und forderten bei den Hausbewohner Gaben sowie Wegezoll von den Autofahrern für das Fastnachtsvergnügen ein. Abends wurde dann im Saal des Dorfgemeinschaftshauses zu Tanz und Theater eingeladen, denn zu vorangeschrittener Stunde darf traditionell der Putztanz nicht fehlen. Im Anschluss daran folgte mit der Bekanntgabe des Ersteigerers von Hottelns Schönster und dem gemeinsamen Tanz unter großem Beifall der Gäste ein weiterer Höhepunkt des Abends, dem die Feier bis in die frühen Morgenstunden folgte. Was die Großen am Abend zuvor genossen, wurde kindgerecht, am nächsten Tag bei der Kindermaskerade für die Kleinsten des Ortes dargeboten. n

Bürgerfrühstück

Vereine für Bürgerfrühstück gesucht

Sarstedt. Gemeinsam Gemeinsam in den Tag starten können Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 22. September 2018 beim Bürgerfrühstück in Sarstedt. Doch zuvor gibt es ein Vorbereitungstreffen für das Bürgerfrühstück 2018, das unter dem Motto „Sarstedt und seine Vereine“ steht. Dazu lädt der Stadtmarketingverein Sarstedt e.V. herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 21. Februar 2018 um 19.00 Uhr im Haus der Kulturgemeinschaft am Junkernhof. Hobbys verbinden, und in Vereinen - ob Sport oder Gesangsverein - ist man nicht allein. Beim Bürgerfrühstück kann jeder Verein allen Bürgern, ob groß oder klein, zeigen, was in ihm steckt und was er kann. Wer Lust habt, sich mit anderen Vereinen auszutauschen und den Tag und das Bürgerfrühstück gemeinsam zu gestalten, ist zu dem Vorbereitungstreffen herzlich eingeladen. Weitere Infos unter info@stadtmarketing-sarstedt.de n

Hamburg, Kirkwall (Großbritannien), Akureyri (Island), Isafjordur (Island), Reykjavik (Island), Invergordon (Großbritannien), Hamburg

ISAFJORDUR

Europäisches Nordmeer

AKUREYRI Island REYKJAVIK KIRKWALL (Orkneys) INVERGORDON

Ausverkauft

Nordsee

Großbritannien HAMBURG Deutschland

KREUZFAHRTROUTE

12 Tage / 11 Nächte MSC MERAVIGLIA ab/bis Hamburg 20.05.2018 - 31.05.2018 Außenkabine Bella ab

1.599 € p.P.

24.06.2018 - 05.07.2018* Innenkabine Bella ab

1.299 € p.P.

29.07.2018 - 09.08.2018* Innenkabine Bella ab

*etwas geänderter Routenverlauf

Seit 1986

1.499 € p.P.

1. Tag Hamburg (ab 20 Uhr) 2. Tag auf See 3. Tag Kirkwall, GB (8-16 Uhr) 4. Tag auf See 5. Tag Akureyri, Island (8-19 Uhr) 6. Tag Isafjordur, Island (7-19 Uhr) 7. Tag Reykjavik, Island (8-24 Uhr) 8. Tag Reykjavik, Island (0-14 Uhr) 9. Tag auf See 10. Tag Invergordon, GB (10-20 Uhr) 11. Tag auf See 12. Tag Hamburg (an 6 Uhr)

Steinstraße 25 A | 31157 Sarstedt Tel.: 050 66-70 70 77 E-Mail: Reisen@KLEEBLATT.de KLEEBLATT-Reisen.de

ALLGEMEINE HINWEISE: Preis pro Person in der Erlebniswelt BELLA zur 2er Belegung. Begrenztes Kontingent. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Veranstalter: MSC Cruises S.A., Avenue Eugène-Pittard 40, 1206 Genf (Schweiz). Druckfehler vorbehalten.

Sarstedt. Ausverkauft ist die Veranstaltung der Kulturgemeinschaft mit „Uwe Janssen & Imre Grimm“, am 17. Februar im Haus am Junkernhof. „Für mögliche Spätentschlossene tut es uns leid“, so der Veranstalter und weist darauf hin, dass der Veranstaltungsort - das Haus am Junkernhof - wegen der Baumaßnahmen in der Stadt nur über Eulenstraße/Lappenberg erreichbar ist. Informationen dazu finden sich auch unter www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de/startseite. Ausreichend Parkplätze stehen auch auf dem Gelände des Schützenfestes „Am Festplatz“ zur Verfügung. Der Fußweg von dort über die Mühlenstraße zum Parkplatz „Im Sacke“ beträgt rund fünf Minuten. n

JHV des MTV Barnten. Der MTV „Germania“ Barnten von 1906 e.V. lädt am Freitag, dem 23.02.2018 in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Dort findet ab 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Neben den Berichten des Vorstands stehen auch Neuwahlen und Ehrungen auf dem Programm. Im Anschluss an die Versammlung sind alle zu einem Imbiss eingeladen. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.