KLEEBLATT 13. September 2012

Page 9

13. September 2012

lokale nachrichten

Innerste-Stadtfest in Sarstedt

City verwandelt sich in Partyzone Sarstedt (cn). Starker Gewitterregen führte zwar zu einem verzögerten Start bei der Neuauflage des Innerste-Stadtfestes, doch kaum ließen die Regenschauer nach, da strömten die Sarstedter am Freitag auf den Parkplatz des Innerstebades, um „ihr“ Stadtfest zu feiern. Für Superstimmung sorgte am Freitagabend die AC/DC Coverband „Hellfire“, die in ihrem ersten Konzert nach einem Afghanistan-Auftritt das Publikum mehr als begeisterte. „Leider haben wir kurzfristig die Auflage erhalten, nach 23 Uhr eine Lautstärke von 55 Dezibel nicht zu überschreiten“, bedauerte Michael Wolff von Firma stationen wie einer Mini-Kegelbahn, beim Federball-Dart, beim Balancieren einer Kugel durch eine Zahlenschnecke oder über zwei Metallstäbe. Durch geschicktes Jonglieren, Werfen oder Rollen sammelten sie Punkte für einen der Preise, die eben-

so wie die Preise der Tombola von Sarstedter Unternehmen gespendet wurden. Auch auf dem Parkplatz des Innerstebades war jede Menge los. Beim Anstehen am BungeeTrampolin oder für das Toben über Wasser in Riesenbällen musste man allerdings etwas Geduld mitbringen. Die Kleineren drehten eifrig ihre Runden auf dem Kinderkarussell, bevor am Abend die Band „Angelface“ den Platz erneut in eine Partyzone verwandelte. Auf dem Weg dorthin machte der eine oder andere noch auf dem Rathausvorplatz halt, um sich die von Davut’s Restaurant organisierte Band Mike D. and the Bravehearts nicht entgehen zu lassen. Leckere Cocktails, gekühlte Getränke und die eine oder andere Leckerei sorgen schließlich für eine rundum gelungene Veranstaltung, die hoffentlich wieder einen festen Platz im Sarstedter Veranstaltungskalender n findet.

KLEEBLATT

9

Ausflug mit dem Marienburgexpress Sarstedt. Viele Sarstedter staunten, als an einem Dienstagnachmittag der Marienburgexpress durch Sarstedt tuckerte. Grund dafür war ein Ausflug der Bewohner des Altenzentrums Heilig Geist zur Marienburg. 25 Damen und Herren wurden vor der Haustür abgeholt. Über Nordstemmen ging es zur Marienburg. Eine Besichtigung war jedoch auf Grund der dort zur Zeit stattfindenden Filmaufnahmen leider nicht möglich. Trotzdem waren alle von der schönen Aussicht begeistert. Die Begeisterung nahm zu, als es zur gedeckten Kaffeetafel nach Barnten in „Andy’s Steakhouse“ ging. Der Besitzer hatte nicht nur die Hinfahrt gesponsert, sondern auch noch für Erfrischungsgetränke gesorgt. Die Kosten für die Rückfahrt übernahm das Altenzentrum, so dass kein Bewohner nach Hause laufen musste. n

Lehrgang für Angelfreunde

Getränke Wolff, der gemeinsam mit Butler Eventcatering das Fest organisiert hatte. „Aber die Leute haben trotzdem bis nach Mitternacht weitergefeiert“, freute er sich über den Erfolg des ersten Tages. Auch am Samstag ging es fröhlich weiter.

Rethen. Der Angelverein Angelfreunde Zucker Rethen e.V. bietet ab dem 20. Oktober den nächsten Sportfischer-Lehrgang für Angler und Anfänger an. Geübt wird samstags und sonntags ab 9.00 Uhr, Die Prüfung ist für Anfang Januar vorgesehen. Die angehenden Angler werden während des Lehrgangs mit den Themen Natur-, Tier- und Umweltschutz, Fisch-, Gesetzes-, Gewässer- und Gerätekunde vertraut gemacht. In praktischen Übungen wird der Umgang mit dem Angelgerät vermittelt. Interessenten wenden sich an die Ausbilder Hartmut Kreiss, T. 051024024 und Manfred Moritz, T. 0511- 22723 n

„Du musst die Bahn ganz genau ausrichten… Super!“ freute sich Sabine Schwalenberg. Sie betreute nachmittags eine der Stationen auf der XXL Spielmeile in der Steinstraße. Zahlreiche Kinder versuchten hier ihr Glück an verschiedenen Spiel-

Auf die Besucher wartet ein buntes Programm

AA Erntemarkt in Ahrbergen Ahrbergen (ger). Auch in diesen Jahr erwartet die Besucher beim Erntemarkt ein buntes Programm. So wird um 12 Uhr zunächst unter musikalischer Begleitung durch den Musikzug Sarstedt der Maibaum abgebaut, bevor im Anschluss der diesjährige Erntemarkt durch den ersten Vorsitzenden der AAV, Holger Gross, Pastor Hölter-Birkholz und Ortsbürgermeister Herbert Pape eröffnet wird. Ab 13 Uhr gibt es dann diverse Speisen und die Schulkinder der Grundschule Ahrbergen singen und tanzen. Im Anschluss eröffnen die Kinder der Schule ein Märchenzelt und der Kindergarten spielt um 14.15 Uhr und um 16 Uhr ein Kasperletheaterstück vor. Um 14.30 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen und ab 15.30 Uhr kann auch Kuchen zum Mitnehmen gekauft werden. Auf die Besucher warten an diesem Tag zahlreiche Verkaufsstände, und für die Kinder gibt es ein reichhaltiges Programm. Außerdem gibt es in diesem Jahr wieder den bekannten Kinderflohmarkt, und ab 15.30 Uhr beginnt der Vorverkauf für die beliebten Silvesterkarten. Die Karten kosten für Erwachsene 45 €, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Die Arbeitsgemeinschaft Ahrberger Vereine(AAV) freut sich schon jetzt auf zahlreiche n Besucher.

Sarstedt feiert die Kartoffel

Wer hat Lust auf Stade? Sarstedt (cn). Strahlender Sonnenschein lockte zum diesjährigen Kartoffelmarkt unzählige Besucher von nah und fern in die Sarstedter Innenstadt, die gut gelaunt das Angebot der Aussteller und Sarstedter Geschäftsleute genossen. Erneut hatte die GHG ein buntes Sortiment zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um in den geöffneten Geschäften nach Schnäppchen zu suchen oder schon einmal das eine oder andere Outfit der neuen Herbstgarderobe zu probieren. Die in herbstlichen

Farben leuchtenden Auslagen der beiden Gärtnereien Himstedt und Weise verführten nicht wenige zum Kauf erster Herbstdekoration für das eigene Heim und für den vorangehenden Hausputz war ebenfalls ein reichhaltiges Angebot an Haushaltswaren, Putzmitteln und Zubehör vorhanden. Großes Interesse fand das Baustellencafé von Claudia Duval, die anlässlich des Kartoffelmarktes zum ersten Mal die Türen der zukünftigen Räumlichkeiten Koxinels öffnete. Zahlreiche Gäste fanden den Weg auf den Balkon im ersten Obergeschoss, wo sie

in Vorfreude auf die Eröffnung im Oktober bei bayrischen und französischen Leckereien den wohl besten Ausblick über das Treiben auf der Straße genossen. Der Genuss stand auch im Mittelpunkt des Kartoffelmarktes. Leckere Gerichte rund um die braune Knolle waren überall in der Innenstadt zu finden. Die normannische Kartoffelpfanne, die das Partnerschaftskomitee servierte, war schon frühzeitig ausverkauft und an den Ständen mit Kartoffelpuffern bildeten sich lange Schlangen. Auch Kartoffelsuppe, gefüllte Kartoffeltaler und Folienkartoffeln fanden reißenden Absatz. Und wer schließlich noch immer nicht genug Kartoffeln hatte, konnte Kartoffelbrötchen oder –brot und leckere Brotaufstriche zum Verzehr daheim erwerben. Musikalisch sorgten DJ Kalle vor dem Rathaus und die Band Vivacoustic am Hahnenstein für gute Unterhaltung und so wären viele Besucher wohl auch nach 18 Uhr gerne noch geblieben, um diesen schönen Sommertag bei einem Gläschen Wein oder einem kühlen Bier in der Innenstadt ausklingen zu n lassen.

Mehr Bilder finden Sie im Internet unter KLEEBLATT.de

Sarstedt (sr). Die Abteilung Freizeit und Kultur des TKJ Sarstedt startet am 26.09.2012 zu einer Fahrt in die Hansestadt Stade, die am Eingang zum Alten Land liegt. Dort wird eine fachkundige Gästeführerin den Ausflüglern die historische Altstadt zeigen und erklären. Die Entdeckung Stades von der Wasserseite aus wird dann anschließend mit dem „Fleetkahn“ Aurora unternommen. Für das Mittagessen sind Plätze im Altstadtcafé reserviert worden. Wer Lust verspürt und an dieser Fahrt der TKJ Abteilung teilnehmen möchte, kann sich in der Geschäftsstelle des TKJ Sarstedt, T. 05066 5590 anmelden. Dort gibt es auch die weiteren Infos zu der Tagesfahrt. n

Wünsche an den Staatsminister Sarstedt (gs). Nach seinem Besuch im Rathaus und dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt (das Kleeblatt berichtete) traf sich Staatsminister Eckhardt von Klaeden mit dem CDU-Stadtverbandsvorstand und der CDU-Rats-Fraktion zu einem gesonderten Gespräch. Dort wurde dem Bundestagsabgeordneten und Staatsminister ein Vier-Punkte-Papier übergeben. So fordern die CDU-Mitglieder, dass der Trend zur Leiharbeit und zu Gehältern unterhalb der Niedriglohnschwelle gestoppt wird und eine Änderung zu normalen Beschäftigungsverhältnissen erfolgt. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit habe sich die Zahl der verliehenen Fachkräfte aus Gesundheits- und Pflegeberufen von 2005 bis 2011 um mehr als 400 Prozent auf 16.350 erhöht. Der monatliche Durchschnittslohn betrage 1.600 Euro. Knapp zwei Drittel der Leiharbeiter seien auf ein Gehalt unterhalb der bundeseinheitlichen Niedriglohnschwelle gekommen, die für einen Alleinstehenden bei 1.802 Euro im Monat liege. Weiterhin wird in dem Schreiben gefordert, dass keine gemeinsame Haftung für Schulden in der Euro-Zone eingeführt wird. Die Erforderlichkeit einer solchen Haftung sei bisher nicht ausreichend begründet. Als dritten Punkt fordern die Kommunalpolitiker, dass die Subventionen für den sogenannten Ökostrom weiter gemindert und befristet werden. Durch garantierte Gewinne werde das Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft untergraben. Der vierte und letzte Punkt spricht die unterschiedlichen Finanzierungslasten von Eltern und Kinder für die Pflege an. So sei die Pflegeversicherung nicht ausreichend zu den gestiegenen Kosten in den Pflegeheimen weiterentwickelt worden. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.