KLEEBLATT 12. September 2013

Page 1

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

Ihr kompetenter Partner in Sarstedt! Inh. Werner Schönfeld

Ihr kompetener Partner in Sarstedt! Inh. Werner Schönfeld

ZRW Sarstedt

I

I

I

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A 31157Sarstedt, Sarstedt ·Tel.: Tel.:05066-63245, 05066-63245 31157 Fax691660, 691660 ·www.iescomputer.de info@iescomputer.de Fax

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 31. Jahrgang seit 1982 12. September 2013 Nr. 18 Gespendet

info@iescomputer.de

info@multimedia-store-sarstedt.de

www.iescomputer.de

Getestet

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 1A 31157 Sarstedt, Sarstedt ·Tel.: Tel.: 05066-63245 05066-63245 ++ 31157 05066-7772 Fax 05066-691660 7772, Fax· 05066-691660 info@Multimedia-Store-Sarstedt.de www.Multimedia-Store-Sarstedt.de www.multimedia-store-sarstedt.de

Gesichert

Zentrale Reparaturwerksta� Sarstedt für Elektrogeräte Elektrogeräte & & für Werkskundendienst Werkskundendienst

Voss-Str. 32A 31157 Sarstedt Sarstedt Voss-Str. 32A,· 31157 Tel. 05066-7512, 05066-7512 · Fax 9031738 9031738 Tel. info@schoenfeld-elektrotechnik.de www.schoenfeld-elektrotechnik.de info@schoenfeld-elektrotechnik.de

www.schoenfeld-elektrotechnik.de

Voss-Str. 32,· 31157 Sarstedt Sarstedt Voss-Str. 32 Tel. Tel. 05066-9031745 05066-9031745 Fax 05066-9031746 05066-9031746 Fax info@zrw-sarstedt.de www.zrw-sarstedt.de info@zrw-sarstedt.de

www.zrw-sarstedt.de

Geschafft

Behinderteninitiative auf großer Fahrt

Fit für den französischen Alltag

Greta Kese erturnt Silbermedaille

Hans-Peter Hanke schießt Vereinsrekord

Seite 5

Seite 8

Seite 12

Seite 14

Saisonschluss mit Lichterfest Die 45-minütigen Auftritte beginnen jeweils zur vollen Stunde ab 19.00 Uhr – ausgelassene Stimmung vorprogrammiert. Vor Ort sind auch die Organisatoren des Festes (AWO Ortsverein Sarstedt, THW, DRLG, der AOK, DRK, Spontan der Nachbarschaftshilfe, FSV, Getränke Wolff und der Stadtjugendring der Stadt Sarstedt). Ohne sie und die vielen Helfern und Sponsoren ließe sich ein so vielfältiges Programm nicht zusammenstellen – auch nicht das abschließende Feuerwerk, das die Saison endgültig ben endet.

Sarstedt. Mit den letzten Sommersonnenstrahlen und dem Einzug kühlerer Temperaturen endet die Freibadsaison. Und wie in den Jahren zuvor wird diese nicht lautlos ausklingen, denn der Förderverein Hallen- und Freizeitbad Sarstedt e.V. lädt am Samstag, dem 15. September zum traditionellen Lichterfest auf das Freibadgelände ein. Eine bunte Mischung aus Mitmachaktionen und musikalischer Unterhaltung sorgen ab 14.00 Uhr für Kurzweil für alle Al-

terstufen: Luftballonwettbewerb, Basteln und Flechten, einer Hüpfburg zum Austoben, Kinderschminken, dazu erstmalig eine Segway-Teststrecke. Bei der beliebten Tombola, bei der es neben anderen tollen Preisen auch eine Reise für 2 Personen nach Berlin zu gewinnen gibt, kann man sein Glück versuchen. Bei der beliebten Kaffeetafel gibt es von Beginn an auch Kuchen zum Mitnehmen. Zudem wird mit Gegrilltem, kühlem Blondem und anti-

alkoholischen Getränken, Cocktails sowie einer Wein- und Sektbar für das leibliche Wohl gesorgt. Auf der Bühne werden das Sarstedter Blasorchester, der Spielmann- & Fanfarencorps Pattensen von 1958 e.V. und die FSV Tanzgruppen „Cartouche“, „Magic Angels“, „Lipstick deluxe“ und „TNT“ für Unterhaltung sorgen. Dem Förderverein Hallen- und Freizeitbad Sarstedt e.V. ist es erneut gelungen, die Westernhagen Cover Band „Mit 18 Band“, zu verpflichtet.

Stimmung wie in Wacken

Große Verlos-Aktion Das KLEEBLATT verlost für die Veranstaltung „Elke Winter – TWENTY5 – das Jubiläumsprogramm“ 1x2 Karten für die Premiere am Freitag, dem 18. Oktober 2013 im Veranstaltungszentrum Speicher in Nordstemmen. Einlass 19.00 Uhr. Geboten wird eine abendfüllende Solo-Show mit den Highlights aus 25 Jahren und ganz vielen neuen Stücken. Dazu bekommt der Gewinner die Chance, die schrille Künstlerin vor der Show hinter der Bühne zu treffen. Und die neue CD „Ich bin die Liebe der Matrosen“ gehört zum Fan-Paket auch noch dazu. Schicken Sie eine Postkarte an den KLEEBLATT Verlag, Steinstr. 25, 31157 Sarstedt mit Ihrer Telefonnummer und der richtigen Antwort auf die Frage „Seit wie vielen Jahren verzaubert Elke Winter das Publikum?“ Teilnahmeschluss ist der 4. Oktober. Teilnahmeschluss ist der 4.10. n

Wochenendfreizeit in Bremen Sarstedt. Im Märchen von den Bremer Stadtmusikanten sagt der Esel zum Hahn: „Etwas Besseres als den Tod findest du überall“ bevor sie sich auf den Weg nach Bremen machen. Dort angekommen sind sie nicht, im Gegensatz zu den Sportlerinnen der Frauensportgruppe des TKJ Sarstedt, denn die Stadt an der Weser war das Ziel ihres diesjährigen Freizeitwochenendes. Bei mildem Septemberwetter genossen die Teilnehmerinnen die einladende Weserpromenade und einen geselligen Abend. „Wie Bremen schmeckt“ konnte am nächsten Tag gekostet werden. Die gleichnamige Führung zeigte ein breites Spektrum der lokalen Spezialitäten - von Lakritzstangen namens Babbeler über leckere Schokolade hin zum sicher gewöhnungsbedürftigen Labskaus. Zudem war diese mit Geschichten rund ums Essen und Bremer Persönlichkeiten gespickt, vom Schaffermahl der honorigen Bremer Kaufleute bis zum Arsen im Essen der wohl berühmtesten Mörderin der Stadt, Gesche Gottfried. Der Nachmittag verbrachten die Damen im Schnoor oder bei einem köstlichen Stück original Bremer Kapuzinertorte. Am Abend gab es mit „Sing, baby, sing“ auf dem Theaterschiff Bremen eine musikalische Revue durch die 50er-Jahre. Unterhaltsam gespielt, mit Verve gesungen und hintergründigen Bemerkungen, boten die Sänger und Schauspieler einen flotten Einblick in die Zeit des Wirtschaftswunders. Das ganze Schiff sang und tanzte schließlich mit, die Sportfrauen mittendrin. Mit der Fahrt auf einem alten Moorkahn durch den Findorffer Torfkanal endete tags darauf ein erlebnisreiches Wochenende der TKJ-Sportgemeinschaft. n

Über 300 Fans feiern beim 16. „Sarstedt Open Air“ Sarstedt (ger). Weit über 300 Fans feierten am vergangenen Samstag die 16. Auflage des „Sarstedt Open Air“ am Klecks. Mit dabei waren diesmal die Gruppen „Grizzly Ate My Favourite Pornstar“, „Johnnie Rook“, „Rafiki“, „The Porters“, The Meteors“ und „Peter And The Test Tube Babies“. Die Jugendkultur AG als

22.30 Uhr gab es dann eine Aftershow-Party im „Klecks“-Saal, wo die Band „The Empire Strikes Back“ und n ein DJ für Stimmung sorgten.

Beilagenhinweis Beilagenhinweis

Veranstalter unter der Leitung von Markus Hahn war mit der diesjährigen Veranstaltung sehr zufrieden und bekam auch viel Lob von den Besuchern. Um die Rockmusik auch für Familien ansprechend zu gestalten, hatte der Veranstalter parallel zum Open-Air ein Straßenfest in

der Nähe des „Klecks“ organisiert. Während die Eltern zu Punk, Rock oder Ska abfeierten, konnte sich der Nachwuchs unter Aufsicht auf der Hüpfburg austoben oder sich schminken lassen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher war gesorgt. So gab es Gegrilltes und diverse Getränke. Gegen • • • • • • •

Hohes Maß an persönlichem Service Kompetente Pflege und Betreuung Umfassende persönliche & telefonische Beratung Stationäre Betreuung demenziell Erkrankter Moderne Wohnphilosophie Lichtdurchflutete, hochwertig ausgestattete Zimmer Parkanlage mit Sonnenterrasse

Kartoffelmarkt erweist sich als Besuchermagnet Sarstedt (cn). Auch in diesem Jahr erwies sich der von der GHG veranstaltete Kartoffelmarkt als wahrer Besuchermagnet. Tausende strömten zu der Veranstaltung in die Sarstedter Innenstadt und genossen das bunte Programm, das die GHG für diesen Tag zusammengestellt hatte. Neben geöffneten Geschäften, die mit attraktiven Angeboten aufwarteten, präsentierten zahlreiche Händler auf dem Weg von der Post bis zum Hahnenstein ein buntes Produktsortiment. Fortsetzung auf Seite 6

PLANUNGSBÜ

UND ELEKT

Voss-Str. 32A, Tel. 0506 Fax 0506 www.planungsb

info@planungsbu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.