KLEEBLATT 11.08.2011

Page 10

LOKALE NACHRICHTEN

KLEEBLATT

Radtour des Rentner Stammtisch Sarstedt (jm). Vor allem Radtouren gehören zum festen Jahresprogramm des Rentner - Stammtisches im „Café Klatsch“ am Sarstedter Rathaus. Am Mittwoch hatte Stammtisch - Mitglied Gerhard Beckmann eine „Radtour ins Blaue“ ausgearbeitet, so dass trotz der Urlaubszeit acht von neun Stammtischlern, um 10 Uhr, ab dem Parkplatz an der Straßenbahn – Wendeschleife starten konnten. Über Ruthe und Schliekum fuhren die Männer nach Jeinsen, wo es einen ersten kurzen Stopp beim Gut „ Im Huxole 14“ gab. Am Schulenburger Wehr in der Nähe der Mühle erfolgte eine weitere kurze Besichtigungs - Pause, bei der Gerhard Beckmann wieder interessante Erläuterungen machte. Dann führte die Tour weiter vorbei am Gut Calenberg. Unterhalb der Marienburg war eine längere Rast eingeplant, bevor dann Nordstemmen und Lauenstadt sowie die Feste Calenberg das Ziel der Radler waren. Die „Stadtführerin“ Frau Goedecke informierte die Stammtischler dort über die Geschichte der Festung. Danach war die Gaststätte „Zu den Linden“ in Jeinsen die nächste Station. Dort hatte der Organisator der Radtour ein gemeinsames Mittagessen bestellt. Nach der Rückkehr rundete traditionell ein kühles oder warmes Getränk oder Eis im Eiscafé Marinello in Sarstedt den gelungenen Tag ab. Im Herbst soll eine weitere interessante Veranstaltung für die rüstigen Rentner, die fast ausnahmslos auch noch Senioren - Sportler sind, stattfinden. Wilfried Bartikowski wird eine Führung durch das Albert – Einstein - Institut im Sarstedter Ortsteil Ruthe organisieren. ■

Garagenflohmarkt Hotteln. Premiere hat am 03. September ein Garagenflohmarkt in Hotteln. Die Initiative dazu hat die Gemeinschaftsliste Hotteln übernommen. Alle Dorfbewohner können sich an dem Flohmarkt beteiligen, von 11 bis 17 Uhr über den gesamten Ort verteilt stattfinden soll. Autos aus der Garage, Schnäppchen hinein und mitgemacht, denn manches, das selbst nicht mehr benötigt wird, findet bei einem anderen Verwendung. Wer keine Standmöglichkeit auf einem Grundstück hat, kann sich am Denkmal oder am Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus aufstellen. Es werden Dorfpläne verteilt, in denen jeder Standort eingezeichnet sein soll, damit auch alle Stände gefunden werden können. Zur Unterstützung der Jugend in Hotteln wird eine kleine Spende erbeten. Die Anmeldung sollte bis zum 14.08.2011 bei Karin Hantelmann, Telefon 2657 und karin-hantelmann@t-online.de, Gabi Ruddigkeit, Telefon 69 27 10 und gabriele.ruddigkeit@web.de, Sabine Düker, Telefon6 29 94 und sabine.michael.dueker@htp-tel.de sowie bei Claudia Holten, Telefon: 69 70 66 oder claudiaholten@web.de erfolgen. ■

Kulturgemeinschaft Sarstedt

3VOX - Die drei Stimmen

11. August 2011

„Natur pur“ auf Giesekes Fachwerkhof

Entdeckertour der NAJU-Gruppe Gödringen (gk). „Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt“. Diese mahnenden Worte liest man vielerorts auf Spruchtafeln. Axel Gieseke, Besitzer des Fachwerkhofs Gödringen, stellte am ersten August zahlreichen Mitgliedern der Sarstedter NAJU (Naturschutzjugend) seinen registrierten „Nutztierarchehof No. 37“ vor. Die Kids waren in Begleitung ihrer Leiterin Susanne Kal und der führenden „Klecks“-Mitarbeiterin Jessica Schablow erschienen. Dieter Goy, Sarstedter NABU-Mitglied, hatte es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, an der Natur-Entdeckungsreise teilzunehmen. Axel Gieseke hat zu diesem Thema so einiges aufzubieten. Sein Fachwerkhof ist ein zertifizierter Biolandbetrieb. Außerdem ist er Sprecher der Bundesdelegiertenkonferenz für die Biolandgruppe Hannover-Braunschweig-Hildesheim. Tiere, die vom Aussterben bedroht sind, werden auf seinem Hof gehalten und gezüchtet. Bei Gieseke hat eben alles seine Ordnung. Den Kindern wurde am Montag vergangener Woche so manches klar. Einige

waren mit Keschern und Lupen zum Treffpunkt gekommen. Axel Gieseke empfing sie alle herzlich. In der „gepflegten Wildnis“ die sich weit über 3000 m² erstreckt, wimmelt es nur so von Leben. Zutrauliche weiß und grau gehörnte Schäf-

Fotos: Gerda Kühle

10

NAJU-Gruppe Gruppe bei der Ankunft auf dem chen, die nach einer bestimmten Zeit ins Naturschutzgebiet nahe Salzdetfurth zum Weiden gebracht werden, und noch viele andere Tierarten, welche ihr Dasein glücklich auf dem „Arche“-Hof verbringen, erfreuten Auge und Herz eines jeden Kindes. Seine Schäfchen seien nicht zum Verzehr vorgesehen, versichert Naturfreund Gieseke. Auf gut sichtbaren Tafeln werden Merkmale und Lebensarten der einzelnen Gattungen beschrieben. Das gesamte Gelände wird bestens bewässert. Dazugehörige wertvolle Gerätschaften von anno dazumal ziehen in den behaglichen Naturhof-Ecken die Blicke der großen und kleinen Besucher auf sich. Zwerghähne und Legehennen wollten sich allerdings nicht so recht

blicken lassen. Dafür konnten die in der Erde befindlichen Wespennester, Stinkwanzen, Gras-Hüpfer sowie Flügel-Ameisen und deren Eier in Augenschein genommen werden. Auf Axel Giesekes Fachwerk- und Tier-Hof gedeihen auf gesundem Boden viele nützliche Kräuter, die Kleintieren Schutz und Nahrung bieten. Dazu zählen beispielsweise hochwachsende Disteln, die von Schmetterlingen und Stieglitzen (auch Distelfinken genannt), gezielt angesteuert werden. Ein etwas abseits aufgestellter Bienenstock, von emsigen Bienen umschwirrt, fand ebenfalls respektvolle Beachtung. Bernd Kapust, freiberuflicher Wanderschäfer aus der Uckermark, erzählte den jungen Besuchern vieles

aus der sicherlich nicht immer idyllischen Welt seines Berufsstandes. Vor Axel Giesekes gemütlichem Schäferkarren erläuterte er kein ganzes Stündchen lang die Nützlichkeit von Schäferstab und Hütehund. Demnächst wird Kapust an der Wildschutzzäunung und Anpflanzung der Weinrebstöcke auf dem Moorberg mitwirken. Nach der Vesper am anheimelnden Lagerfeuer klangen die motivierenden „Jugend forscht“-Stunden aus. Jessica Schablow, Susanne Kal und Dieter Goy, die von der Exkursion ebenfalls sehr angetan waren, sorgten dafür, dass die Jungschar wieder gut nach Hause kam. Kontakt: Axel Gieseke ist unter Telefon 05066/3123 zu erreichen. ■

„Stadtmäuse“ fühlen sich im Ausweichquartier wohl Sarstedt. Musikalisch international wird es am 27. August 2011, ab 19:30 Uhr bei der Kulturgemeinschaft in Sarstedt zugehen, der vorletzten Open-Air-Veranstaltung in diesem Jahr. Einen wahren Ohrenschmaus für den Genießer liefert an diesem Abend das Trio „Lui, Alex und Danny“ mit einer außergewöhnlichen Mischung aus weltberühmten Arien von Puccini, Verdi und vielen anderen sowie wohlbekannten Balladen und Evergreens der Popmusik. Das Duo „Lui & Alex“, der italienische Tenor Lucio Miano di Martino und der Rock- und Pop-Sänger Alexandre Nodenski, sind den Sarstedtern bereits durch erfolgreiche Auftritte in der Kulturgemeinschaft und im Restaurant Il Palio bekannt. Die völlig unterschiedlichen Stilrichtungen kombinieren beide Sänger auf einzigartige Art und Weise, wenn sie Stücke von Adriano Celentano, Robbie Williams, Elvis, Tom Jones, Frank Sinatra und anderen teils englisch, teils italienisch mit klassischen Einlagen vortragen und das in Perfektion, da die beiden Sänger seit frühester Jugend an ihren Stimmen arbeiten. Der Rocksänger Danny mit seiner unverwechselbaren Stimmfarbe und seinem charismatischen Auftreten ist eine hervorragende Ergänzung zu den zwei absolut unterschiedlichen Charakteren Lui und Alex. Freuen Sie sich am 27. August auf „Die drei Stimmen – 3VOX“. Karten für diesen großartigen Abend im Haus am Junkernhof sind ab sofort im Vorverkauf für 10 Euro im Schreibwarengeschäft Petri & Waller, Steinstraße 26, 31157 Sarstedt, Tel. 05066 7389 erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten 12 Euro. Das Restaurant „Il Palio“ aus Sarstedt liefert an diesem Abend einen AntipastiTeller zum Preis von 7 Euro; für den kleinen Hunger wird Bruschetta angeboten. ■

„Mit einem Zeh im Wasser“ Ahrbergen. Erneute Attacke auf die Bauchmuskeln: Nach dem Erfolg ihres letzten Stückes „Außer Kontrolle“ meldet sich die Gruppe „TIM – Theater im Mittelpunkt“ des Theater nebenan e.V. in Ahrbergen mit einem neuen Theaterstück zurück. „Mit einem Zeh im Wasser“ ist eine Komödie in zwei Akten von Derek Benfield: „Sauna, Wellness, Gurkenscheiben einfach mal in Ruhe entspannen. Gerald, reicher Bauunternehmer, versucht im Sanatorium des skurrilen Gesundheitsapostels Potter zu relaxen. Doch es kommt alles anders. In der überheißen Sauna angebrüht, wird er von seiner abgebrühten Sekretärin regelrecht gejagt und gerät dabei mitten ins Chaos.“ In den Rollen fungieren Mirko Aue, Allen Bischoff, Stefan Botterbrodt, Sabine Göstenkors, Katrin Liebig und Anja Sperlich. Unterstützt werden sie von ihrer Souffleuse Johanna Cziba. Die Komödie „Mit einem Zeh im Wasser!“ wird am 26. und 27. August und 02. und 03. September 2011 jeweils um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Ahrbergen in der Liebigstraße aufgeführt. Karte sind telefonisch bei Hannelore Meyer, Telefon 0 50 66/ 34 29 erhältlich. ■

Gruppe Stadtmäuse Sarstedt (gk). Weil ihr Domizil an der Friedrich-Ebert-Straße gründlich saniert und umgebaut wird, siedelten vor kurzem 72 Kids der Tagesstätte „Stadtmäuse“ um. Auf dem Sarstedter Festplatz wurde für sie ein 400 m² umfassender Container aufgestellt. Er genügt allen Ansprüchen. Die Kosten für diesen Mietcontainer werden sich mit allem Drum und Dran auf etwa 140.000 € belaufen, berichtete am vergangenen Donnerstag Prokurist Ralf Oelkers von der Kreiswohnbau Hildesheim GmbH der Presse. Die für solche Vorhaben gegründete eigenständige „Gesellschaft für Kommunale Immobilien“ wurde von der Kreis-

wohnbau vor einiger Zeit ins Leben gerufen. Zu ihr zählen die Kommunen

Sarstedt, Bad Salzdetfurth, Giesen, Elze und Diekholzen. Die Kreiswohn-

bau stellt auch das Personal für verschiedenste Projekte zur Verfügung. Von der Gesellschaft werden alle Kostenaufwendungen für die Stadt übernommen. Im Gegenzug zahlt diese eine Miete für die Nutzung der Räumlichkeiten am Festplatz. Am 4. August führte Kiga-Leiterin Angelika Stickelbruck in Anwesenheit des Projektleiters Ralf Oelkers die führenden Verwaltungsmitarbeiterinnen Heike Brennecke und Claudia Wallbaum durchs fachmännisch eingerichtete Übergangsquartier. Die beiden Kolleginnen überzeugten sich gern von dem „ordnungsgemäßen“ Zustand der Einrichtung. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 11.08.2011 by KLEEBLATT - Issuu