KLEEBLATT 10. Juli 2014

Page 1

1 .3 9

4.

49

Mineau Mineralwasser versch. Sorten

Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd König Pilsener versch. Sorten

Veltins Pilsener

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

+ 3,10/3,42 Pfand

9 .9

+ 3,10/3,42 Pfand

9

Herrenhäuser Kasten 20 x 0,5 L

1 0.

79

I

I

I

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 10. Juli 2014 Nr. 14 Abschluss

Auftakt

+ 3,10 Pfand

Volvic Naturelle o. Leichtperlig

Extaler Mineralwasser

3 . 9 .9 9 49

versch. Sorten

3 Kästen à 12 x 1 L

+ 4.50 Pfand je Kasten

n

te 3 Käs

Kasten/Pack 6 x 1,5 L + 3.00/1.50 Pfand

Gültig bis 12.07.2014

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

Ankündigung

Abgelegt

Schülerinnen und Schüler feiern ihren Schulabschluss

Zum ersten Mal „Made in Hoteln“

DRK Ortsverein Sarstedt lädt zum 100-jährigen Bestehen

Seiten 4-5

Seite 7

Seite 8

Sarstedter feiern GHG Frühschoppen

O´zapft is! – vor dem Rathaus Mehr dazu gibts auf Seite 8

99 . 8 Neusegler auf dem

Giftener See unterwegs Seite 13

Chorgemeinschaft Ingeln besucht Rosarium Ingeln-Oesselse. Nach den vielen Chorproben und Auftritten der Chorgemeinschaft Ingeln hatte man sich vor der Sommerpause eine Tagesfahrt verdient. Dazu waren auch die fördernden Mitglieder eingeladen, um gemeinsam die weltgrößte Rosensammlung in Sangershausen zu entdecken. Ein Meer von Rosenblüten offenbarte sich den Chormitgliedern in der mehr als 1000 Jahre alten Berg- & Rosenstadt Sangerhausen im Südharz. Hier hat die größte Rosensammlung der Welt, das EuropaRosarium Sangerhausen, ihren Platz. Die mehr als 8.500 verschiedenen Rosensorten und -arten bestechen durch Formen-, Farb- und Duftvielfalt. Das Europa-Rosarium ist ein lebendiges Museum, das die Entwicklungsgeschichte der Rose von der Wildrose bis zur modernen Rose eindrucksvoll präsentiert. Gleichzeitig ist das Rosarium aber auch ein Ort der Besinnung. Auf der Rücktour ging es mit dem Bus in den Harz. Zwischen Elend und Braunlage, an der Bundesstraße 27, machte man an Kukki’s Feldküche Halt. Für die Chormitglieder gab es dort alles für das leibliche Wohl. Besonders aber fand Kukki's Original Erbsensuppe, die eine bekannte Spezialität ist, großen Anklang. Satt und zufrieden ging es über Torfhaus und Bad Harzburg bei sommerlichen Temperaturen wieder nach Hause. n

Weitere Bilder finden Sie auch auf unserer facebook Seite KLEEBLATT Sarstedt

Es wird Sommer, garantiert

Ferienpass für Aktive, Sportler, Verspielte und ganz Gechillte Landkreis (stb). Der Sommer wird bunt. Zumindest für diejenigen Kinder und Jugendlichen, die sich den Sommer-Ferienpass 2014 holen. Die Jugendpflegen der Gemeinden Algermissen, Giesen, Harsum und Sarstedt kooperieren wieder miteinander und haben ein dickes Paket an Freizeitvergnügen geschnürt. Naturaktionen sind dabei, Party und Disco, Ausflüge nach Bremen, Klettern im Ith, Bobfahren im Harz, Kurzurlaub auf Sylt, Schlauchboottouren, eine Woche Ferien- und Wasserspaß am Steinhuder Meer, Übernachtungen drinnen und draußen, Tage nur für Mädchen und nur für Jungen, Rallyes mit und ohne technische Unterstützung wie GPS oder Fotoapparat, Groß-Spiele wie die „5-Mio-$-Bombe“ und das Chaos-Spiel. Dazu verleiten viele Angebote zu Bewegung: Inlinertraining, Fußball, Klettern, Angeln, Kanufahren, Leichtathletik, Handball, Tanzen, Skaten, Reiten, Tennis, Zumba, Schwimmen, Karate, Trampolinspringen, Bogenschießen, Beachvolleyball, Krökeln oder Billard - wer da nicht den Sport findet, der zu ihm passt, ist selber schuld. Originell ist das Algermissener Angebot, ein Moorbeet anzulegen. Uncool? Von wegen: darin werden fleischfressende Pflanzen ihr Zuhause finden! Und der Giesener Jugendpfleger Manuel Smukal setzt dem abwertenden Dissen das eher

Das ist er! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der organisierenden Jugendpflegen präsentieren ihren druckfrischen Ferienpass 2014. tiefgründig-philosophischere „Philling“ entgegen. Kreativität ist beim Texten gefragt. Das Ergebnis soll bei Radio Tonkuhle vorgestellt werden. In Giesen wird außerdem eine Malwerkstatt mit Staffeleien und richtigen Leinwänden eingerichtet. Geplant ist, diese auch nach den Ferien weiter als regelmäßiges Angebot zu erhalten. Zudem lädt der Graffitikünstler Sandro Engel zum gemeinsamen Veredeln einer Mauer, die das dringend nötig hat. Harsum macht

„endlich wieder“, so Jugendpflegerin Sandra Löbke, Schwarzlichttheater. Neu im Angebot: Bauen mit Fischertechnik. Das ist für viele Eltern noch eine schöne Erinnerung, für die meisten Kinder dürfte es heute eine spannende neue Technik darstellen. Selbstverständlich fehlen die beliebten Bastelangebote nicht. Schnitzen, Töpfern, Schmieden, Nähen, Filzen und Boshis häkeln, brasilianische Lachtrommeln bauen, Arbeiten mit Gips, Speckstein, Pappmaché und

Ytong, um nur ein paar zu nennen. Selber in der Küche stehen kann man bei der Zubereitung von Cupcakes, italienischen Leckereien, Vegetarischem, Crêpes und Kartoffelgerichten. Die Spiel- und Sportwiesen sind ein weiterer wichtiger Programmpunkt. In Sarstedt und Harsum gibt es eine Woche lang täglich wechselnde offene Angebote, in Algermissen und Giesen wird vier Wochen lang „Spiel und Sport“ angeboten. Die Jugendpfleger der Gemeinden freuen sich besonders über die vielen Privatleute und Vereine, die mit eigenen Angeboten das Programm bereichern. Sei es Lichtpunktgewehrschießen, Besuche bei Feuerwehr und THW, Rettungsbootfahren mit der DLRG, Schatzsuche mit der Kirchengemeinde, Modellflug in Groß Lobke, Zaubern lernen, ErsteHilfe-Kurse vom DRK, Frühstücksbrettchen fertigen in der Tischlerei Heinemann in Himmelsthür, Zelten im Kleingartenverein, Kochen im Altenheim oder auch ein ganz geheimes Geheimagententraining. Viele Gutscheine auch für Preisermäßigungen bei Museen, Freizeitparks, Dampfzugfahrten, Kartfahren, Kinos, Schwimmbädern, Minigolfen und mehr sind beim Ferienpass mit dabei. Bei einigen Angeboten ist die Anmeldung direkt beim Anbieter not-

wendig. Doch meistenteils ist die stet 2,50 Euro. In Sarstedt kann man Anmeldung für die Ferienpass-An- ihn erwerben an den Grundschulen gebote zentral geregelt. Für Vieles und weiterführenden Schulen, im ist eine Einverständniserklärung der Rathaus, dem Bürgercenter, der Kita Eltern Voraussetzung. Eventuelle Stadtmäuse, dem Familienzentrum Kosten müssen meist bei der Anmel- und dem Innerstebad. Zudem gibt dung bezahlt werden. es den Pass bei Rewe in Hasede, In Algermissen, Giesen und Harsum Hannoversche Straße 82, der Volksstarten die Anmeldungen am Sams- bank Emmerke, Hauptstraße 21, tag, dem 12. Juli. In Algermissen ist dem Rathaus Giesen, Rathausstraße von 14 bis 16 Uhr die persönliche 27 und der Volksbank Ahrbergen, Anmeldung im Bürgerbüro möglich, Frank-Kirchhof-Straße 11, den Ortsab Montag, dem 14.7.14 dann zu bürgermeistern in Bledeln, Groß den Öffnungszeiten persönlich oder Lobke, Lühnde, Ummeln, Wätzum, telefonisch. In Harsum sind Anmel- den Grundschulen Algermissen und dungen am 12.7.14 ab 10.30 Uhr im Lühnde sowie dem Bürgerbüro im n Rathaus möglich, danach werktags Rathaus Algermissen. von 11 bis 14 Uhr im Rathaus im Jugendpflegebüro. In Giesen sind Anmeldungen (nur persönlich) am Samstag, dem 12.7.14 von 9 bis 21 Uhr im Jugendraum am Hainweg, ab Montag, dem 14.7.14 im Rathaus zu den Öffnungszeiten möglich. Die Jugendpflege Sarstedt nimmt Anmeldungen ab Montag, dem 14. Juli, 8.00 Uhr, entgegen unter der Hotline 05066-6029669. Die Jugendpflege Algermissen weißt ausdrücklich darauf hin, dass die Angebote des Ferienpasses über das Bildungs- und Teilhabepaket förderfähig sind. Ein vorheriger Antrag bei der zuständigen Stelle ist notwendig. Der Ferienpass ist erhältlich seit • Hohes Maß an persönlichem Service Montag, dem 07. Juli 2014. Er ko-

Beilagenhinweis

• • • • •

Kompetente Pflege und Betreuung Umfassende persönliche & telefonische Beratung Stationäre Betreuung demenziell Erkrankter Moderne Wohnphilosophie Lichtdurchflutete, hochwertig ausgestattete Zimmer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.