KLEEBLATT 10. Mai 2017

Page 1

Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

44 . 4

50 . 9

Einbecker

Pilsener oder Landbier Spezial

Kasten 30 x 0,33 L

Herrenhäuser Premium Pilsener und weitere Sorten

Harzer Grauhof Mineralwasser

+ 3.90 Pfand

versch. Sorten

8.

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand

99

49 . 10

Kasten 12 x 0,7/0,75 L

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L

Bitburger Pils

+ 3.30 Pfand

+ 3.10 / 3.42 Pfand

99 . 8

99 . 2 Vilsa Mineralwasser versch. Sorten

3 Kästen à 12 x 0,75 L

Telefon 05066 / 70 7070

I

www.KLEEBLATT.de

Ausgetragen

I

I

35. Jahrgang seit 1982 10. Mai 2017

I

Nr. 8

Ausprobiert

+ 3.30 Pfand je Kasten

Gültig bis 13.05.2017

n

te 3 Käs

9.

99

schen

PET-Fla

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp

Ausgeschrieben

achtung

Gute Ergebnisse beim Schülersportfest

Zukunftstag mit interessanten Angeboten

Hunderennen beim Polizeihundverein Sarstedt

Seite 9

Seite 10

Seite 11

Anradeln bei der FSV mit dem Volksradfahren

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 24. Mai

Familientag des Sarstedter Blasorchesters an Himmelfahrt Sarstedt (ub). Das Boksbergwäldchen ist ein ganz besonders beliebtes Ausflugsziel, wenn dort das Sarstedter Blasorchester zum über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Familientag am Himmelfahrtstag einlädt. Auch dieses Jahr möchte der Verein wieder Besucher aus Nah und Fern als Gäste in lockerer Atmosphäre musikalisch unterhalten. Für das leibliche Wohl werden kühle Getränke, Gegrilltes, sowie Kaffee und Kuchen an Ständen auf dem Grillplatz angeboten. Die Fäden für die Organisation auf dem Platz laufen zum wiederholten Mal bei Anke Aloe zusammen. Angehörige und Freunde des Vereins helfen an den Ständen und steuern leckere, selbstgebackene Kuchen für das Büffet bei. Spiel und Spaß am Kinderstand bereiten dieses Jahr Franziska Aloe und Judith Göttel vor. Außerdem können die Kinder sich auf einer Hüpfburg vergnügen. Neben dem Hauptorchester mit seinem Dirigenten HansBernd Lorenz tritt auch das Nachwuchsorchester des Vereins unter der Leitung von Michael Trumpf auf. Die Gäste des Familientages dürfen sich am 25. Mai in der Zeit von 11 bis 17 Uhr auf ein sehr abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Der Eintritt ist frei. n

Auftritt des Nachwuchsorchesters beim Familientag 2016

(v.li.) Hendrik Schroeder und Heinz-Hermann Baxmann vom DRK, Heiko Jacob (trinkgut), Polizeichefin Sylke Hanke, Jonas Dierks, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse HildesheimGoslar-Peine in Sarstedt, Jens Kockrow (AXA) und Wolfgang Jäckel vom „FSV-Führungsteam 38. FSV Volksradfahren“. Sarstedt (stb). Einen Doppelstart legen am Sonntag, dem 21. Mai 2017 zwei Fahrrad-Aktionen in Sarstedt hin. Als echte Traditionsveranstaltung, die dieses Jahr bereits zum 38. Mal Männer, Frauen und Kinder in Bewegung setzt, ist das Volksradfahren der FSV Sarstedt ein fester Programmpunkt im Jahreskalender der Stadt. Dieses Jahr fällt zusammen mit dem Startschuss für das Volksradfahren aber auch die Auftaktveranstaltung der Aktion STADTRADELN zusammen, die 2016 das erste Mal

in Sarstedt stattfand. So können bereits am 21. Mai eifrig Kilometer für ein gutes Abschneiden Sarstedts bei der bundesweiten Aktion gesammelt werden. Am vergangenen Donnerstag stellte Wolfgang Jäckel vom FSV-Organisationsteam die diesjährige Streckenführung des Volksradfahrens vor und machte Lust auf eine Radtour, die nicht nur passionierten Radsportlern, sondern vor allem Familien Spaß machen soll: „Eine echte Friesen-Strecke, 23 km, viel davon schön flach und

auch für Kinder gut zu bewältigen.“ Und auch E-Bikes sind wieder willkommen. „2016 waren von den 147 Teilnehmern 25 E-Biker. Das wird sicher noch mehr werden“, so Jäckel. Der Ablauf der diesjährigen Veranstaltung ist den bisherigen ähnlich. Nach dem Erwerb einer Teilnehmerkarte am Start für 2 Euro (inkl. Medaille) wird gegen 10 Uhr das Teilnehmerfeld auf die „Reise“ geschickt. Die Startflagge schwenkt diesmal Peter Glaser, Gründer des Volksradfahrens zusammen mit Bürgermeisterin Hei-

ke Brennecke. „Bei den vergangenen 37 Veranstaltungen war Peter Glaser der Hauptorganisator. Nun hat er sein Amt niedergelegt, das er all die Jahre so engagiert und vorbildlich ausgefüllt hat“, erklärte Wolfgang Jäckel eine Neuerung in der Organisationsstruktur. Die FSV hat deshalb nun ein Organisations-Trio mit Wolfgang Jäckel für Presse/Sponsoring und Dieter Schmidt und Willy Wirtz für Organisation/Streckenführung gebildet. Fortsetzung auf Seite 12

Maimarkt füllt Sarstedter Innenstadt Beilagenhinweis

Mehr dazu auf der Rückseite

JSV Giesen sucht Verstärkung für die U14 Giesen. Für die U14 der kommenden Saison sucht die JSV Giesen Fußballer des Jahrgangs 2004 und jünger. Die Spieler und Spielerinnen erwartet ein tolles Team in einer schlagkräftigen Mannschaft (1. Kreisklasse). Interessenten können sich gern beim Training vorstellen und ein Probetraining mitmachen. Das Training findet dienstags und donnerstags ab 17.00 Uhr im Waldstadion in Giesen statt. Interessierte können gern auch Kontakt mit den Trainern aufnehmen über die Mailadresse team2004@tsv-giesen-fussball.de oder über die Jugendleiter in Ahrbergen, Förste, Giesen oder Hasede. n

Hoverboard und Monowheel:

Im öffentlichen Verkehrsraum versicherungspflichtig Sarstedt (fm). Gleich zwei Strafanzeigen gab es in den letzten Wochen im Bereich des Polizeikommissariats Sarstedt, weil Jugendliche mit einem Hoverboard die Straße oder auch den Gehweg benutzt haben. Hoverboards und Monowhell werden von Kindern und Jugendlichen als Spielgerät genutzt. Was jedoch viele gar nicht wissen: Sie dürfen nur auf privatem Grund gefahren werden. Eine Benutzung auf der Straße oder auf Gehwegen ist in Deutschland verboten, weil eine allgemeine Betriebserlaubnis fehlt. Da sie einen Elektromotor haben und in der Regel schneller als 6 km/h fahren, benötigen sie ein Versicherungskennzeichen. Zudem müssten Nutzer eines Hoverboards einen Führerschein der Klasse B haben, Nutzer eines Monowheel den der Klasse A, wenn das Gefährt auf öffentlichen Wegen genutzt werden soll, da der Nutzer sich andernfalls rechtlich strafbar macht, denn es liegt zumindest ein Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz vor. Wer keinen Führerschein hat, begeht eine weitere Straftat und wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Ob eine private Haftpflichtversicherung einen Schaden reguliert, der im Zusammenhang mit dem Fahren der Geräte im öffentlichen Straßenverkehr geschieht, darf bezweifelt werden. Bei beiden Sarstedter Fällen haben die Eltern nichts von all diesen gesetzlichen Vorschriften gewusst. Vor diesem Hintergrund bittet die Polizei insbesondere Eltern, die bestehende Gesetzeslage zu beachten und den Nachwuchs zu sensibilisieren. n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.