Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
NULL UND LOS! Der
Abb. zeigt Sonderausstattung.
OPEL CORSA
OHNE ANZAHLUNG STARTEN! Als Leasing ohne Anzahlung mit Laufzeit 48 Monate,
Corsa Satellite 1.2 51 kW (70 PS) z.B. 3-Türer, EZ 10/11, met., Klima, ZV/Funk, el. FH, Radio CD 30 MP3, NSW, Lederlenkrad, Solar-Protect, Auspuffendrohr (Sport, Chrom), Airbags, u.v.m. Kraftstoffverbrauch (gemäß 1999/100/EG) in l/100 km innerorts/außerorts/kombiniert/CO2�����������������������������������������������������������������
I
I
I
Sonderzahlung 0 €, Jahresfahrleistung 10.000 km, ein Angebot der ALD Lease Finanz GmbH, monatlich schon ab
Autohaus Sustrate GmbH & Co. KG PATTENSEN, Schöneberger Straße 80 Tel. 05101 / 99 85 -0 , www.sustrate.com
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.net 30. Jahrgang seit 1982 09. Februar 2012 Nr. 3 Kirchkonzert
Bürgerfrühstück
159 €
Spende
Jubiläumsjahr
Zwischen Himmel und Erde
Im Gespräch mit KarlHeinz Forster
Blasorchester bietet vielfältiges Programm
Kinder überreichen Scheck
Seite 2
Seite 6
Seite 8
Seite 10
Fastnachtsvergnügen im gesamten Dorf
Hotteln. Hotteln ist wieder seiner Zeit voraus. Denn noch bevor in Braunschweig, Köln oder Düsseldorf der erste Karnevalsumzug überhaupt beginnt, ist das närrische Trei-
ben der Hottelner Fastnacht 2012 schon längst wieder Geschichte. Schon an diesem Samstag, dem 11. Februar 2012 ziehen die Junggesellen ab 13.00 Uhr in den ver-
schiedensten Kostümen, bis zur Unkenntlichkeit verkleidet, von Haus zu Haus, um ihre persönliche Abrechnung mit Welt und Politik zu machen. Die Plumpssäcke sollen da-
24 Stunden Spaß im Bad
Sarstedt (cn). Mit dem 24-StundenSchwimmen fand vom 4. auf den 5. Februar erneut ein sportliches Highlight in Sarstedt statt. Dieses Mal war der Schau- und Aktionsplatz das Innerstebad, wo der Förderverein Hallen- und Freizeitbad e.V. mit Unterstützung der DLRG und weiterer Sarstedter Vereine bereits zum sechsten Mal dieses attraktive Schwimmevent für jedermann veranstaltete. Für einen einmaligen Eintrittspreis hatten Besucher des Innerstebades 24 Stunden rund um die Uhr die Möglichkeit, ihre Bahnen zu schwimmen und zählen zu lassen. Die angestrebte Teilnehmerzahl von 1000 wurde zwar nicht erreicht, aber immerhin gingen 579 Schwimmer und Schwimmerinnen ins Becken, um einen der Pokale für die längste innerhalb der 24 Stunden geschwommene Strecke in Empfang zu nehmen oder einfach nur die persönlichen Grenzen aus-
zutesten. Die jüngsten von ihnen waren Matthis Behrens und Maxime Mohr mit 4 Jahren, die ältesten Teilnehmer stiegen mit 79 Jahren ins Wasser. Das Regelwerk war denkbar einfach. An jeder Bahn saßen drei Zähler, bei denen sich die Schwimmer vor dem Einstieg ins Wasser anmelden mussten. Auf einem Zettel wurde Startnummer und Name des Schwimmers vermerkt und schon konnte es losgehen. Anhand von Merkmalen wie Schwimmbrille oder blauer Badeanzug merkten sich die Bahnenzähler „ihre“ teilweise bis zu 10 Schwimmer und trugen die geschwommene Strecke gewissenhaft,
Davut´s Cup 2012
Landtagsabgeordneter eröffnet Turnier
bei für Ordnung im Umzug sorgen. Bei dem so genannten Heischeumzug durch Hotteln werden Spenden erbeten: Eierfrauen und Wurstträger sammeln für einen abendlichen Pfannenschlag. Auch freuen sich die Junggesellen über eine Spende für die Gemeinschaftskasse oder über eine Flasche Hochprozentigen. Dabei soll in diesem Jahr wieder der neue Weg durch das Dorf beschritten werden: Vom Dorfgemeinschaftshaus in der Hottelner Straße 24 bewegt sich der Fastnachtsumzug zunächst die Hottelner Straße ein kurzes Stück abwärts, dann in den Abthof hinein und gleich wieder zur Hottelner Straße zurück. Weiter geht es die Hottelner Straße hinab bis zum Ortsausgang Richtung Algermissen, zurück den Rothof entlang bis zur ehemaligen Molkerei am Ortsausgang Richtung Gödringen. Anschließend geht es den Distelberg hinauf und den Delmweg entlang, nun die Hottelner Straße nur ein kurzes Stück abwärts, in die SchulBeilagenhinweis gasse hinein und die Kirchstraße bis zum Kriegerdenkmal hinunter.
Schliekum/Sarstedt. Draußen sorgt der späte Winter für Minusgrade und zumeist unbespielbare Plätze. Da ist ein Hallenturnier eine willkommene Abwechslung zum harten Vorbereitungsprogramm. Die zweite Herrenmannschaft des TuSpo Schliekum veranstaltet am 12. Februar in der Sporthalle der Schiller-Oberschule in Sarstedt den Davut´s Cup 2012. „Wir können froh sein, dass es sich um Hallenfußball handelt“, meint Schirmherr Markus Brinkmann und übergibt Sponsor Hani Junus den offiziellen Spielball. Der wiederum freut sich auf spannenden Budenzauber mit einem ausgeglichen besetzten Teilnehmerfeld aus der Umgebung. Der Spielball wird ab 14 Uhr zum Einsatz kommen. Dann eröffnet der Landtagsabgeordnete Brinkmann das Turnier mit dem Ehrenanstoß. Bei der Siegerehrung um 20.30 Uhr wird er von Junus unterstützt.
Fortsetzung auf Seite 9
Beilagenhinweis Als Favoriten sieht der Schliekumer Spielertrainer und Turnierorganisator Kristofer Buß den SV Algermissen und FSV Sarstedt an. Die FSV spielt in der „Reiseland-Gruppe“, gemeinsam mit dem FC Ruthe, BSV Gleidingen, SV Rot-Weiß Ahrbergen und den TuSpo Allstars, einer aus erster und zweiter Herren gemischten Mannschaft langjähriger Vereinsmitglieder. In der „Wöhler-Gruppe“ spielen VfL Nordstemmen, SV Algermissen, SC Harsum, TSV Heisede und die TuSpo Youngsters, eine ebenfalls gemischte Mannschaft mit hochtalentierten jungen Spielern aus Schliekum. „Auch wir werden ein Wörtchen um den Turniersieg mitsprechen“, gibt der Coach mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Ziel des Turniers ist es, den Mannschaften aus der näheren Umgebung einen würdigen Rahmen zu bieten. Dieses Konzept wurde von vielen Geschäftsleuten aus Sarstedt unterstützt und befürwortet. So kam eine Tombola mit einem ansehnlichen Hauptpreis zustande, einem neuen Damenrad. „Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei allen Unterstützern bedanken“, teilte Organisator Buß mit. Jetzt sei es wichtig, dass die Halle voll wird. Der Eintritt ist deshalb auch frei. „Es geht nicht ums Geld, die Stimmung ist wichtiger“, erklärte er. Da ließ sich auch Markus BrinkPils n mann mitreißen und spendete spontan denEinbecker Spielball.
Bahn für Bahn, auf dem Teilnahmezettel ein. Wer eine Pause einlegen wollte, stieg bei seinem Bahnenzähler wieder aus dem Becken und meldete sich ab. Für den nächsten Start wurde ein neuer Zettel ausgefüllt. Alle geschwommenen Strecken wurden pro Teilnehmer in der EDV erfasst und schließlich ausgewertet. Mehr als 100 Helfer hatte der Verein dafür mobilisiert und bedankte sich bei diesen mit einem großen Plakat in der Schwimmhalle. Natürlich gab es auch in diesem Jahr einige besondere Leistungen.
Kasten 30 x 0,33L + 3,90 Pfand
Fortsetzung auf Seite 10
Krombacher Pils
je Kasten 20 x 0,5L/ 24 x 0,33L + 3,10/3,42 Pfand
9.
10.
49
Christoph Winter ist in diesem Jahr als Bahnenzähler der DLRG dabei. „Es macht immer wieder Spaß“, sagt er. Auch das Bahnenzählen, bei dem er in diesem Jahr erstmalig eingesetzt war, hat ihm gut gefallen, besonders der Kontakt zu den Teilnehmern, der dabei entsteht.
Tobias Beck war als Schwimmmeister zum 3. Mal beim 24-Stunden-Schwimmen im Einsatz und konnte daher selbst nicht mitschwimmen. „Die Veranstaltung tut dem Bad gut“, sagt er. „Es ist eine schöne Sache und in diesem Jahr ist auch alles ruhig und störungsfrei verlaufen“..
+ 3,10 Pfand
Gilde Ratskeller je Kasten 24 x 0,33L
.79
49 . 10
+ 3,10/3,42 Pfand
99 . 9
Moorberg 3 • 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)
99 . 12
+ 3,30 Pfand
je Kasten 20 x 0,5L/ 24 x 0,33L
+ 3,42 Pfand
Gültig vom 09.02. - 12.02.12
versch. Sorten Kasten 12 x 0,7L/0,75 L
99 . 2
König Pilsener
99Lindener Spezial Kasten 20 x 0,5L
Vilsa Mineralwasser
Gerolsteiner Mineralwasser
99 . 3
versch. Sorten Kasten 12 x 0,7L/0,75L + 3,30 Pfand
Auch im Trinkgut Hildesheim erhältlich
99 . 9