KLEEBLATT 09. Januar 2014

Page 1

39 . 1

6.

99

49

4.

Leonie Mineralwasser

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

versch. Sorten Kasten 12 x 1 L + 3,30 Pfand

König Pilsener

2 .2 2

versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

1 2.

99

1 0.

99

Tyskie

Nörten-Hardenberger Pils Kasten 30 x 0,33 L + 3,90 Pfand

poln. Premium Pils Kasten 20 x 0,5 L + 3,10 Pfand

Herrenhäuser Premium Pilsener und weitere Sorten Kasten 20 x 0,5 L + 3,10 Pfand

I

I

I

I

2014 Nr. 1 Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 9. Januar 2013 SANIERUNG

GRÜNDUNG

Gültig bis 11.01.2014

1 0.

99

7.4 9 Warsteiner Premium Verum versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10/3.42 Pfand

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

VORRUNDE

Orgel der St. Nicolai Kirche wird erneuert

Bürgerinitiative GiesenSchacht stellt sich vor

Hört!Hört! am 11. Januar im Soundgarden in Laatzen

Seite 2

Seite 4

Seite 5

effektiv zu löschen, musste noch eine dritte Drehleiter aus Laatzen zum Einsatz gerufen werden. Um hierfür eine weitere Wasserversorgung aufzubauen, wurden die Ortsfeuerwehren Giesen, Hasede und Groß Förste alarmiert. Die Laatzener Drehleiter wurde in der Ziegelbrenner Straße in Stellung gebracht und die Feuerwehren vom 1. Zug der Gemeinde Giesen legten eine doppelte Schlauchleitung von der Innerste zur Einsatzstelle. Zu diesem Zeitpunkt hatten die über 140 Einsatzkräfte bereits das Feuer unter Kontrolle. Mit den Wärmebildkameras aus Sarstedt und Groß Förste wurde an den Übergängen der Gebäude die Temperatur gemessen, um verdeckte Glutnester aufzuspüren. Inzwischen waren auch Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek und der Kreisbrandmeister Josef Franke an der Einsatzstelle eingetroffen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte an allen Fronten ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude verhindert werden, dennoch brannte der Multistore komplett nieder. Auch der Atemschutzgerätewagen und der Schlauchwechselwagen der Feu-

Elektro-Schönfeld jetzt an neuem Standort

Neustart mit Hochgeschwindigkeit Sarstedt (stb). Es ist erst drei Tage her, dass Werner Schönfeld mit seinem Ladengeschäft in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße einen Teil seiner Existenzgrundlage verloren hat. Der verheerende Brand in der Nacht von Sonntag auf Montag hat den gesamten Bestand an Haushaltsgeräten und Computern sowie das dortige Büro vernichtet. Doch der Geschäftsmann gibt nicht auf. Da er vor einiger Zeit die Räumlichkeiten von Elektro-

Eineder an der Vossstraße in Giebelstieg erworben hat, ist er in der glücklichen Lage, nicht bei Null wieder anfangen zu müssen. An der Vossstraße sind die Werkstatt für Reparaturen an Elektronik, Elektrik und Großgeräten wie zum Beispiel Waschmaschinen untergebracht. Hier befinden sich große Lagerflächen mit dem für den Service notwendigen Lagerbestand. Zudem ist Platz zur Erweiterung von Büroflächen vorhan-

den. Werner Schönfeld und seine 12 Mitarbeiter haben deshalb fast unmittelbar nach Bekanntwerden des Schadensumfangs an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße damit begonnen, die Räumlichkeiten an der Vossstraße 32a auf Vordermann zu bringen und für den Kundenverkehr herzurichten. „Der Einsatz meiner Mitarbeiter ist toll, Dienstag haben sie bis in die Nacht geräumt. Fortsetzung auf Seite 8

erwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Groß Düngen kamen zum Einsatz, um die leeren Atemschutzflaschen zu füllen und die verschmutzen Schläuche zu tauschen. Zwei Einsatzkräfte erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden ambulant durch den Rettungsdienst versorgt, anschließend konnten sie am Einsatz wieder teilnehmen. Weitere Verletzte waren glücklicherweise nicht zu beklagen. Während der Brandbekämpfung sperrte die Polizei die umliegenden Straßen und die Avacon musste die Gas- und Stromzufuhr abstellen. Gegen 5 Uhr war der Einsatz für die meisten Einsatzkräfte beendet und die Ortsfeuerwehr Sarstedt blieb noch mit einem Löschfahrzeug und der Drehleiter für Nachlöscharbeiten vor Ort. Die Brandstelle ist von der Polizei zunächst beschlagnahmt worden. Brandermittler des 1. Fachkommissariates des zentralen Kriminaldienstes aus Hildesheim haben die Ermittlungen aufgenommen. Zurzeit liegen über die Brandursache noch keine genauen Angaben vor. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 500.000 ■ Euro.

Koxinel Koxinel

Rewe-HallenMasters

Schützen laden zum Neujahrsempfang

Letzte Neujahrsansprache von Bürgermeister Wondratschek

Nächtliches Flammenmeer

flug geriet das gegenüberliegende Gebäude zur Ecke Ziegelbrenner Straße/Jahnstraße ebenfalls in Gefahr. Außerdem drohten die Flammen auf das Werkstattgebäude der Firma Burandt & Hoffmann überzuspringen. Daher wurde auch noch der 1. Zug der Stadtfeuerwehr Sarstedt mit den Ortswehren Heisede, Gödringen und Hotteln alarmiert, sowie eine zweite Drehleiter der Berufsfeuerwehr Hildesheim angefordert. Nun konzentrierte sich die Ortswehr Sarstedt auf die Riegelstellung zum Koxinel Gebäude und setzte hierbei auch ihre Drehleiter ein. Unterdessen bauten die Ortswehren aus Giften, Ruthe und Schliekum eine Riegelstellung zum Wohngebäude der Jahnstraße und zur Firma Burandt & Hoffmann auf. Die Drehleiter der Berufsfeuerwehr wurde in der Holztorstraße eingesetzt, um so die dortigen Wohnhäuser zu schützen. Von der Innerste her versorgten die Feuerwehren Heisede, Gödringen und Hotteln die Hildesheimer Drehleiter mit ausreichend Wasser. Nach dem alle Riegelstellungen griffen, konnte man das Feuer gezielt bekämpfen. Doch um die Flammen

2.

96 99 . . 3 8 Hannover 96 gewinnt Seite 7

Über 140 Einsatzkräfte bekämpfen Großbrand in der Innenstadt

Sarstedt (ger). Es war gegen 01.30 Uhr, als am Montag in der Leitstelle der Feuerwehr Hildesheim der Notruf einging. Ein Anrufer meldete einen Wohnhausbrand in der Holztorstraße, Ecke Friedrich-Ludwig-Jahnstraße. Auf Grund dieser Meldung löste die Leitstelle für die Ortsfeuerwehr Sarstedt sofort Großalarm aus. Bereits wenige Minuten später machten sich die ersten Einsatzkräfte auf den Weg zur Brandstelle und nahmen bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Einsatzstelle wahr. Aufgrund der Lage wurde sofort die Alarmstufe erhöht und der 3. Zug der Stadtfeuerwehr, bestehend aus den Ortswehren Giften, Ruthe und Schliekum, nachalarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits der Werkstattbereich des Elektrofachgeschäftes Schönfeld in Vollbrand, kurz darauf gab es eine Durchzündung, die Flammen griffen auf den gesamten Ladenbereich der Multistore-Filiale über. Nun bedrohte der Brand das angrenzende, gerade sanierte Gebäude von Koxinel. Auf der Seite zur Ziegelbrenner Straße war ein dort abgestellter Pkw bereits Opfer der Flammen. Durch Funken-

GEWINNER 49

Sarstedt (ger). Bereits zum 30. Mal hat der Sarstedter Schützenverein von 1951 zum Neujahrsempfang ins Schützenhaus geladen. Der erste Vorsitzende des Schützenvereins, Ernst-Robert Konrad, konnte in diesem Jahr rund 150 Gäste begrüßen. So auch den ehemaligen Stadtbrandmeister Uwe Meyer, den ehemaligen und langjährigen THW-Ortsbeauftragten Rolf Schablow und zahlreiche Persönlichkeiten aus allen Be- Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek reichen des öffentlichen Lebens, hält zum letzten Mal als Bürgermeister unter ihnen auch den noch amtie- die Neujahrsansprache. renden Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek. Der Vorsitzende Konrad lobte an diesem Tag in seiner Begrüßungsansprache besonders das Ehrenamt, ohne welches es kein Vereinsleben gäbe und lobte den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, die das Leben der Stadt gestalten und prägen. Außerdem teilte er mit, dass Werner Schmidt, langjähriger Vorsitzende der ASG, in diesem Jahr sein Amt abgeben wird. Nach seiner Begrüßungsansprache übergab er das Wort an Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek, der in seiner Neujahrsansprache das Jahr 2013 noch einmal Revue passieren ließ. Er erinnerte an die Höhepunkte des vergangenen Jahres, wozu das große Innerste-Hochwasser im Mai gehörte. Weiterhin berichtete er über den geplanten Hochwasserschutz, der in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Giesen durchgeführt wird. So müssten zum Ausgleich Retentionsflächen geschaffen werden, sagte Wondratschek. Außerdem erinnerte der Bürgermeister an die Errungenschaften im Jahr 2013, wie den weiteren Krippenausbau und der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen. Im Bereich der Stadtsanierung berichtete er unter anderem über den Umbau des Heimatmuseums und den neuen Rastplatz für Fahrradfahrer an der Innerste. Außerdem freute er sich über die neuen Wohnanlagen der Kreiswohnbau und des Bauvereins und über die Neuansiedlungen im Gewerbepark. Und als Höhepunkte im Jahr 2013 nannte der Bürgermeister einige Jubiläen: So feierte der TSV Heisede sein 100-jähriges, die SPD ihr 150-jähriges, die Heilig-Geist-Kirche ebenfalls 100-jähriges und die Alte Schützengilde ihr 200-jähriges Jubiläum. Bevor Wondratschek seine letzte Neujahrsansprache beendete, gab er noch einige Vorhaben für 2014 bekannt. So soll es drei neue Krippengruppen geben, die Park-andride-Anlage am Bahnhof erweitert und die Weberstraße umgestaltet werden. Am Ende seiner Rede machte er auf die Bürgermeisterwahl, die am 28. September in Sarstedt stattfindet, aufmerksam, verbunden mit der Hoffnung auf eine rege Wahlbeteiligung. Ehrenbürgermeister Walter Gleitz dankte Wondratschek für seine geleistete Arbeit mit den Worten „Du hast Sarstedt nach vorne gebracht und finanziell gut gewirtschaftet, dafür danken wir dir.“ Im Anschluss gab es dann wie jedes Jahr für alle ■ Teilnehmer einen kleinen Imbiss.

Beilagenhinweis

• • • • • • • • •

Hohes Maß an persönlichem Service Kompetente Pflege und Betreuung Umfassende persönliche & telefonische Beratung Stationäre Betreuung demenziell Erkrankter Moderne Wohnphilosophie Lichtdurchflutete, hochwertig ausgestattete Zimmer Parkanlage mit Sonnenterrasse Hauseigene Küche, Wellnessbad, & hauseigener Friseur Exklusives Gesamtambiente

Einkaufen auch bei bei geschlossenem Laden Laden 94 PFLEGEPLÄTZE: DOPPELZIMMER 52 EINZELZIMMER | 21 Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp GmbH Am Sonnenkamp 79-81 • 31157 Sarstedt Tel.: 05066 - 9 04 89-0 • www.sonnenkamp.com

Sarstedt(stb). (stb). Claudia sprang. Doch Schein desin„noch Löschwasser beschädigt,und sogar der Sarstedt Es ist erst dreiDuval Tage Eineder an derder Vossstraße Gie- den. Werner Schönfeld seine gibtdass nicht auf. Schönfeld Sie steht mit auf seider belstieg mal davon gekommen“ Fußboden muss unterdeshalb Umständen her, Werner erworben hat, ist trügt. er in 12 Mitarbeiter haben fast sk_anz_kronsberg85x100_0109.indd 1 06.01.2009 9:36:23 Uhr Dachterrasse ihres Ladens der der Äußerlich unversehrt, Koxinel ausgetauscht werden, hier stand in nem Ladengeschäft in der an Friedglücklichen Lage,hat nicht bei unmittelbar nach Bekanntwerder des Unglücksnacht handbreit das Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße durch Rauchanfangen und Löschwasser im den rich-Ludwig-Jahn-Straße einen und Teil Null wieder zu müssen. Schadensumfangs an der denkt Existenzgrundlage darüber nach, „was verloren gewesen An Inneren große Schäden zu Werkbekla- Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Wasser, jetzt ist es vom Boden und der Vossstraße sind die daseiner wäreDer wenn“. Links von ihr die Fasgen, alle Lebensmittel an müssen aus mit denbegonnen, Möbeln aufgesaugt worden hat. verheerende Brand in statt für Reparaturen Elektrodie Räumlichkeiten wieder ein Schwamm. sadeNacht der Koxinel-Terrasse, Gründen desund Gesundheitsschutzes der von Sonntag auf rechts Mon- nik, Elektrik Großgeräten wie an VossstraßeMöglicherweise 32a auf Vordie hat Giebelfläche des Mediastoreentsorgt werden. Wasser, Strom dermann müssen Wände rausgerissen und tag den gesamten Bestand an zum Beispiel Waschmaschinen zu bringen und für den Anbaus. Claudia und Duval scheint untergebracht. und Gas sind abgestellt. Der sich Wa- Kundenverkehr erneuert werden. Wie es um„Der die herzurichten. Haushaltsgeräten Computern Hier befinden renbestand ist wahrscheinlich Elektrik meiner bestelltMitarbeiter ist, wird deristSachguter das Dinge zu sein, das Feuer große sowie dortige Bürodavernichtet. Lagerflächen mit demkomfür Einsatz toll, dank des der RettungsplettService unbrauchbar durch LagerRauch, Dienstag verständige klären. Hitze hat sich Doch der Einsatzes Geschäftsmann gibt den notwendigen haben sie bis in die Nacht kräfteauf. nichtDavom Nachbarhaus auf bestand. vieles desZudem mit Liebe undzur Phantasie auch in einige Balken gefressen. nicht er vor einiger Zeit ist Platz Erwei- geräumt. gestalteten Innenausbausvorhandurch ihr eigenes Koxinel-Gebäude über- terung die Räumlichkeiten von Elektrovon Büroflächen Fortsetzung Fortsetzungauf aufSeite Seite88


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.