44 . 4
5 0 0. . 9
99
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Vilsa Mineralwasser ästen ab 3 K n je ur
Beck‘s Biere o. Mix-Biere versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand
1 0.
99 Volvic naturelle o. leichtperlig
versch. Sorten
Kasten 12 x 0,7 L + 3.30 Pfand
49 . 3 3 3 .3
3 .3 Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 37. Jahrgang seit 1982 8. Mai 2019 Nr. 9 I I I I
3
ausgefahren
ausgearbeitet
Premium Pilsener oder Spezial
Kasten 30 x 0,33 L
1 0.
99
9
Coca-Cola, Fanta o. Sprite und weitere Sorten
Kasten 12 x 1 L
Pack 6 x 1,5 L
Herrenhäuser
8 .9
+ 3.30 Pfand
+ 1.50 Pfand
Harzer Grauhof Mineralwasser
99 . 2
versch. Sorten
Kasten 12 x 0,7/0,75 L
+ 3.90 Pfand
+ 3.30 Pfand
Gültig bis 11.05.2019
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
ausgespielt
achtung
Saisonstart mit der Weserflotte
FSV Sarstedt lädt zum 40. Volksradfahren ein
TT-Jugend gewinnt nach Meisterschaft auch den Kreispokal
Seite 8
Seite 10
Seite 16
Vom 17. bis zum 20. Mai laden die Schützen ein
Vier tolle Tage diesmal im Mai
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 22.05.2019
Warum zur Europawahl gehen?
Infostand von Pulse of Europe in Sarstedt
Sarstedt. Auf dem Sarstedter Wochenmarkt wird am Freitag, dem 10. Mai auch ein Infostand von „Pulse of Europe“ stehen. Pulse of Europe ist eine proeuropäische, parteiunabhängige Bürgerbewegung, die europaweit existiert. Auch in Hildesheim finden die monatlichen Kundgebungen statt, meist auf dem Platz an der Lilie. Besonders vor der Europawahl am 26. Mai setzt sich Pulse of Europe für ein vereintes Europa und gegen nationalistische Tendenzen ein. Vor der Europawahl möchte das Hildesheimer Organisationsteam um den 21-jährigen Konstantin Gerbrich auf dem Sarstedter Wochenmarkt auf die Europawahl aufmerksam machen und für eine hohe Wahlbeteiligung sorgen. Auch der Sarstedter Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann wird anwesend sein. n
Fahrradwerkstatt im Klecks
Mehr dazu auf Seite 12
„Wasser marsch!“ Schliekum (cn). Beim Stadtpokal der Feuerwehr am 4. Mai kämpften in Schliekum die Jugendfeuerwehren der Sarstedter Ortsvereine in mehreren Disziplinen rund um Feuerwehrtechnik, Geschick und Hintergrundwissen um die Bestplatzierung. Am Vormittag stand zunächst ein Staffellauf in der Feldmark auf dem Programm, bei dem es verschiedene Aufgaben zu bewältigen gab. Nachmittags ging es dann in den Geschicklichkeitsparcours. Hier mussten die jungen Feuerwehrleute ebenfalls auf Zeit ihre Fähigkeiten beim Überwinden von Hindernissen, dem Zusammenstecken eines Wasserschlauchs und dem Knüpfen spezieller Knoten unter Beweis stellen. Doch nicht allein Technik und Tempo waren ausschlaggebend, auch Teamgeist und Erscheinungsbild wurden von den Prüfern der Kreisjugendfeuerwehr mit Argusaugen beobachtet, denn alle Aufgaben des Wettbewerbs zielen letztendlich auf den Erwerb der Fertigkeiten für die Ausübung der richtigen Handgriffe im Einsatz. Jeweils neun Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren formierten dabei eine Gruppe, deren Altersdurchschnitt mittels eines Bonussystems ebenfalls zur Bewertung herangezogen wurde. „Einer kann das Wasser nicht alleine vom Hydranten zum Objekt bringen“, erläuterte der Schliekumer Ortsbrand-
Beilagenhinweis
Sarstedt. Fahrrad kaputt, … und keine Ahnung, wie es repariert werden kann? Auch in diesem Jahr lädt der Arbeitskreis Jugend des Sarstedter Präventisonsrates in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Sarstedt, der Polizei, dem Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt, der Jugendhilfe Bockenem, der Regenbogen- und Kastanienhofschule und der Kommunalen Jugendpflege der Stadt Sarstedt in das Jugendzentrum Klecks ein. Am Samstag, 11.5.2019, von 10.00 bis 16.00 Uhr, veranstaltet der AK Jugend eine Fahrradwerkstatt für Kinder, Jugendliche und Familien. Unter Anleitung und mit Hilfe können alle ihr Rad weitestgehend selbst reparieren. Wenn man sich das Wissen angeeignet hat und weiß wie es geht, kann man zukünftig selbst Reparaturen durchführen. Ob Licht, Reifen, Bremsen, Klingel, Sattel oder Schutzblech - auch Ersatz ist da, denn es stehen Fahrräder bereit, an denen abgeschraubt werden kann, was für die Reparatur des mitgebrachten Rades benötigt wird und das kostenlos. Eltern und Geschwister sind zum Mitmachen herzlich willkommen. Wer eigenes Werkzeug hat, kann dies mitbringen, es ist aber auch Werkzeug vorrätig. n
Einladung zum Ausflug nach Ottbergen Rössing (ger). Die Landfrauen laden am 15. Mai zu einem Ausflug in das Hofcafé nach Ottbergen ein. Dort wollen sie gemeinsam einen schönen Nachmittag in einer gemütlichen und familiären Atmosphäre mit Kaffee und hausgemachten Kuchen und Torten verbringen. Als Treffpunkt dient das Dorfgemeinschaftshaus Rössing, wo man um 14.30 Uhr in Richtung Ottbergen starten will. Anmeldungen nehmen bis zum 10. Mai Anita Möhle unter T. 050693911 und Daiva Wandmacher unter T. 05066-4715 entgegen. n
meister Dr. Lars Brinkmann, „daher arbeitet man bei der Feuerwehr immer in Gruppen. „ Schwungvoll springen die Schliekumer Jugendfeuerwehrleute über symbolischen Wassergraben, klettern behende über die Holzbarriere und kriechen geschickt durch den
Tunnel aus Metallbögen bevor die Wasserschläuche ausgerollt und zusammengesteckt werden können. Dann gilt es noch, so schnell wie möglich die fünf verschiedenen Knoten zu knüpfen, bevor ein durchdringendes „Wasser marsch!“ von Gruppenführer Nils Passow (10) durch die Luft hallt. In der schnellsten Zeit des Wettbewerbs hat die Gruppe alle Aufgaben bewältigt und muss auch nur einen geringen Punktabzug in Kauf nehmen, so dass sie sich am Ende über 1.399 Punkte und damit den 2. Platz freuen darf. Sieger des diesjährigen Stadtpokals wurde die Jugendfeuerwehr Gödringen mit einer Gesamtpunktzahl von 1.408. Auf dem 3. Platz folgt Hotteln Rot (1.386 Punkte), vor Ruthe (1.382,9 Punkte), Hotteln Blau (1.364 Punkte), Giften (1.349 Punkte), Team Schliekum/ Gödringen/Ruthe (1.317,9 Punkte), Sarstedt I (1274 Punkte) und Sarstedt II (1.257 Punkte). n