77 . 7
4.
49
1 .3 9
99 . 6
Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd Mineau Mineralwasser versch. Sorten
Kasten 12 x 1 L + 3.30 Pfand
2 .7
Pepsi Cola
und weitere Sorten
Kasten 12 x 1 L + 3,30 Pfand
Vilsa Mineralwasser
9
versch. Sorten
99 . 5
3 Kästen à 12 x 0,75 L
Herrenhäuser
Premium Pilsener oder Special Kasten 30 x 0,33 L
+ 3.30 Pfand je Kasten
+ 3.90 Pfand
9.
99
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 6. November 2014 Nr. 22 Aufführung
Aufklärung
Theater nebenan zeigt „Dornröschen“ als Weihnachtsmärchen
Wenn Bedrohung über den Bildschirm kommt
Seite 2
Seite 3
n
te 3 Käs
Gültig bis 08.11.2014
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
Ausflug
49 . 4Schützendamen
muss man auch mal Klartext reden. Aber Lob brauchen die Mitarbeiter auch!“ Heike Brennecke offenbarte anschließend, dass dieser Moment trotz ihrer langjährigen Erfahrung im Rathaus „ganz schön aufregend“ sei. Sie habe sich im Vorfeld manchmal überlegt, wie es wohl werde im neuen Amt. Trägt man es leicht oder ist es eine Bürde? „Für mich fühlt es sich gut an. Ich hoffe, das bleibt so“, bekannte sie. Sie nannte ihre neue Aufgabe „das höchste und das schönste Amt in unserer Stadt“. Als sie dann KarlHeinz Wondratschek dankte, zitierte sie auch Ehrenbürgermeister Walter Gleitz: „Du warst gut für Sarstedt.
Danke!“ Und fügte hinzu: „Deine Amtsführung hat es mir leicht gemacht, diese Wahl zu gewinnen.“ Sie dankte den Wählerinnen und Wählern, dass es gleich im ersten Wahlgang geklappt hat und den Mitbewerbern für einen fairen Wahlkampf. Den Mitarbeitern gab sie schon mal einen Ausblick auf Zukünftiges: „Ich will mit euch, liebe Mitarbeiter, daran arbeiten, Sarstedt weiterzuentwickeln. Und ich will die Arbeit des Rates transparenter machen. Vielleicht können wir dadurch dann die Bürger wieder mehr für die Kommunalpolitik interessieren.“ Dazu gehöre auch, auf das zu hören, was die Bürger sagten,
„auch wenn das mal unbequem sein sollte“. Und sollte sie selbst die Ohren mal wo anders haben, dann solle man sie daran ruhig erinnern. Auch zur zukünftigen Aufgabenverteilung gibt es nun Informationen. Horst-Dieter Schelper ist und bleibt Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin und Personalchef im Rathaus. Zudem übernimmt er den bisher von Heike Brennecke geleiteten Fachbereich 1. Dieser Posten hieß vor ein paar Jahren noch „Hauptamtsleiter“. Ein Posten auf dem sich Horst-Dieter Schelper auskennt. In den Jahren 1988 bis 2009 hatte er ihn bereits n schon einmal inne.
„Servus – mach‘s gut, tschüss Karl-Heinz“ Sarstedt (cn). Nach 50jähriger Dienstzeit bei der Stadt Sarstedt wurde Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek am 30. Oktober feierlich aus dem Amt verabschiedet. Es sei eine Gnade unserer Generation, 50 Jahre in Frieden seine Dienstjahre leisten zu können, hob Heinrich Albers in seiner Ansprache hervor. Nach so vielen Dienstjahren in einer Gemeinde verwundert es Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek daher auch nicht, dass es sich un- mit Ehrenbürgermeister Walter Gleitz
zählige Honoratioren nicht nehmen ließen, Karl-Heinz Wondratschek persönlich auf Wiedersehen zu sagen. Fast bis auf den letzten Platz besetzt war das Feuerwehrhaus, als die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Brede die zahlreichen Ehrengäste des Abends begrüßte. Das eher nüchterne Ambiente des Feuerwehrhauses – viele der Gäste hätten sich eher den Stadtsaal als würdigen Veranstaltungsort vor-
Ein Tänzchen in der Sarstedter Innenstadt
„Goldenen Oktober“ der GHG
stellen können - wurde dabei von den musikalischen Darbietungen des Sarstedter Blasorchesters aufgelockert. Wolfgang Becker als Ratsvorsitzender hob in seiner Ansprache hervor, dies sei der feierliche Höhepunkt der Verabschiedung eines Bürgermeisters, der nicht nur als Amtsperson sondern auch als Mensch allseits geschätzt wurde. Fortsetzung auf Seite 3
+ 3,10/3,42 Pfand
99 . 8 Greta Kese qualifiziert Seite 10
Kulturgemeinschaft Sarstedt
41. „Kunst und Kunsthandwerk“Ausstellung Sarstedt. Am 15. und 16. November 2014 lädt die Kulturgemeinschaft Sarstedt zu ihrer bereits 41. Ausstellung „Kunst und Kunsthandwerk“ ein. Rund 80 Aussteller präsentieren ihr vielfältiges Angebot in den Räumen des Gymnasiums Sarstedt (Schulzentrum Wellweg). Seit der ersten Veranstaltung erfreut sich die Ausstellung großer Beliebtheit bei Künstlern und Besuchern. Auch in diesem Jahr erwartet die Ausstellungsbesucher ein breites Spektrum an Exponaten aus fast allen künstlerischen Bereichen: so sind z. B. Schmuck, Hand- und Holzarbeiten, Textildesign, Patchwork, Floristik, Malerei, Tonobjekte, Laubsäge- und Drechslerarbeiten, Keramik, mundgeblasenes Glas, Künstlerpuppen, selbst hergestellte Seifen und Cremes, Kunstobjekte aus Treibholz und Holzspielzeug zu bewundern und natürlich käuflich zu erwerben. Etliche Aussteller lassen sich beim Herstellen ihrer Produkte auch wieder vom Publikum über die Schulter schauen. Bereits in den Jahren zuvor lobten die Besucher immer wieder das künstlerische und handwerkliche Niveau, welches die Sarstedter Ausstellung auszeichnet. Das Organisationsteam um Annegret Bensen und Hans Kollecker von der Kulturgemeinschaft Sarstedt hat nahezu ein Jahr lang an den Vorbereitungen für die diesjährige Ausstellung gearbeitet und dabei vor allem das Ziel verfolgt, den Ausstellungsbesuchern nicht Quantität, sondern ein hohes künstlerisches und handwerkliches Niveau zu bieten. Dazu konnten zahlreiche neue Aussteller gewonnen werden, die mit ihren Exponaten aus den Bereichen Schmuck und Malerei sowie mit Kunstobjekten aus verschiedenen Materialien attraktive Glanzpunkte setzen. Daneben sind aber auch wieder viele Künstler und Kunsthandwerker dabei, die den Besuchern aus vorherigen Ausstellungen bekannt sind und deren Stände gerne wieder aufgesucht werden, um die bereits in Vorjahren erworbenen Exponate zu ergänzen.
Wer sich die Ausstellung in Ruhe angesehen hat und einen gemütlichen Platz zum Ausruhen sucht, findet diesen in der herbstlich geschmückten Cafeteria. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturgemeinschaft bieten erneut ein breites Angebot an Torten und Kuchen, weitgehend aus eigener Herstellung, sowie belegten Brötchen und diversen Getränke an. Auch dieses Angebot an liebevoll dekorierten Speisen und Getränken wird von den Ausstellungsbesuchern sehr geschätzt. Am Sonntag wird es in der Mittagszeit zusätzlich eine Suppe und Würstchen im Angebot geben. Die Ausstellung wird am Samstag, dem 15.11.2014, um 13.30 Uhr offiziell eröffnet, begleitet von der Bläsergruppe des Gymnasiums Sarstedt. Für Besucher ist die Ausstellung am Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag, dem 16.11.2014, von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der n Eintrittspreis beträgt 2,50 Euro.
Herbstwochen bei Magic Optic Jeden Tag ein neues Angebot Montag Auf alle Kontaktlinsen
20 %
Lesen Sie auf Seite 4
Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L
99 . 10
sich erneut für Landesmeisterschaften
Seite 6
Heike Brennecke ins Amt eingeführt
versch. Sorten
Auserwählt
besuchen WOK
Neue Bürgermeisterin in Sarstedt Sarstedt (stb). Im Rathaus werden nun in allen Bereichen die Quoten erfüllt, nachdem Heike Brennecke am Montag dieser Woche als Bürgermeisterin in ihr Amt eingeführt wurde. Bisher war dieser Posten der einzige im Rathaus, der nicht ausgewogen von Männern und Frauen besetzt war. Zusammen mit ihrem Allgemeinen Vertreter Horst-Dieter Schelper steht es jetzt auch ganz oben in der Verwaltung „1:1“. In einer kleinen Feierstunde mit den Mitarbeitern der Verwaltung und den Vertretern des Rates übergab der bisherige Bürgermeister Karl-Heinz Wondratschek (SPD), der in der vorangegangenen Woche aus seinem Amt verabschiedet wurde, nun die Amtskette des Bürgermeisters und den Stadtschlüssel der Stadt Sarstedt an seine Nachfolgerin Heike Brennecke (SPD). In seiner Ansprache betonte Wondratschek aber noch einmal: „…`die Übergabe der Insignien der Macht´, das ist Quatsch!“, man bekomme das Amt vom Bürger verliehen und es bedeute in erster Linie Verantwortung. Im Folgenden beschrieb er die Aufgabe, die ein Bürgermeister seiner Ansicht nach habe. Das sei wie als Trainer beim Fußball. Der könne beraten und entscheiden. „Aber spielen müssen die Spieler.“ Deshalb sei es so wichtig, die Mitarbeiter zu motivieren und alle dazu zu bringen mitzumachen. Und legte seiner Nachfolgerin ans Herz: „Sicher
9 9 .9
König Pilsener
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Auf alle Auf alle Bril- Auf alle BildKinder- u. lenfassungen schrimbrillen Sportbrillen
20 %
20 %
Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Rabatte können nicht addiert werden.
30 %
Freitag
Samstag
Auf Einstärken- und Gleitsichtgläser
20 %
Magic Optic GmbH Augenoptisches Fachgeschäft Inh. H. Döring und C. Tutsch Hahnenstein 2 Sarstedt · Tel. 05066 / 6 50 00