9.
50
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
44 . 4
0.
99
3 .3
Pepsi Cola
und weitere Sorten
Kasten 12 x 1 L + 3.50 Pfand
7.
49
Erdinger Weißbier versch. Sorten
Kasten 20 x 0,5/24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand
49 . 10
99 . 6 Bitburger Pils
versch. Sorten
13.
Herrenhäuser Premium Pilsener oder Spezial
Kasten 30 x 0,33 L
I
I
I
geliefert
geplant
Budweiser Budvar Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L
+ 3.10 / 3.42 Pfand
+ 3.10 / 3.42 Pfand
9.
99
50 . 7
Vilsa Mineralwasser
n
te 2 Käs
schen
PET-Fla
versch. Sorten
2 Kästen à 12 x 0,75 L
+ 3.90 Pfand
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 36. Jahrgang seit 1982 5. Dezember 2018 Nr. 23
99 . 12
Kasten 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L
99
I
3
+ 3.30 Pfand je Kasten
Gültig bis 08.12.2018
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
geschlagen
achtung
Deutsche Spezialitäten auf Weihnachtsmarkt in der Normandie
Einladung zum Winterzauber in der Holztorstraße
FC Frauen gewinnen gegen Oberliga Reserve
Seite 5
Seite 6-7
Seite 19
Weihnachtsfreude im Karton
Das nächste KLEEBLATT erscheint am 19.12.2018
Verlosaktion Das KLEEBLATT verlost für die „Musical Night“ im Sarstedter Stadtsaal 3 x 2 Karten. Auf der Bühne stehen an diesem Abend internationale Musical-Stars, unter ihnen auch der Engländer Simon Tunkin, der in der Hamburger Inszenierung des „Phantom der Oper“ die Hauptrolle spielte. Näheres zu der Veranstaltung finden Sie in dieser KLEEBLATT-Ausgabe auf Seite 2. Wer an der Verlosaktion teilnehmen möchte, sollte bis zum 14. Dezember 2018 per E-Mail an hallo@ KLEEBLATT.de (Postkarten können ebenfalls bis dahin eingereicht werden) folgende Frage richtig beantworten:
Welche Band ist für die Live-Musik bei der Musical Night in Sarstedt verantwortlich? Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse und Telefonnummer an. Die Gewinner werden benachrichtigt.
Weihnachtsmarkt in Giften
Sarstedt (stb). „In keinem Jahr zuvor wurden so viele schöne, wertvolle und liebevoll zusammengestellte Päckchen gepackt!“, freut sich Elisabeth Engehausen. Die Lehrerin für Bio, Englisch und ev. Religion betreut zusammen mit ihrem Mann Peter Engehausen seit 2008 am Gymnasium Sarstedt das Weihnachtsprojekt „Kinder helfen Kindern“, eine Aktion der ADRA Deutschland e.V.. ADRA steht dabei für Adventist Development and Relief Agency. Die nichtstaatliche Hilfsorganisation wird von der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen und führt weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe durch. Für die Aktion befüllen Kinder deutschlandweit einheitliche, von
ADRA gestellte Pappkartons mit Nützlichem, Schönen und Leckerem; Schulmaterialien, Spielsachen, Hygieneartikel, Süßigkeiten und wärmende Kleidung gehören dazu. Die Kartons gehen dann mit Lastwagenkonvois an Waisenhäuser und bedürftige Kinder vor allem in Osteuropa. 2018 ist das Ziel der niedersächsischen Päckchen Bosnien. Zudem stehen Serbien und Albanien im Fokus weiterer Hilfsprojekte. Am Gymnasium Sarstedt wirbt das Pädagogen-Ehepaar jedes Mal kurz nach den Herbstferien für die Aktion in den 5. und 6. Klassen, dazu gibt es Flyer, Infotafeln und eine Information im schuleigenen Web. „Bis zur Klasse 7 machen die Kinder mit, danach nimmt das Interesse an der Aktion deutlich ab“, erklärt Peter
Engehausen, warum sich vor allem jüngere Schülerinnen und ein paar Schüler beim Pressetermin vor der Kamera tummeln. Die, die teilgenommen haben, waren allerdings dieses Jahr besonders engagiert. Manche haben als Team gepackt, andere allein. Die beiden Sechsklässlerinnen Cora Klug und Frieda Müller sind am fleißigsten gewesen und haben jeweils vier Päckchen gepackt. Meist sind es Neuwaren, zum Teil auch gut erhaltenes Gebrauchtes, bei Cora „ist auch eine selbstgestickte Mütze drin“. Aus dem Drang vor allem der Mädchen, die Kartons zudem hübsch zu dekorieren, hat sich ein Wettbewerb entwickelt. Elisabeth Engehausen prämiert jedes Jahr das schönste Paket. Auch wenn das „gar nicht so
einfach ist, es waren so viele schöne Päckchen, ich kann mich diesmal gar nicht richtig entscheiden.“ Das ist auch schwer, wenn man Prachtstücke wie das von Julia Scheer betrachtet, liebevoll mit einem bunten, akkuraten Karomuster bemalt und mit kleinen Strasssteinchen beklebt. Erfreulich war für die Engehausens auch, dass sich viele Kollegen beteiligt haben, meist mit einer Geldspende. Denn jedes Paket benötigt eine Transportspende von 5 Euro, um an sein Ziel zu gelangen. Seit dem Beginn der Aktion im Jahr 2008 sind bis einschließlich 2017 insgesamt 534 Päckchen und 745 Euro am Gymnasium Sarstedt zusammengekommen. Dazu kommen nun 2018 weitere insgesamt 64 Päckchen und zudem 215 Euro. n
Verein_t im TKJ Sarstedt (cn). Auch in der 48. Auflage seiner Sportschau gelang es dem TKJ eindrucksvoll, die große Vielfalt insbesondere der Tanz- und Turngruppen des größten Breitensportvereins Sarstedt zu präsentieren. Interessante Akzente setzten Volleyball, Leichtathletik und Inliner Sport, die den bunten Querschnitt durch das Angebot erweiterten und zeigten, dass im TKJ nahezu jeder sportlich ambitionierte Sarstedter seine Sportart finden kann. Bereits im Vorprogramm zeigte die Volleyballabteilung mit Power-Volleyball ein alternatives Aufwärmprogramm für jedermann, bei dem Schnelligkeit und Reaktionsvermögen gefragt waren. Zu der traditionell am 1. Advent stattfindenden Veranstaltung
Sarstedt (stb). Nach fünfjähriger Pause laden am 3. Advent, Sonntag, dem 16. Dezember, die Kapellengemeinde Martin Luther Giften und der Ortsbürgermeister von Giften Detlef Goldammer wieder zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt rund um die Kirche ein. Der Markt beginnt um 13.30 Uhr und endet gegen 18.30 Uhr. Im Gemeindehaus ist die Kaffeestube mit hausgemachten Torten und Kuchen geöffnet und vor der Kirche warten weihnachtliche Genüsse auf die Besucher. Wer noch Weihnachtsgeschenke benötigt, kann im Kindergarten an diversen Ständen hübsche Kleinigkeiten erwerben. Für einen guten Zweck werden von der Kapellengemeinde u.a. selbstgebackene Kekse und Überraschungspäckchen angeboten; außerdem, gesund und lecker, „Giftener Honig“. Das Kinderprogramm beginnt um 15.00 Uhr in der Kirche, dann werden Lieder gesungen, Geschichten erzählt und gebastelt. Gegen 16.00 Uhr hat der Weihnachtsmann seinen Besuch angekündigt und bringt für alle Kinder kleine Geschenke mit. Danach wird noch Stockbrot gebraten. Von 17.00 bis 18.00 Uhr singt der A-Kapella-Chor aus Ahrbergen in der Kirche u.a. weihnachtliche Gospels aus aller Welt. Der Eintritt ist frei. n
Barnten lädt zum Weihnachtsmarkt Barnten. Der 19. Barntener Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, dem 09. Dezember 2018, von 14.15 Uhr bis 18.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Weihnachtsmarkt beginnt mit einer Andacht vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss daran wird wieder ein abwechslungsreiches Angebot für kleine und große Gäste geboten, wobei auch das „leibliche Wohl“ nicht zu kurz kommen wird. An Verkaufsständen wird unter anderem Kunstvolles aus örtlicher Fertigung angeboten. Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen und anderen Köstlichkeiten lässt es sich verweilen und die Gemeinschaft pflegen. Gegen 16.30 Uhr ist auch der Besuch des Weihnachtsmanns vorgesen hen, der sicherlich etwas Süßes im Gepäck hat.
Einladung zum Taizégottesdienst konnte der Vorsitzende des Vereins, Eric Kiepke, neben zahlreichen interessierten Besuchern auch viele Gäste aus Politik und Vereinen begrüßen, die sich im Folgenden an 50 fröhlichen kleinen Minions der Gruppe Jazz-around erfreuten. Nach Asien entführten die Mädchen unter
der Leitung von Gülten Öztürk mit rhythmischen Elementen, bevor die Stepp-Kids die Halle unter dem Titel „Do that dance“ erbeben ließen. Weniger tänzerisch, aber nicht minder begeisternd, folgten die Leichtathleten des Vereins mit einer Sprint Challenge, ehe die Gruppe „Twist“
mit ihrer Aufführung „Dance with Somebody“ zeigte, wie viel Freude es macht, gemeinsam zu tanzen. „Hallo Taxi!“ hieß es bei der Gruppe „Mixed Generation“, die auf einen romantischen Kurztrip nach Frankreich entführte. Fortsetzung auf Seite 9
Rössing. Am Freitag, 7. Dezember, findet in Rössing wieder ein Taizégottesdienst statt. Die leicht zu singenden Lieder aus Taizé verhelfen zur Ruhe und Besinnung im Advent. Statt einer Predigt gibt es eine Zeit der Stille – um eigenen Gedanken Raum zu geben und zu sich selbst zu finden in der Hektik der Adventswochen. Während des Gottesdienstes gibt es die Möglichkeit, eine Kerze auf dem Fürbittenleuchter anzuzünden. Außerdem kann, wer mag, sich auch einen persönlichen Segen zusprechen lassen – als Kraftquelle für den eigenen Lebensweg; als Zeichen für Gottes Zuwendung und Liebe, die jedem Menschen ganz persönlich gilt. Bei Tee und Keks kann der Gottesdienst dann gemütlich ausklingen. Der Gottesdienst beginnt um 19.30 Uhr in der Kirche in Rössing; ab 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich in die Lieder einzusingen. n