KLEEBLATT 05. Oktober 2016

Page 10

10

sport · Veranstaltungen

KLEEBLATT

„Freizeit-Team-Cup“ Sarstedt. Ein kleines Jubiläum feiert der „Freizeit-Team-Cup“ der FSV Sarstedt Tischtennisabteilung – er wird in diesem Jahr zum 10. Mal ausgetragen. Eine Teilnahme ist für Hobby- und Freizeitspieler ab 15 Jahren möglich. Am Sonntag, dem 06. November geht es vor den Spielen zunächst gesellig zu, denn beim gemeinsamen Frühstück um 9.00 Uhr kann man schon einmal seine Spielpartner kennen lernen. Gespielt wird ab 10.00 Uhr in Dreimannschaften, die Startgebühr pro Person beträgt 6 Euro. Austragungsort ist die Lappenberghalle am Lappenberg 1 in Sarstedt. n

Schlüsche beim Eilenriedelauf Sarstedt. Nach langer Verletzungspause ging die FSV-Läuferin Jana Schlüsche beim 5 km Eilenriede-Straßenlauf in Hannover an den Start. Sie war froh, endlich wieder schmerzfrei trainieren zu können und nutzte den gut organisierten Lauf zu einer Formüberprüfung. Bei sommerlichen Temperaturen ging Jana die ganze Sache recht locker an und bewies schon wieder eine hervorragende Form. Mit ihrer Zeit von 21:37 Min. erreichte sie den 2. Platz in ihrer Altersklasse U18 und n war damit sehr zufrieden.

TT-Vereinsmeisterschaften beim TSV Heisede

Uwe Kaczmarczyk holt den Pott Heisede (pb). Am letzten Samstag im September wurde in der Heiseder Kleinsporthalle wieder bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TSV Heisede um den begehrten Wanderpokal in der Herrenkonkurrenz gekämpft. In zwei Gruppen wurden jeweils die Plätze für die Halbfinalbegegnungen ausgespielt. Dabei kam es in Gruppe A zur ersten Überraschung, als sich Colin Buttchereit als zweiter (3:1 Spiele) hinter dem Favoriten Uwe Kaczmarczyk und vor dem Titelverteidiger Peter Bergel für das Halbfinale qualifizieren konnte. Kaczmarczyk ließ hier keinen Zweifel an seinen Titelambitionen und gewann alle Spiele glatt mit 3:0 Sätzen. In Gruppe B gab es auch mit Andreas Paulsen einen klaren Sieger. Er musste lediglich gegen Andreas Bormann einen Satz abgeben. Bormann belegte mit 3:1 Spielen den 2. Platz in der Gruppe. In den Halbfinals kam es dann zu den Begegnungen Kaczmarczyk gegen Bormann und Paulsen gegen Buttchereit. Hier kam es zu zwei klaren Favoritensiegen. Kaczmarczyk und Paulsen gewannen ihre Spiele jeweils mit 3:0 Sätzen. Im Spiel um Platz 3 trumpfte Buttchereit überraschend gegen Bormann auf. Nach Satzrückstand kämpfte er sich immer besser in die Partie, glich in Sätzen aus und ließ sich auch durch einen weiteren Satzverlust nicht aus der Ruhe bringen. In Satz 4 und 5 hatte er durch sein schnelles, mutiges Spiel die Nase vorne. Bormann, der schon mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte, konnte am Schluss nichts mehr entgegensetzen (Sätze 11:13/18:16/9:11/11:6/11:8). Im Finale konnte Paulsen die Partie gegen Kaczmarczyk noch bis zum 2. Satz offen gestalten. In Satz 3 und 4 fehlte ihm jedoch die Präzision und so musste er Kaczmarczyk, der ihm mit seinem variantenreichen Aufschlagspiel immer wieder Probleme bereitete, am Ende zum verdienten Sieg gratulieren (Sätze 6:11/12:10/5:11/5:11). n

5. Oktober 2016

Turnkreis

Bobbycar, Kugel, Schwebebalken und Nudeln beim Classic-Cup Sarstedt. Der gemeinsame Nenner heißt: „Classic-Cup“. Unter diesem Namen gibt es seit einigen Jahren eine Veranstaltung des Turnkreises Hildesheim-Alfeld. Teilnehmer sind Leistungsturnerinnen, die sich auch einmal in der Leichtathletik beweisen wollen. Bei dem Wochenend-Event soll aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Dieses Jahr hatte sich die FSV Sarstedt als Ausrichter zur Verfügung gestellt. Und bezogen am 24. und 25. September 80 Turnerinnen und Betreuer aus Holle-Grasdorf, Röllinghausen, Eime, Alfeld, vom TKJ Sarstedt und natürlich von der FSV Sarstedt in der Turnhalle des Gymnasiums Sarstedt Quartier. Nach einer kurzen Begrüßung startete dann auf dem Sportplatz der erste Teil des Wettkampfes, die Leichtathletik. Je nach Alter wurde ein Drei- bzw. Vierkampf gefordert, wobei die Turnerinnen bei bestem Wetter besonderen Spaß am Hochsprung hatten. Ein Live-Ticker informierte über die erreichten Punkte und so

stand schnell fest, wer in den sieben Wettkampfklassen die Nase vorn hatte. Zum Abend gab es Nudeln in der Mensa, dann folgte eine Nachtwanderung mit Schatzsuche, bevor sich die jungen Damen in ihren Schlafsack kuschelten. Die Trainerinnen nutzen die Zeit für ihre halbjährliche Kreistrainersitzung in geselliger Runde. Nach dem Sonntagsfrühstück ging es für die 6- bis 11-Jährigen mit einem bunten Wettbewerbsprogramm weiter. Wer wirft den Gummistiefel am weitesten, wer fährt am schnellsten mit dem Bobbycar oder wer malt die schönsten Bilder?

Die älteren Turnerinnen fanden sich in dieser Zeit in der AlbertSchweitzer-Halle ein, um hier in vertrauter Turnumgebung ihren Kürwettkampf zu absolvieren. Der TKJ hatte dort netterweise die Geräte zur Verfügung gestellt. Bei einem interessanten Wettkampf wurden gute Leistungen gezeigt. Zum Teil versuchten die Aktiven, ihren Platz von der Leichtathletik zu halten oder sogar zu verbessern, zum Teil nutzen sie das Ganze aber auch als Test für die im November stattfindenden Kreismannschaftsmeisterschaften. So wurden einige Übungsteile das erste Mal gezeigt. Am Ende standen im Gesamtergebnis mit Tine Krümmel vom TKJ (Platz 2) und einer tollen Übung am Stufenbarren, Michelle Pflüger (Platz 3, TKJ) sowie „Allrounderin“ Dora Borcholt (Platz 3, FSV) drei Sarstedterinnen auf dem Treppchen. Mittags kamen dann die Jüngeren zum Zuge. Von ihnen wurden in drei altersabhängigen Wettkampfklassen Pflichtübungen gefordert. Und auch hier wagte die

ein oder andere neue Teile oder hatte sogar ihr Wettkampfdebut. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn gleich vier Pokale blieben in Sarstedt. FSV-Turnerin Melina Unrein (10 Jahre) belegte nach den insgesamt 6 Disziplinen mit nur 0,029 Punkten Abstand den zweiten Platz, dabei brachte ihr der erstmal gezeigte Überschlag am Sprungtisch die meisten Punkte ein. Und ihre Freundin Lilly Guljau fand sich neben ihr auf dem Treppchen auf Platz drei wieder. Bei den 8- und 9-Jährigen war der Ausrichter noch erfolgreicher. Hier blieben die Plätze eins und zwei in Sarstedt. Antonia Bielenberg hatte schon gut in der Leichtathletik vorgelegt und konnte nach sauberen Turnleistungen den „Classic-Cup“ für sich entscheiden. Den silbernen Pokal erhielt Charlotte Wellershoff, ebenfalls von der FSV. Ein anstrengendes, aber schönes Wochenende ging am späten Nachmittag zu Ende mit der Hoffnung, dass es eine ähnliche Veranstaltung in drei Jahren wieder geben wird. n

Wölfe sorgen für große Augen Hildesheim/Ruthe. Zum „18. Auswärtsspiel“ lud der Hildesheimer Fanclub des VfL Wolfsburg „Hildesheimer Wölfe“ am Sonntag zehn regionale Teams zu einem U10 Spaßturnier auf das Gelände des DJK Blau-Weiß Hildesheim ein, unter anderem die Mannschaft des FC Ruthe unter Leitung des Trainers Klaus Gruschka. Dass sich fast alle Jungs schnell dazu entschieden, bei dem Turnier aktiv zu sein, lag nicht nur an der Spielbegeisterung der Kinder, sondern auch an der Aussicht auf ein prominentes Gesicht des VfL Wolfsburg. In diesem Jahr waren Weltmeister Julian Draxler und der Chef-Coach Dieter Hecking eingeladen. Bereits morgens um 9 Uhr begann das Turnier, Schlafsand war in dem einen oder anderen Auge noch zu sehen. Entsprechend durchwachsen lief die Vorrunde für die Jungs des FC Ruthe. Am Ende war jedoch

Eine Mannschaft, strahlende Drittplatzierte, 1000facher Stolz: das Team des FC Ruthe mit Weltmeister und VfL Wolfsburg-Spieler Julian Draxler, dem Chef-Trainer des VfL Wolfsburg Dieter Hecking und Trainer Klaus Gruschka die Tür ins kleine Finale geöffnet. In diesem trafen sie auf die Hausherren vom DJK BW Hildesheim II, die man bereits am Vortag an derselben Stelle besiegt hatte. Am Sonntag reichte dem Team des FC Ruthe ein klares 3:0, um den dritten Platz zu belegen.

Gegen Ende des Spiels wurde es unruhig am Spielfeldrand: Große Autos rollten auf das Gelände – und wurden unmittelbar von einer Menschentraube, insbesondere von Kindern begleitet. Julian Draxler und Dieter Hecking waren angekom-

men. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich diese Nachricht. Die Augen der Kinder wurden immer größer und jeder wollte einen ersten Blick auf die beiden Prominenten werfen. In dieser Unruhe bestritten die Spieler der JSG Harsum/Algermissen und des SV BW Neuhof das Endspiel, das zugunsten des SV BW Neuhof endete. Die anschließende Siegerehrung übernahmen Dr. Ingo Meyer, Oberbürgermeister von Hildesheim, Julian Draxler und Dieter Hecking gemeinsam. Auch für ein Fotoshooting und eine Autogrammstunde standen beide Vertreter des VfL Wolfsburg zur Verfügung. Der Fanclub „Hildesheimer Wölfe“ hat erneut ein sehr gelungenes Jugend-Spaßturnier auf die Beine gestellt. Immer wieder gelingt es dem Fanclub, große Namen nach Hildesheim zu lotsen. Besonders für die Jugend wirken solche Besuche motivierend. n

Veranstaltungen 05.10.2016

15.00 – 21.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Tag der offen Tür

15.00 – 19.30 Uhr, Mädchentag im Klecks, Mandalas malen

06.10.2106 10.00 – 11.30 Uhr, Kommunale Jugendpflege Sarstedt, Besuch bei der Feuerwehr für Kinder ab 6 Jahren, Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Im Kirchenfelde 5a

Deutsche Küche in gemütlichem Ambiente

Freuen Sie sich, wir sind wieder für Sie da! Ihr Team vom Stadtbad Restaurant

Muschelzeit

15.00 – 21.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Tag der offen Tür

Weltrekord knapp verpasst Sarstedt (jm). Zwanzig Jahre nach seinem Marathon-Debüt ist Ralf Borgaes vom Lauftreff der TKJLeichtathletik-Abteilung in Berlin zum sechsten Mal die „Königsdisziplin“ der Ausdauersportler gelaufen. Für die 42,195 km benötigte er 3.29:20 Std., „knackte“ also die Schallmauer von 3 ½ Stunden. Unter 41.283 Läufern aus 122 Nationen belegte der TKJler den 626. Platz seiner Altersklasse M 50. Die Unterstützung durch die Zuschauer, das Wetter und die Organisation seien wieder „perfekt“ gewesen, so Borgaes nach seiner Rückkehr. Er war begeistert von dem „einzigartigen Flair dieser größten deutschen Sportveranstaltung“. Der Sieger, Kenenisa Bekele aus Äthiopien, verpasste den Weltrekord um lediglich sechs Sekunden. n

07.10.2016

Frühstücksbuffet

09.00 – 14.15 Ur, Kommunale Jugendpflege Sarstedt, Skriptorium, Mittelalterliche Schreibstube – Fahrt ins Stadtmuseum Hildesheim

Di.-Fr. 9-11 Uhr So. 10-12 Uhr

15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag mit Herbstbasteleien 16.00 Uhr, AWO Sarstedt, Oktoberfest in der Begegnungsstätte

06.10.2016 10.00 Uhr, Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V., Hirschkönigsfeier

09.10.2016 14.30 Uhr, VSV Rössing, „Zwetsch-

€ 8,50

Wechselnder Mittagstisch Di.-Fr. ab

€ 4,90

Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 info@speicher-veranstaltungen.de

genkuchenwanderung“

10.10.2016 10.00 Uhr, AWO Sarstedt, Seniorenfrühstück in der Begegnungsstätte; mit Anmeldung Monatsversammlung des Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V.

11.10.2016 10.00 – 12.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Vasen gestalten für Kinder ab 6 Jahren

15.00 – 21.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Tag der offen Tür

12.10.2016 11.30 – 14.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kochen

14.10.2016 11.30 – 14.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kochen 15.00 – 19.00 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kidsnachmittag unter dem Motto „So ein Zirkus“ 19.00 Uhr, TV Deutsche Eiche Hotteln, Lampionumzug

15.10.2016 09.00 Uhr, Herbstferienaktion der Jugendpflege Giesen „Pfandpiraten“ sammeln Pfandflaschen 19.00 Uhr, Junggesellenschaft Hotteln, Jahreshauptversammlung

16.10.2016 8.30 Uhr, VSV Rössing, Volkswanderung am Wohldendberg

18.10.2016

15.00 – 19.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Mädchentag unter dem Motto „So ein Theater“

12.00 Uhr, AWO Ortsverein RutheHeisede, Bayerischer Mittagstisch im Schützenhaus Ruthe

13.10.2106

19.30 Uhr, Kolpingsfamilie Sarstedt, Bilderabend „Sarstedt – Gesichter einer Stadt“, Pfarrheim Heilig-Geist

10.00 – 12.30 Uhr, Jugendzentrum Klecks, Kunstatelier im Klecks

Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.